Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1444

Ähnliche Dokumente
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1462

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1455

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. re/rechts-,wirtschafts-,sozialwissenschaften in TEuro

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1463

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1440

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1444

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1457

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1459 Hochschule Stuttgart (Medien)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1445

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Rechts-,Wirtschafts-, Gesamtkosten der Lehre / Mathematik, Naturwissenschaften

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1454

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Rechts-,Wirtschafts-, Gesamtkosten der Lehre / Mathematik, Naturwissenschaften

Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre/Rechts-,Wirtschafts-,Sozialwissenschaften in TEuro Gesamtkosten der Lehre/Mathematik,Naturwissenschaften

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1459

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Bezeichnung/Einheit. (Soll 2006) Gesamtkosten der Lehre/Sprachund Kulturwissenschaften in TEuro 2.101,8 (-)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1446 Hochschule Konstanz

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1449

Bezeichnung/Einheit. (Soll 2006) Gesamtkosten der Lehre/Sprachund Kulturwissenschaften in TEuro 653,0 (-)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1463 Fachhochschule Kehl - Hochschule f. öff. Verwaltung

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1441

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1449

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1442 Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1432 Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre / Agrar-,Forst-, Ernährungswissenschaften

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1427 Pädagogische Hochschule Heidelberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1427

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Realschulen in TEuro 2.928,4 (-) Gesamtkosten Lehre/LA. Sonderschulen in TEuro 4.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. GK Lehre/ LA Grundschulen in TEuro 4.922, ,3 - -

Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre/Kunst in TEuro. GK der Lehre pro Student/Kunst in TEuro 10,1

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1449 Fachhochschule Nürtingen - Hochschule für Wirtschaft, Landwirtschaft und Landespflege

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1427 Pädagogische Hochschule Heidelberg

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Lehre/Sprach- und Kulturwissenschaften in TEuro. Gesamtkosten der Lehre/Kunst in TEuro 6.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre/Mathematik,Naturwissensch. aften in TEuro

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. in TEuro 6.236,8 (-) GK der Lehre pro Student/Kunst in TEuro 8,7 (-)

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0450 Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen)

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1477

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Landtag 0103 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Vermischte Einnahmen 0,0 a) 0,0 1,6 b) 3,1 c)

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0801 Ministerium Vermischte Einnahmen 5,0 a) 5,0 5,0 0,0 b) 1,1 c)

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre / Ingenieurwissenschaften. in TEuro

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1468

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. LA Grund, Hauptschulen in TEuro. LA Grundschulen in TEuro. GK Lehre/ LA Realschulen in TEuro

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre/ Mathematik, Naturwissenschaften in TEuro

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1420 Universität Mannheim

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1414

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. re/rechts-,wirtschafts-,sozialwissenschaften in TEuro. Gesamtkosten der Leh- re/agrar-,forst-

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1440 für die Kapitel 1440 bis 1464

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1468

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. GK Lehre /LA Realschulen in TEuro 52,2 0,

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. re/rechts-,wirtschafts-,sozialwissenschaften in TEuro

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. (Soll 2012) Personal (Stellen) der Finanzkontrolle 245 (245)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

WS 2005/ WS 2004/ WS 2005/ WS 2003/

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Lehre/Sprach- und Kulturwissenschaften in TEuro. Gesamtkosten der Lehre/Sport in TEuro 2.

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1495 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0835 Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd. EUR. Reg.Bez.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0429 Staatliche Berufsfachschule mit Berufsaufbauschule Furtwangen

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. GK der Lehre pro Student / Kunst in TEuro. GK der Forschung pro Prof / Kunst in TEuro

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre/Rechts-,Wirtschafts-,Sozialwissenschaften in TEuro Gesamtkosten der Lehre/Mathematik,Naturwissenschaften

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1407 Allgemeine Aufwendungen für das Bibliothekswesen

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0812 Staatliche Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0405 Grund- und Hauptschulen

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre / Rechts-, Wirtschafts-, Sozialwissenschaften

