Sonntag, 5. August 10. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Merkel) kein Kigo

Ähnliche Dokumente
Sonntag, 3. September 12. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) mit Kigo

Grimma IN DER FRAUENKIRCHE. Sonntag, 05. Juni 2. S. n. Trinitatis Uhr Orgelmatinee (Pfr. Merkel) Kirchenmusik: Jonas Nicolaus

Sonntag, 7. Oktober 19. S. n. Trinitatis Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) kein Kigo

Sonntag, 8. April - Quasimodogenti Uhr Predigtgottesdienst m. Taufe (Pfr. Wendland) kein Kigo

Sonntag, 07. August 11. S. n. Trinitatis Uhr Familien-GD zum Schuljahresbeginn (C. Beyer) Bitte einen Hut mitbringen!

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Sonntag, 19. Juni 4. S. n. Trinitatis Uhr Kurrende-Abschluss GD (Pfr. Merkel) ohne Kigo Kirchenmusik: Kurrende

Sonntag, 12. März - Reminiszere Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche (Pfr. Wendland) mit Kigo

Grimma IN DER FRAUENKIRCHE. Sonntag, 3. Juni 1. S. n. Trinitatis Uhr Tauferinnerungsfest + Taufen (Pfr. Merkel) mit Kigo

Sonntag, 16. Juli 5. S. n. Trinitatis Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Olschowsky)

Gottesdienst. in der Frauenkirche

Sonntag, 4. Februar - Sexagesimae Uhr Familiengottesdienst (C. Beyer / K. Beyer)

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. Mahnwache und. Stolpersteine putzen am 9. November in Grimma

Sonntag, 7. Januar 1. S. n. Epiphanias Uhr Kantatengottesdienst (Pfrn. Schelmat) mit Kigo

Grimma IN DER FRAUENKIRCHE. Sonntag, 22. Januar 3. S. n. Epiphanias Uhr Abendmahlsgottesdienst (Sup. i. R. Richter)

Mittwoch, 22. November Buß- und Bettag Uhr Musik im Gottesdienst (Pfr. Merkel) Kirchenmusik: Kantorei der Frauenkirche, Instrumentalisten

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 12

Samstag, 16. April Uhr Abendmahl f. Konfirmanden + Taufe (Pfr. Wendland) Kirchenmusik: Jugendchor

Liebe Kirchgemeinden unserer Region Neuer Gemeindebrief

GEMEINDEBRIEF. 90 Jahre. Posaunenchor Grimma. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. mit GRETHEN HOHNSTÄDT/ BEIERSDORF DÖBEN/ HÖFGEN NERCHAU

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA Halleluja! NERCHAU Danket dem Herrn; denn er ist freundlich,

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Liebe Kirchgemeinden unserer Region Neuer Gemeindebrief

Grimma. Weltgebetstag der Frauen am 1. März 2019

Liebe Gemeinde! Zum offenen Gottesdienst ermuntert Glockenklang

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

GEMEINDEBRIEF. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Liebe Gemeinde! einem längeren Bibelwort, dem Monatsspruch für Februar, möchte ich Sie herzlich grüßen:

GEMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Kirchgemeinden. Kinder- Bibel- Wochenende TREBSEN-NEICHEN GRIMMA MUTZSCHEN. Herzliche Einladung zum

EMEINDEBRIEF. der Evang.-Luth. Kirchgemeinden GRIMMA. April/Mai2019. Altenhain Ammelshain Seelingstädt. Döben-Höfgen Hohnstädt-Beiersdorf Nerchau

Grimma IM KIRCHGEMEINDEHAUS. Kindergottesdienst ist jeden Sonntag gemeinsam mit dem Hauptgottesdienst.

Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein? Römer 8,31

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA

Freude GEMEINDEBRIEF. Traurigkeit. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde GRIMMA. Eure. soll in. verwandelt werden.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Liebe Gemeinde! I N H A L T

der Evang.-Luth. Kirchgemeinden Altenhain Ammelshain Seelingstädt Juni/Juli 2019

Stadtkirche Gottesdienste

Liebe Gemeinde! J. S. Bach INHALT

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 10. Friedhöfe:

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Evang. Kirchliche Nachrichten

Liebe Gemeinde! Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 O

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 12. Friedhöfe:

Schönbacher Kirchenblatt

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

St. Paulus - Gemeindebrief

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Schönbacher Kirchenblatt

Gottesdienste in Wildenfels

KIRCHENMUSIK IN GRIMMA. der Evang.-Luth. Kirchgemeinde. Jahresprogramm

Gemeindebrief September bis November 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Pomßen-Belgershain und Köhra (

