Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 32 Freitag, 14. Oktober 2005 Nr. 41

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Amtliches Bekanntmachungsblatt

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Fundsachen.

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtliche Nachrichten

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Jahrgang 33 Freitag, 7. April 2006 Nr. 14. Amtliche Nachrichten

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Gemeinde Ostseebad Binz

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Saison in unserem Freibad!

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Jahrgang 32 Freitag, 7. Oktober 2005 Nr. 40

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Transkript:

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 09.10.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Da jetzt die Genehmigung der 6. Änderung des Flächennutzungsplans vorliegt konnte der Bebauungsplan Biogasanlage Eßleben als Satzung beschlossen werden. Dem Jahresantrag zum Städtebauförderungsprogramm 2008 wurde zugestimmt. Folgende Maßnahmen werden für 2008 beantragt: 1. Kommunales Förderprogramm 20.000 Euro. 2. Sanierungs- u. Bauberatung 5.000 Euro. 3a. Neugestaltung Balthasar-Neumann-Platz I. Bauabschnitt 1.000.000 Euro (Restbetrag 2009 760.000 Euro). 3b. Durchführung Einladungswettbewerb insgesamt 85.000 Euro, davon sind bereits 62.000 Euro bewilligt, der Restbetrag von 23.000 Euro ist im Antrag 2008 enthalten. Insgesamt werden für das Jahr 2008 Fördermittel für 1.048.000 Euro förderfähige Kosten beantragt. Der Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2008 für den Markt Werneck wurde zugestimmt. Der Marktgemeinderat ist damit einverstanden in Egenhausen (ehemalige alte Schule) durch die Allianz Oberes Werntal ein Bildstockzentrum einzurichten. Der Markt Werneck wird Maßnahmeträger. Dem vorliegenden Konzept wird grundsätzlich zugestimmt. Es wird vorgeschlagen auch die Friedhöfe in Egenhausen und Schleerieth sowie die Steinbrüche in das Konzept mit einzubeziehen. Die Umsetzung des Vorhabens ist nur möglich, wenn eine Förderung über das Leader++ Programm erfolgt. Die Klärschlammentwässerung und -entsorgung für das Jahr 2007 wurde an die mindestnehmende Fa. Gemes vergeben. 1. Bürgermeister Heuler informiert den Marktgemeinderat, dass entsprechend einer Mitteilung des Bayerischen Gemeindetages das Einziehen des Büchergeldes für das Schuljahr 2007/08 in die Entscheidung des Schulaufwandträgers (Kommunen) gestellt wird. Für den Balthasar-Neumann-Schulverband wurde deshalb am 01.10.08 entschieden, das Einziehen des Büchergeldes für das Jahr 2007/08 auszusetzen. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Dienstag, 23.10.2007 statt. Bürgerversammlungen Folgende Bürgerversammlungen finden in der kommenden Woche statt: Montag, 15.10.2007, 19.30 Uhr, in Stettbach, im Landgasthof Krückel; Dienstag, 16.10.2007, 19.30 Uhr, in Mühlhausen, im Sportheim; Donnerstag, 18.10.2007, 19.30 Uhr, in Vasbühl, im Sportheim. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters Paul Heuler 2. Aussprache, Wünsche, Anträge Ende der Bürgerversammlung gegen 21.30 Uhr. Anträge, die in der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens einen Tag vor der Bürgerversammlung schriftlich im Rathaus Werneck einzureichen. Zu diesen Bürgerversammlungen ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Marktgemeindepokal der 1. Mannschaften 2008 in Egenhausen Fr., 12.10., 20.00 Uhr, Auslosung der Partien für den Marktgemeindepokal 2008 im Sportheim Egenhausen. Jeder Verein möchte bitte 1 Vertreter schicken. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten Rathaus Werneck - Meldeamt Das Meldeamt ist am 17.10.2007 anlässlich einer Schulung vormittags geschlossen. Fundsachen 1 Brille, gef. in Werneck

Homepage Markt Werneck Liste der Firmen/Gewerbetreibenden auf der Internetseite des Marktes Werneck. Wir bitten zu beachten, dass die Einträge auf unserer Homepage nur auf Wunsch erfolgen. Auch eventuelle Änderungen erfolgen erst nach Rückmeldung per E-Mail an info@werneck.de. Eine An- oder Änderungsmeldung im Gewerbeamt wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht automatisch weitergeleitet. Bei einer E-Mail Meldung können Sie außer den Adressangaben, eine kurze Beschreibung Ihres Betriebes sowie ein Foto beifügen. Vergessen Sie auch nicht die Verlinkung zu ihrer Homepage, E-Mail Adresse, Telefon und Faxnummer. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfeuffer Tel. 22-41. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten -Problemmüllsammlung Herbst 2007 Samstag, 13.10.2007 09.15-10.45 Uhr, Werneck/Parkplatz Hallenbad Außerhalb der festgesetzten Zeit dürfen wegen der damit verbundenen Gefahren keine Problemabfälle abgestellt werden. Einsatz des Großhäckslers -Sammlung holziger Gartenabfälle- Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird ab Montag, den 15.10.2007 bis einschließlich Samstag, den 03.11.2007 an der Sammelstelle beim Bauhof in Werneck entgegengenommen: Montag-Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr von 13.00-16.00 Uhr Freitag u. Samstag von 08.00-12.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile eingebracht werden. Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung; viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) - in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (Anlieferung bis 1 cbm kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässer- und Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung im Landratsamt Staatliche Fischerprüfung 2008 Die nächste Staatliche Fischerprüfung zur Erlangung des Fischereischeines wird landeseinheitlich am Samstag, 01.03.2008 durchgeführt. Teilnehmer an der Fischerprüfung müssen sich bis spätestens 01. Dezember 2007 (Ausschlussfrist) beim Landesfischereiverband Bayern e.v., Pechdellerstr. 16, 81545 München, anmelden. Die Anmeldung kann über das Internet oder per Post erfolgen. Online Anmeldung Über www.fischerpruefung.bayern.de oder www.lfl.bayern.de (Fischerei, Staatliche Fischerprüfung) kann die Online-Anmeldung und nähere Informationen aufgerufen und die Annmeldedaten bis 01. Dezember (Ausschlussfrist) des der Prüfung vorhergehenden Jahres eingegeben und an die Prüfungsbehörde übermittelt werden. Bitte die Hinweise sorgfältig beachten und befolgen, die während der Eingabe auf dem Bildschirm erscheinen. Am Ende der Eingabe ist die Anmeldebestätigung und Rechnung auszudrucken. Anmeldung per Post Das Anmeldeformular ist an das zuständige Landwirtschaftsamt (LWA) Hofheim/Schweinfurt, Ignaz-Schön- Straße 30, 97421 Schweinfurt, zu senden.

Das Anmeldeformular ist beim Markt Werneck, Rathaus, Zimmer 3, 4 oder 5 erhältlich oder es kann unter den oben genannten Internetadressen ausgedruckt werden. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Das Formular muss vollständig und leserlich (Druckbuchstaben) ausgefüllt werden und nachweislich (am besten per Einschreiben) bis spätestens 01. Dezember (Ausschlussfrist) des der Prüfung vorhergehenden Jahres zur Post gegeben werden. Die Anmeldebestätigung und Rechnung wird vom LWA zugesandt. Verspätete, unvollständige Anmeldungen von Personen, die am Prüfungstag das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen zurückgewiesen werden. Wer die Fischerprüfung ablegen will, muss vorher an einem Vorbereitungslehrgang teilnehmen (Zulassungsvoraussetzung zu Prüfung). Nähere Informationen über die Ausbildungsinhalte entnehmen sie dem Ausbildungsplan. Sie finden den Plan unter www.lfl.bayern.de (Fischerei, Staatliche Fischerprüfung). Bewerber, die vor Prüfungsbeginn den Nachweis der Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang (Ausbildungsnachweis mit Bestätigung des Kursleiters) nicht vorlegen können, werden zur Prüfung nicht zugelassen. Der Fischereiverband Unterfranken e.v. Spitalgasse 5, 97082 Würzburg (Telefon 0931/414455), führt Vorbereitungslehrgänge zur Staatlichen Fischerprüfung 2008 durch. Anmeldeformulare mit entsprechenden Informationen hierzu sind ebenfalls im Rathaus erhältlich. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Biogasanlage Eßleben in der Gemarkung Eßleben Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Biogasanlage Eßleben in der Gemeindeteil Eßleben ( 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)). 1. Der Marktgemeinderat des Marktes Werneck hat am 09.10.2007 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Biogasanlage Eßleben in der Gemarkung Eßleben i.d.f. vom 09.10.2006 als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. 2. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. 3. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 Bau GB wird ab sofort im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zi-Nr. 16, während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Hier können der Bebauungsplan, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. 4. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach a) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, b) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und c) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Markt Werneck geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. 5. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Entschädigungsberechtigte können Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Werneck, 12.10.2007 Markt Werneck

