Immobilieneigentum kompakt



Ähnliche Dokumente
Meine Rechte als Verbraucher

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online

Inhalt. Kapitel 1 Die richtige Nachlassplanung. Kapitel 2 Schenken oder Vererben? Vorwort... 5

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Erbrecht in Frage und Antwort

Nichteheliche Lebensgemeinschaft Versorgungslücken und erbrechtliche Risiken vermeiden

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Vorwort 4. Teil 1 Sie haben etwas zu vererben Besteht Handlungsbedarf vor Ihrem Tod?

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

14 regeln, die für alle gelten: Das Mietrecht 18 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

Die Entscheidung für den Kauf einer Immobilie ist von erheblicher Tragweite, verbunden mit einer langfristigen finanziellen Verpflichtungen.

Inhalt. Kapitel 1 Wenn der Erbfall eintritt. Kapitel 2 Wann man Erbe wird

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008

Immobilien richtig vererben. Rechtsanwältin & Notarin Dr. Kirsten Reich, LL.M. Friedrichstraße Frankfurt am Main

Enthält die aktuelle Rechtsprechung

Immobilien und Steuern. Albstraße Dettingen/Erms

Das neue Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht Empfehlungen für die Gestaltung von Übertragungen und Testamenten

Mietrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung Änderungsbedarf bei Mietverträgen

stern-ratgeber Der letzte Weg Tod - Begräbnis - Erbe. Alle notwendigen Maßnahmen für den Todesfall

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Die besten Steuertipps für den Ruhestand

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Fachanwalt für Erb-, Steuerund Versicherungsrecht. Erblasser

Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament

Die Zahlungsunfähigkeit des Eigentümers. Vortrag auf dem. des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Erbfolge, Erbschaftssteuer, Freibeträge: Ein Überblick

Ärger im Straßenverkehr

Erben, Vererben und Verkaufen von Immobilien in Österreich. Dr. Johann Bründl öffentlicher Notar 5730-Mittersill

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

Übertragung privater Liegenschaften

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag Dienstvertrag Schenkungsvertrag Mietvertrag Leihvertrag Pachtvertrag Darlehensvertrag Sachdarlehensvertrag

Vermietertipps für mehr Rentabilität

Testament. für Unternehmer und Freiberufler. Beck-Rechtsberater. Vorsorge und letztwillige Verfügung. Bernhard F. Klinger und Wolfgang Roth

Was Sie beim Immobilienerwerb beachten müssen

Kapitel 1 Erste Schritte für Erben und Hinterbliebene

Mietvertrag für Wohnraum

Die optimale Immobilienfinanzierung

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Der Modernisierungsknigge für Wohnungseigentümer

Schritt für Schritt zum Eigenheim

Privatinsolvenz in Frage und Antwort

Gut leben mit wenig Geld

Mein Haushaltsbuch. mit 55 cleveren Spartipps. von Dr. Matthias Nöllke. 1. Auflage 2008

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Eine Baufinanzierung dient dem Erwerb von Immobilien.

WISO: Versicherungsberater

14 Rechte des käufers beim abschluss des kaufvertrags 31 Rechte des käufers bei Verzögerung der Warenlieferung

Inhalt. Wohneigentum ja oder nein? 13. Was bietet der Markt? 31. Vorwort 11

Erben und Vererben. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Rechtsanwälte Schott-Lemmer und Lemmer. Jörg Lemmer, Rechtsanwalt

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Immobilienerwerb und Finanzierung in Norwegen. Deutsch Nordische Juristenvereinigung Advokat (H) Stein Hegdal

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online

Vererben, verschenken, verkaufen

Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. In this world nothing can be said to be certain, except death and taxes.