Kirchenmusik. in Kitzingen

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienste am Sonntag

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Musikalische Veranstaltungen

Evangelisch-methodistische Kirche

Pfarrbrief August / September 2018

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

GEMEINDEBRIEF. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Kirchennachrichten. Adressen und Ansprechpartner 12

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

St. Paulus - Gemeindebrief

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Jahresprogramm KIRCHENMUSIK IN GRIMMA. der Evang.-Luth. Kirchgemeinde

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Transkript:

Grimma 3 IN DER FRAUENKIRCHE Sonntag, 5. August 10. S. n. Trinitatis Abendmahlsgottesdienst () kein Kigo Sonntag, 12. August 11. S. n. Trinitati Abendmahlsgottesdienst () kein Kigo Sonntag, 19. August 12. S. n. Trinitatis Predigtgottesdienst (Hr. Simmler) kein Kigo Sonntag, 26. August 13. S. n. Trinitatis 11.00 Uhr Zentraler Gottesdienst im Kloster Nimbschen mit Posaunenchor kein Kigo Sonntag, 2. September 14. S. n. Trinitatis Predigtgottesdienst (Hr. Schäfer) mit Kigo Sonntag, 16. September 16. S. n. Trinitatis Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Wendland) kein Kigo Sonntag, 23. September 17. S. n. Trinitatis Gottesdienst Interkulturelle Woche () kein Kigo Sonntag, 30. September 18. S. n. Trinitatis Erntedankgottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Olschowsky) mit Kurrende und Posaunen der Frauenkirche mit Kigo Sonntag, 7. Oktober 19. S. n. Trinitatis Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. Schoene) kein Kigo

Grimma 4 KIRCHE GRETHEN Unsere Gottesdienste siehe Seite 12 14 Sonntag, 7. Oktober 19. S. n. Trinitatis Orgelgottesdienst zum Erntedankfest () Termine KV-Sitzungen: Do 16.8. 19 Uhr, Mi 26.9. 19.30 Uhr AUS DER GEMEINDE Trotz der neuen DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) gilt für uns als Kirche das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland" (DSG-EKD) vom 17.11.2017, in Kraft getreten am 23.05.2018: Die Veröffentlichung von Amtshandlungen im Gemeindebrief oder im Gottesdienst bedarf auch künftig keiner Einwilligung der betroffenen Gemeindeglieder, da es sich um Äußerung und Teilhabe des kirchlichen Lebens in unseren Gemeinden handelt. Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig im Pfarramt Grimma mit.

Begegnung im Kirchgemeindehaus Schulstr. 65 5 Sommerpause der Kinder- und Jugendgruppen bis 10. August Kinderprojekt Dienstag: 1.-6. Kl. 15 17 Uhr Konfirmanden Mittwoch: 12.9. 16 Uhr Kirchenchor Donnerstag: 19.30 Uhr (Probenbeginn: 23.8.) Kurrende Dienstag: 15.20 Uhr Mädchen 1.-3.Kl.,16.15 Uhr Jungen (Probenbeginn: 21.8.) Donnerstag: 16 Uhr Mädchen ab 4. Kl. (Probenbeginn: 23.8.) Jugendchor nach Vereinbarung Kontakt: Kantor Nicolaus s. S. 22 Flötenkreis Kinder: Montag: 15.15 16.00 Uhr Flötenkreis Erw.: Montag: 18.00 20.00 Uhr Posaunenchor Dienstag: 19.30 Uhr (ab September) Junge Gemeinde Donnerstag: 17.00 Uhr im Come In Nicolaiplatz jg.grimma@yahoo.de Familienabendbrot Freitag: 17.8. in Glasten bei Beate Schelmat, 7.9. im KGH jeweils um 17 Uhr Familienabendbrot@gmail.com Tankstelle Sonntag: 2.9. 17 Uhr Seniorenkreis Mittwoch: 8.8., 12.9., 10.10. 14 Uhr Seniorennachmittag Stecknadelallee 13: Fr. 24.8, Di 18.9. - 14 Uhr Unruheständler Montag: 24.9. 19 Uhr Buchlesung mit M. Platz frech, fromm, frei, Montag: 15.10. 18 Uhr Erntedankessen Männerabend Mittwoch: 12.9. - 19 Uhr Harmelenkreis Montag: 13.8 19.30 Uhr Erwachsenenkurs Montag: 20.8. 17.30 Uhr im Pfarramt, Mühlstr. 15 Suchtgefährdeten- jeden 2. und 4. Freitag im KGH Grimma und jeden 1., dienst (Selbsthilfegr.) 3. und 5. Freitag im Pfarrhaus Großbardau 19.30 Uhr (Dieter Thalmann, Otterwischer Str. 20, 04668 Grimma Tel. 034293/30499) Behindertenkreis Samstag: 18.8., 6.10. 14 Uhr Gehörlosen-GD Samstag: 29.9. 15 Uhr mit anschl. Kaffee Begegnung außerhalb des Kirchgemeindehauses Gottesdienste in den Altenpflegeheimen Diakonie Wallgraben 10-12: Di: 7.8., 4.9., 2.10. - 10.30 Uhr Caritas Käthe-Kollwitz-Str. 8a: Fr: 10.8., 7.9., 5.10. - 10.30 Uhr Seniorenresidenz Haus Muldental K.-Marx-Str. 15: Di: 14.8., 11.9., Do 4.10. - 10.30 Uhr Caritas Seelingstädt:, Grimmaer Str. 8: Mi 1.8., 26.9. 10.30 Uhr Mühlteichblick Trebsen, Seilergasse 30: Fr 14.9. 10.30 Uhr Unu Mondo Mittwoch: 16 20 Uhr Offener Treff für und mit Migranten Mehrgenerationshaus, Nicolaiplatz Landeskirchl. Gemeinschaft Dienstag: 19 Uhr im APH Wallgraben 10-12

