A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine"

Transkript

1 Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 1 (WS17/18) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung) basieren fast ausschlieÿlich auf den Übungsunterlagen aus dem WS13/14 von Dr.-Ing. Christoph Hackl. Diese wurden von Dr.-Ing. Hackl freundlicherweise für diese Übung zur Verfügung gestellt. Alle von Dr.-Ing. Hackl erstellten Abbildungen sind mit Courtesy of Dr.-Ing. Christoph Hackl gekennzeichnet. An dieser Stelle hierfür vielen Dank! A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine (GM) Eine nennerregte GM mit konstantem Nennuss ψ EN > 0 [Vs] ist im Zeitbereich gegeben durch di A (t) u A (t) = e A (t) + R A i A (t) + L A, i A (0) = 0 [A] (1) dt e A (t) = C M ψ EN ω M (t) (2) dω M (t) = 1 [ ] rad (m M (t) m L (t)), ω M (0) = 0 (3) dt Θ M s m M (t) = C M ψ EN i A (t). (4) Hierbei sind u A [V][ die Ankerspannung (Stelleingang), i A [A] der Ankerstrom, R A [Ω] der Ankerwiderstand, L Vs ] A A die [ Ankerinduktivität, ea [V] die (induzierte) Gegenspannung, C M [1] die Motorkonstante, ω rad ] M s die Motorwinkelgeschwindigkeit, ΘM [kg m 2 ] die (Rotor-)Trägheit, m M [Nm] das Motormoment und m L [Nm] das Lastmoment (Störung bzw. Reibung). Aufgabe 1.1 (Elektrischer Ankerkreis der GM (PT 1 -Strecke)). (a) Für e A := 0 transformieren Sie Gleichung (1) des Ankerkreises in den Frequenzbereich (Laplace-Transformation) und leiten die Übertragungsfunktion F P T1 (s) = i A(s) u A (s) her! (Hinweis: Nutzen Sie die Formelsammlung!) (b) Für s = jω (Fourieranalyse) bilden Sie Betrag F P T1 (jω) db := 20 log F P T1 (jω) und Phase F P T1 (jω) der Übertragungsfunktion F 1 (s) = i A(s) u A (s)! (c) Für die Ankerzeitkonstante T A := L A /R A werten Sie Betrag und Phase an den markanten 1 1 Frequenzen ω {0, 10 T A, T A, 10 T A } aus! (d) Skizzieren Sie das Bodediagramm von F P T1 (jω)! (e) Berechnen Sie die Sprungantwort des Ankerkreises für { u 0, t 0 u A (t) = u 0 σ(t) = 0, t < 0 mit u 0 > 0. (Hinweis: Nutzen Sie die Laplace-Rücktransformation und die Laplace-Transformierte u 0 σ(t) u 0 s )! (f) Für welche Ankerzeitkonstanten T A R (theoretisch) ist Ankerkreis (1) stabil, grenzstabil und instabil? Seite 1/7

2 (g) Berechnen Sie Anfangswert lim t 0 i A (t), Anfangssteigung lim t 0 i A (t) und Endwert lim t i A (t) für einen Einheitssprung u A (t) = σ(t) mithilfe der Anfangs- und Endwertsätze (siehe Formelsammlung)! Aufgabe 1.2 ([Eigenstudium] Mechanik der GM (I-Strecke)). (a) Für m L := 0 transformieren Sie Gleichung (3) der Mechanik in den Frequenzbereich (Laplace- Transformation) und leiten die Übertragungsfunktion F I (s) = ω M (s) m M (s) her! (Hinweis: Nutzen Sie die Formelsammlung!) (b) Für s = jω (Fourieranalyse) bilden Sie Betrag F I (jω) db F I (jω) der Übertragungsfunktion F I (s) = ω M (s) m M (s)! := 20 log F I (jω) und Phase (c) Skizzieren Sie das Bodediagramm von F I (jω)! (Hinweis: Überlegen Sie sich die Steigung des Betrages und wählen eine einfache Frequenz als Startwert!) (d) Berechnen Sie die Sprungantwort der Mechanik für m M (t) = m 0 σ(t) für m 0 > 0! (Hinweis: Lösen Sie hier die Dierential (3) direkt!) (e) Ist F I (s) stabil? (f) Berechnen Sie Anfangswert lim t 0 ω M (t), Anfangssteigung lim t 0 ω M (t) und Endwert lim t ω M (t) für einen Einheitssprung m M (t) = σ(t) mithilfe der Anfangs- und Endwertsätze (siehe Formelsammlung)! Aufgabe 1.3 ([Eigenstudium] Elektromechanische Systemantwort der GM (PT 2 -Strecke)). (a) Für m L = 0 leiten Sie aus den Systemgleichungen (1)-(4) die elektromechanische Systemantwort der GM her! Hinweis: Leiten Sie eine Dierentialgleichung zweiter Ordnung der Form 1 ω 2 0 ω M (t) + 2D ω 0 ω M (t) + ω M (t) = V S u A (t), (ω M (0), ω M (0)) = (0, 0). (5) her. Hierbei sind V S R [1/(Vs)], ω 0 > 0 [rad/s] und D 0 [1] abhängig von den Systemparametern C M, ψ EN, T A, L A, R A und Θ M! (b) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion F P T2 (s) = ω M (s) u A (s) Transformation) von (5)! (Hinweis: Laplace- (c) Für s = jω (Fourieranalyse) bilden Sie Betrag F P T2 (jω) db := 20 log F P T2 (jω) und Phase F P T2 (jω) der Übertragungsfunktion F P T2 (s) = ω M (s) u A (s)! (d) Für Eigenfrequenz ω 0 werten Sie Betrag und Phase an den markanten Frequenzen ω {0, ω 0 /10, ω 0, 10ω 0 } aus! (e) Skizzieren Sie das Bodediagramm von F P T2 (jω)! Überprüfen Sie Ihr Ergebnis mithilfe von Matlab (für D = 0.1, V S = 1, ω 0 = 10)! (Hinweis: Nutzen Sie den Befehl bode(sys).) (f) Bestimmen Sie die Pole p 1, p 2 C der Übertragungsfunktion F P T2 (s)! (g) Für welche Werte von D, ω 0 und V S ist das System (5) stabil, d.h. R{p 1 }, R{p 2 } < 0? Seite 2/7

3 (h) Bestimmen Sie die Sprungantwort von (5) für u A (t) = u 0 σ(t) mit u 0 > 0! (Tipp: Nutzen Sie die Laplace-Rücktransformation) (i) Für welche Werte von D, ω 0 und V S ist das System (5) schwingungsfähig? Nutzen Sie Simulink/Matlab zur Simulation des Systems (5) für unterschiedliche Werte von D {0.01, 0.1, 1, 5}, V S { 0.1, 3} und ω 0 {0.5, 1, 10}! (j) Berechnen Sie Anfangswert lim t 0 ω M (t), Anfangssteigung lim t 0 ω M (t) und Endwert lim t ω M (t) für einen Einheitssprung u A (t) = σ(t) mithilfe der Anfangs- und Endwertsätze (siehe Formelsammlung)! (k) Im Folgenden gelte D = 1. Zerlegen Sie das System (5) in zwei P T 1 Systeme mit Übertragungsfunktion F P Ti = V S,i 1+s T i, i = 1, 2? Ist die Zerlegung eindeutig, d.h. sind die Zeitkonstanten T 1 und T 2 bzw. V S,1 und V S,2 eindeutig? Sind beide Systeme F P T1 und F P T2 stabil? B Regelkreise und Reglerauslegung z 1 y ref e u v F R (s) F S1 (s) F S2 (s) y z 2 y m y r F r (s) Abbildung 1: Standardregelkreis (SISO) Courtesy of Dr.-Ing. Christoph Hackl Aufgabe 1.4 ([Eigenstudium] Serienschaltung PT 1 -Strecke und I-Strecke (IT 1 -Strecke)). (a) Wie lautet die Übertragungsfunktion F S (s) = y(s) von Eingang u(t) u(s) zu Ausgang u(s) y(t) y(s) für z 1 = 0 (keine Störung innerhalb der Strecke) entsprechend dem Regelkreis in Abb. 1? (b) Stellen Sie die Übertragungsfunktion F IT1 (s) = y(s) u(s) einer allgemeinen IT 1-Strecke auf, indem Sie eine PT 1 -Strecke F P T1 (s) = v(s) = V S,1 u(s) 1+s T S,1 und eine I-Strecke F I (s) = y(s) = V S,2 v(s) s T S,2 in Serie verschalten! (c) Für s = jω (Fourieranalyse) bilden Sie Betrag F IT1 (jω) db := 20 log F IT1 (jω) und Phase F IT1 (jω) der Übertragungsfunktion F IT1 (s)! (Hinweis: Nutzen Sie hierzu Additivität von Betrag und Phase!) Seite 3/7

4 (d) Skizzieren Sie das Bode-Diagramm von F IT1 (jω)! (e) Berechnen Sie die Sprungantwort von F IT1 (s) für u(t) = u 0 σ(t) mit u 0 > 0 (d.h. u(s) = u 0 /s)! (f) Ist F IT1 (s) stabil? (g) Berechnen Sie Anfangswert lim t 0 y(t), Anfangssteigung lim t 0 ẏ(t) und Endwert lim t y(t) für einen Einheitssprung u(t) = σ(t) mithilfe der Anfangs- und Endwertsätze (siehe Formelsammlung)! Seite 4/7

5 Aufgabe 1.5 (Regelkreisanalyse). (a) Bestimmen Sie die Führungsübertragungsfunktion F yref (s) = y(s) y ref des Regelkreises in Abb. 1! (s) des Regel- (b) Bestimmen Sie die Störübertragungsfunktionen F z1 (s) = y(s) z 1 (s) und F z 2 (s) = y(s) z 2 (s) kreises in Abb. 1! (c) Wie lautet das gesamte Übertragungsverhalten des Regelkreises? Bestimmen Sie hierzu y(s) = f(y ref (s), z 1 (s), z 2 (s))! (d) Wie können Sie Stabilität des Regelkreises überprüfen? Was fällt Ihnen auf? (e) Welche Teilstrecke in Abb. 1 können Sie normalerweise problemlos vorgeben/ändern? (f) Welche der Störungen z 1 (s) und z 2 (s) können Sie nicht unterdrücken, sofern ein gutes Führungsverhalten gewünscht wird? Aufgabe 1.6 (Vorsteuerung und Störgröÿenaufschaltung). Nehmen Sie an, dass Störung z 1 (t) als Messgröÿe (oder Schätzwert) und Referenz y ref (t) als (zeitvariante) Signale vorliegen und als Stelleingri ihres Systems F S1 (s)f S2 (s) nur u(t) zugänglich ist. (a) Nutzen Sie die Information des Referenzsignals y ref (t) um Ihren Regler zu entlasten! Wie sieht eine ideale Vorsteuerung F V (s) aus? Was müssen Sie beachten? (b) Nutzen Sie die Information der Störung z 1 (t) um Ihren Regler zu entlasten! Wie sieht eine ideale Störgröÿenaufschaltung F SA (s) aus? Was müssen Sie beachten? (c) Zeichnen Sie Vorsteuerung F V (s) und Störgröÿenaufschaltung F SA (s) in Abb. 1 ein! Aufgabe 1.7 ([Eigenstudium] Standardregler: P, PI, PD und PID Regler). Für alle Reglertypen (20)-(23) in der Formelsammlung bearbeiten Sie folgende Aufgabenstellungen. Nutzen Sie auch Matlab/Simulink! (a) Für s = jω (Fourieranalyse) bilden Sie Betrag F Regler (jω) db := 20 log F Regler (jω) und Phase F Regler (jω) der Übertragungsfunktion F Regler (s), wobei Regler = {P, PI, PD, PID}! (Hinweis: Nutzen Sie hierzu Additivität von Betrag und Phase!) (b) Skizzieren Sie das Bode-Diagramm von F Regler (jω)! (c) Berechnen Sie die Sprungantwort von F Regler (s) = u(s) e(s) für einen Fehlersprung e(t) = e 0σ(t) mit e 0 > 0 (d.h. e(s) = e 0 /s)! (d) Berechnen Sie Anfangswert lim t 0 u(t), Anfangssteigung lim t 0 u(t) und Endwert lim t u(t) für einen Einheitssprung e(t) = σ(t) mithilfe der Anfangs- und Endwertsätze (siehe Formelsammlung)! Seite 5/7

6 Im Folgenden gelte F S1 (s) = 1, F r (s) = 1 (Einheitsrückführung) und z 2 = 0 für den Regelkreis in Abb. 1, d.h. y = y r = y m und u = v. Aufgabe 1.8 ([Eigenstudium] Beispielregelkreise). Für folgende Strecken- und Reglerkombinationen wiederholen Sie die unten aufgelisteten Aufgabenstellungen. Es gelte V S, T 1 > 0. F R (s) = V R und F S2 (s) = 1 + s T 1 ( F R (s) = V R ) und F S2 (s) = V S s T n 1 + s T 1 F R (s) = V R und F S2 (s) = V S s T 1 V S F R (s) = V R (1 + 1 s T n ) und F S2 (s) = V S s T 1 (a) Stellen Sie Führungs- F yref (s) = y(s) y ref (s) und Störübertragungsfunktion F z 1 (s) = y(s) z 1 (s) auf! (b) Können Sie den Regelkreis stabilisieren (alle Pole in der linken komplexen Halbebene)? In welchem Bereich können die Reglerparameter V R (und T n ) gewählt werden? (c) Kann einem Sollwertsprung y ref (t) = y 0 σ(t) asymptotisch gefolgt werden (gutes Führungsverhalten)? (Hinweis: Endwertsatz) (d) Kann ein Störsprung z 1 (t) = z 0 σ(t) asymptotisch ausgeregelt werden (gutes Störverhalten)? (Hinweis: Endwertsatz) (e) Implementieren Sie die Regelkreise in Matlab/Simulink! Aufgabe 1.9 (Reglerauslegung nach Optimierungstabelle (Betragsoptimum und Symmetrisches Optimum)). Für folgende Strecken wiederholen Sie die unten aufgelisteten Aufgabenstellungen. [Eigenstudium] F S2 (s) = F S2 (s) = 5 (1 + s 0.1)(1 + s) [Eigenstudium] F S2 (s) = [Eigenstudium] F S2 (s) = s 7 5 s 10(1 + s 0.05) 5 (1 + s)(1 + s 0.05)(1 + s 0.8) (a) Welchen Regler wählen Sie für gutes Führungsverhalten (d.h. asymptotisch kann einem Sollwertsprung y ref (t) = y 0 σ(t) gefolgt werden)? (b) Welchen Regler wählen Sie für gutes Störverhalten (d.h. asymptotisch kann ein Störsprung z 1 (t) = z 0 σ(t) ausgeregelt werden)? Seite 6/7

7 (c) Bestimmen Sie jeweils die Reglerparameter des gewählten Reglers entsprechend der Optimierungstabelle? (d) Verbleibt asymptotisch ein Regelfehler bei Soll- oder Störsprung? (e) Wie hoch ist das zu erwartende Überschwingen ymax y 0? Wie können Sie das Überschwingen reduzieren? (Hinweis: Was ist T G )? (f) Wie groÿ ist die zu erwartende Anregelzeit t an? (g) Wie groÿ ist die zu erwartende Ausregelzeit t aus? (h) [Eigenstudium] Implementieren Sie die Regelkreise mit entsprechender Auslegung in Matlab/Simulink und überprüfen Sie die Angaben der Tabelle! Aufgabe 1.10 (Polplatzierung). Es gelte F S2 (s) = V S ω 2 0 s 2 + 2Dω 0 s + ω 2 0 mit V S > 0, 0 < ) D < 1 und ω 0 > 0. Als Regler wollen Sie einen PID-Regler F R (s) = V R (1 + s T v + 1 s T n auslegen. (a) Ist F S2 (s) stabil? (Hinweis: Verwenden Sie das Routh-Hurwitz Kriterium; keine Berechnung der Pole!) (b) Können Sie die Optimierungstabelle nutzen, um F R (s) nach BO oder SO auszulegen? (c) Stellen Sie Führungs- F yref (s) = (d) Welche Ordnung hat der Nenner N(s) von F yref (s)? y(s) y ref (s) und Störübertragungsfunktion F z 1 (s) = y(s) z 1 (s) auf! (e) Es sei folgendes Hurwitzpolynom gegeben: χ Wunsch (s) = m i=1 (s+1/t i) mit T i > 0. Wieviele Zeitkonstanten T i (d.h. m =?) müssen Sie wählen? (f) Bestimmen Sie die Reglerparameter V R, T v und T n, so dass der Nenner N(s) des Regelkreises mit dem Wunschpolynom χ Wunsch (s) übereinstimmt! (Hinweis: Koezientenvergleich) (g) Ist der Regelkreis stabil, d.h. ist N(s) ein Hurwitz-Polynom? (h) [Eigenstudium] Implementieren Sie den Regelkreis in Matlab/Simulink für ω 0 = 10 [rad/s], D = 0.1, V S = 5 und T 1 = T 2 = T 3 = 1 [s]! (i) [Eigenstudium] Testen Sie Führungsverhalten und Störverhalten für Einheitssprünge y ref (t) = z 1 (t) = σ(t)! (j) [Eigenstudium] Was passiert für kleinere Wunschzeitkonstanten T i (z.b. T 1 = T 2 = T 3 = 0.1)? Betrachten Sie auch die nötige Stellgröÿe u(t)! Sehen Sie Schwierigkeiten in realen Anwendungen? Seite 7/7

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann Formelsammlung Regelungstechnik I Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am 29.04.2008: Frank Bättermann 1 Inhaltsverzeichnis 1. Steuerung und Regelung...3 1.3 Vorteile der Regelung...3

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 4: Lageregelung eines Satelitten 1.1 Einleitung Betrachtet werde ein Satellit, dessen Lage im

Mehr

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs : FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ Gruppe: RT - Praktikum Thema des Versuchs : Analyse von Ausgleichsstrecken höherer Ordnung im Zeit-

Mehr

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik

Lösung zur 5. Übung Steuer- und Regelungstechnik Lösung zur 5. Übung Aufgabe 5.1: Anwendung der Laplace-Transformation Gegeben ist die folgende Differentialgleichung y (t) + y (t) + 5 y (t) + 4 y(t) = u(t) mit den Anfangswerten y(t = 0) = y 0, y (t =

Mehr

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik

Klausur. Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik 23.08.2012 Klausur Grundlagen der Mechatronik und Systemtechnik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme - Einführung in die Regelungstechnik II - - Torsten Kröger Technische Universität - 1/64 - Braunschweig - 2/64 - Wiederholung - Einführung in die Regelungstechnik I Blockschema eines Regelkreises Kontinuierliche

Mehr

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur Prof. Dr. Moritz Diehl, IMTEK, Universität Freiburg, und ESAT-STADIUS, KU Leuven 30. August, 0:5-3:5, Freiburg, Georges-Koehler-Allee 06, Raum 00-007 page 0 2 3 4

Mehr

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011

Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011 Grundlagen der Automatisierungstechnik Klausur Februar 2011 Aufgabe 1 Boolsche Algebra (10 Punkte) Die Normalform für eine XOR Verknüpfung lautet F=. a) Geben sie die Wahrheitstabelle für die XOR-Verknüpfung

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12.

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. Einführung in die Robotik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. 2012 The human is perhaps the most intelligent control system

Mehr

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen

4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen 7 4.3 Anwendungen auf Differentialgleichungen Die Laplace-Transformation wird gerne benutzt, um lineare Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten y n + a n y n +... + a y + a 0 y ft zu lösen,

Mehr

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Frequenzgang und Übergangsfunktion Labor Regelungstechnik Frequenzgang und Übergangsfunktion. Einführung In diesem Versuch geht es um: Theoretische und experimentelle Ermittlung der Frequenzgänge verschiedener Übertragungsglieder (Regelstrecke,

Mehr

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06.

Kybernetik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 19. 06. Kybernetik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 9. 06. 202 Was ist Regelung? Regelung ist eine gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme,

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 5.2.2 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) Um die

Mehr

Betrachtetes Systemmodell

Betrachtetes Systemmodell Betrachtetes Systemmodell Wir betrachten ein lineares zeitinvariantes System mit der Impulsantwort h(t), an dessen Eingang das Signal x(t) anliegt. Das Ausgangssignal y(t) ergibt sich dann als das Faltungsprodukt

Mehr

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Übung Grundlagen der Elektrotechnik B Aufgabe 1: Rotierende Leiterschleife Betrachtet wird die im folgenden Bild dargestellte, in einem homogenen Magnetfeld rotierende Leiterschleife. Es seien folgende

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Einführung Regelungstechnik: Lehre von der gezielten Beeinflussung dynamischer

Mehr

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe

Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Markus Asmuth, Udo Fischer, Thomas Kramer, Markus Schindzielorz Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe Abschlussprüfung Teil 2 3. Auflage Bestellnummer 44005 service@bv-1.de www.bildungsverlag1.de

Mehr

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. FELJC Optimierung_Theorie.odt Optimierung. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit. Hierzu gibt es unterschiedliche

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Wiederholung vom letzten Mal Lineare Systeme als Übertragungsglieder Abstraktion vom physikalischen

Mehr

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Zusammenfassung der 8. Vorlesung Zusammenfassung der 8. Vorlesung Beschreibung und und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum Steuerbarkeit eines dynamischen Systems Unterscheidung: Zustandssteuerbarkeit, Zustandserreichbarkeit

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Lösungen zur 4. Übung

Lösungen zur 4. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet gelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 06. 2012 Intelligent Agents Intelligent Agents Environment