Paul Heuler 1. Bürgermeister Gemütlicher Nachmittag in Eßleben 125 Seniorinnen und Senioren aus dem Markt Werneck konnte der Seniorenbeauftragte Wolfgang Keller beim gemütlichen Nachmittag in Eßleben begrüßen. Die Schweinfurter SeniorenBand spielte so manche vergessene Evergreens und Hans Driesel erinnerte die Anwesenden mit Gedichten und Liedstrophen, vor vielen Jahren gelernt, wieder an die Schulzeit. Der Tanzkreis der Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach und Zeuzleben stellte einige erlernte Tänze vor. VHS Einzelveranstaltungen WE 04 Schlossführung für Kinder Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kleine Geschichtsforscher sind eingeladen zu einer Reise in die Vergangenheit. Wir wollen die Schlossanlage in Werneck einmal genauer unter die Lupe nehmen. Es gibt viel zu entdecken und interessante Geschichten rund um das Schloss zu hören. Und wer weiß... vielleicht finden wir ja sogar einen Schatz! Die Führung findet zum Teil im Freien statt. Bitte an wetterfeste Kleidung denken! Treffpunkt: Schloss Werneck, am Brunnen im Ehrenhof. Maximal 15 Kinder. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Doz: Anne-Beate Eichelsbacher Sa am 13.10., 10.00 11.00 Uhr, Werneck, Schloss, Eintritt frei WE 11 Was Leib und Seele zusammen hält Der fränkische Bauer war früher weitgehend autark und was seine Lebensmittel betraf Selbstversorger. Das selbstgebackene Bauernbrot, das Selbstgeschlachtete Schwein, das selbstgebraute Bier und der selbstgebrannte Schnaps waren auf jedem Hof vorhanden. Alles war herzhaft im Geschmack und von ausgezeichneter Qualität. Der Vortrag zeigt recht eindrucksvoll wie das Backen und Wursteln, das Brauen und Brennen vor sich ging und in einigen Fällen noch geht. Es wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen.

(In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Zeuzleben und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Karl-Heinz Hennig Mi am 17.10., 14.00 Uhr, Zeuzleben, Sportheim, Eintritt frei Das neue VHS-Programm Herbst/Winter 2007/08 ist erschienen. Haben Sie schon den passenden Kurs gefunden?? In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 75 Keine Angst vor dem Computer. Einführung Doz.: Andrea Hammer Mo ab 15.10.2007, 18.30 20.45 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule WE 62 Leckere Partygerichte Doz.: Ingrid Bach Di am 16.10., 19.00 22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule WE 71 Italienisch Kochen Ein Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Esst ihr auch gerne Italienisch? Dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig. Wir kochen uns ein leckeres 3-Gänge Menü. Als Vorspeise gibt es Minestrone, anschließend Pizza und als Dessert gibt es Panna Cotta mit Kiwi Mousse. Hinterher räumen wir gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten 5 Euro, zahlbar im Kurs) Doz.: Diana Hick Sa am 20.10., 9.30-12.30 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro WE 23 Excel - Einführung Sie wollen am PC rechnen oder kalkulieren, dann kommen Sie um das Tabellenkalkulationsprogramm Excel nicht herum. Hauptthemen: Einführung in die Arbeitsweise von Excel; Strukturierte Eingabe von Zahlen, Texten, Formeln; Grundlegende Tabellenbearbeitung; Grundlegende Formatierung und Zellbearbeitungsmöglichkeiten; Arbeiten mit Funktionen und Formeln; Einfache Diagrammgestaltung. Doz.: Bernadette Nuber Di ab 23.10., 18.30 21.00 Uhr, 5 x, Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 33 Natur erleben: Waldabenteuer Für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren. Wehe dem Hasen, der sich nicht gut genug versteckt; wehe der Maus, die nicht schnell genug in ihr Loch flieht... In verschiedenen Spielen erleben die Teilnehmer den Wald an diesem Nachmittag aus der Sicht seiner Bewohner Fuchs, Hase, Maus, Ameise, Grille, Regenwurm. Aus Naturmaterial werden die Teilnehmer ein Phantasietier basteln, das besonders gut an seine Umgebung angepasst sein sollte, um einen kleinen 'Überlebenswettkampf' zu bestehen. Bitte robuste Schuhe, wetterfeste Kleidung, ausreichend Proviant. Treffpunkt: Schleerieth Schule Wir treffen uns bei jedem Wetter. Anmeldung erforderlich (bitte Zahl der Kinder angeben). Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am 04.11., 14.00 17.00 Uhr, 1 x, Schleerieth, Schule, 7,50 Euro für 1 Erwachsenen mit Kind(ern) Für alle Kurse (außer WE 62 und 75) sind Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kultur Theatergruppe Stettbach Herzl. Einladung zur Posse Mit Küchenbenutzung von Hans Kirchhoff. Termine: Sa. 03.11., 20.00 Uhr, So., 04.11., 19.00 Uhr, Fr., 09.11., 20.00 Uhr, Sa., 10.11., 20.00 Uhr, neue Schule Stettbach. Jede Eintrittskarte nimmt an unserer Verlosung zum 10jährigen Bestehen teil. Kartenvorverkauf (5 Euro) bei B. Vay, Schulstr. 5, Stettbach, Tel. 7194.

Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 14.10., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 13.10., 18.30 Uhr VAM So., 14.10., 10.00 Uhr Gottesdienst, 13.00 Uhr Abfahrt zur Rosenkranzmeditation nach Dächheim Mi., 17.10., 18.30 Uhr Rosenkranzandacht - Altenheim - Do., 14.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 14.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., 13.10., 18.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 14.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Ettleben So., 14.10., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen Sa., 13.10., 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen Sa., 13.10., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth So., 14.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 14.10., 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., 14.10., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach So., 14.10., 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Prozession zum Käppele Pfarrei Vasbühl So., 14.10., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 14.10., 8.45 Uhr Gottesdienst Evang. Luth. Kirche Werneck So., 14.10., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Schlosskirche, Pfr. Lösch); 10.00 Uhr Zwergengottesdienst im Gemeindezentrum, anschl. Kirchenkaffee Standesamtliche Nachrichten Geburten Leß Emily Carola 02.10.2007 Montag Jürgen, Reckertshausen u. Leß Jasmin, Vasbühl Grajewski Otto Kasimir 02.10.2007 Dr. med. Grajewski Rafael u. Patricia, Gänheim Sterbefälle Vollmuth Alois, Zeuzleben, Am Anger 5, am 05.10.2007 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 15.10., 19.00 Uhr Fahrer/Maschinisten, Feuerwehrhaus

Evang-Luth. Kirchengemeinde Mo., 15.10., 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend Mi., 17.10., 20.00 Uhr Frauentreff Do., 18.10., 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis KAB Werneck Herbstwanderung mit Rosenkranzmeditation in Dächheim am So., 14.10., Treffp.: 13.00 Uhr an der Kirche. Fahrt mit Privat-PKW`s, Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. FF Werneck Sa., 13.10., ca. 13.30 Uhr, findet eine Feuerwehrübung auf dem Gelände der Wernecker Bierbrauerei statt. Es muss in dieser Zeit mit Behinderungen gerechnet werden, da die Spinne für ca. 2 Std. total gesperrt wird. Die Umleitungen werden durch mehrere Feuerwehren geregelt. Wir bitten die Bevölkerung hierfür um Verständnis und dürfen Sie recht herzl. einladen, dieser Großübung beizuwohnen. Themen dieser Übung sind: Feuer, Gefahrgut, Messen von Giftstoffen, Menschenrettung über Inneneinsatz und über Drehleiter, sowie Personensuche durch Suchhunde und Verletztenversorgung durch den Rettungsdienst. Kath. Pfarrheim Werneck Federweißenabend der Vereine am 13.10. ab 19.30 Uhr im Kath. Pfarrheim. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. GT Werneck Altpapiersammlung am Sa., 27.10. Bitte Papier u. Kartonagen getrennt bündeln. Ministranten Werneck Minitreff ab 7. Klasse am Fr. 26.10. von 19-21 Uhr. Getränke können zum Selbstkostenpreis gekauft werden. Eventuell werden wir einen DVD anschauen - wer möchte, kann einen Film mitbringen. GT Werneck - Firmlinge - Wir treffen uns am 20.10., 19.00 Uhr im Kath. Pfarrheim. Ansprechpartner: Monika Brätz u. Ruth Pfister. Seniorenclub Werneck Mi., 17.10., 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim. Wir wollen einen Federweißen-Nachmittag, mit Musiker Otto, verbringen. Herzl. Einladung. Gäste willkommen. Frauenbund Werneck Am 20.10. feiern wir unser 60jähriges Bestehen. 13.30 Uhr Festakt im Kath. Pfarrheim. 18.30 Uhr Gottesdienst in der Kath. Pfarrkirche. Es ergeht herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung u. an die Mitglieder des Frauenbundes. KAB Werneck - Junge Familie Gruppe II Schon angemeldet zum Kegelabend am 13.10. ab 20.00 Uhr? Tel. 7254 VdK - OV - Werneck Herzl. Einladung zur Mitgliederversammlung am 19.10., 18.00 Uhr, Sportheim Eßleben. - Tagesordnung - 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Protokollverlesung; 5. Bericht und Referat über die aktuelle Sozialpolitik (Ausführung Kr.V SW); 6. Ehrungen; 7. Verschiedenes Die Mitglieder, die selber keine Möglichkeit haben zu fahren, können sich an die Ortsbetreuer wenden. TSV Werneck Sa., 13.10., 12.00 Uhr F3-Jgd Mühlhausen Werneck/Ettleben 11.00 Uhr F2-Jgd Waigolshauen Werneck/Ettleben 12.00 Uhr F1-Jgd Waigolshausen Werneck/Ettleben

12.00 Uhr E2-Jgd Schwebenried Werneck/Ettleben 13.00 Uhr E1-Jgd Schwebenried Werneck/Ettleben 14.00 Uhr D-Jgd Hilalspor SW Werneck/Ettleben 14.30 Uhr C-Jgd Arnstein Werneck/Ettleben So., 14.10., 10.30 Uhr B-Jgd Werneck/Ettleben Niederwerrn i. E. 15.00 Uhr Werneck Burghausen Di., 16.10., 17.00 Uhr E2-Jgd Werneck/Ettleben Büchold 18.00 Uhr E1-Jgd. Werneck/Ettleben - Büchold Mi., 17.10., 17.00 Uhr F2-Jgd Werneck/Ettleben - Opferbaum 18.00 Uhr F1-Jgd Werneck/Ettleben Opferbaum Do., 18.10., 17.00 Uhr F3-Jgd Wern/Ettl Büchold - Tischtennis - Fr., 12.10., 20.00 Uhr Werneck III Geldersheim II Sa., 13.10., 18.00 Uhr Waigolshausen III Werneck I - Korbball - Sa., 13.10., Jugend 15 Landesliga in Bergrheinfeld 15.25 Uhr TSV I - Schwanfeld 16.15 Uhr TSV I - Bergrheinfeld 17.05 Uhr TSV I - Weichtungen. Abfahrt: 14.45 Uhr am Sportplatz Sa., 13.10., Jugend 15 II in Oberndorf 15.50 Uhr TSV II - Oberndorf II 17.10 Uhr TSV II - Stettbach II Abfahrt: 14.45 Uhr am Sportplatz Sa., 13.10., Jugend 19 I in Wasserlosen 18.00 Uhr TSV I - Brebersdorf 19.15 Uhr TSV I - Schwanfeld 20.30 Uhr TSV I - Eßleben Abfahrt: 17.00 Uhr am Sportplatz So., 14.10., Frauen Bayernliga in SW TG48 16.00 Uhr TSV - DJK 17.10 Uhr TSV - Gerolzhofen 18.55 Uhr TSV - Heidenfeld II Abfahrt: 15.00 Uhr am Sportplatz DJK Eckartshausen So., 14.10., 15.00 Uhr Altbessingen I Eckartshausen I Verein für Gartenbau- u. Landespflege Eckartshausen Sa., 13.10., Herbstwanderung von Bad Kissingen zum Klausenhof (Kaffeepause), danach weiter nach Stralsbach. Anmeldung Tel. 2486. Abf. 13.00 Uhr am Lindenbrunnen. FV Egenhausen Fr., 12.10., 16.00 Uhr F-Jun. Wasserlosen Brebersd./Egenh./Vasb. Sa., 13.10., 12.00 Uhr E-Jun. DJK SW Brebersd./Egenh./Vasb. 14.30 Uhr C-Jun. Brebersd./Egenh./Vasb. Gänheim 15.00 Uhr A-Jun. Egenh./Brebersd./Vasb. Schleerieth So., 14.10., 15.00 Uhr Röthlein I Egenhausen I Mi., 17.10., 17.00 Uhr F-Jun. Brebersd./Egenh./Vasb. Greßthal - Korbball - So., 14.10., Frauen D1 in SW, Schulzentrum West

16.50 Uhr Egenhausen Wipfeld II 17.40 Uhr Egenhausen Eckartshausen II KAB Egenhausen Herzl. Einladung zum gemütlichen Beisammensein am Di., 16.10., 19.00 Uhr im Sportheim. TSV Eßleben Sa., 13.10., 10.15 Uhr F-Jun. Arnstein TSV II 11.00 Uhr F-Jun. Arnstein TSV I 12.00 Uhr E-Jun. Arnstein TSV II 13.00 Uhr E-Jun. Arnstein TSV I 14.00 Uhr D-Jun. Waigolshausen Rie./Eßl. II 13.00 Uhr D-Jun. Rie./Eßl. I Altmain/S. in Eßleben 14.30 Uhr C-Jun. Theilheim Rie./Eßl. 16.00 Uhr A-Jun. TSV Unterspießheim in Erbshs. 16.45 Uhr Sen. Geldersheim TSV So., 14.10., 10.30 Uhr B-Jun. Volkach TSV 13.15 Uhr Bergrheinfeld II TSV II 15.00 Uhr Gochsheim TSV I Di., 16.10., 17.00 Uhr E-Jun. TSV II Schwebenried 18.00 Uhr E-Jun. TSV I Schwebenried Mi., 17.10., 17.00 Uhr F-Jun. TSV II Waigolshausen 18.00 Uhr F-Jun. TSV I Waigolshausen - Kegeln - Sa., 13.10., 14.00 Uhr Bez.Liga B-Ost Herren TSV Dittelbrunn 12.00 Uhr Verinskl.Herren A offen ESV SW gem. TSV gem. So., 14.10., 12.30 Uhr Vereinskl.Herren FT SW - TSV - Korbball - Sa., 13.10., Jugend 11/1 in Wasserlosen 13.20 Uhr TSV I - Wülfershausen 14.40 Uhr TSV I - Sömmersdorf Sa., 13.10., Jugend 19 A1 in Wasserlosen 18.25 Uhr TSV - Schwanfeld 19.40 Uhr TSV - Zeuzleben 20.30 Uhr TSV - Werneck So., 14.10., Jugend 15 D1 in Wasserlosen 11.10 Uhr TSV II - Zeuzleben II 11.50 Uhr TSV II - Schraudenbach II - Tischtennis - Fr., 12.10., 20.00 Uhr TSV Herren IV Theilheim 20.00 Uhr TSV Herren II Schonungen-Mainberg 20.00 Uhr Ettleben TSV Herren III Sa., 13.10., 17.00 Uhr DJK SW TSV Herren I Do., 18.10., 20.00 Uhr Obbach TSV Herren IV Wanderfreunde Eßleben 1. Main-(Wein)-Wanderung in Retzbach-Retzstadt. Abf. Sa., 13.10., 10.00 Uhr. Weglänge ca. 11 km, Gehzeit ca. 3,5 Std., anschl. Einkehr im Weinhaus Benediktusberg. GT Eßleben

Herzl. Einladung zum Rosenkranz für Schüler am Di., 16.10., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Eßleben, gest. v. Schülergottesdienst-Team. Johannisverein Ettleben Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung an alle am Fr., 26.10., 20.00 Uhr im Pfarrheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Bericht der Kindergartenleitung; 3. Jahresrückblick; 4. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfung; 5. Entlastung; 6. Neuwahlen; 7. Sonstiges TSV Ettleben - Tischtennis - Mi., 17.10., Jgd. 18.00 Uhr SC 1900 SW II TSV II Do., 11.10., H 20.15 Uhr Werneck II - TSV II Fr., 12.10., H 20.00 Uhr TSV I - Eßleben III Fr., 12.10, H 20.00 Uhr TSV IV - Waigolshausen V Di., 16.10., H 20.15 Uhr Geldersheim - TSV II - Korbball - Sa., 13.10., Jugend 8 in Bergrheinfeld 12.50 Uhr TSV Wasserlosen 13.50 Uhr TSV Schraudenbach Sa., 13.10., Jugend 11/1 in Wasserlosen 13.00 Uhr TSV I Greßthal 13.40 Uhr TSV I Schwanfeld Sa., 13.10., F-Jug 11.00 Uhr Waigolshausen II Ettleben/Werneck II 12.00 Uhr Waigolshausen I - Ettleben/Werneck I 12.00 Uhr Mühlhausen Ettleben/Werneck III E-Jugend 12.00 Uhr Schwebenried II Ettleben/Werneck II 13.00 Uhr Schwebenried I - Ettleben/Werneck I D-Jug (Kleinfeld) 14.00 Uhr Hilaspor SW Ettleben/Werneck C-Jug 14.30 Uhr Arnstein - Ettleben/Werneck So., 14.10., B-Jug in Ettleben 10.30 Uhr Ettl/Wern Niederwerrn 13.15 Uhr Ettleben II Kützberg II 15.00 Uhr Ettleben I - Kützberg I Di., 16.10., E-Jugend in Werneck 17.00 Uhr Ettleben/Werneck II Büchold II 18.00 Uhr Ettleben/Werneck I - Büchold I Mi., 17.10., F-Jugend in Werneck 17.00 Uhr Ettleben/Werneck II Opferbaum II 18.00 Uhr Ettleben/Werneck I - Opferbaum I Do., 18.10., F-Jugend in Werneck 17.00 Uhr Ettleben/Werneck III Büchold - Wirtshaussingen - Sa., 13.10., 19.30 Uhr, Sportheim, Wirtshaussingen mit Wolfgang Müller. Herzliche Einladung an alle. - Sitzung des Wirtschaftsausschusses u. Helfer - Mo., 15.10., 20.00 Uhr, Sportheim. Bitte pünktlich und zahlreich erscheinen, auch die Helfer. Verwaltungsgremium Ettleben - Terminabsprache - Fr., 12.10., 20.00 Uhr, Sportheim Ettleben, Terminabsprache der örtlichen Vereine. Bitte alle Termine für das Jahr 2008 mitbringen! Herzliche Einladung an alle Vereine aus Ettleben. Seniorenkreis Ettleben Mi., 17.10., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim mit Federweißen, Kartoffel u. BiebelesKas. Herzl. Einladung.

