Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

Ähnliche Dokumente
a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden:

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

mit unbekannter Systemmatrix A. Die Transitionsmatrix zu obigem System lautet e t. 2 e t u(s) =

Bearbeitungszeit: 120 Min

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, der Stellgröße u und der Ausgangsgröße. q r u y. R(s)

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise. Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich!

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Schriftliche Prüfung aus Regelungssysteme am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 2

1. Übung zur Vorlesung Steuer und Regelungstechnik

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 16

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Ausarbeitung Regelungstechnik

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 10

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

14 Übungen zu Regelung im Zustandsraum Teil 2

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Regelungstechnik, Band 1 (11. Auflage)

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

1. Übung. Prozessregelungen von den Grundlagen zu Advanced Control. Dipl.-Ing. Konstantin Machleidt

MAS Automation Management

Einführung in die Regelungstechnik

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

a) Wandeln sie die Dezimalzahl 77 in eine Dualzahl um (2P) b) Bilden Sie die Differenz aus und der Dualzahl aus Aufgabenteil a) (3P)

Zusammenfassung der 1. und 2. Vorlesung

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Bearbeitungszeit: 120 Min

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Maschine Motor ω (t) 1 c. ω (t) 2

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Autonome Mobile Systeme

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Ergänzung zur Regelungstechnik

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Lösungen zur 8. Übung

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Fortgeschrittenenpraktikum Regelschaltungen. Martin Adam Versuchsdatum: Betreuer: DI Bojarski. 3. Januar 2006

Füllstandsregelung eines Drei-Tank-Systems

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Praktikum Reglerentwurf einer Motorregelung mit Wurzelortskurve, Bodediagramm und Simulation

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Gegeben sei folgendes lineare zeitinvariante Zustandsraummodell mit der Eingangsgröße u und dem Zustandsvektor x: dx

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Transkript:

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve Gegeben sei ein Übertragungssystem mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße x(t): u(t) Übertragungssystem x(t) Der Zusammenhang zwischen Eingangsgröße u(t) und Ausgangsgröße x(t) wird durch folgende Differentialgleichung beschrieben: x (t) + 11 10 ẍ(t) + 1 10 ẋ(t) = K 10 u(t) a) Geben Sie die zugehörige Übertragungsfunktion G(s) des Systems an, und treffen Sie eine Aussage zu dessen BIBOStabilität. b) Zum Zeitpunkt t = 0 wird eine Sprungfunktion u(t) =σ(t) auf das System geschaltet; alle Anfangswerte seien Null. Berechnen Sie den zeitlichen Verlauf der Ausgangsgröße x(t). c) Betrachten Sie das Übertragungssystem G(s) nun als offenen Regelkreis und skizzieren Sie dessen Ortskurve F 0 (jω).

Aufgabe 2: StrukturbildReduktion Gegeben sei das folgende Strukturbild einer Regelstrecke: 1 s +1 Y (s)? X(s) 6 6 6 s j s 1 s j 2 s j s s 2 Bestimmen Sie durch schrittweise Umwandlung des Strukturbildes die Übertragungsfunktion G(s) = X(s)/Y (s) der Regelstrecke.

Aufgabe 3: Modellbildung und Linearisierung Zwei Fahrzeuge bewegen sich geradlinig auf einer Ebene. Das Fahrzeug 1 soll einen konstanten Abstand x 0 =50m zum Fahrzeug 2 einhalten, dessen Geschwindigkeit um die Nominalgeschwindigkeit v 20 =20m/s variiert. Die Geschwindigkeit von Fahrzeug 1 mit der Masse m 1 = 1000kg kann durch seine Antriebskraft f(t) beeinflußt werden. Weiter wirkt auf das Fahrzeug 1 die Luftwiderstandskraft f L (t) =K L v 1 (t) 2. Man betrachte zunächst nur das Fahrzeug 1: a) Stellen Sie die Differentialgleichung für die Bewegung des Fahrzeugs 1 auf, mit der Antriebskraft f(t) als Eingangs und der Geschwindigkeit v 1 (t) als Ausgangsgröße (K L =0.5Ns 2 /m 2 ). b) Bestimmen Sie eine linearisierte Differentialgleichung für kleine Abweichungen v 1 (t) =v 1 (t) v 10 und f(t) =f(t) f 0 mit v 10 = v 20 =20m/s. c) Wie lauten die Übertragungsfunktionen V 1 (s) F (s) und X 1 (s) F (s) Man betrachte nun das Regelproblem der Abstandhaltung bei Nutzung eines PReglers mit K R als Reglerverstärkung: d) Welche Größen sind die Führungsgröße, die Regelabweichung, die Störgröße und die Stellgröße? e) Zeichnen Sie ein Blockschaltbild des Regelkreises. f) Wie lauten die Führungsübertragungsfunktion und die Störübertragungsfunktion des Regelkreises?

g) Prüfen Sie durch Anwendung des Endwertsatzes, ob bei einer sprungförmigen Änderung des Sollwertes eine bleibende Regelabweichung auftritt. h) Prüfen Sie unter Anwendung des HurwitzKriteriums, ob der Regelvorgang für bestimmte Werte von K R instabil wird.

Aufgabe 4: Wurzelortskurve Gegeben sei der nachfolgend dargestellte Standardregelkreis, W (s) X(s) j R(s) G(s) s 6 bei dem die Regelstrecke durch die Übertragungsfunktion G(s) = 0.4(s2 2s + 10) (s +2) 3 gegeben ist. Als Regler werde zunächst ein PRegler, R(s) =K R, verwendet. a) Konstruieren Sie mit Hilfe des Wurzelortsverfahrens die WOK des geschlossenen Regelkreises in Abhängigkeit von K R. b) Bestimmen Sie anhand der WOK den Bereich der Verstärkung K R (für K R > 0) des Reglers, für den der geschlossene Regelkreis stabil ist. c) Statt eines PReglers soll nun ein Regler mit der Übertragungsfunktion R(s) =K R 1+0.5s 1+T 1 s verwendet werden. Machen Sie eine qualitative Aussage über die Lage des Pols 1/T 1 in Bezug zu den festliegenden Polen des Systems, damit der Bereich der Verstärkung K R gegenüber Teilaufgabe b) vergrößert werden kann. d) Handelt es sich bei dem in c) bestimmten Regler um ein phasenanhebendes oder phasenabsenkendes Glied?

Aufgabe 5: Parameteroptimierung Der vorliegende Regelkreis w(t) e(t) j GR (s) 20 x(t) s (1 + 12s)(1 + 5s) 6 soll mit einem PIRegler betrieben werden: G R (s) = 0.05 1+12s s a) Untersuchen Sie, ob der geschlossene Regelkreis stabil ist (Begründung!). b) Berechnen Sie unter der Voraussetzung, dass w(t) = 3 σ(t) gilt, die quadratische Regelfläche des Systems, nämlich: J = 0 e 2 (t) dt c) Die Führungsgröße beträgt nunmehr w(t) = 6 σ(t). Wie ändert sich hierbei die quadratische Regelfläche J gegenüber der quadratischen Regelfläche J des vorherigen Aufgabenteils?