UNIVERSITÄT KONSTANZ SPORTWISSENSCHAFT. Strategische Konzepte für f r Tourismusdestinationen im Sport, Gesundheit und Training



Ähnliche Dokumente
Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Management und Controlling

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Social Media Marketing und

Social Media im Tourismus Oktober 2015

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Sommersemester Gaststudium an der Universität Jena

LEAN praxisnah erleben

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München


Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids


Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Tagung "Bibliothekstourismus" in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am

Zweisprachige Matura und Immersionsunterricht an der SAMD

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Agile Werkzeuge für den Produktmanagementzyklus vom Konzept bis zur Auslieferung

Personalentwicklung für f Frauen

Finance and Accounting - Masterstudium

Einführung in das Studium der Sportwissenschaft Montag, 18. Okt. 2004, Uhr, Hörsaal A 704 Mittwoch, 20. Okt. 2004, Uhr, Hörsaal R 712

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Der Flughafen Frankfurt in der Einschätzung der Bürger in Hessen. Frankfurt am Main, 15. September 2014

Bildungsinitiative Schaufenster Elektromobilität Bayern / Sachsen

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Infoblatt: Master of Arts in Betriebswirtschaft. FIBAA akkreditiert

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Stand: Januar Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Wirkungsvolles Cross-Channel Management in Zeiten des digitalen Wandels. 19. G E M Markendialog in Berlin

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Portfoliomanagement als Instrument des strategischen Managements. Projekt-(Master-)Seminar in Kooperation mit der Boston Consulting Group

Empiriepraktikum: Armut und Ungleichheit in Deutschland. Konzepte, Methoden und Statistiken

Gesamtlehrangebot Masterstudiengänge Public Administration, Administrative Sciences sowie Öffentliche Wirtschaft Stand:

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Organisational Behaviour / Personalmanagement / Arbeitsrecht

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SPreaD - Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives

Studienordnung für den berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengang Corporate Communications

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2011 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Themenrouten im Fokus Probleme und Lösungen. Workshop Juni 2010, Michelstadt, Odenwald

Tobias Haupt. Social Media Marketing und Kapitalisierungsmöglichkeiten im Spitzensport

Digital Humanities in Forschung und Lehre

Pressenotiz. Veranstaltungsreihe: Themenwerft. Fachkräftesicherung aber wie?

Der Start ins Fernstudium

Umsetzung regionaler Entwicklungskonzepte in der Praxis

Qualitätsmanagement an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Treffen der Qualitätsmanagementbeauftragten

Ausgewählte Instrumente und Methoden des

Managementprozesse und Performance

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Campus Management (CM)

Jungen- und Mädchenwelten

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration

In Kooperation mit: Individualisiert, kreativ und unternehmensnah Berufsbegleitend studieren nach dem Heilbronner Modell

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Ideen-Spiel-Raum Ideenmanagement: Von der Idee zur Innovation

Aktuelle Forschung in der Call Center Branche praktisch anwenden

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

erstellt von Ralf Bochert

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Ausschreibung für die Überarbeitung der Website inklusive Grafik-Anpassungen

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

UBIQON STRATEGY ROUND TABLE 2015

Begabungen und Lernkompetenzen. Eine anwendungsbezogene Einführung für Lehramtsstudierende

Auf dem Weg zum ClimaCampus. Dokumentation der Auftaktveranstaltung am

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Trendscout Days Der neue Microsoft Project Server Hält er, was er verspricht? Warum sich ein Umstieg lohnt!

Proseminar Kryptographie und Datensicherheit

Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Wohnungswirtschaftliche Daten und Trends

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Benutzerverwaltung mit CODESYS 3.5

Jahrestagung: BIB Baden-Württemberg, 10. März 2008, Stuttgart. Phänomen Web 2.0. Grundlegende Einführung zum Verständnis der aktuellen Entwicklungen

Timm Beichelt. Kolloquium

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Die Experten im Jugendfußball. Stand Januar 09

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Transkript:

UNIVERSITÄT KONSTANZ SPORTWISSENSCHAFT Termin 26.10.05 09.11. 16.11. 23.11. 30.11. 07.12. 14.12. Thema/Referat Im Semester Themenvergabe, Programm, Literatur Wandel im Sportverständnis zur Ausdifferenzierung der Sportarten und die Konsequenzen für den Sporttourismus Destinationsmanagement: Regionales Destinationsmanagement im Sporttourismus Destinationsmanagement: Tourismuspolitik und Destinationsmanagement Strategisches Management: Sporttouristisches Eventmanagement Strategisches Management: Netzwerkanalyse und Steuerung im Sporttourismus Leitfaden Winterakademie Thema/Aufgabe/Befragung während der Exkursion/Winterakademie Wolfgang Fritsch/Hagen Wäsche Laura Moßner, Hansjörg Meier, Beate Reiser Thomas Fritz, David Gaul Nico Albrecht, Tobias Frank, Nicole Muthmann Elisabeth Spiess, Fabian Krapf, Christine Wagner Maren Hummel, Julia Sonntag, Jenny Engelbauer Michael Heller, Annika Schneider, Thomas Ludwig Winterakademie

Weitere Referatsthemen Gesundheitstourismus in verschiedenen Destinationen Marketingstrategien im Sporttourismus Sporttourismus in Stadtentwicklung und Planung Trendmanagement im Sporttourismus Aufgaben und Management von Tourismusbüros im Sportsektor Kreutzer Christine Botosch Erwin Kozlowski Chris Weber Florian Sportentwicklungsplanung und Sporttourismus Zur Interdependenz spitzensportlicher Leistung und Sporttourismus Das Eventpotential verschiedener Sportarten Imagetransfer und Kundenzufriedenheit im Sporttourismus Knoll Pamela Schuhwerk Frank Schmucker Heiko Beratung von Destinationen im Sporttourismus