Mehr

Formelsammlung für Regelungstechnik 1

Formelsammlung für Regelungstechnik 1 Formelsammlung für Regelungstechnik 1 Hochschule Heilbronn Wintersemester 2005/2006 Mechatronik und Mikrosystemtechnik Verfasser: Manuel Kühner (MM5) erstellt mit L A TEX Inhaltsverzeichnis 1 Griechische

Mehr

Theorie der Regelungstechnik

Theorie der Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. H. Gassmann Theorie der Regelungstechnik Eine Einführung Verlag Harri

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Aufgabensammlung zur Systemtheorie und Regelungstechnik

Aufgabensammlung zur Systemtheorie und Regelungstechnik Afgabensammlng zr Systemtheorie nd egelngstechnik Dr. S. Krase Prof. Dr. B. Fapel 3. Jni 206 Wiederholng nd Grndlagen. Berechnen Sie (ohne Taschenrechner) die folgenden Asdrücke. Es bezeichne lg = log

Mehr

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology Aufgabe 3 Senden Sie die Hausübung bis spätestens 15.06.2015 per Email an hw1.spsc@tugraz.at. Verwenden Sie MatrikelNummer1

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 1 Prozeßidentifikation Besteht die Aufgabe, einen Prozeß (Regelstrecke, Übertragungssystem,... zu regeln oder zu steuern, wird man versuchen, so viele Informationen

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 2 D 8333 München Email: eat@ei.tum.de Internet: http://www.eat.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Entwurf durch Polvorgabe

Entwurf durch Polvorgabe Grundidee der Zustandsregelung Entwurf durch Polvorgabe Zustandsgröß ößen, innere Informationen aus dem Prozeß,, werden zurückgef ckgeführt. Vorteile: Bei Bei vollständiger Steuerbarkeit ist ist eine eine

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2

Regelungstechnik I (WS 15/16) Übung 2 Regelungstechnik I (WS 5/6) Übung Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Aufgabe. (Linearität, Zeitinvarianz). Überprüfen Sie die folgenden dynamischen Systeme auf Linearität

Mehr

Kybernetik Laplace Transformation

Kybernetik Laplace Transformation Kybernetik Laplace Transformation Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 73 / 50 2453 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 08. 05. 202 Laplace Transformation Was ist eine Transformation? Was ist

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 202 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung Zusammenfassung der 3. Vorlesung Nyquist-Verfahren Motivation Ein mathematisches Modell der Strecke ist nicht notwendig Aussagen über die Stabilität des geschlossenen Regelkreises anhand des Frequenzgangs

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Einfacher loop-shaping Entwurf

Einfacher loop-shaping Entwurf Intitut für Sytemtheorie technicher Prozee Univerität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. F. Allgöwer 6.4.24 Regelungtechnik I Loophaping-Entwurf t http://www.it.uni-tuttgart.de/education/coure/rti/ Einfacher loop-haping

Mehr

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Dampftemperaturregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) 1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Über die Start Menüleiste gelangen Sie über Programme, WinFACT 7 und Blockorientierte Simulation BORIS

Mehr

Automatische Parametrierung der Regelkreise von Servoreglern über systematische Auswertung einer Frequenzanalyse

Automatische Parametrierung der Regelkreise von Servoreglern über systematische Auswertung einer Frequenzanalyse Automatische arametrierung der Regelkreise von Servoreglern über systematische Auswertung einer Frequenzanalyse Dipl.Ing. Heiko Schmirgel Danaher Motion GmbH, Wacholderstr. 44, 4476 Düsseldorf rof. Dr.Ing.

Mehr

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2 Formelsammlung für Automatisierungstechnik & 2 Aus Gründen der Vereinheitlichung, der gleichen Chancen bw. um etwaigen Diskussionen vorubeugen, sind als Prüfungsunterlagen für die Vorlesungsklausuren aus

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Laborprotokoll SSY Reglerentwurf nah dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren Daniel Shrenk, Andreas Unterweger, ITS 24 SSYLB2 SS6 Daniel Shrenk, Andreas Unterweger Seite 1 von 13 1. Einleitung Ziel der Übung

Mehr

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker Übungsblatt Musterlösung Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 06/7 Aufgabe (Definitionsbereiche) Bestimme

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen

Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen Modellordnungsreduktion für strukturmechanische FEM-Modelle von Werkzeugmaschinen Professur Mathematik in Industrie und Technik Fakultät für Mathematik, Technische Universität Chemnitz Arbeitsbericht zum

