M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Amtliche Bekanntmachung

M i t t e i l u n g s b l a t t

im Ergebnishaushalt mit dem

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

M i t t e i l u n g s b l a t t

Jöhstädter Amtsblatt

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

Öffentliche Bekanntmachung

M i t t e i l u n g s b l a t t

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

M i t t e i l u n g s b l a t t

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

M i t t e i l u n g s b l a t t

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

M i t t e i l u n g s b l a t t

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Haushaltssatzung 2017

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

M i t t e i l u n g s b l a t t

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

M i t t e i l u n g s b l a t t

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

M i t t e i l u n g s b l a t t

Öffentliche Bekanntmachung

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

M i t t e i l u n g s b l a t t

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Sitzung des Gemeinderates vom

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

M i t t e i l u n g s b l a t t

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

H a u s h a l t s s a t z u n g

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Nr. 17 26.04.2018 Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Mildenberger 0172 767 02 99 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe,Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 Notruf Rettungsdienst: 112 Apotheken-Notdienste: 28.04.2018 Schiller-Apotheke, Aldingen Tel. 07424/8 40 81 29.04.2018 Engel-Apotheke, Trossingen Tel. 07425/79 94 01.05.2018 Rathaus-Apotheke, Tuttlingen Tel. 07461/9 46 80 Diese Angaben sind ohne Gewähr Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik Notdienst-Suche auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833. Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: 8.30 11.00 Uhr Freitag 8.30 10.00 Uhr Dienstag u. Donnerstag 14.00 18.30 Uhr Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Vertretung vom 04.04. bis 27.04.2018 (siehe Innenteil) Tel.: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum bei der Halle Dienstag: 09.00 10.00 Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 Abfallkalender: Mo., 30.04. Biomüll TERMINE: So., 29.04. 09.30 Uhr Mo., 30.04. 18.00 Uhr Di., 01.05. 11.00 Uhr Di., 01.05. 09.30 Uhr Fr., 04.05. 20.00 Uhr Do., 10.05. 09.00 Uhr So., 13.05. 09.00 Uhr Do., 31.05. 09.00 Uhr Kath. Kirche Firmung in Trossingen Maihock Bewirtung durch den Gesangverein im Foyer Albverein Albvereinshütte geöffnet Narrenzunft Weiherfest Jugendgruppe Generalversammlung im Jugendraum Kath. Kirche Chr. Himmelfahrt in Durchhausen Albverein Muttertags-Ausflug Kath. Kirche Fronleichnam in Gunningen N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 10. April 2018 Einwohnerfrageviertelstunde Aus der Mitte der zahlreich anwesenden Einwohnern meldet sich Heinz Frey zu Wort. Er bittet um einen finanziellen jährlichen Zuschuss für die von Ihm initiierten Seniorenaktivitäten. Es gehe hier bspw. um Referentenhonorare oder Eintritte ins Museum. Bürgermeister Axt dankte Herrn Frey für sein Engagement bei den Senioren. Bereits im persönlichen Gespräch habe er für das laufende Jahr eine finanzielle Unterstützung im Rahmen seiner Verfügungsmittel zugesichert. Für die kommenden Jahre werde im Haushaltsplan ein Budget für die Seniorenaktivitäten eingerichtet. Dies sei bereits so mit dem Gemeinderat besprochen. Starkregenmanagementkonzept Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Bürgermeister Axt Herrn Dipl. Ing. (F.H) Jürgen Bühler, Geschäftsführer vom Ingenieurbüro Breinlinger, Tuttlingen. Bürgermeister Axt führt aus, dass bereits bei der letzten Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Herr Bühler das Thema Starkregenmanagementkonzept vorgestellt habe. Denkbar sei, dass man ein Starkregenmanagementkonzept in Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Abwasserzweckverbandes erstellen lässt. Die Gemeinde Hausen ob Verena habe aber bereits signalisiert, sich an einem solchen Konzept nicht beteiligen zu wollen. Aus Sicht von Bürgermeister Axt könne man aber nicht die Augen davor verschließen, dass bedingt durch den Klimawandel in Zukunft verstärkt mit Starkregenereignissen zu rechnen ist. Er übergibt das Wort an Herrn Bühler. Herr Bühler berichtet zunächst, dass von übergeordneten Stellen empfohlen wird, das Thema Starkregenmanagement auf Interkommunaler Ebene anzugehen. Anhand einer Power-Point- Präsentation stellt Herr Bühler dar, dass es heute möglich sei, Starkregenereignisse zu simulieren und so den Abfluss des Regenwassers zu berechnen. Aus der Simulation und Abflussberechnung könnten dann Schutzmaßnahmen für Gebäude und Grundstücke abgeleitet werden. Neben Empfehlungen für die Gemeinde werde es auch Beratungsleistungen und Empfehlungen für Hauseigentümer geben. Abschließend gibt Herr Bühler zu bedenken, dass ein 100%iger Schutz nicht machbar sei. Auf Nachfrage eines Gemeinderates antwortet Herr Bühler, dass die Erstellung eines Starkregenmanagementkonzepts für Durchhausen rund 39.000 kosten würde, hierfür aber mit einem Zuschuss des Landes in Höhe von 70 % zu rechnen sei. Nach weiterer kurzer Diskussion fasst der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, gemeinsam mit den Gemeinden Seitingen-Oberflacht und Gunningen ein Starkregenmanagementkonzept vom Ingenieurbüro Breinlinger erstellen lassen zu wollen.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 Gewerbegebiet Großwiesen II Aufstellungsbeschluss Die Gemeinderäte Edith Braun und Elmar Mattes sind zu diesem Tagesordnungspunkt befangen und rücken vom Sitzungstisch ab. Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Bürgermeister Axt Herrn Große Scharmann vom gleichnamigen Planungsbüro, sowie Herrn Dietmar Hagen vom Büro Breinlinger. Herr Große Scharmann führt aus, dass das Plangebiet Großwiesen II in mehreren städtebaulichen Vorentwürfen überplant wurde. Untersucht wurden hierbei auch verschiedene Optionen für eine Anbindung an die Landesstraße L432. Als optimale Lösung hat sich die Variante mit einer Verlegung des geplanten Kreisverkehrs um ca. 275 m nach Westen herausgestellt. Hierauf aufbauend wurde eine Erschließungsvariante für das Gebiet erstellt. Es entstehen so variable Grundstücke mit einer Fläche von bis zu 3.000 m². Zu beachten seien die Überflutungsflächen entlang des Schönbachs. Diese dürften nicht überplant werden. Herr Hagen vom Büro Breinlinger erläuterte daraufhin noch das Entwässerungskonzept für das Gebiet Großwiesen II. In der Diskussion mit dem Gemeinderat wurden Themen, wie die Vorfinanzierung des Gebietes, der Zeitplan für die Umsetzung, sowie die Verwirklichung des Kreisverkehrs angesprochen. Daraufhin beschloss der Gemeinderat mehrheitlich: 1. Der Gemeinderat beschließt gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Großwiesen II. Die Verwaltung wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen. 2. Der Gemeinderat nimmt den städtebaulichen Entwurf zur Kenntnis und bittet auf dieser Basis einen Bebauungsplanentwurf aufzuarbeiten. Vergabe der Ingenieurleistungen Bürgermeister Axt führt aus, dass die bisherigen Ingenieursleistungen von Herrn Dipl. Ing. Ludger Große Scharmann aus Waldenbuch wahrgenommen wurden. Die Gemeindeverwaltung sei mit dieser Arbeit sehr zufrieden, weshalb er vorschlage auch die weiteren Leistungen an Herrn Große Scharmann zu übergeben. Das Gesamthonorar betrage 61.577,44 Euro. Die bisherigen Leistungen würden mit diesem Honorar verrechnet werden. Darin enthalten sei auch die Entwässerungsplanung, die an Breinlinger Ingenieure weitergegeben wurde. Der Gemeinderat folgte diesem Beschlussvorschlag. Neubaugebiet Geren II Aufstellungsbeschluss Gemeinderat Siegbert Merz ist befangen und rückt vom Sitzungstisch ab. Herr Große Scharmann führt aus, dass die Verwaltungsgemeinschaft Trossingen momentan den Flächennutzungsplan fortschreibt. Dort gestalte sich eine Ausweisung neuer Wohnbauflächen, gerade für kleinere Gemeinden, aufgrund restriktiver Kriterien der Raum- und Landesplanung für die Bedarfsermittlungsansätze bei Wohnbauflächen zunehmend als schwierig. Gleichzeitig zum Ziel, den Flächenverbrauch weiter zu reduzieren, strebt der Gesetzgeber mit verschiedenen Instrumenten eine Erleichterung des Wohnungsbaus an. Zu diesem Zweck wurde der 13b ins Baugesetzbuch aufgenommen. Befristet bis zum 31.12.2019 können Bebauungspläne mit einer Grundfläche von weniger als 10.000 m² auf Flächen die sich im Zusammenhang bebauter Ortsteile anschließen, im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden. Es sei nun vorgeschlagen, einen solchen Bebauungsplan im Gewann Geren aufzustellen. Er habe das Plangebiet in mehreren städtebaulichen Vorentwürfen überarbeitet, dabei waren die Entwicklung einer Erschließungskonzeption mit sinnvollen Anbindungen an das örtliche und überörtliche Verkehrswegenetz, sowie die Untersuchung der Erfordernisse der Gebietsentwässerung zentrale Aspekte. Aus der städtebaulichen Planung wurde der Bebauungsplan Geren entwickelt.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Dessen Geltungsbereich wurde so gewählt, dass er den gesetzlichen Anforderungen des 13b BauGB gerecht wird. Herr Hagen vom Büro Breinlinger erläuterte daraufhin noch das Entwässerungskonzept für das Gebiet Geren. Nach kurzer Diskussion beschloss der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Geren. Der diesbezügliche Vorentwurf wurde zur Kenntnis genommen. Vergabe der Ingenieurleistungen Auch für den Bebauungsplan Geren II wurden die Ingenieurleistungen auf Vorschlag des Bürgermeisters an das Ing. Büro Ludger Große Scharmann aus Waldenbuch zum Angebotspreis von 42.902,36 Euro vergeben. Eigentumswohnungen (u.a. altersgerechtes Wohnen) in der Ortsmitte Bürgermeister Axt konnte zunächst berichten, dass die Zuschussanträge zum Abbruch dreier Gebäude bewilligt wurden und so ein Zuschuss in Höhe von 35.600 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum zur Verfügung steht. Hiervon betroffen sind auch die beiden Gebäude neben der Kirche, die dann in den nächsten Monaten abgebrochen werden können. Es sei nun der Durchhauser Unternehmen Herr Alexander Schaab auf ihn zugekommen, da er auf diesen Grundstücken gerne zwei Baukörper mit Eigentumswohnungen erstellen möchte. Frau Helena Schaab führt weiter aus, dass ihr Vater, Herr Alexander Schaab, Herr Waldemar Rehband und Herr Eugen Nevratschew in dieses Projekt investieren würden und sie als Architektin die Planung übernimmt. Die Ausrichtung der beiden Häuser soll gegen Süden erfolgen. Zwischen den Gebäuden soll ein kleiner Park mit Sitzmöglichkeiten angelegt werden. Man könne sich vorstellen, im Erdgeschoss Räumlichkeiten für eine kleine Bäckerei zu schaffen, sowie barrierearme Wohnungen für Senioren. In den beiden Obergeschossen sollen, je nach Bedarf, 2-, 3-, und 4-Zimmer-Wohnungen entstehen mit einer Brutto-Grundfläche von 75 m² bis 105 m². Im Keller der Gebäude sind Parkplätze (Tiefgarage), Lager und Technik vorgesehen. Die Planerin ist bestrebt, die Wohnbauten ins Ortsbild einzugliedern. Bürgermeister Axt sieht in dem Vorhaben mehrere Vorteile für die Gemeinde. Neben barrierearmen Wohnungen werden Eigentumswohnungen als auch Mietwohnungen geschaffen. Das i-tüpfelchen wäre sicherlich, wenn auch gelänge eine Bäckerei anzusiedeln. Der Gemeinderat soll nun in der nächsten Gemeinderatssitzung einen Grundsatzbeschluss fassen, ob das Grundstück den Investoren zur Verfügung gestellt wird. Detailliertere Planungen würden dann nochmals im Gemeinderat vorgestellt werden, bevor ein endgültiger Kaufvertrag abgeschlossen werden würde. Örtliche Bauangelegenheiten Unter diesem Tagesordnungspunkt versagte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf FlSt. Nr. 3873, In der Breite, da die Garage direkt auf der Grundstücksgrenze zu einem Fußweg geplant ist. Der Bürgermeister wurde beauftragt, mit den Bauherren zu besprechen, dass die Doppelgarage mit einem Abstand zum Fußweg geplant werden soll. Desweiteren erteilte der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Abstellraum auf FlSt. Nr. 3882, In der Breite. Es wurde den Befreiungen zum Bau einer Garage außerhalb der Baugrenze, der Dachvorsprung im Sichtdreieck und vor der Baugrenze, sowie einer Dachneigung von 25 zugestimmt. Abschließend erteilte der Gemeinderat noch das Einvernehmen zum Bau einer Werbeanlage auf FlSt. Nr. 1839/60, Dorfstraße.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Vergabe von Lieferung und Leistungen zur Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED Der Gemeinderat hat beschlossen, die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Durchhausen auf LED umzustellen. Ein Teil der Leuchten wurden bereits mithilfe einer Förderung aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz umgerüstet. Nun fehlen noch 82 Leuchten für die ein Zuschuss-Antrag nach dem Klimaschutzprogramm gestellt worden ist. Nachdem der Zuschuss bewilligt ist soll die Leistung nun vergeben werden. Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Lieferung und Montage von 82 Leuchten vom Typ Viacon der Firma Trilux sowie die Lieferung von 2 Ersatzleuchten ohne Montage. Die Verwaltungsgemeinschaft hat daher im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung 3 Unternehmen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Günstigster Bieter ist die Energieversorgung Trossingen GmbH zu einem Angebotspreis von 38.303,01 Euro. Außerdem schlug die Engergieversorgung Trossingen vor, zusätzlich die Kabel von der Leuchte zum Anschlusskasten zu erneuern. Dies würde Mehrkosten in Höhe von 1.715,46 Euro auslösen. Der Gemeinderat beschloss daraufhin, die Leistung an den günstigsten Bieter zu vergeben und dabei auch gleich die Kabel von der Leuchte zum Anschlusskasten erneuern zu lassen. Bekanntgabe des Genehmigungserlasses für den Haushalt 2018 Mit Schreiben des Landratsamts Tuttlingen vom 22.03.2018 wird die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 21.12.2017 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2018 bestätigt. Es wurde bestätigt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungspflichtigen Teile enthält. Gleichzeitig wurde die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am 21.12.2017 festgestellten Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebs Glasfaser für 2018 bestätigt. Der im Wirtschaftsplan festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 300.0000 Euro wurde genehmigt. Es wurde festgestellt, dass der Wirtschaftsplan keine weiteren genehmigungspflichtigen Teile enthält. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis. Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung Bürgermeister Axt gab bekannt, dass die letzte nichtöffentliche Gemeinderatssitzung am 7. März 2018 stattgefunden hat. Es wurde hierbei beschlossen, das FlSt. Nr. 3890 mit einem Messgehalt von 619 m² an die Bewerber zu veräußern. Auch wurde einem Stundungsantrag zugestimmt. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Schöffenwahl Bürgermeister Axt kündigt an, dass der Gemeinderat in der Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2018 über die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl beschließen wird. Bisher, so Bürgermeister Axt haben sich folgende Personen für die Wahl zum Schöffen bereiterklärt: 1.) Tanja Bille, Dorfstraße 62 2.) Thomas Büttner, Im Hanfgarten 40 3.) Edith Braun, Fronwiesenstraße 15 4.) Johannes Ungermann, Dorfstraße 18 5.) Claudia Merz, Scheckenbühlstraße 5 Bis zum 30. April muss die Kandidaten-Liste für die Jugend-Schöffen-Wahl ans Landratsamt gemeldet werden. Für dieses Amt haben sich folgende Personen zur Verfügung gestellt: 1.) Günther Häring, Im Hanfgarten 28 2.) Siegbert Merz, Am Buchwald 26 Diese beiden werde der Bürgermeister nun als Jugendschöffen dem Landratsamt vorschlagen. Es schloss sich eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung an.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 BEFLAGGUNG DER DIENSTGEBÄUDE Anlässlich des Tag der Arbeit sind am 1. Mai die Dienstgebäude mit der Deutschlandfahne und der Europafahne beflaggt. FUNDSACHEN Beim Jubiläum der Jugendgruppe ist in der Halle eine schwarze Jacke liegen geblieben. Ein rosa Baby-Stoffschuh ist im Rathaus abgegeben worden. Am Riedwiesensee wurde vergangene Woche ein Schlüssel WINKHAUS gefunden. Die Utensilien können im Rathaus abgeholt werden. FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen treffen sich am Sonntag 29.04.2018 um 09:30 Uhr am Magazin (dunkle Hose, Poloshirt) zur Fahrt nach Talheim zum Frühschoppen. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen treffen sich am Montag 30.04.2018 um 18:30 Uhr am Magazin zum Stellen des Maibaumes. Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten. Am Mittwoch 02.05.2018 ist um 19.30 Uhr Übung für alle. Wir treffen uns am Magazin. Der Kommandant Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e. V. Bis einschließlich 27.04.2018 ist das Büro der Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Wir für Sie e.v., Durchhausen nicht besetzt. Vertretung während dieser Zeit ist die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe-Geschäftsstellen: Seitingen-Oberflacht: Frau Heike Mink und Frau Monika Fuchs Tel. 0157 7604 56 49, seitingen-oberflacht@wir-für-sie.net Gunningen: Frau Bettina Maurer Tel. 0174 56 33 479, gunningen@wir-für-sie.net Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht/Durchhausen Ausflug der Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht/Durchhausen der diesjährige Ausflug der Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht/Durchhausen findet am Mittwoch, 06. Juni 2018 statt. Wir besichtigen dieses Jahr das Sägewerk Lehmann bei St. Gallen in der Schweiz. Das Sägewerk gehört zu den modernsten in Europa. Außerdem besuchen wir in Singen/Beuren eine der modernsten Paprika-Produktionsstätten mit einem der größten Gewächshäuser im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wer Interesse hat am Ausflug der Forstbetriebsgemeinschaft teilzunehmen, möge sich beim Bürgermeisteramt in Durchhausen oder beim Bürgermeisteramt in Seitingen-Oberflacht anmelden. Der Kostenbeitrag pro Teilnehmer beträgt für Mitglieder ca. 15 und für Nichtmitglieder ca. 20. Für Fragen zum Ausflug stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung. Bernhard Flad Vorsitzender

