Lineare Algebra I. Voraussetzung: Sei A ein kommutativer Ring und eine Kongruenzrelation auf A. a b a n b n.

Ähnliche Dokumente
Lineare Algebra I. Lösung 3.1:

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Lineare Algebra I. 2. Ist n = 4k für ein k N, so ist die

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Übungsklausur zur Linearen Algebra I

Mathematik und Logik

Diskrete Strukturen. Restklassenringe WS 2013/2014. Vorlesung vom 24. Jänner 2014

Lineare Algebra I. Lösung 1.1: Voraussetzung: Seien A, B und C beliebige Mengen.

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Grundlagen)

3. Abgabeblatt - Lösungen. Aufgabe 9 Aufgabe 10 Aufgabe 11 Aufgabe 12 Summe: a b := a + b 1, a b := a + b a b.

1 Der Ring der ganzen Zahlen

4. Dezember Kongruenzen und Restklassenringe

Lösung zur 13. Hausübung Algebraische Strukturen (keine Abgabe)

Übung: Teilmengen. Beweis: Für alle Elemente einer Menge, die Teilmenge einer Menge ist, gilt, dass auch Element von ist. (Definition der Teilmenge)

Lineare Algebra I. Auswahlaxiom befragen. (Wer schon im Internet danach sucht, sollte das auch mal mit dem Begriff

5 Grundlagen der Zahlentheorie

1 Der Ring der ganzen Zahlen

ALGEBRA I Serie 7. z 2 z 1 mit z1, z 2 C. Zeigen Sie, daß

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

Algebraische Strukturen. Idee. Gruppen, Ringe, Körper... (Teschl/Teschl Abschnitt 3.2, siehe auch Kap. 4)

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

Klausur zur Linearen Algebra I

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Algebraische Strukturen

Grundlagen der Mathematik

2 Grundstrukturen. 2.1 Gruppen. Prof. Dr. Peter Schneider. Vorlesung WS Lineare Algebra 1 2 GRUNDSTRUKTUREN

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Lineare Algebra I 3. Tutorium Inverse Matrizen und Gruppen

Probestudium Übungsblatt 1 -

Grundlagen der Mathematik

PROSEMINAR LINEARE ALGEBRA

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

Kapitel III Ringe und Körper

1 Algebraische Strukturen

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Körper, Ringe und Gruppen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

Aufgabe 1. 9.Übungsblatt Algebra I. Stefan K. gegeben: Polynome f, g Q[x] : f = x 3 + 2x 2 2x 1, g = x 2 + x 2. Untersuchung der Polynome:

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Ringe und Körper. Das Homomorphieprinzip für Ringe

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

6.1 Natürliche Zahlen. 6. Zahlen. 6.1 Natürliche Zahlen

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger 2009 ***

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Lineare Algebra I Abschlussklausur

Lineare Algebra I. Probeklausur - Lösungshinweise

8 Summen von Quadraten

IT-Sicherheitsmanagement. Teil 4: Einführung in algebraische Strukturen

Thema: Die Einheitengruppe des Restklassenrings /n

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

Vorlesung Diskrete Strukturen Gruppe und Ring

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q:

Elemente der Mathematik - Sommer 2017

IT-Security. Teil 9: Einführung in algebraische Strukturen

Lösungsvorschlag zur Nachklausur. Zeigen Sie die folgenden voneinander unabhängigen Aussagen:

Fibonacci-Zahlen und goldener Schnitt

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

2. Symmetrische Gruppen

Elemente der Mathematik - Winter 2016/2017

Gruppe. Unter einer Gruppe (G, ) versteht man eine Menge G, auf der eine binäre Operation definiert ist:

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Literatur und Videos. ISM WS 2017/18 Teil 4/Algebren

3. Diskrete Mathematik

Diskrete Mathematik 1

D-MATH Funktionentheorie HS 2018 Prof. Michael Struwe. Lösungen Serie 8. Laurentreihen, isolierte Singularitäten, meromorphe Funktionen

Elemente der Algebra

Lösungen zur Mathematik für Informatiker I

6.1 Natürliche Zahlen 6.2 Induktion und Rekursion 6.3 Ganze, rationale, reelle und komplexe Zahlen 6.4 Darstellung von Zahlen

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 1

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

für alle a, b, x, y R.

