Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2018

Ähnliche Dokumente
Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss. Voranschlag 2016

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Budget 2018

Römisch katholische Kirchgemeinde Seeland - Lyss. Jahresrechnung 2017

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Evang. Ref. Kirchgemeinde Reutigen. Voranschlag 2016


Laufende Rechnung Budget 2010

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Voranschlag der Rechnung 2017

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Voranschlag der Rechnung 2013

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Vorbericht zum Budget 2017

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

BURGERKORPORATION DITTINGEN. Voranschlag 2014

Voranschlag der Rechnung 2010

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

Rechnung 2005 Teil A

1 E R G E B N I S S E

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons St.

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Kirchgemeinde Reutigen. Jahresrechnung 2017

Röm. kath. Kirchgemeinde Dulliken

Finanzplan 2018 bis 2023

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Voranschlag Fassung vom 14. November 2017 (für Kirchgemeindeversammlung)

Römisch-katholische Kirchgemeinde

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

Jahresrechnung 2016/17

Finanzplan der Burgergemeinde Lengnau

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Kanton Schwyz

Erfolgsrechnung Gemeinde Arboldswil. Buchungsperiode '850

Voranschlag 2014, Teil A

1 E R G E B N I S S E

Kirchgemeinde Aarwangen Vorbericht Budget 2017

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2009

Budget 2016 der Reformierten Kirchgemeinde Wangen an der Aare

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Beilage 1 Budget 2014

Finanzplan der Burgergemeinde 2543 Lengnau

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Finanzplan der Regionalkonferenz Oberland-Ost

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Finanzplanung 2018/2022: Ergebnisse (Basis: Rechnung 2016/Voranschlag 2018)

Budget 2019 nach Kostenarten

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Vorbericht zur Jahresrechnung 2017

Kath. Kirchgemeinde Bürglen Seite: 1

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Evang. Ref. Kirchgemeinde Grosshöchstetten. Rechnung 2014

Voranschlag Einladung zur Budgetgemeinde. Den Voranschlag 2019 finden Sie auch unter

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Ortsbürgergemeinde Spreitenbach. Voranschlag 2013

Römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken

Erfolgsrechnung

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg

Gemeinde Lengnau RECHNUNG Ortsbürgergemeinde

Regionalkonferenz Oberland-Ost Finanzplan

Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Finanzplan

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

Erfolgsrechnung Budget /

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Erfolgsrechnung

Laufende Rechnung 2017

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Musterrechnung Schwellenkorporation

Jahresrechnung 2014/15

Laufende Rechnung ALLGEMEINE VERWALTUNG. Total ALLGEMEINE VERWALTUNG 11' ' ' KIRCHLICHES LEBEN

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Rechnung 2007, Teil A

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Rechnung 2010, Teil A

Transkript:

Röm. kath. Kirchgemeinde Seeland Lyss Voranschlag 2018 Kirchgemeindeversammlung vom 19. November 2017

Voranschlag 2018 Inhaltsverzeichnis Bericht zum Voranschlag 2018: Seite 1. Kurzinformation 1 2. Wichtiges 2-3 3. Übersicht Investitionen 3 4. Übersicht Artengliederung Aufwand und Ertrag 4 5. Wohin führen uns die Finanzen (Finanzplan) 5 6. Antrag 6 7. Genehmigung 6 Detaillierter Voranschlag: 8. Laufende Rechnung nach Funktionen 7-9 9. Laufende Rechnung nach Arten 10-11 10. Investitionsrechnung nach Funktionen 12

Römisch-katholische Kirchgemeinde Vorbericht 1 Kurzinformation Der Voranschlag 2018 sieht einen Aufwandüberschuss (Defizit) von Fr. 385'500.00 vor. Die Kirchgemeindesteueranlage bleibt auch für das Jahr 2018 unverändert bei 0.2185. Das Eigenkapital wird voraussichtlich nach Abschluss des Jahres 2018 einen Bestand von Fr. 2'749'000.00 aufweisen. Ergebnis vor Abschreibungen Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 Aufwand 2'933'100 2'860'900 Ertrag 2'827'600 2'760'400 Ertragsüberschuss brutto Aufwandüberschuss brutto 105'500 100'500 Rechnung 2016 2 656 170.47 3 230 417.25 574 246.78 Ergebnis nach Abschreibungen Aufwandüberschuss brutto Ertragsüberschuss brutto harm. Abschreibungen übrige Abschreibungen Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 105'500 100'500 280'000 257'000 385'500 357'500 Rechnung 2016 574 246.78 81 609.63 492 637.15 Im Hinblick auf das neue Rechnungsmodell HRM2, welches ab dem Jahr 2019 bei den Kirchgemeinden eingeführt werden muss, hat der Kirchgemeinderat entschieden, die bestehende Kontostruktur vollständig zu überarbeiten. Dabei wurde die bisherige funktionale Gliederung nach einzelnen Pfarreien durch eine betriebswirtschaftliche Gliederung abgelöst. Die neuen Funktionen sind nun: Allgemeine Verwaltung, Liegenschaften, Personal, Pastoral und Finanzen/Steuern. Dies hat zur Folge, dass ab dem Budgetjahr 2018 der Vergleich zu den Vorjahren nur noch gesamthaft, jedoch nicht mehr auf Funktionen gezogen gemacht werden kann. - 1

