2. e-mobility, beispiele Begriffsdefinition, internationale Beispiele zur Mobilität mit Elektrofahrzeugen

Ähnliche Dokumente
EE +20 % Die Energiestrategie der EU sieht für das Jahr 2020 vor:

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Gehen Sie neue Wege mit uns in die Mobilität der Zukunft

JetZt e-mobility ProViDer austria

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

ZUSAMMENFASSUNG der Ergebnisse der EL-MO-AUSTAUSCHVERANSTALTUNG

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

WSW KLIMAFONDS Umweltschonende Mobilität

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Q Einführung Q Überblick Elektrofahrzeuge Ausführungsformen von Elektrofahrzeugen in der Praxis... 28

Elektromobilität heute!

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Elektromobilität - Einführung und erste Ergebnisse des Feldtests Elektromobilität der Metropolregion Hamburg

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

So fahren wir in die Zukunft Einschätzungen und Chancen aktueller und künftiger Antriebstechnologien

Unsere Ladelösungen für Sie. Steigen Sie in die Mobilität der Zukunft ein

sonnencharger das innovativste Ladekonzept für Ihr Elektroauto.

Möglichkeiten zur Implementierung von Elektrobussen in den öffentlichen Personennahverkehr am Beispiel der Stadt Münster

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Fachausschuss Solare Mobilität

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST

Fachausschuss Solare Mobilität

28. September Abstract

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Elektroautos parken in Hamburg bald gratis

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Zurück in die Zukunft - Electromobility und Smart Grids

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

Flächendeckende Infrastruktur für Elektromobilität. Anforderungen an das Elektrohandwerk

E-MOBILITÄT Strategien und Wege der LINZ AG

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

ElectroDrive Tirol Elektromobilität für Tirol

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Biokraftstoffe und Elektromobilität im System der Erneuerbaren Energien

Solare Mobilität... Konzepte für die Zukunft

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Vergleich verschiedener Technologien

E-Mobilität. Elektromobilität: Wege in die Zukunft sichern. NetzWerkBox

Klaus Prietzel 10. Nov. 09. Elektromobilität für Bremen

Ökomobilität. enovos.lu

27. April Personen ab. Region: Schleswig- Holstein bis. Befragte. Jahre. 17. Mai 2018

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

E-Mobilität und Solarstrom: Informieren und Probe fahren

Die Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, Alpiq E-Mobility AG Geschäftsführer Luzern, 7. Feb. 2012

Elektromobilität für Gemeinden

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Ihr Elektrisches Auto aufladen Unterwegs und zu Hause

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Anteil des Verkehrssektors an den Treibhausgasen (2015) Änderung der sektoralen Treibhausgasemissionen in Österreich. weltweit.

Mobilität. E-Autos, E-Bikes und E-Scooter im Mietpaket

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Ergebniskonferenz Modellregion Rhein-Ruhr Essen 4. November 2015 Jonas Maasmann

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Chancen und Perspektiven der Elektromobilität. Dr.-Ing. Kurt Rohrig Fraunhofer-Institut für Windenergie Energiesystemtechnik Kassel

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Stromtankstellen Wie sieht die Zukunft aus? Nico Friedmann

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Ladelösungen für Elektromobile

95g CO2, heute und 2020

Mehr als ein neuer Antrieb

Elektrisch unterwegs: Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur mit den Stadtwerken Husum

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Königsweg oder Sackgasse?

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Das Potenzial strombasierter Kraftstoffe für einen klimaneutralen Verkehr in der EU

Solare Elektromobilität

Informieren, Testen, Umsteigen! Eine Aktion des Landes NÖ und niederösterreichischer Autohändler.

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

ELEKTRISCH UNTERWEGS IN UNTERNEHMEN

Erkenntnisse für die Einführung des ersten Grossserien-Elektroautos im Dezember 2010

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Die Wirtschaftlichkeit von Ladeinfrastrukturkonzepten ist sehr unterschiedlich

Elektrifizierte Parkplätze Zürichs Vision Dr. Lukas Küng ewz. 4. Kongress Elektromobilität Luzern, 29. Januar 2013.

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

E-Mobilitätsprojekte in Österreich

Medienmitteilung der Stadtwerke Wörgl GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

DPMAnutzerforum 2017

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

» Die E-Volution beginnt jetzt. «

Das Elektroauto im Solarzeitalter

Erfahrungsberichte REMO-E-Erfahrungstour Stand: Mit freundlicher Unterstützung von:

Vernetzte Ladeinfrastruktur -

Innovative Technologien und Lösungen für elektrische Busse Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Elektromobilität und Öffentlicher Verkehr Alter Hut oder Chancen für Neues?

Transkript:

e253.2 grundlagenforschung entwerfen "e-mobility" SS2010 2. e-mobility, beispiele Begriffsdefinition, internationale Beispiele zur Mobilität mit Elektrofahrzeugen

Begriffsdefinition "e-mobility" bezeichnet die Nutzung von Elektroautos und elektrisch betriebenen Plug-in-Hybridkraftfahrzeugen für den Personen- und Güterverkehr. In diesem Zusammenhang spielt auch die Infrastruktur, die für das Aufladen am Stromnetz nötig ist, eine große Rolle. Vorteile -mögliche Verringerung von CO2 Emissionen durch Nutzung von Strom aus nicht fossilen und erneuerbaren Energiequellen -Sicherheit der Energieversorgung durch Ausweitung der Energiequellen -Verringerung von Schadstoffemissionen und Lärm Nachteile -hoher Flächenverbrauch des Straßenverkehrs -Tötungs-/Verletzungsrisiko im Straßenverkehr -allgemein niedrige Eiffizienz des motorisierten Straßenverkehrs (etwa niedrige durchschnittliche Besetzungen) -technische Probleme wie Kapazität, Sicherheit und Erschwinglichkeit von Akkus müssen erheblich gesteigert werden und die Erhöhung der Reichweite erfordert erhebliche Effizienzsteigerungen durch intelligente Systemintegration, Leichtbau und Neukonzeption aller Nebenaggregate -Zudem muss für eine intelligente Einbindung in das Verkehrssystem und für die Bereitstellung von Zugängen zum Stromnetz gesorgt werden Wie funktioniert es? Die meisten Elektroautos können prinzipiell an jeder Steckdose aufgeladen werden. Das Netz von öffentlich zugänglichen Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge ist jedoch sehr dünn und lange Ladezeiten der Akkumulatoren erfordern eine sorgfältige Zeitplanung besonders bei langen Reisen. Seit einigen Jahren gibt es das ursprünglich in der Schweiz entstandene Park & Charge -System der öffentlichen Stromtankstellen für Solar- und Elektromobile. Die Tankstellen sind über einen europaweit einheitlichen Schlüssel zugänglich und liefern je nach Ausführung und Absicherung standardmäßig 3,5 kw oder 10 kw. Wechselakkusysteme wurden nur in seltenen Fällen eingerichtet, meistens für lokal gebundene Flottenfahrzeuge. Jedoch gibt es in Ländern wie Israel und Dänemark große Projekte für ein Netz von Ladestationen und Akkuwechselstationen, die von der Firma Better Place in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aufgebaut werden sollen. Akkus gehören hier nicht dem Autofahrer, sondern der Akkuwechselstation und der Fahrer bezahlt als Service den Austausch mit einem aufgeladenen Akku auf Basis eines Pfandsystems. Eine weitere Variante Elektroautos zu laden, ist das Ladesystem in die Fahrbahn einzubauen und so während der Fahrt, auf einem einige Kilometer langen Abschnitt der Straße, oder beim Parken mittels Induktion berührungsfrei Energie zu übertragen.

Bedenken Gegenstand der öffentlichen Debatte ist die ökologische Bewertung von Hybridfahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen und Elektrofahrzeugen, deren Akkus mit Strom aus dem herkömmlichen Energiemix aufgeladen werden. In der Betrachtung von der Quelle (Primärenergie) zum Rad (well to wheel) kann die Energieeffizienz des Antriebs wegen des besseren Teillastverhaltens bei Elektrofahrzeugs durchaus etwas höher sein als die des Fahrzeugs mit konventionellem Verbrennungsmotor, allerdings muss für antriebsfernen Energiebedarf (etwa die Heizung des Fahrzeugs, die sonst aus der Abwärme des Verbrennungsmotors erfolgt) bei Elektrofahrzeugen extra Energie zugeführt werden, was die gesamte Energiebilanz wieder verschlechtert. Es ist fraglich, ob hieraus auch schon bei konventionellem Strommix ein Klimavorteil abgeleitet werden kann. Sein volles Potential für den Klimaschutz entfaltet das Elektrofahrzeug zweifellos erst bei Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Allerdings wäre dazu -- wollte man die gesamte deutsche Kraftfahrzeugflotte auf Elektrobetrieb umstellen -- eine zusätzlich elektrische Kraftwerksleistung in der Größenordnung von 60 GW notwendig, was etwa noch einmal der Hälfte der aktuell vorhandenen Kraftwerksleistung in Deutschland entspricht. Offen ist auch die Frage, wie angesichts begrenzter Reichweiten und hoher Investitionen für ein Elektrofahrzeug Nutzerakzeptanz geschaffen werden kann und welche Instrumente staatlicher Steuerung und Unterstützung ergriffen werden sollen. Eckdaten - jetzige Reichweite liegt bei 100-130km pro Ladung - 100 km kosten ca. 2,- Euro - bis 2020 ist eine serienmäßige Herstellung von Elektro-Autos geplant - weitere Entwicklung in Wasserstoff-Antriebstechnik soll größere Distanzen ermöglichen - meisten heutige Nutzer verfügen über eine Privatgarage zum Aufladen Ihrer Fahrzeuge -> bedeutet weitere Entwicklung für den Mehrgeschossigen Wohnbau nötig

Nationale Beispiele Kufstein - Im April 2010 Start eines kleinen Projekts - Einführung von Elektroscooter 'e-spirit' - Bei Kauf eines Scooters (ersten 33 Stück) erhält man eine Förderung in Höhe von 600,- Euro -> entspricht einer 'Tankfüllung' von Strom für 100.000-150.000 km Graz - Im Juli 2009 gab es eine Veranstaltung Namens 'e-mobility' - in diesem Rahmen wurden verschiedenste Fahrzeuge von österreichischen Herstellern vorgestellt - Bürger von Graz hatten die Möglichkeit diese Fahrzeuge zu testen Salzburg - 'ElectroDrive Salzburg' ist Modellregion für Elektromobilität in Salzburg ist eine 100%ige Tochter der Salzburg AG; diese ist der regionale Energiedienstleister in Salzburg und betreibt die öffentlichen Verkehrsmittel (O-bus, Lokalbahn) mit Elektrofahrzeugen - Start des Projekts im Jahr 2009 - haben für Bürger folgende Fahrzeuge zum Mieten oder Leasen: Elektro-Roller, -Mountainbikes, -Fahrräder und Segways Kunde zahlt Mobilitätsvertrag (monatl. Pauschalzahlung) und Kunde erhält Kundenkarte und kann somit sein Fahrzeug gratis Aufladen - Momentan 17 Ladestationen in Salzburg; bis Ende 2010 Aufstockung auf 50 Ladestationen diese sind für ElectroDrive-Kunden gratis zu nutzen und werden zu 100% aus Ökostrom betrieben - bis zum Jahr 2020 will man 1000 Elektroautos in Salzburg einführen