Jahrgang 25 Mittwoch, den 17. Juni 2015 Nummer 6

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt der Stadt Herne

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Amtsblatt. der Stadt Oelde. Benachrichtigung gem. 10 LZG NRW Zustellung eines Bescheides durch öffentliche Bekanntmachung an Ionut Valeanu

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Jahrgang 26 Mittwoch, den 22. Juni 2016 Nummer 6

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Sitzungsniederschrift

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

28. Jahrgang Nr. 377

Kommunal-Wahl so geht das!

65 Öffentliche Bekanntmachung des Amtsgerichts Ratingen - Grundbuchanlegungsverfahren, Gemarkung Meiersberg -

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 17/2007 vom 14. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Jahrgang 24 Mittwoch, den 17. September 2014 Nummer 9

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtsblatt der Stadt Herne

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Jahrgang 21 Mittwoch, den 18. Mai 2011 Nummer 6

Baunach -13- Nr. 3/08

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

Katholische Kirchengemeinde

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

IMPRESSUM. Einladung zur Sitzung des Gemeinderates. Amtliche Bekanntmachungen. Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Abenteuer Donau. Multivisionsschau von Gundolf Schmidt

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Jahrgang 6 Nr. 17. Inhalt:

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

Bürgermeisterwahl 2018

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

Jahrgang 27 Mittwoch, den 21. Juni 2017 Nummer 6

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Vorsitzender des MSB Hans Joachim Hinz

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Jahrgang 28 Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nummer 7

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2004 vom 7. Juli Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11

Jahrgang 24 Dienstag, den 18. November 2014 Nummer 11

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 25 Mittwoch, den 20. Mai 2015 Nummer 5

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Transkript:

Jahrgang 25 Mittwoch, den 17. Juni 2015 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

- 2 - Bekanntmachung der Ergebnisse der Wahl des Bürgermeisters Gesamtergebnis Wahlberechtigte insgesamt 4458 Wähler(innen) insgesamt 2539 Ungültige Stimmen 68 Gültige Stimmen 2471 1. Stimmen bei der oben bezeichneten Wahl (in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmenzahl): Wahlvorschläge CDU Lehmann am Sonntag, 07. Juni 2015 in der Gemeinde Bewerber der Wahlvorschläge Familienname, Vornamen, Beruf oder Stand, Anschrift Müller, Matthias Bürgermeister Schumannweg 9 04779 Lehmann, Bernd-Dieter Bürgermeister a.d. Birkenweg 9 A 04779 gültige Stimmen 1754 717 3. Rechtlicher Hinweis: Jeder Wahlberechtigte, jeder Bewerber und jede Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, kann gemäß 54 KomWO i. V. m. 25 KomWG innerhalb einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses unter Angabe eines Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Nordsachsen, Schloßstraße 27, 04860 Torgau Einspruch einlegen. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur dann zulässig, wenn ihm eins von Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte beitreten. Bei mehr als 10.000 Wahlberechtigten ist der Beitritt von mindestens 100 Wahlberechtigten notwendig. Das Ergebnis wurde in der Sitzung des Wahlausschusses der Gemeinde am 08.06.2015 in 04779, Altes Jagdschloß 1 festgestellt., den 08.06.2015 2. Damit wird festgestellt, dass Herr Matthias Müller mit 1754 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten hat und damit zum Bürgermeister gewählt ist. Horst Kopsch Vorsitzender Gemeindewahlausschuss Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 25.06.2015 findet um 19.00 Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen zur Wiederherstellung der Verrohrung des Schallenteichbaches Am Anger in 3.2 Beschlussvorlage - Vergabe von Bauleistungen zur Sanierung des Altenhainer Weges in Calbitz 4. Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. 31/05/15 Außerplanmäßige Finanzierung der Schaffung von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung Beschluss Nr. 32/05/15 Dienstfahrzeug-Ersatzbeschaffung Beschluss Nr. 33/05/15 Erwerb der Flurstücke-Nr. 5/23 und 5/24 der Gemarkung Collm Beschluss Nr. 34/05/15 Vergabe von Bauleistungen zur Wiederherstellung eines Wirtschaftsweges und der Erneuerung eines Durchlasses in Lampersdorf Beschluss Nr. 35/05/15 Stellungnahme zur Anhörung 3. Planänderung S 38 Ortsumgehung Beschluss Nr. 36/05/15 Antrag auf Überprüfung der Anerkennungsvoraussetzungen des Titels Staatlich anerkannter Erholungsort Beschluss Nr. 37/05/15 Bestellung der 2. stellvertretenden Kassenverwalterin Sonstiges Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Matthias Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 28.05.2015 Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: 28.05.2015; 19.00 Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit den 13 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. Bekanntmachung aus der Kämmerei Abwassergebühren Ortsteile Luppa, Calbitz, Malkwitz und Collm, Lampersdorf Wir möchten unsere Gebührenzahler in den o. g. Ortsteilen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Abwassergebühr 2. Abschlag 2015 fällig am 30.06.2015 hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben.

- 3 - Bodennutzungsgebühr 2015 Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Bodennutzungsgebühr 2015 fällig am 30.06.2015 hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Pacht 2015 Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Pacht 2015 fällig am 30.06.2015 hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Jahreszahlung der Grundsteuer 2015 Wir möchten unsere Steuer- und Abgabepflichtigen, die uns bis jetzt noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, auf den fälligen Zahlungstermin Jahreszahlung der Grundsteuer 2015 fällig am 01.07.2015 hinweisen. Eine nochmalige Zahlungsaufforderung erfolgt nicht. Wir bitten zu beachten, dass wir bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen zu erheben haben. Kämmerei Sachgebiet Steuern, Abwasser Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für 2014 der Gemeinde 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Personal- und Sachkosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Personal- und Sachkosten erforderliche Personalkosten erforderliche Sachkosten erforderliche Personal- und Sachkosten Personal- und Sachkosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h 630,98 291,22 170,36 177,94 82,12 48,04 808,92 373,34 218,40 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Personal- und Sachkosten. (z.b. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h) 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete 1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Abschreibungen Zinsen Miete Gesamt Aufwendungen 1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat Gesamt Krippe 9 h, den 01.06.2015 M. Müller Bürgermeister Kindergarten 9 h Hort 6 h Benachrichtigung über eine öffentliche Zustellung gemäß 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Herrn Enrico Hasenbein, zuletzt wohnhaft Dresdener Straße 27 b, 04779 Ortsteil Luppa, kann der Abwassergebührenbescheid Abrechnung 2014 und 1. bis 3. Abschlag 2015 vom 02.03.2015, Buchungszeichen: 5.8888.001011.2 nicht zugestellt werden. Sein derzeitiger Aufenthalt ist unbekannt. Der vorbezeichnete Bescheid wird deshalb nach 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) vom 12. August 2005 (BGBl. I S. 2354), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786) öffentlich zugestellt und kann gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises oder durch einen bevollmächtigten Vertreter in der Gemeindeverwaltung, Altes Jagdschloß 1, Zimmer 9, 04779 abgeholt oder eingesehen werden. Hinweis: Durch die öffentliche Zustellung können Fristen (z. B. Rechtsbehelfsfrist) in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Ein Dokument gilt nach 10 Abs. 2 letzter Satz VwZG als öffentlich zugestellt, wenn seit dem Tag der Bekanntmachung der Benachrichtigung zwei Wochen vergangen sind., den 29.05.2015 Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag 162,00 90,00 52,00 (ungekürzt) Gemeinde (inkl. Eigenanteil 496,92 133,34 66,40 freier Träger) Matthias Müller Bürgermeister

- 4 - Lage: Mitteilungen/Informationen Baugrundstücke in und Umgebung 04779, Glöcknerstraße Eigentumswohnungen in Calbitz Lage: 04779 /OT Calbitz Kötitzer und Böhlaer Straße Gemarkung: Calbitz Gemarkung: Flurstücksnummer: 59/5 Grundstücksgröße: 672 m 2 Eigentümer: Gemeinde Kaufpreis: nach geltendem Bodenrichtwert für Bauland (derzeitig 25,00 /m 2 ) Objektbeschreibung: Das Grundstück hat einen regelmäßigen Zuschnitt und wird derzeitig als Grünfläche genutzt. Es ist als Eigenheimstandort geeignet. Flurstücksnummer: Wohnungsgröße: 51,4 m 2 /57,4 m 2 Eigentümer: Gemeinde Kaufpreis: 22.600 bis 24.600 (je nach Lage und Ausstattung) Objektbeschreibung: Es handelt sich um 10 Eigentumswohnungen, welche im Paket aber auch einzeln verkauft werden. Im Wohnblock der Kötitzer Straße stehen 4 Wohnungen zum Verkauf. Drei der Wohnungen sind 3-Raum-Wohnungen und haben eine Größe von 57,4 m 2, die vierte ist eine Zweiraumwohnung mit einer Größe von 47,4 m 2. Die Wohnbereiche wurden 1994 teilweise saniert. Im Wohnblock Böhlaer Straße stehen 6 Wohnungen zum Verkauf. Die Wohnungen haben alle eine Größe von 51,4 m 2 und sind Zweiraumwohnungen. Zwei der Wohnungen wurden 2009 und 2012 umfassend saniert. Verkauf ehemaliges Schulgebäude in Mahlis Objekt: ehemaliges Schulgebäude Standort/Lage: 04779 / OT Mahlis, Karl-Marx-Straße 6 Baugrundstück in Liptitz Lage: 04779 /OT Liptitz, Blumenstraße Gemarkung: Liptitz Flurstücksnummer: 12/4 Grundstücksgröße: 796 m 2 Eigentümer: Gemeinde Kaufpreis: nach geltendem Bodenrichtwert für Bauland (derzeitig 10,00 /m 2 ) Objektbeschreibung: Das Grundstück hat einen regelmäßigen Zuschnitt und wird derzeitig als Grünfläche genutzt. Es ist als Eigenheimstandort geeignet. Objektbeschreibung: Leerstehendes ehemaliges Schulgebäude Der Grund und Boden befindet sich im Eigentum der Kirche. Die Verkaufsbereitschaft der Kirche liegt vor. Baujahr: 1878 Bauzustand: sanierungsbedürftig Nutzungsempfehlung: Das Grundstück ist zur Wohnbebauung als auch zu gewerblichen Zwecken ausbaufähig. Haben Sie Interesse an einem Objekt, dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß 1, 04779 Tel.: 034364 81118, Fax: 034364 81131, E-Mail: ubrich@wermsdorf.de

- 5 - Hubertusburger Schriften - Heft 9 erschienen Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg stellte am 6. Mai 2015 die neunte Veröffentlichung ihm Rahmen seiner Hubertusburger Schriften vor. In deren Mittelpunkt stehen George Samuel Götze und Johann Friedrich Adolph von der Marwitz, der von Theodor Fontane als Hubertusburg-Marwitz bezeichnet wurde. Der 1697 in Hohburg geborene Götze war Schloß Inspector von Hubertusburg und Augenzeuge der Plünderung, die am 18. Januar 1761 begann. Er verfasste den Unterthänig-gehorsamsten Bericht, in dem er die Ereignisse schilderte. Fontane hatte im Band Oderland seines Mehrteilers Wanderungen durch die Mark Brandenburg Johann Friedrich Adolph den Hubertusburg-Beinamen gegeben, damit beim Leser wegen der drei Marwitz-Brüder keine Verwirrung entstünde. Jener Marwitz soll als preußischer Offizier gegenüber seinem oberstem Kriegsherrn Friedrich II. den Gehorsam verweigert haben. Obrist Lieutenant Marwitz soll es abgelehnt haben, das Kommando über die Plünderung von Schloss Hubertusburg zu übernehmen. Gleiches wird allerdings auch Friedrich Christoph von Saldern nachgesagt. Er steht zu diesem Zeitpunkt als General Lieutenant in Diensten Friedrich II. Beide Offiziere sollen bekannt haben, dass dieser Befehl gegen ihrer Ehre und ihren Eid verstoßen würde. Die Autoren Claus und Gerd Legal beleuchten in der Broschüre unter anderem, wieso die Offiziere diese Plünderung als ehrlos empfanden. Sie schildern, welche Personen tatsächlich in diesen Akt verwickelt waren. Der Leser erfährt auch, dass der königlich-preußische Befehl, wonach nur Königliches weggenommen und zerstöret werden solle nicht befolgt wurde. Götze wurde zunächst mitgeteilt, dass seinem und nichts geschehen soll. Diese Order wird von den Soldaten missachtet. Aus Götzes Bericht, den die Brüder Legal gründlich ausgewertet haben, geht hervor, dass der Schlossverwalter den Offizier von Marwitz persönlich kannte. Die Neuerscheinung ist in der Touristinformation der Gemeinde und in der Oschatzer Buchhandlung Roscher erhältlich. Bekanntmachung des Staatsbetriebs Sachsenforst zum Vorhaben Aktualisierung der Waldbiotopkartierung im Privatwald in Sachsen 2015 Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung gehört gemäß 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den Aufgaben und Zuständigkeiten der Forstbehörden. Für die im Jahr 2015 durchzuführende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung im Privatwald in Sachsen hat der Staatsbetrieb Sachsenforst das Büro Ingenieurbüro für Forst- und Umweltplanungen Andreas Neef, Galileistraße 1, 08060 Zwickau mit Untersuchungen beauftragt. Die Mitarbeiter des Büros werden die zu untersuchenden Flächen im Bereich der Gemeinde im Sinne des 40 Abs. 6 SächsWaldG und 37 Abs. 2 SächsNatSchuG von Mai bis Oktober 2015 begehen. Wir bitten die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Verständnis. Für Auskünfte steht im Staatsbetrieb Sachsenforst, Ref. 54, Herr Wendt (Tel. 03501 468319) zur Verfügung. Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Diese Bücher und andere Medien (CDs, Videos) können in der Bibliothek ausgeliehen werden. Eine Recherche im Gesamtbestand ist im Internet unter www. briseinfo.de möglich. Saša Stanišiç: Vor dem Fest: Roman Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht zeigen will. Ein Glöckner und sein Lehrling wollen die Glocken läuten, das Problem ist bloß: die Glocken sind weg Gerhard Matzig: Nettelbeck und Familie: Vom Abenteuer, heute Vater zu sein Die ebenso charmante wie turbulente Geschichte einer ganz normalen Familie. So hatte sich Nettelbeck das perfekte Leben immer vorgestellt: eine hinreißende Frau, drei Kinder und dazu ein Häuschen am Stadtrand Peter Schneider: Die Lieben meiner Mutter Aus den Briefen seiner Mutter und seinen eigenen Erinnerungen rekonstruiert der Autor seine Kindheit und zeichnet ein vielschichtiges Porträt einer faszinierenden Frau, die ohne Rücksicht auf die Konventionen der Zeit ihren Leidenschaften folgte -> Véronique Olmi: Das Glück, wie es hätte sein können: Roman -> Marie-Sabine Roger: Das Leben ist ein listiger Kater: Roman -> Enzo Fileno Carabba: Wie zwei alte Schachteln versehentlich die Welt retteten: Roman -> Marion Brasch: Wunderlich fährt nach Norden: Roman -> Petra Hammesfahr: Hörig: Thriller -> Paul Finch: Mädchenjäger -> Sommerglück: Geschichten für die schönste Jahreszeit -> Jörg Maurer: Felsenfest: Alpenkrimi -> Schünemann & Volic: Kornblumenblau: Ein Fall für Milena Lukin -> Jean-Luc Bannalec: Bretonisches Gold: Kommissar Dupins dritter Fall -> Bastian Sick: Füllen Sie sich wie zu Hause: Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache -> Wer hat den Teufel an die Wand gemalt? Redensarten - wo sie herkommen, was sie bedeuten -> Sabine Bode: Frieden schliessen mit der Demenz -> Karlheinz A. Geißler: Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine: Wege in eine neue Zeitkultur -> Gerhard Hirschfeld: Deutschland im Ersten Weltkrieg -> Maurice Sendak: Wo die wilden Kerle wohnen -> Anna Wagenhoff: Jule geht nicht mit Fremden mit -> Regina Schwarz: Knickel, knackel, Knobelbecher - verzwickt-verzwackte Zungenbrecher -> Mary Hoffmann: Du gehörst dazu: Das grosse Buch der Familien Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 22. Juli 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 8. Juli 2015 Staatsbetrieb Sachsenforst

- 6 - Informationen der Vereine Resümee der Feuerwehr zur 125. Jahrfeier 125. Jahrfeier Feuerwehr ist Geschichte. Anstrengende Wochen der Vorbereitung und Planung liegen hinter uns. Und dann war der 30. Mai 2015 da und es regnete am Morgen. Aber der Wettergott hatte mit uns ein Einsehen und ließ die Sonne scheinen. So konnten wir uns auf zahlreiche Gäste freuen die unser Festgelände auf der Hubertusburg besuchten. Kinderpicknick, Hopseburg und verschiedene andere Kinderbelustigungen, Fahrten mit einem alten Feuerwehrauto, neue Technik, Rettungsdienst und Polizei, ein OEWA-Stand und natürlich zahlreiche Möglichkeiten, sich zu stärken, ließen den Besuchern die Zeit nicht lang werden. Geile Gugge, leider nicht so spielintensiv wie erwartet und die Premiere des Waschweiberspektakels bildeten die Höhepunkte des Nachmittages. Bürgermeister Matthias Müller überreichte der Einsatzabteilung ein Halligan Tool (Hebel- und Brechwerkzeug) Bild: Dirk Hunger Alles in allem ein gelungener Tag. Auf diesem Wege möchten sich die Kameraden der Feuerwehr bei allen Beteiligten, die den Tag zu einem besonderen Erlebnis werden ließen, bedanken, ganz besonderer Dank gilt der Gemeinde, dem Bürgermeister für seine tatkräftige Unterstützung, den Kameraden der Gemeindewehren, den zahlreichen Sponsoren und einigen er Bürgern für ihre materielle bzw. finanzielle Unterstützung. Feuerwehr Inge Käseberg Waschweiberspektakel Unsere Tombola wurde sehr gut angenommen und zum Abschluss des Tages, nach getaner Arbeit, trafen sich die Kameraden zu einer Festveranstaltung mit geladenen Gästen im Kultursaal der Hubertusburg. Frühjahrsputz im Kulturlandschaftsmuseum Am Samstag, 9. Mai 2015, eröffnete die Friedrich-Gustav- Klemm-Gesellschaft die Arbeit im Kulturlandschaftsmuseum mit einem ersten Arbeitseinsatz. Eine ganze Reihe von Mitgliedern hatte den Weg in den Wald gefunden. Auf dem Programm stand u. a. die Beseitigung von Windbruch auf den Wegen zu den Objekten. Mehrere Kiefern und Birken waren beim letzten Sturm umgestürzt. Gleichzeitig wurde versucht, die Hinweisschilder und Informationstafeln von Schmierereien zu befreien. Diese Verunstaltungen sind sehr ärgerlich, weil die Schilder mit hohem finanziellen und zeitlichen Aufwand von uns aufgestellt wurden. In der Kirche wurde das Laub zusammengeharkt und alles von Winterüberresten befreit. So ist das Kulturlandschaftsmuseum am Kirchen- sowie Doktorteich für die vielen Frühlingswanderer gut gerüstet. Ein zweiter Arbeitseinsatz wird am 20. Juni 2015 folgen. v. l.: S. Köhler, C. Köhler, I. Käseberg, Cl. Käseberg, B. Didßun, M. Köhler, R. Kunze, M. Stephan, E. Reimer, I. Kirsten, A. Kirsten, S. Kunze, N. Galesic Bild: Dirk Hunger

- 7 - Wir möchten auch auf den diesjährigen Höhepunkt unserer Arbeit hinweisen: Im Zusammenhang mit unserem Sommerlager laden wir Sie ganz herzlich für Samstagnachmittag, 18. Juli 2015, an unser Waldklassenzimmer auf dem Parkplatz am Kirchenteich ein. Zum 25-jährigen Bestehen unseres Vereins möchten wir unsere Tätigkeiten vorstellen. i. A. des Vorstandes Wolfgang Maaß Friedrich-Gustav-Klemm-Gesellschaft e. V. Roland Büchner mit DFB-Ehrenamtspreis in Dresden geehrt Kein Fußball ohne Ehrenamt! Rund 1,7 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich für den Fußball. Ihr Einsatz aus Liebe zum Sport ist unbezahlt aber unbezahlbar. Auch auf den sächsischen Fußballplätzen würde ohne die Unterstützung der mehr als 25.000 Ehrenamtlichen kein Ball rollen. Stellvertretend für alle engagierten Fußballfreunde zeichnete der Sächsische Fußball-Verband (SFV) 13 von ihnen mit dem DFB- Ehrenamtspreis aus. Einer von Ihnen war der Jugendleiter des FSV Blau-Weiß e.v., Roland Büchner. Roland Büchner ist schon über viele Jahre in der Nachwuchsarbeit des Vereins tätig. Durch seine beständige Arbeit als kompetenter Jugendleiter und Trainer wurde in den vergangenen Jahren bei den Hubertusburgern an der Sachsendorfer Straße viel erreicht. Im Rahmen eines Dankeschön-Wochenendes lud der Sächsische Fußball-Verband (SFV) die Preisträger vom 8. bis 10. Mai 2015 nach Dresden ein. Während der offiziellen Feierstunde bedankten sich Staatsminister Markus Ulbig und SFV-Präsident Klaus Reichenbach für das Engagement und zollten den Ehrenamtlichen Respekt für ihre langjährige Arbeit. Innenminister Markus Ulbig: Fußball begeistert und verbindet die Menschen. Der DFB-Ehrenamtspreis würdigt die vielen Ehrenamtlichen im Vereinsfußball, die mit ihrem großen Engagement den sächsischen Breitensport prägen. Der DFB-Ehrenamtspreis ist Bestandteil der DFB-Aktion Ehrenamt. Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Fußball-Verband jährlich den Preis. Die vier engagiertesten Ehrenamtlichen werden zudem für ein Jahr in den Club 100 aufgenommen. Diese Ehre wird in diesem Jahr Danny Kube, Günther Weiß, Roland Büchner und Olaf Junghänel zuteil. Der Fußball steht auf dem Fundament des Ehrenamts. Ohne die vielen Tausend Freiwilligen wäre an einen regulären Spielbetrieb nicht zu denken. Sie machen unseren Sport erst möglich, der Einsatz jedes Einzelnen ist unerlässlich, würdigt SFV-Präsident Klaus Reichenbach das ehrenamtliche Engagement im sächsischen Fußball. Pro Wochenende werden in Deutschland 80.000 Fußballspiele ausgetragen. Unvorstellbar ohne das Ehrenamt. Angesichts dieser gewaltigen Dimensionen braucht es keine kitschigen Bilder vom Fußball-Papa, der den Trikotsatz wäscht oder dem Platzwart, der bei Tagesanbruch das Feld kreidet. Aber natürlich gibt es sie dennoch, zehntausendfach, den Jugendwart, den Kassierer, die Trainerin, die Eltern, die bei der Anfahrt zum Auswärtsspiel mithelfen. 13 von ihnen können sich nun DFB-Ehrenamtspreisträger nennen. Die sächsischen DFB-Ehrenamtspreisträger 2015 Name Verein Kreis Roswitha Ahner FV Amtsberg Erzgebirge Gunter Bergt SV Tresenwald Machern Muldental-Leipziger Land Roland Büchner FSV Blau-Weiß Nordsachsen Elmar Günther VfB Zittau Oberlausitz Olaf Junghänel TSV 1848 Flöha Mittelsachsen Klaus Knoll TSV Seifersdorf Sächsische Schweiz/Osterzgebirge Danny Kube SV 20 Koselitz Meißen Waltraut Lehmann SVF Dresden Dresden Günther Prasse VfK Blau-Weiß Leipzig 1892 Leipzig Wolfgang Richter SV Eiche Reichenbrand Chemnitz Wolfgang Scherzer VFC Plauen Vogtland Andreas Trautmann SV Königsbrück/Laußnitz Westlausitz Günther Weiß SG 48 Schönfels Zwickau FSV Blau-Weiß e. V. und Sächsischer Fußball-Verband e. V. v. l. n. r.: SFV-Präsident Klaus Reichenbach, Roland Büchner vom FSV Blau-Weiß und Staatsminister Markus Ulbig

- 8 - Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag 9.00-12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr Tel.: 034364 811-0 E-Mail: info@wermsdorf.de www.wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von 9.00 bis 11.00 Uhr für Sie geöffnet: 27. Juni, 15. August und 19. September 2015. Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind nach telefonischer Absprache auch Termine möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, 04779 Seit 1. Mai 2015-30. September 2015 Montag - Freitag 09.00 Uhr - 15.00 Uhr Samstag/Feiertag 10.00 Uhr - 13.00 Uhr Tel.: 034364 81132 E-Mail: fremdenverkehr2@wermsdorf.de Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/Krankenhausverwaltung Montag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Dienstag 10.00-14.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Freitag 10.00-13.00 Uhr Telefon: 03 364 62251 Fax: 01212-5-1673-8546 E-Mail: bibliothek_wermsdorf@web.de Polizeiposten Telefon: 034364 88380 Dienstag 10.00-14.00 Uhr Donnerstag 13.00-18.00 Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen - nach Vereinbarung Dienstag: 09:00-12.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr Mittwoch: geschlossen - nach Vereinbarung Donnerstag: 09:00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Freitag: 09:00-12.00 Uhr Telefon: Frau Röber 034362 2384-11 c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold 034362 2384-10 e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache 034362 2384-12 th.wache@azvmuegeln.de Fax: 034362 2384 14 Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter 116117 anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von 19.00 bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab 14.00 Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde 2015 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Juni 20.06.2015 15:00 Uhr -ausverkauft- Ovalsaal, Schloss Hubertusburg 20.06.2015 18:00 Uhr 20.06.2015 19:00 Uhr 27.06.2015 ab 15:00 Uhr Sommertöne - Konzert mit amarcord Von Leipzig in die Welt - Leipziger Romantik & intern. Folksongs Sommertöne - Konzert mit amarcord Von Leipzig in die Welt - Leipziger Romantik & intern. Folksongs Tanz in den Sommer Garten- und Kinderfest Ovalsaal, Schloss Hubertusburg Vereinshaus Lämmchen, Calbitz Vereinsfestwiese Gartenverein Am Lindenbaum e. V. Gemeinde Touristinformation Tel.: 034364 81132 info@wermsdorf.de www.wermsdorf.de Gemeinde Touristinformation Tel.: 034364 81132 info@wermsdorf.de www.wermsdorf.de Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert www.calbitz.de Gartenverein Am Lindenbaum e. V. Vorsitzender Karsten Regener Tel.: 0157 35157028 www.gartenverein-wermsdorf.de

- 9 - Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Juni 27.06.2015 18:00 Uhr Sommersonnenwendfeuer Spielplatz Collm Heimatverein Bergtreue Collm e. V. Frau Krause www.bergtreue-collm.de 28.06.2015 15:30 Uhr 03. - 05.07.2015 03.07. - 05.07.2015 05.07.2015 15:00 Uhr 10.07.2015 19:30 Uhr 26.07.2015 15:30 Uhr Musikalische Kirchenführung Dorf- und Kinderfest & 19. Ritterfestspiele INTERSPORT kicker Fußballcamp Katholische Schlosskapelle, St. Hubertus, Juli Mahlis Sportplatz Katholische Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ludger M. Kauder Hubertusburg 2, 04779 Tel.: 034364 52390 Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9.00-11.00 u. 13.00-15.30 Uhr Tel.: 034364 52390 pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de www.pfarrei-st-hubertus.de Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Frau Melzer bille.melzer@web.de www.mahlis.de FSV Blau-Weiß Sachsendorfer Straße 2a Herr Kamm Tel.: 043464 51353 kammquartett@t-online.de Sommermusik Ev. Kirche, Evangelisches Kirchspiel Frau Schiel schiel-wadewitz@web.de Lange er Filmnacht anlässlich 25 Jahre Heimat- u. Verschönerungsverein e. V. Musikalische Kirchenführung Gasthaus zum Goldnen Hirsch Katholische Schlosskapelle, St, Hubertus, Bitte um Voranmeldung: Gasthaus Zum Goldnen Hirsch Tel.: 034364 87870 hotel-wermsdorf@t-online.de Katholische Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ludger M. Kauder Hubertusburg 2, 04779 Tel.: 034364 52390 Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9.00-11.00 u. 13.00-15.30 Uhr Tel.: 034364 52390 pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de www.pfarrei-st-hubertus.de INTERSPORT kicker Fussballcamp 2015 in - auf dem er Sportplatz/Sachsendorfer Straße/Ablaufplan Freitag, 3. Juli 2015 13.30 Uhr Treffpunkt 14.00 Uhr Warm Up mit Power & Musik 14.10 Uhr Fußball//Training & Spiele 17.00 Uhr DFCM//Superdribbler 17.30 Uhr Ende//Abholung Samstag, 4. Juli 2015 09.45 Uhr Treffpunkt 10.00 Uhr Warm Up mit Power & Musik 10.10 Uhr Fußball//Training & Spiele 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Mini-WM//Turnier 16.30 Uhr DFCM//Elfmeterkönig 17.00 Uhr Ende//Abholung Sonntag, 5. Juli 2015 09.45 Uhr Treffpunkt 10.00 Uhr Warm Up mit Power & Musik 10.10 Uhr Fußball//Training & Spiele 12.30 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr DFCM//Eltern - Kinder - Spielefest 15.30 Uhr DFCM//Wettbewerbe//Teilnehmer - Eltern - Verein Gemeinsames Warm Up//Superdribbler//Härteste Bums//u. v. a. 16.45 Uhr Siegerehrung//& jeder Teilnehmer bekommt den WM-Pokal Wir freuen uns auf euch bei hoffentlich bestem Fußballwetter! A. Kamm, FSV Blau-Weiß

- 10 - amarcord gibt Zusatzkonzert in beim Festival Sommertöne Kurz vor Beginn der Sommertöne (30. Mai - 28. Juni) ist bereits ein Konzert ausverkauft: Für die Veranstaltung mit amarcord am 20. Juni 2015 im Schloss Hubertusburg in gibt es keine Tickets mehr. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Ensemble am selben Tag um 18 Uhr ein Zusatzkonzert geben, was ebenfalls im Ovalsaal des Schlosses stattfinden wird. Karten zu 18 Euro/ermäßigt 10 Euro sind bei der Touristinformation (034364 81132) erhältlich. In der mittlerweile 10. Saison belebt das Festival Sommertöne, präsentiert von der Sparkasse Leipzig, mit zehn Klassik-Konzerten das Umland der Musikstadt Leipzig. amarcord nimmt sein Publikum auf eine musikalische Reise von Leipzig in die Welt mit. Die zweifachen ECHO Klassik-Preisträger interpretieren bekannte Lieder und Gesänge von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Leos Janácek und Edvard Grieg sowie internationale Folksongs. In der 20-jährigen Karriere sammelte das Vokalensemble auf seinen über 1.600 Konzerten weltweit die schönsten Folksongs. In perfekt auf die fünf Sänger zugeschnittenen Arrangements mit Einflüssen aus Pop, Jazz und Klassik, wird die Sehnsucht nach fernen Ländern geweckt und zugleich Traditionen und Geschichten verschiedener Nationen musikalisch eingefangen - alles verpackt in unnachahmlicher amarcord-manier: gesangliche Brillanz, homogener, warmer Klang sowie eine gehörige Portion Charme und Humor. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Bachfest Leipzig. Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de

- 11 - Sommerpause In den Monaten Juli und August 2015 finden keine durch die Seniorenbetreuung organisierten Seniorennachmittage in und den jeweiligen Ortsteilen statt. Im Juli können alle Seniorinnen und Senioren am 8. Juli 2015 an der Sommermodenschau und am 23. Juli 2015 am Sommerfest teilnehmen. Beginn ist jeweils um 14.00 Uhr bei vorheriger Anmeldung. Das Büro der Seniorenbetreuung ist aber während der Sommerpause von Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt und kann auch telefonisch unter 034364 81129 erreicht werden. Die Termine für die Seniorennachmittage im Monat September erscheinen in der Augustausgabe des Collmboten und als Aushänge. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Sommer- und Urlaubszeit. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Vorinformation für die Seniorinnen und Senioren der Ortsteile Luppa, Calbitz und Malkwitz Zusätzlich zu unseren Seniorennachmittagen im Monat September findet am 30. September 2015 in der Grundschule in Calbitz ein gemeinsamer Nachmittag für die Ortsteile Luppa, Calbitz und Malkwitz statt. Die Hortkinder der Grundschule Calbitz wollen für uns ein Musical aufführen und anschließend ist gemütliches Kaffeetrinken mit Kuchenbasar. Beginn ist um 14.00 Uhr. Die Kinder würden sich sehr über eine rege Teilnahme freuen. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Liebe Seniorinnen und Senioren Wir laden Sie recht herzlich am 8. Juli 2015, um 14:00 Uhr in das Begegnungszentrum der Gemeindeverwaltung im Alten Jagdschloss zu unserer Sommermodenschau ein. Anmeldungen können bis zum 30.06.2015 telefonisch unter 034364 81129 oder durch die Zusendung bzw. Abgabe der unten stehenden Teilnahmebestätigung entgegengenommen werden. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich! Ein Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen von 2,50 wird zum Beginn der Veranstaltung erhoben. Senioren-Sommerfest 2015 Es ist wieder so weit, der Sommer ist bald da und bleibt hoffentlich auch recht lange! Aus diesem Grund laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Seniorensommerfest am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf uns wartet ein buntes Programm mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Unkostenbeitrag: 14,00 pro Person Der Unkostenbeitrag kann bei Ihrer Anmeldung persönlich in der Seniorenbetreuung, Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen in den Ortsteilen bis zum 8. Juli 2015, entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur angemeldete Senioren teilnehmen können! Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung, Tel. 034364 81129. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Seniorenreise Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen (Matthias Claudius) Am 19.08.2015 wollen wir gemeinsam in das Klein-Erzgebirge nach Oederan fahren. Bei einem geführten Rundgang erkunden wir die Miniaturwelt und nach dem Mittagessen (3-Gänge-Menü) besuchen wir Rani s Holzkunsthaus mit Schauvorführung. Anschließend ist Kaffeetrinken. Preis: 52,00 pro Person Anmeldungen können bis zum 30.07.2015 telefonisch unter 034364 81129, persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Donnerstag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen entgegen genommen werden. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode DER COLLM-BOTE Teilnahmebestätigung Ich nehme an der Sommermodenschau am 8. Juli 2015 teil. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloß 1, Telefon: (03 43 64) 81 10, E-Mail: collmbote@wermsdorf.de Name, Vorname: Straße: Ort: Unterschrift: IMPRESSUM - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

- 12 - Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Juli 2015 mit Reckwitz Frau Sigrid Horn am 01.07. zum 71. Geburtstag Herr Peter Schlicke am 02.07. zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Gey am 04.07. zum 71. Geburtstag Frau Friederike Scharrer am 05.07. zum 77. Geburtstag Herr Manfred Littmann am 06.07. zum 80. Geburtstag Herr Günter Röhrborn am 06.07. zum 75. Geburtstag Frau Marion Rödel am 07.07. zum 77. Geburtstag Frau Erika Hoyer am 08.07. zum 76. Geburtstag Frau Helga Dinter am 10.07. zum 76. Geburtstag Frau Helga Langendorf am 11.07. zum 79. Geburtstag Herr Dr. Hans Heger am 11.07. zum 77. Geburtstag Frau Leonore Kühne am 13.07. zum 78. Geburtstag Frau Christine Andrä am 14.07. zum 77. Geburtstag Frau Anita Büchner am 16.07. zum 75. Geburtstag Frau Gudrun Oppermann am 18.07. zum 86. Geburtstag Herr Horst Hammer am 18.07. zum 73. Geburtstag Frau Bärbel Säuberlich am 19.07. zum 74. Geburtstag Herr Karl Schuster am 21.07. zum 70. Geburtstag Frau Edith Büchner am 21.07. zum 76. Geburtstag Herr Martin Hedrich am 22.07. zum 78. Geburtstag Herr Erhard Lommatzsch am 23.07. zum 78. Geburtstag Frau Waltraud Gebauer am 23.07. zum 73. Geburtstag Herr Siegfried Lorius am 25.07. zum 75. Geburtstag Frau Margrid Sommer am 27.07. zum 74. Geburtstag Frau Karin Wolf am 29.07. zum 74. Geburtstag Frau Marianne Dittrich am 29.07. zum 71. Geburtstag Frau Gudrun Anker am 23.07. zum 72. Geburtstag Frau Ruth Kolsch am 26.07. zum 81. Geburtstag Herr Andreas Schultz am 28.07. zum 81. Geburtstag Frau Margot Winkler am 28.07. zum 76. Geburtstag Herr Werner Schroth am 30.07. zum 87. Geburtstag Mahlis Frau Gertraud Geipel am 07.07. zum 88. Geburtstag Herr Manfred Röber am 26.07. zum 77. Geburtstag Gröppendorf Frau Christa Klömich am 01.07. zum 91. Geburtstag Frau Irma Sauermann am 01.07. zum 75. Geburtstag Frau Helga Scheller am 14.07. zum 74. Geburtstag Malkwitz Herr Horst Thomas am 16.07. zum 87. Geburtstag Frau Waltraud Janßen am 27.07. zum 70. Geburtstag Herr Joachim Scherner am 29.07. zum 70. Geburtstag Anzeigen Calbitz Herr Rolf Riedel am 08.07. zum 78. Geburtstag Frau Lieselotte Stenzel am 08.07. zum 71. Geburtstag Frau Karla Skrzypek am 11.07. zum 73. Geburtstag Frau Else Pilsner am 16.07. zum 94. Geburtstag Herr Jochen Wittig am 17.07. zum 72. Geburtstag Frau Annemarie Busch am 21.07. zum 80. Geburtstag Frau Elsa Lantzsch am 22.07. zum 92. Geburtstag Frau Christel Wittig am 22.07. zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Thieme am 23.07. zum 79. Geburtstag Frau Anny Birr am 24.07. zum 90. Geburtstag Frau Irene Thomas am 25.07. zum 81. Geburtstag Frau Elke Fritzsche am 29.07. zum 71. Geburtstag Collm Frau Ingeborg Lippert am 22.07. zum 85. Geburtstag Lampersdorf Herr Horst Buchal am 19.07. zum 80. Geburtstag Frau Gertraud Kluge am 20.07. zum 82. Geburtstag Liptitz Frau Ingrid Schmidt am 16.07. zum 75. Geburtstag Frau Christa Patallas am 31.07. zum 79. Geburtstag Wiederoda Herrn Dr. Heinz Berger am 09.07. zum 78. Geburtstag Luppa Frau Helga Gutowski am 05.07. zum 78. Geburtstag Herr Jürgen Friedrich am 05.07. zum 74. Geburtstag Herr Martin Kühn am 08.07. zum 77. Geburtstag Frau Christa Körner am 10.07. zum 70. Geburtstag Herr Arndt Schuster am 14.07. zum 73. Geburtstag Herr Karl Heun am 17.07. zum 73. Geburtstag Frau Inge Lange am 20.07. zum 76. Geburtstag Frau Monika Kubig am 22.07. zum 73. Geburtstag