Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6"

Transkript

1 Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda.

2 - 2 - Nr. 6/2018

3 Nr. 6/ Amtliche Bekanntmachungen Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit 14 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Vergabe von Bauleistungen zur Sanierung Nr. 35/05/18 des 1. Teilabschnittes der Einfriedungsmauer am Alten Jagdschloß Beschluss Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule Nr. 36/05/18 Beschluss Nr. 37/05/18 Beschluss Nr. 38/05/18 Beschluss Nr. 39/05/18 Beschluss Nr. 40/05/18 Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister, Los 6 Estricharbeiten Vergabe Bauleistungen 3. BA Deckensanierung Ortsverbindungsstraße / Malkwitz, Calbitzer Straße Stellungnahme und gemeindliches Einvernehmen zum Bauantrag Neubau Doppelgarage Flurstück 1286/24 der Gemarkung Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses Nr. 23/03/18 zum Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke-Nr. 99/5 und 98/2 der Gemarkung Deutschluppa Bestätigung der Vorschlagsliste für die Schöffenwahl der Amtsperiode Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Feststellung der Jahresrechnung Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 7 Schlosserarbeiten 3.3 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 8 Trockenbau 3.4 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 15 Stark- u. Schwachstrom 3.5 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 16 Blitzschutz 3.6 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 17 - Photovoltaikanlage 3.7 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 18 Heizung/Sanitär/Lüftung/Ver- u. Entsorgung 3.8 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Sanierung Gehweg Böhlaer Straße in Calbitz 3.9 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Hochwasserschadensbeseitigung SW Pumpwerk Malkwitz 3.10 Beschlussvorlage - Abschluss der Interkommunalen Kooperationsvereinbarung Oschatzer Land mit Finanzierungsbeteiligung 4. Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Schöffinnen und Schöffen/ Jugendschöffinnen und Jugendschöffen der Gemeinde für die Amtszeit vom bis Die am durch den Gemeinderat mit Beschluss-Nr. 40/05/18 mehrheitlich aufgestellte Schöffenvorschlagsliste für die Amtsperiode , liegt in der Zeit vom bis zum , in der Gemeindeverwaltung / Hauptamt Zimmer 7, Altes Jagdschloß 1 in 04779, werktags während der allgemeinen Dienstzeiten, öffentlich aus. Gegen die Vorschlagsliste kann gemäß 37 Gerichtsverfassungsgesetz - GVG binnen einer Woche nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeindeverwaltung oder dem Amtsgericht Torgau schriftlich oder zu Protokoll, mit einer Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten., den Matthias Müller Bürgermeister Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde für das Jahr Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) erforderliche Personalkosten erforderliche Sachkosten erforderliche Personal- und Sachkosten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h 748,86 363,42 196,25 149,02 72,32 39,05 897,88 435,74 235,30

4 - 4 - Nr. 6/2018 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Personal- und Sachkosten (z.b. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2 / 3 der erforderlichen Personal- und Sachkosten für 9 h) Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Gemarkung: Wohnungsgröße: Eigentümer: Kaufpreis: Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52 Elternbeitrag (ungekürzt) 184,00 100,00 58,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger, Ergänzungspauschale Bund*) 536,10 157,96 58, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Gesamtaufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Aufwendungen Abschreibungen Zinsen Miete Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) Kindergarten 9 h Hort 6 h Mügelner Straße, Gröppendorf Baugrundstück in Luppa Lage: Gemarkung: Flurstücksnummer: Eigentümer: Kaufpreis: /OT Luppa, Bortewitzer Weg Deutschluppa 98/2 und eine Teilfläche von 99/5 Gemeinde nach Wertgutachten 13,70 EUR/qm Objektbeschreibung: Die Grundstücke sind für die Bebauung mit 4 Eigenheimen vorgesehen. Die Fläche ist ortsüblich erschlossen. Eine Parzellierung der einzelnen Baugrundstücke ist bisher noch nicht erfolgt. Die Kosten der Vermessung des jeweiligen Grundstückes sind vom Käufer zu tragen. Die einzelnen Grundstücke werden mit einer Größe von ca. 800 qm verkauft. Für die Grundstücke besteht eine Bauverpflichtung welche eine Bebauung innerhalb von 3 Jahren festsetzt., Matthias Müller Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Das Liegenschaftsamt informiert Baugrundstücke und Verkaufsobjekte in und Umgebung Baugrundstück in Gröppendorf Lage: /OT Gröppendorf, Mügelner Straße Gemarkung: Gröppendorf Flurstücksnummer: 26/1 Grundstücksgröße: qm Eigentümer: Kaufpreis: Gemeinde nach geltendem Bodenrichtwert für Bauland (derzeitig 8,00 EUR/qm) Objektbeschreibung: Das Grundstück hat einen regelmäßigen Zuschnitt, befindet sich in Hanglage. Es ist als Eigenheimstandort geeignet. Bortewitzer Weg, Luppa Eigentumswohnungen in Calbitz Lage: /OT Calbitz, Kötitzer und Böhlaer Straße Calbitz 51,4 qm/57,4 qm Gemeinde EUR bis EUR (je nach Lage und Ausstattung) Objektbeschreibung: Es handelt sich um 10 Eigentumswohnungen, welche im Paket aber auch einzeln verkauft werden. Im Wohnblock der Kötitzer Straße stehen 4 Wohnungen zum Verkauf.

5 Nr. 6/ Drei der Wohnungen sind 3- Raumwohnungen und haben eine Größe von 57,4 qm, die vierte ist eine Zweiraumwohnung mit einer Größe von 47,4 qm. Die Wohnbereiche wurden 1994 teilweise saniert. Im Wohnblock Böhlaer Straße stehen 6 Wohnungen zum Verkauf. Die Wohnungen haben alle eine Größe von 51,4 qm und sind Zweiraumwohnungen. Zwei der Wohnungen wurden 2009 und 2012 umfassend saniert. men, einer Küche und einem Bad mit Wanne, Dusche und WC. Gartennutzung ist möglich. Ein Stellplatz für den Pkw ist vorhanden. Die Vermietung kann sofort erfolgen. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß Tel.: Fax: ubrich@wermsdorf.de Kötitzer und Böhlaer Straße, Calbitz Verkauf ehemaliges Schulgebäude in Mahlis Objekt: Standort/Lage: ehemaliges Schulgebäude /OT Mahlis, Karl-Marx-Straße 6 Objektbeschreibung: Leerstehendes ehemaliges Schulgebäude Der Grund und Boden befindet sich im Eigentum der Kirche. Die Verkaufsbereitschaft der Kirche liegt vor. Baujahr: 1878 Bauzustand: sanierungsbedürftig Nutzungsempfehlung: Das Grundstück ist zur Wohnbebauung als auch zu gewerblichen Zwecken ausbaufähig. Karl-Marx-Straße 6, Mahlis Wohnungen in der Gemeinde Sie wollen sich verändern und suchen dafür eine neue Wohnung in oder Lampersdorf? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit uns. Wir bieten Ihnen an: eine Dreiraumwohnung in, Oschatzer Straße 38a im 2. Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 60,9 qm. Sie ist neu saniert, hat einen Balkon und besteht aus drei Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne. Ein Stellplatz für den Pkw ist vorhanden. Die Vermietung kann sofort erfolgen. eine Dreiraumwohnung in Lampersdorf, Limbacher Straße 5 im Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 84 qm. Sie befindet sich in einer ruhigen Wohnlage, ist saniert und besteht aus drei Räu- Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes Sachsenforst - fünfter Aufruf für die forstliche Förderung in Sachsen Nach den erheblichen Sturmschäden durch Herwart und Friederike können ab sofort Förderanträge nach Teil 1 der Richtlinie Wald und Forstwirtschaft gestellt werden. Der Antragsstichtag ist der Gefördert werden Vorhaben zum Waldumbau mit dem Ziel standortgerechter und stabiler Waldbestände sowie Maßnahmen der Verjüngung natürlicher Waldgesellschaften in Schutzgebieten. Den Waldbesitzern steht damit erneut finanzielle Unterstützung zur Neubegründung von arten- und strukturreichem Wald in Aussicht. Die Begünstigten erhalten einen Zuschuss in Höhe von 75 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Antragsunterlagen stehen über das Förderportal des Freistaates Sachsen zur Verfügung ( Es sollen bevorzugt Anträge für Vorhaben gestellt werden, deren Ausführung in den Jahren 2019 und 2020 geplant ist. Sie sind spätestens bis zu dem genannten Stichtag bei Sachsenforst (Obere Forstbehörde Außenstelle Bautzen) einzureichen. Der Antragsteller kann sofort nach Eingang des Antrags bei der Oberen Forstbehörde mit der Maßnahme beginnen allerdings auf eigenes Risiko. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Erste Ansprechpartner für alle Fragen der Waldbewirtschaftung und zur forstlichen Förderung sind die örtlich zuständigen Revierförster im Privat- und Körperschaftswald des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Leipzig wie auch die Sachbearbeiterin Forstförderung im Forstbezirk Leipzig. Die Kontaktadressen erhalten Sie unter foerstersuche oder im Forstbezirk Leipzig, telefonisch unter bzw. per unter poststelle.sbs-leipzig@smul.sachsen.de Vor Einreichen des Förderantrags ist eine Beratung zur geplanten Maßnahme mit dem jeweiligen Revierförster unbedingt zu empfehlen. Informationen zur Forstförderung und zu den übrigen Angeboten von Sachsenforst für Waldbesitzer finden Sie auch unter Weiterführende Fragen zum Förderverfahren können auch an die Bewilligungsbehörde gestellt werden. Staatsbetrieb Sachsenforst, Obere Forstbehörde Außenstelle Bautzen, Paul-Neck-Str. 127 in Bautzen (Tel.: , poststelle.sbs-glbautzen@smul.sachsen.de). gez. Andreas Padberg Leiter des Forstbezirkes Leipzig

6 - 6 - Nr. 6/2018 Sächsisches Zweistromland-Ostelbien startet in den LEADER-Frühling: 1,4 Millionen Euro stehen bereit Kemmlitz. Seit dem 8. Mai läuft ein neuer Komplex-Aufruf für Fördermittel in der LEADER-Region Sächsisches Zweistromland-Ostelbien : Knapp 1,4 Millionen Euro stehen zur Unterstützung von Investitionen in den ländlichen Raum bereit. Insgesamt werden sechs verschiedene Förderthemen angeboten, die Projektumsetzungen für Kommunen, Unternehmen, Vereine und auch Privatpersonen ermöglichen. Bis zum 3. Juli noch läuft dieser dritte Aufrufkomplex Projekteinreichungen sind zu diesen sechs Themen möglich: 1.) Erhalt/Entwicklung von Gebäuden, Anlagen für Kultur-, Bildungs-/Freizeitangebote Budget: ,00 Euro 2.) Neu-, Um- und Ausbau von Ländlichen Wegen Budget: ,00 Euro 3.) Erhalt/Entwicklung von Gebäuden zur Produktion und Vermarktung Budget: ,00 Euro 4.) Erhalt/Entwicklung von Gebäuden zur Produktion und Vermarktung (Fischwirtschaft) Budget: ,00 Euro 5.) Bau, Erhalt, Entwicklung von touristischer Infrastruktur und Beherbergungsbetrieben Budget: ,00 Euro 6.) Förderung von Studien, Konzepten, Untersuchungen zur touristischen Entwicklung Budget: ,00 Euro Der Fördersatz beträgt bei Investitionen 75 Prozent, für Studien und Planungen sogar 80 Prozent. Alle aktuellen Infos und die Formulare gibt es unter: Anfragen zu Fördermöglichkeiten nimmt das im Kemmlitzer Pla.Net-Büro tätige Regionalmanagement entgegen. Unter dem Kontakt sind die Regionalmanager Aline Frick, Claudia Glöckner und Holger Schilke erreichbar. Holger Reinboth Regionalmanager Sparkasse Leipzig: Filiale mit neuer Telefonnummer Die Filiale der Sparkasse Leipzig in ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer erreichbar. Die neue Rufnummer lautet Wer diese Nummer wählt, erreicht werktags von 8:00 bis 20:00 Uhr das Kunden-Kontakt-Center der Sparkasse Leipzig. Hier kann man unter anderem Beratungstermine mit den Kundenberaterinnen und beratern in vereinbaren, Informationen zu Serviceleistungen erhalten oder auch Überweisungen veranlassen. Hintergrund für die neue Rufnummer ist eine neue, moderne Telefonanlage. Selbstverständlich können Kundinnen und Kunden der Sparkasse Leipzig auch weiterhin den persönlichen Kontakt vor Ort nutzen. Während der Servicezeiten kümmert sich die Serviceberaterin der Filiale persönlich um Dienstleistungen rund ums Konto. Persönliche Beratungstermine in der Filiale sind nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30 bis 19:00 Uhr möglich. Servicezeiten Filiale : Montag 14:00 18:00 Uhr Dienstag 08:30 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Freitag 08:30 12:00 Uhr 2. Gesundheitstag im Fachkrankenhaus Huberusburg: Schlaganfall Im Rahmen des 2. er Gesundheitstages fand am 9. Mai der diesjährige Tag gegen den Schlaganfall im Fachkrankenhaus Hubertusburg statt. Alle Interessierten konnten diese Veranstaltung nutzen um sich über Risiken, Symptome, aber auch über Möglichkeiten der Vorbeugung in Bezug auf den Schlaganfall zu informieren. Der Chefarzt der Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin, Herr Dr. Piotr Sokolowski, eröffnete den Gesundheitstag und begrüßte die zahlreichen Gäste im Multifunktionsraum der Ergotherapie. Schlaganfälle sind in Deutschland noch immer die zweithäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen. Ein Schlaganfall verändert das Leben der Betroffenen und Angehörigen nachhaltig, so der Chefarzt bei seinen einleitenden Worten. Ausführlich erklärte der leitende Oberarzt der Neurologie, Herr Dr. Sven Ehrlich das Krankheitsbild Schlaganfall von den ersten Symptomen, über die gesicherte Diagnostik bis hin zu einer erfolgreichen Therapie. Die Teamarbeit ist wichtigster Faktor in der Schlaganfallspezialstation (Stroke Unit) betonte Dr. Ehrlich. Anschließend stellten sich die weiteren Team-Bereiche der Stroke Unit vor. Von der Pflege, über die Physiotherapie, der Ergotherapie, der Logopädie, der Radiologie bis hin zum Sozialdienst reicht das weite Spektrum des multidisziplinaren Teams. Zudem ist täglich ein Facharzt für Innere Medizin vor Ort, der mit seinem Spezialwissen die neurologischen Ärzte in der Diagnostik und Therapie unterstützt. Nur im Zusammenspiel dieses gesamten Teams ist eine schnelle und effektive Behandlung von Schlaganfallpatienten möglich. Um die Gäste aktiv in das Geschehen einzubinden, präsentierten Frau Cornelia Hähnel und Herr OA Adrian Trommer ein Quiz, wo alle ihr Wissen rund um den Schlaganfall unter Beweis stellen konnten. Ein weiteres Highlight war der Vortrag eines Betroffenen. Mit sehr anschaulichen Worten berichtete Herr B. eindrucksvoll über seinen Weg zurück in das Leben lag er nach einem Motorradunfall im Koma, erlitt einen Schlaganfall und in deren Folge konnte er kein Wort mehr sprechen. Herr B. wurde vom Erzgebirgsklinikum Aue auf eine Schlaganfallspezialstation und anschließend in eine Rehabilitationseinrichtung verlegt. Heute ist Herr B. Leiter des Aphasiker-Zentrum Südwestsachsen e. V., hält viele Vorträge und hilft mit seinen Erfahrungen Betroffenen. Zum Abschluss herrschte großer Andrang bei der Diagnostik der Halsgefäße. Die Oberärzte Herr Dr. Ehrlich und

7 Nr. 6/ Herr Trommer führten diese Ultraschalluntersuchungen bei vielen Besuchern durch. Am Kreislaufstand wurde Blutdruck/ Blutzucker sowie der BMI durch die Krankenschwestern Miriam Baldauf und Rita Hanns ermittelt. Die Leitende Intensivschwester Silke Hölzel führte die Gäste durch die Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin, einschließlich Stroke Unit. So konnten sich die Gäste vor Ort eine Bild von dem hohen Qualitätsstandard, den angenehmen Räumlichkeiten und dem freundlichen Team machen. Fast 3 Stunden füllten unsere Referenten das interessante Programm. Geduldig beantworteten sie die vielen Fragen unserer Gäste, die weit über die Ortsgrenze hinaus angereist waren. Viele Gäste aus medizinischen Einrichtungen der Region nutzen diesen Gesundheitstag als Fortbildungsveranstaltung und erweiterten ihr Wissen. Allen Referenten und den namentlich nicht genannten Helfern und Unterstützern gilt ein besonderes Dankeschön! In einem kleinen Ausblick wurde auf den 3. er Gesundheitstag verwiesen. Am 17. Oktober 2018 findet dieser unter dem Thema Impfen: Schutz für Sie und Ihr Kind vor Infektionskrankheiten im FKH Hubertusburg statt. Auch dann hoffen wir, viele Gäste im Haus begrüßen zu können. und ambulanten Einrichtungen besprochen und Anregungen für die künftige Zusammenarbeit getroffen. Über die Jahre hinweg ist der Stammtisch stetig an Mitgliederzahlen gewachsen. So konnten wir auch diesmal Berufskollegen aus Leisnig begrüßen, die gern in unserem Kreis mitarbeiten möchten. Viele Aufgaben liegen vor uns, Netzwerke gilt es aufzubauen und um ein gegenseitiges Verständnis wird geworben. 19. Stammtisch Pädiatrie im Fachkrankenhaus Hubertusburg Am Mittwoch, 16. Mai 2018 fand im Fachkrankenhaus Hubertusburg der 19. Stammtisch Pädiatrie statt. Im Multifunktionsraum der Ergotherapiezentrale des Krankenhauses trafen sich Kinderärzte aus dem Fachkrankenhaus Hubertusburg, vom Leipziger St. Georg Klinikum und niedergelassene Pädiater aus der Region sowie Pflegepersonal und Therapeuten. Mitglieder des Pflegestammtisches trafen sich im FKH Hubertusburg Am tagten die Mitglieder des regionalen Pflegestammtisches im Fachkrankenhaus Hubertusburg. Seit nunmehr 11 Jahren treffen sich regelmäßig Heim und Pflegedienstleitungen sowie Mitarbeiter aus Krankenhäusern und stationären und ambulanten Pflegediensten zu einem angeregten Erfahrungsaustausch. Während dieser Zeit konnten viele Gäste begrüßt werden, mit denen jeweils aktuelle Themen bearbeitet wurden. So wurde Frau Carolin Scheffler, Pflegekoordinatorin des Landkreises Nordsachsen, zum 1. Stammtisch 2018 begrüßt. Der inhaltliche Schwerpunkt der gemeinschaftlichen Erörterung war u. a. die stetig zunehmende Anzahl an pflegebedürftigen Menschen in der Region Nordsachsen und der damit verbundene rapide ansteigende Versorgungsbedarf für Personen mit Hilfebedarf. Aus diesem Sachverhalt heraus ergab sich eine Diskussion zum Handlungsbedarf aller Akteure und Versorgungsstrukturen. Weiterhin verwies Frau Scheffler auf ihre Tätigkeitsschwerpunkte sowie zukünftige Aufgabenfelder und stellte bereits erfolgreich umgesetzte Projekte vor. Sie sicherte eine weitere Mitwirkung bei unserem überregionalen Stammtisch dankend zu. Beim nächsten Treffen wird sie über Details der einzelnen Projektvorhaben referieren und sich dem Thema Personalstellen im Pflegebereich widmen, dabei werden Bemühungen des Landratsamtes zu dieser Thematik erläutert. Der aktuelle Stammtisch am stand unter dem seit umzusetzenden Thema Entlassmanagement. In einer angeregten Diskussion wurden Schnittstellen zwischen stationären Der neue Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Herr Prof. Dr. Michael Borte eröffnete erstmals den Stammtisch und begrüßte die anwesenden Gäste. Er lobte diese Form der Zusammenarbeit zwischen Fachkrankenhaus und Kinderarztpraxen. So kann besser auf die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der er Kinderklinik und auch des Klinikum St. Georg hingewiesen sowie eine fachliche Zusammenarbeit ausgebaut werden. Dies ist für beide Seiten, vor allem für die Kinder, von großem Nutzen. Diesmal wurden einige fachspezifische Themen exemplarisch dargestellt. Die leitende Oberärztin und Kindergastroenterologin am Klinikum St. Georg, Frau Dr. Marlen Zurek hielt einen interessanten Vortrag über gastroenterologische Warnsignale in der täglichen Praxis. Anschließend gab Herr Prof. Dr. Borte aktuelle und wichtige Impfempfehlungen für die tägliche Praxis. Über die Erstversorgung bei Fieberkrampf oder epileptischen Anfall in der täglichen Praxis sprach die leitende Oberärztin, Frau Dr. Birgitt Meier. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Frau Franziska Schering stellte einen spannenden klinischen Fall vor, eine Autoimmunerkrankung des Gehirns bei Kindern. Die anwesenden über 35 Gäste aus medizinischen Bereichen nutzten rege die Gelegenheit, um jeweils nach den Vorträgen Fragen zu stellen. Anschließend kam es zu weiteren fachlichen Diskussionen im persönlichen Gespräch. Alle Teilnehmer profitierten von diesen interessanten Vorträgen und dem Erfahrungsaustausch zum Wohl unserer Kinder. Der Jubiläums-Stammtisch Pädiatrie findet am 7. November 2018 mit dem Schwerpunkt Psychosomatik statt. Besuchen Sie uns im Internet wittich.de

8 - 8 - Nr. 6/2018 Gemeindefeuerwehrausscheid am 9. Juni 2018 Dieses Jahr fand der alljährliche Gemeindefeuerwehrausscheid der Gemeinde in Luppa am Naturbad statt. Der Bürgermeister Matthias Müller und der Gemeindewehrleiter Lutz Frenzel eröffneten bei strahlendem Sonnenschein den Ausscheid. Von den insgesamt 6 Wehren der Gemeinde traten 4 Männermannschaften und 3 Frauenmannschaften an, um ihre Kräfte bei der Disziplin Löschangriff zu messen und um zu zeigen, wie ein Löschangriff im Bedarfsfall abzulaufen hat. Die Kameradinnen und Kameraden hatten sich auf diesen Feuerwehrwettkampf wieder gut vorbereitet. Die Startreihenfolge wurde ausgelost. Jede Mannschaft hatte zwei Läufe. Nach einem spannenden Wettkampf erfolgte die Siegerehrung. Der Bürgermeister Matthias Müller und der Gemeindewehrleiter Lutz Frenzel übergaben die Pokale und Urkunden. Ergebnisse: Bester Lauf Männermannschaften 1. Platz Feuerwehr Collm 0:3281 s 2. Platz Feuerwehr 0:3454 s 3. Platz Feuerwehr Luppa 0:3573 s 4. Platz Feuerwehr Malkwitz 0:3915 s Frauenmannschaften 1. Platz Feuerwehr Malkwitz 0:3888 s 2. Platz Feuerwehr Lampersdorf 0:4516 s 3. Platz Feuerwehr 1:0175 min Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vielen Dank an den diesjährigen Gastgeber - die Freiwilligen Feuerwehr Luppa. Im Anschluss an den Wettkampf kamen alle noch im Gerätehaus in Luppa zusammen, um sich zu stärken. Hauptamt Kent Haruf: Unsere Seelen bei Nacht: Roman Addie, 70 Jahre alt und Witwe, klingelt bei ihrem Nachbarn Louis, ebenfalls verwitwet. Beide fühlen sich einsam in ihren verwaisten Häusern. Bis Addie ihm einen ungewöhnlichen Vorschlag macht: Er solle künftig bei ihr übernachten. Es ginge ihr nicht um Sex, sondern sie brauche jemanden zum Reden Sarah Lark: Das Jahr der Delfine: Roman Laura hat die Chance, ihren lang gehegten Traum zu verwirklichen: Ein Jahr in Neuseeland leben und in der Wal- und Delfinbeobachtung arbeiten. Ihre beiden Kinder vermisst sie. Ihren Mann weniger. Und dann ist da der ein oder andere Mann, der ihr den Hof macht Katja Just: Barfuß auf dem Sommerdeich: Mein Halligleben zwischen Ebbe und Flut. Katja Just zog von der Millionenstadt München auf die knapp sechs Quadratkilometer große Hallig Hooge und erzählt von ihrem beschaulichen Leben im Wattenmeer mit seinen Annehmlichkeiten und Schattenseiten Iny Lorentz: Das goldene Ufer: Roman Petra Durst-Benning: Die russische Herzogin: Roman Petra Durst-Benning: Floras Traum (Das Blumenorakel) Historischer Roman Eva Almstädt: Ostseejagd: Kriminalroman Renate Bergmann: Über Topflappen freut sich ja jeder Friedrich Schorlemmer: Luther: Leben und Wirkung Martin Luther: Die 95 Thesen: Lateinisch/Deutsch Francki Alarcon: Die Geheimnisse von Schokolade: Eine Reise ins Atelier des Pariser Chocolatiers Jacques Genin Barrington Barber: 50 Zeichenprojekte mit Schritt-für- Schritt-Anleitungen Jeff Kinney: Gregs Tagebuch: Echt über! Ein Comic-Roman Frauke Scheunemann: Winston: Lizenz zum Mäusejagen Die Bibliothek bleibt in der Zeit vom 9. bis 13. Juli 2018 geschlossen. Informationen aus der Schule Welttag des Buches in Die Klasse 6 der Oberschule nahm am zum zweiten Mal am Welttag des Buches teil. In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Roscher aus Oschatz fand diese Mal eine Bücherlesung im Ovalsaal des Schlosses Hubertusburg statt. Ich schenk dir eine Geschichte entführte zu Lenny, Melina und die Sache mit dem Skateboard von Sabine Zett. Allen Beteiligten war klar, dass nicht alle das Buch lesen werden, aber wenn schon einer den Comic oder die Geschichte lesen wird, ist die Aktion ein Erfolg. Während der Buchlesung waren die Schüler jedenfalls sehr aufmerksam bei der Sache und hörten interessiert zu. Neue Bücher in der Zentralbibliothek Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Hendrik Groen: Tanztee: Das neue Tagebuch des Hendrik Groen, 85 Jahre Die Mitglieder des Alanito-Clubs aus dem Seniorenheim sind älter, aber nicht müde geworden, das Beste aus ihrem Alltag herauszuholen. Zwischen Arztbesuchen und Gesellschaftsspielen findet Hendrik Groen auch Zeit, unsere hektische Welt unter die Lupe zu nehmen Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Roscher und an Frau Lotzmann von den Gästeführern des Schlosses Hubertusburg für die gute Zusammenarbeit. Es war eine schöne gelungene Deutschstunde. Gundolf Schmidt

9 Nr. 6/ Informationen der Vereine Musik ist deine Leidenschaft Lass uns gemeinsam deine musikalische Ader entdecken oder sie wieder erwecken. Du hast bereits ein Instrument gespielt oder kannst dir vorstellen eins zu erlernen? Genau dann bist du bei uns, dem Spielmannszug Mutzschen, genau richtig. Wir sind ein Verein voller musikbegeisterter Jugendlicher und Erwachsener, die sich selbstständig weiter entwickeln wollen und immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern sind. Unser Repertoire reicht von traditioneller Marschmusik bis hin zu modernen Musical- und Film-Hits. Die Noten bekommst du natürlich vom Verein, alles was du zu uns mitbringen musst ist Freude an der Musik, denn sowohl die Instrumente als auch die Ausrüstung werden ebenfalls von uns gestellt. Gemeinsam bekommen wir, bei Konzerten, Umzügen und Meisterschaften, viele Orte der Region zu sehen. Langweilig wird es bei uns also nie. Wir haben dein Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr freuen dich freitags ab 19 Uhr an der Mutzschener Grundschule anzutreffen. Solltest du noch Fragen haben oder den Wunsch Rücksprache zu halten, so kannst du dich gern bei unserer musikalischen Leiterin melden. Ansprechpartnerin ist Julia von Durschefsky zu erreichen unter: oder einfach per an: leitung@spielmannszug-mutzschen.de Die Spielleute aus Mutzschen freuen sich auf dich. Spielmannszug Mutzschen e. V. Telefon: Dienstag Donnerstag Polizeiposten Uhr Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Telefon: geschlossen nach Vereinbarung Uhr und Uhr geschlossen nach Vereinbarung Uhr und Uhr Uhr Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Schiedsstelle in Oschatz Jeder Bürger der Gemeinde hat die Möglichkeit bei Bedarf, z. Bsp. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, die Schiedsstelle in Anspruch zu nehmen. Der Friedensrichter kann bei Rechtsstreitigkeiten schlichtend tätig werden. Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: info@wermsdorf.de Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von Uhr für Sie geöffnet: sowie Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind Termine nach telefonischer Absprache möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Telefon: info@wermsdorf.de Montag - Freitag Samstag 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/ Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: , Fax: bibliothek_wermsdorf@kh-hubertusburg.de Die Biblothek bleibt in der Zeit vom 9. bis 13. Juli 2018 geschlossen. Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein diensthabender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 18. Juli 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 4. Juli 2018

10 Nr. 6/2018 Veranstaltungen Veranstaltungen Juni - August Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Juni :00 Uhr ab 12:00 Uhr Schlossführungen mal anders Unterwegs in der blauen Stunde der Mittsommernacht Geistliche Musik und Führungen ab 12:00 Uhr Kirche für jedermann geöffnet ab 16:00 Uhr Orgelwerke von Bach, Böhm und Zachow mit Matthias Böhm Großer Schlosshof Schloss Hubertusburg, Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Frau Lotzmann Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Katholische Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ulrich Dombrowsky Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9 11 u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de 90 Jahre Fußball in Sportplatz FSV Blau-Weiß Herr Naujoks jährige Ersterwähnung von Mahlis August ab 18:00 Uhr Sommernachtsball mit der Live-Band H&R Mahlis Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier beier.mahlis@gmail.com Festwiese Gartenverein Am Lindenbaum Gartenverein Am Lindenbaum e. V. Herr Streubel Badewannenrennen Malkwitz Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de :00 Uhr :00 Uhr ab 12:00 Uhr OPEN AIR YESTERDAY FESTIVAL Pussycat Middle of the Road Harpo The Equals The Rubettes Karten für 46,95 ab sofort erhältlich! Radtour Geistliche Musik und Führungen ab 12:00 Uhr Kirche für jedermann geöffnet ab 16:00 Uhr Geistliche Musik mit Werken von Bach, Stenley und Purcell mit KMD i. R. Peter Rabast, den Solotrompetern Peter Kühn und Günter Schmoz und dem Posaunenchor Schloss Hubertusburg, Start: Lämmchen, Calbitz Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, MVVG Altenburg Informationen unter: Touristinformation Tel.: info@wermsdorf.de Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de Katholische Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ulrich Dombrowsky Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9 11 u Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de DER COLLM-BOTE IMPRESSUM Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz, Wiederoda und vom Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloss 1, Telefon: (034364) 8110, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Nr. 6/ YESTERDAY FESTIVAL DIE GRÖßTEN HITS ALLER ZEITEN The Equals The Rubettes feat. Bill Hurd Middle of the Road Pussycat Harpo Kein Zweifel The Equals, The Rubettes feat. Bill Hurd, Middle of the Road, Pussycat und Harpo garantieren ein Hit Feuerwerk der Extraklasse. Ihre Musik hat Geschichte geschrieben. Titel wie Baby Come Back, Soley Soley, Mississippi, Sugar Baby Love und Moviestar klingen jedem im Ohr. Viele Millionen verkaufte Tonträger, unzählige Platin- und Gold- Auszeichnungen können nicht irren. Am 18. August 2018 stehen wahre Hit Giganten in der atemberaubenden Kulisse des Schlosses Hubertusburg auf der Bühne. Erleben Sie in ein 5-Stunden Konzert, jede Band spielt ein mind. 60-minütiges Full-Konzert, der Extraklasse und schwelgen Sie in Gedanken beim Hören der Welthits. Geplanter Ablauf: 19:30 Uhr Pussycat 20:20 Uhr Middle of the Road 21:30 Uhr Harpo 22:20 Uhr The Equals 23:45 Uhr The Rubettes feat. Bill Hurd Änderungen im Ablauf bleiben vorbehalten. Das Konzertereignis 2018 am auf Schloss Hubertusburg. Einlass ab 18:00 Uhr. Tickets erhalten Sie in der Touristinformation zum Preis von 46,95. Tel.: Hier treffen sich Senioren Seniorennachmittage im Juni Juni Collm im Kleinen Café am Collm 14:00 Uhr Gesund und fit durch das Jahr - Ein Vortrag mit Herrn Goldmann von Pro Senior aus Leipzig Aufgrund der geringen Teilnehmer zu den letzten Veranstaltungen bitte ich um Anmeldung bis spätestens Vielen Dank für Ihr Verständnis. Vorerst keine Seniorennachmittage mehr in Collm und Lampersdorf Aufgrund der geringen Teilnehmer in den vergangen Monaten sehen wir uns veranlasst, ab September 2018 keine Seniorennachmittage mehr in den Ortsteilen Collm und Lampersdorf anzubieten. Wir sind stets bemüht ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Informationsveranstaltungen für unsere Senioren zusammen zustellen. Da die Referenten meist ehrenamtlich im Einsatz sind und oftmals einen erheblichen Anfahrtsweg haben, ist es ihnen aus unserer Sicht nicht zuzumuten vor so wenigen Zuhörern zu referieren. Wir sind gern bereit bei ausreichender Beteiligung einen gemeinsamen Seniorennachmittag für beide Ortsteile zu organisieren. Des Weiteren besteht die Möglichkeit an Nachmittagen in anderen Ortsteilen teilzunehmen. Über Ihre Meinungen oder Wünsche zu diesem Thema würden wir uns sehr freuen. Wir stehen Ihnen dafür Montag bis Mittwoch von 11:00 bis 12:00 Uhr zur Verfügung. Tel.:

12 Nr. 6/2018 Achtung Sommerpause! In den Monaten Juli und August 2018 finden keine durch die Seniorenbetreuung organisierten Seniorennachmittage in und den jeweiligen Ortsteilen statt. Gern laden wir Sie stattdessen zu unserem Seniorensommerfest oder zur Sommermodenschau ein. Das Büro der Seniorenbetreuung ist von Montag bis Mittwoch von 11:00 bis 12:00 Uhr auch während unserer Sommerpause besetzt. Die Termine für die Seniorennachmittage im Monat September erscheinen in der Ausgabe des Collmboten Nummer 8/2018 am und als Aushänge. Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Einladung zur Sommermodenschau für Senioren Am um 14:00 Uhr findet für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde und aller Ortsteile unsere Sommermodenschau im Begegnungszentrum des Alten Jagdschlosses in statt. Ein Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen von 3,50 EUR pro Person wird zu Beginn der Veranstaltung erhoben. Anmeldungen können bis telefonisch unter oder zu den Seniorennachmittagen entgegengenommen werden. Die Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Einladung zum Seniorensommerfest Es ist wieder so weit, der Sommer ist bald da und bleibt hoffentlich auch recht lange! Aus diesem Grund laden wir Sie sehr herzlich zu unserem Seniorensommerfest am Mittwoch, 18. Juli 2018 ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in ein. Für das leibliche Wohl und ein buntes Programm mit anschließendem gemütlichem Beisammensein ist selbstverständlich gesorgt. Unkostenbeitrag: 15,- EUR pro Person Der Unkostenbeitrag kann bei Ihrer Anmeldung persönlich in der Seniorenbetreuung Montag - Mittwoch in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen in den Ortsteilen bis zum 5. Juli 2018 entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur angemeldete Senioren teilnehmen können! Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Tel.: Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Seniorenreisen Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. (Matthias Claudius) 28. Mai 2018 Tagesfahrt nach Berlin Abfahrtszeiten: Mahlis Buswendeplatz Liptitz /Strauß /Hirschplatz Calbitz Malkwitz/Bushaltestelle Schule Malkwitz/Bushaltestelle Ort Luppa/B6 Luppa/Torgauer Straße Bitte Personalausweis nicht vergessen!!! 6:00 Uhr 6:05 Uhr 6:10 Uhr 6:10 Uhr 6:30 Uhr 6:35 Uhr 6:35 Uhr 6:45 Uhr 6:45 Uhr 8. August 2018 Auf in die Sächsische Schweiz Im August starten wir gemeinsam in die Sächsische Schweiz. Nach unserer Ankunft in Pillnitz gehen wir an Bord eines Schiffes der Sächsichen Dampfschiffflotte. Auf der Fahrt Richtung Königstein genießen wir nicht nur die Aussicht sondern auch ein tolles Kaffeetrinken. (Preis p. P.: 59,00 EUR) Anmeldungen können bis in der Seniorenbetreuung Montag Mittwoch in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr entgegen genommen werden. Der anfallende Unkostenbeitrag ist ebenfalls bis zum zu entrichten. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. 5. September 2018 MDR Studiotur in Leipzig Im September schauen wir dem Fernsehen hinter die Kulissen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es auf Erkundungstour durch die MDR Studios in Leipzig. Wir schauen hinter die Kulissen des Mitteldeutschen Rundfunks und werden zum Entdecker auf der geführten Tour durch die Studios und Werkstätten des TV-Senders und der media city leipzig. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken begleiten. Viele neue Eindrücke werden uns so auf unserer Heimfahrt. (Preis p. P.: 53,00 EUR) Anmeldungen können bis in der Seniorenbetreuung Montag Mittwoch in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr entgegen genommen werden. Der anfallende Unkostenbeitrag ist ebenfalls bis zum zu entrichten. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Vorschau: Tagesfahrt nach Prag Leistung: Mittagessen in UFLEKU, Moldauschifffahrt mit Kaffeetrinken und Unterhaltung (Preis: 75,00 EUR) Adventsspektakel im Gasthof Meißner Blick Sellingstedt Leistung: Überraschungsprogramm mit Mittagessen, Glühwein, Kaffeegedeck und Unterhaltung (Preis: 59,00 EUR) Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und stehe Ihnen für Fragen und Informationen gern zur Verfügung. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode

13 Nr. 6/ Tanz für Junggebliebene Zu unserer ersten Tanzveranstaltung für Junggebliebene laden wir alle Tanzfreudigen ganz herzlich am Mittwoch, dem ab 14:00 Uhr in den Kultursaal des Schlosses Hubertusburg ein. Anmeldungen können ab sofort entgegengenommen werden. Der Unkostenbeitrag in Höhe von 8,50 kann bis zum in der Seniorenbetreuung Montag Mittwoch in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr entrichtet werden. Ich freue mich über Ihre Teilnahme und stehe Ihnen für Fragen und Informationen unter gern zur Verfügung. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im Juli 2018 mit Reckwitz Herr Schindler, Dieter am zum 70. Geburtstag Frau Scharrer, Friederike am zum 80. Geburtstag Frau Rauschenbach, Ilona am zum 70. Geburtstag Frau Rödel, Marion am zum 80. Geburtstag Herr Dr. Heger, Hans am zum 80. Geburtstag Frau Andrä, Christine am zum 80. Geburtstag Frau Römer, Marita am zum 70. Geburtstag Herr Amm, Harald Herbert am zum 75. Geburtstag Liptitz Frau Sindermann, Heidrun am zum 70. Geburtstag Luppa Herr Kühn, Martin am zum 80. Geburtstag Frau Anker, Gudrun am zum 75. Geburtstag Mahlis Herr Röber, Manfred am zum 80. Geburtstag

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

EU und Bund fördern nachhaltige Waldwirtschaft in Sachsen

EU und Bund fördern nachhaltige Waldwirtschaft in Sachsen Ihr/-e Ansprechpartner/-in Claudia Nixdorf Durchwahl Telefon: +49 3774 66282 27 Telefax: +49 37342 14110 claudia.nixdorf@ smul.sachsen.de Sehmatal-Neudorf, 06. Februar 2015 Sachsenforst informiert EU und

Mehr

/15:00 Uhr Altes Jagdschloß 1, Wermsdorf im Schlosssaal 7, /Karten unter: oder per

/15:00 Uhr Altes Jagdschloß 1, Wermsdorf im Schlosssaal 7, /Karten unter: oder per Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Januar 2017 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 28 Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nummer 7

Jahrgang 28 Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nummer 7 Jahrgang 28 Mittwoch, den 18. Juli 2018 Nummer 7 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II)

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II) Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen. Matthias Müller Bürgermeister Jahrgang 28 Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten Informationen für Patienten und Angehörige Behandlungsverlauf nach Hirninfarkt Erstversorgung in der zentralen Notaufnahme Bildgebende Verfahren Gefäßeröffnende

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Jahrgang 27 Mittwoch, den 21. Juni 2017 Nummer 6

Jahrgang 27 Mittwoch, den 21. Juni 2017 Nummer 6 Jahrgang 27 Mittwoch, den 21. Juni 2017 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018

Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 19 Neu-Ulm, den 25. Mai Jahrgang 2018 Inhalt Seite Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Patientin, lieber Patient, psychische Erkrankungen kommen häufig vor und lassen sich meist gut ambulant behandeln. Hin

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 17. Juni 2015 Nummer 6

Jahrgang 25 Mittwoch, den 17. Juni 2015 Nummer 6 Jahrgang 25 Mittwoch, den 17. Juni 2015 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. November 2016 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie. Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin. Klinikum St. Georg ggmbh Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Pädiatrische Gastroenterologie. Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin. Klinikum St. Georg ggmbh Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Pädiatrische Gastroenterologie Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum St. Georg ggmbh Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Eltern, Erkrankungen des kindlichen Magen-Darm-Kanals (MDK), besonders

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen

Ein gelungener Adventsnachmittag mit den Kindern des ASB Hortes Posthörnchen Wermsdorf. Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Dezember 2016 Nummer 12 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum Klinik für Neurologie Lübeck www.sana-luebeck.de PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum September 2018 1 Wenn das Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, wären wir zu einfach,

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. Januar 2016 Nummer 1

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. Januar 2016 Nummer 1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. Januar 2016 Nummer 1 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Nummer 15 Jahrgang 56 Erscheinungstag 30.05.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung des Gesamtabschlusses 2015 der 33 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste

Mehr

EXPOSÉ MARKRANSTÄDT + 4 RAUM REIHENMITTELHAUS MIT TERRASSE + GARTEN ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ MARKRANSTÄDT + 4 RAUM REIHENMITTELHAUS MIT TERRASSE + GARTEN ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre MARKRANSTÄDT + 4 RAUM REIHENMITTELHAUS MIT TERRASSE + GARTEN EXPOSÉ MARKRANSTÄDT + 4 RAUM REIHENMITTELHAUS MIT TERRASSE + GARTEN ECKDATEN Adresse: 04420 Markranstädt Baujahr: 1996 Zimmerzahl:

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

EXPOSÉ ALTENBURG + EINFAMILIENHAUS ZUM KAUF FÜR KAPITALANLEGER ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ ALTENBURG + EINFAMILIENHAUS ZUM KAUF FÜR KAPITALANLEGER ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre ALTENBURG + EINFAMILIENHAUS ZUM KAUF FÜR KAPITALANLEGER EXPOSÉ ALTENBURG + EINFAMILIENHAUS ZUM KAUF FÜR KAPITALANLEGER ECKDATEN Adresse: 04600 Altenburg Bauhr: 1979 Zimmerzahl: 10 Wohnfläche

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Investitionen Teilhabe

Investitionen Teilhabe Investitionen Teilhabe Überblick Allgemeine Informationen Wir unterstützen Sie beim Bau und Erhalt von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen benötigen

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Kleine Hofstelle mit der Möglichkeit einer weiteren Wohnbebauung

Kleine Hofstelle mit der Möglichkeit einer weiteren Wohnbebauung Kleine Hofstelle mit der Möglichkeit einer weiteren Wohnbebauung Landwirtschaftliche Betriebe in 31626 Haßbergen kaufen URL: Portal-Nummer: MWI011830 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Henry Koch Immobilien

Mehr

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.:

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.: Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan Oktober 2017 Jüdenstr. 44 99867 Gotha Tel.: 0 36 21 73 50 561 http://www.volkssolidaritaet.de/gotha Veranstaltungen Oktober 2017 Klub Galletti Gotha Jüdenstraße

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9

Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 9 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

im Kreise Ihrer Familien wünsche ich persönlich und im Namen des Gemeinderates allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde.

im Kreise Ihrer Familien wünsche ich persönlich und im Namen des Gemeinderates allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde. Jahrgang 28 Dienstag, den 20. März 2018 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Die geriatrische. Tagesklinik

Die geriatrische. Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die geriatrische Tagesklinik Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung mit 25 Plätzen. Sie schließt die Lücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

EXPOSÉ PAUNSDORF + 1 RAUM EIGENTUMSWOHNUNG + EIGENNUTZER + BALKON + STELLPLATZ ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung

EXPOSÉ PAUNSDORF + 1 RAUM EIGENTUMSWOHNUNG + EIGENNUTZER + BALKON + STELLPLATZ ECKDATEN. Objektart: Etagenwohnung Broschüre PAUNSDORF + 1 RAUM EIGENTUMSWOHNUNG + EIGENNUTZER + BALKON + STELLPLATZ EXPOSÉ PAUNSDORF + 1 RAUM EIGENTUMSWOHNUNG + EIGENNUTZER + BALKON + STELLPLATZ ECKDATEN Adresse: 04329 Leipzig Bauhr: 1996

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015 Neu ab 23. September: Anlaufstelle für adipöse Patienten im SRH Zentralklinikum Suhl Ab dem 23. September bietet das thüringenweit einmalige Referenzzentrum für Adipositaschirurgie aus dem SRH Wald-Klinikum

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Dortmund. *** Renovierte Eigentumswohnung mit Südbalkon und Partykeller *** Objekt-Nr Etagenwohnung

Exposé. Etagenwohnung in Dortmund. *** Renovierte Eigentumswohnung mit Südbalkon und Partykeller *** Objekt-Nr Etagenwohnung Exposé Etagenwohnung in Dortmund *** Renovierte Eigentumswohnung mit Südbalkon und Partykeller *** Objekt-Nr. 5440 Etagenwohnung Verkauf: 69.000 Ansprechpartner: Claudia Hunkemöller Telefon: 0231 33039849

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 113 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 15. Juli 2013 Nummer 13 Inhalt Seite I. 29. Sitzung des Rates der Stadt Marl 114 II. III. Auslegung der Vorschlaglisten

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr