Seminar für neue Werkstattverantwortliche. 7. Mai 2014 im Novotel, Mainz

Ähnliche Dokumente
Was geschieht mit den Sozialausgaben?

3. Fachtagung Sozialmanagement

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM

Wirkungscontrolling. Dr. Michael Weber hpz Krefeld. Dr. Britta Wagner xit GmbH forschen. planen. beraten

Caritas: Transparenz und Sozialbilanz. Bernd Halfar Münster, DiCV

9. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

Social Return on Investment

Lebensqualität messen

Herzlich Willkommen. Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld - Kreis Viersen ggmbh Zahlen Daten - Fakten zur Struktur und zur Wertschöpfung

SROI. Die Wirkung sozialer/medizinischer Einrichtungen ist messbar. Der Social Return On Investment für die Suchthilfe. Messbarkeit von Wertschöpfung

In der Jugendhilfe. Dr. Robert Lehmann Katholische Universität Eichstä8- Ingolstadt Dr. Bri8a Wagner xit GmbH forschen. planen. beraten.

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Lebensqualität aus Nutzersicht

Die Messung der Wertschöpfung von Sozialunternehmen mit dem Social Return on Investment

Wirtschaftlichkeitsperspektive von sozialraumbezogenen Rehabilitationsangeboten

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

Herzlich Willkommen zum Workshop

Das Persönliche Budget

Mehr Partizipation wagen!

Mehr Wert als man denkt Bundesweite Studie berechnet Sozialbilanz von Werkstätten

Menschen mit geistiger Behinderung im Alter die aktuelle Situation in Niedersachsen

Wirkungsmessung in der Werksta'

Soziale Dienstleistungen im Kontext von Wertschöpfung und Wirkungsorientierung

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

Lebensqualität für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

In einem Leitbild stehen viele Sachen: Über einen Verein oder über eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung.

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol

Wie misst man Teilhabe? Nutzerdefinierte Wirkung messen

Das Bundes-Teilhabe-Gesetz (BTHG) wird ab dem 1. Januar 2017 gelten.

Sozialraumorientierung und Lebensqualität Prof. Dr. Markus Schäfers


Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

Besondere Familien Welche Unterstützung brauchen Eltern mit Lernschwierigkeiten und ihre Kinder?

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Online-Schulung Besonderheiten der Zielgruppe MmgB. Gefördert durch die KfW Stiftung

Lebensqualität aus Nutzersicht Dr. Markus Schäfers

Hinweise zum Hessischen Perspektiv-Programm zur Verbesserung der Arbeits-Markt-Chancen schwer-behinderter Menschen

Einen guten Arbeits-Platz fur Menschen mit Beeintrachtigung finden. Das steht in diesem Programm. in Leichter Sprache

Erste Ergebnisse der Evaluation der Umwandlungsprojekte

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Gehalt statt Taschengeld Ein Dialog-Papier

Ziel- und Wirkungsorientierung alter Wein in neuen Schläuchen? Psychiatrie-Jahrestagung 2018

Lebensqualität in ländlichen Räumen: Von Karten und Menschen

Qualität der Teilhabe am Arbeitsleben

Unterschriftenaktion:

Planungsbogen, Anlage 3 Gesamtplan 58 SGB XII Hilfeplanung Eingliederungshilfe 53 SGB XII Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

Die Erstellung von Aktions-Plänen Der Weg ist das Ziel. Dr. Katrin Grüber Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft

Evaluation der Wirksamkeit der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte suchtkranke Menschen nach SGB XII

wertkreis Gütersloh unser Leitbild

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Leitbild In Leichter Sprache

Andere Leistungsanbieter Konzeptionelle Überlegungen aus Perspektive der Leistungserbringer. 18. April 2018, Nürnberg Werkstätten:Messe 2018

Auf dem Weg zur Reform der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Stadt Remscheid Dezernat II Thomas Neuhaus

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Wahlprüfsteine der LAG WR NRW für die Landtagswahl NRW 2017

Möglichkeiten der Inklusion in Kommunen. Arthur Lieske Kommunalfrühstück der Volksbank in Nordhorn

Persönliches Budget Chance für behinderte Menschen und Aufgabe für Leistungserbringer. Praxiserfahrungen aus 10 Jahren

Wege zu personenzentrierter Rehabilitation

Infos in Leichter Sprache über unseren Brief mit Fragebogen: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Sehr geehrte Frau Sehr geehrter Herr

Text in leichter Sprache. Leitbild der Werkstätten. Es ist normal verschieden zu sein.

1 Ausgangssituation: BTHG

Inklusion Die Folgen für die Heilmittelverordnung im Elementarbereich

Herzlich Willkommen. Ich entscheide mit! Das PEZ-Projekt für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung am Arbeits-Leben. 23.

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Qualität in der Langzeitpflege aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen

Bildung und Teilhabe e am Arbeitsleben für Menschen mit hohem Hilfebedarf

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Wir wollen in Zukunft jeden Tag so arbeiten, wie es in unserem neuen Leitbild beschrieben ist. W E G W E I S E R 2 W E G W E I S E R

Beteiligung verändert Vorstellung des Leit-Fadens

Forschungsprojekt MEGBAA - Menschen mit geistiger Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt

1. systematische Lebenslagenuntersuchung wohnungsloser Menschen. Eine Studie der ASH Berlin in Kooperation mit EBET e. V. Prof. Dr.

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Unser Leit bild. Landesverband Lebenshilfe. In Leichter Sprache. Verständlich für Alle

Wie misst man Teilhabe in der Eingliederungshilfe?

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern

Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Berufliche Bildung und Arbeit als Grundrechte

Ausgabe 01 / 2019, März Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Leistungen verbessern, Bedürfnisse erfüllen, Wirksamkeit sichtbar machen

Übergänge von qualifizierten Menschen mit Behinderungen was zählt wirklich? Erfahrungen aus dem Rheinland

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Lebens- und Arbeitsbedingungen auf Bioland Betrieben

Social Return on Investment (SROI) Ein Verfahren zur Berechnung der gesellschaftlichen Wertschöpfung sozialer Unternehmen und Einrichtungen

Sechs gemeinsame Forderungen zum Bundesteilhabegesetz

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Transkript:

Seminar für neue Werkstattverantwortliche 7. Mai 2014 im Novotel, Mainz

Social Return on Investment (SROI) - Die Messung des Social Return on Investment in Werkstätten am Niederrhein Mainz, 07.05.2014 Norbert Zimmermann, Geschäftsführer Lebenshilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH

Warum Messung von Lebensqualität in WfbM? Ausgangspunkt: Messung des Wertschöpfungsbeitrages der Institution Werkstatt für behinderte Menschen 1. Bestimmung der gesellschaftlichen Nettokosten der WfbM Sichtbarmachung der Mittelströme in der Finanzierung Bestimmung von Kosten und Nutzen alternativer Hilfesettings (Allokationsvergleich, Opportunitätserträge) 30.03.2015 xit GmbH 2011 3 3

Die Perspektive SROI 3- Opportunitätserträge pp Opportunitätskosten und Teilhabe Finanziell betrachtet: Teurer für die Gesellschaft als WfbM Integrationsfirma Teilhabe höher als in WfbM Finanziell betrachtet: Günstiger für die Gesellschaft als WfbM Integrationsfirma (20%) WfbM gesellsch. 8.000 Nettokosten 6.000 4.000 höher als WfbM 2.000 - -2.000-4.000-6.000-8.000 gesellsch. -10.000 Nettokosten -12.000 niedriger als WfbM WfbM (80%) Tagesstruktur Eltern/Wohngruppe Teilhabe geringer als in WfbM 30.03.2015 4

Messung des Wertschöpfungsbeitrages Messung des Wertschöpfungsbeitrages der Institution Werkstatt für behinderte Menschen 2. Bestimmung der Teilhabequalität der WfbM so, wie sie beim Menschen mit Behinderung individuell ankommt. Es sollte möglich sein, den Beitrag von Werkstattarbeit zu einer gelingenden Individualität ihrer Klienten, also zur Realisierung von Inklusionschancen zu bestimmen. Lebensqualität als individueller Maßstab von Inklusion oder Teilhabequalität. Teilhabematrix (vgl. SROI III) wird zu einer Lebensqualitätsmatrix umfunktioniert. 30.03.2015 5

Lebensqualität und Wirkungsmessung Lebensqualität ist individueller Maßstab von Inklusion. verstehen wir als subjektive Bewertung objektiver Lebensbedingungen. ist mehrdimensional. geht über den Arbeitskontext in der Werkstatt hinaus: allgemeine Teilhabe-, Bildungs- und persönliche Entwicklungsziele (WVO, 136 SGB IX). unterliegt den verschiedensten Wirkungsfaktoren, der Einfluss der Werkstatt kann nicht eindeutig ermittelt werden. Dennoch ist es ihr Auftrag, wo es ihr bekannt ist, Verschlechterungen entgegen zu wirken und Verbesserungen anzustoßen. Nicht die Vorstellung einer optimalen Lebensqualität leitet hier das Handeln an, sondern die Minimierung der Beeinträchtigung von individueller Lebensqualität sowie die Erhaltung der Lebensqualität unter schwierigen gesundheitlichen Bedingungen. Glatzer (2012) 30.03.2015 6

Grundsätze bei der Instrumentenentwicklung Grundsätze bei der Instrumentenentwicklung Kein Sonderansatz für Menschen mit Behinderung Rückgriff auf wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Lebensqualität und deren Dimensionen (Schalock, Schäfers, Sachverständigenrat) Sicherstellen der Relevanz durch Bezugnahme auf den gesetzlichen Auftrag der Eingliederungshilfe und Wirkungshypothesen Erhebung sowohl der Selbsteinschätzung als auch Fremdeinschätzung Schlankhalten des Instruments: 3 Markierungsitems pro Dimension = 24 Fragen 30.03.2015 7

Die acht Dimensionen der Lebensqualität Emotionales Wohlbefinden Freuen Sie sich morgens auf die Werkstatt? Haben Sie oft Spaß? Mögen Sie sich selbst? Soziale Beziehungen Bildung und Entwicklung Gehen Ihnen die Kollegen häufig auf die Nerven? Haben Sie oft Streit? Fühlen Sie sich oft einsam? Ist Ihnen in der Werkstatt oft langweilig? Lernen Sie in der Werkstatt immer wieder neue Dinge dazu? Gibt es genug hilfreiche begl. Angebote in der Werkstatt, die Sie besuchen können?

Die acht Dimensionen der Lebensqualität Lebensstandard Physisches Wohlbefinden Sind Sie zufrieden mit Ihrem Lohn? Gefällt es Ihnen dort, wo Sie wohnen? Haben Sie genug Geld, um sich Dinge zu kaufen, die Sie brauchen? Sind Sie oft erschöpft? Haben Sie oft Schmerzen? Sind Sie häufig gestresst? Selbstwirksamkeit Freuen Sie sich oft darüber, dass Sie etwas schaffen? Ist Ihnen in der Werkstatt mal etwas aufgefallen, das man besser machen kann. Sind Sie darauf stolz in der Werkstatt zu arbeiten?

Die acht Dimensionen der Lebensqualität Teilhabe Erhalten Sie in der Werkstatt die Unterstützung/Hilfe, die Sie benötigen? Kommen Sie außerhalb der Werkstatt überall hin, wo Sie hinwollen? Müssen Sie oft auf Freizeitaktivitäten verzichten, weil Sie niemanden haben, der Ihnen hilft? Rechte Können Sie mitbestimmen, welcher GL Ihnen helfen soll? Werden Sie manchmal gefragt, was Sie wollen? Bestimmen meistens andere, was Sie tun sollen?

Lebensqualität im HPZ Krefeld Kreis Viersen Lebensqualitätspunkte Gültige Fälle Mittelwert 25%-Quartil Median 75%-Quartil Minimum Maximum Selbsteinschätzung 141 74,9 66,7 75,0 83,3 34,4 100,00 Fremdeinschätzung 141 74,4 64,6 77,1 85,4 29,2 97,9 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Lebensqualitätspunkte (n=141) 74,9 74,4 Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Selbsteinschätzung 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Verteilung der individuellen Lebensqualitätspunkte 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Fremdeinschätzung Mittelwert 25%- Quartil 75% -Quartil Minimum Maximum 30.03.2015 11

Auswertungsmöglichkeiten auf drei Ebenen Die Auswertung erfolgt auf verschiedenen Ebenen: Richtung des Vorgehens bei: Aussagen über das mittlere Maß an Lebensqualität der Klienten in der betrachteten Organisation insgesamt Struktur der Klientel (homogen oder heterogen) Aufnahme dieser Ergebnisse als Teil der Sozialbilanz Theorie Empirie Reporting Lebensqualitätspunkte Dimensionswerte Inhaltliche Struktur der Lebensqualitätsverteilung in der Organisation Hinweise auf jene Lebensqualitätsdimensionen, bei denen ggf. konzeptioneller Handlungsbedarf besteht Items Darstellung der Ergebnisse auf der konkreten Handlungsebene Analyse der einzelnen Items bietet Anhaltspunkte für konkrete Maßnahmen 30.03.2015 12

Verwendung von Lebensqualitätsdaten Lebensqualitätsdaten als Bestandteil einer Sozialbilanz: In der Beiratssitzung des HPZ im März 2014 wird die Sozialbilanz zusammen mit dem Jahresbericht und dem Entwurf des Jahresabschlusses präsentiert. Zur Mitte des Jahres erfolgt eine Bilanzpressekonferenz. 30.03.2015 13

Gestaltung einer Sozialbilanz Link zur vorläufigen Sozialbilanz HPZ