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Fragen und Antworten zum Thema. Erbbaurecht

Monika Dittmer Tanneck Rendsburg Tel / Fax: 04331/ Erben und Vererben

Zwischen. 1. der Firma KUBON Immobilien GmbH, Stau 144, Oldenburg (Auftragnehmer) und. 2. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx (Auftraggeber)

Das gemeinschaftliche Ehegattentestament und das Berliner Testament

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

Stadt Titisee-Neustadt Aktuelles Immobilienangebot: Baugrundstücke im Baugebiet An der Fehrn

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Vorsorgen, einfach machen Vollmachten, Testamente, Überträge - den Nachlass richtig regeln - Teil II: Vererben Rechtsanwalt und Notar Eckehard Firl

bei Ihrer Sparkasse Werra-Meißner.


Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

CHECKLISTE IMMOBILIENERTRAGSTEUER

Ihr Generationenmanagement. Unser Leistungsversprechen

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

KAUFVERTRAG FÜR EIN GEBRAUCHTES KRAFTFAHRZEUG (Nichtzutreffendes* streichen, Hinweise und Vertragsbestimmungen durchlesen!)

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Erste Hilfe im Erbrecht - Ein Ratgeber für Frauen

Erben und Vererben. Vortrag am Die Heilsarmee in Deutschland

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str Nauen Tel.

Escher: Pflege zu Hause und im Heim

InnovatIv Durch top rendite

Inhalt. Konkubinat - eine Einfuhrung 13. Zusammenziehen 29. Vorwort 11

Muster des Monats: Belastungsvollmacht. 3 Belastungsvollmacht ( 1 )

Grundzüge der Nachlassplanung

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 28 Mietvertrag: Besonderheiten bei Wohnraummiete

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Die Instrumente der lebzeitigen Vermögensnachfolge. - Wann ist eine Familiengesellschaft ein relevantes Mittel der vorweggenommenen Erbfolge?

Fragebogen für Erblasser

Unterlagen zur Finanzierung

Schwetzinger Erbrechtsforum 2015

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Merkblatt. Erbschaftsteuer. Inhalt

Umziehen kann teuer sein,

Freundeskreis Horns Erben e.v.

EINFÜHRUNG IN DAS ERBRECHT. Dr. jur. I. Schulze-Heiming, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht, Datteln

Transkript:

Haufe Fachbuch Immobilieneigentum kompakt Von der Finanzierung bis zum Einzug von Kathrin Gerber, Andrea Nasemann 1. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 648 07019 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Immobilieneigentum 15 1 Der Weg zur Wunschimmobilie 19 1.1 Immobilie zur Selbstnutzung 19 1.2 Immobilien zur Vermietung/als Geldanlage 20 1.3 Auf die Lage kommt es an 21 1.4 Neu oder gebraucht? 23 1.4.1 Ein neues Haus kaufen oder bauen 23 1.4.2 Ein gebrauchtes Haus kaufen 23 1.5 Kauf einer Eigentumswohnung 28 1.6 Bedeutung der Erhaltungssatzung 31 1.6.1 Umwandlungsverbote 32 1.6.2 Ausnahmevorschriften für Umwandlung 33 1.7 Das richtige Vorgehen beim Grundstückskauf 33 1.7.1 Suche nach dem Grundstück 33 1.7.2 Überprüfung der Bebaubarkeit 33 1.7.3 Prüfung des Baugrunds 34 1.7.4 Prüfen von Fremdrechten 36 1.7.5 Bei der Grundstückssuche zu beachten 36 1.7.6 Kaufnebenkosten 37 1.7.7 Erschließungskosten 38 1.8 Abschluss der Verträge 40 1.8.1 Kaufvertrag 40 1.8.2 Vertrag mit dem Fertighaushersteller 45 1.8.3 Vertrag mit dem Bauträger 47 1.9 Besser bauen mit Experten 52 1.9.1 Berater hinzuziehen 52 1.9.2 Hausbau mit Architekt 54 1.9.3 Projektkosten senken 58 1.10 Selbst tätig werden 59 1.10.1 Ausschreibung von Bauprojekten 60 1.10.2 Erbringen von Eigenleistungen 62 1.11 Nach der Fertigstellung 64 1.11.1 Abnahme 64 5

Inhaltsverzeichnis 1.11.2 Handhabe bei Baumängeln 66 1.11.3 Schutz vor Pfusch und Pleiten 68 1.12 Bauen in Baugemeinschaften 69 1.12.1 Die Vorteile einer Baugemeinschaft 69 1.12.2 Baupartner finden und organisieren 70 1.12.3 Vorbereitung des Projekts 71 1.13 Wichtige Versicherungen 72 1.13.1 Haftpflichtversicherungen 73 1.13.2 Bauleistungsversicherung 73 1.13.3 Feuerrohbauversicherung 74 1.13.4 Baufertigstellungs- und Baugewährleistungsversicherung 74 1.13.5 Wohngebäudeversicherung 74 1.14 Finanzierung der Immobilie 75 1.14.1 Kalkulation der Kosten 75 1.14.2 Überlegungen zur Finanzierung 76 1.14.3 Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Rückzahlung 76 1.14.4 Beendigung der Finanzierung aus anderen Gründen 77 1.15 Mietkauf: erst mieten, dann kaufen 78 1.15.1 Vorteile 78 1.15.2 Verträge mit Kaufoption 79 1.15.3 Prüfung des Vertrags 79 1.16 Erbbaurecht: die günstige Alternative 80 1.16.1 Ausgestaltung des Erbbaurechtsvertrags 82 1.16.2 Verkauf des Erbbaurechts 82 1.17 Immobilienkauf ohne Trauschein 83 1.17.1 Erwerb als Gesellschaft bürgerlichen Rechts 84 1.17.2 Tod eines Partners 84 1.17.3 Regeln für die Finanzierung 85 1.18 Immobilien unter dem Hammer: Chance mit Risiko 85 1.18.1 Informationen einholen 86 1.18.2 Wissenswertes zur Versteigerung 87 1.18.3 Einzug in die Immobilie 89 1.18.4 Wenn die Zwangsversteigerung droht 90 1.19 Der Kauf auf Zeit- oder Leibrentenbasis 91 1.19.1 Festlegung der Rentenzahlungen 91 1.19.2 Vorteile des Kaufs auf Rentenbasis 92 1.19.3 Vereinbarungen im Kaufvertrag 92 1.20 Mehr Liquidität mit einer Umkehrhypothek 94 1.20.1 Funktionsweise der Umkehrhypothek 94 1.20.2 Eignung der Umkehrhypothek 95 6

Inhaltsverzeichnis 1.21 Die Vorsorgevollmacht 95 1.21.1 Geltungsbereich und Geltungsbeginn 95 1.21.2 Notarielle Beurkundung 96 1.21.3 Bestimmung des/der Bevollmächtigten 96 1.21.4 Eintrag der Vollmacht ins Zentrale Vorsorgeregister 96 2 Ihre Rechte gegenüber Handwerkern 99 2.1 Einholen von Angeboten und Auftragserteilung 99 2.1.1 Angebotsvergleich 99 2.1.2 Abschluss eines Werkvertrags 99 2.1.3 Kostenvoranschlag 101 2.1.4 Wenn die Kosten höher ausfallen als veranschlagt 102 2.2 Nach der Auftragserteilung 102 2.2.1 Widerrufsrecht für Verbraucher 102 2.2.2 Kündigung des Werkvertrags 103 2.2.3 Vorgehen bei Terminverzögerungen 103 2.3 Prüfung der Handwerkerrechnungen 104 2.3.1 Abrechnung nach Stundensatz 104 2.3.2 Fälligkeit der Vergütung 105 2.4 Was tun bei Handwerkerpfusch? 106 2.4.1 Bei der Abnahme zu beachten 107 2.4.2 Frist zur Nacherfüllung 108 2.4.3 Mängel selbst beseitigen 110 2.4.4 Ausstieg aus dem Vertrag 112 2.4.5 Preisminderung 113 2.4.6 Anspruch auf Schadensersatz 114 2.4.7 Fristen beachten 115 2.4.8 Schlichtung statt Gerichtsverfahren 117 2.5 Tipps gegen Abzocke bei Handwerkernotdiensten 117 2.5.1 Vor Auftragsvergabe beachten 117 2.5.2 Prüfung der Rechnung 118 2.6 Handwerkerauktionen im Internet 119 3 Die Wohnungseigentümergemeinschaft 121 3.1 Rechte und Pflichten in der Gemeinschaft 121 3.1.1 Bauliche Veränderungen 121 3.1.2 Lasten und Kosten 122 3.2 Abstimmung in der Eigentümergemeinschaft 122 3.2.1 Beschluss über Modernisierungen 123 3.2.2 Beschluss über bauliche Veränderungen 123 3.3 Der Wohnungsverwalter 123 7

