'LYHUVLW\XQGLQWHUNXOWXUHOOH.RPSHWHQ] 4XRYDGLV=XZDQGHUXQJVODQG'HXWVFKODQG" 3HUVSHNWLYHQHUZHLWHUXQJEHLGHULQWHUNXOWXUHOOHQgIIQXQJGHU5HJHOGLHQVWH



Ähnliche Dokumente
Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

«Was bedeutet Interkulturelle Kompetenz und wozu brauchen wir sie?»

Interkulturelle Sensibilisierung

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Das Leitbild vom Verein WIR

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

KitaStar 2015 Kita forscht!

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte in Hannover. Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes

.. für Ihre Business-Lösung

Erfolg beginnt im Kopf

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Mehr Generationen Haus. Generationenübergreifende Angebote im Aktionsprogramm - erste Erfahrungen.

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Nachhaltigkeit und Animal Welfare aus Sicht der Konsumenten

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Führungs Kräfte Ausbildung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Was ist Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Öffnung?

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

erfahren unabhängig weitsichtig

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Evaluation des Projektes

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Human Resources Strategie

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Nicht über uns ohne uns

Bürgerhilfe Florstadt

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Aufbau und Inhalte der Coaching-Ausbildung. Kurzbeschreibung der 7 Module. Systemisches Coaching Beratung und professionelle Kommunikation

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

TIK Übersicht mit Kurzkonzeptionen 2015

Evaluationsbericht. Programm zur interkulturellen Öffnung der Kommunen

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Lösungen mit Strategie

Skriptum. zum st. Galler

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Mittendrin und dazwischen -

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Personalentwicklung und Fortbildung

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Die Post hat eine Umfrage gemacht

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Transkript:

,17(5.8/785(//(.203(7(1= Diversity Training 2008 Zertifizierte Fortbildungen in Kooperation mit der Ärztekammer Nordrhein, der Psychotherapeutenkammer und dem Bildungsinstitut im Gesundheitswesen (BiG) Essen 'LYHUVLW\XQGLQWHUNXOWXUHOOH.RPSHWHQ] 4XRYDGLV=XZDQGHUXQJVODQG'HXWVFKODQG" 3HUVSHNWLYHQHUZHLWHUXQJEHLGHULQWHUNXOWXUHOOHQgIIQXQJGHU5HJHOGLHQVWH Abschlussveranstaltung des Diversity Grundmoduls 2008, 31.10.2008, Ärztekammer Nordrhein Düsseldorf %HLWUDJYRQ,RDQQD=DFKDUDNL,QWHUNXOWXUHOOH+HUDXVIRUGHUXQJGHU'LHQVWHGHV*HVXQGKHLWVXQG6R]LDOZHVHQV +HUDXVIRUGHUXQJ Die Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens, wie auch alle Sozialen Dienste stehen vor der Aufgabe ihre Leistungen an die jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen und an damit zusammenhängende Bedarfe zu richten. Ihre qualitative und bedarfsorientierte Leistungserbringung hängt heute mehr denn je von der Berücksichtigung der aktuellen Bedürfnisse, der flexiblen Entwicklung von Arbeitskonzepten sowie von der Veränderung der organisatorischen Rahmenbedingungen ab, um den jeweiligen Notlagen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Anforderungen der pluralen, globalen und ständig wandelnden Gesellschaft erhöhen dabei den Handlungsdruck. Im Rahmen der Globalisierung verlieren die Grenzen des Nationalstaates ihre Bedeutung. Innerhalb des Globus spielen die Entfernungen keine Rolle mehr, die Mobilität aufgrund Migration und Flucht verrändert das Bild der großen Metropolen, wie auch der kleinen Städte. Die alltägliche Präsenz der gewachsenen kulturellen und religiösen Vielfalt fordert somit die Dienste des Gesundheits- und Sozialwesens in all seinen Strukturen heraus. 6LHP VVHQPLWGHUJHZDFKVHQHQJHVHOOVFKDIWOLFKHQNXOWXUHOOHQXQGUHOLJL VHQ9LHOIDOW ]XUHFKW]XNRPPHQGHQ3OXUDOLVPXVDQQHKPHQSRVLWLYQXW]HQXQGHLQH%HJHJQXQJ JHVWDOWHQGLHYRQJHJHQVHLWLJHP5HVSHNWJHNHQQ]HLFKQHWLVW 'LH*HVWDOWXQJGHU%HJHJQXQJPLW.OLHQWHQXQWHUVFKLHGOLFKHUNXOWXUHOOHU2ULHQWLHUXQJ EHGDUI EHVRQGHUHU.RPSHWHQ]HQ XQG 6LFKWZHLVHQ 'DV *HOLQJHQ GHU,QWHJUDWLRQVDU EHLW HUIRUGHUW GDV,QHLQDQGHUJUHLIHQ YLHOHU +DQGOXQJVIHOGHU GLH JHPHLQVDPH 6XFKH 1

QDFK 2SWLPLHUXQJVP JOLFKNHLWHQ VRZLH GDV (LQEULQJHQ GHU MHZHLOLJ YRUKDQGHQHQ 5HVVRXUFHQ Dies erfordert von allen handelnden Akteuren ein neues Kompetenzprofil bzw. ein Bündel von Interkulturellen Kompetenzen. Nach Prof. Dr. Fischer (2005) lässt sich dieses Kompetenzprofil auf verschiedenen Ebenen aufschlüsseln. Zu unterscheiden sind dabei die Ich-, Wir-, Sach- und Organisationsebene, die wiederum in einem globalen Zusammenhang eingebettet sind. Kompetenzprofil 3;*(<=*(4 4 <('() %. >?4! '() * 71*@:* 2 '() "! # $&%('() * +-,.0/ %1 * 2 : <A>! >?, >! 6: *(4 4 *B71 *(: * 354 6 1% 4 *8791*(:* Fischer (2005) 'LHJOREDOH(EHQH Die Forderung nach interkultureller Kompetenz wird in der Regel als Antwort auf die Multikulturalität der Gesellschaft gegeben und damit als eine Strategie im Hinblick auf Veränderungen im nationalstaatlichen Raum wahrgenommen. Die Entwicklungen im Rahmen der Globalisierung haben Einfluss auf das lokale Handeln im kulturellen, politischen, sozialen oder ökonomischen Bereich. Als interkulturelle Schlüsselkompetenz beinhaltet globales Denken, dass sich die Handelnden dieser Eingebundenheit aller in die Weltgesellschaft bewusst sind. 'LHJHVHOOVFKDIWOLFKH(EHQH Was innerhalb des Globus passiert, hat Einfluss auf die ökonomischen, die politischen, die rechtlichen, sozialen und kulturellen Strukturen eines Landes. Zum Beispiel aufgrund der Zuwanderung nach Deutschland, muss die deutsche Gesellschaft auf die Situation mit der Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes reagieren. Die Einführung dieses eines solchen Gesetzes wird wiederum nicht nur das Leben, der in Deutschland lebenden Migranten, sondern auch das Leben der deutschen Mehrheitsgesellschaft beeinflussen. 2

'LHLQVWLWXWLRQHOOH(EHQH Alle Institutionen in der Einwanderungsgesellschaft stehen vor neuen Herausforderungen. Sie müssen sich der kulturellen Vielfalt stellen, unterschiedliche Anforderungsprofile entwickeln. Arbeitskonzepte sind je nach Aufgabenspektrum der Einrichtung und der Bedarfe der Zielgruppen, anzupassen und eine entsprechende Organisationsentwicklung ist, zu betreiben.,fk(ehqhrghuglhvhoevwuhioh[lyh.rpshwhq] Jede einzelne Person ist gefordert, dieser kulturellen Vielfalt zu begegnen, sie zu gestalten und Selbstreflexion zu leisten. Welche Wertvorstellungen hat sie aufgrund des eigenen kulturellen Hintergrundes. Die Reflektion der eigenen kulturellen Gewordenheit ist eine wichtige Voraussetzung für die interkulturelle Arbeit und dient dazu, die eigenen Deutungsmuster und Wahrnehmungen zu erfassen und zu ordnen. Durch die selbstreflexive Betrachtung des eigenen Kulturstandards wird das Bewusstsein geschult: wie die eigenen tief verwurzelten Sichtweisen und Leitbilder in das Tun und Handeln einfließen und diese somit beeinflussen und dadurch für die handelnde Person als normal, selbstverständlich und verbindlich gelten. (Zacharaki 2007) Für den professionell Handelnden ist es bei Beratungen und Begegnungen mit Klienten unterschiedlichster kultureller Prägung unabdingbar, die eigenen Wahrnehmungen von denen des Klienten unterscheiden zu können. Das 5HVSHNWLHUHQ XQG GDV 1LFKW%HZHUWHQ der Wahrnehmungen des Klienten im Wissen um die fremde kulturelle Prägung der Beratungssuchenden ist eine der Kompetenzen, die professionelle Berater und Beraterinnen mitbringen müssen. Die Erfahrungen, die der Klient in seinem eigenen Kulturkreis, in seiner Familie oder ethnischen community im Aufnahmeland gemacht hat, und die daraus resultierenden Annahmen und Sichtweisen sind für ihn ebenso verbindlich, selbstverständlich und normal, wie die erlebten Erfahrungen des Beratenden. 'LH.XQVW GHU LQWHUNXOWXUHOO DXVJHULFKWHWHQ +LOIVOHLVWXQJ EHVWHKW GDULQ LQ GHU %HUD WXQJVVLWXDWLRQ VHOEVW HLQH%HJHJQXQJ ]ZLVFKHQ GHQ %HWHLOLJWHQ]X HUP JOLFKHQ XQG GHQ ZHFKVHOVHLWLJHQ =XJDQJ ]X GHQ XQWHUVFKLHGOLFKHQ :DKUQHKPXQJV XQG 'HX WXQJVPXVWHUQGLHMHGHUDXIJUXQGVHLQHUHLJHQHQ(UIDKUXQJHQXQGNXOWXUHOOHQ3UlJXQ JHQPLWVLFKEULQJWLQGHU.RPPXQLNDWLRQ]XHUVFKOLH HQ :LU(EHQH Auf dieser Ebene sind soziale Kompetenzen gefragt, die die Kommunikation im interkulturellen Feld ermöglichen. Es ist wichtig, dass die Kommunikationspartner Kenntnisse über unterschiedliche Orientierungs- und Wertesysteme und kulturspezifisch unterschiedliche Konventionen des Kommunizierens verfügen. Dazu gehört es nonverbale/ paraverbale Zeichen zu erkennen. Das Erkennen von unterschiedlichen Normen sowie das Erkennen der verschiedenen kulturabhängigen Rollenstrukturen, wie Kenntnisse über den soziokulturellen Hintergrund des Klienten sind hier auf dieser Ebene wichtig. Weitere Fähigkeiten sind die Kompetenz und Fähigkeit, Konflikte austragen zu können sowie die Ambiguitätstoleranz, nämlich das Aushalten von gegensätzlichem, sich teilweise widersprechenden Erwartungshaltungen. 6DFK(EHQH $XI 6DFKHEHQH VLQG.HQQWQLVVH XQG,QIRUPDWLRQHQ EHU 0LJUDWLRQVJHVFKLFKWH EHU GLH 0XOWLNXOWXUDOLWlW GHU *HVHOOVFKDIW EHU 'DWHQ XQG =XVDPPHQKlQJH ]X NRQRPL VFKHQ SROLWLVFKHQ UHFKWOLFKHQ VR]LDOHQ NXOWXUHOOHQ 6LWXDWLRQ YRQ 0LJUDQWHQ LQ 'HXWVFKODQG EHU8UVDFKHQXQG(UVFKHLQXQJVIRUPHQYRQ5DVVLVPXVXVZZLFKWLJ 3

Interkulturelle Kompetenz setzt Interkulturelles Lernen voraus. Dieses Lernen kann bewusst vollzogen werden, z.b. in Form interkulturellen Trainings, in Fortbildungen oder auch unbewusst in Form interkultureller Begegnungssituationen. 6WUXNWXUHOOHgIIQXQJVSUR]HVVHDXIGHULQVWLWXWLRQHOOHQ(EHQHGHU'LHQVWHGHV*HVXQG KHLWVXQG6R]LDOZHVHQV Interkulturelle Öffnungsprozesse erfordern eine kritische Überprüfung ggf. Veränderung von Arbeitskonzepten, Handlungsansätzen, Angeboten, Rahmenbedingungen mit dem Ziel, die entsprechenden Voraussetzungen zu verbessern, so dass Zugewanderte die Leistungen dieser Dienste in Anspruch nehmen können. Die kritische Überprüfung betrifft sowohl die Außenbezüge, als auch die Binnenstruktur des Dienstes.,QWHUNXOWXUHOOHgIIQXQJLQGHQ$X HQEH] JHQGHU'LHQVWHGHV*HVXQGKHLWVXQG6R]L DOZHVHQV Um interkulturelle Öffnung herbeizuführen, ist eine Umsteuerung in der Vernetzung, beim Aufbau von konkreten Kooperationen und in der Öffentlichkeitsarbeit wichtig. Das bisherige Vernetzungsgerüst des Dienstes vor Ort soll überprüft und gegebenenfalls erweitert werden. Beim Aufbau von konkreten und verlässlichen Kooperationensind sowohl die Funktionen wie auch die Leistungen der Kooperationspartner gemeinsam zu definieren und festzulegen. Das erweiterte Spektrum der Kooperationspartner im Zuge der interkulturellen Öffnung umfasst dabei professionelle Akteure aus den Integrations-, und Migrationsfachdiensten sowie ehrenamtliche Akteure aus Organisationen der Zugewanderten, Selbsthilfegruppen und Initiativen. :DVN QQHQ3URIHVVLRQHOOHOHLVWHQ" Informierung über die Problematik der Zugewanderten, Planung und Entwicklung von gemeinsam abgestimmten und bedarfsorientierten Projekten und Aktivitäten, Durchführung bzw. Organisierung von Fortbildungen zum Erwerb interkultureller Kompetenz, Beratung zur Umsetzung der interkulturellen Öffnung, Begleitung des Öffnungsprozesses, Entwicklung von mehrsprachigem Informationsmaterial, gemeinsame - Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlung von Sprach- und Kulturmittler usw. Die giihqwolfknhlwvduehlwsollte die Informationskanäle sowie die Medien einbeziehen bzw. an den Orten stattfinden, die von Zugewanderten tatsächlich genutzt werden. Zur Förderung 4

der interkulturellen Öffnung dienen Veranstaltungen zur Information und Bekanntmachung des Dienstes. :DVN QQHQ(KUHQDPWOLFKHOHLVWHQ" Als Multiplikatoren agieren, Zugänge zu ihren Gruppen und Ressourcen ermöglichen, Leitung und Begleitung von bestimmten Angeboten im Stadtteil übernehmen, Die Angebote der Dienste in dem eigenen Wirkungskreis bekannt machen.,qwhunxowxuhoohgiiqxqjlqghu%lqqhqvwuxnwxughu'lhqvwhghv*hvxqgkhlwvxqg6r]l DOZHVHQV Neben der Umsteuerung in den Außenbezügen setzt interkulturelle Öffnung auch eine Umsteuerung in der Binnenstruktur der Institution voraus. Dies betrifft GLH(QWZLFNOXQJHLQHV/HLWELOGHVPLWGHILQLHUWHQ4XDOLWlWVVWDQGDUGVXQWHU%HU FNVLFK WLJXQJYRQLQWHUNXOWXUHOOHQ$VSHNWHQ GDV.RQ]HSW GLH.RPSHWHQ]HQGHU0LWDUEHLWHQGHQ GLH)RUWELOGXQJVLQKDOWH GLH6WUXNWXUGHV7HDPVVRZLHZHLWHUH5DKPHQEHGLQJXQJHQGHV'LHQVWHV Der Prozess der Interkulturellen Öffnung kann gelingen, wenn Entwicklungsaufgaben auf allen Ebenen angestoßen werden und in ein umfassendes Organisationsentwicklungsmodell eingebettet werden. (QWZLFNOXQJVVWXIHQGHU2UJDQLVDWLRQ]XU,QWHUNXOWXUHOOHQgIIQXQJ Das 7-stufige Modell interkultureller Organisationsentwicklung von Hoogsteder 1997, zit. In Fischer 2007, S.43ff und in Besamusca-Janssen/Scheve 1999, 72ff, kann man die Entwicklungsstufen einer Organisation auf dem Weg zur Interkulturellen Öffnung erkennen. Danach wird der Stand der interkulturellen Organisationsentwicklung in Deutschland als niedrig eingestuft. 'LHPRQRNXOWXUHOOH2UJDQLVDWLRQLQGHUZHGHU%HVFKlIWLJWHQRFK.OLHQWHQPLW0LJUDWLRQVKLQ WHUJUXQGYHUWUHWHQVLQG 'LHgIIQXQJGHU2UJDQLVDWLRQI U0LJUDQWHQDOV1XW]HUXQG1XW]HULQQHQGHU$QJHERWHXQG 'LHQVWOHLVWXQJHQGHU(LQULFKWXQJHQ 5

(LQLQWHUNXOWXUHOOHV0DQDJHPHQWGHU'LHQVWOHLVWXQJHQGDVPLWHLQHU$EVWLPPXQJGHV'LHQVW OHLVWXQJVDQJHERWVDXIGLH,QWHUHVVHQXQG%HG UIQLVVHGHVQLFKWGHXWVFKHQ.OLHQWHOVYHUEXQ GHQLVW 'LH (LQVWHOOXQJ YRQ 0LWDUEHLWHU,QQHQ PLW 0LJUDWLRQVKLQWHUJUXQG DOV 6RQGHUSURMHNWH SRVLWLYH $NWLRQHQXP]%GXUFK4XRWLHUXQJGLH$Q]DKOGHU0LJUDQWHQ]XHUK KHQ,QWHUNXOWXUHOOHV 0DQDJHPHQW GHV 3HUVRQDOV GDV PLW HLQHU YHUlQGHUWHQ 3HUVRQDOSROLWLN YHU EXQGHQLVWXQGXDGHQ$EEDXYRQ%HQDFKWHLOLJXQJHQXQGGLH%HVHLWLJXQJYRQ'LVNULPLQLH UXQJHQDQVWUHEW,QWHJULHUWHV LQWHUNXOWXUHOOHV 0DQDJHPHQW GDV LQWHUNXOWXUHOOH 6WUDWHJLHQ ]XP LQWHJUDOHQ %H VWDQGWHLOGHU2UJDQLVDWLRQVHQWZLFNOXQJJHPDFKWKDW 'LH LQWHUNXOWXUHOOH 2UJDQLVDWLRQ LQ GHU NXOWXUHOOH 'LYHUVLWlW VRZRKO DXI GHU (EHQH GHU %H VFKlIWLJWHQ DOV DXFK GHU 1XW]HULQQHQ EHVWHKW ]XU 1RUPDOLWlW GHV $UEHLWVDOOWDJV JHK UW XQG YRQDOOHQ$NWHXUHQDXFKDOVSURGXNWLYH&KDQFHJHVHKHQZLUG 'LH+HPPQLVVHGHU,QWHUNXOWXUHOOHQgIIQXQJZHUGHQQDFK)LVFKHUDXIIROJHQGHQ(EH QHQORNDOLVLHUW 0LNUR(EHQH Interaktions- und Kommunikationsstrukturen von Individuen 0HVR(EHQH Institutionelle Strukturen (Verwaltungen, Verbände, Vereine etc.) 0DNUR(EHQH Ökonomische, politische, rechtliche, kulturelle Strukturen )DNWRUHQDOV%HVFKOHXQLJHUGHU,QWHUNXOWXUHOOHQgIIQXQJ Externer Druck z.b.: durch - die öffentliche Diskurse, - die Verankerung der Anforderung von Interkultureller Öffnung in Richtlinien von Förderbereichen, - den demographischen Wandel und die - Veränderung der Klienten. (Fischer 2007, S. 45ff) )D]LW Der Interkulturelle Ansatz hat den Anspruch den Menschen mit seiner individuellen Einzigartigkeit in den Mittelpunkt zu stellen, Vielfalt zu gestalten, Verständigung zwischen den Kultu- 6

ren und Zugänge zu gesellschaftlichen Institutionen zu ermöglichen sowie Chancengleichheit herzustellen. Die Praxis zeigt, dass immer noch viel bei der Sensibilisierung, Gewinnung und Begleitung der Institutionen auf dem Weg zur Öffnung zu leisten ist. Interkulturelle Öffnung kann gelingen, wenn die Einrichtung diese Zielsetzung für sich klar definiert hat und mit einem Organisationsentwicklungskonzept alle wichtigen Öffnungsschritte angeht. /LWHUDWXU Fischer, Veronika 2005: Interkulturelle Kompetenz ein neues Anforderungsprofil für die pädagogische Profession. In Fischer, Veronika/Springer, Monika/Zacharaki, Ioanna 2005: Interkulturelle Kompetenz Fortbildung - Transfer- Organisationsentwicklung, Schwalbach/Ts Fischer, Veronika 2007: Chancengleichheit herstellen Vielfalt gestalten, Anforderungen an Organisations- und Personalentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft, Frank &Timme, Berlin Flechsig, Karl-Heinz 2001: Beiträge zum Interkulturellen Training; Göttingen Handschuck, Sabine/Klawe, Willy 2004: Interkulturelle Verständigung in der Sozialen Arbeit, Weinheim und München Kanacher, Britta 2005: KCI: Kompetenz Center Inklusion(-ismus)e.V. Bonn Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg. 2006): Handreichung Interkulturelle Öffnung der Familienberatung, Ergebnisse der Arbeitsgruppe Öffnung der Regelangebote der psychosozialen Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern mit Zuwanderungsgeschichte. Zacharaki, Ioanna 2005: Interkulturelle Kompetenz in der Beratung. In Fischer, V. u.a. (Hrsg.): Interkulturelle Kompetenz. Fortbildung Transfer Organisationsentwicklung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag Zacharaki, Ioanna 2007: Interkulturelle Kompetenz als Bildungsaufgabe im System sozialer Hilfen. In Zacharaki, Ioanna/Eppenstein, Thomas/Krummacher, Michael 2007: Praxishandbuch: Interkulturelle Kompetenz vermitteln, vertiefen, umsetzen Schwalbach/Ts. C D EGF HIEKJ L D MND O&P&DRQ D L S EUTMWV-TEXQ DYIS T O&PZS0D L J[PZD E5\]IY_^`ZJ a_b&f D EKT OIYIS T J S=a_OMcP&DYdCeL F DE=Y_L S fcgeutl OZL OM&Yihj j kl-cel D mzdektoiy_satj S0aIOMon T O&PpTqsrZt l0t jl hjjkdl OuPZD Ocvew_a_qXJ L ^`Zx_DL SADOuPZD Ezy[E0{SADx TqXqGDE} HIE~P_EK`&DL OYIS T SAS PZTY 9EUH_ƒ M EUTqXq n L O&PZDO L DXL qu\[oz`zt OMˆPIL DYIDY Q DL SAEKTMYleŠ DL S0D E~D Ba_]ZJ L xts L HIO&DO {aqœg `&DqXT YIS0D `&DOŽ `&O&D O a_osadë n0hij ƒ M9DO&PZDqW ZL OZx5T J Y CeHVOZJ HITPz{a_Ë mzd EUn0 MNaIO M9 `ZS S B ~VV-V-l VL xl l Y{ ƒ?p&aidyyzd J PZHIEUn l PZD~?CeL FDE=Y_L S f BgEKT L OZL OM 7