Deutsche Wissensbasis zu Flare und anderen Produkten:

Ähnliche Dokumente
Deutsches Help+Manual-Forum:

Impressum. Copyright. Haftungsausschluss. Kontakt.

Deutsches Help+Manual-Forum:

Deutsche Wissensbasis zu Flare und anderen Produkten:

Impressum. Copyright. Haftungsausschluss. Kontakt

COTI-Plugin für SDL Trados Studio 1.0

Import und Export von Veranstaltungen

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Verwaltung der Textdokumente

Das Outlook 2000 Buch. Wiseman's Mirko Müller G DÜSSELDORF SAN FRANCISCO PARIS SOEST (NL) LONDON

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

PDFelement 6 im Vergleich

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Neue Dateien zu einem bestehenden Katalog hinzufügen

memoq 2015 Übersetzung, Terminologie, Alignment Schulungshandbuch für Einsteiger

Toolpräsentation: Madcap Flare

SDLXLIFF in TagEditor. SDLXLIFF-Dateien aus SDL Trados Studio 2009 in TagEditor übersetzen. Leitfaden

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Dokumentation Dateisystem - Datenquelle

INSIGHTneo Dashboards-Modul

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektvorlage

Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Datenbank konfigurieren

Makros in Office-Paketen deaktivieren

Eplan P8 und Clip Projekt / Marking

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Import von cobra Adress Plus Version 10/11. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Programminhalte extrahieren und modifizieren mit SAS. Katja Glaß

TechTipp: SPS-Datenübernahme von Version 2.3 nach 2.4 ff

Sonstige Daten importieren.

ADITO4 Client-Hilfe AID 062 DE

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

Microsoff. Office XP - Die technische Referenz. vic- ornce. Microsoft Press

Schnellübersichten. Adobe Acrobat DC/2019

Vorwort 15. Buch-CD Ein WordPress-Blog 19. Teil I WordPress auf wordpress.com Ein Blog auf wordpress.com 37.

CE-Akademie Jörg Ertelt. Trainerprofil Jörg Ertelt

Kurzanleitung. Projekteinstellungen Trados und Across für docuglobe

Lektion 12 Kontakte Outlook Aufgabe Kontakte bzw. Personen Outlook Kontakte Personen

PC-Kaufmann Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Sicherung und Wiederherstellung Benutzerhandbuch

WinHelp, WebHelp, HTML Help

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Bestand mit einer benutzerdefinierten Importdatei anlegen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Neues Wirtschaftsjahr anlegen

Themes Organisation in Contao

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

2010 Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung

alabus ag Serienbrief-Dokumentation alabus smarter process management Erstellt durch: alabus ag Birchstrasse 189 CH-8050 Zürich Tel.

Dokumentation QuickHMI Dateisystem-Datenquelle

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Literaturverwaltung mit Mendeley

Das Kapitel im Überblick

Videoproduktion mit Camtasia

Die interne Textverarbeitung. Voraussetzungen. Grundlagen. SOFTplus Merkblatt

Konfigurationshilfe be.ip an einem Teledata Anlagenanschluss. Workshops. Copyright Version 02/2018 bintec elmeg GmbH

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Google Tools für persönliches Informationsmanagement

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

Nutzerleitfaden db direct internet

Basiskurs für Citavi 5

Intrexx Applikation PROCESS VISUALIZER PRO 3.1

Basiskurs für Citavi 6

Konfigurationshilfe be.ip an einem Peoplefone Anlagenanschluss. Workshop. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH

Moodle. Kurse selber erstellen und kopieren. Moodle Version 3.4

Vorbereitungen zum SIMOTION Webserver Tutorial Anwenderdefinierte Webseiten

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Wissenschaftliche Arbeiten mit

Futaba Dateisystem-Programm

Tipps und Tricks für Programmierer im SAS Enterprise Guide

42 Team IMAP-Server. Einstellung für Microsoft Outlook Einstellung für Mozilla Thunderbird

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

NoSpamProxy 12.0 Outlook Add-In Gruppenrichtlinien. Protection Encryption Large Files

Single Sourcing mit Flare und Word Workshop

Empfang & Versand. Integrierte Funktionen

Benutzerhandbuch be.ip an einem Globalconnect (supertel) Anlagenanschluss. Workshops

Anpassung der Views Symbio. das einfache, effiziente, digitale & intellegente QM-BPM- Managementsystem

Inhaltsverzeichnis. 1 Die Neuerungen im Überblick. 2 Von der Kamera auf den Rechner. 3 Fotos anzeigen und ordnen

Was müssen Sie bei der Aktualisierung beachten?

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

GS-Buchhalter/GS-Office

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Autodesk CIVIL 3D 2017 Hinweise zum Survey Data Collection Link. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Animationen anzeigen und erstellen

adsl Privat unter Windows 2000

Transkript:

Wissen dokumentieren. Impressum Copyright 2019, HELPDESIGN JÖRG ERTELT Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe und Einsicht dieser Publikation an bzw. durch Dritte ist verboten. Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise ist verboten. Haftungsausschluss HELPDESIGN JÖRG ERTELT ist bemüht, seine Publikationen nach neuesten Erkenntnissen zu erstellen. Deren Richtigkeit sowie inhaltliche und technische Fehlerfreiheit werden ausdrücklich nicht zugesichert. HELPDESIGN JÖRG ERTELT gibt auch keine Zusicherung für die Anwendbarkeit oder Verwendbarkeit dieser Publikation zu einem bestimmten Zweck. Der Einsatz und Nutzung dieser Publikation fällt ausschließlich in den Verantwortungsbereich des jeweiligen Kunden. Kontakt HELPDESIGN JÖRG ERTELT Ulrichstraße 1 73240 Wendlingen am Neckar +49 7024 40 47 46 joerg.ertelt@helpdesign.eu www.helpdesign.eu Büro Bretten: +49 7252 56 11 647 birgit.becker@helpdesign.eu Support Deutsches Flare-Forum: http://www.flare-forum.helpdesign.eu Deutsche Wissensbasis zu Flare und anderen Produkten: http://www.kb.madcapsoftware.helpdesign.eu Seite 2 von 132 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I

INHALT 1 Import 7 1.1 Grundlagen Import 8 1.2 Vorbereitung Word-Import 9 1.3 Word-Dateien importieren 10 1.4 Nacharbeiten Word-Import in Flare 19 1.5 Microsoft HTML Help (*.chm) importieren 20 1.6 Importdatei löschen 22 2 Übersetzung (Translation) von Flare-Projekten 23 2.1 Grundlagen Übersetzung 24 2.2 Übersetzungsrelevante Flare-Dateien 26 2.3 Flare-Projekt übersetzen 28 2.4 Mehrsprachige Ausgabe (Multilingual Output) erzeugen 30 2.5 Sprach-Skin (Language Skin) hinzufügen 31 3 Exportprojekte (Exporting Projects) 33 3.1 Grundlagen Exportprojekte 34 3.2 Neues Exportprojekt anlegen 35 3.3 Exportprojekt erneut exportieren 37 4 Datei-Tags (File tags) 39 4.1 Grundlagen Datei-Tags 40 4.2 FileTagSet-Editor 41 4.3 File-Tag-Set hinzufügen 42 4.4 File-Tag-Set öffnen 43 4.5 File-Tag-Set umbenennen 43 4.6 File-Tag-Set verschieben 44 4.7 File-Tag-Set löschen 45 4.8 Arbeiten mit Datei-Tags 46 4.8.1 Datei-Tag hinzufügen 47 4.8.2 Datei-Tag verwenden 48 4.8.3 Datei-Tag umbenennen 51 4.8.4 Datei-Tag löschen 51 5 Qualitätsmanagement 53 5.1 Grundlagen Änderungsnachverfolgung (Tracked Changes) 54 5.2 Grundlagen Analyse (Analysis) 57 5.3 Grundlagen Berichte (Reports) 60 5.4 Grundlagen Rechtschreibprüfung (Spell Check) 62 5.5 Grundlagen Wörterbücher (Dictionaries) 65 5.6 Grundlagen Thesaurus 68 5.7 Grundlagen Textanalysen 69 6 Vorlagen (Templates) 71 6.1 Grundlagen Vorlagen 72 6.2 Neues Vorlagenverzeichnis anlegen 73 6.3 Neue Vorlage anlegen 74 6.4 Vorlage bearbeiten 76 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I Seite 3 von 132

Wissen dokumentieren. 7 Automatische Vorschläge (Auto suggestions) 77 7.1 Grundlagen Automatische Vorschläge 78 7.2 Editor für automatische Vorschläge 79 7.3 Auto-Suggestion-Set hinzufügen 80 7.4 Auto-Suggestion-Set öffnen 81 7.5 Auto-Suggestion-Set umbenennen 81 7.6 Auto-Suggestion-Set verschieben 82 7.7 Auto-Suggestion-Set löschen 83 7.8 Benutzerdefinierte Vorschläge erstellen 84 7.9 Automatische Vorschläge aktivieren 85 8 Makros (Macros) 87 8.1 Grundlagen Makros 88 8.2 Makro aufnehmen 89 8.3 Makro wiedergeben 90 8.4 Makro verwalten 91 9 Kontextsensitive Hilfe (Context-sensitive Help, CSH) 93 9.1 Grundlagen Kontextsensitive Hilfe 94 9.2 Kontextsensitive Hilfe-Editor 96 9.3 Kontextsensitive Hilfedatei hinzufügen 97 9.4 Kontextsensitive Hilfedatei öffnen 98 9.5 Kontextsensitive Hilfedatei umbenennen 99 9.6 Kontextsensitive Hilfedatei verschieben 100 9.7 Kontextsensitive Hilfedatei löschen 101 9.8 Kontextsensitive Hilfe in der Software nutzen 101 9.9 Arbeiten mit Identifiers in der Alias-Datei 103 9.9.1 Identifier hinzufügen 104 9.9.2 Identifier verwenden 104 9.9.3 Identifier umbenennen 106 9.9.4 Identifier löschen 106 10 Auto-Index 107 10.1 Grundlagen Auto-Index 108 10.2 Auto-Index-Editor 110 10.3 Auto-Index-Set hinzufügen 111 10.4 Auto-Index-Set öffnen 112 10.5 Auto-Index-Set umbenennen 112 10.6 Auto-Index-Set verschieben 113 10.7 Auto-Index-Set löschen 114 10.8 Arbeiten mit dem Auto-Index 115 10.8.1 Auto-Index-Eintrag hinzufügen 116 10.8.2 Auto-Index-Eintrag ändern 117 10.8.3 Auto-Index-Eintrag löschen 117 11 Index-Links 119 11.1 Grundlagen Index-Links 120 11.2 Index-Link-Editor 121 11.3 Index-Link-Set hinzufügen 122 11.4 Index-Link-Set öffnen 123 Seite 4 von 132 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I

11.5 Index-Link-Set umbenennen 123 11.6 Index-Link-Set verschieben 124 11.7 Index-Link-Set löschen 125 11.8 Arbeiten mit Index-Links 126 11.8.1 Index-Link hinzufügen 127 11.8.2 Index-Link ändern 128 11.8.3 Index-Link löschen 128 12 Index 129 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I Seite 5 von 132

Seite 6 von 132 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I

1 Import 1 Import 1.1 Grundlagen Import 8 1.2 Vorbereitung Word-Import 9 1.3 Word-Dateien importieren 10 1.4 Nacharbeiten Word-Import in Flare 19 1.5 Microsoft HTML Help (*.chm) importieren 20 1.6 Importdatei löschen 22 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I Seite 7 von 132

Wissen dokumentieren. 1.1 Grundlagen Import Bei einem Import werden Daten aus einem anderen Dateiformat in Flare übernommen und in HTML umgewandelt. Speicherpfad Standardspeicherpfad: Projekt Organizer > Importe Dateiendung: *.flimpfl Einsatzmöglichkeiten Anwendung Importe kommen immer dann zum Einsatz, wenn Sie Inhalte aus einem anderen Format mit Flare weiterbearbeiten wollen, z. B. eine Word-oder CHM-Datei soll in Flare übernommen und weiterbearbeitet werden. Sie können Dateien in ein bestehendes Flare-Projekt importieren oder beim Import ein neues Projekt anlegen. Beachten Sie, dass nicht bei jedem Dateityp beide Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Import in ein bestehendes Projekt: Menü Projekt > Abschnitt Inhalt > Importieren > Importformat wählen, z. B. Word-Dokumente, FrameMaker-Dokumente usw. Import in ein neues Flare-Projekt: Menü Datei > Neues Projekt > Importformat wählen, z. B. Word- Dokumente, RoboHelp-Projekt, HTML-Hilfedatei (CHM) HINWEIS: Die Einstellungen und Optionen sind abhängig vom Importformat und unterscheiden sich jeweils gravierend. Durch den jeweiligen Importvorgang werden Sie mit einem Assistenten geführt, der Sie Schritt für Schritt begleitet. Notizen Seite 8 von 132 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I

12 Index 12 Index A aktivieren Automatische Vorschläge 85 Alias-Datei Arbeiten mit Identifiern 103 siehe CSH-Datei 93 Target zuweisen 104 umbenennen 99 Analyse Grundlagen 57 ändern Auto-Index-Eintrag 117 Index-Link 128 Änderungsnachverfolgung Grundlagen 54 aufnehmen Makro 89 Ausgabe mehrsprachig 30 Auto-Index Arbeiten mit Auto-Index 115 Editor 110 Grundlagen 108 hinzufügen 122 Auto-Index-Eintrag ändern 117 hinzufügen 116 löschen 117 Auto-Index-Set 107 hinzufügen 111 löschen 114 öffnen 112 umbenennen 112 verschieben 113 Auto-Suggestion-Set hinzufügen 80 löschen 83 öffnen 81 umbenennen 81 verschieben 82 Auto suggestion siehe Automatische Vorschläge 77 Automatische Vorschläge 77 aktivieren 85 benutzerdefiniert erstellen 84 Editor 79 Grundlagen 78 B bearbeiten Vorlage 76 Berichte Grundlagen 60 C CHM Import 20 Context-sensitive Help siehe Kontextsensitive Hilfe 93 CSH siehe Kontextsensitive Hilfe 93 CSH-Datei Editor 96 hinzufügen 97 löschen 101 öffnen 98 verschieben 100 D Datei relevant für Übersetzung 26 Datei-Tag 39 Arbeiten mit Datei-Tags 46 Grundlagen 40 hinzufügen 47 löschen 51 umbenennen 51 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I Seite 129 von 132

Wissen dokumentieren. verwenden 48 Dritt-Tool Übersetzung 25 E Editor Alias-Datei bzw. Header-Datei 96 Auto-Index 110 Automatische Vorschläge 79 FileTagSet 41 Index-Link 121 erstellen Automatische Vorschläge 84 exportieren Header-Datei 104 Exporting Project siehe Exportprojekt 33 Exportprojekt 33 Grundlagen 34 neu anlegen 35 neu exportieren 37 F File-Tag-Set Editor 41 hinzufügen 42 löschen 45 öffnen 43 umbenennen 43 verschieben 44 File-Tags siehe Datei-Tags 39 G Grundlagen Analyse 57 Änderungsnachverfolgung 54 Auto-Index 108 Automatische Vorschläge 78 Berichte 60 Datei-Tags 40 Exportprojekte 34 H Import 8 Index-Links 120 Kontextsensitive Hilfe 94 Makro 88 Rechtschreibprüfung 62, 68-69 Übersetzung 24 Vorlagen 72 Wörterbücher 65 Header-Datei exportieren 104 siehe CSH-Datei 93 hinzufügen Alias-Datei bzw. Header-Datei 97 Auto-Index 122 Auto-Index-Eintrag 116 Auto-Index-Set 111 Auto-Suggestion-Set 80 Datei-Tag 47 File-Tag-Set 42 Identifier 104 Index-Link 127 Sprach-Skin 31 I Identifier hinzufügen 104 löschen 106 umbenennen 106 verwenden 104 Import 7 Grundlagen 8 Microsoft HTML Help (*.chm) 20 Word-Datei Nacharbeiten 19 Word-Datei vorbereiten 9 Word-Dateien 10 Importdatei löschen 22 Index automatisch 107 Link automatisch 119 Seite 130 von 132 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I

12 Index Index-Link 119 ändern 128 Arbeiten mit Index-Links 126 Editor 121 Grundlagen 120 hinzufügen 127 löschen 128 Index-Link-Set löschen 125 öffnen 123 umbenennen 123 verschieben 124 K Kontextsensitive Hilfe 93 Grundlagen 94 in Software nutzen 101 L löschen Alias-Datei bzw. Header-Datei 101 Auto-Index-Eintrag 117 Auto-Index-Set 114 Auto-Suggestion-Set 83 Datei-Tag 51 File-Tag-Set 45 Identifier 106 Importdatei 22 Index-Link 128 Index-Link-Set 125 M Macro siehe Makro 87 Makro 87 aufnehmen 89 Grundlagen 88 verwalten 91 wiedergeben 90 mehrsprachig Ausgabe erzeugen 30 Microsoft HTML Help (CHM) Import 20 N Nacharbeiten Word-Import 19 Neu Alias-Datei bzw. Header-Datei 97 Auto-Index 122 Auto-Index-Eintrag 116 Auto-Index-Set 111 Auto-Suggestion-Set 80 Datei-Tag 47 Exportprojekt 35, 37 File-Tag-Set 42 Identifier 104 Index-Link 127 Vorlage 74 Vorlagenverzeichnis 73 O öffnen Alias-Datei bzw. Header-Datei 98 Auto-Index-Set 112 Auto-Suggestion-Set 81 File-Tag-Set 43 Index-Link-Set 123 P Projekt übersetzen 28 Q Qualitätsmanagement 53 R Rechtschreibprüfung Grundlagen 62, 68-69 S Software-Hilfe kontextsensitiv aufrufen 101 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I Seite 131 von 132

Wissen dokumentieren. Sprach-Skin hinzufügen 31 T Template siehe Vorlage 71 U übersetzen Grundlagen 24 Projekt 28 relevante Dateien 26 Übersetzung 23 Dritt-Tool 25 umbenennen Alias-Datei 99 Auto-Index-Set 112 Auto-Suggestion-Set 81 Datei-Tag 51 Identifier 106 Index-Link-Set 43, 123 W wiedergeben Makro 90 Word-Datei Import 10 Word-Import nacharbeiten in Flare 19 vorbereiten 9 Wörterbücher Grundlagen 65 V verschieben Alias-Datei bzw. Header-Datei 100 Auto-Index-Set 113 Auto-Suggestion-Set 82 File-Tag-Set 44 Index-Link-Set 124 verwalten Makro 91 verwenden Datei-Tag 48 Identifier 104 Vorbereitung Word-Import 9 Vorlage 71 bearbeiten 76 Grundlagen 72 neu anlegen 74 Vorlagenverzeichnis neu anlegen 73 Seite 132 von 132 Flare 2018 r2 Erweiterungskurs I