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Amtliche Bekanntmachung Das Landratsamt Tuttlingen hat mit Verfügung vom 22.03.2018 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 21. Dezember 2017 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 bestehend aus dem Ergebnishaushalt, dem Finanzhaushalt, dem Stellenplan und der Finanzplanung sowie den vom Gemeinderat am 21. Dezember 2017 festgestellten Wirtschaftsplan 2018 des Eigenbetriebs Glasfasernetz Durchhausen bestätigt. Im Einzelnen hat die Rechtsaufsichtsbehörde folgende Verfügung erlassen: 1. Haushaltssatzung der Gemeinde 1.1 Die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 21. Dezember 2017 beschlossenen Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird gemäß 121 Abs. 2 und 81 Abs. 2 GemO-Doppik bestätigt. 1.2 Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. 2. Wirtschaftsplan Eigenbetrieb 2.1 Die Gesetzmäßigkeit des vom Gemeinderat am 21. Dezember 2017 festgestellten Wirt-schaftsplanes 2018 des Eigenbetriebs wird gemäß 121 Abs. 2 und 81 Abs. 2 GemO-Doppik i. V. m. 12 Abs. 1 EigBG bestätigt. 2.2 Der im Wirtschaftsplan festgesetzte Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 300.000,-- wird gemäß 89 Abs. 3 GemO-Doppik i. V. m. 12 Abs. 1 EigBG genehmigt. 2.3 Der Wirtschaftsplan enthält keine weiteren genehmigungspflichtigen Teile. Dies wird hiermit gemäß 4 Abs. 3 Gemeindeordnung öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung gilt mit Wirkung vom 01.01.2018 an. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Jahr 2018 liegen in der Zeit vom Montag, 30.04.2018 bis Mittwoch, 09.05.2018 (je einschließlich) im Rathaus während der üblichen Dienststunden zur öffentlichen Einsicht aus. Nachfolgend wird die Haushaltssatzung im Wortlaut veröffentlicht: HAUSHALTSSATZUNG DER GEMEINDE DURCHHAUSEN FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 21.12.2017 die folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 480.000 EUR 5 Steuersätze Die Hebesätze werden festgesetzt: 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v.h. 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.h. der Steuermessbeträge.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 BESCHLUSSFASSUNG ZUM WIRTSCHAFTSPLAN 2018 DES EIGENBETRIEBS GLASFASERNETZ DURCHHAUSEN Auf Grund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. 12 des Eigenbetriebsgesetzes hat der Gemeinderat am 21.12.2017 den folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 beschlossen: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 1 Ergebnisplan und Finanzplan 1. im Ergebnisplan mit folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 10.500 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 13.500 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 3.000 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von - 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von - 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von - 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 3.000 2. im Finanzplan mit den folgenden Beträgen EUR 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 10.500 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 13.500 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf aus Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von - 3.000 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 8.500 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von - 2.6 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 8.500 5.500 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von - 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von - 2.10 2.11 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9)von Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 5.500

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 EUR 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahr mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 EUR 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 300.000 EUR 5 Steuersätze Der Eigenbetrieb ist nicht zur Steuererhebung berechtigt. Eine Festsetzung von Steuerhebesätzen entfällt Durchhausen, den 19.04.2018 Hinweis Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 3 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der diese Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist. Simon Axt Bürgermeister K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Nachmittagsfahrt der Senioren am 9. Mai Unser Senioren-Ausflug führt uns in diesem Jahr am 9.Mai nach Rottenburg in die Wallfahrtskirche Zur schmerzhaften Muttergottes im Weggental, wo wir gegen 14.30 Uhr unsere Marienandacht feiern. Anschließend halten wir eine gemütliche Einkehr im historischen Rottenburger Kaffeehaus Prinz Carl. Die Abfahrtszeit in Gunningen ist um 12.40 Uhr an der Bushaltestelle beim Rathaus, in Durchhausen um 12.50 Uhr an der Gemeindehalle, in Schura, um 12.55 Uhr bei der Bushaltestelle an der Kirche und in Trossingen um 13 Uhr am Gemeindehaus. Die Rückkehr ist geplant zwischen 18.30 und 19.00 Uhr. Wir laden wieder herzlich zur Teilnahme ein. Weil die Zahl der Plätze im Bus begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unbedingt erforderlich (Tel. 07425-95280). Anmeldeschluss ist der 03.05.2018.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11 SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN Sa, 28. April Tro 10.00 Firmprobe in der Kirche Gun 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 29. April: 5. Sonntag der Osterzeit L1:Apg 9,26-31 ; L2: 1 Joh3,18-24; Ev: Joh 15,1-8 Tro 9.30 FEIER DER FIRMUNG mit Domkapitular Paul Hildebrand mit dem Jugendchor Lift Up Di, 1. Mai Gun 14.30 Marienandacht mit den Mundharmonika-Oldies in der Felixkapelle Gun 18.30 Rosenkranz Mi, 2. Mai Tro 7.30 Schülergottesdienst in der Kirche Tro 14.00 Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Tro 19.00 Eucharistiefeier (Requiem für Ioan Würtz) In Dhs und Gun wird die Krankenkommunion ins Haus gebracht Do, 3. Mai Dhs 19.00 Eucharistiefeier mit Bittgang (Gedenken: Wilhelm Motz, Hermann und Maria Gerster) Fr, 4. Mai Tro 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Krankenkommunionhelferinnen (Gedenken: Erwin Blikle; Gerhard u. Beate Jehle u. Christa Hader) Tro 18.00 Weihrauchkurs für Ministranten Sa, 5. Mai Tro 15.00 Trauung: Beate Bogenschütz u. Raphaele Leimkühler Dhs 17.00 Familien-Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten Sonntag, 6. Mai: 6. Sonntag der Osterzeit Kollekte zum 101. Katholikentag L1:Apg 9,26-31 ; L2: 1 Joh3,18-24; Ev: Joh 15,1-8 in Münster Gun 9.00 Wort-Gottes-Feier Tro 9.30 Treffen für Neuzugezogene im GH Tro 10.30 Wort-Gottes-Feier Gun 19.00 Marienandacht mit A nette(s) Zithergruppe... Herzliche Einladung zu den Marienandachten in unserer Seelsorgeeinheit: 01.05. um 14.30 Uhr: Marienandacht mit den Mundharmonika-Oldies in der Felixkapelle 06.05. um 19.00 Uhr: Marienandacht mit A nette(s) Zithergruppe in der St. Georgskirche in Gunningen 09.05. um 13.00 Uhr: Senioren-Nachmittagsfahrt der SE mit Marienandacht 13.05. um 19.00 Uhr: Marienandacht in der Felixkapelle mit dem Chörle Sonn`der Baar 16.05. um 15.00 Uhr: Senioren-Marienandacht in der Felixkapelle 20.05. um 19.00 Uhr: Marienandacht mit dem Gesangverein in Durchhausen 27.05. um 17.00 Uhr: Marienandacht beim Kolpingheim in Trossingen Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr; Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Thomas.Schmollinger@drs.de Pfarrer Schmollinger ist sicher erreichbar: donnerstags von 11 12 Uhr (außer am 10.05.) Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Die Auszeit im April findet nicht statt! Kantate Die singende Gemeinde Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12 Sonntag, den 29. April 2018 9.00 Uhr Gottesdienst in Hausen 10.15 Uhr Kleinkindgottesdienst und Kindergottesdienst in der Stephanuskirche in Hausen zum Thema Jona und der Fisch Herzliche Einladung an alle Familien mit ihren kleinen Kindern im Alter von 0-6 Jahren und Geschwistern, Großeltern etc. Montag, den 30. April 2018 9.15 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Donnerstag, den 26. April 2018 18.00 Uhr Gemischte Jungschar im Gemeindesaal in Hausen Vorschau: Samstag, 5. Mai 2018 9.00 Uhr Konfirmandentreffen im Gemeindesaal in Hausen zum Thema die zehn Gebote Projektchor für Jubiläumsgottesdienst in der Lukaskapelle in Seitingen am 24. Juni 2018 Das 50-jährige Jubiläum der Lukaskapelle in Seitingen wird mit einem festlichen Gottesdienst am Sonntag, 24. Juni 2018 um 10.15 Uhr gefeiert. Der Projektchor unserer Kirchengemeinde wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Zu einer ersten Besprechung und Singprobe sind alle, die gerne mitsingen möchten ganz herzlich eingeladen auf Montag, 14. Mai in den Gemeindesaal in Hausen (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16 Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN Einladung zur traditionellen Maihockete am 30.04.2018, ab 18.00 Uhr im Foyer der Festhalle. Die Bewirtung erfolgt in diesem Jahr durch den Gesangverein Harmonie. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Wir heißen alle unsere Gäste herzlich willkommen.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 13 JUGENDGRUPPE DURCHHAUSEN e.v EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner und tatkräftige Unterstützer der Jugendgruppe, unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 4. Mai 2018 um 20.00 Uhr im Jugendraum Durchhausen statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Aussprachen zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Sonstiges Wir würden uns sehr freuen, wenn wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch viele andere interessierte Jugendliche und Erwachsene willkommen heißen dürften. Anträge oder Änderungsvorschläge zur Tagesordnung bitte schriftlich bis spätestens 30.04.2018 bei Philipp Grimm, Dorfstraße 103, 78591 Durchhausen einreichen. Philipp Grimm Vorsitzender RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN 49. Radrennen Die 49. Auflage des Durchhausener Frühjahrsklassiker in der Baar war wieder eine gelungene Veranstaltung des RVD. Bei schönem Frühlingswetter gab es spannende Rennen. Leider musste ein Fahrer nach einem Unfall ins Krankenhaus. Allein können wir so eine Veranstaltung nicht stemmen. Deshalb sagen wir Dankeschön an: - Die vielen Helfer in der Küche und an der Strecke - Der DRK-Gruppe aus Hausen o.v. - Der Freiwilligen Feuerwehr Durchhausen - Den Sponsoren - Dem Fronmeister und der Gemeindeverwaltung für das Richten der Strecke trotz des Breitbandeinbaues. - Den Anliegern der Strecke für ihr Verständnis. - Den Zuschauern und Gästen Anfängerrennen Vor applaudierendem Publikum über die Ziellinie sausen, das wollten 17 Mädchen und Jungen einmal erleben. Darunter auch 11 Kinder aus Durchhausen die in zwei Altersgruppen an den Start gingen. Ergebnisse bei den Jüngeren 3. Philipp Schlecht 4. Ida Schrenk 5. Timo Baier 6. Tim Gentner Die Größeren: 3. David Jetter 6. Robin Haller 7. Sebastian Baiere 8. Sophie Jetter 9. Fabian Baier 10. Maximilian Schlecht 11. Jonas Baier Richard Ganter Vorsitzender

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 14 SCHWÄBISCHER ALBVEREIN Liebe Durchhausener, 1. Mai 2018 beim Albverein wie jedes Jahr ist unsere Albvereinshütte am 1. Mai 2018 ab 11.00 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen an: - Geschnetzeltes mit Spätzle und Salat - Kässpätzle mit Salat - Kaffee und leckere Kuche - herzhafte Vesper Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Wirteteam des Schwäbischen Albvereins Durchhausen BODENSEEWANDERUNG Hiermit laden Reiner und Tobias Dich ein zu einer Bodenseewanderung am Sonntag, den 6.Mai 2018 ein. Treffpunkt ist um 07.50Uhr am Stadtpark Durchhausen. Von Ludwigshafen geht`s ab 09.00Uhr mit dem Boot los...denkt bitte an 7Euro für die Schiffahrt und an ein kleines Rucksackvesper. Die Wanderung ist familientauglich...-) Bis dann. Wir freuen uns...- Familienausflug zum Muttertag am 13.05.2018 Liebe Freunde des Albvereins, wir möchten ganz herzlich zu unserem diesjährigen Muttertagsausflug an den Bodensee einladen. Mit dem Reisebus geht es um 9:00 Uhr in Durchhausen los. Ziel ist um ca. 11:00 Uhr Konstanz, von wo es mit dem Katamaran nach Friedrichshafen geht. Nach der ca. 45 minütigen Überfahrt besteht ein 2-stündiger Aufenthalt zur freien Verfügung. Hier kann das Zeppelin-Museum oder die Stadt besichtigt werden. Nach der Weiterfahrt im Reisebus nach Lippertsreute nimmt uns der Apfelzügle-Express mit auf seine Fahrt durch idyllische Landschaften und macht Halt an verschiedenen landwirtschaftlichen Höfen, wo wir Einblick in die vielfältige Produktion erhalten und die erzeugten Waren verkosten können. Bei der Einkehr in einer urig-gemütlichen Besenwirtschaft können wir den Tag mit einem reichhaltigen Bauernvesper (inkl. alkoholfreier Getränke) zu Ende kommen lassen. Mit der Rückkehr in Durchhausen ist um 19:30 Uhr zu rechnen. Reisepreis pro Erwachsener: 25 Reisepreis pro Kind (ab 6 Jahren): 10 -- Kinder unter 6 Jahren sind kostenfrei. Im Reisepreis sind folgende Leistungen bereits enthalten: Fahrt im Reisebus, Katamaran-Fahrt, Apfelzügle- Express, abschließendes Bauernvesper inkl. alkoholfreier Getränke ANMELDUNG (verbindlich) Name: Erwachsener: Kinder: (Anzahl) (Anzahl) Bitte bei Kindern das Alter angeben: Kind 1: (Jahre) Kind 2: (Jahre) Kind 3: (Jahre) Kind 4: (Jahre) Kind 5: (Jahre) Bitte die Anmeldung bis spätestens Sonntag, 29.04.2018 bei Vorstand Yvonne Ganter, Fronwiesenstr. 17 abgeben. Für Rückfragen stehe ich gerne unter Tel. 981647 zur Verfügung.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 15 SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Vorschau Aktive Mannschaften: Sonntag, 29.04.2018 in Seitingen-Oberflacht 13:00 Uhr SGM Durchh./Gun./Seitingen-O. II - FK Spaichingen 13:00 Uhr SV Wurmlingen II - SGM Durchhausen/Gunningen I SVD-JUGENDNACHRICHTEN ======================== Jugendergebnisse: E-Jugend: SV Sulgen - SGM Durchhausen 5:7 Torschützen: Robin Haller 6x, Leon Pressler 1x D-Jugend: SGM Baar 2 - SGM Harthausen 3:2 Torschütze: Robin Haller 3x SGM Baar 2 - SGM Schörzingen 2 3:1 Torschütze: 3x Moris Quartarone SGM Baar 1 - SV Zimmern 4 0:8 C-Jugend: SGM Baar 2 - SGM Gosheim 2 3:1 Torschützen: Tobias Bayer 1x; Erik Nägele 1x, Eigentor 1x B-Jugend: Spvgg Trossingen - SGM Baar 0:7 A-Jugend: SV Zimmern 2 - SGM Baar 10:2 Jugendvorschau: E-Jugend am 27.04.18 um 18.00 Uhr: SGM Durchhausen - FSV Schwenningen 3 (in Durchhausen) D-Jugend am 28.04.18 um 14.00 Uhr: SGM Baar 1 - SGM Spaichingen 2 (in Durchhausen) C-Jugend am 28.04.18 um 14.30 Uhr: JFV O. Donautal 2 - SGM Baar 2 (in Nendingen) C-Jugend am 28.04.18 um 15.15 Uhr: SV Spaichingen - SGM Baar 1 A-Jugend am 28.04.18 um 16.45 Uhr: SGM Baar - SGM Gosheim (in Tuningen) B-Jugend am 29.04.18 um 10.30 Uhr: SGM Baar - SGM Wurmlingen (in Weigheim) S O N S T I G E S Kreissparkasse Tuttlingen spendet über 60.000 Euro Die Kreissparkasse Tuttlingen ist einer der größten Förderer von Bildung und Sozialem, Kunst und Kultur sowie Sport und Umwelt in der Region. Möglich wird dieses Engagement unter anderem durch einen tollen Beitrag der Sparkassenkunden. Aus über 20.000 monatlichen Sparbeiträgen in dem Ratensparprodukt PS-Sparen und Gewinnen werden jeden Monat 25 Cent zurückgelegt. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise über 60.000 Euro zusammen. Mit diesem Betrag unterstützt die Kreissparkasse die wertvolle Arbeit von über 100 Musikvereinen und kulturellen Einrichtungen im Landkreis. Die Übergabe der Gelder erfolgt in den fünf Direktionen der Kreissparkasse: Tuttlingen, Spaichingen, Trossingen, Mühlheim und Gosheim. Für die Direktion Trossingen überreichte Herr Direktor Gnirß am 19. April 2018 einen Gesamtbetrag von über 9.000 Euro. Die Ausschüttung aus dem Produkt PS-Sparen und Gewinnen lebt von einer breiten Beteiligung der Sparerinnen und Sparer. In der Spendenaktion der Kreissparkasse werden im jährlichen Wechsel die musischen Vereine und kulturellen Einrichtungen, die Kindergärten und sozialen Einrichtungen sowie die Sportvereine berücksichtigt.

26.04.2018 / Nr. 17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 16 Schätze aus dem Freilichtmuseum Neue Sonderausstellung zum 30. Geburtstag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Und unter diesem Motto steht auch ganz speziell die Sonderausstellung Schätze aus dem Freilichtmuseum, die ab dem 4. Mai 2018 im Freilichtmuseum zu sehen ist. Hier wird auf eine der Kernaufgaben von Museen aufmerksam gemacht: Das Sammeln historischer Objekte. Auch im Freilichtmuseum wurde über die vergangenen 30 Jahre eine einzigartige Sammlung von tausenden Gegenständen zusammengetragen. Von Geräten, Werkzeugen, Maschinen und Möbeln über Textilien, Büchern, Gemälden und vielem mehr. In dem Depot des Museums befinden sich viele Zeugen der regionalen Vergangenheit und belegen, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Für die Sonderausstellung werden diese verborgenen Schätze, die nicht immer zu sehen sind oder deren besonderer historischer Hintergrund sich nicht jedem von alleine erschließt, ans Licht geholt. Ganze 30 dieser Objekte können in diesem Jahr auf einem neuen Entdeckerweg mit Schatzkarte erkundet werden. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch wieder ein Haus des Jahres gekürt. Haus des Jahres 2018 ist die 222 Jahre alte Stallscheune aus Haberstenweiler bei Salem im Bodenseekreis. Mit Ausnahme der Knechtskammer, die als Ausstellungsraum bestehen bleibt, werden alle Räume in der Scheune überarbeitet. Besonderes Highlight hier ist eine Ausstellung zum Anfassen, in der die Besucher einmal all das dürfen, was sonst an vielen Stellen im Museum nicht möglich ist: Anfassen, Anziehen, Hineingucken oder auch Hineinlegen. Hier gilt: Anfassen erlaubt, sogar erwünscht! A N Z E I G E N Sportheim Durchhausen Restaurant mit Mittagstisch Öffnungszeiten: Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do.. Fr.:11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr Mittagstisch für Kalenderwoche 18 Montag 30.04.2018 RUHETAG Dienstag 01.05.2018 Mittwoch 02.05.2018 Cordon Bleu mit Pommes,Salat und Dessert 7,50 Donnerstag, 03.05.2018 Spaghetti Bolognese Salat und Dessert 7,50 Freitag, 04.05.2018 Bratwürste mit Brattkartofel, Salat und Dessert 7,50 29.04.2018 Geöffnet ab 18.00 Uhr (Stammtisch) 01.05.2018 Geöffnet ab 16.00 Uhr 05.05.2018 ab 20.00 Uhr Frühlingsfest mit Udo & Gitarre Sonntags PIZZA TAG - jede Pizza - 6,50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team. Tel. 07464/2922