Inhaltsverzeichnis 3.3.1 Verwaltervertrag 124 3.3.2 Aufgaben und Pflichten des Verwalters 124 3.3.3 Der richtige Verwalter 125 3.3.4 Bestellung des Verwalters 126 3.3.5 Gestaltung der Stimmrechtsvollmachten 126 3.3.6 Abberufung des Verwalters 127 3.3.7 Entlastung des Verwalters 128 3.3.8 Versicherungen und Konten 128 4 Mietrecht 131 4.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 131 4.1.1 Ausweis zeigen lassen 131 4.1.2 Selbstauskunft verlangen 132 4.1.3 Zulässige Fragen 134 4.1.4 Nicht zulässige Fragen 135 4.1.5 Einholung weiterer Auskünfte 136 4.1.6 Anfechtung des Mietvertrags 138 4.2 Mietpreisbremse 138 4.3 Abschluss eines Mietvertrags 139 4.3.1 Sicherheiten vereinbaren 139 4.3.2 Festlegung der Miete 140 4.3.3 Berechnung der Wohnfläche 142 4.3.4 Umlage der Betriebskosten 144 4.3.5 Vermerk über mögliche Befristung des Mietvertrags 144 4.3.6 Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechts 145 4.3.7 Vereinbarung zu Erhaltungspflichten und Schönheitsreparaturen 145 4.3.8 Tierhaltung 146 4.3.9 Festlegung weiterer Pflichten 147 4.4 Änderung des Mietvertrags 148 4.4.1 Aufnahme neuer Mieter 148 4.4.2 Erhöhung der Miete 150 4.5 Abrechnung der Betriebskosten 155 4.5.1 Fristen 155 4.5.2 Abrechnung 155 4.5.3 Abrechnungszeitraum 156 4.5.4 Einhaltung der Fristen 157 4.6 Kündigung des Mietvertrags 158 4.6.1 Zu beachtende Formalien 158 4.6.2 Ordentliche Kündigung durch den Vermieter 161 4.6.3 Kündigung wegen schuldhafter Vertragsverletzungen des Mieters 164 8

Inhaltsverzeichnis 4.6.4 Kündigung wegen Eigenbedarfs 166 4.6.5 Kündigung wegen Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung 169 4.6.6 Außerordentliche fristlose Kündigung durch den Vermieter 169 4.6.7 Kündigung von Geschäftsraummietverhältnissen 176 4.6.8 Kündigung eines Garagenmietverhältnisses 178 4.7 Einstweilige Verfügung auf Räumung 178 4.7.1 Sicherungsanordnung 179 4.7.2 Einstweilige Verfügung auf Räumung wegen Verstoß gegen die Sicherungsanordnung 179 4.7.3 Einstweilige Verfügung auf Räumung gegen einen mitbesitzenden Dritten 180 4.8 Zwangsräumung 180 5 Nachbarrecht 183 5.1 Grundstücksgrenzen 183 5.1.1 Nachbarwand (Kommunmauer) 183 5.1.2 Grenzwand 185 5.1.3 Einfriedungen 186 5.2 Rechte gegenüber Grundstücksnachbarn 188 5.2.1 Betretungsrechte 188 5.2.2 Geh- und Fahrtrecht 191 5.3 Verkehrssicherungspflichten 193 5.3.1 Räum- und Streupflicht 193 5.3.2 Entfernen von nassem Herbstlaub 195 5.3.3 Schutz vor Dachlawinen 196 5.3.4 Schutz vor Sturmschäden 196 5.4 Baunachbarrecht 199 5.4.1 Baugenehmigung 199 5.4.2 Nachbarunterschrift 200 5.4.3 Abstandsflächen zum Nachbarn 201 5.4.4 Widerspruchsrecht des Nachbarn 202 5.4.5 Schäden des Nachbarn durch das Bauvorhaben 203 5.4.6 Überbau 204 5.4.7 Wärmedämmung als Energiesparmaßnahme 207 5.5 Pflanzenpracht in Nachbars Garten 208 5.5.1 Bäume, Sträucher und Hecken als Grenzbepflanzung 211 5.5.2 Überhängende Zweige 212 5.5.3 Wild wuchernde Wurzeln 213 5.5.4 Rankende Pflanzen 214 5.6 Das Nachbarrecht unter Wohnungseigentümern 214 5.6.1 Grillen 215 5.6.2 Gewerbliche Nutzung einer Wohnung 216 9

Inhaltsverzeichnis 5.6.3 Nutzung gemeinschaftlicher Einrichtungen 217 5.6.4 Nutzung des Balkons 218 5.6.5 Belästigungen durch Lärm 219 5.6.6 Parabolantennen 224 5.7 Hunde und Katzen in der Nachbarschaft 225 5.7.1 Hundehaltung auf Grundstücken 225 5.7.2 Katzenhaltung auf Grundstücken 226 5.7.3 Hundehaltung in der Wohnanlage 226 5.7.4 Katzenhaltung in der Wohnanlage 228 6 Immobilien verschenken, vererben oder erben 229 6.1 Die gesetzliche Erbfolge 229 6.1.1 Einteilung der Erben 229 6.1.2 Hinterbliebene Kinder 230 6.1.3 Ehepartner 231 6.1.4 Eingetragene Lebenspartner 233 6.1.5 Pflegende Familienangehörige 233 6.2 Die individuell geregelte Erbfolge 234 6.2.1 Gründe für ein Testament 234 6.2.2 Errichtung eines Testaments 235 6.2.3 Privatschriftliches Testament 235 6.2.4 Notarielles Testament 236 6.2.5 Nottestament 237 6.2.6 Mögliche Erben 237 6.2.7 Änderung des Testaments 238 6.2.8 Vermächtnis 239 6.2.9 Erbschaft mit Auflagen 239 6.2.10 Erbschaft unter Bedingungen 240 6.2.11 Testamentsvollstreckung 240 6.2.12 Vor- und Nacherbe 240 6.2.13 Ehegattentestament 242 6.2.14 Erbvertrag 245 6.3 Der Pflichtteil 246 6.3.1 Pflichtteilsberechtigte 246 6.3.2 Höhe des Pflichtteils 246 6.3.3 Auskunftspflicht über die Höhe des Vermögens 247 6.3.4 Stundung des Pflichtteils 247 6.3.5 Pflichtteil durch Testament entziehen 247 6.3.6 Pflichtteilsergänzungsanspruch 248 6.3.7 Pflichtteilsverzicht und Pflichtteilsstrafklausel 249 10

Inhaltsverzeichnis 6.4 Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten 249 6.4.1 Überlassung der Immobilie unter Nießbrauchsvorbehalt 249 6.4.2 Überlassung der Immobilie unter Wohnrechtsvorbehalt 250 6.4.3 Überlassung der Immobilie gegen Pflegeleistungen 251 6.4.4 Rückforderung der geschenkten Immobilie 251 6.5 Änderungen für Erbfälle im Ausland 252 6.6 Steuern minimieren beim Verschenken und Vererben von Immobilien 254 6.6.1 Freibeträge optimal nutzen 254 6.6.2 Senkung der Steuern insgesamt 257 6.6.3 Steuerfreie Übergabe des Eigenheims 258 6.6.4 Steuerfreies Vererben von denkmalgeschütztem Grundbesitz 260 6.6.5 Begünstigung von Wohnimmobilien durch das Finanzamt 260 6.6.6 Schenkung einer Immobilie unter Nießbrauchsvorbehalt 261 6.6.7 Steuervorteile bei Zugewinngemeinschaft 262 7 Wie Immobilieneigentümer Steuern sparen 265 7.1 Minimierung der Grunderwerbsteuer 265 7.1.1 Mitverkauftes Zubehör und anteilige Instandhaltungsrücklage 265 7.1.2 Höhe der Grunderwerbsteuer 266 7.2 Spekulationsfrist 267 7.3 Zweitwohnungssteuer 267 7.3.1 Definition: Zweitwohnung 268 7.3.2 Definition: Wohnung 268 7.3.3 Zweitwohnungsteuer kann rechtswidrig sein 269 7.4 Als Vermieter Steuern sparen 269 7.4.1 Abschreiben von Immobilien 270 7.4.2 Werbungskosten 271 7.4.3 Steuern senken bei baulichen Maßnahmen 272 7.4.4 Verbilligte Miete 273 7.4.5 Steuervorteile bei Baudenkmälern und Immobilien im Sanierungsgebiet 273 7.4.6 Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen 274 8 Wissen für Immobilieneigentümer 277 8.1 Energieeinsparverordnung 277 8.1.1 Altbausanierungen 278 8.1.2 Energieausweis 278 8.1.3 Pflichtangaben in Immobilienanzeigen 279 8.2 Umstellung auf Wärmecontracting 279 8.3 Wechsel des Energielieferanten 280 8.4 Kommunale Auflagen 282 8.5 Das neue Mess- und Eichgesetz 284 11

Inhaltsverzeichnis 8.6 Legionellenuntersuchung 286 8.6.1 Geltungsbereich der Trinkwasserverordnung 286 8.6.2 Mitteilungspflichten 287 8.6.3 Prüfungspflicht 287 8.7 Dichtheitsprüfung 288 8.7.1 Vorgaben der kommunalen Abwassersatzung 288 8.7.2 Umfang der Prüfung 288 8.7.3 Kosten der Dichtheitsprüfung 289 8.7.4 Undichte Leitungen 289 8.7.5 Steuerliche Behandlung der Kosten 290 8.8 Regelungen für den Schornsteinfeger 291 8.8.1 Hoheitliche Tätigkeiten 291 8.8.2 Der Feuerstättenbescheid 291 8.8.3 Formulare für den Bezirksschornsteinfeger 292 8.9 Das neue Meldegesetz 293 8.10 Neue Regelung bei Grundbucheinsicht 294 8.11 Brandschutz 295 8.11.1 Feuerbeschau 295 8.11.2 Rauchwarnmelderpflicht 296 8.12 Versicherungen für Haus- und Wohnungseigentümer 298 8.13 Verkauf der Wohnung über einen Makler 299 8.13.1 Suche nach dem richtigen Makler 300 8.13.2 Maklervertrag 301 8.13.3 Maklercourtage 302 8.13.4 Das Bestellerprinzip 303 8.13.5 Widerrufsrecht für Verbraucher 303 8.14 Mindestlohn für Hausmeister 304 Abkürzungsverzeichnis 307 Die Autorinnen 309 Arbeitshilfen 311 Stichwortverzeichnis 313 12