Mehr

8 Blockschaltbilddarstellung für diskrete Systeme

8 Blockschaltbilddarstellung für diskrete Systeme Beispiel 7.5 Sprungantwort Die Sprungantwort beschreibt das komplette Übertragungsverhalten, da der Sprung in seiner Fourierzerlegung alle Frequenzen enthält. 7.6 algebraische Schleife 8 Blockschaltbilddarstellung

Mehr

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS 28 Mechatronik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung

Mehr

BACHELORARBEIT. ausgeführt an der. Fachhochschule Kärnten. Studiengang: Systems Engineering Vertiefungsrichtung: Mechatronics

BACHELORARBEIT. ausgeführt an der. Fachhochschule Kärnten. Studiengang: Systems Engineering Vertiefungsrichtung: Mechatronics BACHELORARBEIT Modellierung und Regelung der Aktorik für einen RoboCup Rescue Roboter ausgeführt an der Fachhochschule Kärnten Studiengang: Systems Engineering Vertiefungsrichtung: Mechatronics Zur Erlangung

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

Fourier - Transformation

Fourier - Transformation Fourier - Transformation Kurzversion 2. Sem. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Str. 65 75175 Pforzheim Überblick / Anwendungen / Motivation: Die Fourier-Transformation

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik 5 1.1 Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 1.1.1 Verbale Systembeschreibung 5 1.1.2 Anforderungen an die Regelung

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 5 Sommer 216 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Skizzieren

Mehr

A LT I Anwendungen der Laplace Transformation

A LT I Anwendungen der Laplace Transformation A LT I Anwendungen der Laplace Transformation Die Laplace Transformation und ihre Anwendungen Inhaltsverzeichnis Die Laplace Transformation. Definitionsgleichungen der Laplace Transformation............................

Mehr

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt Regelungstechnik Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Modellbildung Analoge und digitale Regelung Nichttechnische Regelung Zustandsregelung

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME Dr.-Ing. Tatjana Lange Fachhochschle für Technik nd Wirtschaft Fachbereich Elektrotechnik AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME. Differentialgleichngen Afgabe.:

Mehr

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/

Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/ Kursprüfung Methoden der VWL Klausurteil Dynamische Methoden der VWL (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2009/10 2.3.2010 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme.

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme. Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz DSS Diskrete Signale und Systeme Teampartner: Praktikum Versuch 1 Laborplatz: Name: Vorname: Studiengang /-richtung

Mehr

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung: Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Ohmscher, kapazitiver, induktiver Widerstand Knoten- und Maschenregeln Passiver / Bandpass Dezibel Bode-Diagramm 6.2.3 Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Mehr

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

Regelungstechnik. Regelungstechnik. Vorlesung und Übungen. Ausgabe 0.2, Autor: Stephan Rupp. S. Rupp, 2015 T2ELG2004 1/59

Regelungstechnik. Regelungstechnik. Vorlesung und Übungen. Ausgabe 0.2, Autor: Stephan Rupp. S. Rupp, 2015 T2ELG2004 1/59 Regelungstechnik Vorlesung und Übungen Ausgabe 0.2, 14.09.2015 Autor: Stephan Rupp S. Rupp, 2015 T2ELG2004 1/59 S. Rupp, 2015 T2ELG2004 2/59 Inhaltsverzeichnis 1. PID Regler! 5 1.1. Steuerung! 5 1.2. Regelung!

Mehr

Entwurf robuster Regelungen

Entwurf robuster Regelungen Entwurf robuster Regelungen Kai Müller Hochschule Bremerhaven Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik z P v K Juni 25 76 5 OPTIMALE ZUSTANDSREGELUNG 5 Optimale Zustandsregelung Ein optimaler

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 04 Versuchsziel Versuch 4 - Durchflussregelung Analyse unterschiedlicher Regelstrecken Untersuchung des Schwingungsverhalten der Regelstrecken Datum

Mehr

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: b) Beispiel 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen: b) Beispiel 3 Entscheide dich. Ich fühle mich fit im Bereich

Mehr

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt Regelungstechnik Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien Modellbildung Analoge und digitale Regelung Nichttechnische Regelungen Zustandsregelung

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:radialventilator- Wellringrad.jpg&filetimestamp=20061128101719 (Stand: 26.09.2012) Martin

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen

Analoge CMOS-Schaltungen Analoge CMOS-Schaltungen PSPICE und Systemtheorie 24. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung: Miller-Verstärker

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

Theoretische Grundlagen

Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen m eistungsbereich oberhalb 0,75 kw ("integral horsepower") sind etwa 7% der gefertigten elektrischen Maschinen Gleichstrommaschinen. Haupteinsatzgebiete sind Hüttenund Walzwerke,

Mehr

KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN. von Simon Pata

KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN. von Simon Pata thinkmotion KERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN von Simon Pata IKERNLOSE DC-BÜRSTENMOTOREN TECHNISCHER LEITFADEN Kernlose DC-Bürstenmotoren sind in den verschiedensten Produkten und Anwendungen

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors kleiner Leistung

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors kleiner Leistung Labor Energie- und Automatisierungstechnik bzw. Mikroelektronik und Automatisierungstechnik Regelungstechnischer Versuch Versuch 9 (ENT-AUT) bzw. 5 (MEL-AUT) Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors kleiner

Mehr

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise Martin Horn Nicolaos Dourdoumas Regelungstechnik Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise ein Imprint der Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England

Mehr

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1 29. Oktober 205 Elektrizitätslehre 3 Martin Weisenhorn Uebungsserie 2.2 Aufgabe. CR-Glied Abbildung : CR-Glied Gegeben sei der Zweipol aus Abb.. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion /U a) direkt durch

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Informationen zur Grundlagenausbildung Elektrotechnik

Informationen zur Grundlagenausbildung Elektrotechnik Informationen zur Grundlagenausbildung Elektrotechnik Kontakt: Fakultät für ET und IT Professur für Hochfrequenztechnik und Theoretische ET Vorlesungen und Übungen: Dr.-Ing. Weber, mario.weber@etit.tu-chemnitz.de

Mehr

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

Gewöhnliche Dierentialgleichungen Gewöhnliche Dierentialgleichungen sind Gleichungen, die eine Funktion mit ihren Ableitungen verknüpfen. Denition Eine explizite Dierentialgleichung (DGL) nter Ordnung für die reelle Funktion t x(t) hat

Mehr

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols Axel Rossmann Thema: Regelungstechnik Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols http://strukturbildung-simulation.de/ Kritik an Ziegler/Nichols - 1 - Apr 2013 Seite 1 Zum Thema Regelungstechnik:

Mehr

Steuerungs- und Regelungstechnik

Steuerungs- und Regelungstechnik Lehrplan Steuerungs- und Regelungstechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Elektrotechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117

Mehr

Inhalt 1 Elektrische Antriebe im Überblick 1-1 2 Mechanische Grundlagen 2-1

Inhalt 1 Elektrische Antriebe im Überblick 1-1 2 Mechanische Grundlagen 2-1 Inhalt 1 Elektrische Antriebe im Überblick 1-1 1.1 Historischer Abriss der Antriebstechnik 1-1 1.2 Aufbau moderner elektrischer Antriebe 1-4 1.3 Systematik elektrischer Antriebe 1-6 1.3.1 Drehzahlverstellbarkeit

Mehr

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2)

1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,2) Vermischte Übungen (1) Verschiebung der Normalparabel 1. Gegeben sind die Scheitelpunkte von Parabeln. Gib die Funktionsgleichungen an. a) S(-3/5) b) S(-1/-8) c) S(1/-0,5) d) S(0,5/0,). In der Abbildung

Mehr

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk

Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium zum Laboraufbau Elektrisches Netzwerk J O H A N N E S K E P L E R U N I V E R S I T Ä T L I N Z I n s t i t u t f ü r R e g e l u n g s t e c h n i k u n d P r o z e s s a u t o m a t i s i e r u n g Automatisierungstechnik Praktikum Tutorium

Mehr

BA 1 Blockschaltbild Algebra

BA 1 Blockschaltbild Algebra BA 1 Blockschaltbild Algebra Blockschaltbild Algebra Ein Übertragungs System besteht i.a. aus mehreren Teilsystemen, die mit Hilfe von Blöcken dargestellt werden können als Ketten Schaltung Parallel Schaltung

Mehr

Prüfung SS 2002. Regelungstechnik 1. Aufgabe 1: Standardregelkreis (10 P) Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2002. Regelungstechnik 1. Aufgabe 1: Standardregelkreis (10 P) Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS Aufgabe : Standardregelkrei ( P) Regelungtechnik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Volltändigkeit überprüfen Nur Blätter mit Namen und Matr.Nr. werden korrigiert. Keine

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr