DVG - gut inform (iert)

Ähnliche Dokumente
Die Onlinesoftware für das ganzheitliche Management von Hundeveranstaltungen

Handbuch zur Registrierung. am Lieferantenportal der RMMV Gruppe

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

Lieferanten- Onboarding

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Kleiner Leitfaden zur Erhebung der Weiterentwicklung in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg*

Tag der Musik Anmeldung von Veranstaltungen

Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT Nutzungshilfen

Umsteigen leicht gemacht.

Registrierung und Beantragung des Qualitätssiegels für gesunde Bewegung und Sport im Verein

Registrierung und Beantragung des Qualitätssiegels für gesunde Bewegung und Sport im Verein

Lieferantenbewerbung / Registrierung mit Pool 4Tool 10/2017. Dokumentation. Lieferantenbewerbung/-registrierung über Pool 4 Tool mit DIOSNA

Vereinsschulung DFBnet

FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis

Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

MomoZeit Quickguide für Benutzer

System-Updates. Januar

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

BAUEN-ONLINE. Anleitung für Antragsteller und Entwurfsverfasser. Stand: August 2008

Garantieanfrage / Garantieantrag

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Museumstag.de Benutzerhandbuch für Museen

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

Das System ZUWES kann unter der folgenden Adresse erreicht werden:

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages


HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Jira-Anleitung Service Desk Für Support-Anfragen, Probleme und Kartennummernbestellungen

Arbeitssicherheit mit System. Lösung BAZ. Kurzanleitung zur Branchenlösung BAZ

E-Sourcing. Benutzerdokumentation Lieferant. Dokument Lieferant Version 1.0 Stand:

1 Mareon Büro und Administration

Autor: Branche Öffentliche Verwaltung/Administration publique/amministrazione pubblica Version: 1.1 Datum: November 2013

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie:

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Ausbildungsnachweis

Anleitung zur Nutzung der ZED-Testversion anhand eines Beispiels (Version 1.0.2)

Spielbericht online Schiedsrichter

Eigene Daten in der Arztsuche bearbeiten: So geht s!

Stadt Kamen BAUANTRAG ONLINE ANTRAGSAUSKUNFT. für Antragsteller und Entwurfsverfasser IMPRESSUM

vergabeplattform.berlin.de

DOKUMENTATION. Lieferantenmanagementsystem

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Handbuch Pool4Tool Angebot als Lieferant erstellen

Anwenderdokumentation Meine Daten

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Bedienungsanleitung Kundenportal Kunden- und Auftragsanlage, Pflege von Stammdaten,

Anlegen von Geschäftspartnern in OpenZ

Internetadresse:

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Kurzanleitung zur Nutzung des Wirbelsäulenregisters

BRL FileBox Anleitung online

Registrierung als Redakteur/-in für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Dierdorf

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

Passwortverwaltung MapSolution

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Internetleitfaden für

Informationsdienst Gesundheit und Pflege Landkreis Calw

Stand: April Handbuch für Nutzer

Dokumentation Onlineportal. für Installateure

MITARBEITERPORTAL - Benutzerhandbuch

Kurzanleitung für die Onlineanmeldung zu einer BDS Landesmeisterschaft


Anlegen von Veranstaltungen

Das neue Verfahren erleichtert künftig den Zugang und die Nutzung von Monitorings, Merklisten und persönlichen Einstellungen.

DOKUMENTATION. ClubWebMan DMM Ergebnisdarstellung einfach und bequem

Dokumentation Onlineportal. für Kunden

SPORT PRO GESUNDHEIT. Kurzanleitung für Vereine. Seite 1. Titel der Präsentation 16. Dezember 2013 Manfred Mustermann

Auf der folgenden Seite können Sie zuerst den Titel der Veranstaltung eingeben.

ClaXss Infoline wird an der Sene eingeführt

Vergessen Sie bitte nicht sich nach jedem Besuch im GymNet wieder über die Schaltfläche "Logout" abzumelden.

EMF - Datenportal für Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: )

Kurzbeschreibung zur Mitgliederverwaltung

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

Forum Thema anlegen und Eintrag erstellen

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender

Wegleitung persönliche Meldung Richter

Anleitung zur Erstellung. einer Web Raumanfrage für interne Veranstaltungen (ohne Gangzonen)

Anleitung zum Carpool Management

HANDBUCH SLC-LIEFERANTENPORTAL Kärcher Lieferantenmanagement

Das Mobility Tool in der Leitaktion 1. Teil 1 Verwalten des Projekts und Anlegen von Mobilitäten (Antragsjahr 2014 und 2015)

Transkript:

DVG TERMINSCHUTZ- AB 01.01.2019 BEANTRAGUNG DVG TERMINSCHUTZ AUF DEM CANIVA VERANSTALTUNGSPORTAL DES DVG (AGILITY, GEBRAUCHSHUNDSPORT, DVG-MANTRAILING, OBEDIENCE, RALLY-OBEDIENCE, RETTUNGSHUNDESPORT, TURNIERHUNDSPORT,WASSERARBEIT) HTTP://DVG.CANIVA.COM/ Nach nun fast 3jährigen Test- und Entwicklungsphase tritt das Projekt elektronisches Terminschutzverfahren innerhalb des DVG ab 01.01.2019 in die nächste Phase. Für aktuell die folgenden Sportbereiche erfolgt die Umstellung der Terminschutzbeantragung auf das elektronische Verfahren, das betrifft alle ab 01.01.2019 geplanten Prüfungen. Agility Gebrauchshundsport DVG-Mantrailing Obedience Rally-Obedience Rettungshundesport Turnierhundsport Wasserarbeit Sobald weitere Bereiche (Dog Dance, Flyball, Treibball, DogFrisbee, Hoopers) technisch umsetzbar sind, erfolgt auch hier die Umstellung nach entsprechender Information. Mit der Umstellung folgen wir dem Ziel einer schnelleren, zeitgemäßen Abwicklung und Reduzierung unnötigen Papierberge und Kosten durch Postversand. Durch die Nutzung des elektronischen Terminschutzverfahrens entstehen den DVG Mitgliedsvereinen keine weiteren Kosten. Durch die Umstellung wird es auch nur noch einen DVG-Terminkalender geben. Mit Antragstellung wird der Veranstaltungstermin sofort auf der Plattform www.dvg.caniva.com eingestellt. Jederzeit ist der Bearbeitungsstand für Antragsteller, zuständige LV Obleute, DVG Geschäftsstelle und nach Veranstaltung suchenden Hundeführern einsehbar. Mit abschließender Erteilung des Terminschutzes durch die DVG Geschäftsstelle werden alle am Verfahren Beteiligten (Prüfungsleiter, Vorsitzende/r, Obleute und die eingeteilten LR) über die Genehmigung und Freigabe der Veranstaltung infomiert. Ab diesem Zeitpunkt kann der Verein dann optional das vom CANIVA Team angebotene Melde- und Veranstaltungsverwaltungstool nutzen. Die hier vorhandenen Bereiche und Möglichkeiten werden ständig weiterentwickelt und ausgebaut. Sofern Sie diese Option nutzen, finden Sie dort hinterlegt die gewohnten DVG Formulare. [1] 02.10.2018

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Kurzanleitung zur Nutzung des Terminschutzmodules und einiger Sonderfälle. Dies soll Ihnen den Umstieg erleichtern, sofern Sie sich bislang noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben. INHALT 1. Anlegen eines Terminschutzantrages Seite 3 2. Anlegen unterschiedlicher Prüfungsleiter Seite 14 3. Sonderfall (nur Agility-Modul): Beantragung Abfolge täglich gesonderte Prüfungstage Seite 16 4. Sonderfall: Beantragung Terminschutz für eine Landesmeisterschaft durch LV OfX Seite 18 [2] 02.10.2018

Im Browser folgende Adresszeile eingeben: www.dvg.caniva.com Zunächst ist eine Anmeldung auf der Caniva-Seite mit den eigenen Zugangsdaten notwendig (LOGIN) Sollte noch kein Account bei Working-Dog bestehen, so ist dieser zunächst anzulegen. [es entstehen KEINE Kosten, ein Classic-Account ist ausreichend.] [3] 02.10.2018

Dieser benötigte WD-Account kann auch auf den Verein angelegt werden, es werden hier ausser der später zu verwendenden Mailadresse keine persönlichen Daten einer natürlichen Person benötigt. - Geburtstag: Tagesdatum oder z.b. Gründungsdatum Verein - Telefon: Anschluss im Verein - Adresse: Anschrift Verein. Idealerweise wird der Zugang vom Vereinsvorsitz eingerichtet, und sorgsamer Umgang mit Zugangsdaten, Verwahrung Passwort ist selbstverständlich. Verein DVG HSV Hundeverein e.v. männlich 01.01.1948 Platzweg 1 12345 Vereinsdorf Deutschland +4912345868 verein@terminschutz.de Alles speichern und dann ausloggen. Seite www.dvg.caniva.com neu starten, Login verein@terminschutz.de 123456789 [4] 02.10.2018

Nun ist der Zugriff auf mein Caniva vorhanden Klick auf mein Caniva und Veranstaltung anlegen auswählen Nun kann der gewünschte Terminschutzantrag erstellt werden. [5] 02.10.2018

