Outline. Morphologische Prozesse. Automaten. Schütze: Morphologie 2 / 17

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Computerlinguistik Morphologie

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie I

Morphologische Prozesse

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Derivation

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Uni München Repetitorium ZP Sommersemester 09. Morphologie. Alla Shashkina

Wortbildung und Wortbildungswandel

Einführung in die Linguistik. Morphologie: Lösung

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 18/19 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Morphologie. Lexikon Morphologie Syntax

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium. Morphologie IV. Flexion. Gerrit Kentner. 19. Dezember / 34

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Flexion

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Geschichte: Indische Grammatiker. Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe. Geschichte: Griechische Grammatiker

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I Einführung II...26

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

Einführung in die französische Morphologie

Einführung in die Syntax und Morphologie. Vorlesung mit Übung WS 2010/2011, Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik: Morphologie und Automaten I

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I l. 2. Einführung II 26 XVII. Tabellenübersicht Schreibkonventionen Abkürzungen Zeichenerklärung

VL Morphologie Hintergrund: Eine gemeinsame Analyse von Konversion, Derivation & Komposition

Am Anfang war das Wort!

Basisterminologie I: Basis, Affix, Stamm und Co. Programm. Basisterminologie I: Basis, Affix, Stamm und Co

Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe. Anke Lüdeling Sommersemester 2008

Methodologische Anmerkungen

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Einführung in die Linguistik

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Inhalt. Einleitung... 9

Grammatikalisierung: Grammatikalisierung

Zweitspracherwerb und Sprachverarbeitung bei Erwachsenen. Kathleen Neubauer

Einführung in die französische Morphologie

Einführung Computerlinguistik. Morphologie I

Was bisher geschah. Morphologie I. Morphologie. Morphologie

Vorlesung Morphologie Flexion

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Morphologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Morphologie. Gerrit Kentner. May 4, 2010

Historische Sprachwissenschaft des Deutschen

Grundkurs Linguistik - Morphologie

Inhalt. 0 Einleitung... 8

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik

Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Morphologie II. Morphologische Grundbegriffe Typen der Wortbildung Wortstruktur Wortbildungsregeln. Morphologie II 1

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Morphologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie IV

Morphologie und Wortbildung (II)

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Teilgebiete der Morphologie. Teilgebiete der Morphologie. Derivation. Derivation. Morphologie. Morphologie. Flexion. Wortbildung. Flexion.

Wortbildung Derivation

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Morphologie II

Syntax und Morphologie. Einführungskurs 2. Vorlesung

Morphologie und Syntax

Ungarische Grammatik

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Englische Morphologie und Wortbildung

Finite-State-Morphologie in XLE. Grammatikentwicklung, SS 2010

Einführung Computerlinguistik. Morphologie II

Flexion. Der Wortstamm als Basis für die Flexion. Auszug aus Dudengrammatik (2016), Randnummern

Modul : Morphologie Aufgabenblatt 6; Lösungsvorschlag

13. Wörter und Morpheme

Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Grundkurs Linguistik Morphologie

Einführung in die Linguistik Butt / Bader / Lutz / Wiemer. Teil II. Morphologie & Syntax. Überblick

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Phonetische Lexika Morphologische Analysen. Uwe D. Reichel IPSK, LMU München 9. Januar 2008

VL Morphologie Derivation 2. Anke Lüdeling Sommersemester 2008

Morphologie III. Gerrit Kentner. May 25, 2010

Organisatorisches. GKC Morphologie Derivation. Derivation - Überblick. Derivation. Bedeutung von Derivationsaffixen. Derivation - Überblick

Organisatorisches. Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe I. Organisatorisches: Poster. Organisatorisches: Poster

Einführung in die Computerlinguistik Grundkonzepte

18 1. Morphologie: Grundlegendes. 1.3 Wortanalyse. Fußball und Feld und nicht etwa aus Fuß und Ballfeld zusammensetzt.

Transduktoren & computationelle Morphologie

Alle Menschen schaffen neue Wörter. Würden wir das nicht tun, klängen wir immer noch wie Höhlenbewohner (Ugh, ugh).

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

Alternative Theorien III: Minimalistische Morphologie

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen

Was ist ein Wort? Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45

Minimalistische Morphologie

MORPHOLOGIE: WORTBILDUNG UND FLEXION. Untersuchungsgegenstand der Morphologie ist die interne Struktur der Wörter.

Deutsch und andere Sprachen im Vergleich. Dr. Ellen Schulte-Bunert

Einführung in die Computerlinguistik Grundkonzepte

Merkmalstrukturen. Merkmalstrukturen. Morphologische Typologie. Merkmalstrukturen - Serialisierung. (du) sagtest. (du) sangst. Kindes Kategorie Nomen

Transkript:

Outline 1 2 Schütze: Morphologie 2 / 17

(Weitere) Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Subtraktion (Tilgung) von Segmenten oder Merkmalen Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Subtraktion (Tilgung) von Segmenten oder Merkmalen Omnibus Bus Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Subtraktion (Tilgung) von Segmenten oder Merkmalen Omnibus Bus phonologisch im Französischen: gris - /gki/ (maskuline Form durch Tilgung des /z/ gebildet) Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Subtraktion (Tilgung) von Segmenten oder Merkmalen Omnibus Bus phonologisch im Französischen: gris - /gki/ (maskuline Form durch Tilgung des /z/ gebildet) Suprasegmental (nicht auf orthographischer/phonemischer Ebene) Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Subtraktion (Tilgung) von Segmenten oder Merkmalen Omnibus Bus phonologisch im Französischen: gris - /gki/ (maskuline Form durch Tilgung des /z/ gebildet) Suprasegmental (nicht auf orthographischer/phonemischer Ebene) Akzentwechsel (pro duce (v.) vs. produce (n), per mit (v.) vs. permit (n.); analog: import, insult, discount... ) Schütze: Morphologie 3 / 17

(Weitere) Wir können verschiedene Prozesse unterscheiden, mithilfe derer Wortformen aus elementareren Elementen wie z.b. Morphemen konstruiert werden können. Affigierung (schon behandelt) Modifikation (Ablaut: sing-sang-gesungen; Umlaut: Maus-Mäuse) Subtraktion (Tilgung) von Segmenten oder Merkmalen Omnibus Bus phonologisch im Französischen: gris - /gki/ (maskuline Form durch Tilgung des /z/ gebildet) Suprasegmental (nicht auf orthographischer/phonemischer Ebene) Akzentwechsel (pro duce (v.) vs. produce (n), per mit (v.) vs. permit (n.); analog: import, insult, discount... ) Tonwechsel (in tonalen Sprachen, z.b. Kanuri, saharanische Sprache) Schütze: Morphologie 3 / 17

Schütze: Morphologie 4 / 17

Volksetymologie Oft werden Lehnwörter fremder Sprachen durch Kombination ähnlichklingender (und teils bedeutungsähnlicher) Morpheme nachgebildet: Schütze: Morphologie 5 / 17

Volksetymologie Oft werden Lehnwörter fremder Sprachen durch Kombination ähnlichklingender (und teils bedeutungsähnlicher) Morpheme nachgebildet: Hängematte: von Taino/Haiti hamaka (Schlafnetz) Schütze: Morphologie 5 / 17

Volksetymologie Oft werden Lehnwörter fremder Sprachen durch Kombination ähnlichklingender (und teils bedeutungsähnlicher) Morpheme nachgebildet: Hängematte: von Taino/Haiti hamaka (Schlafnetz) Vielfraß: von altnorwegisch fjeldfross (Gebirgskater) Schütze: Morphologie 5 / 17

Volksetymologie Oft werden Lehnwörter fremder Sprachen durch Kombination ähnlichklingender (und teils bedeutungsähnlicher) Morpheme nachgebildet: Hängematte: von Taino/Haiti hamaka (Schlafnetz) Vielfraß: von altnorwegisch fjeldfross (Gebirgskater) Messner: von lateinisch mansionarius (Aufseher des Gotteshauses) Schütze: Morphologie 5 / 17

Volksetymologie Oft werden Lehnwörter fremder Sprachen durch Kombination ähnlichklingender (und teils bedeutungsähnlicher) Morpheme nachgebildet: Hängematte: von Taino/Haiti hamaka (Schlafnetz) Vielfraß: von altnorwegisch fjeldfross (Gebirgskater) Messner: von lateinisch mansionarius (Aufseher des Gotteshauses) Quäntchen: von lateinisch quintus (ein Fünftel) Schütze: Morphologie 5 / 17

Volksetymologie Oft werden Lehnwörter fremder Sprachen durch Kombination ähnlichklingender (und teils bedeutungsähnlicher) Morpheme nachgebildet: Hängematte: von Taino/Haiti hamaka (Schlafnetz) Vielfraß: von altnorwegisch fjeldfross (Gebirgskater) Messner: von lateinisch mansionarius (Aufseher des Gotteshauses) Quäntchen: von lateinisch quintus (ein Fünftel) Tollpatsch: von Ungarisch talpas (Fußsoldat) Schütze: Morphologie 5 / 17

Grammatikalisierung Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: -lich: ahd. Körper, Gestalt Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: -lich: ahd. Körper, Gestalt -keit, -heit: Art, Weise Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: -lich: ahd. Körper, Gestalt -keit, -heit: Art, Weise -tum: Würde, Stand Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: -lich: ahd. Körper, Gestalt -keit, -heit: Art, Weise -tum: Würde, Stand derzeit im Übergang: Weise, frei, voll, mäßig, Zeug, Werk Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: -lich: ahd. Körper, Gestalt -keit, -heit: Art, Weise -tum: Würde, Stand derzeit im Übergang: Weise, frei, voll, mäßig, Zeug, Werk ähnlich bekommen: Er bekommt etwas geschenkt, aber auch Er bekam den Zahn gezogen Schütze: Morphologie 6 / 17

Grammatikalisierung Morphem verliert lexikalische Bedeutung und Freiheit in der Stellung Inhaltswörter werden zu Funktionswörtern freie Morpheme zu gebundenen z.b. dt. Präteritum-Affix -t-: urspr. sagen-tat sagte Suffixe -keit, -heit, -tum, -lich: urspr. eigenständige Wörter: -lich: ahd. Körper, Gestalt -keit, -heit: Art, Weise -tum: Würde, Stand derzeit im Übergang: Weise, frei, voll, mäßig, Zeug, Werk ähnlich bekommen: Er bekommt etwas geschenkt, aber auch Er bekam den Zahn gezogen franz. ne - pas: (nicht) keinen Schritt Schütze: Morphologie 6 / 17

Morphologie: Übersicht Schütze: Morphologie 7 / 17

Outline 1 2 Schütze: Morphologie 8 / 17

Finite state automaton Schütze: Morphologie 9 / 17

Transducer Schütze: Morphologie 10 / 17

smor Schütze: Morphologie 11 / 17

Transducer Schütze: Morphologie 12 / 17

Zum Schluss: Besonders klausurrelevant Morphem Flexion Derivation Komposition Morphologische Baumanalyse Wurzel, Basis, Affix, Fugenelement, Wortform Flexionsparadigma Synkretismus Schütze: Morphologie 13 / 17

Übung Tokenisieren und lemmatisieren Sie den folgenden Satz. Bestimmen Sie die Anzahl der Tokens. Bestimmen Sie die Anzahl der Types fuer die zwei in der letzten Woche eingeführten Definitionen von Type. Matthias Rose sah den Rosengarten und viele Rosen, die er noch nicht gesehen hatte Schütze: Morphologie 14 / 17

Flowchart Schütze: Morphologie 15 / 17

Übung Zeichnen Sie die morphologischen Analysebäume. Geben Sie bei jeder Basis (das schließt jede Wurzel ein) die Wortart an: V, N, A. furchtlos Sauberkeit lesbar Tarnung Schütze: Morphologie 16 / 17

Übung Zeichnen Sie die morphologischen Analysebäume. Geben Sie bei jeder Basis (das schließt jede Wurzel ein) die Wortart an: V, N, A. creating unhealthy seaward reconsider incompletion (das) himbeerigste (Eis, das ich je gegessen habe) Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz Schütze: Morphologie 17 / 17