Beschlüsse Nr. 758 bis 781

Ähnliche Dokumente
Beschlüsse Nr. 644 bis 668

Beschlüsse Nr der 30. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 24. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Protokoll über die 7. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 41. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Protokoll über die 13. Sitzung des Ausschusses für Personal und Verwaltung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Protokoll zu TOP 1 Geschäftliche Mitteilungen des Bezirksverordnetenvorstehers Drs. 36/I Drs. 40/I Drs. Nr. 43/ I neu Drs. 51/I Drs. Nr.

gemäß 25 (1) BezVG Beschluss Nr. 205

Einladung zur 19. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

(Auszug aus den) Beschlüssen Nr der 10. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Einladung. hiermit lade ich Sie zur Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verkehr und öffentlichen Ordnung ein.

Einladung zur 37. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XIX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Beschlüsse Nr der 45. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Beschlüsse Nr der 33. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

der 8. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Stadtverordnetenversammlung Ausschuss für Schule, Jugend und Bildung. 7. Mai von 9

Protokoll. zur 10. Sitzung in der I. Wahlperiode Haushalt und Grundstückskauf am Donnerstag, dem , 16:30 Uhr.

Protokoll. zur 9. Sitzung in der II. Wahlperiode des Haushaltsausschusses am Dienstag, dem , 16:00 Uhr

Beschlüsse Nr. 631 bis 672

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

So übertragen Sie ein Gebäude an das Bezirksamt von Pankow von Berlin

Protokoll der 14. Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 08. Januar 2013

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Schriftliche Anfrage Drs. XX-043 des Bezirksvordneten Lars Leschewitz - Radverkehr in Spandau -

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin Vorlage zur Kenntnisnahme. für die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt und Naturschutz 33500

N i e d e r s c h r i f t 20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses

Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2016 (Haushaltsgesetz 2016)

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

Martina Schmiedhofer Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr. Parkraumbewirtschaftung und Bürgerbeteiligung

Beschlüsse Nr der 35. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

18. Wahlperiode. b) Bericht SenFin IV A vom Grundsätzliches zu den Personalausgaben im Entwurf des Haushaltsplans 2018/2019

Protokoll zu TOP 1 174/II Vorlage zur Beschlussfassung

Protokoll. der 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt der Bezirksverordnetenversammlung von Steglitz-Zehlendorf von Berlin. am 01.

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Frau Präsidentin Gabriele Brakebusch eröffnet und geleitet.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Geschäftsordnung des Gemeinsamen Begleitausschusses

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Alternativen zum eigenen PKW fördern Parkplätze für Carsharing-Fahrzeuge auszuweisen

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

2. Beratung des Haushaltsplan-Entwurfs 2019/2020

Kleine Anfragen der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin II. Wahlperiode

Satzung. für das Jugendamt des Landkreises Cloppenburg

Satzung für das Jugendamt der Stadt Ahaus. 23. Oktober Januar Abs. 2 Ziff. 2a. 14. Juli August Abs. 2 Ziff.

Beschlussprotokoll. PlBPr 17/20. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode

Integration Zentrales Zukunftsthema. Teilresolution Flüchtlinge

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Der Senat wird durch Sen Strieder (Stadt) und Frau StS Krautzberger (SenStadt) repräsentiert.

Vorlage zur Beschlussfassung

Betriebssatzung. Eigenbetrieb Kindertagesstätten Berlin Süd-West

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages

Beschlussempfehlung und Bericht

Die Änderung der Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen. Öffentliche Bürger-Frage-Viertelstunde

Alle Berliner Kinder müssen die Schule besuchen die Prävention gegen Schulschwänzen stärken, die Schulpflicht konsequent durchsetzen!

1. a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Leichen-, Bestattungs- und Friedhofswesen des Landes Sachsen-Anhalt

Fraktionsgeschäftsordnung

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Beschlüsse Nr der 7. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

position Anforderungen des DGB-Bezirkes Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt an die Einrichtung der örtlichen Beiräte der Jobcenter

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.:

Beschlußempfehlung und Bericht

Die Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt wird durch Herrn Präsident Dieter Steinecke eröffnet und geleitet.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem An

Deutscher Bundestag. Beschlussempfehlung und Bericht. Drucksache 18/10638 (neu) 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018)

vom 14. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. September 2018)

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 2018 Abt. Ordnung, Personal und Finanzen Telefon: Bezirksbürgermeister

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lüdenscheid vom Der Rat der Stadt Lüdenscheid hat am folgende Satzung beschlossen:

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (17. Ausschuss) Achtung der Menschenrechte in Burundi einfordern Friedensdialog fördern

Befragung der Landesregierung; Kleine Anfragen für die Fragestunde gemäß 45 GO.LT - Erprobungsbeschluss

Einladung. hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Grünanlagen ein.

Mitteilung für die Bezirksversammlung

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Moderierter Konzeptdialog über den Karneval der Kulturen ab Fortschrittsbericht

GRUNDSÄTZE EINER GEMEINSAMEN KOMMUNALPOLITISCHEN ARBEIT

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Soziale und Grüne Infrastruktur - Kleingartenanlagen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

wählen Einfach Jour fixe Uhr Eintritt frei Mittwoch Schädestr Berlin Freizeit Bildung Beratung

Deutscher Bundestag Drucksache 18/4964. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Transkript:

Rathaus Zehlendorf, 14160 Berlin. Telefon (030) 90 299 5314, Fax (030) 90 299 64 55 Beschlüsse Nr. 758 bis 781 der 35. Sitzung der Steglitz-Zehlendorf am Mittwoch, dem im Bürgersaal, Rathaus Zehlendorf Kirchstraße 1/3 14160 Berlin

Beschluss BNr: 758 Haushaltsausschuss Haushaltsausschuss 1226/IV 13.02.2015 Buchta Sondermittel der BVV für den Kirchbauverein St. Annen - St. Annenchor Beschluss Nr. 758 der 35. Sitzung der Vorbehaltlich der Aufhebung der Haushaltssperre wird dem Kirchbauverein St. Annen - St. Annenchor für die Durchführung einer Chorreise nach Polen aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von 1.500 zur Verfügung gestellt. Seite: 2/25

Beschluss BNr: 759 Haushaltsausschuss Haushaltsausschuss 1227/IV 13.02.2015 Buchta Sondermittel der BVV für den Freundeskreis der Musikschule Steglitz- Zehlendorf Beschluss Nr. 759 der 35. Sitzung der Vorbehaltlich der Aufhebung der Haushaltssperre wird dem Freundeskreis der Musikschule Steglitz-Zehlendorf für die Durchführung der 23. internationalen Steglitzer Tage für Alte Musik aus Sondermitteln der BVV ein Betrag bis zur Höhe von 3.510 zur Verfügung gestellt. Seite: 3/25

Beschluss BNr: 760 Bezirksamt Bezirksamt 1191/IV 05.02.2015 Bezirksamt Berufung eines beratenden Mitgliedes als Vertretung des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten in den Jugendhilfeausschuss für die IV. Wahlperiode der BVV Steglitz-Zehlendorf Beschluss Nr. 760 der 35. Sitzung der Die BVV hat per Beschluss folgende Vorlage angenommen: Die wird gebeten, Folgendes zu beschließen: Die beruft ab sofort für die IV. Wahlperiode der BVV Steglitz-Zehlendorf als Vertretung des Bezirkselternausschusses der Kindertagesstätten, als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss: Lfd. Nr. Ordentliches Mitglied: Stellvertretendes Mitglied: 1 Caroline Marten Wachtelstraße 13 14195 Berlin Seite: 4/25

Beschluss BNr: 761 Bezirksamt Bezirksamt 1192/IV 05.02.2015 Bezirksamt Berufung eines beratenden Mitgliedes als Vertretung der Evangelischen Kirche in den Jugendhilfeausschuss für die IV. Wahlperiode der BVV Steglitz-Zehlendorf Beschluss Nr. 761 der 35. Sitzung der Die BVV hat per Beschluss folgende Vorlage angenommen: Die wird gebeten, Folgendes zu beschließen: Die beruft ab sofort für die IV. Wahlperiode der BVV Steglitz-Zehlendorf als Vertretung der evangelischen Kirche als beratendes Mitglied in den Jugendhilfeausschuss: Lfd. Nr. Ordentliches Mitglied: 1 Frau Sabine Hafener Friedrichstr. 8 A 12205 Berlin Geschäftsführerin des Diakonisches Werks Seite: 5/25

Beschluss BNr: 762 GRÜNE-Fraktion GRÜNE- und CDU-Fraktion 1027/IV (neu) 10.09.2014 Köhne, Steinhoff Hippe Bushaltestelle am Teltower Damm entschärfen 17.09.2014 BVV BVV/030/2014 überwiesen 30.09.2014 VerkOrd Verk/029/2014 vertagt 28.10.2014 VerkOrd Verk/030/2014 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 13.11.2014 UmTief Um/028/2014 vertagt 11.12.2014 UmTief Um/029/2014 vertagt 15.01.2015 UmTief Um/030/2015 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 762 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, schnell für eine Entschärfung der Gefahrenstelle an der Bushaltestelle Zehlendorf Eiche zu sorgen. Es ist zu prüfen, ob die Führung des Radweges neu geregelt werden kann. Längerfristig ist die Führung des Radverkehrs in diesem Bereich von der Clayallee bis zur Kirchstraße neu zu planen. Seite: 6/25

Beschluss BNr: 763 CDU-Fraktion CDU-Fraktion 1071/IV 08.10.2014 Hippe, Fischer Absperrgitter Parkplätze Steglitzer Damm 31-39 15.10.2014 BVV BVV/031/2014 überwiesen 13.11.2014 UmTief Um/028/2014 erledigt 03.02.2015 VerkOrd Verk/032/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 763 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, die Absperrgitter am Steglitzer Damm 31-39 schnellstmöglich zu entfernen. Seite: 7/25

Beschluss BNr: 764 SPD-Fraktion SPD-Fraktion 1088/IV 04.11.2014 Buchta, Semler, Kellermann Personalentwicklungsplan für Steglitz-Zehlendorf 12.11.2014 BVV BVV/032/2014 überwiesen 20.11.2014 WiPers Wi/023/2014 vertagt 22.01.2015 WiPers Wi/024/2015 im Ausschuss abgelehnt BVV BVV/035/2014 in der BVV abgelehnt Beschluss Nr. 764 der 35. Sitzung der Der Antrag ist abgelehnt. Seite: 8/25

Beschluss BNr: 765 CDU-Fraktion CDU-Fraktion 1105/IV 05.11.2014 Hippe, Schmidt Transparente und zielgerichtete Förderung für die Integration von Flüchtlingen 12.11.2014 BVV BVV/032/2014 überwiesen 19.11.2014 Integ Integ/021/2014 vertagt 21.01.2015 Integ Integ/022/2015 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 765 der 35. Sitzung der Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen im Senat für eine transparente und zielgerichtete Verteilung der Fördergelder für die Integration von Flüchtlingen einzusetzen. So sollen in Steglitz-Zehlendorf bei der Verteilung auch jene Einrichtungen und Vereine berücksichtigt werden, die sich in unmittelbarer Nähe der Unterkünfte befinden und bereits in der Integrationsarbeit von Flüchtlingen aktiv tätig sind. Seite: 9/25

Beschluss BNr: 766 GRÜNE-Fraktion GRÜNE-Fraktion 1113/IV 05.11.2014 Köhne, Steinhoff Raumluft in Steglitz-Zehlendorfer Schulen verbessern II 12.11.2014 BVV BVV/032/2014 überwiesen 25.11.2014 Schul Schul/031/2014 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen 22.01.2015 BauImmo Bau/024/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 766 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Senatsverwaltungen für einen abgestimmten Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der Raumluft in Schulen einzusetzen und aktive technische Komponenten im Sinne eines Lean-Building-Konzeptes (Schlanke Gebäudetechnik) vorzuschlagen. Die Lüftungsanlage soll aus Drittmitteln finanziert werden. Schulen benötigen ein Lüftungskonzept. Diese müssen schulgenau erstellt werden. Das Bezirksamt wird ersucht, bei der Senatsverwaltung entsprechende Muster anzufordern. Der Inbetriebnahme und der Einweisung der Nutzer der Lüftungsanlagen soll mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es sollen die Folgekosten des Einbaus raumlufttechnischer Anlagen evaluiert werden. Seite: 10/25

Beschluss BNr: 767 Piraten-Fraktion Piraten-Fraktion 1121/IV 02.12.2014 Lüders, Neumann Vorbereitung zur Ablösung von Windows 7 22.01.2015 BauImmo Bau/024/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 767 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird gebeten, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass die Vorbereitungen zur Ablösung von Windows 7 rechtzeitig begonnen werden und dessen Ablösung durch ein neues Betriebssystem vor dem endgültigen Ende des Supports von Windows 7 durch Microsoft am 14.01.2020 abgeschlossen ist. Während der Vorbereitung der Umstellung soll auch die künftige Verwendung eines freien Betriebssystems geprüft werden. Seite: 11/25

Beschluss BNr: 768 SPD-Fraktion SPD-Fraktion 1132/IV 02.12.2014 Buchta, Kromm Patenschaften für Flüchtlingskinder im Bezirk 21.01.2015 Integ Integ/022/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 768 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie ein Patenschaftsprojekt für die in den Flüchtlingsheimen des Bezirkes untergebrachten Familien, insbesondere Jugendliche und Kinder, initiiert werden kann. Hierfür soll eng mit den Betreibern der Flüchtlingsheime zusammen gearbeitet werden. Als Kooperationspartner für die Vermittlung der Patinnen und Paten kommen soziale Vereine, das Willkommensbündnis, sowie das Berliner Studentenwerk in Frage. Seite: 12/25

Beschluss BNr: 769 SPD-Fraktion SPD- und Piraten-Fraktion 1139/IV (neu) 02.12.2014 Buchta, Klimas Lüders Hundehalter vor Betreten der Berliner Forsten über Abfall- und Kotentsorgung informieren 15.01.2015 UmTief Um/030/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 769 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, die Besucher der Berliner Forsten im Bezirk, vor Betreten des Zuständigkeitsbereichs der Berliner Forsten, darüber zu informieren, dass in diesen keine Behälter zur Entsorgung von Abfällen vorhanden sind und eine Hundekotentsorgung in diesen Gebieten nach geltender Rechtslage nicht vorgesehen ist. An den Zuwegungen zu den Verwaltungsbereichen der Berliner Forsten sind Standard- Abfallbehälter, nach Rücksprache mit der BSR, in ausreichender Menge zu installieren, um einer Verunreinigung der Berliner Forsten vorzubeugen. Seite: 13/25

Beschluss BNr: 770 CDU-Fraktion CDU-Fraktion 1141/IV 03.12.2014 Hippe, Eckel Spendenboxen für Straßenbäume 15.01.2015 UmTief Um/030/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 770 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, in Zusammenarbeit mit bezirklichen Initiativen wie Berlin Südwest e.v. oder Zehlendorf Mitte Marketing zwei Sammelbehälter anzuschaffen, die Spenden für Straßenbäume im Bezirk entgegen nehmen. Die Behälter können in einem Einkaufszentrum aufgestellt werden und sollen eine für die Geldspender möglichst attraktive Form haben, damit auch junge Menschen gerne Geldstücke in den Behälter werfen und die Münzen möglichst kunstvoll herabrollen. Seite: 14/25

Beschluss BNr: 771 CDU-Fraktion CDU-Fraktion 1142/IV 03.12.2014 Hippe, Eckel Ampelschaltung synchronisieren 03.02.2015 VerkOrd Verk/032/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 771 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass diese prüft, ob die beiden Ampeln vor dem Studentendorf Schlachtensee (Potsdamer Chaussee Ecke Wasgenstraße) vor dem Supermarkt synchronisiert werden können. Derzeit schaltet die östliche Ampel auf Grün, während die westliche Ampel noch Rot zeigt. Das führt dann zu einem unnötigen Anfahren und Abbremsen und kann Verkehrsteilnehmer, die an der westlichen Ampel warten, unnötig gefährden. Seite: 15/25

Beschluss BNr: 772 CDU-Fraktion CDU-, SPD-, GRÜNE- und Piraten-Fraktion Mehr Personal an der Schule 1143/IV 03.12.2014 Hippe, Dr. Wein, Hahnfeld Buchta, Schellenberg/Köhne, Lüders 03.02.2015 Schul Schul/032/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 772 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass das für die inklusive Unterrichtung erforderliche Personal allen Schulen ab Klasse 1 zur Verfügung gestellt wird. Seite: 16/25

Beschluss BNr: 773 CDU-Fraktion CDU-, GRÜNE- und Piraten-Fraktion 1144/IV 03.12.2014 Hippe, Fröhlich, Eberl Schellenberg/Köhne, Lüders Inklusion auch als Schwerpunktthema in der Lehrerausbildung und Fortbildung 03.02.2015 Schul Schul/032/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 773 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass, wie bei der Ausbildung der Sonderpädagogen, das Thema Inklusion auch in der Ausbildung anderer Lehrämter verstärkt angeboten wird. Darüber hinaus sollen zusätzlich Fort- und Weiterbildungen für Pädagogen zum Thema Inklusion angeboten werden. Seite: 17/25

Beschluss BNr: 774 GRÜNE-Fraktion GRÜNE-Fraktion 1154/IV 03.12.2014 Köhne, Stahr Anwohnerparkausweise für Menschen ohne eigenes Auto 03.02.2015 VerkOrd Verk/032/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 774 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wie Anwohnerparken für Menschen ohne eigenes Auto gewährleistet werden kann. Seite: 18/25

