Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann"

Transkript

1 Formelsammlung Regelungstechnik I Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Steuerung und Regelung Vorteile der Regelung Vergleich von Steuer- und Regelung Ziele der Regelung Systemdarstellung Übertragungsfunktion im Laplace-Bereich Zustandsraumdarstellung Stabilität Definition Hurwitzkriterium Dynamische Eigenschaften Überschwingweite Dominante Pole Blockschaltbilder Lineare Übertragungsglieder Umformungen Regelkreis Übertragungsfunktionen Stabilität Vereinfachter Regelkreis Einfache Reglertypen Wurzelortskurve Gebietsvorgabe im Laplace-Bereich Eigenschaften Frequenzgang Frequenzantwort Frequenzkennlinien elementarer Glieder Rechenregeln Reglereinstellungen im Frequenzbereich Offener und geschlossener Regelkreis Auslegung von P-Reglern Auslegung von PI- und PID-Reglern Erweiterte Regelungsstrukturen Kaskadenregelung Vorsteuerung Einstellregeln Betragsoptimum Symmetrisches Optimum Anhang Laplace-Korrespondenzen Laplace-Rechenregeln

3 1. Steuerung und Regelung 1.3 Vorteile der Regelung Reaktion auf externe Störungen Ausgleich von Fehlern ungenauer Modelle Veränderung der Umgebung hat keinen Einfluss 1.5 Vergleich von Steuer- und Regelung Regelung geschlossene Wirkungskette zu regelnde Größe wird gemessen und verglichen Bei instabilen Systemen müssen Regelungen eingesetzt werden Wirkt allen Störungen entgegen, die an den zu regelnden System angreifen offene Wirkungskette Steuerung Zu steuernde Größe wird nicht gemessen und verglichen Steuerung sind bei instabilen Systemen unbrauchbar Reagiert nur auf von vornherein bekannte Störungen 1.7 Ziele der Regelung Stabilität genügend Dämpfung hinreichende Schnelligkeit keine zu hohen Stellausschläge 3

4 3. Systemdarstellung 3.1 Übertragungsfunktion im Laplace-Bereich y s F s= u s =b m s m...b 1 sb 0 B s = a n s n...a 1 sa 0 A s F s= k s 1 s 2 s m s 1 s 2 s n 3.3 Zustandsraumdarstellung Beispiel: RLC-Reihenschaltung [ i u c] =[ R L 1 C ẋ= A xb u 1 L 0 ] [ i u c] [ 1 L 0 ] u c m : Grad des Zählers n : Grad des Nenners d : Differenzgradn m A s: charakteristisches Polynom 4

5 4. Stabilität 4.1 Definition Ein System wird asymptotisch stabil genannt, falls die homogene Lösung für alle Anfangswerte gegen Null konvergiert. Die instabile Pol/Nullstellen-Kürzung ist nicht erlaubt, sie würde ein stabiles System ergeben. Pole bezeichnen die Stabilität im Pol/Nullstellen-Schema. Rechts der Imaginär-Achse instabil. Links der Imaginär-Achse stabil. 4.2 Hurwitzkriterium Ein Polynom auf Stabilität prüfen, ohne die Polstellen zu berechnen. A s=a n s n a n 1 s n 1...a 1 sa 0 an 3 an 5 a n a n 2 a n 4 0 a H n 1 a n 3 = an 1 0 a n a n a n a n n Spalten n Zeilen H 1 = a n 1 H 2 = a n 1 a n a n 3 a n 2 H 3 = a n 1 a n 3 a n 5 a n a n 2 a n 4 0 a n 1 a n 3, a n 0 Das Polynom A s ist genau dann stabil, wenn die Determinanten aller Hurwitz-Teilmatrizen positiv sind, d.h. wenn det H 1 0, det H 2 0 usw. 5

6 5. Dynamische Eigenschaften Glied Übertragungsfunktion Sprungantwort k PT 1 F s= k T s1 = T s 1 T ht=k 1 e t T PT 2 k F s= T 2 s 2 2d T s1 ht=k e 1 t e 2 t Anfangswertsatz lim t 0 f t=lim s F s s Endwertsatz lim t f t=lim s 0 s F s Kann angewendet werden, wenn s F s für Rs0 keine Polstellen besitzt (ein stabiles System vorliegt). 5.1 Überschwingweite Prozent-Angabe bezogen auf den Endwert. s m = h max h h Übergangszeit Übergangszeit t Ü zu dem ht endgültig in die 5%-Zone um h eintritt. 0,95 h ht 1,05 h 5.4 Dominante Pole Ein reeller Pol von F s heißt dominant, falls alle weiteren Pole von F s wesentlich kleinere Realteile haben und keine Nullstellen in der Nähe liegen. 6

7 6 Blockschaltbilder 6.1 Lineare Übertragungsglieder Glied Blockschaltbild Funktion Summierglied u 3 =u 1 u 2 Verzweigung u 1 =u 2 =u 3 Proportionalglied (P-Glied) Integral-Glied (I-Glied) Verzögerungsglied 1. Ordnung (PT 1 -Glied) Verzögerungsglied 2. Ordnung (PT 2 -Glied) 6.2 Umformungen y s=k us y s= k s us y s= k Ts1 us k y s= T 2 s 2 2d T s1 us Parallelschaltung y 1 =F 1 u y 2 =F 2 u y= y 1 y 2 =F 1 F 2 u Reihenschaltung Rückkopplung F = u y = F 1 = Vorwärts 1 F 1 F Kreis 7

8 Vertauschen von Summierstellen y=f 1 u 1 u 2 y=f 1 u 1 F 2 u 1 Vertauschen von Verzweigungen y 1 = y 2 =F u y 1 =F u y 2 =F u 8

9 7 Regelkreis y=regelgröße w=führungsgröße v =Störgröße e=regeldifferenz =0 u=reglerausgang Regler us=f Reg s e s= Z Reg s N Reg s es Stellglied z s=f Stell s us= Z s Stell u s N Stell s Strecke y s=f Str s z s F Stör vs= Z Str s N Str s z s Z Stör N Stör vs Messglied xs= F Mess s ys= Z s Mess y s N Mess s 7.1 Übertragungsfunktionen Charakteristisches Polynom P=N Reg N Stell N Str N Mess Z Reg Z Stell Z Str Z Mess Führungsübertragungsfunktion F G wy = Reg F Stell F Str = Z Z Z N Reg Stell Str Mess 1F Reg F Stell F Str F Mess char. Polynom 9

10 Störübertragungsfuntkion Z F Stör N Reg N Stell N Str N G vy = Stör N Mess = Stör 1F Reg F Stell F Str F Mess char. Polynom 7.2 Stabilität Der Regelkreis heißt stabil, falls das char. Polynom stabil ist. Falls dem so ist, sind alle möglichen Übertragungsfunktionen des Regelkreises stabil. Stabile Systeme können durch eine Regelung instabil werden. Stabilität kann nicht anhand einzelner Übertragungsfunktionen beurteilt werden. 7.4 Vereinfachter Regelkreis F Str und F Stell zu F zusammenfassen F Mess wird vernachlässigt F Stör wird vernachlässigt F Reg zu R F s= Bs As R s= D s C s Charakteristisches Polynom P= As C s Bs D s Führungsübertragungsfunktion G wy s= B s Ds char. Polynom Störübertragungsfuntkion A s C s G vy s= char. Polynom Im vereinfachten Regelkreis gilt: G wy sg vy s=1 h wy t h vy t=1 (Störungssprungantwort) 10

11 Stationäre Endwerte Ds C s B s A s t = s0 Zeitbereich Laplacebereich Für den stationären Endwert der Störungssprungantwort gilt: A0 C 0 h E =G vy 0= P 0 mit P 0 0 wird der Regler so gewählt, dass C 0=0, d.h. Der Regler enthält einen Pol bei s=0 und konstante Störungen werden für t ausgeregelt. Falls die Strecke einen Pol bei s=0 besitzt A0=0, so folgt h E =0 für beliebige stabilisierende Regler. Wenn h E =0 für die Störungssprungantwort gilt, so gilt h E =1 für die Führungssprungantwort, da G wy 0G vy 0=1. h E =1 für die Führungssprungantwort bedeutet, dass konstante Führungssignale für t ohne Regelabweichung eingestellt werden (keine konstante Regelabweichung) 7.5 Einfache Reglertypen k P =Regelverstärkung T i,t D =Integrationskonstante P-Regler R s=k P I-Regler R s= 1 T i s PI-Regler R s=k P 1 1 T i s = k T s1 P i T i s Laplacebereich: ys=k P u s 1 T i s us Zeitbereich: yt=k P ut k P t T i 0 u d 11

12 DGL: Sprungantwort: ẏ=k P u k P T i u ht=k P k P T i t PID-Regler (ideal) R s=k P 1 1 T i s T s D = k T T s² T s1 P D i i T i s Laplace: ys=k P u s 1 T i s u st D s us Zeitbereich: yt=k P ut k P t T i 0 u d k p T D dut dt Sprungantwort: ht=k P k P T i tk P T D t PID-Regler (real) R s=k P 1 1 T i s T s D 1T 1 s = k T T T s²t T s1 P i D 1 i 1 T i s 1T 1 s Sprungantwort: ht=k 1 1 P t T D T i T 1 e t 1 T 12

13 8. Wurzelortskurve 8.1 Gebietsvorgabe im Laplace-Bereich tan = d 1 d 2 In der Praxis hat sich gezeigt, dass die Dämpfung für ein gutes Systemverhalten im Bereich von 0,1 d liegen sollte. Der Wert 0,1 stellt sicher, dass die auftretenden Schwingungen in einer endlichen Zeit 1 abklingen. Der Wert zeichnet sich durch ein gutes Verhältnis von Überschwingweite zu 2 Einschwingdauer aus. 13

14 8.2 Eigenschaften 1. Die n Äste der Wurzelortskurve beginnen für k=0 in den Polen des offenen Kreises. Sie enden für k in den Nullstellen des offenen Kreises, wobei s= als n m -fache Nullstelle von F O s aufzufassen ist. n m Äste der Wurzelortskurve streben ins Unendliche. 2. Die Wurzelortskurve ist symmetrisch zur reellen Achse, da die Pole und Nullstellen im Komplexen immer konjugiert komplex auftreten. 3. Wurzelorte auf der reellen Achse liegen für k0 links von einer ungeraden Anzahl von Polen und Nullstellen. Jeder Pol oder jede Nullstelle wird dabei so oft gezählt, wie ihre Ordnung beträgt (diese Regel betrifft nur Pole und Nullstellen auf der reellen Achsen). 4. Die Asymptoten der ins Unendliche strebenden Wurzelästen schneiden sich sämtlich in einem Punkt der reellen Achse, dem Wurzelschwerpunkt. = 1 n m n i=1 R i Realteil der Pole m R i i =1 Realteil der Nulstellen 5. Die Anstiegswinkel der Asymptoten der Wurzelortskurven sind 2 i1 i =,i=0,1,,n m 1 n m 6. Ein Pol von F s wirkt abstoßend und eine Nullstelle von F s wirkt anziehend. 7. Zu jedem Punkt auf der Wurzelortskurve gehört ein eindeutiger Wert von k (reell). k= 1 1k F z=0 charakteristisches Polynom. F z 8. Die Wurzelortskurve verzweigt sich in den Punkten s v. N O dz O ds Z O dn O ds =0 N 0 und Z 0 sind Nenner und Zähler von F O s 9. Der Schnittpunkt der Wurzelortskurve mit der imaginären Achse kennzeichnet die Stabilitätsgrenze. charakteristische Gleichung: 1F O j =0 N O j Z O j =0 Hieraus lassen sich die kritischen Werte krit aus dem Imaginärteil und k krit aus dem Realteil ermitteln. 14

