Meine Bewertung des Kurses

Ähnliche Dokumente
Meine Bewertung des Kurses WE April Juni 2013

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des Kurses März / April 2013

Meine Bewertung des Kurses

Meine Bewertung des siebten Wochenkurses

Anzahl der Kursteilnehmer/innen

Grenzen setzen ohne Strafen und Sanktionen. Einführungsvortrag von Anne Steinbach zum Gordon-Modell

LEHRSTUHL FÜR STRAFRECHT I INSBESONDERE WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT UND STRAFPROZESSRECHT Prof. Dr. Nikolaus Bosch I. DER DOZENT - SEITE 1 -

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Konflikte als Chance erkennen

EINHEIT 6 AKTIVES ZUHÖREN EINHEIT 6

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich...

Pickel, Krach und viel Gefühl. Kurs II

Ehekurs. Sieben Abende für die Liebe. Erster Abend Ein tragfähiges Fundament bauen

25 Leadership-Fähigkeiten (Skills) um andere Menschen zu beeinflussen

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

6 Hüte Methode - 6 Thinking Hats

Kopiervorlage kopieren, Scheren und Klebestifte bereitlegen. ein Mix-Max-Spiel oder -Buch mitbringen und gemeinsam machen bzw.

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

Was ist ein gutes Team?

ulrike-danne-feldmann.de

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Kompetenzraster Deutsch 7/8

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Aktives Zuhören. Gespräch gestalten. Standpunkt vertreten. Respektvoll mit anderen umgehen. Bemerkungen

Zusammenarbeit im Team

Bilanz ziehen Fragen zur beruflichen Standortbestimmung

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS DER RICHTIGE UMGANG MIT PATIENTEN

Kapitel 2 : Werte. Was ist Ihnen im Leben besonders wichtig? Worauf wollen Sie niemals verzichten? Was gibt Ihrem Leben Sinn?

Antreibertest zur Selbstauswertung

Gewaltfreie Kommunikation und Kinderrechte. - Ein Gruß aus der Küche

Einblick in den Elternkurs Starke Eltern- starke Kinder

Was ist eine gute Steuergruppe?

Um Lob auszusprechen...

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Lernatelier. Auf den folgenden Seiten beschreiben wir den Weg, den wir als Lernbegleiter mit den Schülerinnen und Schülern gehen.

GEGEN DIE LANGEWEILE IM REFERAT: SO WIRD MEINE PRÄSENTATION SPANNEND!

Umgang mit Beschwerden

Vertrauenssache Kommunikation

Motivieren Sie Ihr Kind!

Interaktion und Kommunikation. Interaktion und Kommunikation ist die Grundlage menschlichen Zusammenseins

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN

Seminar Emotionale Intelligenz *

Das will ich lernen!

Sätze-Sammelsurium. Millionen Flocken tanzen aus dem Himmel auf die Erde. Es schneit! Wie kann das sein? Jede von ihnen sieht anders aus.

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Präsentationskompetenz

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?

Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein!

Studienseminar Koblenz

Der XL Test: Was können Sie schon?

Auswertungsbogen für den Theoretischen Unterricht im Rahmen der Pädagogischen Fahrschulüberwachung (PFÜ) (gem. 51 FahrlG)

Lernmethodische Kompetenzen

VORSCHAU. zur Vollversion. Wünsche. Will ich etwas haben oder habe ich einen Wunsch? ab Klasse 3

Beschwerdemanagement. Beschwerdegespräch Schritt für Schritt

ABWL Grundlagen des Personalmanagements

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

Führungsverhaltensanalyse

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

1. Leitsatz: Wir lernen miteinander und voneinander

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig!

Studienseminar Koblenz

DIE NEUE FAMILIENKONFERENZ

10 goldene Regeln für Präsentationen

Modul 4 - Selbstbewusstsein

Informationsgewinnung und Kommunikation

Durch die Auseinandersetzung mit Ihren Schwierigkeiten entwickeln Sie Ihre Stärken.

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Evaluation der Fortbildung:

Ursachen von Kommunikationsproblemen

Das Coaching im Kinderfussball

15.00 Beginn mit Vorstellungsrunde

- Präsentieren von wissenschaftlichen Inhalten

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

Vortrag von Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt. Themenabend der Hospizbewegung Dormagen 4. Februar 2011

1. Der Kommunikationsprozeß

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Lernprogramm gegen häusliche Gewalt. Jahresbericht 2016

Dr. phil. Alexander Lasch. Sprache und Macht (050366) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

FIP. Das Flexible Inventar zur Persönlichkeitsbeschreibung. Ergebnisgutachten für Herrn Hans Mustermann

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Zufriedenheit von Angehörigen auf der Intensivstation FS-ICU (24)

Information und Kommunikation (IuK) Einführung

Evaluation der Fortbildung:

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

Inhalt. Sechs Gedankenanstöße DEUTSCH... 5 Wortarten... 5 Zeitformen... 6 Rechtschreibung... 7 Texte verfassen... 9

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Gesprächsführung ELSA Nov Gesprächsführung in schwierigen Situationen

Was können besorgte Eltern tun?

ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZ MODELLIEREN

Mit Freude erziehen? - manchmal könnte ich...

Studienseminar Koblenz

Triple P im Überblick

Beobachtung (Selbsteinschätzung)

Heike Ernst Bei Fragen zum Fragebogen wende Dich bitte per E Mail an: ilmenau.de

FRAGENBOGEN FÜR LEHRPERSONEN, TRAINER/INNEN, MENTOREN/MENTORINNEN: EMOTIONALE KOMPETENZEN

Transkript:

Meine Bewertung des Kurses Wir sind ständig bemüht, diesen Kurs fortlaufend zu verbessern. Unsere beste Informationsquelle sind Ihre ehrliche Meinung und Ihre Gefühle. Bitte füllen Sie dieses Formular aus, schneiden Sie es aus dem Kursbuch und geben Sie es Ihrer Kursleiterin. Es steht Ihnen frei, ob Sie Ihren Namen angeben möchten oder nicht. Verwenden Sie ein zusätzliches Blatt, wenn Sie es brauchen. Wir danken Ihnen. Inhalt Geschlecht... 1 Was halten Sie von dem Kurs?... 2 Was hat Ihnen am besten an diesem Kurs gefallen?... 2 Wie könnte der Kurs verbessert werden, damit Sie mehr Nutzen daraus ziehen?... 3 Welche Fähigkeiten haben Sie bisher am erfolgreichsten angewandt?... 3 Welche Fertigkeiten fanden Sie in der praktischen Umsetzung am schwierigsten?... 3 Haben Sie irgendwelche Änderungen bei sich selbst festgestellt?... 4 Bemerkungen:... 4 Haben Sie Veränderungen bei anderen Personen, mit denen Sie Umgang haben, festgestellt?... 5 Beschreiben Sie diese Veränderungen:... 5 Wie schätzen Sie Ihre Kursleiterin ein?... 6 Erklären Sie warum... 6 Geschlecht 1

Was halten Sie von dem Kurs? Was hat Ihnen am besten an diesem Kurs gefallen? 1. Die klare Struktur, der klare stufenweise Aufbau, die Rollenspiele 2. Strukturiertheit 3. an den Rollenspielen zu erfahren, dass selbst in gestellten Situationen Methode 3 wirkt. 4. keine Minute Langeweile 5. die praktischen Übungen 6. gegenseitiger Austausch + Gordon-Kommunikationstechnik 7. gute Aufbereitung der Themen, Medien (Diagramme), Übungen 8. die Anwendungsfälle/-spiele 9. Wiederholungseffekt 10. Praktische Partnerübungen, begleitetes Bilderleben (nicht alle), Beispiel aus der Praxis, Anekdoten. (Besonders beeindruckend: Urlaubsgeschichte mit dem gewechselten Geld.) 11. Die Übungen, aber auch das begleitete Bilderleben, diese Art Traumreisen, die einen besser in die Situation einfühlen konnten 2

Wie könnte der Kurs verbessert werden, damit Sie mehr Nutzen daraus ziehen? 1. 2. mehr Raum, individuelle Alltagssituationen besprechen zu können 3. 4. über einen längeren Zeitraum, damit man mehr üben kann 5. 6. Hausaufgaben ernster nehmen 7. nichts zu verbessern 8. Die Praxisbeispiele könnten länger sein. 9. 11. etwas mehr Raum lassen für Fragen der Teilnehmer, die Probleme haben, das Prinzip umzusetzen, bzw. damit erfolgreich zu sein. Welche Fähigkeiten haben Sie bisher am erfolgreichsten angewandt? 1. Empathische Zuhören, Vermeiden von Kommunikationssperren, Einsetzen von Türöffnern, Umschalten 2. keine 3. Aktives Zuhören 4. aktiv zuhören, Problem beschreiben, nicht bewerten 5. Aktives Zuhören 6. Methode 3 Leonie 7. Annahmelinie zu überprüfen, flexibel sein anstelle konsequent 8. Aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Familienkonferenz 9. keine Kommunikationssperren, bzw. viel weniger, kein Wenn-Dann mehr 10. Aktives Zuhören, Umschalten 11. Aktives Zuhören Welche Fertigkeiten fanden Sie in der praktischen Umsetzung am schwierigsten? 1. Konfrontierende Ich-Botschaften 2. nicht Bewerten, Abwerten, Loben usw., Kommunikationssperren weglassen 3. Methode 3 in emotional aufgeladenen Situationen zu praktizieren 4. Erkenntnis, wer das Problem besitzt 5. Grundsätzlich die Anwendung in bereits emotional aufgeheizten Situationen 6. aktiv Zuhören und Umschalten 7. beim aktiven Zuhören nichts zu fragen, auch wenn etwas unklar war, ca. bis Sitzung 6 danach nicht mehr 8. konfrontierende Ich-Botschaften, aktives Zuhören 9. Spontaneität, die für jeweilige Situationennotwendig ist, fehlt mir. 10. Beratung, Vermitteln 11. Methode 3, Problemlösung 3

Haben Sie irgendwelche Änderungen bei sich selbst festgestellt? Bemerkungen: 1. gelassener, weniger oft aufbrausend, weil weniger besorgt 2. Unzulänglichkeit ist bewusst geworden 3. andere Perspektive, klarere Abgrenzung durch Bewusstwerden der eigenen Bedürfnisse 4. 5. 6. bewusster und kritischer, es fällt mir auf, auch wenn ich es nicht unbedingt besser machen kann 7. 8. Ich versuche zuzuhören und nicht zu unterbrechen. 9. 11. mehr Verbalisieren der eigenen Gefühle und mehr spiegeln 4

Haben Sie Veränderungen bei anderen Personen, mit denen Sie Umgang haben, festgestellt? Beschreiben Sie diese Veränderungen: 1. viel weniger unbefriedigende Konfrontationen mit meinem Sohn, eigene Bedürfnisse und Gefühle noch klarer 2. noch nicht genügend angewendet 3. bestimmte Situationen, die früher eskaliert sind, lassen sich durch präventive Ich- Botschaften vermeiden 4. Innigkeit des Verhältnisses hat sich zeitweilig verbessert 5. Kinder tun eher etwas, wenn ich sie bitte 6. bessere Beziehung mit ihr; umgänglich, wenn wir alleine sind 7. weniger Unterbrechung im Gespräch 8. Partnerin ist entspannter 9. Kinder merken, dass zu Hause ohne Wenn-Dann gearbeitet wird. 5

Wie schätzen Sie Ihre Kursleiterin ein? Erklären Sie warum 1. Klar, deutlich, kann gut spontan auf Fragen/Situationen (auch im Rollenspiel) eingehen 2. Klar in den Aussagen, methodisch guter Vortrag 3. 4. lebendige Darstellung, klare Botschaften, viele erläuternde Beispiele, gute Antworten auf Fragen 5. sachliche Vermittlung des Themas, viel Anschauungsmaterial/Beispiele 6. geradlinig + sehr überzeugend 7. konnte gut vermitteln, war überzeugend, klare Zielsetzung, geduldig 8. Zeitdruck bei Erklärungen und Übungen 9. sehr überzeugend, durch perfekte Anwendung und eigene Überzeugung 11. Wie haben Sie von dem Kurs gehört? 1. DGhK 2. Kursleiterin 3. durch Frau Zydatiß persönlich 4. privater Kontakt Kursleiterin 5. behandelnde Homöopathin 6. meine Freundin 7. von der Kursleiterin 8. von meiner Partnerin 9. Ich habe den Kurs wiederholt. 10. Ich habe den Kurs wiederholt. 11. 6