Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung in politikwissenschaftlicher Perspektive



Ähnliche Dokumente
Gesundheitsökonomie. Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele. Bearbeitet von Leonhard Hajen, Harald Schumacher, Holger Paetow

Gottfried Ludewig. Auf dem Weg zu neuen. Rahmenbedingungen für. den Krankenversicherungsmarkt. Eine ordnungspolitische Analyse.

II Zur Beschreibung der deutschen pharmazeutischen Branche 23

Inhalt 2. OBLIGATORISCHER KRANKENVERSICHERUNGSSCHIITZ ALS ELEMENT

Krankenversicherungssysteme im Vergleich

Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen

Bürgerprivatversicherung

Pav for Performance (P4P) im Gesundheitswesen - Ein Ansatz zur Verbesseruns der Gesundheitsversorsuns?

Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich Reformmodelle und Reformerfahrungen in den Niederlanden

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Einleitung Begriff sdefinitionen 9

Stärkere Eigenverantwortung in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Systemwechsel von der therapiebezogenen zur befundbezogenen Bezuschussung beim Zahnersatz

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1 A. Einführung in die Thematik 1 B. Übersicht 5

Ökonomie im Gesundheitswesen

Gesundheitsmanagement in der privaten Krankenversicherung

Soziale Sicherungssysteme in der Sozialen Marktwirtschaft: im Spannungsfeld zwischen Sozialpolitik und Markt?

Das Gesundheitssystem als Tätigkeitsfeld für SozialwissenschaftlerInnen

Gesundheitsreform 2003 Der Wurf des Jahrtausends?

Die PKV ist Garant für Wahlfreiheit und Selbstbestimmung

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Das Gesundheitswesen im vereinten Deutschland

VFA Reformmonitor 2009

Krankenkassen im Wettbewerb Katja Matthias

Managed Care. Michael Wiechmann. Grundlagen, internationale Erfahrungen und Umsetzung im deutschen Gesundheitswesen. Deutscher Universitäts-Verlag

Abschlussarbeiten Prof. Dr. Klaus Theuerkauf

Gesundheitskonto Bayern. Ein Modellvorhaben der KVB

Morgen ganz privat Unternehmen GKV AG?

Krankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich

Untersuchungssteckbrief

Berichte aus der Volkswirtschaft. YanlinLi. Transformation von Sozialversicherungssystemen

Stärkung des Selbstbestimmungsrechts als Korrektiv im Gesundheitswesen?

Auswertung des 10. Professoren-Panels zur Leitfrage: Wie wird das Krankenversicherungssystem wieder zukunftssicher?

Inhaltsverzeichnis. Kapitel I. Einführung

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Januskopf Gesundheitswesen

Eine ökonomische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung

Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Jahr Morbi-RSA

Kapitel 1 Verhältnis zwischen Patient und Leistungserbringer

WM(0) Wissenschaftliches Institut der AOK

Unterstützte Kommunikation aus Sicht der Sozialmedizin

INHALTSÜBERSICHT. Literaturverzeichnis. Gliederung. Teil 1: Einleitung. I. Problemstellung

Nomos. aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems. Beiträge zum Gesundheitsmanagement 20. Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung

Bewertung Gesundheitsreform durch den Sozialverband VdK. Kompetenz Stärke Service

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

GKV PKV. System- und Leistungsvergleich. IHK-Göttingen, den

Fritz Beske Institut für Gesundheits-System-Forschung Kiel

Das heutige Umlagesystem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steht vor großen Problemen:

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Krankenversicherungsreform in den Niederlanden Vorbild für Deutschland?

Managementprozesse und Performance

Herzlich willkommen!

Veränderungen in der Kranken- und Rentenversicherung. Dr. Felix Welti Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa der CAU

Widenmayerstr. 29 D München Germany Telefon: +49(0) Telefax: +49(0)

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

im internationalen Gesundheitssystemvergleich und europäische Gesundheitspolitik

KRANKEN-ZUSATZVERSICHERUNG. Leistungsvergleiche GKV und ARAG.

