- Öffentlich - 1. Bahnhofsprogramm Filstal - Vorfinanzierung für den Bahnhof Reichenbach an der Fils

Ähnliche Dokumente
1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 27. Sept Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Beschlüsse aus der 21. Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses am

- Öffentlich - Auf Antrag der SPD-Fraktion und der Gruppe DIE REPUBLIKANER erfolgt eine getrennte Abstimmung.

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

- Öffentlich - 2. Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung Fallzahlen und Ausgaben 2010 im Landesvergleich

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 25. Sept Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung ATU/BA 26. Okt SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung ATU/BA 20. Okt SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

- Öffentlich - 1. Haushaltsdebatte Anträge der Fraktionen und Stellungnahmen der Verwaltung

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung ATU/BA 14. März 2013 SOA KSA JHA

Sitzungsvorlage. Landkreis Esslingen. Nummer: 4/2015 den 28. Jan Mitglieder des Kreistags und des Sozialausschusses des Landkreises Esslingen

- Öffentlich - Ausschuss für Technik und Umwelt. 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung

- Öffentlich - Der Kultur- und Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung und die Vorlage 116/2017 zur Kenntnis.

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE

Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

- Öffentlich Sachstandsbericht Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis. 1.2 Soziale Beratung für Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung

Nummer: 75/2013 den 17. Juni 2013

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Öffentlich KT 16. Juli 2015 Nichtöffentlich VFA 09. Juli 2015 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Nummer: 150/2011 den 28. Nov. 2011

Kurzprotokoll. Unter diesem Tagesordnungspunkt wurden folgende Themen angesprochen:

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung ATU/BA 12. März 2015 SOA KSA JHA

Bezirksregierung Köln

Nummer: 106/2014 den 15. Juli 2014

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 30. Nov KSA JHA

Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen

Satzung des Fördervereins Städtische KiTa Rhade e.v. Am Stuvenberg 40, Dorsten-Rhade

Haushaltsrede zur Verabschiedung des Haushaltes 2017 am 21. Dezember 2016

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

P R O T O K O L L über die 5. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XII. Wahlperiode am

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Genehmigung von Spenden nach 78 Abs. 4 GemO. Beratung. Beschluss. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag. Finanzierung. Ergebnis

Freiwilligendienste beim Kreisjugendring Esslingen e.v.

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Sachstandsbericht zur Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis

Neues zum Fahrplanwechsel im Landkreis Esslingen

Gut für den Landkreis.

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Nummer: 25/2011 den 03. März Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 17.

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Nummer: 49/2012 den 05. März Öffentlich Nichtöffentlich VFA 22. März 2012 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Haushaltssatzung des Landkreises Esslingen für das Haushaltsjahr 2013

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 3. Dez Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

satzung bundesstiftung frühe hilfen

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 27. Feb KSA JHA

Satzung der Arbeitsgemeinschaft "Guter Nachbar" in Lüneburg

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Öffentlich KT 19. Juli 2012 Nichtöffentlich VFA 05. Juli 2012 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA BA-KH JHA

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

Einbringung zur späteren Beratung Vorberatung für den Kreistag Abschließender Beschluss im Ausschuss

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 09. Juli 2015 Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Kreistag des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Beschluss-Nr.: /14

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft)

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA 09. Juni 2016 KSA JHA

Öffentlich KT 13. Dez Nichtöffentlich VFA 06. Dez Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE -Der Landrat-

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Mitteilung des Senats vom 9. Mai 2017

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

Nummer: 57a/2011 den 22. Juni 2011

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

jetzt innovativ für morgen

ALB FILS KLINIKEN GmbH - Jahresabschluss 2013

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

Stadt Paderborn Sitzungsvorlage-Nr. 0010/11

S a t z u n g. der Kreisvolkshochschule des Kreises Trier-Saarburg. vom zuletzt geändert durch Satzung vom

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

P R O T O K O L L über die 32. Sitzung des Finanz- u. Personalausschusses in der XI. Wahlperiode am

Beschlußempfehlung und Bericht

Kreisbaugesellschaft mbh Filstal - Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016

Gemeinde Stockelsdorf

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Gegenüberstellung der geänderten Paragrafen der geltenden und der neuen Fassung der Satzung (Änderungen sind fett hervorgehoben)

Öffentlich Nichtöffentlich VFA 03. Dez Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Satzung. Förderverein der Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm e.v. I. Name, Sitz und Zweck des Vereins

Zusammenfassung der in der Kreisausschusssitzung am gefassten Beschlüsse

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

Beschlüsse aus der 01. Sitzung des Bildungs- und Sozialausschusses am

Satzung der Paul Schatz Gesellschaft e. V. beschlossen in der Mitgliederversammlung am

Prof. Johann Horstmann

Amt Temnitz - Gemeinde Walsleben -

Transkript:

Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 27.03.2012 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 22.03.2012 Anlage: 1 - Öffentlich - 1. Bahnhofsprogramm Filstal - Vorfinanzierung für den Bahnhof Reichenbach an der Fils Der Ausschuss fasst einstimmig folgende Beschlüsse: 1.1 Der Landkreis Esslingen übernimmt die Vorfinanzierung für Maßnahmen an der Station Reichenbach an der Fils im Rahmen des Bahnhofsprogramms Filstal, sofern bei der finanziellen Abwicklung des Projekts die Bereitstellung der anteiligen Zuwendungen durch das Land nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) nicht gemäß Baufortschritt erfolgt. 1.2 Der Landrat wird ermächtigt, einen entsprechenden Bau- und Finanzierungsvertrag zur Umsetzung des Bahnhofsprogramms Filstal mit zu unterzeichnen. 2. Bericht über die Umsetzung der Rahmenvorgaben und der Einzelziele aus der ersten Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für den Landkreis Esslingen Der Ausschuss nimmt diesen Bericht zur Kenntnis. 3. Bericht über die Geldanlagen der Kreiskasse vom 01.07.2011 bis 31.12.2011 Der Ausschuss nimmt diesen Bericht zur Kenntnis.

- 2-4. Einführung des Neuen Kommunales Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) beim Landkreis Esslingen - Ansatz von geleisteten Investitionszuschüssen in der Eröffnungsbilanz Der Ausschuss fasst folgende Beschlüsse (13 Ja-Stimmen, 7 Nein- Stimmen, 3 Enthaltungen): 4.1 Der vor dem 1. Januar 2012 geleistete Investitionszuschuss für die Vermögensumlage Verband Region Stuttgart wird bei der Aufstellung der Eröffnungsbilanz in Höhe des Restbuchwertes von 12.776.100 zum 31. Dezember 2011 bilanziert. 4.2 Den entstehenden überplanmäßigen Aufwendungen in Höhe von 1.050.628 im Ergebnishaushalt 2012 (Produktgruppe 5470, Konto 47910000 - Sonstige Abschreibungen) wird gemäß 84 Abs. 1 GemO zugestimmt. 5. Annahme von Spenden Der Ausschuss fasst einstimmig folgende Beschlüsse: 5.1 Der Verwaltungs- und Finanzausschuss stimmt der Annahme folgender Spenden zu: Spenden zur Förderung der Jugend- und Altenhilfe ( 52 Abs. 2 Nr. 4 Abgabenordnung) a) Spende der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Höhe von 14.600,00 (Projektmittel für future for all ), eingegangen am 21.11.2011; b) Spende der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Höhe von 17.400,00 (Projektmittel für future /Schülermultiplikatorenseminar ), eingegangen am 30.12.2011; c) Spende der Senner Medien GmbH & Co. KG in Höhe von 3.000,00 (Weihnachtsaktion Nürtinger Zeitung Licht der Hoffnung ), eingegangen am 29.11.2011. Spenden zur Förderung kultureller Zwecke ( 52 Abs. 2 Nr. 5 Abgabenordnung) d) Spende der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Vortragsreihe Geschichte und Gegenwart u. a.) in Höhe von 5.000,00, eingegangen am 16.12.2011; e) Spende des Bäckerhauses Veit GmbH (Erlös der Biosphärenaktions-Wochen im FLM Beuren) in Höhe von 500,00, eingegangen am 24.11.2011; f) Sachspende von Frau Inge Deuschle an das Kreisarchiv (Zeugensteine) im Gegenwert von 200,00, eingegangen am 16.12.2011.

- 3 - Spenden zur Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe ( 52 Abs. 2 Nr. 7 Abgabenordnung) g) Spende Rotary Gemeindienst Neckarland e. V. 73733 Esslingen am Neckar, in Höhe von 7.000,00, eingegangen am 22.12.2011; h) Sammelspende Herr Dr. h. c. Kurt Stoll, c/o Festo Holding GmbH., 73734 Esslingen a. N., in Höhe von 5.120,00, eingegangen am 22.12.2011; i) Sachzuwendungen 2011, Förderverein der John-F.Kennedy- Schule, in Höhe von 908,00 (Modelle für den naturwissenschaftlichen Unterricht); j) Geldspende 2011, Förderverein der Albert-Schäffle-Schule an die Übungsfirma der Schule, in Höhe von 150,00 ; k) Sachspende 2011, Förderkreis Rohräckerschule für die Sprachbehindertenschule, in Höhe von 2.626,94 (Erweiterung der vorhandenen Beschallungsanlage); l) Sachspende 2011, Förderkreis Rohräckerschule für den Sprachbehinderten-Schulkindergarten, in Höhe von 179,11 (Spielgerät, Bollerwagen); m) Sachspende 2011, Förderverein der Bodelschwinghschule, in Höhe von 1.000,00 (Cajon-Schlagwerk, Indianer-Tipi); n) Sachspende 2011; Tigerentenclub SWR für die Bodelschwinghschule, in Höhe von 593,00 (Aufnahmegerät, CD`s und Liederbücher). Spenden zur Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz ( 52 Abs. 2 Nr. 16 Abgabenordnung) o) Spende im Rahmen der Schuldnerberatung (personenbezogene Spende der Familie des Begünstigten) in Höhe von 3.500,00, eingegangen am 20.12.2011; p) Spende der Stuttgarter Zeitung mbh (personenbezogene Spenden im Rahmen der SZ Weihnachts-Spendenaktion) in Höhe von 1.074,51, eingegangen am 14.02.2012. Spenden zur Förderung des Schutzes von Ehe und Familie ( 52 Abs. 2 Nr. 19 Abgabenordnung) q) Spende des Gemeinsam helfen e.v. (personenbezogene Spenden im Rahmen der EZ Weihnachts-Spendenaktion 2011) in Höhe von 10.065,00, eingegangen am 21.12.2011; r) Spende des Gemeinsam helfen e.v. (personenbezogene Spenden im Rahmen der EZ Weihnachts-Spendenaktion 2011) in Höhe von 7.000,00, eingegangen am 01.02.2012; s) Spende des Stuttgarter Zeitung Hilfe für den Nachbarn e.v. Spendenaktion) in Höhe von 4.420,00, eingegangen am 23.12.2011; t) Spende des Stuttgarter Zeitung Hilfe für den Nachbarn e.v. Spendenaktion) in Höhe von 13.569,70, eingegangen am 23.12.2011;

- 4 - u) Spende des Stuttgarter Zeitung Hilfe für den Nachbarn e.v. Spendenaktion) in Höhe von 825,60, eingegangen am 01.02.2012; v) Spende des Stuttgarter Zeitung Hilfe für den Nachbarn e.v. Spendenaktion) in Höhe von 476,00, eingegangen am 16.02.2012; w) Personenbezogene Spende der Stiftung Familie in Not (Schwangerenhilfe) in Höhe von 3.625,00, eingegangen am 27.01.2012. 5.2 Der Verwaltungs- und Finanzausschuss stimmt der Annahme der in Anlage 1 zu Vorlage 50/2012 aufgeführten Spenden bis zu 100 (Kleinspenden) zu. 6. Verschiedenes 6.1 Rad- und Wanderbus (RWB) auf die Schwäbische Alb Der Vorsitzende informiert über eine Anfrage der Initiative Fahrrad Kirchheim, wonach der Rad- und Wanderbus nicht mehr in Oberlenningen, sondern in Kirchheim u. T. starten und von dort über Nabern nach Ochsenwang fahren solle. Die Verwaltung habe zwischenzeitlich mit dem Betreiber dieser Linie (Regio Bus Stuttgart) und dem VVS darüber Gespräch geführt. Im Ergebnis seien sich alle Beteiligten einig gewesen, dass eine Änderung der Linienführung wegen des Anschlusses an den Biosphärenbus in Zainingen verkehrlich nicht sinnvoll sei. Zielführend könnte allenfalls eine zweite separate Linienführung mit einem weiteren Bus sein. Aufgrund des zu hohen jährlichen Abmangels und der Absage der Finanzierungsbeteiligung durch die größte der betroffenen Kommunen, werde man es vermutlich bei der seitherigen Lösung belassen. Dennoch wolle man mit den übrigen betroffenen Kommunen Gespräche über eine Finanzierungsbeteiligung führen. In einer der nächsten Sitzungen des Verwaltungs- und Finanzausschusses wolle er dieses Thema nochmals aufgreifen. Der Ausschuss nimmt dies zur Kenntnis. 6.2 Umfrageergebnis zur Steuerkraftsumme 2013 Der Vorsitzende informiert, dass eine Umfrage bei den Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen im Juli 2011 zur voraussichtlichen Steuerkraftsumme 2013 eine Steigerung der Steuerkraftsumme um 5,4 % auf 523,5 Mio. ergeben habe. Eine erneute Umfrage im Februar 2012 habe eine weitere Steigerung der gemeindlichen Steuerkraftsummen auf nunmehr 15,5 % bzw. 577,8 Mio. ergeben. Im Vergleich zur Steuerkraftsumme 2012 bedeute dies eine Steigerung von rd. 77,8 Mio.. Sofern sich die Umfragewerte im Laufe des Jahres bestätigen, würde damit das Vorkrisenniveau bei der Steuerkraftsumme wieder erreicht (Eine Auflistung

- 5 - der Veränderung in der Steuerkraftsummen ist dem Kurzprotokoll als Anlage 1 beigefügt). Der Ausschuss nimmt dies zur Kenntnis. 6.3 Gesundheitszentrum Paracelsus-Krankenhaus Ruit Kreisrat Edelmann erkundigt sich, was es mit der Presseberichterstattung mit der Überschrift 51 Mio. für eine Geisterstation in Ruit auf sich habe. Geschäftsführer Winkler informiert, dass von den genannten 51 Mio. 5 Mio. auf die Privatklinik entfallen. Ansonsten seien die Investitionen in Maßnahmen für das Plankrankenhaus Ruit geflossen. Abrechnungstechnisch sei durch das Inkrafttreten des GKV (GKV - Versorgungsstrukturgesetz) zum 1. Januar 2012 eine Änderung eingetreten, die es nicht mehr erlaube, zum 1 ½ -fachen Satz abzurechnen. Man sei jedoch mit den Kassen im Gespräch, mit dem Ziel, die Leistungen vergütet zu bekommen. Der Ausschuss nimmt dies zur Kenntnis. gez. Heinz Eininger Landrat