AA/ <<Anlegernr» CO SCHII'FAHRTSTREUH.WD GMBH lartmut Thoms Postfach ,22772 Hainburg

Ähnliche Dokumente
«Anlegernr» MS Mira GmbH & Co. KG Protokoll und Präsentation der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 2007

«Anlegernr» Ingrid Kindsmüller Telefon (040) Telefax (040)

M.M.WARBI'RG & CO SCIIIFFMIR'ISTRHUKAND. «Anrcde» «Namel» «Nanic2» «Name3» «Name4» «Strasse»

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

HT HAMBURGISCHE TREUHANDLUNG GMBH

Stimm-Enthaltungen wurden gemäß den Bestimmungen des 11 Ziffer 2 des Gesellschaftsvertrages als nicht abgegebene Stimmen gewertet.

«Anlegernr» Freitag, 29. Dezember 2017 um Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung ein. Diese findet statt bei der

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2015

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

«Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

«Anlegernr» MS "Palermo Senator" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2017 im schriftlichen Verfahren

Hamburg, 21. Mai 2014

Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2013

Um eine reibungslose Auszahlung gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, die folgende uns bekannte Bankverbindung zu prüfen:

Beginn: 16:00 Uhr. TOP 1 Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit

WealthCap Aircraft I GmbH & Co KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Middle East Best Select GmbH & Co. KG i.l. (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2018

Bau- und Umwelttechnik Gesellschaft für ökologisches Investment mbh & Co. Windpark Freckleben KG

Middle East Best Select GmbH & Co. KG (MEBS 1) Ihre Beteiligungs-Nr.: Protokoll zur Abstimmung 2016

... «Anlegernr» «Briefliche_Anrede», «Briefl_Anr_2»,

«Anlegernr» im Auftrag der Verwaltungsgesellschaft MS "Mira" mbh laden wir Sie hiermit zu der am. Montag, dem 17. Dezember 2007 um 15:00 Uhr,

Gesellschaftsvertrag der Gemeinnützigen Gesellschaft zur Schülerbetreuung an der Europäischen Schule Frankfurt mbh

... «Anlegernr» Hamburg, 10. Mai 2017

HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Darmstadt. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

«Anlegernr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort»

Ihre Beteiligung an der Habona Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 01 GmbH & Co. KG

«Anlegernr» Ulrike Slotala Telefon (040) Telefax (040)

«Anlegernr» MS "Premnitz" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2008 im schriftlichen Verfahren

Anlage 3) zur Drucksache Nummer der Urkundenrolle für Verhandelt. zu am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar. erschienen heute: - 2 -

«Anlegernr» 7. April 2010 um Uhr, im Sofitel Hamburg, Alter Wall 40, Hamburg.

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Gesellschaftsvertrag. Gemeinnützige ZuBaKa GmbH

... «Anlegernr» MS "Premnitz" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Rechtsform

WealthCap Infrastructure Fund I GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Wir bitten Sie, über die Beschlusspunkte auf dem ebenfalls beigefügten Stimmzettel bis spätestens zum

Kosten : Hsh.-Stelle: Hshjahr: Produktkosten : Mittel stehen. TOP einst. ja nein Enth. Sachbearbeiter/in Nadine Keinert

«Anlegernr» MS "Pontremoli" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2008 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS "Mira" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft

«Anlegernr» MS "Phoenix" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2008 im schriftlichen Verfahren

Bilanz zum 31. Dezember 2011

neue wege. neue ziele. EINLADUNG

Finale Übersicht der Abstimmung zur Vergängerung der Laufzeit bis

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

WealthCap Private Equity 10 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

Seite 1. Niederschrift

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

HCI Shipping Select 28 Ihre Beteiligungshöhe EUR

,, c^^ i^ft' M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND. «Anlegernr» «Anredc» «Namel» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse»

GESELLSCHAFTSVERTRAG

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

WealthCap Private Equity 11 GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum BILANZ

SATZUNG DES FÖRDERVEREINES DER KLINIK FÜR PSYCHIATRIE U. PSYCHOTHERAPIE DER KLINIKUM BAD HERSFELD GMBH

Auf den folgenden Seiten finden Sie als Auszug aus dem Emissionsprospekt

Gesellschaftsvertrag der. Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten Verwaltungs-GmbH

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

«Anlegernr» MS "Mira" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2009 im schriftlichen Verfahren

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2010 im schriftlichen Verfahren

STADT BIETIGHEIM-BISSINGEN Drucksache Nr. GR 42/2018 Finanzdezernat

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Einladung. zur. Hauptversammlung der Kliniken Bad Bocklet AG

Satzung 2. 1 Firma, Sitz, Geschäftsjahr. VGF Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken mit beschränkter Haftung.

Muster eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Synopse zu den Satzungsänderungen der Bezirksgruppe Offenbach und Osthessen

«Anlegernr» MS "Pacific" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2010 im schriftlichen Verfahren

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

SATZUNG Stand:

Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Vertiefung im Handels- und Gesellschaftsrecht 2.2.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

«Anlegernr» MS "Powhatan" GmbH & Co. KG i. L. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2014 im schriftlichen Verfahren

Beiratsordnung der PREMIUM SELECT REAL ESTATE FZE

Gesellschaftsvertrag einer GmbH & Co. KG

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung. Gesellschaftsvertrag der Lühe-Schulau-Fähre GmbH (Lühe-Schulau-Fähre Gesellschaftvertrag)

Der Tierschutz-Verein Hilfe fuer Pfoten e.v. ist eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer VR

Gesellschaftsvertrag. der. START - Stiftung ein Projekt der gemeinnützigen Hertie- Stiftung gemeinnützige GmbH

Richtlinien des Deutschen Franchise-Verbandes e.v. Beiräte in Franchise-Systemen

Gesellschaftsvertrag der ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbh. in der Fassung vom

«Anlegernr» «Anrede» «Name1» «Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz» «Ort»

Protokoll zur Mitgliederversammlung

SATZUNG DES BLWG FACHVERBAND FÜR MENSCHEN MIT HÖR- UND SPRACHBEHINDERUNG E. V.

19. September Sehr geehrte / -r,

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

«Anlegernr» MS "Pequot" GmbH & Co. KG Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

ecolutions GmbH & Co. KGaA Langenhagen (in Niedersachsen) WKN A0N3RQ ISIN DE000A0N3RQ3 WKN A0XYM4 ISIN DE000A0XYM45

Satzung der Firma. 1 Name, Sitz

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

Transkript:

AA/ M.M.WARBURG & CO SCHIFFAHRTSTREUHAND «Anrede» «Namel» <<Name2» «Name3» «Name4» «Strasse» «Pstlz»«0rt» <<Anlegernr» Ulrike Slotala Telefon (040) 32 82-52 38 Telefax (040) 32 82-52 10 e-mail: uslotala@n-imwarburg.com Hamburg, den 23. Oktober 2001 "Premnitz" GmbH <& Co. KG Protokoll der Gesellschafterversammluag «Briefl_Anredel», «Bnefl_Anrede2», beigefugt ubersenden wir Ihnen das Protokoll der GesellschafterversaBamlung vom 3.7.2001 zu Ihrer Kenntnisnahme. Wir bitten den verspateten Versand des Protokolls zu entschuldigen. Mit freundlichen GruBen M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH»"I Lr-/l -K PremiiitzSchreibeaw_V^ai3'P^i'ilc5"i. M.M.WARBUEC & Ceschaft^fLihTcr: Ingrid KitkisinL)]ler, 2035-1 Haniburg " 1 CO SCHII'FAHRTSTREUH.WD GMBH lartmut Thoms Postfach 57 03 01,22772 Hainburg " Handclsregiscer Haiiiburg Nr. D 57523 " Telefbn (040) 32 82 52 30 "'Ielefax (()40) 32 82 52 111 Konto: 111(10 314 552 M. M.Warbiirg Bank, Hambiirg, BLZ 2111 201 00

Protokoll der ersten Gesellschafterversammlung der IVIS,,Premnitz" GmbH & Co. KG am03.juli2001 um 16:00 Uhr Ort: Hotel Steigenberger Hamburg, Heiligengeistbrucke 4, 20459 Hamburg. Teilnehmer: Peter Bretzger Thomas IVIetz Jens Blocker Beirat (Vorsitzender) \ Beirat (Stellvertreter) Beirat : Karl-Georg von Ferber Stefan Kolb Frank Hitmer Jan Bolzen Dr. Thomas Ritter Christian Buttner Ingrid Kindsmuller Geschaftsfuhrer der,,premnitz" GmbH & Co. KG Geschaftsfuhrer der,,premnitz" GmbH & Co. KG Prokurist der Reederei F. Laeisz G.m.b.H. Prokurist der,,premnitz" GmbH & Co. KG Geschaftsfuhrer der Hamburgischen Seehandlung Gesellschaft fur Schiffsbeteiligungen mbhl & Co. KG Geschaftsfuhrer der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH Geschaftsfuhrerin der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH Gesellschafter Protokollfu h rerm; Susanne Blitzner Hamburgische Seehandlung Gesellschaft fur Schiffsbeteillgungen mbh & Co. KG

TOP 1 Begruliung, Feststellung der form- und fristgemasen Einladung, der BeschluBfahigkeit der Gesellschafterversammlung und Genehmlgung dertagesordnung BegmBung und Vorbemerkung Im Namen der Geschaftsfuhrung und des Podiums begrubt der Geschaftsfuhrer der Hamburgischen Seehandlung, t-1err Dr. Thomas Ritter, die Gesellschafter und weitere Teilnehmer. Es folgt die Vorstellung des Podiums. Herr Kolb, Geschaftsfuhrer der,,premnitz" GmbH & Co. KG ubernimmt das Wort und eroffnet die Gesellschaften/ersammlung. Feststellung der form- und fristgemafien Einladung GemaB 10Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages hat die erste Gesellschaften/ersammlung in den ersten 9 Monaten nach Ablauf eines Geschaftsjahres zu erfolgen. Die Einbemfung erfolgt unter gleichzejtiger Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte, mindestens 4 Wochen vor dem Versammlungstermin. Das Einladungsschreiben am 29.05.2001 yon der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH an alle Gesellschafter versandt. Die form-und fristgemase Einiadung wird festgestellf,,, Feststellung dgr BeschluBfahigkeit GemaB 11 des Gesellschaftsvertrages ist die Geseltschaften/ersammlung beschlubfahig, sofern mindestens die personlich haftende Gesellschafterin sowie Kommanditisten, die zusammeh mindestens 50% des stimmberechtigten Kommanditkapitals auf sich vereinigen, anwesend oder vertreten sind. Die Anwesenheit wird von der M.M.Warburg & CO Schiffahrtstreuhand GmbH, wie folgt festgestellt: personlich anwesend, inkl. Grundungsgesellschafter 5.410.000 treuhanderisch (mit Weisung an Treuhander oder Dritte) 4.230.000 vertreten durch Treuhander (ohne Weisung) 12,810.000 Gesamtstimmen 22.450.000 ( 24,1 %) ( 18,8%) ( 57,1 %) (100,0%) Die Anwesenheit der persflnlich haflenden Gesellschafterin wird bestatigt. Die Gesellschaften/ersammiung ist somit beschlufifahig. TOP 2 Bericht der Geschaftsfuhrung a) uber das Geschaftsjahr 2000 b) den bisherigen Verlauf sowie Ausblick auf das Geschaftsjahr 2001 Herr Bolzen erlautert die Investitionsphase, Die Investitionsphase wurde in 2000 planmabig beendet. Das Eigenkapital (insgesamt DM 22,45 Mio.) wurde in 2000 vollstandig eingeworben und eingezahlt. Das Schiffshypothekendariehen wurde am 27.10.2000 (mit Ubernahme des Schiffes) planmabig valutiert. Der USD-Anteil betragt USD 5,629 Mio. und der Yen-Anteil YEN 248,382 Mio.

PREMN1TZ Das Schiff wurde zu dem vereinbarten Kaufpreis von USD 16,275 IVIio, (abzuglich einer Kommissionserstattung i.h.v. USD 50,000) angeschafft. Die fondspezifischen Kosten fielen ebenfalls in prospektierter Hohe aus. Bei den Anschaffungsnebenkosten des Schiffes und den sonstigen Fremdkosten konnten gegenuber der Planung insgesamt ca, TDM 171 eingespart werden, so dab der Kontokorrentkredit nicht in Anspruch genommen werden mu&te. Die Geschaftsfuhmng erlautert die Betriebsphase. Das Schiffwurde am 27.10.2000 in einem ordentlichen Zustand vom Verkaufer ubernommen und gleichzeitig dem Charterer angeiiefert. Das Schiff fuhrt die Flagge Liberias (B/B-Ausflaggung). Die Maschine befindet sich in einem guten Zustand. Eine Besichtigung des Germanischen Ltoyd im Mai 2001 hat zu keinen Beanstandungen gefuhrt. Die Farbkonservierung an Deck wurde uberholt. Noch fehlende Ausrustungsgegenstande wurden angeschafft. Auf dem Schiff sind insgesamt 20 Seeleute beschaftigt (davon zwei deutsche). Zur Zeit befindet sich das Schiff auf dem Weg nach Venezuela um Kohle fur die USA zu laden. Charterer des Schiffes ist Egon Oldendorff GmbH & Co. KG. Die Gruppe gehort zu den grobten Privatreedereien Europas. In 2000 sind kelne off-hire Tage angefallen. Die Abweichung der Beschaftigungstage zum Prospekt (12 Tage weniger) resultiert aus der Tatsache, dal3> der Prospekt 2-3 Monate vor Ubernahme des Schiffes erstellt wurde und der genaue Ubemahmezeitpunkt nicht bekannt war. Die Ubernahme sollte gem. MOA im Oktoberstattfinden. Im Prospekt wurde aus kalkulatorischen Grunden mit dem 15. Oktober gerechnet. Herr Mann bittet um Eriauterung der Charten/ertrage. Die Geschaftsleitung erklart, dab die Chartervertrage mit der Reederei Egon Oldendorff uber 4 Jahre laufen. Die Tages-Charterraten sind fur das 1. Jahr auf USD 9.800 und fur die weiteren 3 Jahre aufusd 10.000 vereinbart. AnschlielSend gibt es 2 Optionen des Charterers jeweils fur 2 Jahre zu veriangem. Die Rate fur die erste Option betragt USD 10.500 und furdie zweite Option USD 11.000. l-1err Tappert fragt, ob es eine Anpassungskiausel fur die Charterraten im Vertrag gibt und wie die Bonitat des Charterers eingeschatzt wird. Die Geschaftsleitung erklart, da6 keine Anpassungsklausel im Vertrag vereinbart wurde. Bei dem Charterer handelt es sich um eine sehr gute Adresse. Die Oldendorff-Gruppe beschaftigt eine Flotte von ca. 170 Schiffe, davon ca. 30-40 Panmax Bulker, und gehort zu den international bekanntesten Massengut-Reedereien. hlerr Hilmer erortert die wirtschaftliche Entwicklung und den Finanzstatus per 30,06.2001. Der Vertragsreeder und der Charterer sind sehr zufrieden mit dem Schiff. Die Charterraten gehen punktlich und in voller Hohe ein. Die benotigfen DM-Betrage fur den laufenden Schiffsbetrieb in 2001 wurden uber Devisentermingeschafte zu Kursen von durchschnittlich DM/USD 2,24 gesichert. Zusatzlich wurden fur die geplanten Ausschuttungen fur die Jahre 2002 bis 2004 jeweils USD 1 uber Devisentermingeschafte zu Kursen von durchschnittlich DM/USD 2,28 gesichert. Mio.

Der Zinssatz fur das Yen-Darlehen wurde bis zum 10.11.2005 mit 2,41% fest vereinbart (Prospekt 2,5%). Der Zinssatz fur das USD-Dariehen wird kurzfristig gehalten und ist z. Zt. mit 4,885% bis 27.7.2001 (Prospekt 8,5%) vereinbart. Es ist beabsichtigt, die Zinsbindung fur einen Gro&teil des USD-Darlehen 5 Jahre zu einem Zinssatz von ca. 6,5% festzulegen. Dadurch wird die Liquiditatslage der Gesellschaft voraussichtlich besser als prospektiert verlaufen, auch Sondertilgungen von voraussichtllch 2 Quartalstilgungen werden bereits in diesem Jahr durchgefuhrt werden konnen. AbschIieRend erklart Herr Kolb, dab der Fonds,,Premnitz" sehr gut lauft, insbesondere die Sondertilgungen im ersten Betriebsjahr sein ein Zeichen hierfur, Gesellschaft fur das Jahr 2000 betrug ca. -48,2%, prospektiert waren -47,06%. Das Ergebnis der TOP3 Vorstellung des Beirates Herr Bretzger wurde in der konstituierenden Sitzung des Beirates am 03. Juli 2001 zum Vorsitzenden gewahlt. Stellvertretender Beiratsvorsitzender ist Herr Metz.. Herr Blocker wurde von der phg als drittes Beiratsmitglied bestellt. Herr Bretzger stellt kurz die in der heutigen Beiratssitzung diskutierten Punkte vor: Charterer, Marktentwicklung und Zinsfestschreibung. Er weist darauf hih, dab im nachsten Jahr die Anleger einen ausfuhrlichen Bericht des Beirates erhalten werden. Weiterhin berichtet Herr Bretzger, dag der Beirat im standigen Kontakt mit der Geschaftsfuhrung uberdie aktuelle Situation der Gesellschaftund dereh Entwicklung schriftlich und fernmundlich stehen wird. Der Beirat sej somit in der Lage, bej der Tatigkeit der Geschaftsfuhrung mitzuberaten und auch kritisch zu beobachten. TOP 4 Beschlussfassungen a. Feststellungdes Jahresabschlusses 2000 Der Besch!u6 wird wie folgt genehmigt: 100 22.350 Enthaltungen Ja - Stimmen 0,4 % 99,6 % b. Entlastung der personlich haftenden Geschaftsfuhrung im Geschaftsjahr 2000 Der Beschlu& wird wie folgt genehmigt: Gesellschafterin fur ihre 100 22,350 Enthaltungen Ja - Stimmen 0,4 % 99,6 % c. Festsetzung der Vergutung fiir den Beirat fur das Geschaftsjahr 2001 Der BeschluB wird wie folgt genehmigt: 250 Enthaltungen 21.865 Ja-Stimmern 335 Nein - Stimmen 1,1 % 97,4 % 1,5%