UNIVERSITÄT KONSTANZ SPORTWISSENSCHAFT Literatur Wandel im Sportverständnis ndnis: Ausdifferenzierung der Sportarten mit Bezug zum Sporttourismus Roth, R., Jakob, E. & Türk, S. (2003): Wohin geht die Reise? Aktuelle Trends in den Natursportarten. In H.-J. Neuerburg & T. Wilken (Red.), Sport und Tourismus. Dokumentation des 10. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports vom 28.-29. November 2002 in Bodenheim /Rhein. Frankfurt/M.: o. V., 38-44 Schulze, G. (1992). Die Erlebnis-Gesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a.m.: Campus Wopp, C. (2001). Wenn der Globus zum Sportplatz wird. In: Trosien, G., Sport-Tourismus als Wirtschaftsfaktor: Produkte, Branchen, Vernetzung. Butzbach-Griedel: Afra, 73-89 Destinationsmangement: Regionales Destinationsmanagement im Sporttourismus Hinsching, J. & Steingrube, W.(2002): Sporttourismus im Ensemble regionaler Entwicklung: Das Beispiel Vorpommern. In: Dreyer, A.: Tourismus und Sport. Wirtschaftliche, soziologische und gesundheitliche Aspekte des Sport-Tourismus.Wiesbaden: DUV. Roth, R. & Türk, S. (2003): Planung statt Aktionismus Sporttouristisches Entwicklungskonzept im Naturpark Südschwarzwald. In H.- J. Neuerburg & T. Wilken (Red.), Sport und Tourismus. Dokumentation des 10. Symposiums zur nachhaltigen Entwicklung des Sports vom 28.-29. November 2002 in Bodenheim/Rhein. Frankfurt/M.: o. V., 47-52 Woratschek, H. et al. (2005): Zur Rolle des Sports im Destinationsmanagement Allgemeine Aspekte und empirische Befunde am Beispiel der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen

Literatur Destinationsmangement: Tourismuspolitik und Destinationsmanagement Pechlaner, H. et al. (Hrsg.) (2002). Tourismuspolitik und Destinationsmanagement. Neue Herausforderungen und Konzepte. Bern:Haupt. Deane, J. & Callanan, M. (2004). Sport Tourism in the UK: Policy and Practice. In: Ritchie, B.W, & Adair, D. (Hrsg). Sport Tourism Interrelationships, Impacts and Issues. Clevedon: Channel View Publications, 253-280 Strategisches Management: Sporttouristisches Eventmanagement Getz, D. (1997). Event Management & Event Tourism. New York: Cognizant Communications Kurscheidt, M, (2002). Strategisches Tourismusmanagement bei Sportgroßveranstaltungen: Ein ökonomischer Ansatz mit Daten zur Fußball WM 2006. In: Dreyer, A.: Tourismus und Sport. Wirtschaftliche, soziologische und gesundheitliche Aspekte des Sport-Tourismus. Wiesbaden: DUV. Strategisches Management: Netzwerkanalyse und -steuerung im Sporttourismus Breuer, C. (2005). Die Steuerung sporttouristischer Attraktivität von Regionen durch Netzwerkstrategien. In: Hinsching & Steingrube (Hrsg.) Sporttourismus und Region. Das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern. Stuttgart: Czwalina. Jansen, D. (2003). Einführung in die Netzwerkanalyse - Grundlagen, Methoden, Forschungsbeispiele. Opladen: Leske & Budrich Sydow, J. (Hrsg.) (1999). Management von Netzwerkorganisationen. Wiesbaden: Gabler. Weyer, J. (2000). Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. München: Oldenbourg.

Winterakademie Idee: Modus: ein Forschungs- und Arbeitsfeld für Sportwissenschaftler soll unter unterschiedlichen Perspektiven und mit Hilfe mehrerer Disziplinen bearbeitet und diskutiert werden. die Veranstaltung wird das Semester über in einzelnen Kursen vorbereitet, und dann in einer Kompaktveranstaltung/Exkursion mit empirischen Studien ergänzt. Hierbei helfen themenbezogene Vorträge, Diskussionsrunden mit Experten, sportpraktischen Übungen ergänzt durch leistungsdiagnostische Verfahren sowie Kontakte zu anderen Institutionen des Sports und des Sporttourismus.

Scheinbedingungen Sportsoziologie Hauptseminar Sportsoziologie: regelmäßige Teilnahme Vortrag/Präsentation (während des Semesters) Hausarbeit (Ausdruck und CD) Abgabe 15.03.06 Projektschein Sportsoziologie: Hauptseminarbedingungen Teilnahme Winterakademie mit Befragung (in Abhängigkeit vom Thema) mit Bericht über erste Befunde und Ergebnisse Projektbericht (Hausarbeit) und Darstellung der Ergebnisse Abgabe 05. April 2006

Scheinbedingungen Skilanglauf Regelmäß äßige Teilnahme an Theorie und Kurs Teilnahme an spiroergometrischer Untersuchung (Feldtest) Führung einer kleinen Langlaufgruppe während w einer Langlauftour Prüfung: Technikdemonstration, Zeitlauf Ausarbeitung (Wahlfach), Hausarbeit (SP)

Organisation 07.-14. Januar oder 04.-11. März M 2006 in La Punt Selbstversorgung, ca. 20-22 22 Teilnehmer Kosten ca. 230,00 250,00 Sfr ( ca. 160,00 ) ohne Fahrtkosten