Referenzrahmen Informationskompetenz

Ähnliche Dokumente
Findigkeit entfalten. Entwurf eines gemeinsamen Referenzrahmens Informationskompetenz

Was bringt der Referenzrahmen Informationskompetenz den Bildungspartnern Schule und Bibliothek?

Entwurf eines gemeinsamen Referenzrahmens Informationskompetenz

Der Referenzrahmen Informationskompetenz

Der Referenzrahmen Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbandes

Referenzrahmen Informationskompetenz

Impulse für die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit. Zusammenarbeit mit Schulen. Zusammenarbeit mit Schulen

Systematisch und verbindlich

Spiralcurricula (Schule-Bibliothek), Konzepte/Ziele

Seminar Lernen mit der Bibliothek

Monographien. Deutschsprachige Fachliteratur

Recherche praktisch Klassenstufen Bayerischer Schulbibliothekstag Burkhard Wetekam, Hannover

Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz

Selbstständig lernen durch Recherche

Die Schulbibliothek als Lern- und Informationszentrum

Leistungskonzept des Faches Physik

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Tschechien / Prag 24. April Hanke Sühl, Frankfurt am Main. Hanke Sühl

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Statt einer Inhaltsübersicht...

Eine Veranstaltung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland: Bildungsbrücke Bibliothek Von Anfang an

Vermittlung von Informationskompetenz. im Musik-Studium

Wenn BibliothekarInnen Schule machen Grundlagen für die bibliothekspädagogische Arbeit

Medienpass Warendorf. Sanfte Einstiegshilfen in den Medienpass NRW. Birgit Lücke, Stadtbücherei Warendorf

Stadtbücherei Frankfurt am Main Schulbibliothekarische Arbeitsstelle wir gehen in die Schule

Neugier und Zweifel!

Was ist Informationskompetenz?

Curriculum -Bildungsstandards im Bereich der Berufsorientierung (Überlegungen zur Umsetzung)

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten?

Die Entwicklung rezeptiver Kompetenzen im Fach Deutsch im nationalen Vergleich (IQB-Bildungstrend 2015) Lesen macht stark Berlin, 18.

Multiplikator/-in in der Leseförderung:

Bibliotheken als Bildungspartner in der Leseförderung. Bibliotheksangebote

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Deine Meinung zählt! Schülerzentrierter Bestandsaufbau in Frankfurter Schulbibliotheken

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Bildungsplans Lesen und Verstehen des. Lesen und Verstehen des Bildungsplans AXEL GOY

Bericht der dbv-kommission Bibliothek und Schule für die dbv-beiratssitzung 12. und in Rendsburg

Frankfurter Praxisbausteine für Schulbibliotheken

Informationskompetenz für Schüler der Verein INFOKOS und das Projekt an der Fachhochschule Hannover

Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007

Medienpartner Bibliothek und Schule: Lese- und Informationskompetenz NRW

Einrichtung / Fakultät. Sicherheit: Fragen und Lösungsansätze Übung 2

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Die Europaische Dimension in den Lehrplänen der deutschen Bundesländer

Einsatz im Unterricht. Material Arbeitsblatt mit Filmleiste zur Influenz und Arbeitsaufträgen Demonstrationsexperiment zur Influenz

14. Thüringer Bibliothekstag. in Mühlhausen am 29. Oktober 2008

... können das Angebot einer Bibliothek nutzen und bei Bedarf selbstständig Unterstützung anfordern. Kompetenzstufe D.2.C.1.h

Recherchieren für die Schule

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

6. Nordrheinwestfälischen Schulbibliothekstag am 10. März 2012 in Königswinter!

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Die Erstellung regionaler Vergleiche war auf Grund der zu geringen Schülerzahlen auf Kreisebene nicht sinnvoll.

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz. Perspektiven und Erwartungen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Chinesisch in der Sekundarstufe I

Mehr als Google und Wikipedia

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Startklar für den Medienpass NRW Bibliothek und Schule. Ein Workshop. 5. Bildungspartnerkongress am in Dortmund

Kompetenzvermittlung zur professionellen Planung und Durchführung von Informationskompetenzschulungen

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Vermittlung von Informationskompetenz am Gymnasium

Schulinternes Curriculum im Fach Pädagogik

Bibliotheken und Lesescouts in Niedersachsen gemeinsam in Aktion: vom Kaufrausch bis zum Video-Buchtipp

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Unterricht in der SB. Workshop N1. Verankerung der SB-Arbeit im Lehr- und Lernbetrieb der Schule Vernetzungsarbeit

Bibliotheken für alle kein Luxus, sondern Bürgerrecht

collectionhq in der Stadtbücherei Frankfurt am Main Ein Werkstattbericht 106. Deutscher Bibliothekartag 01. Juni 2017 Helga Hofmann

Informations- kompetenz lernen!