:-1^ M5 d. Entlastung der Treuhandgesellschaft fiir ihre Treuhandtatigkeit im Geschaftsjahr 2000 Der BeschiuB wird wie folgt genehmigt: 200 22.250 Enthaltungen Ja - Stimmem 0,9 % 99,1 % e. Anderung des Gesellschaftsvertrages im Hinblick auf die Umstellung des Kapitals von DM auf per1.januar 2002 Die Euro-Umstellung zum 01.01.2002 des Gesellschaftsvertrages soll im Innenverhaltnis (Stimmrechte und Ausschuttungen) nicht zum amtlichen Kurs von 1,95583, sondern zwecks Glattung der Eigenkapital-Betrage im Verhaltnis 2:1 erfolgen. Der aufgrund der Differenz zum amtlichen Kurs entstehende Uberhang wird einer Kapitalrucklage,,Euroumstel]ung" zugefuhrt, Das Autienverhaltnis wird von dieser Regelung nicht beruhrt. Die notwendigen Anderungen des Gesellschaftsvertrages sollen durch eine neue Vertragsklausei (vgl. Anlage) " erfolgen. Der Beirat hat diese Vorgehensweise begru&t und empfiehlt der Gesellschafterversammlung der geplanten Euro-Umstellung zuzustimmen. hierr Mann fragt, ob es durch die Umstellung auf 2:1 Abrechnungen kommt. nichtzu einer Unscharfe in den Die Geschaftsleitung erklart, dals diese Umstellung zur Vereinfachung derabrechnung und nur im Innenverhaltnis durchgefuhrt wird. Die entstehende Differenz bei der Umrechnung wird in eine Kapitalrucklage eingestellt. Fur den einzelnen Kommanditisten ergibt sich kein Nachteil durch eine sotche Verfahrensweise. HerLMann fragt, inwieweit die Angelegenheit bereits durch einen Wirtschaftsprufer und durch einen Rechtsanwaltuberpruftworden ist. Die Geschaftsleitung erklart, dass die vorgeschlagene Vorgehensweise sowohl von einem Wirtschaftsprufer als auch von einem Rechtsanwalt uberpruft worden ist. Es handelt sich hier um ein bei Einschiffsgesellschaften ubliches Verfahren. Der BeschluK wird wie folgf genehmigt: 100 22.350 Enlhaltungen Ja Stimmem - 0,4 % 99,6 % f. Anderung des Gesellschaftsvertrages 7 Abs. 1 Unter dem Tagesordnungspunkt sollte ursprunglich uber die Anderung des 7 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abgestimmt werden, d.h, die Hafteinlage von 25% auf 100% der Pflichteinlage zu erhohen, Die Eintragung der Hafteinlage in das Handelsregister ist in steueriicher Hinsicht dann von Bedeufung, wenn eine Ausschuttung der Gesellschaft bei einem Mituntemehmer zu einem negativen steuerlichen Kapitalkonto fuhrt, Nach 15 a Abs. 3 EStG fuhri: in diesen Fallen die Ausschuttung zu einer Gewinnfiktion.

