5. Gestaltung 5.2 MTM-Office-System (MOS)



Ähnliche Dokumente
REFA-Grundausbildung Arbeitsorganisation

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Strukturierung von Ideen und Gedankengängen. Durch die visuelle Darstellung von Zusammenhängen werden Gedanken strukturiert.

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

5.3.2 Projektstrukturplan

AMS Alarm Management System

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung für die Version von online 1. Schritt: Rufen Sie die Website auf...

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Human Resources Strategie

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Die Post hat eine Umfrage gemacht

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Einleitende Bemerkungen

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Beschreibung des MAP-Tools

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Datensicherung und Wiederherstellung

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Anforderungen an die HIS

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Verhaltensrichtlinien Maßnahmenkatalog bei Anruf von Headhuntern

tegos Support 1 Kontakt tegos Support Ticketing System Support Knowledge Database Fehlerklassen Fehlermanagement...

Kurzanweisung für Google Analytics

SharePoint Demonstration

Visuelles Programmieren. mit der neuen. Moskito Workbench

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

SIRIUS virtual engineering GmbH

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Anwendung der DIN EN ISO 9241 bei der Erstellung und Bewertung von Software

Microsoft Office Visio 2007 Infotag SemTalk Thema: Prozessmodellierung

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Anleitung zur KIRP-Schnittstelle Baden-Württemberg

Organisationsmanagement. KGSt -Lehrgang

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

FastBill Automatic. Dokumentation Versand. FastBill GmbH. Holteyer Straße Essen Telefon Telefax

Lehrer: Einschreibemethoden

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Hochschule Karlsruhe Klausur EAI Prof. Dr. Christian Pape. Klausur EAI WS 05/06. Note: Bearbeitungszeit 90 Minuten Keine Hilfsmittel

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Ihren Kundendienst effektiver machen

Reservierungs-Assistent

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Content Management System mit INTREXX 2002.

Statuten in leichter Sprache

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom Workshop Software GmbH Siemensstr Kleve / /

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

HTML5. Wie funktioniert HTML5? Tags: Attribute:

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Einführung von DMS in 5 Schritten

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Datenaufbereitung in SPSS. Daten zusammenfügen

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Managed Services als strategische Lösung. Typische Aufgaben. Wir schaffen Ihnen Freiräume!

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Produktinformation zur Kfz-Versicherung: Begleitetes Fahren ab 17

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Transkript:

Ziel: Weg: Planung, Analyse und zeitliche Bewertung manueller Arbeit im administrativen Bereich Analyse und Synthese von Arbeitsabläufen mittels inhaltlich und zeitlich definierter Prozessbausteine. Vorteile/Nutzen Hohe Ablauftransparenz durch inhaltlich und zeitlich definierte, standardisierte Prozessbausteine Genauigkeit der Prozessbausteine auf Anwendungsgebiet abgestimmt Schutzfunktion gegen willkürliche Leistungsverdichtung Bestimmung der Einflussgrößen auf den Arbeitsablauf schärft den Blick für die Arbeitsgestaltung ( MTM-Brille ) Nachteile/Schwächen Ungenügende Kenntnis der Anwendungsregeln für das MTM-Office-System kann zu falschen Analyseergebnissen führen Nur für vom Menschen voll beeinflussbare Tätigkeiten anwendbar Vorgehen bei Organisationsprojekten 1.Phase 2.Phase 3.Phase 4.Phase 5.Phase 6.Phase Aufwand/Nutzen Nutzen 3 2 Zielsetzung Analyse/Würdigung Lösung/Bewertung/ Auswahl Systemgestaltung Einführung Erhaltung/Kontrolle Schulungsaufwand 1 0 Einsatzaufwand Anwendungsfelder Arbeitsgestaltung Controlling Deregulierung Entgeltgestaltung Ergonomie Ideenmanagement/Vorschlagswesen Outsourcing/Aufgabenverlagerung Personalbedarfsermittlung Quantitative Ergebnisse Zeitliche Bewertung von Arbeitsabläufen Einheitliche Leistungsstandards Grundlagen für Personalbemessung Grundlagen für Zeit- und Kostenkalkulation Quantifizierung der Einsparpotentiale von Investitionsentscheidungen Daten für interne Leistungsverrechnung Personaleinsatzplanung Prozessgestaltung Qualitätsmanagement Stellenbewertung Stellenbildung Strategisches Management Strukturoptimierung Tätigkeitsbeschreibung Qualitative Ergebnisse Ansatzpunkte zur Optimierung der Arbeitsmethoden- und Arbeitsplatzgestaltung Reproduzierbare Beschreibung des Arbeitsablaufes Strukturierte Prozessdaten und wiederverwendbare Prozessbausteine Qualitätssicherung durch Prozess- und Ablauftransparenz Teil 2: Methodenbeschreibungen 171

