Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Ähnliche Dokumente
Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte für die Stadtteile Innenstadt, Mitte-Süd, Mitte-West, Schedewitz und Talstraße-Trillerberg

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung. Bürgerinformation Neubau JVA Zwickau am :00 Uhr Ratssaal im Rathaus Zwickau

Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung. Einwohnerversammlung in Marienthal am :00 Uhr. Integriertes Stadtentwicklungskonzept - INSEK Zwickau 2030

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte für die Stadtteile Innenstadt, Mitte-Süd, Mitte-West, Schedewitz und Talstraße-Trillerberg

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

neue bahnstadt opladen

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Spielplatzentwicklung und Grünanlagen Straßenbauvorhaben Hochbau Kitas, Schulen und Sporthallen

Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau INSEK 2030

Standortsanierungskonzept ehem. Steinkohlenrevier Zwickau

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Planungsworkshop Nachnutzung Areal GRN-Betreuungszentrum

Städtebauförderung Ein Erfolg für Gera Stadtumbaugebiet Bieblach (Bieblacher Hang / Bieblach-Ost)

1. Allgemeine Angaben

Amtsblatt der Stadt Beckum

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Stadtumbau West: Sanierungsgebiet Südliche Innenstadt. Herzlich willkommen! 7. Talk im Stadtteil am um 20:00 Uhr im Bella Donna Haus 1

Europäisches Expertenseminar über Revitalisierung von Brachflächen. Dresden, 13. Dezember 2010

Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park

Einwohnerversammlung Stadtgebiet Chemnitz Süd-Ost am

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Sanierungsmaßnahme Stadtkern Rheinsberg Verein für Stadtgeschichte e. V. Rheinsberg, 12. April 2016

BAUMAßNAHMEN Stand:

Stadtplanungsamt. Sanierungsgebiet: Bedeutung und Vorteile für Immobilieneigentümer

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Leipzig 2030 Vorstellung und Diskussion des Entwurfs

Stadt Halberstadt. Die Bürgergärten in der Judenstraße

Bauinvestitionen

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau INSEK Zwickau 2030

BIOTECH MEETS PUBLIC. Regionale Perspektiven der Standortentwicklung. am 06. November 2013 in Freiberg

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Das Brandenburger Innenstadtforum als Plattform für die Entwicklung attraktiver Zentren

Stadtentwicklung Friesoythe Bürger- und Anliegerinformation am 16. September 2014, um 19:00 Uhr im Forum Hansaplatz

Nr. Maßnahme Kurzbeschreibung Zeitraum Kosten BS-Beteiligung 1 Knotenpunkt Schweriner Tor. II. Qu II. Qu II. Qu IV. Qu.

Markranstädt. - Mit Energie in die Zukunft. Carina Radon - Bürgermeisterin Stadt Markranstädt

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung-Nord am 29. Juni 2016

NEUE ORTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Stadtentwicklung Bergen - Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Areal Robert-Koch-Straße

6. Forum Hochwasserschutz Laubegast HWSK-Maßnahme M30 am alten Elbarm

Bürgerinformation zur städtebaulichen Entwicklung Rheinweg Süd

B47neu, Südumgehung Worms zwischen AS Kolpingstraße und B9

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne. Ausgabetag 23. März Jahrgang Ausgabe 12 / 2018

Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Bürgerinformation zum Thema Baubeginn. Mehrzweckhalle Neef, am um 18:30 Uhr. DB Netz AG

Amtsblatt der Stadt Kyritz

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Einwohnerversammlung Chemnitz Mitte Dezernat Stadtentwicklung und Bau. Einwohnerversammlung Chemnitz-Mitte

Publikation zu mit öffentlichen Mitteln geförderten Maßnahmen der Gemeinde Neuhausen/Erzgeb. im Jahr 2017

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Beschlussfassung Beschlussfassung. Dieser Beschluss wird in das Gemeinderatsauftragssystem aufgenommen.

Wir haben viel erreicht! Umsetzung Doppelhaushalt 2015/2016

Herzlich willkommen! NEUES WOHNEN AM SPANNSKAMP

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Bürgerinformation am 21. März 2017

Rathausplanungen Rathausplanungen

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

Stadt Mutzschen Regionalkonferenz Leipzig 2011

Stadtteilausschuss Poppenweiler

Erfahrungsbericht mit der Polygis-Fachschale KOMSTAT

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

REFERENZLISTE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

Stadtteilentwicklung Merzdorf

Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen. Grundsatzbeschluss zum Neubau einer 2-Felder-Sporthalle am Standort Nordstraße 11

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Aus- und Neubau der Hochwasserschutzanlagen in Dresden Stetzsch-Gohlis-Cossebaude

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

Sanierung Leer Weststadt

Einwohnerversammlung am Donnerstag, 14. Januar 2016, Uhr, in der Mensa des Schulzentrums in Finnentrop. Themen

Beschluss. des Stadtrates. gefasst in öffentlicher Sitzung

Transkript:

Stadtbezirk Süd Stadtteile Oberhohndorf / Bockwa /Cainsdorf 19.02.2014 18:00 Uhr INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd -Ost

Ablauf / Gliederung Begrüßung einleitende Bemerkungen und Zielstellung - demographische Entwicklung in den Stadtteilen - wichtige Stadtentwicklungsprojekte und - Diskussion Leitung der : Oberbürgermeisterin Frau Dr. Findeiß INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd -Ost

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2030 INSEK Zwickau 2030 INSEK Seit Anfang 2013 erfolgte die Erarbeitung des INSEK Zwickau 2030. Mitte Juli wurde in einer das INSEK und das Klimaschutzkonzept im Entwurf vorgestellt. Im Rahmen der gemeinsamen Ortschaftsratssitzung im Oktober 2013 gab es einen positiven Beschluss der OR Crossen/Schneppendorf, Oberrothenbach und Mosel, nachfolgend auch des zuständigen Ausschusses und des Stadtrates im Okt. 2013. Die INSEK - Stadtteilbeschreibungen sollten Sie sich anschauen. In den Stadtteil-beschreibungen sind die wichtigsten Themen und Aufgaben der nächsten Jahre für Ihren Stadtteil benannt. Wir sind auch weiterhin an Ihrer Meinung und Ihrer Mitwirkung interessiert. www.zwickau.de/zwickau2030 Beteiligen Sie sich! Es ist Ihre Stadt! Rathaus Zi. 1.02 Hauptmarkt 1 stadtentwicklung@zwickau.de 08056 Zwickau T 0375 83 1836 FAX 0375 83 1818 INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzepte SEKO Zwickau

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2025/2030 INSEK Bürgerhaushalt 2014 Ein gutes Beispiel für eine kooperative Zusammenarbeit von Bürgern, Stadtrat und Verwaltung ist das Thema Bürgerhaushalt. 91 Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2014 sind eingegangen, wurden geprüft und im Stadtrat in der Januarsitzung 2014 beschlossen. Darunter sind auch einige Vorschläge, die den Osten der Stadt Zwickau betreffen. In Oberhohndorf wurde die Aufstellung eines digitalen Geschwindigkeitsanzeiger vorgeschlagen und bewilligt. http://www.zwickau.de/de/politik/verwaltung/aemter/dezernat1/finan zen/medien/20130103buergerhaushalt.pdf INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau

Einwohnerentwicklung Demographie auch 2012 hatte Zwickau einen leicht positiven Wanderungssaldo + 203 EW SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Nord

Einwohnerentwicklung Demographie 2008 94.749 EW 2009 94.153 EW 2010 93.517 EW 2013 91.623 EW SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Nord

Demographie 31.12.2001 31.12.2008 31.12.2013 51 Bockwa 247 EW 228 EW 229 EW stabil 52 Oberhohndorf 2328 EW 2324 EW 2287 EW leicht abnehmend Cainsdorf 2468 EW 2330 EW 2223 EW leicht abnehmend Zwickau gesamt 101644 EW 94749 EW 91623 EW INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd -Ost