Im Verlauf wird der Normallfall einer Vereinsprüfung, ein Tag, ein LR am Beispiel Turnierhundsport dargestellt. Startmaske [6] 02.10.2018

Eingaben: Verband: DVG Kategorie: hier jetzt Turnierhundsport auswählen Nun entweder die Vereinsnummer oder den Vereinsnamen aus dem jeweiligen Drop-Down-Menü auswählen. Der jeweils andere Datensatz wird automatisch ausgefüllt. [7] 02.10.2018

Nun den Landesverband auswählen: normale Vereinsprüfung: den passenden LV heraussuchen. Mögliche Kreisgruppe und in jedem Fall der im LV für die Einteilung der LR zuständige Obmann dieser Sparte (in Sonderfällen der DVG Obmann) werden vom System automatisch hinterlegt. Nach Abschluss der Antragsstellung erhält diese Person eine Mail mit der Aufforderung zur Einteilung der benötigten Richter Die Felder E-Mail, Telefon, Homepage beziehen sich auf den Verein und sind optional Damit ist der erste Schritt der Antragsstellung getan, mit Klick auf Was geht es weiter! [8] 02.10.2018

Veranstaltungsname: bitte eine aussagekräftige Bezeichnung hinterlegen, Herbstprüfungen gibt es wie Sand am Meer Wenn später die optional zur Verfügung stehende Verwaltung der Veranstaltung, Auswertungsmodul, Online-Meldeportal genutzt werden sollen, ist das hier zu berücksichtigen. Anderenfalls nein auswählen. Wichtig: die Bearbeitung des Terminschutzantrages ist nicht abhängig von einer Nutzung des OnlineMeldeportales. Dennoch sei die In-Augenschein-Nahme empfohlen, kann dies die Abwicklung der eigenen Prüfung doch erheblich vereinfachen und unterstützend wirken. Unter Berücksichtigung der Vorgaben der PO ist die Anzahl der gewünschten Richter einzutragen. WD Meisterschaftstyp: das ist ein statistisches Feld. Für eine normale Vereinsprüfung ist hier der Eintrag DVG Turnierhundsport auszuwählen [analog in den anderen Sparten] mit Klick auf Wann geht es weiter! [9] 02.10.2018

Das Feld Terminschutznummer wird später von der DVG Terminschutzstelle gefüllt mit Klick auf Wo geht es weiter! Anschrift Veranstaltungsgelände eintragen und dann evtl. unter Veranstaltungsdokumente weitere Informationen wie Plakat, Ausschreibung, weitere Hinweise als Dokument uploaden. Damit ist die erste Seite mit den Stammdaten abgearbeitet. Mit Klick auf weiter speichert das System die bisherigen Daten, und man gelangt auf der zweiten Seite zur Angabe der geplanten Prüfungsstufen/-formen. zurück zur Übersicht bricht die Bearbeitung ab!!! [10] 02.10.2018

Seite 2 Klasse wählen welche Prüfungsstufen sind geplant? weiter führt zur 3.ten Seite mit Angaben zur Meldestelle, Prüfungsleiter usw. zurück führt zurück zu Seite 1 mit den Grunddaten zurück zur Übersicht - bricht die Bearbeitung ungespeichert ab. [11] 02.10.2018

Seite 3 Meldestelle Wie auch auf dem Papierantrag sind hier zwingende Angaben notwendig - Pflichtangabe des/der Vorsitzenden (unter Kontaktperson). Sofern es sich um Pflichtfelder handelt, verweigert das System bei Nichtbeachtung die abschließende Speicherung des Antragsverfahren. - Pflichtangabe Prüfungsleiter: wie gewohnt ist der PL anzugeben. Auch hier ist darauf zu achten, dass wenn der PL nicht SKN-Inhaber ist, unter weiterer PL eine Person mit SKN im Verein angegeben werden MUSS - optional bei einem Feld bedeuted, dass Angabe nicht zwingend abgefragt vom System Mit einem Klick auf speichern wird das gesamte Formular gespeichert. Zeitgleich wird im Hintergrund eine Mail an den zuständigen Obmann verschickt mit der Bitte um Einteilung der Richter. Danach geht der Bearbeitungsstatus auf die DVG Terminschutzstelle zur Erteilung der Terminschutznummer. Mit Vergabe der Terminschutznummer werden alle am Verfahren Beteiligten wie PL, Vereinsvorsitzender, eingesetzte Richter, LV OfX per Mail informiert, dass die Veranstaltung genehmigt ist. Möglicherweise erhalten Sie eine Mail mit Rückfragen/Korrekturbedarf seitens der DVG Geschäftsstelle. [12] 02.10.2018