Prinzip: Gliederung der Arbeitsabläufe in solche Ablaufabschnitte, die inhaltlich durch das MOS bestimmt sind (MOS-Prozessbausteine). Jedem Prozessbaustein ist ein Normzeitwert zugeordnet, der in seiner Höhe durch die erfassten Einflussgrößen (vor-) bestimmt ist. Die MOS-Prozessbausteine werden zur Analyse (Beschreibung) und zur Planung manueller wie auch mentaler Arbeitsabläufe kombiniert. Basiswissen: Das MTM-Office-System ist zur Datenermittlung für planbare, in erster Linie manuell bzw. mental geprägte Ablaufabschnitte in typischen Büroabläufen prädestiniert. Seine Anwendung führt zu einem Prozessbausteinvorrat, der u.a. als Planzeitkatalog für Bürotätigkeiten genutzt werden kann. MOS (als Weiterentwicklung aus Bürosachbearbeiter-Daten) wird daher häufig auch als Datenermittlungsmethode eingeordnet (Bild 1), was MOS aufgrund seiner Modellbildungsimmanenz jedoch nur unvollständig charakterisiert. Bild 1: Anwendungsempfehlung Methoden und Techniken des Organisierens im Büro Das MTM-Office-System gehört zu den MTM-Bausteinsystemen mit einem reduzierten Auflösungsvermögen, d.h. Prozesse werden nicht bis in einzelne Bewegungen gegliedert modelliert. Dies begründet sich in der im Anwendungsbereich vorherrschenden relativ hohen Arbeitsweisenstreuung. Diese Unterschiede in der Ausführung der Arbeitsabläufe wurden bei der Entwicklung der MOS-Prozessbausteine in statistischen Anteilen berücksichtigt. Für die Anwendung des MTM-Office-Systems müssen darum folgende wichtige Voraussetzungen erfüllt sein: Es liegt eine Arbeitsablauf mit nichtzyklischer oder langzyklischer Ablauffolge und damit ein niedriges Methodenniveau vor. Der Mitarbeiter hat, durch die Arbeitsaufgabe bedingt, keine Möglichkeit, bei der überwiegenden Zahl der vorkommenden, wechselnden Ablaufabschnitte eine Methode routinemäßig auszuführen. Die Arbeitsaufgaben sind relativ komplex und enthalten einen geringen Teil sich in gleicher Weise wiederholender Ablaufabschnitte. Das MOS ist in Grund- und Standardvorgänge gegliedert: MOS (Office-Grundvorgänge), z.b. Handhaben, Körperbewegungen, Büromaschinen, Informationsaustausch, Bildschirmarbeiten, Mentale Funktionen SVO (Office-Standardvorgänge), z.b. Erstellen Informationen, Verarbeiten Informationen, Körperbewegungen, Antwortzeitklassen 172 Teil 2: Methodenbeschreibungen