Soll 2009 a) Betrag Betrag Ist 2008 b) für für Titel. Ist 2007 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0816 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1476

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0428 Staatliche Feintechnikschule Villingen-Schwenningen

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1418

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Sozialwissenschaften in TEuro. Gesamtkosten der Lehre/Mathematik,Naturwissen schaften in TEuro

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2006 a) Betrag Betrag Ist 2005 b) für für Titel. Ist 2004 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Soll 2012 a) Betrag Betrag Ist 2011 b) für für Titel. Ist 2010 c) Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR Tsd.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. Gesamtkosten der Lehre/ Mathematik, Naturwissenschaften in TEuro

Soll 2008 a) Betrag Ist 2007 b) für Titel. Ist 2006 c) 2009 Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0820 Landesanstalt für Schweinezucht Forchheim

Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum 0814 Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg

Soll 2003 a) Betrag Ist 2002 b) für Tit. Ist 2001 c) 2004 Tit.Gr. FKZ Zweckbestimmung Tsd. EUR Tsd. EUR

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz 0829 Naturschutz und Landschaftspflege

Transkript:

FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1444 FB Wissenschaft Haushaltsermächtigungen: 1444, 1403 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Zum Fachbereich Wissenschaft gehören die staatlichen Hochschulen Baden-Württembergs nach 1 Abs. 2 Nr. 1 bis 6 LHG (Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen, Fachhochschulen und die Duale Hochschule). Die Hochschulen und ihre Mitglieder dienen durch ihre Aufgabenwahrnehmung in der Lehre, der Forschung und den Sonstigen Dienstleistungen entsprechend der Hochschulart der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften und Künste oder der Vermittlung einer Ausbildung, die zu selbstständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden oder zu künstlerischen Tätigkeiten in der Berufspraxis befähigt ( 2 Abs. 1 LHG). Der Fachbereich Wissenschaft umfasst die Produktbereiche Lehre, Forschung und Sonstige Dienstleistungen. Der Produktbereich Lehre umfasst eine der Hauptaufgaben oder maßgeblichen Leistungsprozesse der Hochschulen in Baden-Württemberg, die dem Fachbereich Wissenschaft des MWK zugeordnet sind. Dies sind die Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Fachhochschulen und die Duale Hochschule. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt durch die Mitglieder der genannten Einrichtungen weitestgehend im Rahmen von Studiengängen, die als konstitutives Element auf ein berufliches Tätigkeitsfeld vorbereiten und die dafür erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermitteln. Der Produktbereich Forschung umfasst die zweite wesentliche Hauptaufgabe bzw. maßgeblichen Leistungsprozess der Hochschulen in Baden-Württemberg, die dem Fachbereich Wissenschaft des MWK zugeordnet sind. Dies sind die Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen, Fachhochschulen und die Duale Hochschule. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt durch die Mitglieder der genannten Einrichtungen weitestgehend im Rahmen von Forschungsvorhaben und dient der Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie der wissenschaftlichen Grundlegung und Weiterentwicklung von Lehre und Studium. Der Produktbereich Sonstige Dienstleistungen umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die die Hochschulen in Baden-Württemberg im Rahmen der Pflege und Entwicklung der Wissenschaft und Künste sowie der Vermittlung wissenschaftsorientierter, praxisbezogener und beruflicher Bildung wahrnehmen. Zu den Aktivitäten zählen Beratung, Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, die Erstellung von Patenten und Lizenzen sowie ggf. künstlerische Leistungen. Diese sollen insbesondere die Vermittlung von wissenschaftlichen oder wissenschaftsbezogenen Kenntnissen an Adressaten außerhalb der Hochschulen fördern. 2. Ziele und Messgrößen FB Wissenschaft Fachbereich (FB) Haushalts- Servicebereich(SB) Produktbereich (PB) ermächti- gungen in Produktgruppe (PG) Produkt (FP/LS) Kapitel PB Lehre 1444, 1403 PB Forschung 1444, 1403, 1499 Ziele Förderung der Lehre Bezeichnung/Einheit Gesamtkosten der Lehre/Rechts-,Wirtschafts-,Sozialwissenschaften in TEuro Gesamtkosten der Lehre/Mathematik,Naturwissen schaften in TEuro Gesamtkosten der Lehre/Ingenieurwissenschaften in TEuro GK der Lehre pro Student/Rechts-,Wirtschafts-, Sozialwissenschaften in TEuro GK der Lehre pro Student/Mathematik,Naturwiss enschaften in TEuro GK der Lehre pro Student/Ingenieurwissenschaft en in TEuro Förderung der Forschung Kosten der Forschung/Rechts-,Wirtschafts-,Sozialwissenschaften in TEuro Kosten der Forschung/Mathematik,Naturwi ssenschaften in TEuro Kosten der Forschung/Ingenieurwissensch aften in TEuro GK der Forschung pro Prof/Rechts-,Wirtschafts-,Sozialwissenschaften in TEuro GK der Forschung pro Prof/Mathematik,Naturwissens chaften in TEuro Messgrößen zur Zielerreichung Ist 2010 (Soll 2010) 14.049,2 2.378,8 12.545,7 4,1 4,9 6,7 5.017,6 849,6 4.480,6 46,7 50,0 Ist 2011 (Soll 2011) 14.451,9 3.612,2 11.405,1 3,8 4,8 6,2 4.965,8 1.342,7 4.205,0 47,8 51,8 Soll 2012 Soll 2013 Soll 2014-372-