15 9. Frequenzgang 9.1 Frequenzantwort mögliche Testsignale ut=1 (Sprungantwort) ut=t (Impulsantwort) ut=sin 0 t (Frequenzantwort) Definition Das Ausgangssignal y für das Eingangssignal yt=sin 0 t wird Frequenzantwort genannt. wobei yt=r sin 0 t r= F j 0 : Betrag der komplexen Zahl F j 0 = F j 0 : Phase der komplexen Zahl F j 0 Das heißt, die Frequenzantwort eines stabilen Systems auf eine harmonische Schwingung ut=sin 0 t besteht für t aus einer harmonischen Schwingung mit der selben Frequenz 0 der Phase = F j 0 der Amplitude r= F j 0 Darstellung im Bode-Diagramm =log für die -Achse F db =20 log F für die F -Achse Fehler der Zeichnung an Stelle = 0 ist 3dB oder 6 je Pol- und Nullstelle. 9.3 Frequenzkennlinien elementarer Glieder P-Glied F s=k mit k0 Die Betragskennlinie F j ist konstant und hat den Wert k db. Die Phasenkennlinie F j hat den Wert 0. I-Glied F s= k s mit k0 F j = k j = k 15

16 k F j db =20 log omega =20 log k 20 log k db * F j = k j = j k = 90 PT 1 -Glied F s= k Ts1 k F j = T j 1, k0 ;T 0, 0 = 1 T Für 0 (Frequenz viel kleiner als Grenzfrequenz): F j =k F j db =2 0 log k F j =0 Für 0 (Frequenz viel größer als Grenzfrequenz): PT 2 -Glied F j = k 0 F j db =2 0 log k20 log 0 20 log F j = 90 2 k F s= 0 s 2 2 2d 0 s 0 F j = [ k 2 ] [ 2 d 2 0 ] F j db =20 log k 20 log[ Für 0 1 =1 : =1 Für 0 1 : F j db 20 log k F j =0 2 ] [ 2d 2 0 ] 16

17 = F j db 20 log k 20 log 0 20 log k 40 log 0 F j = 180 F j = arctan 2d Schnittpunkt der beiden Asymptoten: = 0 1 Maximalwert der Betragskennlinie: F max = 2d1 d, d : Dämpfung Rechenregeln Vielfaches F s=k F 1 s, k0 Die Betragskennlinie wird um die Verstärkung k db vertikal verschoben: F j db =k db 2 0 log F 1 j Die Phasenkennlinie bleibt unverändert: Produkte F j = F 1 j F s=f 1 s F 2 s Beträge von Betrag als auch Phase addieren: F j db = F 1 j db F 2 j db F j = F 1 j F 2 j 17

18 10. Reglereinstellungen im Frequenzbereich 10.1 Offener und geschlossener Regelkreis offener Regelkreis: F O s= R s F s R s F s geschlossener Regelkreis: G wy s= 1R s F s = F s O 1 F O s Es gilt: ist F O j 1, so ist G wy j F j O F O j =1 1 ist F O j 1, so ist G wy j =F O j F O j F O j Annahme A Es gibt eine Frequenz D 0 mit F O j D =1. Die Durchtrittsfrequenz D lässt sich aus dem Schnittpunkt der Betragskennlinie mit der 0dB-Linie bestimmen. Annahme B In der Nähe von D fällt F O j um mindestens 20dB/Dekade. Annahme C Betrag und Phase von F 0 fallen monoton. Für D ist F O j groß und für D ist F O j klein. Falls die Annahmen A bis C erfüllt sind, so erhält man eine Näherung der Betragskennlinie des geschlossenen Kreises G wy, in dem die Betragskennlinie des offenen Kreises F O durch die 0dB- Linie abgeschnitten wird. Die Phasenkennlinie von G wy ist gleich der Phasenkennlinie des offenen Kreises F O j für D und gleich Null für D. 18

19 Amplituden- und Phasenreserve R : Phasenreserve A R : Amplitudenreserve D : Durchtrittsfrequenz F O db =0 bzw F O =1 R =180 0 D Der Regelkreis ist stabil, wenn die Phasenreserve R 0 ist. Die Phasenreserve R sollte möglichst groß sein, damit die Sprungantwort wenig überschwingt. Die Durchtrittsfrequenz D sollte möglichst groß sein, damit der Regelkreis schnell einschwingt. Für eine gut eingestellte Regelung werden folgende Werte empfohlen: für ein gutes Führungsverhalten: R =40 70 (wenig Überschwingen, schnell) für ein gutes Störübertragungsverhalten: R =20 50 (gute Störunterdrückung) 10.2 Auslegung von P-Reglern F O s=k F s Die Betragskennlinie wird vertikal um k db verschoben und die Phasenkennlinie bleibt unverändert Auslegung von PI- und PID-Reglern PI- und PID-Regler werden wie beim Wurzelortskurvenverfahren in einen dynamischen Teil und in eine Verstärkung zerlegt. Die Festlegung der Zeitkonstanten erfolgt nach den selben Vorgaben wie beim Wurzelortskurvenverfahren. Die Verstärkung entspricht der Auslegung des P-Reglers. 19

20 11 Erweiterte Regelungsstrukturen 11.1 Kaskadenregelung Innerer Kreis ist schneller (elektrisch, am besten aus P-Regler), äußerer Kreis ist langsamer (mechanisch) 1. Bestimme R 1 so, dass die innere Schleife möglichst schnell und gut gedämpft ist. Stationäre Genauigkeit ist nicht unbedingt erforderlich (I-Anteil). 2. Fasse das Ergebnis der inneren Schleife und F 2 zusammen: F =F 2 R 1 F 1 1R 1 F 1 innere Schleife 3. Bestimme den Regler R Vorsteuerung Durch die Vorsteuerung kann eine beliebige Führungsantwort erreicht werden. G wy =S R F 1 R F mit S = Vorsteuerungsübertragung 20

21 12 Einstellregeln 12.1 Betragsoptimum Die Strecke F s muss von der Form sein. k F s= s T s1 Wir verwenden einen P-Regler der Form Rs= 1 2 k T. Für den geschlossenen Regelkreis ergibt sich 1 G wy = 2T 2 s 2 2 T s1. Dies ist ein PT 2 -Glied mit den Polen 1/ 2 = 1 2T ± j 1 2T I i R i. Dies entspricht der Dämpfungsgeraden 1 2. Der Name Betragsoptimum wurde gewählt, da die Betragskennlinie im Frequenzbereich über einen großen Bereich = 1 ist. Kompliziertere Regler werden in einen dynamischen Teil und eine Verstärkung aufgeteilt. R s=k P R s Der dynamische Teil R s und F s müssen wie folgt beschaffen sein: k R s F s= sts1 dann ist die obige Regel anwendbar. k st s1 Regelstrecke Regler Regler-Typ 1 2k T k T 1 s1 T 2 s1 mit T 1 T 2 0 T 1 2k T 2 T s1 1 T 1 s P PI 21

22 12.2 Symmetrisches Optimum Das symmetrische Optimum liefert Einstellregeln für Regler in antriebstechnischen Regelkreisen. Die Strecke F s zeichnet sich durch eine Gruppe großer Zeitkonstanten und eine Gruppe kleiner Zeitkonstanten aus. oder F s= k PS T 1 s1 T 2 s1 1t s F s= k IS s 1 T 2 s 1t s wobei T 1, T 2 große Zeitkonstanten und t die kleinen Zeitkonstanten sind. Für die vielen kleinen PT 1 -Glieder wird ein Ersatz-PT1-Glied mit T = 1 1T * 1 s 1 1T * 2 s 1 1T * 3 s T s t gebildet: Je nach Struktur der Regelstrecke werden entweder PI oder PI-PD-Regler eingesetzt. Die Kennwerte ergeben sich aus der Tabelle: ( p = s ) Quelle:? 22

23 13 Anhang 13.1 Laplace-Korrespondenzen Quelle:? 23

24 13.2 Laplace-Rechenregeln Quelle:? 24

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen.

Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Achtung: Schreiben Sie Ihre Antworten für die Aufgaben 1 bis 2 direkt unter den Fragen in den Fragebogen. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich 3. Laplace-Transformation 3. Frequenzgang 3.3 Übertragungsfunktion Quelle: K.-D. Tieste, O.Romberg: Keine Panik vor Regelungstechnik!.Auflage, Vieweg&Teubner, Campus Friedrichshafen --- Regelungstechnik

Mehr

Aufgabe 1: Laplace-Transformation

Aufgabe 1: Laplace-Transformation Aufgabe 1: Laplace-Transformation (25 Punkte) a) Teilaufgabe: 15 Punkte Gegeben sei die folgende Differenzialgleichung dritter Ordnung: mit den Anfangswerten: y (3) (t) + 4 ÿ(t) + ẏ(t) 6 y(t) = 12 u(t)

Mehr

handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden:

handelt es sich um einen Einheitssprung. mit Hilfe der Laplace- Rücktransformation, wenn alle Anfangswerte zu Null gesetzt werden: Aufgabe 1: Laplace-Transformation (10 Punkte) Gegeben sei ein System, dessen dynamisches Verhalten durch folgende Differentialgleichung beschrieben wird: y ( 1y ( 3y( 3u(. Bei der Eingangsgröße u ( handelt

Mehr

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2)

Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: G 2 (s) = 2 (s +1)(s +6) 3 (s +7)(s +2) Aufgabe 1: Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 1 s + (s +3) 3 (s +4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) =σ(t) W (s) = 1 s Die Übertragungsfunktion des

Mehr

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung Zusammenfassung der 3. Vorlesung Nyquist-Verfahren Motivation Ein mathematisches Modell der Strecke ist nicht notwendig Aussagen über die Stabilität des geschlossenen Regelkreises anhand des Frequenzgangs

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar. 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Definieren Sie die Begriffe Stellgröße und Führungsgröße. b) Stellen Sie die Funktion u(t) = 1(t 1) + 2(t 2) 3(t 3) grafisch dar.

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

1 Gegenkopplung und Stabilität S107

1 Gegenkopplung und Stabilität S107 Regelungstechnik - Formelsammlung (Revision : 044 - powered by LATEX) Seite von 6 Gegenkopplung und Stabilität S07. LTI-Grundglieder Typ Symbol Gleichung, Dgl Sprungantwort Frequenzgang, Betrag und Argument

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung Aufgabe 1: Systemanalyse a) Sprungantwort des Übertragungssystems: X(s) = ka (s + c 0 )(s + c 1 )s a1) Zeitlicher Verlauf der Sprungantwort: [ 1 x(t) = ka + c 0 c 1 a2) Man erhält dazu den Endwert: 1 c

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für Führungs- und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für verschiedene Eingangssignale

Mehr

MAS Automation Management

MAS Automation Management MAS Automation Management Modul: A-NLE Winterthur, 27.1./ 3.2.217 Ruprecht Altenburger, altb@zhaw.ch Lineare Regelung an einem einfachen Beispiel erstellt für das Frühlingssemester 215; Version vom 12.

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik 1 am 24.01.2017 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Aufgabe A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 Summe erreichbare

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

Lösungen zur 7. Übung

Lösungen zur 7. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K Aufgaben Aufgabe : Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dnamische Sstem ein Zustandsraummodell auf. u 2 7 5 Aufgabe 2: Wir betrachten das folgende Regelsstem vierter Ordnung: r

Mehr

Zusammenfassung der 3. Vorlesung

Zusammenfassung der 3. Vorlesung Zusammenfassung der 3. Vorlesung Nyquist-Verfahren Motivation Ein mathematisches Modell der Strecke ist nicht notwendig Aussagen über die Stabilität des geschlossenen Regelkreises anhand des Frequenzgangs

Mehr

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 1 (WS17/18) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme

Regelungstechnik I. Heinz Unbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme Heinz Unbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 192 Bildern und 28 TabeUen vieweg INHALT

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

Zusammenfassung der 6. Vorlesung

Zusammenfassung der 6. Vorlesung Zusammenfassung der 6. Vorlesung Dynamische Systeme 2-ter Ordnung (PT 2 -System) Schwingungsfähige Systeme 2-ter Ordnung. - Systeme mit Speicher für potentielle und kinetische Energie - Beispiel: Feder-Masse-Dämpfer

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 1.10. 011 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am U Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 18. 10. 01 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MALAB-Übungen: O ja O nein

Mehr

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5

Einleitung Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 1. Einführung in die Aufgabenstellung der Regelungstechnik 5 1.1 Beispiel einer Wasserstandsregelung 5 1.1.1 Verbale Systembeschreibung 5 1.1.2 Anforderungen an die Regelung

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve

Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve Aufgabe 1: Sprungantwort und Ortskurve Gegeben sei ein Übertragungssystem mit der Eingangsgröße u(t) und der Ausgangsgröße x(t): u(t) Übertragungssystem x(t) Der Zusammenhang zwischen Eingangsgröße u(t)

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.5.5 Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4

Mehr

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik 6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Einführung in die Blockschaltbild-Algebra Felix Goßmann M.Sc. Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 13:00 Uhr Prüfungsklausur Grundlagen der Regelungstechnik I, II am 03.09.016 von 10:00 13:00 Uhr Aufgabe 1 3 4 5 Summe Erreichbare Punkte 15 1 14 5 5 100 Erreichte Punktzahl Wichtig: Bitte beachten Sie! 1. Namen

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 7 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 12 Minuten Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät

Mehr

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1

NANO III - MSR. Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers. Themen: Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 NANO III - MSR Themen: Steuern Regeln Regelkreis PID-Regler Dimensionierung eines PID Reglers Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Ziele 1. Unterschied Steuern Regeln 2. Was ist ein Regelkreis

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am 25.09.2014 Name / Vorname(n): Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den Matlab-Übungen: ja nein 1

Mehr

4. Standardübertragungsglieder

4. Standardübertragungsglieder 4. PT-Glied : Verzögerungsglied. Ordnung 4. P-Glied : Proportionalglied 4.3 I-Glied: Integrator 4.4 D-Glied: Differenzierer (ideal/real) 4.5 PT-Glied: Verzögerungsglied. Ordnung 4.6 Totzeitglied Campus

Mehr

Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise. Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich!

Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise. Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich! Aufgabe 1: Verständnisfragen (14 Punkte) Beantworten Sie die folgenden Fragen bitte kurz und präzise Es sind keine längeren Ausführungen erforderlich! Erläutern Sie die Begriffe Regelabweichung und Steuergröße

Mehr

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Abt. Maschinenbau, Lehrstuhl Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik (Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen) 120 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen der Behandlung eines Signales im

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 10

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 10 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 2 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 16

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 16 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 05 Versuchsziel Versuch 5 - Reglerentwurf im Frequenzbereich COM3LAB Veränderung des Streckenfrequenzganges durch einen vorgeschalteten Regler Datum

Mehr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr

Prüfungsklausur. Grundlagen der Regelungstechnik I, II (PNR 2155) am von 10:00 12:00 Uhr Prüfungsklausur Grundlagen der Regelungstechnik I, II am 02.09.2017 von 10:00 12:00 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 Summe Erreichbare Punkte 30 30 30 10 100 Erreichte Punktzahl Wichtig: Bitte beachten Sie! 1. Bitte

Mehr

1 Allgemein. Formelzettel Automatisierungstechnik

1 Allgemein. Formelzettel Automatisierungstechnik Diese Zusammenstellung von wichtigen Formeln und Regeln habe ich im Zuge des Lernens für Automatisierungstechnik geschrieben. Zum Lernen kann ich folgende Literatur empfehlen: Signale-&-Systeme, PROF.

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 6: Lösung linearer Differentialgleichungen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Einführung Viele technischen Anwendungen lassen sich zumindest näherungsweise

Mehr

Mechatronik Grundlagen

Mechatronik Grundlagen Prüfung WS 2009/2010 Mechatronik Grundlagen Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden.

Mehr

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit 90 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Bearbeitungszeit: 120 Min

Bearbeitungszeit: 120 Min 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 6 Bearbeitungszeit: 120 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben

Mehr

Lösungen zur 5. Übung

Lösungen zur 5. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Anne-Kathrin Hess Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich Jan Albersmeyer Seminar Regelungstechnik Ziel Man möchte das Verhalten linearer Systeme der Form in Abhängigkeit der Steuerungen u(t) beschreiben. 22.11.2002

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Sstems 2 am 23.01.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MATLAB-Übungen:

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 31.03.017 Arbeitszeit: 150 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Peter Beater Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica Eine beispielorientierte Einführung für Studenten und Anwender aus dem Maschinenbau Inhaltsverzeichnis Begriffe und Formelzeichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XVII Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXIII Hinweise zum Gebrauch des Buches...XXV Teil 1: Einführung 1 Zielstellung und theoretische Grundlagen der Regelungstechnik...