Römisch-katholische Kirchgemeinde 2 Wichtiges.. aus dem Aufwand und dem Ertrag Allgemeine Verwaltung In der allgemeinen Verwaltung sind sämtliche Kosten budgetiert, welche einerseits durch Aufwendungen der Behörden ausgelöst werden und andererseits Kosten, welche nicht auf pastorale Ebene beeinflusst werden können (z.b. Pfarrblatt). Es wird mit einem Minderaufwand von Fr. 40 800.00 gerechnet. Liegenschaften In dieser Funktion sind sämtliche Kosten und Erträge berücksichtigt, welche durch die Liegenschaften der Kirchgemeinde ausgelöst bzw. eingenommen werden. Neu werden auch die Liegenschaften Ins und Täuffelen als einzelne Kostenpunkte ausgewiesen. Gegenüber dem Budget 2017 rechnet das Budget 2018 gesamt mit Minderkosten von Fr. 9'100 und Mindereinahmen von Fr. 7 300.00. Personal Sämtliche mit den Besoldungen verbundenen Kosten sind in dieser Funktion budgetiert. Aufgrund von neuen Stellen (Gesamtverwalter/in und Hausdienstleister/in) wird mit einem Mehraufwand von Fr. 159 900 gerechnet. Seit der Errichtung des Pastoralraumes sind im Bereich der Anstellungen Umstrukturierungen im Gange. Die Arbeitsschritte sollen unter anderem vereinfacht und Stellvertretungen geregelt werden. Dies bedingt auch neue Stellenbeschreibungen, welche zurzeit noch in Arbeit sind. Pastoral Alle pastoral anfallende Kosten und Erträge sind in dieser Funktion berücksichtigt. Es handelt sich hier um Kosten und Erträge, welche durch die Pastoralen beeinflusst werden können (ohne Löhne). Insgesamt wird gegenüber dem Vorjahr mit einem Minderaufwand von Fr. 28 500 gerechnet. Finanzen und Steuern In dieser Funktion werden unter anderem die Versicherungen, sämtliche Zinsen, Abschreibungen, Steuern und die Beiträge in den Finanzausgleich der Landeskirche budgetiert. Insgesamt wird aufgrund der Abschreibungen und den Beiträgen an die Landekirchen mit einem Mehraufwand von Fr. 31 200 gerechnet. Kirchensteuern Die Entwicklung der Steuerpflichtigen lässt sich aufgrund des grossen Einzuggebietes der Kirchgemeinde kaum abschätzen. Jedoch ist aus den letzten Jahren ein Zuwachs zu erkennen, welcher auch der allgemeinen Bevölkerungsentwicklung im Seeland entspricht. Dieser Wanderungszuwachs hält sich offensichtlich im Gleichgewicht mit den Abgängen. Da für die Entwicklung der Anzahl Steuerpflichtigen jedoch keine zuverlässigen Erhebungsdaten vorliegen, rechnet die Steuerprognose mit einer gleichbleibenden Anzahl an Steuerpflichtigen. - 2