Einwohnerentwicklung Prognose bis 2025 Demographie Einwohnerentwicklung Zwickau (SIKURS) Prognose Zwickau bis 2025 positive Variante INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau NORD

Gesamtstädtisch bedeutende Projekte in Zwickau Stadt Kornhaus Verlagerung Stadtbibliothek im Bau 2014 Clara Wieck Gymnasium fertig 2013 Sportschwimmhalle Zwickau in Schedewitz (GGZ) fertig 2013 Klinikum Heinrich Braun (HBK ggmbh) laufend Stadtumbau, Sanierungsgebiete laufend Entwicklung / Erschließung Gewerbestandorte laufend Sanierung Theater Zwickau Planung Landesaustellung Industriekultur Planung 2018 Sachsen Investitionen an der Westsächsischen Hochschule laufend Hochwasserschutzmaßnahmen Zwickauer Mulde laufend Maßnahmen zur Sanierung der Bergbaufolgen laufend Sanierung Gerichtsstandorte und Polizeipräsidium laufend Erweiterung Finanzamt geplant Neubau JVA Planung beginnt INSEK Zwickau 2030

Stadtteil 11 Innenstadt KORNHAUS Stadtentwicklung Vom Kornspeicher zum Wissensspeicher - geplante Nutzung Bibliothek 2008 2009 Kornhaus 2010 2010 Kornhaus 2009 Notsicherung Dachstuhl, 2010 /2011 Zwischendecken Komplette Sanierung bis 2014 SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Mitte

Stadtteil 11 Innenstadt Eröffnung Kornhaus als Stadtbibliothek Zwickau am 13./14.09.2014 (Historisches Markttreiben und Tag des offenen Denkmals) Ab März 2014 ist die Stadtbibliothek geschlossen. Kornhaus im Dezember 2012 Kornhaus im Dezember 2013 SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Mitte

Stadtentwicklung Meilensteine der Stadtentwicklung in Zwickau aus 2013 Fertigstellung Glück-Auf-Schwimmhalle Fertigstellung Multifunktionsarena Westsachsenstadion INSEK INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2030

Sanierungen / Pflege / Investitionen Stadionneubau Eckersbach Erneute Auslegung Planunterlagen Stadion Eckersbach mit Stand vom 14.08.2013 Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zum Stadion war auf Grund einer aktuellen Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts vom 13.07.2013 zum Thema ordnungsgemäße Bekanntmachung eine erneute öffentliche Auslegung bis zum 20.01.2014 erforderlich. Erneuter Beschluss Stadtrat voraussichtlich im März 2014. SEKO Städtebauliches EntwicklungsKonzept

Landesausstellung 2018 in Zwickau 4. Sächsische Landesausstellung Industriekultur in Zwickau 2018

Landesausstellung 2018 in Zwickau 4. Sächsische Landesausstellung Industriekultur in Zwickau 2018 Der Landtag des Freistaates hat im Januar 2014 die Stadt Zwickau als Kernstandort für die 4. Sächsische Landesausstellung bestätigt. Der 1914 erbaute Horch-Hochbau wird als zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche von der Stadt Zwickau behutsam saniert und nach 2019 dem Eigentümer zur gewerblich industriellen Nutzung zurück gegeben. SEKO Städtebauliches EntwicklungsKonzept

Justizvollzugsanstalt Stadtentwicklung Bis November 2013 2 potenzielle Standorte JVA in Zwickau. ehem. RAW Gelände in Z-Marienthal und ehem. Plattenwerk in Z-Pöhlau Dezember 2013 Grundsatzentscheidung beider Freistaaten - neuer JVA Standort Zwickau-ehem. RAW Gelände 26. September 2013 - Stadtrat beschließt Verkauf RAW Gelände an Freistaat Sachsen. 6. November 2013 - Unterzeichnung Notarvertrag zum Verkauf RAW Gelände an Freistaat Sachsen SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Ost

