im Kreise Ihrer Familien wünsche ich persönlich und im Namen des Gemeinderates allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "im Kreise Ihrer Familien wünsche ich persönlich und im Namen des Gemeinderates allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde."

Transkript

1 Jahrgang 28 Dienstag, den 20. März 2018 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz und Wiederoda. Erholsame Ostertage im Kreise Ihrer Familien wünsche ich persönlich und im Namen des Gemeinderates allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde. Matthias Müller Bürgermeister CONCERTO FESTO PASCHALI Osterkonzert :00 Uhr Ovalsaal Schloss Hubertusburg Joachim Schäfer und die Dresdner Bach-Solisten

2 - 2 - Nr. 3/2018 er Wald ist Waldgebiet des Jahres 2018 Einladung zur Auftaktveranstaltung am 21. März Zum Internationalen Tag der Waldes am 21. März 2018 erhält der er Wald die Auszeichnung Waldgebiet des Jahres als vorbildlich und nachhaltig bewirtschaftetes Ökosystem vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) der Vertretung aller Forstleute in Deutschland. Der Wald mit all seinen Funktionen, seiner Bedeutung für die Menschen und den Naturhaushalt sowie das Wirken der Forstleute ist ein Thema unserer Gesellschaft und gelangt so verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Der er Wald, kann sich als erster Wald im Freistaat Sachsen, über den Titel für das Jahr 2018 freuen. Dies wollen wir, begleitet von überregionalem Interesse, gemeinsam am 21. März feiern. Wir laden Sie hierzu herzlich ein zur: Enthüllung eines Gedenksteines und einer Pflanzaktion am Mittwoch, den 21. März 2018 um 16:30 Uhr auf dem Kirchenteichparkplatz im er Wald. Bitte bringen Sie einen Spaten zum Pflanzen mit. Darüber hinaus ist auch Pflanzwerkzeug vor Ort vorhanden. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von den er Jagdhornbläsern. Alle Mitwirkenden sind zu einem Imbiss eingeladen. Eine Ausschilderung ab der Alten Poststraße führt zum Kirchenteichparkplatz. gez. Andreas Padberg Leiter des Forstbezirkes Leipzig gez. Matthias Müller Bürgermeister der Gemeinde

3 Nr. 3/ Amtliche Bekanntmachungen Information über gefasste Beschlüsse im schriftlichen Verfahren einer Beschlussfassung durch den Gemeinderat Nachfolgender Beschluss wurde vom Gemeinderat der Gemeinde im schriftlichen Verfahren einer Beschlussfassung gemäß 39 Abs. 1 SächsGemO gefasst: Beschluss Nr. 13/02/18 Vergabe der Betreuungsleistungen als Sanierungsberater im SOP Programmgebiet Um das Jagdschloß 3.3 Beschlussvorlage - Antrag auf Befreiung Festsetzungen Bebauungsplan Wohngebiet Reckwitz 3.4 Beschlussvorlage - Außerplanmäßige Einzahlung und Auszahlung Baumaßnahme SOP 3.5 Beschlussvorlage - Stellungnahme Regionalplan Leipzig - Westsachsen 3.6 Beschlussvorlage - Verkauf einer Teilfläche der Flurstücke Nr. 98/2 und 99/5 der Gemarkung Deutschluppa 4. Zuwendungen und Spenden 5. Informationen des Bürgermeisters 6. Anfragen der Gemeinderäte 7. Sonstiges B Nichtöffentlicher Teil Ich lade Sie zu dieser Sitzung recht herzlich ein. Matthias Müller Bürgermeister Auszug aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Tagungsort: Schlosssaal Altes Jagdschloß Tagungstermin: ; Uhr Der Bürgermeister Herr Müller begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Gemeinderatssitzung. Mit 11 anwesenden Gemeinderäten und dem Bürgermeister war die Beschlussfähigkeit gegeben. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss Nr. Bestätigung Nachtrag- Projekt Einbau Personenaufzug Altes Jagdschloß Los 1 14/03/18 Beschluss Nr. Überplanmäßige Einzahlung und Auszahlung Baumaßnahme Straßenbau 15/03/18 Reckwitz, Beschluss Nr. 16/03/18 Beschluss Nr. 17/03/18 Sonstiges Matthias Müller Bürgermeister II. BA Überplanmäßige Aufwendungen/Erträge für die Herstellung barrierefreier Bushaltestellen Programmjahr 2018 Spenden und Zuwendungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem findet um Uhr im Schlosssaal des Alten Jagdschlosses eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: A Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch den Bürgermeister 2. Bürgerfragestunde 3. Beschlussvorlagen 3.1 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 2 Bauhauptleistungen 3.2 Beschlussvorlage - Vergabe Bauleistungen Neubau Grundschule, Los 14 Aufzug Matthias Müller Bürgermeister Mitteilungen/Informationen Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln Öffentliche Bekanntmachung Mit Bescheid des Landratsamtes Nordsachsen vom 19. Februar 2018 wurde die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal für das Jahr 2018 genehmigt. Diese liegen in der Zeit vom 22. März 2018 bis 5. April 2018 zur Einsichtnahme im Büro des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal, Mügelner Landstraße 4, Mügeln öffentlich aus. Haushaltssatzung des AZV Oberes Döllnitztal für das Wirtschaftsjahr 2018 Gemäß 72 ff., 95a der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) und 58 des Sächsischen Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit 16ff. der Sächsischen Eigenbetriebsverordnung (SächsEigBVO) in der jeweils gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal am folgende Satzung zum Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 beschlossen: 1 Für den Wirtschaftsplan des Wirtschaftsjahres 2018 werden festgesetzt: 1.) im Erfolgsplan Gesamtbetrag der Erträge ,00 EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen ,00 EUR Jahresgewinn/Jahresverlust (-) ,00 EUR 2.) im Liquiditätsplan Mittelzu- und Mittelabfluss aus - laufender Geschäftstätigkeit ,00 EUR - der Investitionstätigkeit ,00 EUR - der Finanzierungstätigkeit ,00 EUR 2 1.) der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 2.) der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen ,00 EUR 0,00 EUR