Römisch-katholische Kirchgemeinde Gemäß Hochrechnungen der Steuerraten 2017 und dem Zuwachs von 1.5% wird für das Jahr 2018 mit einem Steuerertrag von Fr. 2'700'000 gerechnet. Der Kirchgemeinderat verzichtet auf die Budgetierung von Steuernachzahlungen aus den Vorjahren, da diese nicht planbar sind. Insgesamt ist ein Mehrertrag von Fr. 65 800 budgetiert. 3 Investitionen Im Budgetjahr 2018 sind gemäss 10-Jahresplanung und Bedarfsanalysen der Pfarreikommissionen folgende Investitionen vorgesehen: Liegenschaft Ins Neubau Pfarreizentrum und Anpassungen Kirche, Fr. 1'600'000 Die Durchführung des Wettbewerbsverfahren für den Neubau Ins ist im Gange. Das Bauprojekt musste von den Jahren 2017-2019 in die Jahre 2018-2019 verschoben werden. Es wird mit Kosten von rund Fr. 2 100 000.00 gerechnet. Davon soll ein grosser Teil der Kosten bereits im Jahr 2018 anfallen. Der Kredit für den Neubau muss durch die Versammlung genehmigt werden. Liegenschaft Täuffelen Neugestaltung Umzäunung Täuffelen Fr. 20'000 Für die Neugestaltung der Umzäunung und den Pflanzenersatz der abgestorbenen Thuja-Hecke in Täuffelen ist ein Kredit von Fr. 20 000.00 eingerechnet. Dieser Kredit wurde vom Jahr 2017 ins Jahr 2018 verschoben und um Fr. 10 000 gesenkt. Allgemeine Verwaltung Anschaffung Behördenlösung Fr. 33'000 Aus organisatorischen und ablagetechnischen Gründen soll eine elektronische Geschäftsverwaltung angeschafft werden. Die Organisation der Sitzungen würde durch diese Lösung vereinfacht. Diese Investition wurde vom laufenden Jahr ins Budgetjahr 2018 verschoben. - 3

Römisch-katholische Kirchgemeinde 5 Übersicht Artengliederung Aufwand und Ertrag - 4

Römisch-katholische Kirchgemeinde 6 Wohin führen uns die Finanzen (Finanzplan) Ergebnisse (in Tausend) 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Prognose Laufende Rechnung Ertrag 2 788 2 827 2 864 2 919 2 975 3 033 Aufwand 2 933 2 908 2 853 2 864 2 875 2 885 Handlungsspielraum der LR -145-80 11 55 101 147 Investitionen und Anlagen Total Investitionen 521 1 653 520 995 605 547 Prognose der Belastung Investitionsfolgekosten -131-303 -353-402 -435-461 Handlungsspielraum der LR -145-80 11 55 101 147 +Gewinn/-Defizite -276-383 -342-346 -334-313 Eigenkapital (Reserve) 3 458 3 074 2 732 2 386 2 051 1 738 Ergebnisse laufende Rechnung (Finanzplan 2017-2022) 0-200'000 2017 2018 2019 2020 2021 2022-400'000-600'000 Abschlüsse gem. Finanzplan Entwicklung Eigenkapital (Finanzplan 2017-2022) 4'000'000 3'000'000 2'000'000 1'000'000 0 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Eigenkapital gem. Finanzplan Die heutige Finanzplanung zeigt, dass der Handlungsspielraum der laufenden Rechnung ab dem Jahr 2019 wieder ausgeglichen ist. Die flüssigen Mittel reichen nicht für die Finanzierung der Investitionen. Somit müssen ab dem Jahr 2018 Fremdmittel aufgenommen werden, was aber aufgrund des vorhandenen Eigenkapitals durchaus vertretbar ist. - 5

Römisch-katholische Kirchgemeinde 7 Antrag Der Kirchgemeinderat hat den vorliegenden Voranschlag 2018 mit allen Bestandteilen an seiner Sitzung vom 14. September 2017 beschlossen und beantragt der Kirchgemeindeversammlung: - Die Kirchgemeindesteueranlage wird per 2018 unverändert auf 0.2185 festgesetzt. - Der Voranschlag 2018 der römisch katholischen Kirchgemeinde Seeland - Lyss, welcher bei einem Aufwand von Fr. 3'213'100.00 und einem Ertrag von Fr. 2'827'600.00 einen Aufwandüberschuss von Fr. 385'500.00 vorsieht, wird in vorliegender Form beschlossen. Täuffelen, 14. September 2017 Römisch-katholischer Kirchgemeinderat Die Präsidentin Die Sekretärin Die Mandatsverantwortliche Patricia Lehmann Sabine Kempf Cornelia Burri 8 Genehmigung Die Kirchgemeindeversammlung hat den Voranschlag 2018 am 19. November 2017 gemäss dem vorstehenden Antrag des Kirchgemeinderates genehmigt. Lyss, 19. November 2017 Römisch katholische Kirchgemeinde Die Präsidentin Die Sekretärin Patricia Lehmann Sabine Kempf - 6