Vorgehensweise: Analyse Schritt 1: Beobachten (Ausführungsanalyse) oder Vorausdenken (Planungsanalyse) des Arbeitsablaufes: Ausführungsanalyse Die beobachtete Arbeitsperson sollte über genügende Arbeitsroutine verfügen. Die üblichen Informationspflichten sind zu beachten. Planungsanalyse Der Ablauf muss qualifiziert und detailgetreu vorgedacht und optimiert werden. Alle getroffenen Annahmen, insbesondere für die Einflussgrößen sind Bestimmungsgrößen für die Realisierung des Arbeitssystems. Kodierung Schritt 2: Gliederung und Kodierung der beobachteten bzw. geplanten Ablaufabschnitte nach dem MTM-Office-System. Hinweise: Die Schritte Analyse und Kodierung sind oftmals iterativ zu durchlaufen, insbesondere bei der Planungsanalyse. Treten Ablaufabschnitte auf, die sich nicht mit MOS analysieren lassen (z.b. unbeeinflussbare Zeiten), werden diese i.allg. als Prozesszeit (PT) kodiert. Schritt 3: Ermittlung der beeinflussbaren Tätigkeitszeit für den mit MOS modellierten Arbeitsablauf durch Summieren der MTM-Einzelzeitwerte zur Grundzeit (t g ) Bestimmung von Verteil- und Erholzeiten, i.d.r. als Zuschläge auf t g Rüstzeiten fallen in Verwaltung und Dienstleistung i.d.r. für das einmalige Einrichten des Arbeitsplatzes an und werden regelmäßig als sachliche Verteilzeiten behandelt Zeitermittlung Auftrags-/Bearbeitungszeit T Rüstzeit t r Ausführungszeit t a (t a = m x t e ) Zeit je Einheit t e Grundzeit t g Verteilzeit t v Erholungszeit t er Wartezeit t w sachliche Verteilzeit t s Tätigkeitszeit t t persönliche Verteilzeit t p Hilfsmittel (Werkzeuge): GPO-Softwaretools MTM-Analysebogen TiCon Ergänzende Methoden: ABC-Aufgabenanalyse Folgestruktur / Prozessmodellierung Aufgabengliederung Multimomentaufnahme Selbstaufschreibung Durchführungshinweise: 1. Bei der Umsetzung von Vorschlägen, die aus der MOS-Analyse abgeleitet werden, können Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung in Betracht kommen. 2. MTM-Normzeiten enthalten keine Verteil- und Erholungszeiten. Teil 2: Methodenbeschreibungen 173

Beispiel: Erstellung eines Firmenanschreibens Im Folgenden wird der Arbeitsablauf für die Erstellung eines Firmenanschreibens über die Teilnahme von Mitarbeitern dieser Firma an einem Lehrgang analysiert. Die erstellende Person öffnet eine entsprechende Datei, füllt die Dateivorlage anhand entsprechender Angaben aus, druckt und stempelt das Anschreiben. Der Ablauf enthält typische Bürotätigkeiten und ist für dieses Beispiel um der Übersichtlichkeit Rechnung zu tragen um nachfolgende Tätigkeiten wie Kopieren, Abheften und Versenden der Dokumente verkürzt. Bild 2 zeigt die entsprechende MOS-Ablaufanalyse in TiCon und vermittelt einen Eindruck von der Handhabung der Bausteinsystematik. Bild 2: MOS-Ablaufanalyse in TiCon 174 Teil 2: Methodenbeschreibungen

Jede Tätigkeit wird mit einer entsprechenden Beschreibung versehen und durch einen Baustein (Zeilen) charakterisiert, dessen eindeutige Kurzcodierung in der Spalte Code angegeben ist. Die entsprechende zeitliche Bewertung im Sinne des Systems vorbestimmter Zeiten stellt in diesem Fall die Software TiCon automatisiert aus der hinterliegenden Datenbank bereit. In Ablaufanalysen können Elementarbausteine des MTM-Office-Systems (Grund- und Standardvorgänge) und weiterer MTM-Analysiersysteme sowie bereits erstellte Analysebausteine frei einbezogen und kombiniert werden. Die analysierten Abläufe sind als Teile eines Prozesses zu verstehen, dessen Darstellung als Ausschnitt im folgenden Bild 3 visualisiert wird. Jeder Aktivität (Shape) können Analysen der enthaltenen Tätigkeiten zugeordnet werden, die in ihrer Gesamtheit den inhaltlichen und zeitlichen Umfang des Prozesses determinieren. Bild 3: Prozessdarstellung Im Beispiel liegt die Analyse des Ablaufs Erstellung eines Firmenanschreibens als Bestandteil in Shape 12 Ergebnisdokumente erstellen. Teil 2: Methodenbeschreibungen 175

Weiterführende Literatur: Bokranz, Rainer/Kasten, Lars: Organisations-Management in Dienstleistung und Verwaltung. Wiesbaden: Gabler, 4. Auflage, 2003 Schmidt, Götz: Methode und Techniken der Organisation. Gießen: Verlag Dr. Götz Schmidt, 1997 Siepmann, Heinrich/Siepmann, Ursula: Verwaltungsorganisation. Köln: Kohlhammer, 5. Auflage, 1996 Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung: Organisationsuntersuchungen in der Kommunalverwaltung. Köln: 5. Auflage, 1997 Schlagworte/Suchbegriffe: Administration, Arbeitsablauf, Bearbeitungszeit, Büro, Datenermittlung, Dienstleistung, MTM, Office, Organisation, Organisator, Personalbedarfsplanung, Personalbemessung, Sachbearbeiter, Verwaltung Notizen: 176 Teil 2: Methodenbeschreibungen