Konzerte / Kirchenmusik 6 Samstag, 8. September 17.00 Uhr in der Frauenkirche Alexandre Guilmant: Symphonie für Orgel und Orchester op. 42 Louis Vierne: Messe Solennelle op 16 Kantorei der Frauenkirche, Martin Strohhäcker Orgel, Leipziger Sinfonieorchester, Leitung: Tobias Nicolaus Eintritt: 14 (10 ), Familienkarte 28 Dienstag, 11. September 19.30 Uhr in der Frauenkirche Orgel und Film Nathan, der Weise von Manfred Noa Orgelimprovisationen: Prof. Wolfgang Seifen Eintritt: 10 (8 ), Familienkarte 20 Freitag, 14. September 19.30 Uhr in der Frauenkirche Orgel und Tanz Ilka Demmler, Dana Reichmann Tanz, Tobias Nicolaus Orgel Eintritt: 10 (8 ), Familienkarte 20 Samstag, 15. September 17.00 Uhr in der Frauenkirche Maurice Duruflé: Requiem op. 9 Motettenchor Leipzig, Stefan Nusser Orgel, Leitung: Tobias Nicolaus Eintritt: 14 (10 ), Familienkarte 28 Sonntag, 30. September in der Frauenkirche Festliche Kirchenmusik zum Erntedankfest Kurrende und Posaunenchor der Frauenkirche, Leitung: Tobias Nicolaus Sonntag, 7. Oktober in der Kirche Grethen Orgelgottesdienst Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate op. 65/2 c-moll Orgel: Tobias Nicolaus Liebe Gemeinde, seit längerer Zeit ist die Beleuchtung der Frauenkirche Grimma ein Thema im Kirchenvorstand. Auch die Kantorei klagt über schlechtes Licht. Es wäre sicher wünschenswert, da etwas zu verbessern. Nicht nur und nicht in erster Linie, aber auch für die Kirchenmusik. Sonst heißt es irgendwann in Abwandlung eines bekannten Kirchenliedes über die Gemeinde: Sie wolln die Augen schließen und glauben blind. Kantor Tobias Nicolaus

Licht in der Frauenkirche E s sah schön aus, als im November 2017 zur Nacht der Lichter, 500 Kerzen anlässlich des Reformationsjubiläums in der Frauenkirche angezündet wurden. Mehrere Personen waren beschäftigt, die Kerzen im Altarraum, entlang der Seitenschiffe, um den Taufstein und auf den Kanzelstufen zu positionieren. Der Luftzug sorgte für ganz unterschiedliches Abbrennen. Nebelschwaden hingen nach dem Löschen der Kerzen in der Kirche. Einmal geht das um unsere wunderschöne Kirche stimmungsmäßig zu erleuchten. Für Konzerte und andere lichtintensivere Veranstaltungen geht dies leider nicht. Darum wurde für die Frauenkirche ein Lichtkonzept erstellt, um Teile in der Kirche (Altarraum, Altarstufen, Bereich des Zwischenaltars, linke und rechte Apsis) besser auszuleuchten und zu beleuchten. Damit nehmen wir die veränderten Anforderungen an die Beleuchtung in den letzten Jahren auf. Es sollen auch andere Leuchtmittel zum Einsatz kommen, um einmal den Energieverbrauch zu senken und zum anderen die Helligkeit für Mitwirkende im Bereich des Chores, am Lesepult, im Altarbereich und für die Zuhörer und Zuschauer von Konzerten und anderen Veranstaltungen zu verbessern. Wir wollen eine Blendwirkung, die durch die Zusatzscheinwerfer entstehen kann, für das Publikum vermeiden und einen Schritt zur Vermeidung von Unfällen gehen, denn die weit ausladenden Füße der Strahler können bei Unachtsamkeit zu Stürzen und zu Verletzungen führen. Außerdem sind die vorhandenen Strahler aufgrund des Gewichtes bei Konzerten nicht mehr so variabel einsetzbar. Sie sind nicht mal schnell ab und wieder aufgebaut. Manchmal wird bei Generalproben festgestellt, sie müssten doch woanders stehen. Dann ist aber meistes das Personal nicht mehr vor Ort, um diese Veränderungen vornehmen zu können. Mit der Erneuerung der Beleuchtung wollen wir die festgestellten Probleme lösen. Fest steht, dass der Lichtbedarf mit zunehmendem Alter enorm steigt: Ein Mensch von 50 Jahren hat bereits den doppelten Lichtbedarf von einem Vierzigjährigen. Ein Sechzigjähriger den fünffachen. Außerdem wollen wir vielen Mitwirkenden eine Teilnahme ermöglichen und nicht durch äußere Dinge zu einem vorzeitigen Ausschluss bewegen. Darum hat der Kirchenvorstand im Regionalkirchenamt Leipzig einen Antrag zur Erneuerung der Beleuchtung eingereicht. Allein können wir dies nicht schaffen. Wir sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen in Form von Spenden, in Form von guten Ideen für Sponsoring.. Dinge für einen Basar, Benefizkonzerten. Wir nehmen Spenden für die Verbesserung der Lichtverhältnisse in der Frauenkirche entgegen. Sie können gern auch das Konto nutzen. Codierung 1501-Licht Frauenkirche. Wichtig ist nicht nur die Verbesserung des Lichtes in der Frauenkirche, sondern auch die Umsetzung des Auftrages von Jesus, dieses Licht an andere weiterzugeben und in die Welt hinaus zu tragen. Ihr seid das Licht der Welt. Pfarrer Torsten Merkel 7

Erntedankfeste 8 Beginnend am 16. September bis 7. Oktober begehen wir mit festlichen Gottesdiensten die Erntedankfeste. Ganz herzlich bitten wir um Erntegaben, nicht nur zum Schmuck unserer Kirchen, sondern auch, um sie Menschen zur Verfügung zu stellen, die nicht soviel haben. In Hohnstädt und Beiersdorf, sowie in Grimma und Grethen wird für die Tafel gesammelt, in Döben und Höfgen für die Diakonie, und Nerchau für das Leipziger Frauenhaus. Grimma Erntegaben und Schmuck für die Kirche und zur Weitergabe an Bedürftige werden gern angenommen am Samstag, 29.09. von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Frauenkirche. Nerchau Am Samstag, den 29. September von 9 Uhr bis 11 Uhr sind alle eingeladen die Gaben vorbeibringen wollen und /oder die Kirche mit schmücken. Hohnstädt Am Samstag, den 15. September von 16 bis 18 Uhr werden in der Hohnstädter Kirche die Erntegaben zum Schmuck der Kirche und zur Weitergabe an die Tafel angenommen. Beiersdorf Die Erntegaben werden am Samstag, den 15. September um 14 Uhr an der Kirche entgegengenommen. Döben Die Abgabe der Erntegaben wird am Samstag, den 29. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Pfarrhaus erbeten. Höfgen Am Samstag, den 29. September können ab 11 Uhr die Erntegaben in der Kirche abgegeben werden.

Einladungen 9 Ökumenische Sommerandachten mit dem Posaunenchor jeden Mittwoch 19.30 Uhr auf dem Friedhof an den 3 Kreuzen Mittwoch, 01.08. Mittwoch, 08.08. Mittwoch, 15.08. Mittwoch, 29.08. Frau Brück Frau Beyer Pfr. Fischer Treff Rund um Fragen des Glaubens Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Kurs zu Fragen des Glaubens. Ein erster Treff wird am Montag, 20. August um 17.30 Uhr im Pfarrhaus Mühlstraße 15 sein. Wir versuchen, die beruflichen und familiären Bedürfnisse zu berücksichtigen und Termine für die Gesprächsangebote zu finden. Gottesdienst im Kloster Nimbschen Am Sonntag, 26. August 2018 wird zu einem Open Air Gottesdienst in die Klosterruine des ehemaligen Klosters Nimbschen eingeladen. Dort wollen wir um 11 Uhr einen ökumenischen Freiluftfamiliengottesdienst miteinander feiern. Viele haben diesen Gottesdienst mit vorbereitet. Er wird musikalisch von den Bläsern unseres Kirchenbezirkes, einer Band, der Jungen Gemeinde Grimma und den Mitarbeitern verschiedener Kirchgemeinden unserer Region ausgestaltet. Die Parkplätze des Hotels Kloster Nimbschen können nach Absprache mit dem Hotelbetreiber mit genutzt werden. Noch besser, Sie kommen auf dem Lutherweg gewandert, nutzen die Seilfähre in Höfgen oder reisen mit dem Fahrrad an. Bitte bringen Sie für diesen Gottesdienst Decken, Stühle, Sitzkissen. mit, wir lagern uns im Freien. Die begrenzte Anzahl an Sitzbänken würden wir gern den Älteren zur Verfügung stellen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit gemeinsam Mittag zu essen. Vom Hotel Kloster Nimbschen wird eine Suppe angeboten. Sollte es stark regnen, dann findet der Gottesdienst in der Frauenkirche Grimma statt.

Einladungen 10 Kirchenbezirkstag in Borna Herzliche Einladung zum Kirchenbezirkstag am Sonntag, 9. September nach Borna mit Einführung des neuen Superintendenten Dr. Jochen Kinder. 14.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst anschließend Kaffee, Kuchen, Herzhaftes 16.30 Uhr Volkslieder zum Mitsingen und Zuhören mit den Kirchenchören und Posaunenchören des Kirchenbezirks Die Frauenkirche Grimma hat von 10 bis 18 Uhr geöffnete und kann besichtigt werden. Zusätzlich werden Führungen auf den Kirchturm angeboten. Wer Interesse hat, Gäste der Frauenkirche auf den Kirchturm zu führen, der sollte zur Schulung am Freitag, den 24. August um 17 Uhr in der Frauenkirche erscheinen. Interkulturelle Woche»Wir sind Hoffnung. Wir sind Zuflucht. Wir sind Vielfalt«So lautet das Motto der 8. Interkulturellen Woche 2018. Wir leben in Zeiten, in denen die Fundamente unseres Zusammenlebens in Frage gestellt werden. Zivilisatorische Errungenschaften, wie das friedliche Miteinander in einem geeinten demokratischen Europa, sogar die universelle Geltung der Menschenrechte, scheinen an Gewicht zu verlieren. Das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft in Deutschland ist inzwischen Alltag. Diese Vielfalt ist Grundlage einer Gesellschaft. Der Philosoph Martin Buber schreibt: Alles wirkliche Leben ist Begegnung. Am Sonntag, 24. September wird zum Gottesdienst zum Beginn der Interkulturellen Woche 2018 in die Frauenkirche eingeladen.

Einladungen 11 Besuch der Partnergemeinde Vom 28. September bis 1. Oktober besuchen wir unsere Partnergemeinde Harmelen in Holland. Zur Vorbereitung dieses Wochenendes treffen sich alle Interessierte am Montag 13. August um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Konfirmandentag in Bad Lausick 1steigen zum Konfirmandentag am Samstag, 29. September 2018 in die Evangelische Schule für Sozialwesen Bad Lausick Fahrplan: Ankommen um 10.30 Uhr Brunchen (meet&eat) 1steigen (meet&greet) Reinschauen (JG s stellen sich vor) Sich auf den Keks gehen (Stehcafé) Am Ball bleiben (Podium) Auf Kurs gehen (Jugendgottesdienst) um 15.30 Uhr Geht doch. Unter diesem Motto lädt ein ökumenisches Bündnis auf den dritten ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ein. Er startet am 9.9. in Bonn und führt nach Berlin (9.12.). Gemeinsames Gehen, spirituelle Besinnung und Einsatz für Klimaschutz. Pilgern Sie mit am 26. Oktober von Borna nach Bad Lausick, am 27. Oktober von Bad Lausick nach Colditz, am 28. Oktober von Colditz nach Döbeln. Näheres erfahren Sie unter www.klimapligern.de oder bei Christine Müller, 0341/9940655, christine.mueller@evlks.de Krippenspiel 2018 Ich freue mich, dass es gelungen ist für dieses Jahr wieder tatkräftige Regisseure für die Krippenspiele in unseren Gemeinden zu finden! Jetzt brauchen wir nur noch motivierte Spieler. Bei Interesse meldet ihr euch am besten im Pfarramt oder bei mir (Conny Beyer, Connz24@web.de, 03437/9032380). Weil wir nach den Herbstferien mit den Proben beginnen wollen, müsstet ihr euch bitte bis 30.9.2018 gemeldet haben. Wir suchen übrigens Spieler allen Alters! Eure Conny Beyer

