Flex Kriterien der Heftführung

Ähnliche Dokumente
Regeln zur Mappenführung

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: November 2017

Portfolio Aufbau deines Portfolios

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Teil 2. Teil 3. Übersicht über Fachkonferenzen Verabredungen zu fächerübergreifenden Operatoren

Gymnasium Haigerloch: GFS-Kriterien im Fach Geschichte Präsentation (Kl. 7 KS2)

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

EINE HEFTSEITE GESTALTEN

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Leopoldschule Grundschule und SBBZ Förderschwerpunkt Lernen

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Informationsabend zur Abschlussprüfung 2017/18

Elementare Lern- und Arbeitstechniken

Einheitliche Beurteilung für alle Schülerinnen und Schüler der IMS

Robert-Schlesier-Schule

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Hinweise zum Vortrag im Rahmen der Masterarbeit

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

MT5. Kriterienkatalog für eine ordentliche Heftführung. Mögliche Punkte. Eigene Einschätzung. Bewertung. Kriterium

WIE ORGANISIERE ICH MEINE ARBEIT ZU HAUSE, DAMIT ICH IN DER SCHULE ERFOLGREICH BIN?

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Zeichensetzung. Das komplette Material finden Sie hier:

Tel: 03307/2203; Fax: 03307/ ;

Vorgaben für eine Hausarbeit (Kursstufe)

Begutachtung von Bachelorarbeiten (Referent ESaK)

Hinweise für Referentinnen und Referenten von Studienarbeiten im M.Sc. im Rahmen des Seminars Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement

GFS im Fach Religion: Kriterien für eine Präsentation (eine andere GFS-Form wie z.b. eine Exkursion zu planen ist auch möglich.)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016

Projektarbeit 2016/17 Protokoll Projektpräsentation

Vertiefungsarbeit EBA

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert*

10 goldene Regeln für Präsentationen

Selbsteinschätzung in Methodenkompetenz

in Seewen in Freienbach

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Aufgabe 4: Um einen verlorenen Gegenstand nachfragen.

Sachbuch/Sachtext nutzen

Bewertung von GFS 1. Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Vorlage für die Gestaltung der Projektmappe (Thema)

02 Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel

Aufgabe 8: Werbeplakat

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Indianer - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Projektpräsentation in den 9. Jahrgangsstufen

11. Methode: Einen Schreibplan erstellen

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Methodencurriculum Martinschule 2016/17

Wie gestalte ich eine Mindmap?

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Workshop Grammatik Substantive. Das komplette Material finden Sie hier:

03 Brüche und gemischte Zahlen

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

Seminar zur Praxisphase Bachelorstudiengänge Informatik. Seminar Benotung Vortrag Folien Bericht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Aufgabe 7: Einer auf Weltreise - ein Gedicht ergänzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Erfolgreich präsentieren

Einheitliche Beurteilung für alle Schülerinnen und Schüler der IMS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

GFS. Für Referat und schriftliche Arbeit bekommst du jeweils eine Note. Der Durchschnitt dieser beiden Noten ergibt dann die Endnote deiner GFS.

Prof. Dr. Thomas Ludwig

Vortragstitel evtl Untertitel

Beurteilung der sonstigen Mitarbeit der Sek I:

Aufgabe 1: Ein Buch vorstellen

Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen (GFS) Leitfaden für die Schülerinnen und Schüler der Georg-Fahrbach-Gemeinschaftsschule

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

PRÄSENTATIONSPRÜFUNGEN JAHRGANG 10

Bewertung schriftlicher, mündlicher und fachspezifischer Leistungen im Fach Chemie. (Beschluss der Fachkonferenz im September 2016)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Lernen in Naturwissenschaften am. Julius-Stursberg-Gymnasium

Beurteilung Prozesseinheit

GFS Biologie: Bewertungsbogen für Präsentationen

Allgemeine Informationen zur GFS Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen Robert Bosch Realschule Giengen

Allgemeine Informationen zur GFS im Fach Biologie (Juli 2015)

Wie sollte ein Vortrag gestaltet sein, damit er die Ausbildungsgruppe motiviert, den weiteren Lernprozess selbst zu gestalten?

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Sicher kennst du das Spiel «Schiffe versenken». Das Ziel des Spiels ist es, möglichst schnell die Schiffe des andern zu finden und sie zu versenken.

Leistungsbeurteilungskonzept im Fach Biologie Leistungsanforderung und Leistungsbewertung

HINWEISE ZUM AUFBAU EINER PRÄSENTATION

Physik Methodenkompetenzen. Hilfsmittel und Medien Nutzung von Werkzeugen. Lernmethoden Selbstorganisation Kommunikation. Heftführung.

Lerntagebuch 2016/2017. Schuljahr 2016/2017. Lerngruppe. Name: Adresse: Telefon:

ausnahmslos nur die Klassenarbeit sowie die mündliche Note des ersten Moduls zugrunde gelegt. NWA-Note im Zeugnis 3 mündliche Noten 1/3

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Transkript:

Flex Kriterien der Heftführung Lass an der äußeren Heftseite bitte einen Rand. Schreibe bitte nicht über den Rand hinaus. Das Datum gehört an den äußeren Rand der Zeile. Lass nach der Überschrift bitte eine Zeile frei. Unterstreiche bitte immer mit Lineal. Bevor eine neue Aufgabe beginnt, lass bitte zwei Zeilen frei. Dein Heft wird schöner, wenn du eingeklebte Bilder farblich gestaltest. Bitte gib dir mit deiner Schrift große Mühe. Schreibe bitte mit dem Füller.

Kriterien zur Bewertung der Heftführung Die Hefteinträge werden alle nach demselben Prinzip gestaltet: Es wird grundsätzlich mit Füller / Tintenroller (blau) geschrieben. Die Hefteinträge werden in lesbar geschrieben und übersichtlich angeordnet. Was an der Tafel farbig geschrieben ist, wird auch im Heft farbig geschrieben. Es werden keine gelben und roten Farbstifte verwendet! Das Datum steht bei jedem Eintrag rechts am Rand. Der Rand bleibt immer frei. Die Überschrift wird hervorgehoben oder mit dem Lineal unterstrichen. Nach der Überschrift wird eine Zeile frei gelassen. Hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, wird das falsch geschriebene Wort ordentlich berichtigt. Unvollständige Übungen werden beendet. Fehlende Hefteinträge für den Fachunterricht werden selbständig nachgearbeitet. Tabellen, Pfeile, Diagramme und Zeichnungen werden mit Bleistift, Buntstifte und Lineal angefertigt! Mathematik Aufgabenpäckchen werden sauber untereinander angeordnet. Dazwischen muss eine Lücke sichtbar sein. Beim Schreiben von Texten wird immer eine Kästchenreihe frei gelassen. Die Ergebnisse schriftlicher Rechnungen werden doppelt mit dem Lineal unterstrichen. Nebenrechnungen gehören ins Heft.

Bilder, Informationstexte, Merksätze, Zusammenfassungen o. ä. werden sofort zugeschnitten und mit Klebestift eingeklebt! Ergänzungen oder Änderungen durch Fachlehrer sind möglich. Die Hefte werden unangekündigt eingesammelt, überprüft und bewertet. Fehlende oder unvollständige Texte und Bilder führen zu einem Abzug in der Bewertung! Alle Einträge sind vollständig. Arbeitsblätter sind sauber ausgeschnitten und eingeklebt. Überschriften sind farbig und unterstrichen. An jedem Eintrag steht das Datum. Ein Rand wird eingehalten. Zwischen den Zeilen ist eine Kästchenreihe frei. Das Heft ist farbig gestaltet. Das Heft wird ordentlich geführt. 20 Punkte

Kriterien zur Bewertung der Hefterführung Gestaltung Deckblatt Kennzeichnung Überschriften (unterstrichen, übersichtlich) chronologische Ordnung (durchgängig oder z. T. nicht erkennbar) Rand (immer, meistens oder eher selten) Vollständigkeit (Tafelbilder, Themen, Arbeitsblätter) Form (saubere Blätter, übersichtliche Anordnung, lesbare Schrift) einheitliche Lineatur Einhalten der Termine zur Abgabe alles eingeheftet Datum 30 Punkte Zusatzpunkte (max. ) für selbstständige Themengestaltung (Bilder, Zusatzinformationen u. ä.) Empfehlung: Papphefter

Kriterien zur Bewertung eines Vortrages Du hast deine Mitschüler begrüßt. Du hast dich vorgestellt. Du hast dein Thema und die Gliederung genannt. Du hast zu wenig (2) / wenig (4) / ausreichend (6) / genügend (8) / viele (10) / sehr viele (12) Informationen zum Thema berichtet. Du hast ansprechende Anschauungsmaterialien (Poster, Plakat, Bilder) für das Referat vorbereitet. Du hast in deinem Vortrag frei gesprochen: nur abgelesen (0) / manchmal (1) / fast immer (2) / immer (3) Du hast die vorgegebene Vortragszeit ungefähr eingehalten. Deine Sprache / dein Sprechtempo war laut und deutlich (2) / zu leise (0) genau richtig (2) / zu langsam (0) Du hast deine Informationsquellen genannt. Du hast Blickkontakt zum Publikum gehalten. Du hast den Zuhörern die Möglichkeit gegeben Fragen zu stellen und konntest diese größtenteils beantworten. 1 Punkt 1 1 Punkte 4 Punkte 1 Punkt 30 Punkte

Kriterien zur Bewertung von Plakaten, Wandzeitungen und Ergebnisfolien Wirkung des Lernplakates Überschrift gut lesbar; Text gut lesbar; ansprechendes Plakat; guter Einfall bezüglich der Gestaltung; korrekte Rechtschreibung und Grammatik; einheitlicher Schrifttyp Inhalt gut gegliederter Text; Knapp formuliert; selbstständig formuliert; wichtige Informationen sind enthalten; Formulierungen sind verständlich Gestaltung (und Bilder) übersichtlich gearbeitet; passende Bilder; Bildunterschriften bzw. Bilduntertitel; Verwendung unterschiedlicher Schriftgrößen; verschiedene Farben verwendet; Grafiken oder Tabellen herangezogen 5 Punkte maximal 7 Punkte maximal maximal Gesamtpunkte 15

Kriterien zur Bewertung von Gedichten Lernleistung: Du hast das Gedicht gelernt und ohne Fehler vorgetragen. je ein kleiner Fehler je ein großer Fehler (Zeile ausgelassen oder vertauscht) je Hilfe (Lehrer) 10 Punkte - 1 Punkt - - Betonung: gesamtes Gedicht betont vorgetragen: - wörtliche Rede - Satzzeichen - Pausen gestockt geringe Beeinflussung des Gesamteindrucks Betonung vorhanden, aber nicht durchgängig Nicht betont, nur angesagt + 5 Punkte - 1 Punkt - 2 Punkt - 4 Punkte Einsatz von Sprache und Stimme: deutlich / verständlich gesprochen Angemessene Lautstärke Mimik / Gestik (je nach Bedarf zu bewerten) + + +