Beschluss BNr: 775 GRÜNE-Fraktion GRÜNE-, Piraten- und SPD-Fraktion 1156/IV (neu) 03.12.2014 Köhne, Selicko Lüders, Buchta Unterkünfte für wohnungslose Menschen überprüfen 08.01.2015 Soz Soz/026/2014 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 775 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird aufgefordert, mindestens einmal pro Kalenderjahr die im Bezirk befindlichen Unterkünfte für wohnungslose Menschen auf die Einhaltung der durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales festgelegten Standards durch fachlich qualifiziertes Personal hin zu überprüfen. Dabei soll besonders beachtet werden, ob die vertraglichen Leistungen zur Beratung durch Fachpersonal jederzeit und in vollem Umfang gewährleistet sind. Über die Ergebnisse dieser Prüfungen ist dem Sozialausschuss der BVV nach der Überprüfung zu berichten. Seite: 19/25

Beschluss BNr: 776 GRÜNE-Fraktion, GRÜNE-Fraktion 1158/IV 03.12.2014 Köhne, Steinhoff Mikrofone für den Bürgersaal 22.01.2015 BauImmo Bau/024/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 776 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, für den Bürgersaal Mikrofone anzuschaffen, mit denen eine verständliche Übertragung von der Bühne aus möglich ist. Seite: 20/25

Beschluss BNr: 777 GRÜNE-Fraktion GRÜNE- und Piraten-Fraktion 1159/IV (neu) 03.12.2014 Köhne, Steinhoff Lüders Tempo 30 Schorlemer Allee 03.02.2015 VerkOrd Verk/032/2015 ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 777 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass in der Schorlemer Allee von der Podbielskiallee bis zur Englerallee Tempo 30 eingeführt wird oder dieses Teilstück in die umgebende Tempo 30 Zone integriert wird. Seite: 21/25

Beschluss BNr: 778 GRÜNE-Fraktion GRÜNE-Fraktion 1180/IV 07.01.2015 Schellenberg/Köhne, Wojahn Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterbringung von Flüchtlingen in Steglitz-Zehlendorf auf der Internetseite des Bezirks 14.01.2015 BVV BVV/034/2015 überwiesen 21.01.2015 Integ Integ/022/2015 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 778 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird gebeten, eine regelmäßig aktualisierbare Unterseite mit häufig gestellten Fragen (FAQ) zu diesem Thema auf der bezirklichen Internetseite einzurichten. Seite: 22/25

Beschluss BNr: 779 SPD-Fraktion SPD-Fraktion 1229/IV 17.02.2015 Buchta, Matz Sondermittel von Haushaltssperre ausnehmen! Beschluss Nr. 779 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, die Auflagen der Haushaltssperre so zu verändern, dass die Sondermittel der BVV von dieser ausgenommen werden. Seite: 23/25

Beschluss BNr: 780 SPD-Fraktion SPD-Fraktion 1130/IV 02.12.2014 Buchta, Kellermann Studentisches Wohnen im Bezirk sichern 06.01.2015 Stapl Stapl/037/2015 vertagt 10.02.2015 Stapl Stapl/038/2015 im Ausschuss abgelehnt BVV BVV/035/2014 in der BVV abgelehnt Beschluss Nr. 780 der 35. Sitzung der Der Antrag ist abgelehnt. Seite: 24/25

Beschluss BNr: 781 CDU-Fraktion, CDU-Fraktion 1152/IV 03.12.2014 Hippe, Dr. Lehmann-Brauns UNESCO-Weltkulturerbe in Glienicke vor weiterem Verfall bewahren 15.01.2015 UmTief Um/030/2015 mit Änderungen im Ausschuss beschlossen Beschluss Nr. 781 der 35. Sitzung der Das Bezirksamt wird ersucht, die Konditorei, das Matrosenhaus und den Schafstall im Landschaftspark Klein-Glienicke mit Unterstützung der Oberen Denkmalschutzbehörde des Landes Berlin und des Landesdenkmalamtes vor weiterem Verfall durch von außen eindringende Nässe (Regen, Schnee, Grundwasser) und sich im Inneren stauende Feuchtigkeit, die fortschreitenden Salpeterfraß, Schimmel- bzw. Schwammbildung befördern, zu schützen. Diese Maßnahmen sind geboten, bis die erforderlichen Voraussetzungen für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus (50 Millionen des Bundesministeriums UNBR) oder von GRW-Fördermitteln oder von EU-Fördermitteln geschaffen worden sind, die eine umfassende Sanierung und Restaurierung nach bauhistorischen Kriterien ermöglichen. Seite: 25/25