Gottesdienst in der Region August / September 2018 Kollekten Grimma Grethen 23.09. 17. S. n. Trinitatis Eigene Gemeinde Interkulturelle Woche 30.09. 18. S. n. Trinitatis Ausbildungsstätten d. Landeskirche Erntedank Pfr. Olschowsky 07.10. 19. S. n. Trinitatis Eigne Gemeinde Pfr. i. R. Schoene Orgel-GD zum Erntedank 14 Hohnstädt Beiersdorf Hr. Simmler Döben Höfgen Nerchau Erntedank Kötz Fr. Raubold Erntedank Seidel Fr. Raubold Erntedank Pfr. Wendland Pfr. Wendland Trebsen Neichen Altenhain Seelingstädt Ammelshain Mutzschen Ragewitz Cannewitz Fremdiswalde Familien-GD zum Erntedank Pfr. i. R. Müller Erntedank Pfr. i. R. Müller Erntedank Pfr. Wendland Erntedank Pfr. Wendland Pfr. Olschowsky Hr. Simmler Pfr. Wendland 29.9. 14.00 Uhr Familien-GD Pfr. Wendland / Fr. K. Beyer Pfr. i. R. Schoene Pfr. Wendland Zu den Gottesdiensten bieten wir in den Kirchgemeinden Fahrdienste an. Hierzu bitte rechtzeitig bei den jeweiligen Pfarrämtern melden!

Wussten Sie schon, dass... 15...die gefundene Grethener Taufkanne restauriert wurde?...die Altarleuchter für die Frauenkirche wieder eingetroffen sind?...die Landeskirche eine finanzielle Unterstützung der Bauarbeiten an der Friedhofsmauer Grethen zugesichert hat? Nun fehlt noch die Zusage für die Leadergelder....die Glocke der Frauenkirche schwerer ist, als immer angenommen? Sie wiegt 1540 kg....der Leiter des Caritasheimes, Herr Müller, Ende August in den Ruhestand verabschiedet wird?...der neue Superintendent am 9. September in Borna in sein Amt eingeführt wird?...bei dem Benefizkonzert am 10. Juli in der Frauenkirche 523 für die Restaurierung der Orgel eingegangen sind? Aus alt wird neu Wiedereröffnung der Radwegkirche Nerchau Am 20. Juni 2018 war es endlich soweit! Die St. Martinskirche von Nerchau, eine der Radwegkirchen in Deutschland öffnet nun täglich von 8:00 Uhr - 18:00 Uhr. Sie sind jederzeit bis zum 31.10. herzlich willkommen die Kirche zu besichtigen und etwas zur Ruhe zu kommen. Sie liegt auf einer kleinen Anhöhe und überragt majestätisch die kleine Stadt Nerchau. Außerdem stehen Ihnen nach einer anstrengenden Radtour an der Mulde frische Getränke zur Verfügung. Auch den großen und offenen Friedhof, sowie die interessanten Gottesdienste an vielen Sonntagen, lohnt es sich einen Besuch abzustatten. In der neu denkmalrestaurierten Kirche mit den Glocken aus Bronze fühlt man sich nun wie zu Hause. Wir freuen uns auf Sie! Pfarrer Markus Wendland

Döben-Höfgen 16 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite 12 14 UNSERE GRUPPEN UND K REISE Mütterkreis Döben: Do 20.9. 14 Uhr Frauenkreis Höfgen: Do 27.9. 14 Uhr Wassermühle Termine KV Döben-Höfgen: Sommerpause AUS DER GEMEINDE

Hohnstädt-Beiersdorf 17 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite 12-14 UNSERE GRUPPEN UND KREISE Frauendienst/Seniorenkreis Hohnstädt: Di 18.9. 14 Uhr Beiersdorf: Di 7.8., 11.9., 2.10. 14 Uhr Andacht Marie-Louise-Heim: Di 18.9. 15:30 Uhr Termine KV Hohnstädt-Beiersdorf: Sommerpause AUS DER GEMEINDE Einladung Jubelkonfirmation Im Jahr 2018 sind es 25, 50, 60 65 oder 70 Jahre her, dass Sie in unserer Hohnstädter oder Beiersdorfer Kirche konfirmiert worden sind. In Erinnerung und Dankbarkeit für die Einsegnung laden wir Sie herzlich ein zu einem Gottesdienst anlässlich Ihres Konfirmationsjubiläums am Sonntag, den 28. Oktober um in der Kirche zu Beiersdorf. Jubelkonfirmation ist ein Tag der Besinnung und der Erneuerung von Gottes Zuspruch für unser Leben. Immer wieder passiert es, dass Einladungen zur Jubelkonfirmation zurückkommen mit dem Aufdruck: Empfänger unbekannt verzogen. Für alle Hinweise bezüglich neuer Adressen von Mitkonfirmanden sind wir sehr dankbar, um auch diese mit einladen zu können. Anmeldungen und Adressen nimmt das Pfarramt in Grimma unter Tel. 03437-9415656 oder kg.grimma@evlks.de entgegen.

Nerchau 18 UNSERE GOTTESDIENSTE siehe Seite 12 14 UNSERE GRUPPEN UND K REISE Ehepaarkreis: Di 18.9. 17 Uhr Grillen Senioren: Fr 31.8., 28.9. - 15 Uhr Chor: Freitags 18.30 Uhr Termine KV Nerchau: 8.8. 18.30 Uhr AUS DER GEMEINDE FaGott zum Schuljahresbeginn Das FaGott-Team lädt alle Schulanfänger am Sonntag, den 19. August um zum Gottesdienst in die St. Martinskirche nach Nerchau. Gleichzeitig werden die neuen Konfirmanden und unsere neue FSJ-Mitarbeiterin Theresa Lange vorgestellt und Clarissa Frank verabschiedet.

Rückblick 19 Gemeindeausflug in das Weißeritztal

Kinder- und Jugendseite 20 Kinderwoche in Nerchau Vom 15.-19.10. sind die Kinder (1.-6. Klasse und kleine Geschwister ab 3 Jahre) unserer Region Grimma, Trebsen, Mutzschen ganz herzlich nach Nerchau zur Kinderwoche eingeladen! Mit Martin von Tours wollen wir uns auf Tour begeben. Wir treffen uns täglich von 9-16 Uhr in der Kindertagesstätte Hand in Hand der Diakonie in Nerchau und wollen gemeinsam singen, spielen und gestalten. Es soll dabei ein kleines Musical entstehen, das am 11.11., 17 Uhr in der St. Martinskirche Nerchau zur Aufführung kommen wird. Bitte meldet die Kinder mit den demnächst verteilten Anmeldeflyern bis 30.9. an, damit wir besser planen können. Eure Silke Müller, Kathrin Beyer und Conny Beyer Vorankündigung - Herbstkonfifreizeit Die Freizeit findet vom 7. bis 11. Oktober 2018 in Wechselburg statt.

Kinder- und Jugendseite 21

Sie erreichen: 22 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE GRIMMA RT1501 www.frauenkirche-grimma.de E-Mail: kg.grimma@evlks.de (03437) Pfarramt Grimma, Mühlstraße 15, 04668 Grimma Frau Altner Tel. 94 15 656 Sprechzeit : Mo, Mi Fr. 9 12 Uhr, Di 14 16 Uhr Fax 94 15 655 Friedhofsverwaltung, Aug.-Bebel-Str. 14 Tel. 76 29 11 E-Mail: friedhof.grimma@evlks.de Sprechzeit: Di 10-17 Uhr u. Do 8-12 Uhr Fax 76 29 35 Pfarrer Torsten Merkel Mühlstr. 15 merkel.torsten@gmx.de Tel. 91 96 60 Sprechzeit Donnerstag 9 10 Uhr und nach telef. Vereinbarung Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 (034 382) 41 306 Markus.Wendland@evlks.de Kantor Tobias Nicolaus Am Rappenberg 4 ktnicolaus@t-online.de Tel. 94 29 48 Gemeindepädagogin Cornelia Beyer, Lange Str. 13 connz24@web.de Tel. 90 32 380 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE NERCHAU RT1531 E-Mail: markus.wendland @evlks.de (034382) Pfarramt Nerchau, Kirchstr. 2, 04668 Grimma Tel. 41 306 Sprechzeit : Mi 8 11 Uhr Fax 41 343 Postanschrift: Pfarramt, Mühlstraße 15, 04668 Grimma Pfarrer Markus Wendland Nerchau, Kirchstr. 2 Tel. 41 306 Friedhof Nerchau: Birgit Eisermann Tel. 42 540 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DÖBEN-HÖFGEN RT1511 E-Mail: markus.wendland @evlks.de Pfarramt s. Grimma Kirchenvorstand: Pfarrer Wendland s o. Friedhof: Andrea Thiele, Neunitz 0163 2481 682 EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE HOHNSTÄDT-BEIERSDORF RT1502 Pfarramt, Mühlstraße 15, 04668 Grimma s.o. Tel. (03437) 94 15 656 Pfarrer Markus Wendland s. o., Kirchenvorstand: Thomas Ott, Tel. 919588 für Hohnstädt Jens Bahrmann,Tel. 91 34 72 f. Beiersdorf, Friedhof: Karin Bache Hohnstädt 91 87 93 Friedhofsverwaltung für Nerchau, Döben-Höfgen und Hohnstädt-Beiersdorf Kassenverwaltung/Frau Möller, Baderplan 1, 04668 Grimma Tel. 94 86 213 Kirchgeldstelle (Kassenverwaltung/Fr.Möller) Baderplan 1 Tel. 94 86 213 Sprechzeit: Mo Do 8 12 Uhr und 13-16 Uhr Fax 94 86 219 Diakonie Leipziger Land, Bockenberg 3, 04668 Grimma Allgem. Sozialberatung / Silke Polster Tel. 92 50 26 Schuldner- und Insolvenzberatung Tel. 92 50 14 Hospizdienst / Gudrun Günther 92 50 25 Sozialstation MTL/Fr.Büttner Tel. 92 50 45 Trauercafé Tel. 034384 / 72871 Krankenhausseelsorge Pfarrerin Haufe-Rush: Besuchszeiten Die bis 18 Uhr im Krankenhaus Grimma. Tel. 034381/ 87-420 In dringenden Fällen: 0341/ 3910408 E-Mail: drush55690@aol.com KONTO FÜR ALLE GEMEINDEN Kto.-Inhaber: Kassenverwaltung Grimma Spenden u. a. Bank f. Kirche u. Diakonie LKG Sachsen IBAN: DE 17 350 60190 1670 409054 BIC: GENODED1DKD Bitte Kirchgemeinde und Verwendungszweck angeben: Grimma: RT1501 / Nerchau: RT1531 / Döben-Höfgen: RT1511 Hohnstädt-Beiersdorf: RT1502 Redaktion: Ev.-Luth. Pfarramt Grimma

12 Gottesdienste in der Region 13 August / September 2018 Kollekten Grimma Grethen 05.08. 10. S. n. Trinitatis Jüd.-Christl. u. a. Arbeitsgemeinschaften 12.08. 11. S. n. Trinitatis 19.08. 12. S. n. Trinitatis 26.08. 13. S. n. Trinitatis Evangelische Schulen Eigene Gemeinde Diakonie Sachsen Hr. Simmler 11 Uhr Kloster Nimbschen Pfarrer der Regionen 02.09. 14. S. n. Trinitatis Erhaltung u. Erneuerung kirchl. Gebäude Hr. Schäfer 09.09. 15. S. n. Trinitatis Eigene Gemeinde Siehe unten 16.09. 16. S. n. Trinitatis Ausländer- u. Aussiedler- Arbeit d. Landeskirche Pfr. Wendland Hohnstädt Beiersdorf Familien-GD zum Erntedank Fr. C. Beyer Erntedank Döben Höfgen Nerchau Trebsen Neichen Altenhain Wessely Fr. Raubold Fr. Raubold 16.00 Uhr Abschlusskonzert sächs. Posaunenmission Raubold Hr. Simmler FaGott zum Schuljahresbeginn + Konfi- Vorstellung Fr. C. Beyer Schulanfänger- GD Pfr. Olschowsky. / Fr. K. Beyer 17.00 Uhr Raubold Pfr. Olschowsky Pfr. Olschowsky Andrä Pfr. Wendland GD m. Dudelsackmusik Pfr. Olschowsky Seelingstädt Ammelshain Mutzschen Ragewitz Cannewitz Fremdiswalde 17.00 Uhr Pfr. Olschowsky Pfr. Olschowsky Pfr. Olschowsky Posaunen-GD m. Jubelkonfirmation - Pfr. Olschowsky 9. September 2018 Kirchenbezirkstag in der Stadtkirche St. Marien in Borna mit Einführung des neuen Superintendenten Dr. Jochen Kinder 14.00 Uhr Gottesdienst, anschl, Kaffee, Kuchen, Herzhaftes, 16.30 Uhr Volkslieder zum Zuhören und Mitsingen Erntedank Pfr. Olschowsky 17.00 Uhr Kirchweih m. Aufführg. Das Projekt - Pfr. Olschowsky