FB Wissenschaft Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 1444 Fachbereich (FB) Servicebereich(SB) Produktbereich (PB) Produktgruppe (PG) Produkt (FP/LS) Haushaltsermächtigungen in Kapitel PB Forschung 1444, 1403, 1499 Ziele Förderung der Forschung Bezeichnung/Einheit GK der Forschung pro Prof/Ingenieurwissenschaften in TEuro Messgrößen zur Zielerreichung Ist 2010 (Soll 2010) 59,7 Anteil Drittmittel am Haushaltsvolumen in % 19,7 Ist 2011 (Soll 2011) 62,0 18,3 Soll 2012 Soll 2013 Soll 2014 PB Sonstige Dienstleistungen 1444, 1403 Förderung der Sonstigen Dienstleistungen Gesamtkosten Sonstige Dienstleistungen/Rechts-,Wi-,Soz.Wiss. in TEuro 1.003,5 1.055,5 Gesamtkosten Sonstige Dienstleistungen/Math,Naturwi ss. in TEuro 169,9 180,5 Gesamtkosten Sonstige Dienstleistungen/Ingenieurwiss. in TEuro 896,1 868,1-373-

V o r b e m e r k u n g : Vgl. die Hinweise im Abschnitt B des Vorwortes. Die von der Landesregierung beschlossenen Informatik / Medien - Ausbauprogramme 1999 und 2000 werden im Haushaltsjahr 2013 und 2014 fortgeführt. An der Hochschule sind 45 Studiengänge in den Fächergruppen der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Wirtschaftswissenschaften eingerichtet. Im WS 2011/12 betrug die Zahl der Studierenden 7 155. In Schwäbisch Hall wurde zum WS 2009/10 ein weiterer Standort der Hochschule Heilbronn mit 3 betriebswirtschaftlichen Studiengängen mit dem Schwerpunkt Vertrieb eingerichtet. Die Landesregierung hat der Einrichtung am 10. Juni 2008 zugestimmt. Einnahmen Verwaltungseinnahmen 119 51 133 Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 22,1 b) 20,6 c) Erläuterung: Vgl. Vermerk bei Tit. 547 01. Zwischensumme Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0-374-

Übrige Einnahmen 281 02 133 Erstattung von Personalausgaben für 803,5 a) 620,5 620,5 Stiftungsprofessuren 708,9 b) 430,3 c) Erläuterung: Veranschlagt sind die Personalkostenerstattungen für folgende Stiftungsprofessuren: 1. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für die Studienrichtung Medienmanagement im Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Standort Künzelsau für die Dauer von 10 Jahren (bis 2014), 2. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Automotive System Engineering Bereich Kfz-Technik für die Dauer von 10 Jahren (bis 2015), 3. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Automotive System Engineering Bereich Elektrotechnik für die Dauer von 10 Jahren (bis 2015), 4. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Automotive System Engineering Bereich Technische Mechanik für die Dauer von 10 Jahren (bis 2015), 5. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Produktion und Logistik für die Dauer von 10 Jahren (bis 2015), 6. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Elektronik und Informationstechnik für die Dauer von 10 Jahren (bis 2019), 7. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Technisches Logistik-Management für die Dauer von 10 Jahren (bis 2019), 8. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Internationale Betriebswirtschaft Osteuropa für die Dauer von 10 Jahren (bis 2019), 9. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Systemgastronomie für die Dauer von 10 Jahren (bis 2019), 10. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Energiemanagement für die Dauer von 10 Jahren (bis 2019), 11. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für den Studiengang Betriebswirtschaft und Logistikmanagement für die Dauer von 5 Jahren (bis 2014), 12. eine Stiftungsprofessur der Bes.Gr. W 2 für Leistungselektronik und elektrische Antriebe für die Dauer von 10 Jahren (bis 2022). Die erstatteten Versorgungszuschläge sind Kap. 1210 Tit. 261 71 zuzuführen. Zwischensumme Übrige Einnahmen 803,5 a) 620,5 620,5 gruppen 71 Einnahmen aus Benutzungsgebühren, Nebennutzungen u. dgl. Erläuterung: Vgl. Vermerk bei Tit.Gr. 71 Ausgaben. 111 71 133 Benutzungsgebühren sowie sonstige Entgelte 6,4 a) 6,4 6,4 55,7 b) 25,9 c) 119 71 133 Sonstige Einnahmen 11,8 a) 11,8 11,8 582,3 b) 983,6 c) Erläuterung: Einschließlich Ersatzleistungen von Professorinnen und Professoren für Aufträge, die von der Steinbeisstiftung abgewickelt werden. -375-

282 71 133 Beiträge, Zuwendungen und Zuweisungen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) Erläuterung: Hier sind die Beiträge von Studierenden für die Teilnahme an Exkursionen sowie Zuwendungen und Kostenbeiträge Dritter für die Durchführung von Exkursionen zu vereinnahmen. Summe gruppe 71 18,2 a) 18,2 18,2 73 Einnahmen für die Einrichtung und den Betrieb des Hochschulstandorts Schwäbisch Hall Erläuterung: Vgl. Vermerk und Erläuterung bei Tit.Gr. 73 Ausgaben. 119 73 133 Verwaltungseinnahmen 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 231 73 133 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen aus dem 0,0 a) 0,0 0,0 öffentlichen Bereich 2,8 b) 281 73 133 Einnahmen aus Zuwendungen und Zuschüssen aus 660,0 a) 660,0 660,0 sonstigen Bereichen 660,0 b) 660,1 c) 381 73 890 Einnahmen aus Zuführungen von Kap. 1403 892,5 a) 892,5 892,5 Tit. 981 77 892,5 b) 892,5 c) Summe gruppe 73 1.552,5 a) 1.552,5 1.552,5 92 Einnahmen aus Drittmitteln und aus anderen Kapiteln des Staatshaushaltsplans Erläuterung: Vgl. Vermerk bei Tit.Gr. 92 Ausgaben. -376-

231 92 133 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen aus dem 0,0 a) 0,0 0,0 öffentlichen Bereich 1.488,4 b) 1.024,4 c) Erläuterung: Unter diese Zweckbestimmung fallen alle Einnahmen aus Zuweisungen, Zuschüssen und Aufträgen öffentlich rechtlicher Einrichtungen sowie Drittmittel, die direkt oder indirekt Mitteln der öffentlichen Hand entstammen (Europäische Union, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Sonderforschungsbereiche usw.). Dies gilt auch für andere Einrichtungen, die nach den Drittmittelrichtlinien den öffentlichen Einrichtungen ausdrücklich gleichgestellt sind. Die Weitergabe von Einnahmen an andere Einrichtungen sind in entsprechender Anwendung des 35 LHO von den Einnahmen abzusetzen. 281 92 133 Einnahmen aus Zuwendungen und Zuschüssen aus 0,0 a) 0,0 0,0 sonstigen Bereichen 3.470,3 b) 2.042,5 c) Erläuterung: Unter diese Zweckbestimmung fallen alle Einnahmen aus Zuwendungen, Zuschüssen und Aufträgen sonstiger Dritter (vgl. Erläuterungen zu Tit. 231 92). 381 92 890 Einnahmen für besondere Zwecke aus anderen 0,0 a) 0,0 0,0 Kapiteln des Staatshaushaltsplans 0,0 b) Erläuterung: Unter diese Zweckbestimmung fallen die Zuweisungen aus anderen Kapiteln des Landeshaushalts (insbesondere für die Durchführung von Untersuchungen und Forschungsvorhaben) und aus den Zentralkapiteln des Einzelplans 14, wenn sie aus einem der Gruppe 981 erfolgen. Summe gruppe 92 0,0 a) 0,0 0,0 Gesamteinnahmen 2.374,2 a) 2.191,2 2.191,2 Ausgaben Tit. 428 01 Nr. 6 und 8 der Erläuterungen sind gegenseitig deckungsfähig. Mehrausgaben bei Tit. 428 01 Nr. 6 und 8 der Erläuterungen sind bis zur Höhe von Einsparungen bei Tit.Gr. 71 zulässig. Die Tit. 429 01, 547 01 und die Tit.Gr. 71 sind gegenseitig deckungsfähig und übertragbar. Bei diesen n erhöht sich die Ausgabeermächtigung nach näherer Bestimmung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft und des Wissenschaftsministeriums um die Einsparung durch Nichtbesetzung von Stellen bei Tit. 422 01 und 428 01. -377-

Personalausgaben 422 01 133 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen 11.513,8 a) 11.856,0 11.856,0 und Beamten 10.911,0 b) 10.649,8 c) Erläuterung: Vgl. Vermerke bei den Ausgaben und bei Kap. 1403 Tit. 427 52 und 427 53. Der Haushaltsansatz umfasst auch Zulagen nach Maßgabe der besoldungsgesetzlichen Vorschriften. 422 04 133 Leistungsprämien für Beamtinnen und Beamte 0,0 a) 0,0 0,0 gem. 76 LBesGBW 0,0 b) Ausgaben sind nach näherer Bestimmung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft und des Wissenschaftsministeriums bis zur Höhe von Einsparungen durch Nichtbesetzung von Stellen bei Tit. 422 01 und 428 01 zulässig. 428 01 133 Entgelte der Arbeitnehmerinnen und 7.340,0 a) 7.538,1 7.538,1 Arbeitnehmer (Beschäftigten) 7.338,4 b) 7.274,6 c) Leistungsentgelte nach 40 Nr. 6 TV-L zu 18 Abs. 2 und 3 TV-L können nach näherer Bestimmung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft und des Wissenschaftsministeriums bis zur Höhe von Einsparungen durch Nichtbesetzung von Stellen bei Tit. 422 01 und 428 01 gewährt werden. Erläuterung: Übertragen von Tit. 429 71 54,1 Übertragen nach Tit. 429 01 1,3 (bisherige Ziff. 4 der Erl.). Neben den ordentlichen Bezügen für die tariflichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich der nicht besonders aufgeführten Zulagen aufgrund von Tarifverträgen 3. 1/1/1 Auszubildende, Praktikantinnen/Praktikanten und sonstige in einem privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis beschäftigte Personen sowie Praxissemesterstudentinnen/-studenten 6. Sonstige Zulagen (Zulagen nach 19 TV-L, Schmutz-, Gefahren- und Erschwerniszuschläge nach dem TV-Z zu 29 MTL II i.v.m. 19 Abs. 5 TV-L) 8. Sonstiges (Pauschalentschädigungen für die Wartung und Pflege von Dienstkraftfahrzeugen außerhalb der Dienstzeit durch Selbstfahrer je 23 EUR im Monat) 1,2 0,3 Am 1. Januar 2012 wurden zulasten von Drittmitteln insgesamt 21 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (Vollzeitäquivalente) bezahlt. -378-

429 01 133 Sonstige Personalausgaben 44,3 a) 45,6 45,6 39,4 b) 60,7 c) Erläuterung: Übertragen von Tit. 428 01 bisher Ziffer 4 der Erl. 1,3. Sonstige Beschäftigungsentgelte * 44,3 Zeitzuschläge, Überstundenentgelte und Entgelte für Mehrarbeit 1,3 zus. 45,6 Hieraus dürfen auch Umzugskostenvergütungen, Trennungsgelder u. dgl. bezahlt werden. * Veranschlagt sind die Kosten für Urlaubs-, Krankheitsstellvertretungen und Aushilfen. Zwischensumme Personalausgaben 18.898,1 a) 19.439,7 19.439,7 Sächliche Verwaltungsausgaben 547 01 133 Sächliche Verwaltungsausgaben 201,2 a) 201,2 201,2 287,2 b) 576,2 c) Die Ausgabeermächtigung erhöht sich um die Einnahmen bei Tit. 119 51. Erläuterung: Geschäftsbedarf 10,5 Bücher, sonstige Druckerzeugnisse u. dgl. 1,4 Postgebühren 28,3 Haltung von Dienstkraftfahrzeugen u. dgl. 3,2 Maschinen, Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 5,0 Dienst- und Schutzkleidung 1,1 Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume (außer Energiebewirtschaftungskosten) 11,7 Sächliche Prüfungskosten 2,2 Zur Durchführung des Arbeitssicherheitsgesetzes, der Gefahrstoffverordnung u. dgl. 6,2 Künstlersozialabgabe nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz 0,8 Vermischte Verwaltungsausgaben 92,4 Reisekosten, Reisebeihilfen * 37,1 Zur Verfügung des Vorstandes für Aufwand aus dienstlicher Veranlassung in besonderen Fällen ** 1,3 zus. 201,2 Hieraus können auch Aufwendungen für den Hochschulrat, Amtseinführungen und die Pflege der Außenbeziehungen der Hochschule (z.b. Empfang und Bewirtung von Gästen, Pflege von Partnerschaften und Alumni, Werbemaßnahmen zur Profilierung, Präsentation auf Messen und Kongressen) bestritten werden. * Veranschlagt sind die Mittel für Dienstreisen, Exkursionen, Beihilfen zu Studienreisen, Reisen zum Zwecke der Fortbildung, zum Besuch von Fachtagungen und Kongressen im In- und Ausland u. dgl. sowie Wegstreckenentschädigungen für privateigene Kraftfahrzeuge. ** Der Betrag ist verbindlich. Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Eine pauschale Auszahlung ist nicht zulässig. -379-

Zugelassene Fahrzeuge: 2012 2013 2014 Pkw 6 6 6 Bestand an Dienstkraftfahrzeugen und selbstfahrenden 2012 2013 2014 Arbeitsmaschinen: Selbstfahrende Arbeitsmaschinen 1 1 1 Pkw (Elektrofahrzeug) 1*) 1*) 1*) Kombi-, Einsatz- und Spezialfahrzeuge, Fahrzeuge mit Sonderausstattung, Funk, usw. 3*) 3*) 3*) Davon für den Standort Künzelsau (1) (1) (1) Außerdem werden betrieben und unterhalten aus Tit. 547 71: Lkw für die Kfz-Versuche 1 1 1 *) davon je 1 geleast Zwischensumme Sächliche Verwaltungsausgaben 201,2 a) 201,2 201,2 Ausgaben für Investitionen 812 20 133 Ausstattungsmaßnahmen 0,0 a) 150,0 300,0 196,1 b) 377,4 c) Mehrausgaben sind bis zur Höhe von Einsparungen bei Tit. 429 01, 547 01 und Tit.Gr. 71 zulässig. Erläuterung: Die Bundeszuweisungen für Ausstattungsmaßnahmen werden bei Kap. 1403 Tit. 331 05 zentral veranschlagt, vgl. die Erläuterungen hierzu. Maßnahme Gesamtbedarf bisher in Anspruch genommen 2013 2014 Ausstattung im Zuge der Sanierung des Bauteils B 450,0 0,0 150,0 300,0 zus. 150,0 300,0 Zwischensumme Ausgaben für Investitionen 0,0 a) 150,0 300,0 gruppen Die Mittel der gruppen sind übertragbar. Innerhalb der einzelnen gruppen sind die Gruppentitel gegenseitig deckungsfähig. 71 Aufwand für Lehre und Forschung, Informationstechnik, Rechenzentrum und Bibliothek Die Ausgabeermächtigung erhöht oder vermindert sich um die Mehr- oder Wenigereinnahmen bei Tit.Gr. 71. Erläuterung: Vgl. Tit.Gr. 71 Einnnahmen. -380-

429 71 133 Personalaufwand 947,1 a) 893,0 893,0 2.878,3 b) 2.502,2 c) Ausgaben sind nur für befristete Beschäftigungsverhältnisse zulässig. Erläuterung: Übertragen nach Tit. 428 01 54,1. 1. Vergütungen für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte 14,2 2. Vergütungen und Auslagenersatz für Lehraufträge, Gastvorträge, Gastprofessuren und Gastdozenturen 834,2 3. Persönliche Prüfungskosten 0,5 4. Weitere Vergütungen und Löhne für Aushilfskräfte 8,2 5. Für das Rechenzentrum 27,6 6. Zur Förderung der studentischen Angelegenheiten 5,6 7. Zur Pflege der Auslandsbeziehungen 2,7 zus. 893,0 547 71 133 Sachaufwand 1.241,7 a) 762,8 762,8 3.528,8 b) 3.752,9 c) Hieraus dürfen auch Reisekostenvergütungen und Reisebeihilfen für Reisen, die für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, Pflichtexkursionen sowie die Praxissemester- und Diplomarbeitenbetreuung unmittelbar erforderlich sind, bestritten werden. Erläuterung: Weniger zur Konkretisierung der Globalen Minderausgabe bei Kap. 1403 Tit. 972 05 und bei Kap. 1403 Tit. 972 11. 1. Aufwand für Informationstechnik 82,8 2. Für das Rechenzentrum 318,8 3. Für die Bibliothek 108,5 4. Für Lehre und Forschung 223,4 5. Zur Förderung der studentischen Angelegenheiten 21,9 6. Zur Pflege der Auslandsbeziehungen 7,4 zus. 762,8 Hier sind alle Mittel der HGr. 5 zusammengefasst, insb. die laufenden und einmaligen Gebühren und Kosten für Fernmeldeanlagen sowie die Kosten für die Beschaffung, Anmietung, den Betrieb und die Unterhaltung von Geräten. Anzahl der in Wohnungen von Landesbediensteten vorhandenen dienstlichen Fernsprechanschlüsse: 2012 2013 2014 2 2 2 681 71 142 Stipendien 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) Ausgaben für Stipendien können nur für vom Wissenschaftsministerium im Rahmen bestehender Programme vergebene Stipendien geleistet werden. 811 71 133 Erwerb von Dienstfahrzeugen und dgl. 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) -381-

812 71 133 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 672,4 a) 672,4 672,4 Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 636,2 b) 1.471,4 c) Erläuterung: 1. Für das Rechenzentrum 11,0 2. Für Lehre und Forschung 661,4 zus. 672,4 Veranschlagt sind die Mittel für die Erneuerung und Ergänzung der Einrichtung und Ausstattung. Die Mittel werden benötigt, um die Ausstattung der Hochschule auf dem für die Lehre notwendigen Stand zu halten. Aus den Mitteln können auch Reinvestitionen für die Verwaltung bis zu höchstens 10 v.h. des Ansatzes getätigt werden. Zu 2: Hieraus können auch Kosten im Rahmen des von der Landesregierung am 19.09.2000 beschlossenen kurzfristigen Informatik-Sonderprogramms bestritten werden. 981 71 890 Zuführung an Kap. 1208 Tit. 381 01, 381 04 bzw. 0,0 a) 0,0 0,0 381 71 für Baumaßnahmen und Bauunterhaltungs- 0,0 b) maßnahmen Summe gruppe 71 2.861,2 a) 2.328,2 2.328,2 73 Für die Einrichtung und den Betrieb des Hochschulstandorts Schwäbisch Hall Ausgaben sind in Höhe der Einnahmen bei Tit.Gr. 73 zulässig. Aus Mitteln Dritter sind unbefristete Arbeitsverträge zulässig, wenn aus arbeitsrechtlichen Gründen eine Befristung nicht möglich ist. Erläuterung: Die Einrichtung und der Betrieb der Außenstelle Schwäbisch Hall wird aus Drittmitteln der Region und aus Mitteln des Ausbauprogramms Hochschule 2012 (Kap. 1403 Tit.Gr. 77) finanziert. 422 73 133 Bezüge und Nebenleistungen der Beamtinnen und 824,0 a) 824,0 824,0 Beamten 276,9 b) 288,9 c) 429 73 133 Personalaufwand 536,5 a) 536,5 536,5 582,2 b) 402,2 c) 547 73 133 Sachaufwand 192,0 a) 192,0 192,0 281,5 b) 316,5 c) 812 73 133 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 0,0 a) 0,0 0,0 Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 0,0 b) Summe gruppe 73 1.552,5 a) 1.552,5 1.552,5-382-

92 Ausgaben aus Drittmitteln und aus anderen Kapiteln des Staatshaushaltsplans Ausgaben sind in Höhe der Einnahmen bei Tit.Gr. 92 zulässig. Aus Mitteln Dritter sind unbefristete Arbeitsverträge zulässig, wenn aus arbeitsrechtlichen Gründen eine Befristung nicht möglich ist. Erläuterung: Vgl. Tit.Gr. 92 Einnahmen. 429 92 133 Personalaufwand 0,0 a) 0,0 0,0 1.607,6 b) 1.230,9 c) 547 92 133 Sachaufwand 0,0 a) 0,0 0,0 891,2 b) 547,6 c) 681 92 142 Stipendien 0,0 a) 0,0 0,0 297,2 b) 218,7 c) 811 92 133 Erwerb von Dienstfahrzeugen und dgl. 0,0 a) 0,0 0,0 0,0 b) 812 92 133 Erwerb von Maschinen, Geräten, Ausstattungs- und 0,0 a) 0,0 0,0 Ausrüstungsgegenständen u. dgl. 885,1 b) 26 981 92 890 Zuführung an Kap. 1208 Tit. 381 01, 381 04 bzw. 0,0 a) 0,0 0,0 381 71 für Baumaßnahmen und Bauunterhaltungs- 0,0 b) maßnahmen Summe gruppe 92 0,0 a) 0,0 0,0 Gesamtausgaben 23.513,0 a) 23.671,6 23.821,6-383-

Abschluss Kapitel 1444 Verwaltungseinnahmen 18,2 a) 18,2 18,2 Übrige Einnahmen 2.356,0 a) 2.173,0 2.173,0 Gesamteinnahmen 2.374,2 a) 2.191,2 2.191,2 Personalausgaben 21.205,7 a) 21.693,2 21.693,2 Sächliche Verwaltungsausgaben 1.634,9 a) 1.156,0 1.156,0 Ausgaben für Investitionen 672,4 a) 822,4 972,4 Gesamtausgaben 23.513,0 a) 23.671,6 23.821,6 Kapitel 1444 Zuschuss 21.138,8 a) 21.480,4 21.630,4-384-