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Definition 153 Sei n eine fest gewählte ganze Zahl 0. Für jedes l Z heißt die Menge

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

30 Ringe und Körper Motivation Definition: Ring. Addition und eine. Häufig gibt es auf einer Menge zwei Verknüpfungen: eine

8. Polynome. Mathias Schacht Mathematik I für Informatiker WiSe 2016/17 8. Polynome / 1

Lösung zu Serie 3. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. Sei K ein beliebiger Körper.

6.2. Ringe und Körper

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA I. Prof. Dr. Daniel Plaumann Konstantinos Lentzos Wintersemester 2016/ Februar Nachname: Vorname:

Chr.Nelius: Grundzüge der Algebra (WS2005/06) 1. (14.1) DEF: Ein kommutativer Ring (K, +, ) heißt ein Körper, wenn gilt: 1) 1 K 0 K 2) K = K \ {0 K }

Zusammenfassung: Beweisverfahren

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Kanonische Primfaktorzerlegung

Algebraische Grundlagen

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

Transkript:

Universität Konstanz Wintersemester 2009/2010 Fachbereich Mathematik und Statistik Lösungsblatt 5 Prof Dr Markus Schweighofer 02122009 Aaron Kunert / Sven Wagner Lineare Algebra I Lösung 51: Voraussetzung: Sei A ein kommutativer Ring (a) Behauptung: Sind a, b, b A mit ab = 1 = ab, so gilt b = b Beweis: Da 1 das neutrale Element der Multiplikation ist, und die Multiplikation assoziativ und kommutativ ist, gilt b = 1 b = ab b = b ab = b 1 = b (b) Behauptung: Für a A ist (a) := {ab b A} ein Ideal von A Beweis: Das wurde in der Vorlesung gezeigt (c) Behauptung: Z/(7) ist ein Körper Beweis: 7 ist eine Primzahl Also ist nach der Vorlesung Z/(7) = F 7 ein Körper Alternativ sieht man das folgendermaßen: Sei := 7 Dann ist Z/(7) ein kommutativer Ring mit 1 als neutralem Element der Multiplikation, da (7) ein Ideal von Z ist und 1 das neutrale Element der Multiplikation in Z ist Es gilt 0 1, da 1 in Z nicht durch 7 teilbar ist Nun gilt 2 4 = 8 = 1, 3 5 = 15 = 1 und 6 6 = 36 = 1 Damit haben wir alles gezeigt (d) Behauptung: In Z/(12) gibt es zwei Elemente a, b 0 mit ab = 0 Beweis: Es ist 12 = 2 6, aber 2, 6 / (12) Also gilt in Z/(12), dass die Klassen von 2 und 6 nicht 0 sind, sehr wohl aber deren Produkt (e) Behauptung: Z/(777) ist kein Körper Beweis: Es ist 777 = 7 111, somit ist 777 keine Primzahl Also ist nach dem Satz aus der Vorlesung Z/(777) kein Körper Alternativ sieht man das auch so: Wie in Aufgabenteil (d) finden wir in Z/(777) zwei Elemente a und b mit a, b 0 und ab = 0 (zb die Klassen von 7 und 111) Dies kann aber in einem Körper nicht vorkommen: Wäre Z/(777) ein Körper, so gäbe es, da a 0 ist, ein a Z/(777) mit a a = 1 Dann wäre aber b = 1 b = a ab = a 0 = 0, ein Widerspruch zu b 0 Lösung 52: Voraussetzung: Sei A ein kommutativer Ring und eine Kongruenzrelation auf A (a) Behauptung: Für alle n N 0 und alle a, b A gilt a b a n b n Beweis: Induktionsanfang: Wir beginnen mit n = 0 Seien a, b A Dann ist a 0 = 1 = b 0 Hier stimmt also die Aussage sogar unabhängig von der Kongruenzrelation Induktionsannahme: Wir nehmen an, dass die Aussage für ein festes n N 0 gilt Induktionsschritt: Wir zeigen, dass die Aussage dann auch für n+1 gilt Seien a, b A mit a b Nach Induktionsannahme wissen wir, dass dann auch a n b n gilt Da aber eine Kongruenzrelation auf A ist, folgt daraus schon a a n b b n, also a n+1 b n+1

(b) Behauptung: Für alle Polynome p A[X] und alle a, b A gilt a b p(a) p(b) Beweis: Sei p = a k X k A[X] (mit n N 0 ), und seien a, b A mit a b Nach Aufgabenteil (a) gilt a k b k für k = 0,, n Da eine Kongruenzrelation auf A ist, gilt außerdem noch a k a k a k b k für k = 0,, n Aus dem gleichen Grund gilt dann schließlich auch, dass die endlichen Summen kongruent sind Lösung 53: a k a k und a k b k zueinander 1 Wir dividieren mit Rest: 47 = 3 13 + 8 Es ergibt sich also 47 mod 13 = 8 2 Wir dividieren analog zu oben mit Rest: 379 = 18 21 + 1 Also ist 379 mod 21 = 1 3 Hier benutzen wir einen Trick Wir schreiben 1267987658 = 1 1000000000 + 2 100000000 + 6 10000000 + 7 1000000 + 9 100000 + 8 10000 + 7 1000 + 6 100 + 5 10 + 8 1 Dazu bemerken wir, dass 10 k mod 9 = 1 gilt Dies ergibt sich daraus, dass die Zahl 10 k 1 = } 99 {{ 9} = 9 11 }{{ 1} ist Dadurch vereinfacht sich die Rechnung wie folgt k mal k mal 12367987658 9 1 + 2 + 6 + 7 + 9 + 8 + 7 + 6 + 5 + 8 9 59 Wir erhalten 12367987658 mod 9 = 5 4 Wir haben Also ist 17 5 mod 10 = 7 17 5 10 7 5 10 49 49 7 10 9 9 7 = 81 7 10 1 7 10 7 5 Wie in der Aufgabe zuvor gezeigt, ist 398 21 1 und daher ist 398 101 mod 21 = 1 101 = 1

6 Es ist 823 mod 21 = 4 Also genügt es 4 2009 mod 21 zu berechnen Es ist 4 1 21 4 4 2 21 16 4 3 21 1 4 4 21 4 3 4 21 4 4 5 21 4 3 16 21 16 Wir sehen nun also, wie sich die Potenzen von 4 im Ring Z/ 21 verhalten Es ist 823 2009 21 4 2009 21 4 1000+1000+9 21 4 3 333+1 4 3 333+1 4 3 3 21 4 4 1 = 16 Also ist hier 823 209 mod 21 = 16 7 Dies ist eine Kombination der letzten Methoden Wir reduzieren zuerst die Basis modulo 9: 8903783438 9 8 Analog zur letzten Aufgabe betrachten wir die Potenzen 8 1 9 8 8 2 9 1 Daher ist 8903783438 20567 9 8 20567 9 8 2 10282+1 9 1 10282 + 8 9 8 So ist schließlich 8903783438 20567 mod 9 = 8 Lösung 54: Es ist P({1, 2, 3}) = {, {1}, {2}, {3}, {1, 2}, {1, 3}, {2, 3}, {1, 2, 3}} Sei M A = (P({1, 2, 3}),, ) beliebig Für alle n N gilt M n = n i=1 M = M Außerdem gilt M = M, da M M = Es ist 0 = und 1 = {1, 2, 3} in A Somit ist p(m) = (M +M +{1, 3}M +{1, 2, 3})(M +{1, 2}) = ( ({1, 3} M) {1, 2, 3} ) (M {1, 2}) Nun betrachten wir alle Mengen M A einzeln : ( ({1, 3} ) {1, 2, 3} ) ( {1, 2}) = {1, 2, 3} {1, 2} = {1, 2} {1}: ( ({1, 3} {1}) {1, 2, 3} ) ({1} {1, 2}) = {2, 3} {2} = {2} {2}: ( ({1, 3} {2}) {1, 2, 3} ) ({2} {1, 2}) = {1, 2, 3} {1} = {1} {3}: ( ({1, 3} {3}) {1, 2, 3} ) ({3} {1, 2}) = {1, 2} {1, 2, 3} = {1, 2} {1, 2}: ( ({1, 3} {1, 2}) {1, 2, 3} ) ({1, 2} {1, 2}) = {2, 3} = {1, 3}: ( ({1, 3} {1, 3}) {1, 2, 3} ) ({1, 3} {1, 2}) = {2} {2, 3} = {2} {2, 3}: ( ({1, 3} {2, 3}) {1, 2, 3} ) ({2, 3} {1, 2}) = {1, 2} {1, 3} = {1} {1, 2, 3}: ( ({1, 3} {1, 2, 3}) {1, 2, 3} ) ({1, 2, 3} {1, 2}) = {2} {3} =

Lösung 55: Voraussetzung: Sei A ein kommutativer Ring Wir betrachten die abelsche Gruppe (A N 0, +) aus 21 der Vorlesung bzw aus Aufgabe 33 Die Faltung f g von f und g aus A N 0 sei definiert durch (f g)(k) = k f(i)g(k i) für k N 0 1 Behauptung: (A N 0, +, ) ist ein kommutativer Ring Beweis: Seien f, g, h A N 0 Kommutativität: Sei k N 0 Dann ist (f g)(k) = f(i)g(k i) = Assoziativität: Sei k N 0 Es gilt f(k i)g(i) = g(i)f(k i) = (g f)(k) ( ) (f g) h (k) = (f g)(i)h(k i) = i f(j)g(i j)h(k i) j=0 Man beachte, dass stets j+(i j)+(k i) = k gilt, und für l, m, n N 0 mit l+m+n = k gibt es genau eine Wahl von i {0,, k} und j {0,, i}, bei der l = j, m = i j i und n = k i ist Salopp könnte man also statt f(j)g(i j)h(k i)) auch j=0 f(l)g(m)h(n) schreiben Aber diese Summe ist wegen m + n = k l und l+m+n=k n = k l m mit der Summe k k l l=0 m=0 f(l)g(m)h(k l m)) identisch Es gilt aber k l l=0 m=0 f(l)g(m)h(k l m) = f(l)(g h)(k l) = ( f (g h) ) (k) l=0 Neutrales Element: 1 := (1, 0, 0, ) ist neutral bezüglich : Sei k N 0 Nach Definition ist (f 1)(k) = k f(i)1(k i) Es ist für i < k stets 1(k i) = 0 und für k = i ist 1(k i) = 1(0) = 1 Somit ist (f 1)(k) = f(k) Distributivität: Sei k N 0 Es gilt f (g + h) = = f(i)(g + h)(k i) = f(i)g(k i) + f(i)(g(k i) + h(k i)) f(i)h(k i) = (f g)(k) + (f h)(k) = ( (f g) + (f h) ) (k) 2 Behauptung: Es gilt (1, 1, 0, 0, 0, ) f = 1 für f = (1, 1, 1, ) Beweis: Sei g := (1, 1, 0, 0, 0, ) Dann ist und für k N (g f)(0) = g(0)f(0) = 1 1 = 1 (g f)(k) = g(i)f(k i) = 1 f(k) + ( 1) f(k 1) = 1 1 + ( 1) 1 = 0

3 Behauptung (1, 1, 1, 0, 0, 0, ) f = 1, wenn f die Folge der Fibonacci-Zahlen ist, allerdings beginnend mit der ersten 1 und nicht, wie üblich, der 0: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, Genauer f(0) := 1, f(1) := 1 und für k > 1 sei f(k) := f(k 1) + f(k 2) Beweis: Sei g := (1, 1, 1, 0, 0, ) Dann ist und für k N (g f)(k) = (g f)(0) = g(0)f(0) = 1 1 = 1 g(i)f(k i) = 1 f(k) + ( 1) f(k 1) + ( 1)f(k 2) = f(k) (f(k 1) + f(k 2)) = 0