Infoblatt. der Grundschule Barbian. Schuljahr 2017/2018. Heute kennen wir von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Ähnliche Dokumente
Nützliche Information für die Eltern SCHULJAHR 2018/2019 1

Informationsbroschüre

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

WICHTIGES ZUM SCHULEINTRITT IHRES KINDES

Gesundheitsfördernde Schule Leseförderung Kreative Schulhausgestaltung

Grundschule Dietenheim

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2017/2018. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

Grundschule Oberolang Tel

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2018/19. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

Grundschule Pfelders Schuljahr 2016/17

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Schulprogramm Grundschule Planeil

Schulprogramm der Grundschule Prettau

September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni LE Steinzeit LE Muntermacher

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

1. Elternbrief SEKRETARIAT. Das Sekretariat des Schulsprengels Prad. befindet sich in der Mittelschule, Reutweg 36 und ist

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2015/2016. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Inhaltsverzeichnis. 4. Dokumentation der Lernentwicklung und Kompetenzerweiterung

Hier eine Auswahl einiger Bereiche, welche in den letzten Jahren Gegenstand schulinterner

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Grundschule Glurns. Fächer und wöchentliche Sprechstunden. Schuljahr 2018/2019. Lehrpersonen Klassen Fächer Tag Sprechstunde

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund.

3. Klasse. 4. Klasse. 5. Klasse

SCHULPROGRAMM. der Grundschule Niedervintl. Schuljahr 2016/2017. Kontaktdaten. Wir gehören zum Schulsprengel Vintl.

WIR EINE GEMEINSCHAFT

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung


Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Luginslandschule Stuttgart Die freundliche Schule im Grünen

Pädagogik. Welche Kinder kommen an unsere Schule?

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Jahrestätigkeitsplan der Grundschule Tanas. Schuljahr 2016/17

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Elternabend der Grundschule Guldental am 03. März Schulvorbereitung. Willkommen in der Grundschule

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Aufbau der Oberschule Uelsen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

Schulprogramm. S c h r e i b e n T u r n e n. V e r s u c h e n A r b e i t e n L e s e n E s s e n l e r N e n b e T e n s I n g e n r e c h N e n

Willkommen in der Ganztagsschule

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Klasse mit musikalischem Schwerpunkt Mag. Veronika Leitner & Carina Gander, Bed.

Schulprogramm der Grundschule Steinhaus

Neuerungen in der Volksschule ab Sommer in den Schulgemeinden Lienz und Rüthi

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

Schulsprengel Sterzing III Sterzing - Kanonikus-Michael-Gamper-Platz 3

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Schuljahr Jahresarbeitsplan der Schulstelle

Elternabend des Progymnasiums / Sek P 2. November 2017

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Elternabend des Progymnasiums / Sek P 8. November 2018

1. Aktionen in der Ganztagsklasse und an der GS Altomünster 2. Gemeinsames Frühstück in den Ganztagesklassen 1 und 4

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Die Sekundarschule: Schule für alle! Informationen zur Sekundarschule Stand:

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Tätigkeitsplan der Grundschule Laag Schuljahr 2016/17

Schulprogramm. der Grundschule Lappach

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Schülerfragebogen: Fragen zur Person. Jahrgangstufe

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich Willkommen an der Ludwig-Dürr-Schule. Mail to:

Tagesschulangebot in der Gemeinde Heimiswil Bedarfsumfrage bei Eltern

Informationen über die Volksschule

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 383 Anzahl der Klassen 19

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Ausspeisung Das Essen wird den Kindern im Seniorenheim dienstags und donnerstags verabreicht.

0473 / / Grundschule Karl Plattner Mals SCHULINFO 2015/16

Individuelle Förderung

DIE GEMEINSCHAFTSSCHULE. Althengstett

Gymnasium Gerresheim

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Schuljahr LEITBILD

Schuljahr 2018/2019 1

Sekundar Schule Geldern Issum. Die Sekundarschule. Beschlossen wurde das 6. Schulrechtsänderungsgesetz am 20. Oktober 2011.

Der Stundenplan. Kinder, Lehrer/innen, Stundenplan und Fächer. Anzahl der Schüler 401 Anzahl der Klassen 20

ABC- Mappe zum Schulanfang. Hand in Hand durch Klasse 1

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung...

Information zur Schule

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Realgymnasium Albert Einstein - Technologische Fachoberschule Oskar von Miller Meran Unterrichtsbegleitende Veranstaltungen Klasse 2ATFO Schuljahr

Qualitätsbericht der Ludwig Renn Grundschule 2 in Potsdam

Herzlich willkommen zum. Elterninformationsabend für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Die WRR eine bunte Schule

Informationsblatt. der Grundschule Naturns. Willkommen. im neuen Schuljahr 2007/2008 UNSERE ADRESSE (SEKRETARIAT):

Marie-Luise-Kaschnitz- Grundschule

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

K I N D E R G A R T E N R E G L E M E N T

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Gymnasium Gerresheim. Tag der offenen Tür

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Schulprogramm der Grundschule St. Jakob

Unsere Angebote. gemeinsam. erfolgreich. vielfältig.

Transkript:

Infoblatt der Grundschule Barbian Heute kennen wir von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde Schuljahr 2017/2018

Wichtige Daten zur Schule Name der Schule: Grundschule Barbian Anschrift: Dorf 20 Tel./Fax: 0471/ 650022 E-Mail: gs.barbian@schule.suedtirol.it Direktion: Deutschsprachiger Grundschulsprengel Klausen II Seebegg 38 39043 Klausen Tel.: 0472/847319 Direktorin: Schulleiterin: Dr. Veronika Kaser Brigitta Moser Elternvertreterinnen im Klassenrat Die gewählten Elternvertreterinnen für das Schuljahr 2017/2018 sind: 1.Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse Faller Doris Ranalter Elisabeth Baumgartner Renate Moser Tanja Unterkalmsteiner Gabriela Faller Doris Ottavi Petra Niederrutzner Gertraud Angelika Messner Emilia Bartakovà Stundenplan Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Er beginnt für alle Klassen um 07.45 Uhr und endet um 12.35 Uhr. Die Aufsichtspflicht der Lehrpersonen beginnt 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn (7.40 Uhr). Am Dienstagnachmittag beginnt der Unterricht für die Schüler der 2. 5. Klasse um 13.35 Uhr und endet um 15.35 Uhr. Die Pause wird jeden Tag von 10.15 Uhr bis 10.35 Uhr abgehalten. Am Donnerstagnachmittag findet der Unterricht für die 1. bis 5. Klasse von 13.35 bis 15.35 Uhr statt. Genaueres zu weiteren schulfreien Tagen finden Sie im beiliegenden Schulkalender. Die Wahlangebote finden montags von 13.35 bis 15.35 Uhr statt. Sie dauern je nach Angebot eine Stunde oder zwei Stunden. Die genauen Termine und die genaue Uhrzeit werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Wir beginnen am 02.10.2017 mit den Wahlangeboten. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wünschen allen Beteiligten ein gesundes und erfolgreiches Schuljahr! Die Lehrpersonen Wir laden Sie ein, unsere Schulhomepage zu besuchen. Dort finden Sie laufend Neuigkeiten aus dem Schulalltag sowie nützliche Informationen und Unterlagen. www.gsd.klausen2.it

Auseinandersetzung mit globalen Themen Mit den Initiativen Schule gegen Hunger, Schokokoffer und Bananenkoffer bringen wir den Kindern in spielerischer und altersgemäßer Form globale Themen näher und sensibilisieren sie für ein achtsames Miteinander. Auch wollen wir einen wertvollen Beitrag für andere leisten und erkennen, dass wir gemeinsam etwas bewegen und bewirken können. Wir spüren: Helfen macht Freude. Dabei überdenken wir auch unser Konsumverhalten kritisch und versuchen Zusammenhänge aufzuzeigen. Passend zu diesen Themen lassen wir in unserem Garten der Höflichkeit eine weitere Blume aufblühen. Mit einem Vortrag von Prof. Don Paolo Renner zum Thema Was macht das Leben WERTvoll? wollen wir für die Werteerziehung in Familie und Schule neue Sichtweisen gewinnen. Der Vortrag findet am Dienstag, 10. Oktober um 20.00 Uhr im Vereinshaus von Barbian statt. Schüler/innen an der Grundschule Barbian Klasse Schulkalender 2017/2018 Das heurige Schuljahr ist wiederum in Semester eingeteilt: 1. Semester: Unterrichtsbeginn bis 31. Jänner 2018 2. Semester: 01. Februar 2018 bis 15.06.2018 An folgenden Tagen findet ein verkürzter Unterricht statt (Unterrichtsende um 10.15 Uhr): 05.09.2017 ( Dienstag) 1. Schultag 08.02.2018 (Unsinniger Donnerstag) 15.06.2018 (Freitag) letzter Schultag In Bezug auf die schulfreien Tage und verkürzten Unterrichtstage folgt keine weitere schriftliche Mitteilung mehr. Schülerzahl 1. 14 2. 15 3. 12 4. 11 5. 11 Insgesamt: 63

An der Grundschule Barbian unterrichten im heurigen Schuljahr folgende Lehrpersonen: Name Klasse Fach 1.Klasse Deutsch, GGN, Musik Plattner Ulrike 2.Klasse Bewegung und Sport Erlacher Flora 1. Klasse Mat 3. Klasse Mat, Mus, Bewegung und Sport Mur Veronika 1. Klasse Bewegung und Sport, Technik und Kunst Moser Brigitta 3. Klasse Deutsch, Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften, Technik und Kunst 5. Klasse Deutsch 2.Klasse Mathematik,Technik und Kunst Demetz Petra 4.Klasse Englisch 5. Klasse Englisch Schieder Rosa Schrott Waltraud Untergasser Rosmarie 4. Klasse Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften, 5. Klasse Bewegung und Sport, Musik 2.Klasse 4.Klasse Italienisch Piffer Federica Religion Klapfer Maria Integration Mur Veronika Mitarbeiterin für Integration Unterthiner Melanie Deutsch, Musik, Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften, Mathematik, Musik, Bewegung und Sport 4. Klasse Deutsch, Technik und Kunst, 5. Klasse Mathematik, Technik und Kunst, Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften, 1.-5. Klasse 1.-5. Klasse 1., 2.,4.,5. Klasse 1. Klasse Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Auch für das heurige Schuljahr bleibt das Thema Kreativ, bewegt, bunt und gesund durchs Schuljahr der Schwerpunkt auf Sprengelebene. An unserer Grundschule werden wir zum Schwerpunktthema verschiedene Angebote und Aktionen im Wahl- und Wahlpflichtbereich sowie im regulären Unterricht durchführen. Gesundheitsfördernde Schule Als Gesundheitsfördernde Schule legen wir Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung, auf eine gesunde Ernährung, auf ausreichende Bewegungspausen und auf einen achtsamen Umgang miteinander. Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung beeinflussen das Lernen maßgeblich. Es ist uns wichtig, dass die Kinder eine ausgewogene und gesunde Jause mitbringen. Das Trinken von Wasser während des Schulvormittages ist empfehlenswert und hat einen positiven Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit. Auch der zu Fuß zurück gelegte Schulweg ist ein Beitrag zur Gesundheitsförderung.

Was ist los an der Grundschule Barbian? Den regulären Unterricht bereichern verschiedene unterrichtsbegleitende Veranstaltungen: Ausflüge/Lehrausgänge: Herbstausflug 1.- 5. Klasse am Donnerstag, 28. September: Kastanienweg von Feldthurns nach Klausen Bibliotheksbesuche Martinsumzug (entfällt) Faschingsumzug am 08.02.2018 Maiausflug (alle Klassen) Baumfest (alle Klassen) Theaterbesuche je nach Angebot Schulkino am 07.03. 2018 im Vereinshaus Mittelschulbesuch (5. Klasse) Lerngänge in die nähere Umgebung Museumsbesuche (je nach Angebot) Lehrausflug mit Besichtigung von Minitalia ( 5. Klasse) Lehrausflug nach Affi ( 4. Klasse) Aktionen/Projekte: Apfelaktion (4. Klasse) Schwimmkurs (4. Klasse) Vorlesen im Advent (alle Klassen) Öko-Pause (1. Klasse) Lesepatenschaften mit dem Kindergarten (3. Klasse) Sport- und Spieletag (alle Klassen) Schoko- und Bananenkoffer Schule gegen Hunger Hallo Auto (4. Klasse) Nachdem die didaktische Planung noch nicht gänzlich abgeschlossen ist, können sich noch weitere Aktionen oder Initiativen ergeben. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Allgemeine Hinweise Alle Schüler/innen legen zu Beginn des Schuljahres ein Mitteilungsheft an. Es dient dem Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus. Wir bitten Sie, regelmäßig im Mitteilungsheft zu lesen und alle Mitteilungen zu unterschreiben. Absenzen Wir bitten Sie, bei Abwesenheiten Ihres Kindes immer eine Entschuldigung ins Mitteilungsheft zu schreiben (mit Angabe des Grundes). Vorhersehbare Abwesenheiten (z.b. Arztbesuche,...) sollten bereits vorher mitgeteilt werden. Außerdem ist eine schriftliche Mitteilung notwendig, wenn ein Kind die Schule bzw. bei Ausflügen die Klassengemeinschaft früher verlässt. Diese Kinder müssen von einer erwachsenen Person abgeholt werden. Elternsprechtage Es finden wieder Elternsprechtage statt. Der 1. Elternsprechtag findet am Montag, 13. November 2017 statt, weitere werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir weisen die Eltern darauf hin, dass für Spiel- und Wertsachen in der Schule nicht gehaftet wird. Wir informieren Sie darüber, dass unsere Eingangstür am Morgen nach Eintritt der Schulkinder verschlossen wird. Sollte Ihr Kind zu einem späteren Zeitpunkt eintreffen, bitten wir Sie die Schulglocke zu benützen. Vergessene Schulmaterialien bzw. Hausaufgaben sollen nicht am Nachmittag außerhalb der Schulzeit in den Klassen geholt werden. Die Putzfrau wird durch das dauernde Klingeln in ihrer Arbeit gestört. Sehen wir es als einen Lernprozess und halten wir die Kinder an, Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen und sich zu organisieren. Wir sind Ihnen für ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit dankbar.

Persönliche Sprechstunden der Lehrpersonen Wir Lehrpersonen bieten das ganze Schuljahr über eine persönliche Sprechstunde an. Aus organisatorischen Gründen ist es notwendig, dass Sie uns einige Tage vorher verständigen, wenn Sie zur Sprechstunde kommen möchten. Wahlangebote für das Schuljahr 2017/2018 1. Zeitraum: 02.10.17 09.10.17 16.10.17 23.10.17 Lehrperson Tag und Stunde Angebot Klassen Mur Veronika Donnerstag von 11.35-12.35 Uhr Den Herbst erleben 1./2./3. Klasse Demetz Petra Montag von 07.45-08.45 Uhr Singen, spielen und musizieren 2.-5. Klasse Erlacher Flora Montag von 10.35-11.35 Uhr Arbeiten mit Ton 4./5. Klasse Klapfer Maria Montag von 8.45 9.15 Uhr Piffer Federica Moser Brigitta Plattner Ulrike Donnerstag von 08.45 9.45 Uhr Donnerstag von 11.35 12.35 Uhr Montag von 10.35 11.35 Uhr 2. Zeitraum: 05.03.18-13.03.18 20.03.18 27.03.18 Angebot Klassen Abenteuer Turnhalle 3./4./5. Klasse Frühlingsbasteleien 1./2. Klasse Schrott Waltraud Montag von 09.15-10.15 Uhr Leggiamo in Italiano 3./4./5. Klasse Schieder Rosa Untergasser Rosmarie Freitag von 9.45-10.15 Uhr Freitag von 09.45 10.15 Uhr und 10.35-11.05 Das ganze Jahr über findet donnerstags am Nachmittag ein Blockflötenunterricht der Musikschule Klausen statt. Die Anmeldung dazu ist bereits im Frühjahr 2017 erfolgt.