'."ic',.,,,... Die Gewinnfiktion kann vermieden werden, sofern beim Mituntemehmer durch die Auszahlung eine unmittelbare handelsrechtliche AuSenhaftung entsteht. Die unmittelbare Au&enhaftung wird mafigeblich durch die im bestimmt. Handelsregister eingetragene Hafteinlage Der Tagesordnungspunkt 4 f. wurde kurzfristig als Beschlussvorlage aufgenommen, nachdem im Rahmen der Betriebsprufung einer Schwestergesellschaft die Frage diskutiert wurde, ob die Eintragung eines Haftungsvolumens von 25% der Pflichteinlage fur die Venneidung der Gewinnfiktion nach 15 a Abs. 3 EStG ausreicht. Die Finanzverwaltung vertritt die Ansicht, dass die Gewinnfiktjon nur bei einer Eintragung von 100% der Pfiichteinlage vermieden werden kann. Bisher konnte in diesem Punkt mit der Finanzverwaltung noch kein Einvemehmen erzielt werden. Um mogtiche steueriiche Nachteile zu vermeiden, war vorsorglich der Punkt in die Tagesordnung aufgenommen worden. Nachdem zwischenzeitlich der Themenkomplex noch einmal intensiv mit den steuerlichen und rechtlichen Beratern der Gesellschaft diskutiert wurde und hierbei deutlich wurde, da& bei prospektgemarem Verlauf der Beteiligung die vorgesehenen Aysschuttungen nicht zu einem negativen Kapitalkonto fuhren, wenn 1. zum Zeitpunkt des Beginns der Tonnagesteuer von der degressiven zur linearen Abschreibung gewechseltwird, und-^^^,, \ 2. in spateren Jahren evtl, eine Verschiebung der Ausschuttung von.dezember in den Januar.des Folgejahres erfolgt, ist die GeschaftsfOhryng zu dem Ergebnis getangt, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen und die Hafteinlage von 25% der Pflichteinlage nicht zu erhohen. Die Geschaftsfuhrung macht darauf aufmerksam, dab die einkommensteuerlichen Ergebnisse von diesen Mafinahmen nicht betroffen sind. Lediglich in erbschafts- und schenkungsteuerlicher Hihsicht kommt der moglicherweise anderweitigen Entwicklung der Kapitalkonten Bedeutung zu. TOP5 Verschiedenes Herr Kolb informiert darciber, dab die Geschaftskonten der Gesellschaft am Sitz des Vertragsreeders gefuhrt werden. Die Geschaftsfuhrung schlagt in Ubereinstimmung mit dem Beirat vor, unter der Voraussetzung, dag> die GeschSftsjahre 2001 und 2002 planmallig verlaufen, im kommenden Jahr keine Gesellschafterversammlung einzuberufen. Die Kosten fur die Vorbereitung und Durchfuhrung einer Prasenzveranstaltung konnten somit gespart werden. Die Beschlusse konnten dann im schriftlichen Umlaufverfahren gefasst werden. Die Anleger aubern sich zustimmend zu dem Vorschlag der Geschaftsieitung. Herr Bahlsen aubert sich dankend dem Beirat gegenuber, dab die Herren die Position der Vertrauenspersonen gegenuberden Anlegern angenommen haben. Erfragt nach, inwieweit es moglich sei, einen Bericht des Beirates mit der Einladung an die Gesellschafter zu versenden. Ebenso fragt Herr Bahlsen nach, ob die HAMBURGISCHE SEEHANDLUNG Informationen uber die Schiffonds ins Internet stellt.

Der Hinweis, Berichte des Beirates zusammen mit der Einladung zu versenden, wird von der Geschaftsleitung aufgenommen. Herr Dr. Ritter teilt mit, dal3 sich die neue Leistungsbilanz der Hamburgische Seehandlung uber den Zeitraum von der Grundung der Firma bis zum Jahr 2000 im Druck befindet. Die Seehandlung ist Stolz mitteilen zu konnen, da6 der Cash-Flow aller Fonds im Schnitt 7,1% hoher ausfallt als prospektiert. Die Uberlegung, Informationen einzelner Schiffsfonds in das Internet zu stellen, wird momentan angedacht. Herr Kolb bedankt sich bei allen Anwesenden und schliebt die Gesellschaften/ersammlung um 17.00 Uhr. Hamburg, ^en 12.07.2001 :-"^ J J--1 Ms7p[-^hi1t;nnb^U Co. KG Susanne Btitzner (Protokollfyhrerin)