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8 Lesehinweise:

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Kauertz et al. (2010) beschreiben folgendes Kompetenzmodell:

Unterrichtsfach: Mathematik

Schulbibliothek konkret: Das sba-curriculum der Stadtbücherei Frankfurt a.m.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Didaktik der Geometrie und Stochastik. Michael Bürker, Uni Freiburg SS 12 D1. Allgemeine Didaktik

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Synopse zum Informatikunterricht in Deutschland

Leistungsbewertungskonzept Mathematik Sekundarstufe II

Informationssuche und -beurteilung. Lehrplan 21 Deutsch: Medienbildung, Textverarbeitung, Präsentationstechniken

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gute Aufgaben im Mathematikunterricht - Offen - ergiebig - praxisbewährt

Schleswig-Holstein. Der echte Norden. >>> Fachkonferenz Umgang mit VERA-Ergebnissen

ZEUGNIS. für. Jahrgangsstufe,. Schulhalbjahr Schuljahr. Laut Konferenzbeschluss vom. Überfachliche Kompetenzen. überwiegend unsicher

Leistungsfeststellung und bewertung im Fach Mathematik

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Legislative: Beispiel Bundestag

Lernbaustein 1. Didaktische Jahresarbeitsplanung Deutsch/Kommunikation. nach dem neuen Lehrplan für die BS/HBF in Rheinland-Pfalz

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Bildungspartner Bibliothek und Schule: Mehrwert für den Unterricht Beispiel Klasse 5-7 Gymnasium

Transkript:

Referenzrahmen Informationskompetenz Erarbeitet von Andreas Klingenberg im Auftrag der Kommission Bibliothek & Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) 4. Bildungspartner-Kongress Dortmund, 23. November 2011

Themen Referenzrahmen Informationskompetenz Teilkompetenzen Niveaustufen Beispiele Und was bringt mir das in der Praxis?

Reden wir aneinander vorbei? Raffi Asdourian <http://www.flickr.com/photos/zaffi/4496318798> Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.de

Reden wir aneinander vorbei? Bildungsstandards! Informationskompetenz! IK-Definitionen! IK-Standards! Spiralcurriculum! Methodencurriculum! Lehrpläne! Fachunterricht! Spiralcurriculum!

Referenzrahmen Suchen Prüfen Wissen Darstellen Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Teilkompetenzen Suchen Prüfen Wissen Darstellen Wissensbedarf formulieren thematische Relevanz formulieren Einfachheit Quellen finden sachliche Richtigkeit vergleichen semantische Redundanz Quellen auswählen formale Richtigkeit einordnen kognitive Strukturierung Informationen isolieren Vollständigkeit strukturieren kognitiver Konflikt Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Teilkompetenzen Suchen Prüfen Wissen Darstellen

Niveaustufen C1 C2 Weiterbildung Uni, Beruf Nachhaltige Informationskompetenz A1 A2 B1 B2 Sekundarstufe II Sekundarstufe I Primarstufe Selbständige Informationskompetenz Elementare Informationskompetenz

A1 A2 B1 B2 C1 C2

Deskriptoren Fachsprache Bibliothek vs. Fachsprache Schule Informationskompetenz, OPAC, Abgrenzung der Niveaustufen (Skalierung) positiv (keine Defizite beschreiben) eindeutig (Graduierungen vermeiden) unabhängig (nicht von anderen D. abhängig)

Auswertung

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Wissensbedarf formulieren thematische Relevanz formulieren Einfachheit Quellen finden sachliche Richtigkeit vergleichen semantische Redundanz Quellen auswählen formale Richtigkeit einordnen kognitive Strukturierung Informationen isolieren Vollständigkeit strukturieren kognitiver Konflikt Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Wissensbedarf Was will ich formulieren wissen? Passt thematische das zum Relevanz Thema? In eigenen Worten formulieren ausdrücken Einfachheit einfach Wo könnte Quellen ich es finden? sachliche Ist das wahr? Richtigkeit Mit anderen Infos vergleichen vergleichen semantische variiert Redundanz Quellen Wo steht es? auswählen Ist formale das richtig geschrieben? Richtigkeit In einen Zusammenhang einordnen einordnen kognitive geordnet Strukturierung Informationen Was steht da? isolieren Vollständigkeit Ist das alles? Mehrere Infos strukturieren sinnvoll verknüpfen kognitiver überraschend Konflikt Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Beispiel: Klassen-Tierbuch Informationen zu meinem Lieblingstier sammeln Nachschlagewerk für die ganze Klasse erstellen

Klassen-Tierbuch: Suchen bmgnrs <http://www.flickr.com/photos/gigl/4807897633/> Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Klassen-Tierbuch: Prüfen Lesewelt Ravensburg <http://www.flickr.com/photos/lesewelt-ravensburg/2984286739/> Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/deed.de

