Selbstständigkeit von Migranten in Deutschland: Die Effekte sozialer Einbettung

Ähnliche Dokumente
Kleinräumliche Segregation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Zur Messung residentieller Segregation von Migranten auf Basis des Mikrozensus

Warum ist die Erwerbsneigung ostdeutscher Frauen höher als die westdeutscher Frauen?

Lukas Dünser. Institut für Höhere Studien (IHS) Wien

Ökonomische Selbstständigkeit von Migranten in Deutschland: Effekte der sozialen Einbettung in Nachbarschaft und Haushalt

Arbeitslosigkeit, berufliche Qualifikation und Gesundheit

Ethnische Herkunft, Migrationserfahrung und ihr Einfluss auf das unternehmerische Engagement in Deutschland

Entwicklung der Arbeitsmarktintegration von Neuzuwanderern in Deutschland

Kontexte der Kindergesundheit - Settingeffekte von Kitas Nachbarschaften

Prof. Dr. Rolf Becker IfE, Abt. Bildungssoziologie Universität Bern Muesmattstrasse 27 CH-3012 Bern.

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung

Lohnerwartung und Lohnungleichheit für Personen mit Migrationshintergrund

Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland

X =, y In welcher Annahme unterscheidet sich die einfache KQ Methode von der ML Methode?

Migration: Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt

Einbürgerung in Deutschland. Neue Befunde auf der Basis des Mikrozensus.

Ehen von Migranten in Westdeutschland: binational, interethnisch?

6. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus: Analysen zur Sozialstruktur und zum sozialen Wandel Mikrozensus Nutzerkonferenz 1

Wachsende Ungleichheit, steigendes Ungerechtigkeitsempfinden? Objektive Ungleichheiten und Gerechtigkeitsurteile der Bevölkerung,

Müttererwerbstätigkeit in Ost- und Westdeutschland Eine Analyse mit den Mikrozensen 1991, 1996 und 2002

Kinderbetreuung und die Erwerbstätigkeit von Müttern mit unterschiedlichen Bildungsabschlüssen. Ina Berninger

Der Einfluss von Fürsorgetätigkeiten auf die Arbeitsaufnahme von SGB II Arbeitslosen in Deutschland

Die intergenerationale Weitergabe von Armut: Ein Vergleich Einheimischer mit MigrantInnen zweiter Generation

Regionale Wirtschaftsstruktur und Arbeitslosigkeitsrisiko von HochschulabsolventInnen

Soziale und regionale Ungleichheiten im freiwilligen Engagement Älterer

Mikrozensus Datenproduktion und Datenanalyse in der amtlichen Statistik

Informelle Pflegetätigkeiten älterer Frauen und Männer außerhalb der Familie

Nachbarschaften und Kitas als Einflussfaktoren. und -Entwicklung

Migrantenökonomie. Ökonomischer Stellenwert und Integrationspotenzial. Stefan Berwing Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim

Integrationsmessung mit dem Mikrozensus

ARBEITSMARKTINTEGRATION VON MIGRANT/-INNEN

Determinants of the Perceived Power Relationship between Works Council and Management Results of an Empirical Investigation in 1000 German Firms

Gescheiterte Berufseinstiege und politische Sozialisation. Eine Längsschnittstudie zur Wirkung früher Arbeitslosigkeit auf politisches Interesse

Die Lesewahrscheinlichkeit von Qualitätszeitungen im Kontext des sozialen und medialen Wandels

Ergebniskonferenz zur Zeitverwendungserhebung 2012/ Oktober 2016, Wiesbaden, Statistisches Bundesamt

Ökonomische Basis der Familiengründung Analysen mit den Daten des Mikrozensus-Panels

Friedrich Scheller. Gelegenheitsstrukturen, Kontakte, Arbeitsmarktintegration. Ethnospezifische Netzwerke. und der Erfolg von Migranten

Schulstruktur und Bildungsungleichheit

Erwerbstätigenrechnung, Mikrozensus und das Sozioökonomische. Probleme der Erfassung der Erwerbstätigkeit. Ort, Datum Autor

Gesundheitliche Effekte ständiger Erreichbarkeit und Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeit. Anna Arlinghaus & Friedhelm Nachreiner

Die Analyse von unvollständigen Kontingenztabellen im MZ-Panel: Statistische Methodik

Web-Tabelle 12.5: Durchschnittliche Dauer des Verbleibs der Person in den jeweiligen Zuständen je Verlaufstyp (in Monaten)

Staatsbürgerschaft oder Geburtsland?

Logistische Regression

Arbeitszeit-Flexibilität auf Kosten der Sicherheit? Zum Zusammenhang zwischen der Variabilität der Arbeitszeit und der Häufigkeit von Arbeitsunfällen

Nachbarschaft als neuer Sozialraum?

Räumliche Effekte der Wohnumgebung auf Kindergesundheit - Promotionsprojekt

Variable Arbeitszeiten und Arbeitsunfälle

Martin Dietrich, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

1 Beispiel zur Methode der kleinsten Quadrate

Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) Nachbarschaften und Kitas als Kontexte kindlicher Entwicklung

Personelle Zusammensetzung von Hochschulräten in deutschen Universitäten - Befunde einer empirischen Analyse

Anhang 1. zum SKBF-Staff-Paper 21 «Analysen der frühen Studienverläufe am Beispiel der Universität Bern»

Klassen diskreter Variablen

Die Entstehung interethnischer Kontakte von Neuzuwanderern aus Polen und der Türkei in Deutschland eine Frage der Religion?

Migration & Glücksspiel Teil I: empirische Übersicht für Deutschland. Jens Kalke, Sven Buth

Tabelle A 1: Vorzeitiger Abgang vom Gymnasium (Diskretes Übergangsratenmodell)

Von der Theorie in die empirische Praxis: Eine kritische Bestandsaufname und Vorschläge zur empirischen Quartiersabgrenzung

Soziale Lage des pädagogischen Personals

Prüfung aus Statistik 2 für SoziologInnen

Ethnische Segregation im Wohnquartier und die Herausbildung inter-ethnischer Freundschaften

Städtischer Raum: Quartierseffekte und Wohnmobilität

ZU DEN URSACHEN DER LOHNUNGLEICHHEIT. Gustav A. Horn Ulrike Stein. Eine Dekomposition der Erwerbseinkommen

Erwerbslosigkeit, Gesundheit und Präventionspotenziale

Teekonsum in den USA (in 1000 Tonnen), Nimmt den Wert 1 an für alle Perioden, Durchschnittlicher Preis des Tees in Periode t (in Tausend $/Tonne).

Institut für Soziologie Dipl.-Soz. Benjamin Gedon. Methoden 2. Ausblick; Darstellung von Ergebnissen; Wiederholung

Eine kurze Einleitung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) Teil 4 Gewichtung im SOEP

Wer profitiert mehr vom Kindergarten?

Der Einfluss der Einführung des dualen Rundfunks auf den Radiokonsum in den Morgenstunden

Können und/oder Aussehen

Der Einfluss von Freiwilligenarbeit auf die Gesundheit in der zweiten Lebenshälfte: Welche Rolle spielt das Wohnumfeld?

Sabrina Laufer, M.A.

Geschlechterungleichheiten beim Übergang von der allgemein bildenden Schule in die berufliche Ausbildung. Eine unendliche Geschichte?

Beeinflusst die Struktur der Parteiensystems die Demokratiezufriedenheit? Eine international vergleichende Analyse

Logistische Regression I. Odds, Logits, Odds Ratios, Log Odds Ratios

Empirische Analysen mit dem SOEP

Die Wirkung von moralischen Appellen - zwei Feldexperimente

Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension Gap ein Kohortenvergleich

6. Tutoriumsserie Statistik II

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

limhatewerzeoelhiniii

Genauigkeit von Nächst- Nachbarmodellen in pflanzenzüchterischen Versuchen

Inhalt. Dank Einführung: Thematischer Aufriss und Zielsetzungen... 19

19 Punkte. Aufgabe 1. Einkommen niedrig mittel hoch Männer Frauen Geschlecht. a) Bestimmen Sie die fehlenden Werte!

Selbstständig und doch abhängig? Zur Einkommenssituation selbstständig erwerbstätiger Frauen

Prüfung im Fach Mikroökonometrie im Sommersemester 2014 Aufgaben

Mehrebenenanalyse. Seminar: Multivariate Analysemethoden Referentinnen: Barbara Wulfken, Iris Koch & Laura Früh

Unterversorgung im Riesterland

Leistungserwartungen von Lehrkräften und der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Statistik mit und ohne Zufall

Sophia Fachtagung Migrationshintergrund: ein Einflussfaktor auf die kindliche Entwicklung?

LISA - Lebensqualität, Interessen und Selbstständigkeit im Alter

Beurteilung der eigenen Zufriedenheit und die Wirtschaftskrise der Jahre 2007 bis 2009

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Mehr-Ebenen-Analyse II

Ungleichheit und nachhaltiger Konsum: Modell auf der Grundlage des Capability Ansatzes und empirische Analyse

Wider Erwarten gesund!

Mikrozensus. Seminar: Datenquellen der empirischen Sozial- und Wirschaftsforschung. Dozent: Prof.Andreß / H.Lohmann Referentin: Magda Ohly

I. TEIL: KONTEXT - GESELLSCHAFTLICHER WANDEL UND DIE VERÄNDERTEN ANSPRÜCHE AN DIE BILDUNG UND BETREUUNG 19

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Transkript:

Selbstständigkeit von Migranten in Deutschland: Die Effekte sozialer Einbettung Reinhard Schunck Michael Windzio Universität Bremen Bremen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS) 6. Nutzerkonferenz Forschung mit dem Mikrozensus 15./16.10.2009 Mannheim

Aufbau des Vortrags 1. Selbstständigkeit von Migranten 2. Befunde und Entwicklung 3. Theoretische Einbettung 4. Daten und Methoden 5. Ergebnisse 6. Auswahlbezirke 7. Fazit

1. Selbstständigkeit von Migranten Migranten häufig ökonomisch selbstständig Deutschland: Ausnahme Angleichung

3. Theorie Rationale Akteure Fokus auf Einbettung Nachbarschaft, ethnische Gemeinschaft

3. Theorie Ethnische Gemeinschaft/Nachbarschaft: - (Konstante) Nachfrage nach bestimmten ethnischen Gütern - Ethnische (Binnen)Solidarität - Kostengünstige Mobilisierung von Informationen und Ressourcen

3. Theorie Hypothesen Gründung H G 1: Ethnische Gemeinschaft: Je höher der Anteil der Migranten in der Nachbarschaft, desto höher die Gründungsbereitschaft

3. Theorie Hypothesen Gründung H G 1: H G 2: Ethnische Gemeinschaft: Je höher der Anteil der Migranten in der Nachbarschaft, desto höher die Gründungsbereitschaft Kaufkraft: Je höher das mittlere Haushaltseinkommen in der Nachbarschaft, desto höher Gründungsbereitschaft

3. Theorie Hypothesen Gründung H G 1: H G 2: H G 3: Ethnische Gemeinschaft: Je höher der Anteil der Migranten in der Nachbarschaft, desto höher die Gründungsbereitschaft Kaufkraft: Je höher das mittlere Haushaltseinkommen in der Nachbarschaft, desto höher Gründungsbereitschaft Ökonomische Aktivität: Je höher die Anzahl der Selbstständigen in der Nachbarschaft, desto höher Gründungsbereitschaft

3. Theorie Hypothesen Abstrom H A 1: H A 2: H A 3: Ethnische Gemeinschaft: Je höher der Anteil der Migranten in der Nachbarschaft, desto geringer die Abstromwahrscheinlichkeit Kaufkraft: Je höher das mittlere Haushaltseinkommen in der Nachbarschaft, desto geringer die Abstromwahrscheinlichkeit Ökonomische Aktivität: Je höher die Anzahl der Selbstständigen in der Nachbarschaft, desto geringer die Abstromwahrscheinlichkeit

4. Daten und Methoden Datenbasis: Mikrozensus 2004 - Modellierung Übergänge: Substichprobe Pseudo-Panel - Erwerbsbeteiligung vor einem Jahr - Anonymisierung MZ: Vergröberung Regionalinformationen - Auswahlbezirke (Janssen und Schroedter 2007) - Aggregierung ind. Merkmale Eigenschaften der Nachbarschaft

4. Daten und Methoden Zentrale Variablen/Operationalisierung - AV: Übergang in die Selbstständigkeit - UVs: Nationalität - Ehem. Jugoslawien, Türkei, Italien, Griechenland, Osteuropa, GUS, Sonstige Migranten im Auswahlbezirk - Anteil nicht-deutscher Staatsbürger Mittleres Haushaltseinkommen im Auswahlbezirk Ökonomische Aktivität im Auswahlbezirk - Anzahl Selbstständiger im Vorjahr (2003)

5. Ergebnisse deskriptiv Variable Deutsche (N=150449) Mittel SD Migranten (N=10300) Mittel SD Personen in Nachbarschaft 15.10 7.18 13.98 7.51 Haushalte in Nachbarschaft 6.70 2.83 5.96 2.99 Anteil Migranten in Nachbarschaft 4.50 10.70 39.70 25.35 Haushaltseinkommen in Nachbarschaft 21.25 9.06 18.71 8.74 Selbstständige in Nachbarschaft (2003) 0.38 0.73 0.27 0.63 Quelle: MZ04, eigene Berechnungen, Basis multiv. Modelle

5. Ergebnisse deskriptiv Anzahl Selbstständige (an Erwerbstätigen) Deutsche Anzahl Prozent Anzahl Migranten Prozent Nicht selbstständig (2004) 180484 89.72 13827 90.45 Selbstständig (2004) 20689 10.28 1460 9.55 Total 201173 100 15287 100 Quelle: MZ04, eigene Berechnungen, gesamte Stichprobe

5. Ergebnisse deskriptiv Übergänge in die Selbstständigkeit Deutsche Anzahl Prozent Anzahl Migranten Prozent Nicht selbstständig (2003) 148926 98.99 10210 99.13 Selbstständig (2004) 1523 1.01 90 0.87 Total 150449 100 10300 100 Quelle: MZ04, eigene Berechnungen, Basis multiv. Modelle

5. Ergebnisse deskriptiv Abstrom aus der Selbstständigkeit Deutsche Anzahl Prozent Anzahl Migranten Prozent Selbstständig (2003) 7389 89.63 394 84.91 Nicht selbstständig (2004) 855 10.37 70 15.09 Total 8244 100 464 100 Quelle: MZ04, eigene Berechnungen, Basis multiv. Modelle

Tabelle 1 Einflussfaktoren auf die Übergänge in die Selbstständigkeit (logistische Regression mit random intercept, odds ratios) Variable Model 1 Model 3 (Migranten) OR se OR se Italien Türkei Referenz 0.574 (0,200) Referenz 0.587 (0,205) Ehe. Jugoslawien 0.173 ** (0,099) 0.173 ** (0,099) Griechenland 0.384 (0,247) 0.385 (0,248) Osteuropa 0.255 * (0,136) 0.244 ** (0,131) GUS 0.119 ** (0,092) 0.117 ** (0,091) Restliche Welt 0.454 * (0,147) 0.453 * (0,147) Anteil Migranten im Bezirk 0.999 (0,005) 0.983 * (0,008) Mittleres Haushaltseinkommen im Bezirk 1.017 (0,012) 0.987 (0,018) Interaktion: Migranten x Einkommen im Bezirk 1.001 * (0,000) Anzahl Selbstständige im Bezirk 1.325 * (0,182) 1.378 * (0,190) Varianz Level 2 0.254 0.250 rho 0.072 0.071 N Individuen 10,300 10,300 N Bezirke 4,663 4,663 Log likelihood -459.907-457.302 McKelvey & Zavoina R² 0.495 0.507 MZ 2004, e.b., Standardfehler der Odds Ratios in Klammern; * p<0.05, ** p<0.01, *** p<0.001. Das Model kontrolliert zusätzlich für Alter, Alter², Geschlecht, Bildung (CASMIN), Ausgangszustände 2003, Personen über 15 Jahren im Haushalt, Selbständige im Haushalt, Selbstständiger Partner, Generation, Region, Arbeitslosenquote im Bundesland, Ostdeutschland

Tabelle 1 Einflussfaktoren auf die Übergänge in die Selbstständigkeit (logistische Regression mit random intercept, odds ratios) Variable Model 1 Model 3 (Migranten) OR se OR se Italien Türkei Referenz 0.574 (0,200) Referenz 0.587 (0,205) Ehe. Jugoslawien 0.173 ** (0,099) 0.173 ** (0,099) Griechenland 0.384 (0,247) 0.385 (0,248) Osteuropa 0.255 * (0,136) 0.244 ** (0,131) GUS 0.119 ** (0,092) 0.117 ** (0,091) Restliche Welt 0.454 * (0,147) 0.453 * (0,147) Anteil Migranten im Bezirk 0.999 (0,005) 0.983 * (0,008) Mittleres Haushaltseinkommen im Bezirk 1.017 (0,012) 0.987 (0,018) Interaktion: Migranten x Einkommen im Bezirk 1.001 * (0,000) Anzahl Selbstständige im Bezirk 1.325 * (0,182) 1.378 * (0,190) Varianz Level 2 0.254 0.250 rho 0.072 0.071 N Individuen 10,300 10,300 N Bezirke 4,663 4,663 Log likelihood -459.907-457.302 McKelvey & Zavoina R² 0.495 0.507 MZ 2004, e.b., Standardfehler der Odds Ratios in Klammern; * p<0.05, ** p<0.01, *** p<0.001. Das Model kontrolliert zusätzlich für Alter, Alter², Geschlecht, Bildung (CASMIN), Ausgangszustände 2003, Personen über 15 Jahren im Haushalt, Selbständige im Haushalt, Selbstständiger Partner, Generation, Region, Arbeitslosenquote im Bundesland, Ostdeutschland

% Migranten: gering (Mittel - 1SD) % Migranten: hoch (Mittel + 1SD) 0.006 P(Selbstständig = 1 x) 0.005 0.004 0.003 0.002 gering (Mittel - 1SD) Einkommen im Bezirk hoch (Mittel + 1SD)

Tabelle 2 Einflussfaktoren auf den Abstrom aus der Selbstständigkeit (logistische Regressionen geclustert in Bezirken, odds ratios) Variable Model 1 Model 2 OR se OR se Italien Türkei Referenz 1.458 (0,736} Referenz 1.472 (0,743} Ehe. Jugoslawien 0.722 (0,662} 0.745 (0,680} Griechenland 0.312 (0,325} 0.302 (0,314} Osteuropa 0.541 (0,524} 0.528 (0,504} GUS 1.710 (1,407) 1.930 (1,593) Restliche Welt 1.973 (0,880} 1.948 (0,866} Anteil Migranten im Bezirk 0.995 (0,006} 0.980 + (0,011} Mittleres Haushaltseinkommen im Bezirk 0.965 * (0,016} 0.938 ** (0,022} Interaktion: Migranten x Einkommen im Bezirk 1.001 + (0,000} Anzahl Selbstständige im Bezirk 0.498 ** (0,114} 0.501 ** (0,115} N Individuen 464 464 N Bezirke 432 432 Log likelihood -149.471-148.633 McKelvey & Zavoina R² 0.241 0.245 MZ 2004, e.b., Standardfehler der Odds Ratios in Klammern; * p<0.05, ** p<0.01, *** p<0.001. Das Model kontrolliert zusätzlich für Alter, Alter², Geschlecht, Bildung (CASMIN), Ausgangszustände 2003, Personen über 15 Jahren im Haushalt, Mithelfende Familienangehörige, Mitarbeiter, Generation, Region, Arbeitslosenquote im Bundesland, Ostdeutschland

% Migranten: gering (Mittel - 1SD) % Migranten: hoch (Mittel + 1SD) 0.16 0.14 P(Abstrom = 1 x) 0.12 0.10 0.08 0.06 0.04 0.02 gering (Mittel - 1SD) Einkommen im Bezirk hoch (Mittel + 1SD)

5. Erste Zusammenfassung Ergebnisse - Erste Hinweise auf Einfluss ethnischer Gemeinschaften - Unterschiedliche Effekte je nach sozio-ökon. Zusammensetzung - Aggregation von individuellen Merkmalen auf Bezirksebene?

6. Auswahlbezirke

6. Auswahlbezirke

6. Auswahlbezirke

6. Auswahlbezirke Erhebung - einstufige Klumpenstichprobe (Flächenstichprobe) - Auswahleinheiten: künstlich abgegrenzte Flächen (Auswahlbezirke), die sich aus ganzen Gebäuden oder Gebäudeteilen zusammensetzen - Alle Personen bzw. Haushalte in einem Auswahlbezirk werden erfasst - Durchschnittswert von 9 Wohnungen

6. Auswahlbezirke Erhebung - einstufige Klumpenstichprobe (Flächenstichprobe) - Auswahleinheiten: künstlich abgegrenzte Flächen (Auswahlbezirke), die sich aus ganzen Gebäuden oder Gebäudeteilen zusammensetzen - Alle Personen bzw. Haushalte in einem Auswahlbezirk werden erfasst - Durchschnittswert von 9 Wohnungen reliable Abbildung der Nachbarschaft?

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i Simulationen mit künstlichen Datensatz Nachbarschaften (N n =500) Bezirk 1 Bezirk 2 Bezirk j (N b =7000), j=14 I 1 I 14 I 1 I 14 (N i =98000) I 1 I 14

7. Simulation Datensatz - Binäre Zufallsvariable x, P(X=1)=0.2 Als Kontextmerkmal ( reale Verteilung) Mittel =.2014, SD =.4010

7. Simulation Datensatz - Binäre Zufallsvariable x, P(X=1)=0.2 Als Kontextmerkmal ( reale Verteilung) Mittel =.2014, SD =.4010-10% Stichprobe auf Basis der Nachbarschaften (100 Simulationen) Mittel =.1996, SD =.3997-10% Stichprobe auf Basis der Bezirke (100 Simulationen) Mittel =.1997, SD =.3997

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i Lineare Regression (error-in-measurement-model): y = ß x i * + u i y = ß`x i + u i

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i Lineare Regression (error-in-measurement-model): y = ß x i * + u i y = ß`x i + u i ß` < ß

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i Logistische Regression? (künstlichen Datensatz, N=10300) x i * ~ N(20,90), v i ~ N(0,10) ln (y / (1-y)) = ßx i * ß =2 ln (y / (1-y)) = ßx i ß =?

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i Ergebnisse der Simulation (100), mit ß* = 2 ln (y / (1-y)) = ßx i * ß = 2.0096, SD ß = 0.0994

7. Simulation Reliabilität der Messung / error-in-measurement x i = x i * + v i Ergebnisse der Simulation (100), mit ß* = 2 ln (y / (1-y)) = ßx i * ß = 2.0096, SD ß = 0.0994 ln (y / (1-y)) = ß`x i ß`= 0.5495, SD ß = 0.0144 ß` < ß

7. Fazit - Erste Hinweise auf Einfluss ethnischer Gemeinschaften - Unterschiedliche Effekte je nach sozio-ökon. Zusammensetzung - Integration? - Auswahlbezirke geeignet, um Nachbarschaften abzubilden

Vielen Dank