MIKRO ÖV GEMEINDEBUSSE

Ähnliche Dokumente
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Strategie für den Öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Wien NÖ

Strategien für den ÖV in NÖ

Mobilität für alle gewährleisten

Mikro ÖV in Niederösterreich Kleinräumige Mobilitätsangebote

Mikro-ÖV im Weinviertel

Neue Formen im Öffentlichen Verkehr

Mikro ÖV: Wieviel Flexibilität ist erlaubt?

Innovative Ansätze kleinräumiger Mobilitätsangebote in Niederösterreich

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr. Mobilität für ALLE gewährleisten

MOBILITÄTSZENTRALEN NIEDERÖSTERREICH

Bedarfsbus & Carsharing

DIE GEMEINDE KLAUS AN DER PYHRNBAHN DAS DORFMOBIL

Herausforderungen im neuen NÖ Landesmobilitätskonzept

Guideline Anrufsammeltaxis

So ist Österreich unterwegs : Mobilitätsverhalten im Wandel der Zeit

Abstimmung/Detailplanung MIKRO-ÖV IM BEZIRK JENNERSDORF

Wir sind ISTmobil. Wer MitarbeiterInnen: 17 GF: Alexander Stiasny. Wo Kärntner Straße 7b 8020 Graz

MOBILITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM

Gmoabusse im Burgenland. Erfahrungen und Erfolgsfaktoren

Vorstellung ausgewählter Themen

Öffentlicher Personennahverkehr

Regionalentwicklung im NÖ Alpenraum am Beispiel des individuellen und öffentlichen Verkehrs

Zukunft des Öffentlichen Nahverkehr in der Region. Innovative Mobilitätsangebote im Burgenland , Eisenstadt Veranstalter: pansol

Arbeitswege mit der Bahn Eine Verbindung mit Zukunft!

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

kleinräumige mobilitätsangebote

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

OÖ. VERKEHRSERHEBUNG 2012 Ergebnisse der Gemeinde

Mobil bleiben, Klima schonen?

Mobilitätsarmut und gesellschaftliche Teilhabe Rahmenbedingungen, Trends und Strategien im ländlichen Raum

Wer fährt morgen noch mit Bus und Bahn? Öffentlicher Verkehr und demografischer Wandel

Handlungsoptionen zur Mobilitätssicherung im ländlichen Raum Beispiele aus Hessen

Trends im Verkehrsmarkt Detailergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland. 4. VDV-Marketing-Kongress in Erfurt am 15. und 16.

Regionalverkehre Erfolgreich und trotzdem finanzierbar. DI Michael Reinbacher Verkehrskonzepte

Verkehr & Mobilität x Hoch- und Industriebau x Tragwerk x Bauphysik x Technische Infrastruktur x Umwelt

Verkehr & Mobilität x Hoch- und Industriebau x Tragwerk x Bauphysik x Technische Infrastruktur x Umwelt

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

KLIMASCHUTZ DURCH VERKEHRSSPARENDE SIEDLUNGSENTWICKLUNG IM RAHMEN VON ENERGIERAUMPLANUNG 1. Radvernetzungstreffen Land Salzburg

Modal Split-Erhebung in Arnsberg. Vorstellung der Ergebnisse im Bürgerforum Masterplan Mobilität am

Mobilitätsuntersuchung für die Stadt Bayreuth: In aller Kürze

Was sagen die Zahlen Fahrradnutzung im Einkaufsverkeh

Mobilität im ländlichen Raum

Projekt 60plusTaxi. Projektträger: Projektpartner: Verein Mobiles Burgenland

Die Zukunft der städtischen Mobilität Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zusammenhänge, Entwicklungstendenzen

Straßenplanung Wo planen wir hin?

3. ÖPNV Innovationskongress Mobilitätskonzepte für Bus und Bahn. Bericht aus dem Workshop 2: Betrieb

Stadt- und Ortsbusse Erfolgsfaktoren. Seminar für e5-gemeinden am 11. Mai 2015

Die neue StadtLinie SL 10: Hartefeld Vernum JVA Pont Haus Golten Geldern Bahnhof

Fragebogenleitfaden. 1 Einleitung. 2 Demografiker

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Herausforderung: Mobilität in ländlichen Räumen LEADER-Abend am in Wilkau-Haßlau: Region in Bewegung

Dr.-Ing. Timo Bertocchi: Flexible Betriebsweisen im ÖPNV - Stand der Technik und Perspektiven

- Öffentlicher Verkehr, z.b. - Hauptbahnhof Wien - Nordbahn - Marchegger Ast der Ostbahn - Pottendorfer Linie - Badner Bahn - Straßenverkehr, z.b.

Der ÖV als Alternative

Korridoruntersuchung MARCHFELD

Neue Medien machen mobil

Neue Medien machen mobil

Klimaschutz und Radfahren

Regionalverkehr Köln GmbH Wir bewegen die Region

Entwicklung von nextbike in Niederösterreich

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Verkehrsmittel und ihre Kunden Längsschnittdaten ermöglichen einen neuen Blick auf multi- und monomodale Marktsegmente

QUANTITATIVE BEDEUTUNG DER PARAGASTRONOMIE IN FÜNF ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLÄNDERN

Bürgerbeteiligung Kastanienallee - Rosenthal und die Kastanienallee im neuen Stadtentwicklungsplan -

Das Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung und das Verkehrsaufkommen LINZ

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

KLIMAAKTIV MOBIL INNOVATIVE, KLIMAFREUNDLICHE MOBILITÄT FÜR REGIONEN, STÄDTE UND GEMEINDEN

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

compano ~ Fahrplatzvermittlung in Vorarlberg

Unfallrisiken im Wirtschaftsverkehr Dipl.-Soz. Manfred Pfeiffer (IVT) Dr. Michael Geiler (BGN)

Zukunft der Mobilität in ländlichen Regionen Veranstaltungsreihe KOMMUNALE ZUKUNFTSGESPRÄCHE am 21. November 2016

Kordonerhebung Wien in den Jahren 2008 bis 2010

kleinräumige mobilitätsangebote

Stadt Paderborn ÖPNV-Konzept (Teil des NVP des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter)

Herausforderungen für den öffentlichen Nahverkehr - Demografie, Trends, neue Angebotsformen. Praxisbericht aus Mittelschwaben

REGIONALPLANUNG ZÜRICH UND UMGEBUNG MOBILITÄT

Bedeutung des Landesmobilitätskonzepts für die Hauptregion Weinviertel und für die Gemeinden

Berner Fahrleistungsmodell

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK OBERWART. 28. Jänner 2014 Oberwart, GH Drobits

13. November 2008 zb Zentralbahn AG. Ivan Buck, Leiter Marketing und Verkauf

Alles neu macht der. Mobilitätsausweis für Immobilien. Instrument zur Folgekostenabschätzung der Wohnstandortwahl

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRKE GÜSSING UND JENNERSDORF. 31. Jänner 2014 Güssing, Technologiezentrum

RudyBus - Realisierung einer routenflexiblen Bedienform unter Verwendung von Geodaten

BFZ Pendlerumfrage 2014

Mobilität in Deutschland Verkehrsaufkommen Struktur Trends

Mobilität und soziales Engagement: Bürgerbus. Seite 1

Mobilität im Alter unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte

Carpooling ~ Fahrgemeinschaften in der Ostregion

Wir sind ISTmobil. Wer Mitarbeiter: 13 GF: Alexander Stiasny. Wo Kärntner Straße 7b 8020 Graz

BEDEUTUNG VON ÖSTERREICH UNTERWEGS AUS DER SICHT EINES BUNDESLANDES

Flexibilisierung des ÖPNV, eine Antwort auf den demographischen Wandel im ländlichen Raum?

Raumentwicklung Montafon

Österreichweite ÖV-Standards

VO Raumplanung und Raumordnung

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

BÜRGERVERSAMMLUNG BEZIRK NEUSIEDL. 20. Jänner 2014 Gols, Birkenhof

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Transkript:

Univ.-Prof. Dr. Friedrich Zibuschka Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr MIKRO ÖV GEMEINDEBUSSE 5. März 2012

NÖ ZIEL: Flächendeckendes, auf die Bedürfnisse zielgerichtetes Angebot im Öffentlichen Verkehr. Maßnahmen: - Stärken der ÖV-Achsen und weiterer Ausbau P&R-Anlagen

NÖ ZIEL: Flächendeckendes, auf die Bedürfnisse zielgerichtetes Angebot im Öffentlichen Verkehr. Maßnahmen: - Stärken der ÖV-Achsen und weiterer Ausbau P&R-Anlagen - Busangebot in den Regionen verbessern

Wegezwecke Damit können wir allerdings nur einen Teil des Mobilitätsbedarfes abdecken, weil nur rd. 1/3 aller Wege regelmäßig und daher für den ÖV-Linienverkehr relevant sind: - Pendler - Schüler Einkauf, private Erledigung und Freizeitaktivitäten überwiegend mit dem PKW erfolgen.

Wegezwecke Werktägliche Wegzweckverteilung in NÖ Arbeitsplatz Ausbildung dienstlich / geschäftlich Bringen/Holen v. Personen Einkauf private Erledigung Freizeit 24% 11% 7% 9% 17% 10% 22% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% d.h. nur 1/3 aller Wege sind für ÖV-Linienverkehr relevant

Wegezwecke Wer keinen PKW zur Verfügung hat ist auf Familie und Freunde angewiesen ODER NICHT MOBIL. ZIELGRUPPE: Personen ohne, oder eingeschränkten PKW-Besitz NÖ-Bevölkerung davon bis 19-jährig über 65-jährig rd. 1,60 Mio. 0,34 Mio. 0,30 Mio. Die Generation 65+ hat in den letzten 10 Jahren um 20 % zugenommen und wird bis 2030 um rd. 50 % weiter zunehmen.

Siedlungsstruktur Hinzu kommt: NÖ hat extrem kleinräumige Siedlungsstruktur und damit häufig viele Katastralgemeinden wo Einkaufen, Arzt, Apotheker, Gasthaus, Kaffeehaus, etc. auf mehrere Standorte verteilt sind.

Siedlungsstruktur Rasterzellen mit mind. 10 EW

Siedlungsstruktur Rasterzellen mit mind. 1 EW

Lösung daher nur mit bedarfsgesteuertem Verkehr möglich.

STRATEGIE FLÄCHENBEDIENUNG Bedarfsgesteuerter ÖV Anruf- Sammeltaxi (AST) Flächenbetrieb Fixe Abfahrtszeiten Fahrten nur nach Anmeldung Fahrt Sammelstelle - Adresse bedarfsorientiert 22 AST in NÖ Abwicklung der Fahrtaufträge über landesweit einheitliche Dispositionszentrale Kosten für die Zentrale trägt NÖ Serviceleistung für NÖ Gemeinden Kunde ruft 0810/810 278 Dispozentrale Firma WSA Dateneingabe Automatische Routenplanung Fahrtauftrag an Taxiunternehmen

Gemeindebus Flächenbetrieb Flexible Abfahrtszeiten Meist ohne Fahrplan Fahrt nach Anmeldung Fahrt Adresse Adresse oder bedarfsorientiert Gemeindebusse sind eine sehr flexible Beförderungsform, meist auf Vereinsbasis und mit ehrenamtlichen Fahrern Vorteil bei Einsatz ehrenamtlicher Fahrer: sehr geringe Kosten ca. bis 1/3 der Kosten eines AST

Beispiele für Gemeindebusse in Bgld.. und OÖ GmoaBus in Pöttsching (Bgld.) In Betrieb seit: Jahr 2000 Bedienungsgebiet: Gemeindegebiet Pöttsching Betreiber: gemeinnütziger Verein (Gemeinde ist Mitglied) LenkerInnen: vom Verein teilzeitbeschäftigte Frauen aus der Gemeinde flexible Abfahrtszeiten innerhalb der Betriebszeiten Dorfmobil in Klaus (OÖ) In Betrieb seit: 15. Dezember 2002 Bedienungsgebiet: Siedlungsgebiet Gemeinde Klaus + angrenzenden Siedlungen der Nachbargemeinden, die durch ihre Lage zu Klaus hin orientiert sind (=Schulsprengel Klaus) Betreiber: gemeinnütziger Verein Dorfmobil Klaus-Steyrling-Kniewas LenkerInnen: vom Verein angestellte FahrerInnen flexible Abfahrtszeiten innerhalb der Betriebszeiten

Beispiele für Gemeindebusse in NÖ SPA-Mobil Stetteldorf (SPA = Stetteldorf pendelt anders) in Betrieb seit: Jänner 2010 Bedienungsgebiet:Gem. Stetteldorf (Stetteldorf, Starnwörth, Eggendorf, Inkersdorf) sowie Fahrten zu ÖV-Umsteigepunkten (Absdorf, Gaisruck, Tiefenthal) Betreiber: Verein SPA-Mobil LenkerInnen: ehrenamtlichen FahrerInnen flexible Abfahrtszeiten innerhalb der Betriebszeiten Ernsti-Mobil In Betrieb seit: November 2011 Bedienungsgebiet: innerhalb der Marktgemeinde Ernstbrunn Betreiber: Verein Ernsti-Mobil Lenkerinnen: ehrenamtlichen FahrerInnen flexible Abfahrtszeiten innerhalb der Betriebszeiten

FAZIT AUSGANGSSITUATION: - disperse, kleinräumige Siedlungsstruktur in NÖ - nur rd. 1/3 aller Wege sind relevant für ÖV-Linienverkehr - rd. 640.000 Personen in NÖ ohne, oder eingeschränkten PKW-Besitz bei 65+ stark zunehmend ZIEL: - flächendeckendes, auf die Bedürfnisse zielgerichtetes Angebot SCHWERPUNKT NEU: - AST - Gemeindebusse forcieren