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Klassen-Tierbuch: Wissen dotmatchbox <http://www.flickr.com/photos/7944769@n03/5492740280/> Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Klassen-Tierbuch: Darstellen dotmatchbox <http://www.flickr.com/photos/7944769@n03/5476949291/> Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Beispiel: Stimmt s noch? Nachschlagewerke überprüfen/vergleichen Alte und aktuelle Nachschlagewerke Gedruckt und online Ziele Benutzung üben Unterschiedliche Informationsquellen beurteilen MÜLLER 2011

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Prüfen der sachlichen Richtigkeit Nachhaltige Informationskompetenz Selbständige Informationskompetenz Elementare Informationskompetenz C2 C1 B2 B1 A2 A1 Mögliche Widersprüche und falsche Informationen selbständig hinterfragen und mit anderen Quellen abgleichen Widersprüche im Text und falsche Informationen mit anderen Quellen vergleichen Verborgene Widersprüche im Text und Fehler aufspüren, ggf. unter Zuhilfenahme einer anderen Quelle Widersprüche im Text und Fehler unter Abgleich mit dem eigenen Wissens- und Erfahrungsschatz entdecken Innerhalb eines Textes vorhandene, offensichtliche Widersprüche erkennen Offensichtlich falsche Informationen aus dem Textzusammenhang erkennen

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Vergleichen der Information Nachhaltige Informationskompetenz Selbständige Informationskompetenz C2 C1 B2 B1 Aus neuen Informationen unterschiedlicher Quellen und Vorwissen eine eigene Haltung entwickeln Neue Informationen und Bekanntes durch weitere Quellen in einen größeren Zusammenhang stellen Aus neuer Information und Bekanntem eine eigenständige Aussage formulieren Aus neuer Information und Bekanntem eine Aussage zu einer vorgegebenen Frage formulieren Elementare Informationskompetenz A2 A1 Eine neue Information mit dem bereits Bekannten vergleichen Eine neue Information erkennen

Suchen Prüfen Wissen Darstellen Was will ich wissen? Passt das zum Thema? In eigenen Worten ausdrücken einfach Wo könnte ich es finden? Ist das wahr? Mit anderen Infos vergleichen variiert Wo steht es? Ist das richtig geschrieben? In einen Zusammenhang einordnen geordnet Was steht da? Ist das alles? Mehrere Infos sinnvoll verknüpfen überraschend Arbeitsschritte Kriterien Arbeitsschritte Kriterien

Und was bringt mir das in der Praxis? Vorwissen einschätzen: Was können die Schüler schon? Anfragen von Lehrern verorten Teilkompetenzen ermöglichen Aufgabenteilung Lehrer/Bibliothekar Informationskompetenz ist Bibliothekaren vertraut Niveaustufen sind Lehrern vertraut eine gemeinsame Sprache finden

Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein (Hrsg.): Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz. Rendsburg, 2006 (Arbeitsmaterialien der ABS 1) Hofmann, Helga (Hrsg.): sba-curriculum : Bibliotheksziele und Praxisbausteine (Jahrgangsstufe 1 10). Frankfurt am Main : Stadtbücherei Frankfurt am Main, Schulbibliothekarische Arbeitsstelle, 2009 Krähwinkel, Esther: Informationskompetenz und Schulen. 2007 Lau, Jesús: Richtlinien zur Informationskompetenz für Lebenslanges Lernen. 2008 Müller, Andreas: Beispiel: Stimmt s noch? 2011 (Unterrichtsrezepte) Netzwerk Informationskompetenz Baden-Württemberg (NIK-BW) (Hrsg.): Standards der Informationskompetenz für Studierende Niedersächsisches Kultusministerium ; Landesverband Niedersachsen im Deutschen Bibliotheksverband: Schule, Tageseinrichtung für Kinder, Bibliothek : Ein Wegweiser zur Zusammenarbeit. Hannover, 2006. URL: http://www.schulmediothek.de/oeb_und_schule/ spiralcurriculum/niedersachsen.pdf Abrufdatum: 2011-05-14 Pausch, Marion ; Borstelmann, Arne ; Müller, Andreas: Selbständig lernen durch Recherche : Klasse 5/6 ; mit 13 Arbeitsblättern. Hannover : Transfer Medien ; Akademie für Leseförderung der Stiftung Lesen an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover, 2011 (Cheopps ; 1) Schu:Bi Schule und Bibliothek: Spiralcurriculum : Übersicht über die Schulungsmodule von Klasse 1-12. Oldenburg, 2010. URL: http://www.schubi-ol.de/pdf/spiralcurriculum10_04_09.pdf Abrufdatum: 2010-10-05 Schu:Bi Schule und Bibliothek: Curriculare Vorgaben (CuVo) des Niedersächsischen Kultusministeriums und der Kultusministerkonferenz der Länder zur Einbeziehung von Bibliotheken in den Unterricht. Oldenburg. URL: http://www.schubi-ol.de/pdf/ SpiralcurriculumCUVO10_04_09.pdf Abrufdatum: 2010-10-05