Krankenkassen im internationalen Kontext und ihre historische Entwicklung

Kostenerstattung für GKV-Versicherte. Die gesetzlichen Regelungen

Reformansätze in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Elektronische Gesundheitsakten im Zeichen der elektronischen Gesundheitskarte. Dr. Frank Warda, Köln

Das deutsche Gesundheitssystem

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung...1

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

Fachhandbuch für Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentliche Gesundheitspflege (9. FS)

Versicherungen als Element der finanziellen Risikovorsorge für Naturereignisse Perspektiven vor dem Hintergrund des Klimawandels

Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung Perspektiven und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung

Gesundheit erhalten. Mehr Extras für gesetzlich Kranken- versicherte! Manchmal hält die erste Liebe länger als die zweiten Zähne.

Konsequenzen des (GKV- WSG) für das Beihilfesystem am Beispiel des Bundes

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Die Änderungen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes im zeitlichen Überblick:

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung. gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland

Der Patient und die Reformen im Gesundheitswesen

Die Zukunft der Hilfsmittelversorgung in Deutschland

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Erfolgsmodelle der Zukunft. Erfolgsfaktoren und Erfolgsmessung

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft

Das Arbeitsvermittlungsmonopol der Bundesanstalt für Arbeit im europäischen Binnenmarkt

PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNG. Smart Fit FÜR DAS GANZE LEBEN. Mit Gesundheitsrabatt

Die Krankenversicherung zwischen Solidaritätsversprechen und Klientelpolitik

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen.

Integrierte Behandlungspfade in funktionalen Versorgungsräumen; eine Zielvorstellung

Prof. Dr. Markus Kaltenborn, Universität Siegen

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Knappschaft Gesundheitsmanagement Bochum


Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Tarif vitas1 Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte mit stationären Leistungen

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni Pascal Strupler, Direktor BAG

Auf dem Weg zur Konvergenz? Krankenversicherung in Deutschland und den Niederlanden

Wie Banken Wachstum ermöglichen und Krisen verursachen

Das Phänomen der De-Internationalisierung

Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

%

Synoptische Darstellung wichtiger Programmpunkte

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Mehr Qualität für Ihre Gesundheit!

Transkript:

Andreas Meusch Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung in politikwissenschaftlicher Perspektive Nomos

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 25 1.1 Problemstellung 25 1.2 Methodisches Vorgehen 29 2. Untersuchungsgegenstand 33 2.1 Definition Moral Hazard 34 2.2 Exkurs: Zu den Risiken der Erweiterungen von Definitionen 39 2.3 Objekt der Analyse: Das System der gesetzlichen Krankenversicherung 40 2.4 Kritik des ökonomischen Ansatzes von Moral Hazard 41 2.5 Ist Moral Hazard also ein ideologisches Konstrukt oder Realität? 42 2.6 Ziele des Systems gesetzliche Krankenversicherung" 46 2.6.1 Zugang zu einer hochwertigen Gesundheitsversorgung 46 2.6.2 Sozialer Ausgleich 47 2.6.3 Exkurs: Inwieweit orientiert sich die vorliegende Arbeit an den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts? 49 2.6.4 Wirtschaftlichkeit der Versorgung 50 2.6.5 Wettbewerb 52 2.6.6 Beschäftigungs- und Standortsicherung 53 2.6.7 Begrenzung der Lohnnebenkosten 55 3. Theoretische Grundlagen 57 3.1 Systemtheorie 57 3.2 Principal-Agent-Theorie 63 3.3 Governance-Forschung 67 3.4 Konstitutionelle Ökonomik 69 4. Reformen in der Gesundheitspolitik 71 4.1 Die Megatrends im deutschen Gesundheitswesen 71 4.2 Ein zusätzliches Paradigma: Kostendämpfung 78 4.3 Gesundheitsreformen seit 1977 im Überblick 94 5. Moral-Hazard-Anreize für Versicherte 111 5.1 Moral Hazard von Versicherten in der volkswirtschaftlichen Literatur 111 5.2 Lässt sich Moral Hazard über ökonomische Anreize relevant beeinflussen? 112 5.3 Maßnahmen gegen Moral Hazard von Versicherten im deutschen Gesundheitssystem 116 5.3.1 Leistungsausschluss 117 13