Unter www.dvg.caniva.com oder unter mein Caniva meine Veranstaltungen können Sie jederzeit den Bearbeitungsstatus Ihrer Veranstaltung sehen. Ist die Genehmigung durch die DVG Geschäftsstelle erfolgt, finden Sie Ihre Veranstaltung im oberen Bereich der Startseite. Steht die Richtereinteilung durch den OfX oder die abschließende Bearbeitung durch die Geschäftsstelle noch aus, so finden Sie Ihre Veranstaltung unter der Rubrik nicht freigegebene Veranstaltungen weiter unten. Wir wünschen viel Erfolg bei der Nutzung. In zusätzlichen Dokumentationen werden noch Sonderfälle bei der Beantragung beschrieben. Riskieren Sie auch mal einen Blick in die optional vom System zur Verfügung gestellten Module wie - OnlineMeldeportal - Prüfungsunterlagen wie Richterbücher, Chipkontrolllisten, Richterbücher - Auswertung - Exportfunktion aus dem OnlineMeldeportal zur weiteren Verwendung in einem OfflineAuswertungsport [Hundesportprogramm] Diese Funktionen werden nach und nach vom Anbieter erweitert auf mehrere Sportbereiche. Zurzeit noch nicht in allen Bereichen vorhanden. [13] 02.10.2018

Ein Terminschutz, mehrere Prüfungsleiter Manchmal ergibt es sich, dass innerhalb einer Veranstaltung 2 unterschiedliche PL für eigene Zuständigkeiten definiert werden sollen. Im folgenden Beispiel wurde in einer THS Veranstaltung auch noch die Durchführung der BH beantragt. Aus organisatorischen Gründen, der PL THS möchte seinen eigenen Hund in der BH vorstellen, ist für die Prüfungsform BH ein eigenständiger PL zu hinterlegen und vor Ort verantwortlich. www.dvg.caniva.com wie nach der allgemeinen Beschreibung einen Terminschutz beantragen. Auf Seite 3 Meldestelle wie folgt vorgehen: Seite 3 Meldestelle Wie auch auf dem Papierantrag sind hier zwingende Angaben notwendig - Pflichtangabe des/der Vorsitzenden (unter Kontaktperson). Sofern es sich um Pflichtfelder handelt, verweigert das System bei Nichtbeachtung die abschließende Speicherung des Antragsverfahren. - Pflichtangabe Prüfungsleiter: wie gewohnt ist der PL anzugeben. Auch hier ist darauf zu achten, dass, wenn der PL nicht SKN-Inhaber ist, unter weiterer PL eine Person mit SKN im Verein angegeben werden MUSS Unter Abteilung die diesem PL zuzuordnenden Bereich anwählen. hier bei PL 1 VK, GL, CaniCross - weiteren PL anwählen. Bei diesem dann den Bereich BH zuordnen. Mit einem Klick auf speichern wird das gesamte Formular gespeichert. Zeitgleich wird im Hintergrund eine Mail an den zuständigen Obmann verschickt mit der Bitte um Einteilung der Richter. Danach geht der Bearbeitungsstatus auf die DVG Terminschutzstelle zur Erteilung der Terminschutznummer. Mit Vergabe der Terminschutznummer werden alle am Verfahren Beteiligten wie PL, Vereinsvorsitzender, eingesetzte Richter, LV OfX per Mail informiert, dass die Veranstaltung genehmigt ist. Möglicherweise erhalten Sie eine Mail mit Rückfragen/Korrekturbedarf seitens der DVG Geschäftsstelle. Siehe nächste Seite [14] 02.10.2018

[15] 02.10.2018

Sonderfall (bislang nur im Agility und RO-Modul): ein Antragsvorgang für mehrere zusammenhängende Tage, tgl. getrennterterminschutz Seite 1 Veranstaltungsdaten hier wann Mit Anwahl Mehrtagesturnier = JA generiert das System für jeden Tag der Veranstaltungsdauer einen getrennten Terminschutz, getrennte Meldeportaleinträge, getrennte LR-Anforderung usw. Die Grunddaten aber müssen nur einmal erfasst werden. In dem fiktiven Fall hier also für 4 einzelne Kalendertage. Das ist dann zu sehen unter Klasse wählen [16] 02.10.2018

Auch bei den PL ist dann zusätzlich der jeweilige Kalendertag zu hinterlegen [17] 02.10.2018

SONDERFALL Terminschutzbeantragung für eine Landesmeisterschaft durch den LV OfX Gleich auf der ersten Seite Veranstaltungsdaten ist diese Besonderheit zu berücksichtigen. Zuständig für die Richtereinteilung ist in diesem Fall der jeweilige DVG Obmann. Daher ist im Feld Landesverband ZWINGEND DVG auszuwählen, ansonsten kann der DVG LRO die Richtereinteilung nicht vornehmen. [18] 02.10.2018