Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Ähnliche Dokumente
Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

T4: Zustandsgleichung idealer Gase

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Einführungspraktikum Versuchsprotokoll T4 Zustandsgleichung idealer Gase

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Grundpraktikum A T7 Spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Technische Thermodynamik

3.2 Gasthermometer 203

Physikalisches Grundpraktikum I

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Physikalisches Grundpraktikum I

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

Grundpraktikum A. M9 Reversionspendel

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

UNIVERSITÄT BIELEFELD -

Versuchsprotokoll E1 Wheatstonesche Brücke. Johann Förster

F2 Volumenmessung Datum:

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

IIW2. Modul Wärmelehre. Gasgesetze

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

PW5 Gase. Andreas Allacher Tobias Krieger Betreuer: Dr. Irmgard Gorgas. 15.Nov Seite 1

Versuch 6: Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung

Versuchsauswertung: Ideales und Reales Gas

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Physik 4 Praktikum Auswertung Zustandsdiagramm Ethan

Klasse : Name : Datum :

Ideales und Reales Gas Versuchsauswertung

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Protokoll: Grundpraktikum II O10 - Linsensysteme

Grundpraktikum. M9: Reversionspendel. Versuchsdatum: Versuchsplatz: Abgabedatum:

2. GV: Ideale Gasgesetze

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch. g-bestimmung mit Hilfe des freien Falls und der Atwoodschen Fallmaschine

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Auswertung. B06: Wasserdampf

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten

M0 BIO - Reaktionszeit

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikalisches Praktikum

Protokoll Grundpraktikum I: M3 - Elastizität und Torsion

Versuchsprotokoll A1 Photoeffekt. Johann Förster

Protokoll: Grundpraktikum II O2 - Mikroskop

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Einführung in die Theorie der Messfehler

T1 Molare Masse nach Viktor Meyer Protokoll

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Spezifische Wärme fester Körper

Stirling-Maschine (STI)

E12: Elektronen in Feldern

Institut für Physik und Werkstoffe Labor für Physik

INSTITUT FÜR PHYSIK HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll M9 Reversionspendel. Betreuer: Dr.

Bestimmung der Molaren Masse von Dichlormethan mit der Methode nach Dumas 1 (MOL)

Versuch 08 Der Dampfdruck von Wasser

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am Gruppe X

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten.

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung

Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Versuch 11 Einführungsversuch

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum

Technische Thermodynamik

Grundpraktikum T7 spezifische Wärmekapazität idealer Gase

Skript zur Vorlesung

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Lichtgeschwindigkeit Versuchsauswertung

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

Physikalisches Grundpraktikum

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

MATHEMATIK 3 STUNDEN

Versuch 6 Spezifische Wärme der Luft und Gasthermometer

Physikalisches Grundpraktikum II

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Transkript:

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universitäu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Zustandsgleichung idealer Gase (T4) Arbeitsplatz durchgeführt am 06.05.009 mit Versuchspartner Andreas Koher (59737) Protokoll von Sebastian Milster (5915)