5.3.2 Patientenquittungen 122 5.3.3 Kostenerstattung statt Sachleistung 127 5.3.4 Eigenbeteiligungen der Versicherten 132 5.3.4.1 Praxisgebühr 132 5.3.4.2 Zuzahlungen 135 5.3.4.3 Selbstbehalte 147 5.3.4.4 Festzuschüsse 149 5.3.4.5 Zwischenfazit 150 5.3.5 Hausarztzentrierte Versorgung 151 5.4 Fazit 156 6. Moral-Hazard-Anreize für Ärzte 159 6.1 Rollendefinition der Ärzte und Moral Hazard 159 6.1.1 Professionelle Dominanz 161 6.1.2 Der Halbgott in Weiß": Der paternalistische Ansatz nach Parsons 163 6.1.3 Exkurs: Mythos und Arztrolle 167 6.1.4 Säkularisierung der Arztrolle": Jnformed consent' als Basis der Arzt-Patienten-Beziehung 170 6.1.5 Der Arzt als Dienstleister für den selbstbestimmten und informierten Patienten 172 6.1.6 Der Arzt als Maximierer seines Nutzens: Der Ansatz der klassischen volkswirtschaftlichen Theorie 173 6.1.7 Die Gleichzeitigkeit inkompatibler Rollenmuster 174 6.1.8 Auswirkungen der unterschiedlichen Rollenmuster auf Moral- Hazard-Verhalten 177 6.2 Anreize zu Moral-Hazard-Verhalten gegenüber dem Patienten 180 6.2.1 Informationsasymmetrien als Kern von Moral-Hazard-Anreizen 180 6.2.2 Auswirkungen unterschiedlicher Rollenmuster der Ärzte auf Patientenverhalten und Moral Hazard 184 6.2.3 Zwischenfazit 185 6.3 Fehlerkultur 186 6.3.1 Allgemeine Symptome für Defizite in der Fehlerkultur 186 6.3.2 Defizite in der Fehlerkultur bei der Arzneimittelversorgung 188 6.3.3 Defizite in der Fehlerkultur bei der Einhaltung von Hygienevorschriften 193 6.3.4 Disease Mongering 198 6.3.5 Maßnahmen zur Verbesserung der Fehlerkultur 201 6.4 Maßnahmen zur Verminderung von Anreizen zu Moral-Hazard- Verhalten von Ärzten gegenüber Patienten 206 6.4.1 Information und Transparenz 206 6.4.1.1 Informationsasymmetrie als Kommunikationsproblem zwischen Arzt und Patient 207 6.4.1.2 Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Arzt und Patient 209 14