4 - 4 - Nr. 3/ Der Höchstbetrag der Kassenkredite ,80 EUR 1.) Betriebskostenumlage von 13,00 EUR je ,51 EUR Einwohner und Jahr gem. 16 Abs. 3 der Verbandssatzung auf insgesamt: davon: Mügeln: ,96 EUR : 2.) Die Höhe der Straßenentwässerungsinvestitionsumlage gem. 17 Abs. 4 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf ,55 EUR ,00 EUR davon: Mügeln ,00 EUR ,00 EUR Objektbeschreibung: Die Grundstücke sind für die Bebauung mit 4 Eigenheimen vorgesehen. Die Fläche ist ortsüblich erschlossen. Eine Parzellierung der einzelnen Baugrundstücke ist bisher noch nicht erfolgt. Die Kosten der Vermessung des jeweiligen Grundstückes sind vom Käufer zu tragen. Die einzelnen Grundstücke werden mit einer Größe von ca. 800 qm verkauft. Für die Grundstücke besteht eine Bauverpflichtung welche eine Bebauung innerhalb von 3 Jahren festsetzt. 5 Die Satzung zum Wirtschaftsplan tritt am in Kraft. Mügeln, Ecke Verbandsvorsitzender Hinweis nach 4 Abs. 4 SächsGemO: Nach 47 Absatz 2 und 6 Absatz 1 SächsKomZG in Verbindung mit 4 Absatz 4 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Ausfertigung dieser Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a.) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b.) die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschrift gegenüber dem AZV Oberes Döllnitztal unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in 47 Absatz 2 und 6 Absatz 1 SächsKomZG in Verbindung mit 4 Absatz 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bortewitzer Weg, Luppa Eigentumswohnungen in Calbitz Lage: Gemarkung: Wohnungsgröße: Eigentümer: Kaufpreis: /OT Calbitz, Kötitzer und Böhlaer Straße Calbitz 51,4 qm/57,4 qm Gemeinde EUR bis EUR (je nach Lage und Ausstattung) Objektbeschreibung: Es handelt sich um 10 Eigentumswohnungen, welche im Paket aber auch einzeln verkauft werden. Im Wohnblock der Kötitzer Straße stehen 4 Wohnungen zum Verkauf. Drei der Wohnungen sind Dreiraumwohnungen und haben eine Größe von 57,4 qm, die vierte ist eine Zweiraumwohnung mit einer Größe von 47,4 qm. Die Wohnbereiche wurden 1994 teilweise saniert. Im Wohnblock Böhlaer Straße stehen 6 Wohnungen zum Verkauf. Die Wohnungen haben alle eine Größe von 51,4 qm und sind Zweiraumwohnungen. Zwei der Wohnungen wurden 2009 und 2012 umfassend saniert. Das Liegenschaftsamt informiert Baugrundstücke und Verkaufsobjekte in und Umgebung Baugrundstück in Luppa Lage: /OT Luppa, Bortewitzer Weg Gemarkung: Deutschluppa Flurstücksnummer: 98/2 und eine Teilfläche von 99/5 Eigentümer: Kaufpreis: Gemeinde nach Wertgutachten 13,70 EUR/qm Kötitzer und Böhlaer Straße, Calbitz

5 Nr. 3/ Verkauf ehemaliges Schulgebäude in Mahlis Objekt: Standort/Lage: ehemaliges Schulgebäude /OT Mahlis, Karl-Marx- Straße 6 Objektbeschreibung: Leerstehendes ehemaliges Schulgebäude Der Grund und Boden befindet sich im Eigentum der Kirche. Die Verkaufsbereitschaft der Kirche liegt vor. Baujahr: 1878 Bauzustand: sanierungsbedürftig Nutzungsempfehlung: Das Grundstück ist zur Wohnbebauung als auch zu gewerblichen Zwecken ausbaufähig. Karl-Marx-Straße 6, Mahlis Wohnungen in der Gemeinde Sie wollen sich verändern und suchen dafür eine neue Wohnung in oder Lampersdorf? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren einen Besichtigungstermin mit uns. Wir bieten Ihnen an: eine Drei-Raum-Wohnung in, Oschatzer Straße 38a im 2. Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 60,9 qm. Sie ist neu saniert, hat einen Balkon und besteht aus drei Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne. Ein Stellplatz für den Pkw ist vorhanden. Die Vermietung kann sofort erfolgen. eine Drei-Raum-Wohnung in Lampersdorf, Limbacher Straße 5 im Obergeschoss Die Wohnung hat eine Größe von 84 qm. Sie befindet sich in einer ruhigen Wohnlage, ist saniert und besteht aus drei Räumen, einer Küche und einem Bad mit Wanne, Dusche und WC. Gartennutzung ist möglich. Ein Stellplatz für den Pkw ist vorhanden. Die Vermietung kann sofort erfolgen. Kontakt für Kaufangebote oder Besichtigungstermine: Gemeindeverwaltung - Sachgebiet Liegenschaften Altes Jagdschloß Tel.: Fax: ubrich@wermsdorf.de Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 18. April 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, der 4. April 2018 JOBregional am 12. April in Schkeuditz Tausende Jobangebote, Infos zu Weiterbildung und Bewerbungsaktionen/Stellenwechsler ebenfalls angesprochen Der Arbeitsmarkt in Mitteldeutschland boomt. Es gibt so viele freie Stellen wie nie zuvor und die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze wächst kontinuierlich. Gleichzeitig werden die betrieblichen Anforderungen an die Arbeitnehmer immer komplexer. Um beides, um Jobs und Qualifizierung, geht es bei der JOBregional - Der Stellenund Bewerberbörse für Jobs in Mitteldeutschland, blickt Arbeitsagenturchefin Cordula Hartrampf-Hirschberg voraus. Auf die Besucher warten mehrere Tausend Jobangebote, konkrete Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Reihe interessanter Bewerbungsaktionen. Dabei haben sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter den Wachstumstrend im Wirtschaftsraum Leipzig-Halle über die letzten Jahre zum Anlass genommen haben, um genau dort für konkrete Beschäftigungsmöglichkeiten zu werben, wo aktuell die Nachfrage mit am größten ist. Die diesjährige JOBregional findet am Donnerstag, 12. April, im Globana Airport Messe & Conference Center in Schkeuditz statt. Rund 100 Unternehmen mit branchenübergreifenden Stellenangeboten aus dem Großraum rund um das Schkeuditzer Kreuz haben sich wieder angemeldet sowie zahlreiche Anbieter von beruflichen Weiterbildungen. Gerade berufliche Weiterbildung übrigens auch während der Beschäftigung ermöglicht Chancen, wirbt die Agenturchefin. Wir hatten die Messe im vergangenen Jahr dahingehend erweitert. Das kam bei Teilnehmern und Besuchern sehr gut an. Außerdem steht Besuchern ein umfangreiches persönliches Beratungsangebot der Arbeitsagenturen und Jobcenter bereit natürlich ohne Termin während der gesamten Messe. Ein individueller Bewerbungscheck, interessante Kurzseminare, kostenloses Styling sowie kostenlose Bewerbungsfotos und vieles mehr komplettieren den Messetag. Zu Gunsten potenzieller Stellenwechsler bzw. Pendler ist das Ende von bislang 16 auf nunmehr 18 Uhr verlängert worden. Die Chancen für einen neuen Arbeitsplatz waren nie besser. Die guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt fördern auch die Bereitschaft zur Mobilität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, denn bessere Perspektiven im neuen Job, ein Karrieresprung oder vielleicht die Aussicht auf einen Vollzeitarbeitsplatz sind dafür entscheidende Faktoren, wirbt auch Christine Westphal, Geschäftsführerin des Jobcenter Nordsachsen für die JOBregional. Bewerberinnen und Bewerber können hier spannende Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten ausloten, vielfältige Berufsperspektiven entdecken und Top-Arbeitgeber persönlich von sich überzeugen. JOBregional Die Stellen- und Bewerberbörse für Jobs in Mitteldeutschland ist eine gemeinsame Aktion der Arbeitsagenturen Oschatz, Leipzig, Halle, Weißenfels und Dessau-Roßlau-Wittenberg sowie der Jobcenter Nordsachsen, Leipzig und Halle. Wann? 12. April 2018 von 11 bis 18 Uhr Wo? Globana Airport Messe & Conference Center in Schkeuditz (direkt an der Autobahnabfahrt A 9/Großkugel) Mehr Informationen dazu im Flyer und persönlich in den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Oschatz und des Jobcenter Nordsachsen. Jobcenter Nordsachsen Pressestelle Oststraße 3, Oschatz Telefon: Jobcenter-Nordsachsen.Presse@jobcenter-ge.de

6 - 6 - Nr. 3/2018 Karnevalsfeier im Hubertushof in Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete unsere Einrichtungsleiterin Frau Berentzik den Faschingstag im Seniorenwohn- und Pflegezentrum Hubertushof. Sie kündigte Spaß und Spiel am Vormittag und für den Nachmittag abwechslungsreiche Unterhaltung an. Nach amüsanter Faschingsmusik wurde in unserer bunt geschmückten Caféteria am Vormittag getanzt, gesungen und gelacht. Auch der Reihentanz, die Polonaise, durfte dazu nicht fehlen. Zuletzt sorgte das Luftballonzerplatzen für Stimmung im Raum. Jeder Treffer löste durch den lauten Knall schreiendes Gelächter aus. Mit dem letzten Knall beendeten wir diesen Vormittag und erholten uns für die Fortsetzung am Nachmittag. Aktuelle Kurse der Volkshochschule Nordsachsen Kursangebote im April 2018: Geschäftsstelle Oschatz Am Zeugamt 4, Oschatz Tel , Fax GFOZ10502 Erbrecht wie gestalte ich mein Testament GFOZ50106 Serienbrieferstellung mit MS Word GFOZ11502 Naturnahes Gärtnern GFOZ30102 Effektive kurze Entspannungstechniken für die Arbeitspause GFOZ11000 Geschichte und Kultur des pharaonischen Ägypten GFOZ10400 Steuererklärung mit ELSTER GFOZ10107 Ton und Takt bei Tisch Tischknigge für Erwachsene Informationen und Anmeldungen telefonisch und unter Neue Bücher in der Zentralbibliothek Mit lustigen Einlagen von Frau Gebauer begann der Faschingsnachmittag. Das Musiktrio, bestehend aus Frau Pauli, Frau Wetzig und Herrn Hahn, ließ verschiedenste Faschingslieder erklingen, die natürlich zum Mitsingen einluden. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung unter den Senioren. Mit einem lustigen Sketch von unserem Betreuungspersonal wurde der Nachmittag fröhlich abgerundet. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Feierlichkeit im Hubertushof in großer Runde. Heimbeiratsvorsitzender des Seniorenwohn- und Pflegezentrums Herr Helmut Hahn Eine kleine Auswahl neu in den Bestand aufgenommener Bücher werden hier kurz vorgestellt. Petra Hülsmann: Das Leben fällt, wohin es will: Roman Maries sorgenfreies Leben endet, als sie die Verantwortung für den 7-jährigen Max und die 9-jährige Toni übernehmen muss, deren Mutter Christine schwer erkrankt ist. Außerdem soll Marie ihre Schwester Christine auch in der Geschäftsführung der Reederei ihrer Familie vertreten. Mission impossible?... Dinah Jefferies: Die Tochter des Seidenhändlers: Roman Vietnam, Nicole steht im Schatten ihrer Schwester. Während diese das Seidenimperium des französischen Vaters übernimmt, betreibt Nicole einen Stoffladen in Hanoi. Auch als sich Nicole verliebt, steht ihre Schwester im Weg Lisa Ballantyne: Wenn du vergisst: Roman Margaret wird in einen Unfall verwickelt, ihr Auto fängt Feuer, in letzter Sekunde kann sie von einem Fremden gerettet werden. Zunächst erinnert sie sich an nichts, außer an das vernarbte Gesicht des Fremden. Doch langsam kommen Erinnerungen aus ihrer Kindheit zutage, die sie lange verdrängt hatte Anja Walczak: Feinde in meinem Kopf: Eine wahre Geschichte, die Mut macht Zweimal innerhalb von 8 Jahren erkrankt die Journalistin an einem gutartigen Gehirntumor. 2-mal kämpft sie sich durch Krankenhausaufenthalte, Rehamaßnahmen, Strahlentherapie, epileptische Anfälle und den Wiedereinstieg in den Job Paulo Coelho: Der Weg des Bogens Parabel auf die Kunst des Bogenschießens als Weg zum inneren Frieden. Der berühmte Bogenschütze Tetsuya, der als einfacher Tischler in einem Tal in Japan lebt, wird von einem ehrgeizigen Fremden herausgefordert. Als er wieder gegangen ist, gibt er seine Lehre an seinen unwissenden Gehilfen weiter Eberhard Görner: Der Narr und sein König: Der Taschenspieler Joseph Fröhlich in Dresden; Ein sächsischer Roman

7 Nr. 3/ Rita Falk: Weisswurst-Connection: Ein Provinzkrimi Leon Sachs: Eleven: Thriller Ingrid Noll: Halali: Roman Natalie Grams: Homöopathie neu gedacht: Was Patienten wirklich hilft Frauenfitness ohne Hanteln und Gewichte: Die SimpleFit- Methode + DVD Männerfitness ohne Hanteln und Gewichte: Die SimpleFit- Methode + DVD Anke M. Leitzgen: Das sind deine Rechte! Warum sollte jedes Kind die Kinderrechte kennen? Wade Albert White: Saint Lupin s Academy: Zutritt nur für echte Abenteurer! Wade Albert White: Saint Lupin s Academy: Drachen spucken auch nur Feuer Die Bibliothek bleibt vom bis geschlossen! Wir bedanken uns recht herzlich beim KSB Nordsachsen für den reibungslosen Ablauf, bei Herrn Matthias Müller und den zahlreichen Eltern bzw. Familienmitgliedern für die lautstarke Unterstützung und bei Angelika Großöhme, die eine gute Vorbereitung erst möglich gemacht hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Sport frei zum Teddy- Cup. Daniel Rode ASB Kita Sterntaler Faschingszeit im Kindergarten Am Dienstag, dem hieß es im ASB Kindergarten Sterntaler wieder Fasching helau. Voller Freude verkleideten sich alle Kinder und das komplette Erzieherteam der Einrichtung in den verschiedensten Kostümen. Der Tag begann wie immer mit einem gemütlichen Frühstück. Direkt nach dem Frühstück stand erstmal ein Fotoshooting in den einzelnen Gruppen auf dem Programm. Informationen aus den Kindereinrichtungen Erster Platz beim goldenen Teddy-Cup Am Montag, dem machten sich 10 sportbegeisterte Kinder und zwei Erzieher/innen aus dem Kindergarten Sterntaler auf den Weg nach Oschatz. Dort fand in der Rosenthal Sporthalle der Goldene Teddy-Cup statt. Gut vorbereitet und mit jeder Menge Unterstützung der Eltern und Familien kämpften die Kinder um den Pokal. Bei insgesamt 5 verschieden Stationen wie: Slalomrennen, Bankziehen, Zielwerfen, Sackhüpfen usw. gaben die Kinder alles. Mit zahlreichen Eltern im er Fanblock, sowie dem Bürgermeister Herrn Matthias Müller konnte nichts mehr schiefgehen. Durch eine gute Vorbereitung im Kindergarten mithilfe von Ines Horn, Heike Förster und Daniel Rode stand der Titelverteidigung nichts mehr im Weg. Zu Beginn und am Ende des Wettkampfes wurden die Kinder durch das Maskottchen Theo überrascht und motiviert. Am Ende setzten sich die 10 Kinder des Sterntales gegen 9 andere Kindergärten der Region durch. Es gab ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Kindergarten aus Hof. Jedoch standen am Ende die Kinder aus wieder ganz oben auf dem Treppchen. Mit tobenden Applaus aus den eigenen Reihen, übergab der Sportbund den Kindern den Pokal und einen großen Teddybären. Im Anschluss machten sich alle wieder auf den Weg in den Kindergarten, wo die Teilnehmer schon erwartet wurden und voller Stolz den gewonnen Preis präsentierten. Im Anschluss trafen sich alle Kinder der Einrichtung auf der großen Diele. Dort eröffnete die Tanzgruppe unter der Leitung von Heike Förster das bunte Spektakel. Im großen Kreise wurden dann alle Kostüme vorgestellt und der ein oder andere wurde bestaunt. Nach der großen Präsentation wurde noch auf der Diele gefeiert. Bei bester Musik wurde eine Polonaise angestimmt und einfach nur getanzt, bis alle Gruppen wieder in ihr Gruppenzimmer gingen. Jede Gruppe hatte nun die Möglichkeit eine kleine und individuelle Party zu feiern. Viele gestalteten diese Zeit mit einer Stuhlpolonaise, Luftballontanz, Stopptanz und vielen anderen lustigen Spielen. Bis dann voller Erwartung die Leitung der Einrichtung mit der Kinderbowle kam. Jedes Kind konnte nun naschen, Kinderbowle trinken und im Anschluss weiter feiern. Zum Vesper haben dann alle die Faschingszeit so allmählich ausklingen lassen. Dies gelang am besten mit einem leckeren Pfannkuchen. Ein großes Dankeschön geht dabei an die Lebenshilfe Oschatz und Backhaus Peter Wentzlaff. Daniel Rode ASB-Kita Sterntaler Mit Ihrer Anzeige... dass es Sie gibt. zeigen Sie Ihren Kunden, Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de

8 - 8 - Nr. 3/2018 Posthörnchen helau Närrisch begannen für die Jungen und Mädchen des ASB-Hortes Posthörnchen in die diesjährigen Winterferien. Alle Kinder und Erzieher kamen am ersten Ferientag kostümiert in die Einrichtung. Nach dem gemeinsamen Frühstück zogen Cowboy, Prinzessin, Ninjago, Hutmacherin, Super Mario, Meerjungfrau, Elsa und Tiger zusammen mit vielen weiteren lustigen Gestalten in die Turnhalle, in der die große Faschingsfete veranstaltet wurde. Bei Stimmungsmusik, zahlreichen Wettspielen, Luftballontanz und Bonbonregen verging der Vormittag wie im Fluge. Mit dem traditionellen Pfannkuchenessen ließen wir unsere Faschingsparty ausklingen. Winterferien im Hort Calbitz Liebevoll zurecht gemachte Faschingskinder freuten sich auf den ersten Ferienhöhepunkt, unsere Faschingsparty mit DJ Silvio. Der überraschte die Kinder mit beeindruckenden Zaubertricks und die leckeren Pfannkuchen der Bäckerei Richter aus Calbitz komplettierten das Fest. Auch der Sport kam in diesen Ferien nicht zu kurz. Da der Schnee leider in unseren Breitengraden auf sich warten ließ, wurde eine anspruchsvolle Winterolympiade kurzerhand in die Turnhalle verlegt. Jeder versuchte sich im Skifliegen, Bobsport, Biathlon oder Eisschnelllauf. Das tolle Abschneiden unserer Olympioniken in Südkorea war Ansporn genug. Die nächsten beiden Tage wurden mit einem Lieblingsspielzeugtag und einem Besuch des Spielplatzes im Ort etwas ruhiger angegangen, denn bereits am Donnerstag erwartete uns das nächste Highlight. Ein Sonderbus holte uns am Morgen ab und brachte uns ins Kinderland nach Grimma. Hier konnten sich alle Kinder nach Lust und Laune an den verschiedenen Stationen austoben. Ob Riesenrutsche, Trampolin oder Kletterwand, für jeden war etwas Passendes dabei. Erschöpft von den Anstrengungen brachte uns der Bus am Nachmittag wieder sicher zurück nach. Aber auch die weiteren Ferientage waren keineswegs langweilig. So veranstalteten wir beispielsweise einen Medientag, einen Kinotag und einen Tauschbörsentag. Und an unserem Winterbasteltag entstanden durch geschickte Kinderhände niedliche kleine Pinguine. Nur Schneemannbauen und Rodeln waren in den Ferien leider nicht möglich Das Erzieherteam des ASB-Hortes Posthörnchen Einen schönen Vormittag verbrachten die Sportbegeisterten auch auf der Kegelbahn in Dahlen. In zwei Gruppen wurde dabei das Letzte gegeben, so dass die Schnitzel im Anschluss in der Raute besonders gut schmeckten. Bei unserer Winterwanderung nach Collm mussten wir uns in diesem Jahr warm anziehen. Trotz der fast sibirischen Temperaturen erreichten alle Wanderer unser Ziel, das Cafe am Collm und konnten sich bei einer köstlichen Kartoffelsuppe und warmem Tee wieder aufwärmen. So wurde der Rückweg für niemanden zu einem Problem. IMPRESSUM DER COLLM-BOTE Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz, Wadewitz, Wiederoda und vom Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, 04779, Altes Jagdschloss 1, Telefon: (034364) 8110, collmbote@wermsdorf.de - Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Gemeindeverwaltung, Bürgermeister Matthias Müller - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Auch das Kino lieben unsere Kinder und so nutzten wir die Möglichkeit und fuhren nach Oschatz in das Thomas-Müntzer- Haus zu einer Vorstellung. Eis und der wunderschöne Kinderfilm Matilda ließen das Event für unsere Kinogänger zu einem echten Höhepunkt werden. Über eine Fortsetzung dieser Veranstaltung würden wir uns freuen. Diese Ferien wurden natürlich auch wieder genutzt, um unsere Gaumen kulinarisch zu verwöhnen. Zwei Erzieher haben sich als Genussbotschafter ausbilden lassen und kochten zweimal mit den Kindern ein 3-Gänge-Menü. Die Kinder putzten fleißig und geschickt das frische Obst und Gemüse und halfen beim Kochen sowie Garen mit. An einem toll eingedeckten und dekorierten Tisch schmeckte es dann allen köstlich und man war sich einig, dass dies in den nächsten Ferien wiederholt werden soll. Die Erzieherinnen vom Hort Calbitz

9 Nr. 3/ Informationen der Vereine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mahlis Am 9. Februar 2018 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mahlis statt. Der Einladung, des Wehrleiters Rico Pesak, ins Feuerwehrgerätehaus, folgten auch Bürgermeister Matthias Müller, Hauptamtsleiterin Katja Hannß und Gemeindewehrleiter Lutz Frenzel. Im zu Beginn abgelegten Rechenschaftsbericht zog der Wehrleiter Bilanz. Derzeit gehören der Ortswehr, die im Jahr 1910 gegründete wurde, 33 Feuerwehrleute an. Davon sind 23 Kameraden und Kameradinnen die aktiven Dienst leisten und 10 Kameraden und Kameradinnen die der Alters- und Ehrenabteilung angehören. Vier neue Mitglieder konnten seit der letzten Jahreshauptversammlung aufgenommen werden. Das sind Mirko Schumann, Sebastian Ludewig, Justin Kunze und Nicolas Ludewig. Drei von ihnen konnten zur Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein, da sie seit Januar am Grundlehrgang teilnehmen, von dem eine Ausbildungseinheit auf dieses Wochenende fiel. Vier weitere neue Kameraden befinden sich schon in den Startlöchern, die dann hoffentlich zur nächsten Versammlung offiziell begrüßt werden können. Im Jahr 2017 wurden die Mahliser Feuerwehrleute insgesamt 16 Mal zum Einsatz gerufen. Dreimal mussten sie zu einem Brand ausrücken, neunmal leisteten sie technische Hilfe und viermal mussten sie umsonst ausrücken, weil Brandmeldeanlagen ohne Anlass eine Alarmierung auslösten. Insgesamt wurden im Jahr Einsatz- und Übungsstunden geleistet. Bürgermeister Müller und Gemeindewehrleiter Frenzel nutzten die Versammlung, um aktive Feuerwehrleute zu befördern. Befördert wurden: Kamerad & Wehrleiter Rico Pesak zum Hauptlöschmeister Kamerad Manfred Hartmann zum Hauptfeuerwehrmann Kamerad Tilo Neumann zum Oberfeuerwehrmann Kamerad Jens Geißler zum Hauptfeuerwehrmann Kamerad Mirko Schumann zum Löschmeister Vorschlag zur Tagesordnung: 1. Rechenschaftslegung/Entlastung des Vorstandes 2. Bericht des Jagdpächters 3. Rotwild-Hegegemeinschaft/Erhalt des Rotwildes 4. Beschluss zur Auszahlung Jagdpacht 5. Vorbereitung Wahl Sonstiges Erbengemeinschaften bitten wir bis zur Mitgliederversammlung einen Bevollmächtigten zu benennen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft FSV Blau-Weiß e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Liebe Sportfreunde, der Vorstand lädt euch ganz herzlich zur Mitgliederversammlung am , um Uhr in den Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung/Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung der Tagesordnung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Berichten 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl des Vorstandes nebst Beisitzern 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Bericht 1. Herren 13. Bericht 2. Herren 14. Bericht Nachwuchs 15. Sonstiges 16. Schlusswort/Verabschiedung René Naujoks Ralph Horbas Dieter Winkler 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schatzmeister Einladung zur 10. Mitgliederversammlung des Förderverein er Schulen e. V. Termin: Dienstag, dem Zeit: Uhr Ort: Oberschule, Schulstraße 2 Hiermit laden wir alle Mitglieder unseres Vereins recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Vordere Reihe v. l. n. r.: Tilo Neumann, Mirko Schumann, Manfred Hartmann und Jens Geißler hintere Reihe v. l. n. r.: Wehrleiter Rico Pesak und die beiden stellv. Wehrleiter Holger Ohemichen und René Gumz Die Jagdgenossenschaft informiert Die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft findet am , um Uhr im Gasthof Zur Guten Quelle in der Gaststube statt. Hierzu werden Sie herzlich im Namen des Vorstandes eingeladen. Tagesordnungspunkte sind: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesung und Beschluss über die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom Wahl des Schriftführers 4. Jahresberichte des Vorstandes, des Kassierers sowie der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes für das vorangegangene Geschäftsjahr 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Anfragen, Diskussion Der Vorstand des Förderverein er Schulen e. V.

10 Nr. 3/2018 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 mit Vorstandswahl des Heimat- und Verschönerungsvereines e. V. Am Mittwoch, dem , findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Beginn ist 19:30 Uhr in der Guten Quelle zu. Die Mitglieder des aktuellen Vorstandes Gundolf Schmidt, Marcel Billig und Thilo Blamberg kandidieren auch wieder für den neuen Vorstand. Kurt Müller und Claus E. Wappler scheiden nach 28 Jahren aus, wir danken ihnen für die vielen gemeinsamen Aktionen. Ersetzt werden beide durch Ronny Uhlitzsch und Dr. Jens Kunze. Als Rechnungsprüfer schlagen wir weiterhin Antje Becker und Günter Schmidt vor. Zusätzliche Vorschläge sind gern gesehen. Nach 28 Jahren erfolgreicher Arbeit in und Umgebung gilt es eine weitere gemeinsame Basis für die Zukunft zu finden. Hat der Heimatverein noch eine Daseinsberechtigung oder sollten wir uns von der er Bühne verabschieden, das soll, wie alle 3 Jahre, eine zentrale Frage dieser Veranstaltung werden. Weitere Ideen zur Diskussion: Soll der Verein andere (neue) Ziele anstreben? Soll es weiter heimatgeschichtliche und touristische Vorträge geben? Soll es ein neues Verschönerungsprojekt (Trafohäuschen) geben? Soll es weitere Bürgermeistergespräche geben? Sollen wir weiter an der Schlössernacht teilnehmen? Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Gäste sind ebenso herzlich willkommen. Gundolf Schmidt Heimat- und Verschönerungsverein e. V. Zentralbibliothek im Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Gebäude 63 (ehemals Poliklinik)/ Krankenhausverwaltung Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: , Fax: bibliothek_wermsdorf@kh-hubertusburg.de Die Bibliothek bleibt vom bis geschlossen. Polizeiposten Telefon: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Mügeln - Ortsteil Glossen, Mügelner Landstraße 4 (ehemaliges Verwaltungsgebäude der Gemeinde) zu folgenden Geschäftszeiten: Montag: geschlossen nach Vereinbarung Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen nach Vereinbarung Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Telefon: Frau Röber c.roeber@azvmuegeln.de Frau Haubold e.haubold@azvmuegeln.de Herr Wache th.wache@azvmuegeln.de Fax: Schiedsstelle in Oschatz Jeder Bürger der Gemeinde hat die Möglichkeit bei Bedarf, z. B. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, die Schiedsstelle in Anspruch zu nehmen. Der Friedensrichter kann bei Rechtsstreitigkeiten schlichtend tätig werden. Sprech- und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Telefon: info@wermsdorf.de, Das Einwohnermeldeamt hat an folgenden Samstagen von 9.00 bis Uhr für Sie geöffnet: Außerhalb der bekannten Öffnungszeiten sind Termine nach telefonischer Absprache möglich. Touristinformation Altes Jagdschloß 1, Telefon: , info@wermsdorf.de Montag - Freitag 9.00 Uhr Uhr Vertragsärztlicher Notfalldienst Bei der Vermittlung von Hausbesuchen muss der Patient bei der Vermittlung für den vertragsärztlichen Notfalldienst unter anrufen und den für den Patienten diensthabenden Arzt erfragen. Zu den Zeiten des vertragsärztlichen Notfalldienstes - an Werktagen von bis 7.00 Uhr, - mittwochs und freitags ab Uhr, - an Samstagen, Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr wird ein Dienst habender Arzt die in dringenden Fällen erforderlichen Hausbesuche im Notfalldienstbereich durchführen. An den Wochenenden finden regulär Sprechstunden statt. Die Sprechzeiten können in der entsprechenden Arztpraxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen.

11 Nr. 3/ Veranstaltungen Veranstaltungen in der Gemeinde März April Datum Veranstaltung Ort Veranstalter März :00 Uhr Hotel Goldener Hirsch, :00 Uhr :00 Uhr Skandinaviens schönste Seiten Schnuppertour mit Gundolf Schmidt durch den Norden Europas Heimat- und Verschönerungsverein e. V. Herr Schmidt schmidt@heimatverein-wermsdorf.de Osterfeuer Pfarrhof Luppa Heimatverein Luppa e. V. Frau Uhde karinuhde@onlinehome.de Osterfeuer Lämmchen, Calbitz Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de Ostereier suchen Feuerwehr-Gerätehaus Mahlis Feuerwehr Mahlis Herr Pesak ffw-mahlis@gmx.de :30 Uhr und 15:00 Uhr :00 Uhr Ostereiersuche und Schnipsel-Jagd Osterkonzert: Joachim Karl Schäfer und seine Bachsolisten April Osteranspritzen der Feuerwehr Hoffest beim Fischhandel Ziegler :00 Uhr Uhr ab 12:00 Uhr Maibaumstellen und Mahliser Suppenkönig - Wettbewerb Tag der offenen Tür und Maibaumstellen Geistliche Musik und Führungen ab 12:00 Uhr Kirche für jedermann geöffnet ab 16:00 Uhr Loben und Danken Psalmen aus 4 Jahrhunderten mit den er Goldkehlchen Ines Raschke und Sabine Oschatz Schloss Hubertusburg, Ovalsaal Schloss Hubertusburg, Altes Gerätehaus Malkwitz Oschatzer Str. 50, Dorfplatz und Sportplatz Mahlis Feuerwehr - Gerätehaus Katholische Schlosskapelle St. Hubertus, Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Frau Lotzmann Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Freundeskreis Schloss Hubertusburg e. V. Frau Lotzmann Tel.: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com Feuerwehr Malkwitz Herr Frenzel frenzel.l@gmx.de Fischhandel Ziegler Herr Ziegler Tel.: mail@fischziegler.de Feuerwehr Mahlis Herr Pesak ffw-mahlis@gmx.de Heimat- und Traditionsverein Mahlis e. V. Herr Beier beier.mahlis@gmail.com Feuerwehr Herr Köhler ff_wermsdorf@feuerwehren-wermsdorf.de Katholisches Pfarrei St. Hubertus Pfarrer Ulrich Dombrowsky Pfarrbüro in : Frau Maria Mudra mittwochs 9:00 11:00 u. 13:00 15:30 Uhr Tel.: pfarrbuero@pfarrei-st-hubertus.de

12 Nr. 3/2018 Datum Veranstaltung Ort Veranstalter Maibaumstellen Dorfplatz Malkwitz Maibaumstellen Feuerwehr Gerätehaus Lampersdorf :00 Uhr :30 Uhr Maibaumaufstellen am Lämmchen Maibaumstellen Lämmchen, Calbitz Dorfplatz Collm Feuerwehr Malkwitz Herr Frenzel frenzel.l@gmx.de Heimatverein Traditionspflege Malkwitz e. V. Herr Leuschner heimatverein@malkwitz-sachsen.de Feuerwehr Lampersdorf Herr Reichel frank_reichel@t-online.de Heimatverein Calbitz e. V. Frau Abert elfrun-abert@gmx.de Feuerwehr Collm Herr Lippert ff.collm@gmail.com Skandinaviens schönste Seiten Schnuppertour mit Gundolf Schmidt durch den Norden Europas , 14:00 Uhr Hotel Zum Goldnen Hirsch Eintritt frei! (Spenden für den Heimatverein sind gerne gesehen) Skandinavien gehört zu den Sehnsuchtszielen vieler Menschen in Deutschland, ob nun mit dem Auto, dem Kreuzfahrtschiff, dem Reisebus oder mit dem Fahrrad. Die Länder im Norden Europas lassen sich vielfältig entdecken. Finnland, Schweden und Dänemark bestechen durch wunderschöne Landschaften, lebendige Hauptstädte, vielfältige Radfahrangebote und auch Essen und Trinken kommen nicht zu kurz führte uns nun unsere Fahrradreise von Finnland über Schweden nach Dänemark. Was jetzt so einfach klingt, war an vielen Stellen nicht so einfach, wie man denkt Kilometer voller Wind, 4 Fähren voller Menschen, zwei Länder voller Berge, ein Zug und ein Flugzeug voller kleiner Probleme, aber drei Länder voller echter Sehnsuchtsziele und netter Menschen. Heimat- und Verschönerungsverein e. V. Osterfeuer am Lämmchen WANN: am Gründonnerstag, dem 29. März 2018, ab 19:00 Uhr Wir laden alle Calbitzer, Kötitzer, alle Kinder und Gäste ganz herzlich dazu ein. Für Gemütlichkeit am Feuer und leckere Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Heimatverein Calbitz e. V.

13 Nr. 3/ April 14:00 Uhr Hier treffen sich Senioren Seniorennachmittage im April 2018 und Liptitz im Landgasthof Zur guten Quelle Schlaganfall und Bluthochdruck - Ein Vortrag mit Schwester Rosel Lingren vom Pflegedienst Klaus 9. April Malkwitz im Kulturraum des Agrargutes 14:00 Uhr Neue Produkte vom Sanitätshaus Alippi aus Oschatz - Ein Vortrag mit Frau Katrin Neider 10. April Calbitz in der Gaststätte Grüne Tanne 14:30 Uhr Unterwegs in Europa - Wunschbriefkasten - Ein Vortrag mit Herrn Gundolf Schmidt aus 17. April Lampersdorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Unterwegs in Europa - Wunschbriefkasten - Ein Vortrag mit Herrn Gundolf Schmidt aus 18. April Gröppendorf in der Feuerwehr 14:00 Uhr Was gibt es Neues von der Polizei - Ein Vortrag mit Herrn Andreas Krusche 24. April Luppa in der Feuerwehr 14:00 Uhr Schlaganfall und Bluthochdruck - Ein Vortrag mit Schwester Rosel Lingren vom Pflegedienst Klaus 25. April Collm im Kleinen Café am Collm Entfällt aufgrund Tagesfahrt! 25. April Russenspektakel im Gasthof Meissner Blick in Klipphausen Terminänderung vorbehalten!!! Gemeinsame Seniorennachmittage im Hubertushof Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr finden wieder gemeinsame Nachmittage mit den Bewohner des Seniorenwohn- und Pflegezentrums Hubertushof statt. Seniorenreisen 2018 Wenn jemand eine Reise tut, kann er was erzählen. (Matthias Claudius) Spargelessen in der Fichtenstube in Rammenau Leistungen: Busfahrt, Mittagessen, Unterhaltung mit einem Oberlausitzer Urgestein, Schnapsverkostung, Kaffeegedeck (Preis: 53,00 EUR) Tagesfahrt nach Berlin Leistungen: Busfahrt, Stadtführung auf der Spree, Besuch des Fernsehturmes mit Kaffeetrinken (Preis: 69,00 EUR) Ausflugsfahrt in die Sächsische Schweiz Ablauf und Details in Planung MDR-Studiotour in Leipzig Leistungen: Busfahrt, Tour-Menü, Kaffeegedeck (Preis: 53,00 EUR) Abendessen im Gasthof Goldene Krone in Köhra (Selbstzahler) Tagesfahrt nach Prag Leistungen: Leistungen: Busfahrt, Mittagessen im UFLEKU, Moldauschifffahrt mit Kaffeetrinken und Unterhaltung (Preis: 75,00 EUR) Adventsspektakel im Gasthof Meissner Blick in Klipphausen Busfahrt, Mittagessen, Glühwein, Kaffeegedeck und Überraschungsprogramm (Preis: 59,00 EUR) Änderungen/Ergänzungen vorbehalten! Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und stehe Ihnen für Fragen und Informationen gern zur Verfügung. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Unsere erste Veranstaltung findet am Montag, , um 14:00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3,50 EUR erhoben. Anmeldungen können bis in der Seniorenbetreuung, Montag bis Mittwoch in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder zu den Seniorennachmittagen in den Ortsteilen entgegengenommen werden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern unter Tel.: zur Verfügung. Der Unkostenbeitrag ist ebenfalls bis zum zu entrichten. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte vormerken!! Weitere gemeinsame Nachmittage sind für den und geplant. Ihre Seniorenbetreuerin Heike Rode Sie wollen hoch hinaus? Das passende Stellenangebot finden Sie im Stellenmarkt Aktuell LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel info@wittich-herzberg.de

14 Nr. 3/2018 Geburtstage Herzliche Glückwünsche unseren Seniorinnen und Senioren im April 2018 mit Reckwitz Herr Eisermann, Peter am zum 75. Geburtstag Frau Däberitz, Lieselotte am zum 80. Geburtstag Herr Döhnel, Gerd am zum 70. Geburtstag Herr Wotzka, Hans am zum 70. Geburtstag Frau Döge, Renate am zum 80. Geburtstag Herr Baumann, Hans-Günter am zum 75. Geburtstag Herr Malik, Horst am zum 85. Geburtstag Frau Haubold, Hannelore am zum 85. Geburtstag Calbitz Frau Stephan, Anita am zum 80. Geburtstag Herr Petzold, Christian am zum 70. Geburtstag Luppa Herr Lamm, Werner am zum 80. Geburtstag Frau Schönfeld, Gertraude am zum 80. Geburtstag Herr Vogt, Wolfgang am zum 70. Geburtstag Mahlis Herr Pausin, Günter am zum 80. Geburtstag Malkwitz Frau Knappe, Eleonore am zum 80. Geburtstag Anzeigen

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum:

Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat: , 30/18. Ausfertigungsdatum: Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Hartmannsdorf (Feuerwehrentschädigungssatzung) Beschlussdatum und -nummer Gemeinderat:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4

Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Jahrgang 26 Mittwoch, den 20. April 2016 Nummer 4 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung)

S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) S ATZUNG über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Oberlungwitz (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 17.12.2015 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 16.12.2015 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach

Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach Satzung über die Abwälzung der Abwasserabgabe für Kleineinleitungen (Abwälzungssatzung AbwäS) des Abwasserzweckverbandes Heidelbach I n h a l t s v e r z e i c h n i s Präambel 1 Grundsatz der Abgabenerhebung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Jahrgang 22, Herzberg (Elster), 18. Januar 2017, Nummer 1 n Sitzungsplan für den Zeitraum 1. Februar 2017 bis 28. Februar 2017 Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form.

Vom Anm.: Alle Dienstbezeichnungen sind in der männlichen Form geschrieben und gelten ebenso für die weibliche Form. Satzung über die Entschädigung der aktiven ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Callenberg (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) Vom 25.03.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

BÖSENBRUNNER GEMEINDEBLATT

BÖSENBRUNNER GEMEINDEBLATT BÖSENBRUNNER GEMEINDEBLATT 20. Jahrgang 2014 März Gemeinde Bösenbrunn * OT Bobenneukirchen * Alte Schulstraße 2 * 08606 Bösenbrunn Tel.: 037434 / 80283 Fax. 81241 * mail: gemeinde.boesenbrunn@t-online.de

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6

Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6 Jahrgang 28 Mittwoch, den 20. Juni 2018 Nummer 6 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II)

Expedition Lutherweg. Sachsen neu entdecken - Eine Multivisions-Show (Teil II) Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Nummer 10 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages

Geltungsbereich. Betreuungsangebot, Abschluss eines Betreuungsvertrages Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Gemeinde Lampertswalde (Betreuungssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4 der Gemeindeverordnung für

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr

1 Entschädigung von Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geithain und ihrer Ortswehren (Entschädigungssatzung) Auf der Grundlage der 4 und 21 der Gemeindeordnung

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25.

Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Satzung über die Erhebung von Kosten für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heidenau (FF-Kostensatzung) vom 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Kostenerstattungsfreiheit

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 11. Jahrgang Lübben, den 12.02.2004 Nummer 06 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Amt Oberspreewald Bekanntmachung

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag:

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag: Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Einladung zur 2. Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 21.07.09, 18:00 Uhr, Ratssaal, Rathausplatz 2, 40789 Monheim am Rhein 2 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8

Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Jahrgang 25 Mittwoch, den 19. August 2015 Nummer 8 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11

Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Jahrgang 25 Dienstag, den 17. November 2015 Nummer 11 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 05 Amtsblatt vom 03. Mai 2018 Bekanntmachung Bekanntmachungssatzung

Mehr

Vergnügliche. Ostertage

Vergnügliche. Ostertage Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. März 2016 Nummer 3 Der Collm-Bote Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde mit ihren Ortsteilen Calbitz, Collm, Gröppendorf, Lampersdorf, Liptitz, Luppa, Mahlis, Malkwitz,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 17. Juli 2003 Nummer 17 Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Seite Wasser- und Abwasserzweckverband Gräbendorf/Gussow

Mehr

Satzung der Stadt Lengefeld

Satzung der Stadt Lengefeld Satzung der Stadt Lengefeld zur Regelung des Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lengefeld Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr