Automatische Rinderfütterung

Ähnliche Dokumente
Arbeitszeiteinsparung durch Automatisierung in der Munimast

Arbeitswirtschaftliche Optimierung von Fütterungsverfahren

Automatische Fütterungstechnik für Grundfutter

Automatisches Füttern im rinderhaltenden Betrieb. LfL-Information

Automatische Futtervorlagesysteme im Vergleich

Dr. B. Haidn - Verfahrenstechnik, Arbeitswirtschaft und Kosten 7

Automatische Fütterung für Milchvieh Einfluss auf Verhalten und Leistung. Franz Nydegger, Anne Grothmann

Automatisierung der (Grund-) Futtervorlage für Rinder

Start. Dr. Georg Wendl. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Die Revolution am Futtertisch

Futter-Roboter drängen auf den Markt

Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Grundfuttervorlage

Automatische Fütterung für Rinder Nutzen und Kosten

Automatisches Füttern im Milchkuhbetrieb. LfL-Information

Futterentnahme und Vorlage Was kann die Technik?

Futterentnahme und Vorlage Was kann die Technik? Inhalt. Verteilung der anfallenden AZ in einem Milchviehbetrieb

Automatische Fütterung

FORSCHUNGSBERICHT AGRARTECHNIK des Fachausschusses Forschung und Lehre der Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI (VDI-MEG)

Betriebswirtschaftlicher Vergleich verschiedener Silierverfahren

Agrartechnik II Innenwirtschaft

Fütterungsroboter Transfeed DEC. Vollautomatische Fütterung, von der Vorlagerung bis zur Austragung

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Ihr Innovationsteam Milch Hessen

Automatisierte Fütterungstechnik

Kompoststall für Milchkühe eine Alternative?

Schauer Agrotronic GmbH. Innovative Stall- und Fütterungstechnik PERFECT FARMING SYSTEMS für erfolgreiche Tierproduktion

Energieverbrauch automatischer Fütterungssysteme in Praxisbetrieben

Bröckelverluste beim Raufutter

Feedline Automatisierte Fütterungssysteme

RumiWatch Gesundheitsmonitoring in der Rinderhaltung durch Überwachung des Wiederkauverhaltens

Automatische Grundfutterfütterung für die Milchviehhaltung. <Photo1> LfL-Information

Warum denn eine Autobahn durch den Laufstall bauen?

Markus Lips Forschungsgruppe Betriebswirtschaft

Feedline Automatisierte Fütterungssysteme

Verfahrensvergleich Futterkonservierung

Heubelüftungsplanung - Wirkung verschiedener Trocknungsverfahren

Vollkostenrechnung für die Milchproduktion in der Bergregion

Automatische Grundfuttervorlage für Rinder

Landtechnik im Alpenraum

Automatische Fütterungssysteme

Das automatische Fütterungssystem. Die wirtschaftliche und robuste Lösung für eine tiergerechte Fütterung

o Mitarbeiter o Melksysteme o Futtervorlage o Futterbau Josef Assheuer, Referent für Unternehmensführung

Profi Mix Mit flexibler TMR erfolgreich im Stall

Lely Deutschland GmbH & Lely Center Uttenweiler ALB Tagung

Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme

Vergleich von Kapazität und

Futterbau - Grassilage:

Transfeed DEC TMR Rinderfütterungsroboter

Viezucht. Siloentnahme Mischen Verteilen. Innovativer Geist!

Aktuelle Fütterungstechnik im Milchviehlaufstall

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Ruedi Bigler. Landwirt, Moosseedorf. 4. Agroscope Nachhaltigkeitstagung, 19. Januar 2017 Aadorf, Tänikon

Grundfutterplanung für den Winter. Berechnen der TMR-Futterrationen. Wartung der Futtertechnik

Arbeitswirtschaft und Kosten automatischer Melksysteme. Bachelorarbeit B. Sc. Roman Mogg Hochschule Triesdorf

Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens

TRIOMATIC. Automatische Fütterungssysteme. Trioliet. Entwickelt für Sie.

Erleichterungen bei der Futtervorlage Futternachschieber Butler, Rundballenauflösegeräte

Milchviehhaltung Moderne Melk- und Fütterungstechnik

Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung Preisträger des 1. Bauwettbewerbes 2010 für Milchviehhaltung

Robotertechnik für den Futtertisch

DeLaval Optimat Sparen Sie Zeit und Arbeitskosten

Ammoniakemissionen aus Liegeboxenlaufställen mit planbefestigten Laufflächen und Laufhof für Milchvieh

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

DeLaval Optimat Sparen Sie Zeit und Arbeitskosten

Ermittlung des Arbeitszeitaufwands auf Milchviehbetrieben mit unstrukturierter Kompostfläche nach finalenn Arbeitszeiterfassungsmethoden

Fressstände für Milchkühe I

Hat Biomilchproduktion eine Zukunft?

Hand aufs Herz: Ober die Putter

Kosten und Wirtschaftlichkeit der Futtervorlage in der Milchviehhaltung

Einstreumaterialien in Liegeboxen

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Auswertungen Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität,

Voll TMR contra Transponder

Bau von Milchviehställen in Kooperation ein modernes Unternehmenskonzept

Ruedi Hunger. Horizontale Mischsysteme sind mit Schnitteinrichtungen zur Verkürzung langer

Landwirtschaftliche Waldnutzung: Eine attraktive Einkommensquelle?

Weidehaltungeine Frage der Arbeitswirtschaft

Landwirtschaftliche Einkommen steigen 2007

FeedBelt Investition in automatische Fütterung spart Geld und Zeit

COMPANY PROFILE & PRODUKTPROGRAMM. Trioliet. Entwickelt für Sie.

COMPANY PROFILE & PRODUKTPROGRAMM. Trioliet. Entwickelt für Sie.

Viel Kaffee bei kuhler Karriere: Mein Einstieg in die Tierbranche Roman Mogg Herdenmanagementberater DeLaval GmbH

Grasfütterungssysteme Stall oder Weide?

ACADEMY TERMINE 2017 LELY MELK- UND FÜTTERUNGSTECHNIK IN ÖSTERREICH. Wir bieten Ihnen individuelle Schulungen rund um das Robotermelken.

Was ist SILVESTRI BIO-WEIDERIND? Anforderungen Haltung, Fütterung, Aufzucht, Preise auf Stufe Produktion Kontrolle, Fleischqualität, Positionierung

Arbeitswirtschaft im Milchviehbetrieb Gute Lösungen und Schwachpunkte

Versuchsbericht. Vergleich: Futtermischwagen/Futterverteilwagen. Reto Osterwalder Wiesental 9545 Wängi & Lukas Hofstetter Widmen 6162 Entlebuch

Arbeitswirtschaft und technischer Fortschritt

GRUNDSÄTZLICHESZUM AUTOMATISCHEN MELKEN

Agrartechnik GmbH. Fachzentrum. GEA Farm Technologies Immer meine Wahl. GEA Farm Technologies Neupetershain-Nord Jessen / OT Gerbisbach

DIE STARKE MARKE SEIT ÜBER 50 JAHREN

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Wie wirtschaftlich ist der Roboter?

Automatisierte Fütterungssysteme

Butler Gold. Freie Fahrt für Futterschieber

Praktische Erfahrung mit Milchziegen im Großbetrieb

Entwicklung der Kosten in der Milchviehfütterung

Inhalt des Vortrages

Transkript:

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Automatische Rinderfütterung Technischer Stand und Potenziale Anne Grothmann Franz Nydegger Informationstagung Landtechnik 13./14. Oktober 2009

Ursprung 2

Ansprüche aus den Bereichen Fütterung und Fütterungstechnik Melken und Melktechnik Tierwohl Umwelt Arbeitswirtschaft Wirtschaftlichkeit 3

Vorgehen Erhebung Kontakt zu den bekannten Firmen Entwurf Fragebogen Kontakt zu Betrieben Betriebsbesuche Auswertung und Publikation 4

Verfügbare Technik Systematik der automatischen Fütterungssysteme automatische Grundfütterung Gruppen bezogen Einzeltier bezogen stationär mobil stationär Futterband schienen geführter Futterwagen selbstfahrender Futterwagen Grundfutterabrufstation Pellon: Bandfütterung Rovibec: Bandfütterung Rovibec: Schnecken Cormall: Futterband Cormall: Kettentisch stationärer Mischer Verteilwagen DeLaval: FS 1600; RA 135 Mischwagen Hetwin: Fütterungsroboter Mullerup: Mix Feeder Pellon: Robotfeeder Rovibec: DEC TMR plus Schauer: Transfeed TKS Agri: feedrobot System Trioliet: Triomatic Wasserbauer: Mixmeister Cormall: Robot Multi-Feeder Lely: Atlantis 5

Futterbänder Firma Rovibec 6

Futterketten Firma Cormall (DK): Kettentisch 7

Schienengeführte Futterwagen Bsp. Fam. Gast, Sibculo (NL) 60 Kühe 52 ha 8000 kg 517000 kg 8

Mullerup: MixFeeder plus 9

Mullerup: MixFeeder plus 10

Mullerup: MixFeeder plus 11

Mullerup: MixFeeder plus 12

Trioliet: Triomatic 13

Trioliet: Triomatic 14

Cormall: Robot Multi Feeder 15

Milchviehbestände der Betriebe 6 5 Anzahl Betriebe 4 3 2 1 0 10-29 30-49 50-69 70-89 90-109 110-129 >130 Anzahl Kühe 16

Entnahmetechnik Grassilage 5 4 3 2 1 0 Vor AFS Mit AFS 17 per Hand Schaufel mit Schneidmesser Silozange Siloblockschneider Fräse Obenentn. Fräse Untenentn. Frontlader Anzahl Betriebe Teleskoplader Hoftrac Vor und nach Einbau AFS

Entnahme Maissilage 5 4 3 2 1 0 Vor AFS Mit AFS 18 per Hand Schaufel Schaufel mt Schneidmesser Silozange Siloblockschneider Fräse Obenentn. Fräse Untenentn. Anzahl Betriebe Frontlader Teleskoplader Hoftrac

Lagerung der Silagen Anzahl Betriebe 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Grassilage Maissilage Luzerne Hochsilo (Harvestore) Flachsilo Rundballen Quaderballen Lagerort 19

Reinigung Futtertisch Anzahl der Betriebe 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 täglich 2-3x/Woche wöchentlich 3- wöchentlich monatlich Reinigungen 20

Gründe für die automatische Fütterung (Antworten) Arbeitserleichterung 2% 2% 4% 4% 2% 26% Zeiteinsparung Steigerung Flexibilität Steigerung GF- Verzehr 7% Leistungs-/ Produktionssteigerung kontinuierl. Vorlage mehr Tieraktivität (AMS) 11% aus stallbaul. Gründen genauere Fütterung Fütterungsgruppen möglich 2% 2% 5% 2% 7% 24% keine zusätzl. Arbeitskraft mehrmaliges Füttern gesundheitl. Gründe Energiekosten 21

Beurteilung (Antworten) 12 Anzahl Nennungen 10 8 6 4 2 Funktionalität Zuverlässigkeit Bedienbarkeit Übersicht Steuerungsrechner 0 6 5 4 3 2 1 Note 22

Nutzen für den Betrieb (Antworten) 1. Zeiteinsparung Zwischen 0,5 und 3 Stunden pro Tag Manueller Futternachschub entfällt Meist keine regelmässige Reinigung des Futtersystems vorgenommen Abhängig vom vorherigen Mechanisierungsgrad 2. Zeitaufwand (im Mittel): Ca. 30 Minuten pro Tag Rund 6 Minuten für jede Futtertischreinigung 3. Flexibilität Deutlich flexiblere Arbeitsplanung Besonders wichtig bei Arbeitsspitzen 23

Investitionsbedarf Berechnet für Laufstall mit 60 Milchkühen 450'000 Investitionsbedarf (in CHF) 400'000 350'000 300'000 250'000 200'000 150'000 100'000 FräseHalle Futtervorbereitung Traktor (Laden) AFS Fahrbahn (inkl. Dach) Fütterungssystem Halle Futtervorbereitung Frontlader Traktor (Zug) Fräse Traktor (Laden) Futterband FMW 50'000 schienengeführt Futterband 24

Potenziale Möglichkeit der wirtschaftlichen Milchproduktion durch: Bedarfsgerechte Tierversorgung auch in grösseren Herden Zeiteinsparung > Einsparung von Arbeitskosten Bessere Zeitausnutzung durch mehr Flexibilität Geringeres Bauvolumen für Futterdurchfahrten Weniger Futterverluste Weniger Rangverhalten am Futtertisch Mehr Aktivität > häufigere Besuche des AMS Kritische Punkte Sicherheit Futterqualität Kosten 25