JVA Neubau Zwickau Bürgerinformation und Diskussion zum Neubau JVA auf dem RAW-Gelände Einordnung des potenziellen JVA Standortes - ehem. RAW Gelände in Zwickau - Brand und - Marienthal, 21.11.2013

Bergbausanierung Standortsanierungskonzept Steinkohle Oberbergamt In der EFRE Förderperiode 2007 bis 2014 bestand die Chance im ehemal. Steinkohlebergbaugebiet Förderung zur Sanierung zu erhalten. (Beispiele: Aufbereitung Schachtstandorte, Sanierung Schachtröhre, Sanierung Halden, Rückbau Bergbauinfrastruktur, Altlastenbehandlung, ) Vollständig saniert wurde bis Ende 2013 das Areal und die Schachtröhre des Karl-Marx- Schachtes auf dem Brückenberg SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Ost

Bergbausanierung Standortsanierungskonzept Steinkohle Oberbergamt aus 2012 Bereich Oberhohndorf (bergbauliche Hinterlassenschaften) SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Ost

Bergbausanierung Standortsanierungskonzept Steinkohle Oberbergamt aus 2012 Bockwa Cainsdorf (bergbauliche Hinterlassenschaften) SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept Zwickau Ost

Hochwasserschutz 05.09.11 2010 2012 Sanierung des Hochwasserschutzdammes südlich der Bockwaer Brücke der nächste Abschnitt wird vorbereitet (LTV) StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Verkehrsentwicklung 2013 März September Sanierung Cainsdorfer Hauptstraße Zwischen Lindenstraße und Wilkauer Straße einschl. Ver- und Entsorgung, Fußwege und Beleuchtung 2013 Cainsdorfer Ringweg Sanierung Cainsdorfer Ringweg 2014 Neubau Kreisverkehr Lengenfelder Straße Cainsdorfer Str. Umsetzung 2014 Baubeginn ist erfolgt 2014 Sanierung August-Schlosser Straße Baubeginn der WWZ und ZEV im April 2014 Ausbau A.-Schlosser Straße durch Tiefbauamt ab Ortseingang Reinsdorf. Neuanlage und Sanierung Fußwege, Beleuchtung, Neubau Kreisverkehr Am Wasserturm 2015 Sanierung Lindenstraße Cainsdorf 2014 Planungsbeginn und Ausschreibung Sanierung Lindenstraße Straßenreparaturen Reparaturen und kleinere Sanierungsmaßnahmen werden in allen Stadtteilen nach Bedarf und Notwendigkeit durchgeführt StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Straßensanierung - Verkehr Straßenbaumaßnahme 2014 Knoten Lengenfelder Straße - Cainsdorfer Straße Am Hammerwald: Baufeldfreimachung Witterungsabhängig ab 5. KW Bauzeit: Wenn möglich ab Mitte März - Anfang November StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKo Zwickau Süd

2014 Investitionen und Maßnahmen der WWZ und ZEV Zwickauer Energieversorgung (ZEV) - Stromnetzsanierung bei Sanierung August-Schlosser-Straße Wasserwerke Zwickau (WWZ) 2013 Kanalnetzauswechslung Cainsdorf, Cainsdorfer Hauptstraße 2013 Kanal- und Rohrnetzauswechslung Cainsdorf, Cainsdorfer Ringweg 2013 Kanalnetzauswechslung Cainsdorf, Cainsdorfer Waldweg 2014/15 Kanalnetzerweiterung mit Regenrückhaltebecken und Pumpwerk in Bockwa / Oberhohndorf, Am Hang 2014/15 Kanalnetzerweiterung und Ersatz der mechan. Kläranlage in Bockwa, Behringstraße SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept

2014 weitere Investitionen und Maßnahmen der WWZ Wasserwerke Zwickau (WWZ) 2014/15 Kanalnetzerweiterung und teilweise Rohrnetzerweiterung in Oberhohndorf, August- Schlosser-Straße 2014/15 Kanalnetzerweiterung in Oberhohndorf, Christian-Kautzsch-Straße 2014/15 Kanalnetzauswechselung in Oberhohndorf, Hofleite

Verkehrsentwicklung Neubau Cainsdorfer Brücke Vorplanungen ab 2009 Entwurfsplanung Sept. 2011-2012 Umweltverträglichkeitsnachweise und schalltechnische Untersuchung Genehmigungsplanung Frühjahr 2013 Planfeststellungsverfahren ab Frühjahr 2014 Planitzbach StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

04.12.2012 Brachenbeseitigung Abbruch Clubhaus Cainsdorf Feldstraße 2 Abbruch wurde im Dez. 2012 durchgeführt StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

18.02.2014 Brachenbeseitigung Abbruch Clubhaus Cainsdorf Feldstraße 2 Abbruch wurde schon im Dezember 2012 abgeschlossen. Anlage Grundstück 2013 StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Wohnungsneubau Die Grafik zum EFH-Standort Kirchstraße in Cainsdorf mit verkauften 25 von 25 verfügbaren Grundstücken zeigt die Gesamtsituation in Cainsdorf: StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd Gebiet Kirchstraße ist komplett verkauft und bebaut, Weststraße kpl. Verkauft und bebaut, Albert-Lortzing Str. von 12 Grundstücken 9 bebaut und alle verkauft

18.02.2014 Wohnungsneubau Neubau und Potenziale für kleinere EFH - Standorte im Bestand und Plangebieten in Cainsdorf und Oberhohndorf StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

KITA - Sanierung Kita Zwergenland ASB Bergstraße in Cainsdorf Einbau Hausalarmanlage 2014 10.000,00 Erneuerung Elektroanlage 2015 45.000,00 Erneuerung Gebäudehülle 2016 520.000,00 StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Schulen - Kita Bebelgrundschule Oberhohndorf 2010/2011 Erneuerung aller Fenster 2013 brandschutztechnische Ertüchtigung 2013 Anbau Fluchttreppe als 2. Rettungsweg 2014 ff Einbau von Brandschutzelementen Flure / neue Zimmertüren 2014 ff Einbau Brandmeldeanlage Kosten ca. 350.000 Kita Oberhohndorf 2013 Hort Helmholzstraße wurde Kita Oberhohndorf zugeordnet StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Schulen - Sporthalle Bebelgrundschule Oberhohndorf Neubau Sporthalle Gesamtkosten: 1.500.000 davon Fördermittel: 725.696 Baubeginn: 09.KW 2014 Bauende: 51.KW 2014 Abbruch alte Sporthalle 2015 9 PKW- Stellplätze (dav. 2 BehS) 18 Fahrradplätze StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Schulen - Sporthalle Bebelgrundschule Oberhohndorf Neubau Sporthalle StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Schulen - Sporthalle Bebelgrundschule Oberhohndorf Neubau Sporthalle StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hinweise Ansprechpartner für Fragen der Stadtentwicklung Herr Ziesler 0375 83 1836 stadtentwicklung@zwickau.de Ansprechpartner zu Themen der Stadtplanung und zum skonzept SEKO Herr Raußer Bauplanungsamt 0375 83 6100 bauplanungsamt@zwickau.de Bitte achten Sie auch auf den kostenlosen Newsletter der Stadt Zwickau, in dem ganz aktuell auf alle wichtigen Themen und Termin in Zwickau hingewiesen wird (Abo: www.zwickau.de/newsletter) StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO

Ausstellungshinweis Weißes Gold aus Zwickau Priesterhäuser 16.02. 18.05.2014

Möglichkeit zur Diskussion und Anfragen SEKO Städtebauliches EntwicklungsKonzept Eckersbach

Abschluss Stadtbezirk Süd Stadtteile Bockwa, Oberhohndorf Cainsdorf Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hinweise StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau Süd