6.4.1.3 Public Reporting 212 6.5 Anreize zu Moral-Hazard-Verhalten gegenüber Krankenkassen 214 6.5.1 Angebotsinduzierte Nachfrage als Moral-Hazard-Problem 215 6.5.1.1 Das Vergütungssystem 217 6.5.1.2 Budgetierungen 225 6.5.2 Abrechnungs-und Prüfverfahren 233 6.5.2.1 Abrechnungsprüfung 234 6.5.2.2 Wirtschaftlichkeitsprüfungen 236 6.5.3 Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) 241 6.5.3.1 Aufgaben des Medizinischen Dienstes 241 6.5.3.2 Die Praxis der Arbeit der MDKen 243 6.6 Moral Hazard in der akutstationären Versorgung 244 6.6.1 Effizienzreserven im Krankenhaus 245 6.6.2 Das Vergütungssystem im Krankenhaus 247 6.6.2.1 Landesbasisfallwert 248 6.6.2.2 Auswirkungen des DRG-Systems 251 6.6.3 Besonderheiten der Aufgabenwahrnehmung der MDKen bei der stationären Versorgung 256 6.6.4 Fangprämien" 258 6.6.5 Zwischenfazit 262 6.7 Fazit 262 7. Moral-Hazard-Anreize für Krankenkassen 269 7.1 Krankenkassen als mittelbare Staatsverwaltung 271 7.2 Risikoselektion 276 7.2.1 Risikoselektion innerhalb einer Solidargemeinschaft? 277 7.2.2 Risikoselektion als Systemfrage 280 7.3 Ex-ante Moral Hazard 282 7.4 Ex-post Moral Hazard 286 7.5 Risikostrukturausgleich (RSA) 289 7.5.1 Entwicklung und Funktionsweise des RSA 291 7.5.2 Anreizwirkungen der RSA-Regelungen 304 7.5.2.1 Disease-Management-Programme 304 7.5.2.2 Morbi-RSA 312 7.5.2.3 Exkurs: Umverteilung zwischen Bundesländern durch den RSA und zweigeteilte Aufsichten über Krankenkassen 3 18 7.5.2.4 Zwischenfazit 322 7.5.3 Fazit 324 8. Steuerung der Arzneimittelversorgung 327 8.1 Relevante Faktoren, die die Kostendynamik im deutschen Arzneimittelmarkt beeinflussen 327 8.1.1 Kosten, Mengen, Preise 329 15

8.1.2 Bedeutung der Strukturkomponente" 332 8.2 Normative Steuerung der Arzneimittelversorgung in der GKV 336 8.3 Marktliche" Steuerung der Arzneimittelversorgung 339 8.3.1 Eintritt in den Markt der gesetzlichen Krankenversicherung 340 8.3.1.1 Marktzugang ohne staatliche Preisregulierung 344 8.3.1.2 Optionen zur Regelung des GKV-Marktzugangs 351 8.3.2 Vertriebskanäle für Medikamente 366 8.3.2.1 Bedeutung der niedergelassenen Ärzte bei der Durchsetzung von Preisen von Arzneimitteln 367 8.3.2.2 Medikamentenversorgung durch Krankenhäuser 370 8.3.2.3 Apotheken 373 8.3.2.4 Patienten 374 8.3.3 Fachinformationen zu Arzneimitteln 386 8.3.3.1 Publication bias 386 8.3.3.2 Anwendungsbeobachtungen 393 8.4 Fazit 396 9. Struktureller Moral Hazard 401 9.1 Moral Hazard als Problem komplexer adaptiver Systeme 402 9.2 Rentseeking als Komplexitätsproblem 406 9.3 Verschiebebahnhöfe / versicherungsfremde Leistungen 408 9.4 Träger des Morbiditätsrisikos 413 9.4.1 Tragen des Morbiditätsrisikos durch die Ärzte 414 9.4.1.1 Funktionsweise der mit befreiender Wirkung gezahlten Kopfpauschale 414 9.4.1.2 Steuerungswirkungen 417 9.4.2 Zwischenfazit 419 9.4.3 Tragen des Morbiditätsrisikos durch die Krankenkassen 421 9.4.3.1 Die Änderungen durch das GKV-WSG: Euro- Gebührenordnung und Regelleistungsvolumina 421 9.4.3.2 Steuerungswirkungen 422 9.4.4 Zwischenfazit 423 9.5 Transparenz im Gesundheitssystem 424 9.5.1 Intransparenz als Systemproblem 424 9.5.2 Die Arbeit der Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung 427 9.6 Sektorierung der Versorgung 428 9.7 Fazit 434 10. Schlussbetrachtungen 435 11. Literaturverzeichnis 443 12. Der Autor 507 16