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf ISBN 3-446-22377-0 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22377-0

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

von der Straßenkoordinate r zur Fahrzeugkoordinate x. Straßenoberfläche Initiale Referenz

von der Straßenkoordinate r zur Fahrzeugkoordinate x. Straßenoberfläche Initiale Referenz Regelungstechnik Klausur vom 9.2.23 Zoltán Zomotor Versionsstand: 3. Januar 24, 2:59 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3. Germany License. To view a

Mehr

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jan Lunze Regelungstechnik 1 Systemtheoretische Grundlagen, Analyse

Mehr

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik 6. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik Einführung in die Blockschaltbild-Algebra Korbinian Figel Institut für Steuer- und Regelungstechnik Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Universität

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl

Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Aufgabe erreichbare Punkte erreichte Punkte Punkte aus Übungsmitarbeit Gesamtpunktanzahl Universität des Saarlandes, Lehrstuhl für Systemtheorie und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG aus SYSTEMTHEORIE UND REGELUNGSTECHNIK I am 28.7.26 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 2 3

Mehr

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen:

Regelungstechnik. Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder. i c =C du dt. Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Regelungstechnik Zustandsgleichungcen / Übertragungsfunktionen normaler Übertragungsglieder Energiespeicher: Zustandsgröße: Kondensator Spannung i c C du Zustands.- und Ausgangsgleichungen: Aus den Knoten:

Mehr

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien Regelungstechnik 1 Lineare und Nichtlineare Regelung, Rechnergestützter Reglerentwurf von Prof. Dr. Gerd Schulz 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 6. Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich Damian Frick Institut für Automatik ETH Zürich Herbstsemester 205 Damian Frick Regelsysteme Herbstsemester 205 6. Übung: Reglerentwurf

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d + c d + c uk d + + yk d + c d + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 8 Musterlösung Frequengang eitdiskreter Systeme...

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übungsklausur 1 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Bearbeitungszeit: 1 Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie mit dokumentenechtem Schreibgerät (Tinte

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d 0 d c d c uk d 0 yk d c d c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 9 Musterlösungen Zeitdiskrete pproximation zeitkontinuierlicher

Mehr

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage Jan Lunze Regelungstechnik 1 Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen 10., aktualisierte Auflage mit 419 Abbildungen, 75 Beispielen, 172 Übungsaufgaben sowie einer Einführung

Mehr

Umsetzung des neuen EL-Lehrplans

Umsetzung des neuen EL-Lehrplans Umsetzung des neuen EL-Lehrplans... für Maschinenbauer... Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Schwarzbart scb@htlwrn.ac.at Salzburg 09.Dezember 2015 Der Weg zu dynamischen Systemen Festigkeitslehre Statik Hydromechanik

Mehr

Steuer- und und Regelungstechnik II

Steuer- und und Regelungstechnik II Steuer- und und Regelungstechnik II II Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: Ort: 33/03 Zeit: Zeit: Mi Mi 8.5 8.5 9.45 9.45 Uhr Uhr Seminarübungen: Dozent: Dr. Dr. Klaus-Dieter Otto Otto

Mehr

Dr. Ing. Wilfried Dankmeier Eppstein im Taunus, RT2

Dr. Ing. Wilfried Dankmeier Eppstein im Taunus, RT2 Fragen zur Klausurvorbereitung mit Lösungen (aber erst selbst bearbeiten, dann nachsehen, umgekehrt ist es nutzlos...) Die Seitenangaben beziehen sich auf die Stichworte zu. Die beiden folgenden Diagramme

Mehr

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 25: Butterworth-Filter. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 25: Butterworth-Filter. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 5: Butterworth-Filter Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Übersicht Für den Filterentwurf stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung Filter mit

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 4.3.11 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 291 Bildern, 43 Beispiele und 27 Aufgaben vieweg VII Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI 1 Einleitung 1 1.1 Das

Mehr