Röm.-kath. Kirchgemeinde Laufende Rechnung Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 Kirchengut 3'213'100.00 2'827'600.00 3'117'900.00 2'760'400.00 2'733'306.50 3'230'417.25 390 Allgemeine Verwaltung 609'400.00-650'200.00-602'936.83 11'820.60 390 300 Entschädigungen 49'700.00 82'200.00 81'546.00 390 303 Sozialversicherungsbeiträge 2'200.00 3'700.00-390 310.01 Büromaterial, Drucksachen 4'700.00 4'100.00 2'460.20 390 310.02 Pfarrblatt 162'000.00 178'400.00 161'555.40 390 317.01 Kredit KGR 10'000.00 10'000.00 5'236.15 390 317.02 Spesenentschädigung (inkl. Kredit PK) 14'800.00 20'600.00 19'638.40 390 318.01 Allgemeiner Verwaltungsaufwand 19'300.00 26'500.00 17'131.18 390 318.02 Veranstaltungen 1'400.00 10'700.00 1'400.90 390 318.03 Honorare, Dienstleistungen Dritte 107'600.00 390 318.04 Honorare, Dienstleistungen Dritte EDV 45'000.00 132'600.00 130'263.00 390 363 Beiträge Pfarreigruppen 27'900.00 24'600.00 26'076.30 390 365.01 Humanitäre Hilfe Inland 50'000.00 50'000.00 50'000.00 390 365.02 Beiträge, Mitgliedschaften 55'300.00 46'800.00 47'714.30 390 366 Unterstützung Private (Sozialfond) 9'500.00 10'000.00 9'915.00 390 367 Humanitäre Hilfe Ausland 50'000.00 50'000.00 50'000.00 390 436 Rückerstattungen - - 11'820.60 391 Liegenschaften 205'100.00 64'300.00 228'800.00 71'600.00 214'258.84 71'067.00 391 311.01 Anschaffungen Mobilien, Maschinen Lyss 11'900.00 12'400.00 18'479.13 391 311.02 Anschaffungen Mobilien, Maschinen Ins 2'000.00 8'000.00 9'947.80 391 311.03 Anschaffungen Mobilien, Maschinen Täuffelen - 9'000.00 (Anschaffung allg. Verw.) 391 311.04 Anschaffungen Mobilien, Maschinen Büren 4'800.00 5'300.00 10'181.70 391 312.01 Heizung, Energie Lyss 20'400.00 22'200.00 17'604.90 391 312.02 Heizung, Energie Ins 12'000.00 16'000.00 17'175.65 391 312.03 Heizung, Energie Täuffelen 4'800.00 4'800.00 4'410.20 391 312.04 Heizung, Energie Büren 17'500.00 19'500.00 14'283.15 391 314.01 Liegenschaftsunterhalt Lyss 46'000.00 62'400.00 52'431.56 7

Röm.-kath. Kirchgemeinde 391 314.02 Liegenschaftsunterhalt Ins 12'300.00 30'700.00 20'646.40 391 314.03 Liegenschaftsunterhalt Täuffelen 7'800.00 391 314.04 Liegenschaftsunterhalt Büren 22'600.00 18'000.00 34'015.90 391 315.01 Unterhalt Maschinen, Mobilien, IT Lyss 9'900.00 12'400.00 8'040.75 391 315.02 Unterhalt Maschinen, Mobilien, IT Ins 2'300.00 2'300.00 2'769.45 391 315.03 Unterhalt Maschinen, Mobilien, IT Täuffelen 1'000.00 391 315.04 Unterhalt Maschinen, Mobilien, IT Büren 4'800.00 4'800.00 3'272.25 391 316 Mietaufwände 25'000.00 1'000.00 1'000.00 391 427.01 Mieten, Nebenkosten Lyss 25'800.00 25'800.00 25'442.00 391 427.02 Mieten, Nebenkosten Ins - 8'000.00 4'240.00 391 427.03 Mieten, Nebenkosten Täuffelen 1'200.00 391 427.04 Mieten, Nebenkosten Büren 37'300.00 37'800.00 41'385.00 392 Personal 1'338'600.00-1'178'700.00-1'113'626.50-392 301.01 Besoldung Allg. Verwaltung 1'130'200.00 957'400.00 926'566.72 (total Besoldungen - Unterteilung folgt) 392 301.02 Besoldung Katechetik 392 301.03 Besoldung Kirchenmusik 392 301.04 Besoldung Sakristane 392 301.05 Besoldung Abwartung 392 301.06 Besoldung Jugendarbeit 392 303 Sozialversicherungsbeiträge 59'600.00 71'800.00 71'339.78 392 304 Personalvorsorge 52'800.00 37'100.00 37'551.10 392 305 Unfall- und Krankentaggeldversicherung 28'000.00 25'200.00 21'824.55 392 309.01 Aus- und Weiterbildung 15'900.00 16'900.00 392 309.02 übriger Personalaufwand 13'900.00 17'100.00 18'540.45 392 317 Spesenentschädigungen 38'200.00 53'200.00 37'803.90 393 Pastoral 352'100.00 38'800.00 383'500.00 30'100.00 323'551.85 22'681.05 393 310.01 Unterrichtsmaterial, Lehrmittel 17'600.00 393 310.02 Büromaterial, Drucksachen 39'800.00 56'000.00 53'841.06 393 313 Kultus- & Verbrauchsmaterial 37'700.00 41'500.00 38'439.65 393 Veranstaltungen total 141'800.00 147'800.00 127'636.90 (total Veranstaltungskosten - Unterteilung folgt) 393 318.01 Veranstaltungen Katechese 393 318.02 Veranstaltungen Jugendarbeit 393 318.03 Veranstaltungen, Lager, Exk. divers 8

Röm.-kath. Kirchgemeinde 393 318.04 Senioren-& Heimbetreuung 21'100.00 393 318.05 Erwachsenenbildung 5'000.00 23'800.00 25'538.59 393 318.06 Honorare, Dienstleistungen Dritte 56'700.00 77'300.00 67'096.85 393 319 Jugendarbeit 32'400.00 37'100.00 10'998.80 393 425 Verkaufserlöse 1'600.00 1'600.00 2'949.00 393 436 Rückerstattungen 37'200.00 28'500.00 19'732.05 394 Finanzen und Steuern 707'900.00 2'724'500.00 676'700.00 2'658'700.00 478'932.48 3'124'848.60 394 318 Sachversicherungen 27'700.00 26'200.00 25'769.60 394 321 Vergütungszinsen 14'600.00 11'100.00 14'583.35 394 322 Zinsen mittel- und langfristige Schulden 6'600.00 8'000.00-394 330 Wertberichtigung Steuerguthaben 1'326.00 394 331.01 Abschreibungen Finanzvermögen 40'000.00 45'500.00 36'429.95 394 331.02 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 280'000.00 257'000.00 81'609.63 394 332 übrige Abschreibungen - - 394 351 Registerführung, Inkasso 74'000.00 72'900.00 73'852.95 394 361 Beiträge an RKK-Institutionen 265'000.00 256'000.00 245'361.00 394 400 Kirchensteuern 2'700'000.00 2'631'900.00 3'103'250.20 394 421 Verzugszinsen 22'000.00 23'200.00 20'526.95 394 422 Ertrag aus Finanzvermögen 2'400.00 3'500.00 985.75 394 436 Rückerstattungen - - 394 451 Provisionen 100.00 100.00 85.70 Total Aufwand 3'213'100.00 3'117'900.00 2'733'306.50 Total Ertrag 2'827'600.00 2'760'400.00 3'230'417.25 Aufwandüberschuss 385'500.00 357'500.00 Ertragsüberschuss 497'110.75 3'213'100.00 3'213'100.00 3'117'900.00 3'117'900.00 3'230'417.25 3'230'417.25 9

Röm.-kath. Kirchgemeinde Laufende Rechnung Artengliederung Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Kto.-Nr. Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 AUFWAND 3'213'100.00 3'117'900.00 2'733'306.50 30 PERSONALAUFWAND 1'352'300.00 1'211'400.00 1'157'368.60 300 Personalaufwand der Behörden und Kommissionen 49'700.00 82'200.00 81'546.00 301 Löhne des Verwaltungs- und Betriebspersonal 1'130'200.00 957'400.00 926'566.72 303 Sozialversicherungsbeiträge 61'800.00 75'500.00 71'339.78 304 Personalversicherungsbeiträge 52'800.00 37'100.00 37'551.10 305 Unfall- und Krankenversicherung 28'000.00 25'200.00 21'824.55 309 übriger Personalaufwand 29'800.00 34'000.00 18'540.45 31 SACHAUFWAND 987'900.00 1'074'600.00 939'069.42 310 Büromaterial, Drucksachen 224'100.00 238'500.00 217'856.66 311 Anschaffung Mobilien, Maschinen, Fahrzeuge 18'700.00 34'700.00 38'608.63 312 Wasser, Energie, Heizmaterial 54'700.00 62'500.00 53'473.90 313 Verbrauchsmaterialien 37'700.00 41'500.00 38'439.65 314 Dienstleistungen Dritter für den baulichen Unterhalt 88'700.00 111'100.00 107'093.86 315 Dienstleistungen Dritter für den übrigen Unterhalt 18'000.00 19'500.00 14'082.45 316 Mieten, Pachten, Benützungskosten 25'000.00 1'000.00 1'000.00 317 Spesenentschädigung 63'000.00 83'800.00 62'678.45 318 Dienstleistung und Honorare, allg. Verwaltungsaufwand 425'600.00 444'900.00 394'837.02 319 übriger Sachaufwand 32'400.00 37'100.00 10'998.80 32 PASSIVZINSEN 21'200.00 19'100.00 14'583.35 321 Kurzfristige Schulden 14'600.00 11'100.00 14'583.35 322 Zinsen langfristige Schulden 6'600.00 8'000.00-33 ABSCHREIBUNGEN 320'000.00 302'500.00 119'365.58 330 Finanzvermögen - - 1'326.00 331 Verwaltungsvermögen 320'000.00 302'500.00 118'039.58 332 übrige Abschreibungen - - - 35 ENTSCHÄDIGUNGEN AN GEMEINWESEN 74'000.00 72'900.00 73'852.95 351 Kanton 74'000.00 72'900.00 73'852.95 352 Gemeinden 10

Röm.-kath. Kirchgemeinde Laufende Rechnung Artengliederung Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Kto.-Nr. Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 36 EIGENE BEITRÄGE 457'700.00 437'400.00 429'066.60 361 Kanton 265'000.00 256'000.00 245'361.00 362 Gemeinden 363 Eigene Anstalten 27'900.00 24'600.00 26'076.30 365 Private Institutionen 105'300.00 96'800.00 97'714.30 366 Private Haushalte 9'500.00 10'000.00 9'915.00 367 Ausland/Internationale Organisation 50'000.00 50'000.00 50'000.00 4 ERTRAG 2'827'600.00 2'760'400.00 3'230'417.25 40 STEUERN 2'700'000.00 2'631'900.00 3'103'250.20 400 Einkommens- und Vermögenssteuern 2'700'000.00 2'631'900.00 3'103'250.20 41 REGALIEN UND KONZESSIONEN 410 Erträge aus Regalien und Konzessionen 42 VERMÖGENSERTRÄGE 90'300.00 99'900.00 95'528.70 421 Flüssige Mittel und Guthaben 22'000.00 23'200.00 20'526.95 422 Anlagen des Finanzvermögens 2'400.00 3'500.00 985.75 425 Verkaufserlöse 1'600.00 1'600.00 2'949.00 427 Liegenschaften des Verwaltungsvermögens 64'300.00 71'600.00 71'067.00 43 ENTGELTE 37'200.00 28'500.00 31'552.65 435 Übrige Verkaufserlöse 436 Rückerstattungen 37'200.00 28'500.00 31'552.65 45 RÜCKERSTATTUNG VON GEMEINWESEN 100.00 100.00 85.70 451 Kanton 100.00 100.00 85.70 Total 3'213'100.00 2'827'600.00 3'117'900.00 2'760'400.00 2'733'306.50 3'230'417.25 Ertragsüberschuss Aufwandsüberschuss 385'500.00 357'500.00 497'110.75 Total 3'213'100.00 3'213'100.00 3'117'900.00 3'117'900.00 3'230'417.25 3'230'417.25 11

Röm.-kath. Kirchgemeinde Investitionsrechnung Voranschlag 2018 Voranschlag 2017 Rechnung 2016 Bezeichnung Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag TOTAL Ausgabenüberschuss 1'653'000.00 1'653'000.00 3 Kirchengut 1'653'000.00 - - - - - 390 Allgemeine Verwaltung 33'000.00 - - - - - 390 506.01 Behördenlösung 33'000.00 391 Liegenschaften 1'620'000.00 - - - - - 391 503.01 Neubau Zentrum Ins und Anpassungen Kirche 1'600'000.00 391 503.02 Umzäunung Täuffelen 20'000.00 999 Abschluss 590.01 Passivierte Einnahmen 690.01 Aktivierte Ausgaben Total 1'653'000.00 - - Einnahmeüberschuss - Ausgabenüberschuss 1'653'000.00-1'653'000.00 1'653'000.00 - - - - 12