Gliederung: I. Einleitung Druckbestimmung bei(m) II. Zimmertemperatur III. Gefrierpunkt IV. Siedetemperatur V. Abkühlen VI. Spannungskoeffizient und Raumtemperatur VII. Auswertung I. Einleitung In diesem Versuch soll mit Hilfe des Jolly'schen Gasthermometer und Gay- Lussac'schen Gesetz die Raumtemperatur und der Spannungskoeffizient ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen zur Überprüfung der Richtigkeit der idealisierten Gastheorie. Die physikalischen Grundlagen, Versuchsaufbau und die Durchführung befinden sich im Skript "Mechanik und Thermodynamik" ab Seite 71. Bei der Durchführung wurden folgende Messinstrumente benutzt: Digitalthermometer Manometer Lineal der des Gasthermometers Zimmerthermometer Messungenauigkeit: u=10 3 T 0, K 0, K beruht auf der Anzeigenungenauigkeit; 0, K = Digit Ableseungenauigkeit: u=0,5 mm Da, die Quecksilbersäule auf der linken Seite ebenfalls an einer Millimetermarke eingestellt werden musste, verdoppelt sich die Ablesungenauigkeit! u=1 mm Für die exakte Berechnung wurde der Luftdruck im Gebäude gemessen: p a = 1007± 10 Pa Die Unsicherheit wurde unter Berücksichtigung der Ablesegenauigkeit und der natürlichen Schwankungen des Luftdrucks abgeschätzt. Als Vergleichsgröße wurde die Raumtemperatur (im Nachbarzimmer bei geschlossenem Fenster) ermittelt: t=,7 C Formeln aus dem Skript: 1 mm Hg-Säule = 133,3 Pa Umrechnungsfaktor: 1333 Pa q= 1cm * Gay Lussac: p t = p 0 1 t 7 Genaue Siedetemperatur: C =100,84 10 4 = p s p a Pa 10,13 104 16 17

II. Druckbestimmung bei Zimmertemperatur: Mittelwert: n h = 1 h n i =3,197 cm i=1 Standardabweichung für h : n s = 1 n 1 h i h i=1 = 0,0998cm Daraus ergibich der zufällige Fehler für h : e z = s =0,094 cm n (Student-Faktor =1 für n 6 ) Für die systematischen Fehler ist uns die Ableseungenauigkeit am Lineal der mit e s =0.1 cm bekannt. Daraus ergibich die Messungenauigkeit für h : u= e z e s =0,19 cm Vollständiges Messergebnis: h= h±u= 3,±0,1 cm Mithilfe des Höhenunterschiedes h, dem atmosphärischen Druck p a und dem Umrechnungsfaktor q * können wir nun den Druck p innerhalb des Glasballons ermitteln: Der offensichtliche Zusammenhang lautet: p= p a q h p= p a q h=104 966 Pa u p = u pa q h u p =40 Pa p z = 1050± 10 Pa Der Umrechnungsfaktor q wird als fehlerfrei angenommen.

III. Druckbestimmung beim Gefrierpunkt: t o =0, C gemessen mit dem digitalen Thermometer Mittelwert: Standardabweichung: Zufälliger Fehler: Messungenauigkeit: Vollständiges Messergebnis: h = 3,3cm s = 0,0449 cm e z = 0,0140 cm u = 0,114 cm h = 3,±0,1 cm Für den Druck erhält man also: = 964± 10 Pa IV. Druckbestimmung bei Siedetemperatur: = 99,6±0, C gemessen mit dem digitalen Thermometer, leider konnten kleine Temperaturschwankungen nicht vermieden werden. Mittelwert: Standardabweichung: Zufälliger Fehler: Messungenauigkeit: Vollständiges Messergebnis: h =,6 cm s = 0,11005 cm e z = 0,03480 cm u = 0,135cm h =,3±0,1 cm Für den Druck erhält man also: p s = 1304± 10 Pa V. Druckbestimmung beim Abkühlen: Die gelblich hinterlegten Zeilen dieser Tabelle wurden aus III. und IV. entnommen. Die restlichen Werte wurden beim Abkühlen gemessen. Die Temperatur fiel ständig, wodurch diese Messreihe nicht besonders genau sein kann. Sie soll lediglich als Vergleich dienen. Die Werte für den Druck wurden wie in der Beispielrechnung (II.) berechnet.

Graphische Darstellung t p : Bei unserem Versuch haben wir eigentlich den Druck in Abhängigkeit der Temperatur gemessen. Ich habe mich dennoch für die graphische Darstellung t p entschieden. Bei idealen Gasen besteht ein linearer Zusammenhang, wobei wir nun mit dem Schnittpunkt b mit der y-achse den absoluten Nullpunkt t an ablesen können. Die lineare Regression lieferte uns den Wert: t an = 93±1 C Der tatsächliche absolute Nullpunkt liegt bei t an = 73,15 C. Die Größenordnung unseres Ergebnisses stimmt, doch die Abweichung isehr groß, was bei unserer stark fehlerbehafteten Messung beim Abkühlen nicht verwunderlich ist. Am Graphen habe ich den Wert für p z =1050 10 Pa abgelesen: t p z 7 C Dieser Wercheinu hoch, dennoch liegt er in der erwarteten Größenordnung. Diese Werte sollen nur Vergleichsgrößen darstellen.

VI. Spannungskoeffizient und Raumtemperatur Zunächsoll der Spannungskoeffizient nach (16) berechnet werden. Dies soll mit der genauen Siedetemperatur nach (17) berechnet werden. Siedetemperatur: = 100,84 10 4 p a Pa 10,13 104 C = 100,84 10,07 10,13 C =99,83 C u =,84 10 4 Pa pa C u =0,0568 C Spannungskoeffizient: = 99,83±0,06 C = p s u = 1 u = t p s s = 1304 964 10 Pa 964 10 Pa 99,83 C =3,533 10 3 C 1 s s o o p s po u =3,504 10 5 C 1 = 3,53±0,04 10 3 C 1 ts p s 1 Raumtemperatur: Nun können wir die Raumtemperatur nach Gay-Lussac (7) bestimmen: p t = p 0 1 t mit p t = p z und t= die Werte für die Zimmertemperatur umgestellt nach : = 1 p z 1 1 1 = 1050 10 Pa 3,53 10 3 C 964 10 Pa 1 =5,7 C

u = t z = u 1 p z t z z z 1 1 1 p p o z u =0,915 C = 5,3±0,9 C o o 1 p z Endergebnis: = 3,53±0,04 10 3 C 1 ; = 5,3±0,9 C VII. Auswertung Der tatsächliche Wert für =3,66 10 3 C 1 ist größer als der von uns bestimmte Wert. Die Zimmertemperatur im Nachbarraum betrug,7 C, was deutlich unter der Temperatur liegt, die wir ausgerechnet haben. =5,3 C erscheint dennoch nicht unbedingt unwahrscheinlich. Es fühlte sich am Versuchstag tatsächlich sehr warm in dem Raum an. Es gibt natürlich auch physikalische Gründe, wieso das Ergebnis unserer Temperatur zu hoch ausfiel: Wir sind davon ausgegangen, dass das Volumen konstant war, allerdings muss durch die Erwärmung der Glasballon sich ausgedehnt haben. Inwiefern das das Ergebnis beeinflusst, bleibt ungewiss, da es keine Angaben zum Glaskolben diesbezüglich gibt. Es wurde lediglich der Glaskolben erwärmt oder gekühlt, nicht jedoch die Kapillare, es lag also keine homogene Wärmeverteilung vor. Die tatsächliche Temperatur beim Gefrierpunkt muss demzufolge etwas höher gewesen sein als gemessen. Bei Siedetemperatur war die tatsächliche Temperatur kleiner. Das beeinflusst natürlich den Druck! Das hatte zu folge, dass = p s zu klein ausgefallen ist. p s ist größer und ist kleiner als ermittelt. Dadurch wären der Zähler größer, der Nenner kleiner und somit größer! Ein zu geringer Wert für beeinflusst direkt = 1 p z 1, weshalb zu groß ausfiel. Stark zu kritisieren ist auf jeden Fall noch die Messung bei Siedetemperatur. Wie schon erwähnt konnte trotz aufmerksamen Arbeitens mit dem Wasserkocher eine Schwankung von 0, C nicht vermieden werden. In jedem Fall liegen die Ergebnisse in der erwarteten Größenordnung und der einfache Versuchsaufbau bestätigt die Gesetze von Gay-Lussac und Boyle- Marotte.