FF Ettleben Ausflug nach Landau an der Isar am 20.10., Besuch der Fa. Furthner, Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, danach Stadtbummel in Regensburg. Abfahrt 5.45 Uhr. Ankunft zu Hause ca. 21.00 Uhr. Preis für Erwachsene 20 Euro, für Kinder 15 Euro incl Frühstück und Brotzeit. Auch Nichtmitglieder sind herzl. eingeladen. Anmeldung bei Memmel H., Tel. 7254. Helfer vor Ort Mühlhausen 15.10., 19.30 Uhr Ausbildung Kindernotfälle TSV Mühlhausen Sa., 13.10., F-Jun TSV - Werneck 3, Beginn: 12.00 Uhr Di., 16.10., Gänheim TSV, Beginn: 17.00 Uhr So., 14.10., Geiselwind Mühlhausen, Beginn: 15.00 Uhr Gochsheim - Mühlhausen II, Beginn: 13.15 Uhr - Damengymnastik - Herzliche Einladung zum Ferderweißenabend am Do., 11.10., 19.30 Uhr, Sportheim. Kindergarten Mühlhausen Sa., 20.10., Altpapiersammlung. Bücherei Mühlhausen Neu bei uns: Hörbücher für Jugendliche und Erwachsene von Der Herr der Diebe bis Schokolade zum Frühstück von Ken Follett bis Hape Kerkeling. Öffnungszeiten: So. nach der Kirche, Mo., 20.00 21.00 Uhr, Mi., 16.00 17.00 Uhr. SG Schleerieth Sa., 13.10., 15.00 Uhr U19 Brebersdorf Schleerieth in Egenhausen So., 14.10., 15.00 Uhr Sömmersdorf I Schleerieth I Senioren aus Schleerieth, Eckartshausen, Egenhausen, Rundelshausen, Schnackenwerth, Vasbühl Di., 23.10., Halbtagesausflug, Fahrt ins Blaue. Abfahrt und Anmeldung: 12.35 Uhr Vasbühl, M. Beck; 12.40 Uhr Eckartshausen, E. Liebenstein; 12.45 Uhr Rundelshausen, M. Rottmann; 12.50 Uhr Schleerieth, O. Schmittfull; 12.55 Uhr Egenhausen, R. Hart; 13.00 Uhr Schnackenwerth, L. Metzger. SV Schnackenwerth So., 14.10., 10.30 Uhr B-Jgd. SVS Theilheim 15.00 Uhr Greßthal SVS 13.15 Uhr Greßthal 2 SVS 2 Sa., 13.10., U9 12.00 Uhr Greßthal - SVS Mi., 17.10.,17.00 Uhr SVS Geldersheim - Sportheim - Federweißenabend Fr., 12.10., ab 19.00 Uhr im Sportheim. Johannesverein Schraudenbach Sa., 27.10., Altpapiersammlung. FF Schraudenbach Hydrantenreinigen am Fr., 12.10., 18.00 Uhr. Treffp.: Feuerwehrhaus. Anschl. gemütl. Beisammensein im Feuerwehrhaus. Bitte um Zahlreiche Teilnahme aller Aktiven. SV Schraudenbach - Korbball - Sa., 13.10., Jugend 8 in Bergheinfeld

12.30 Wipfeld - SVS 13.50 SVS - Ettleben Sa., 13.10., Jugend 11 I in Bergrheinfeld 12.50 Brebersdorf - SVS I 13.50 SVS I - Zeuzleben 12.50 Hergolshausen- SVS I Sa., 13.10., Jugend 19 in Bergrheinfeld 18.00 Bergrheinfeld - SVS 19.10 Nordheim - SVS 20.55 Niederwerrn - SVS So., 14.10., Jugend 15 II in Wasserlosen 10.50 Wülfershausen II - SVS II 11.50 Eßleben II - SVS II 12.30 Wasserlosen - SVS II So., 14.10., Frauen III in SW Landkreishalle 10.25 Schwebheim II - SVS III 11.40 SVS III - Schwebenried 12.30 Hergolshausen - SVS III Sa., 13.10., U15 in Burghausen 14.30 Uhr Wülfershausen - SVS D-Jgd. 13.00 Uhr Geldersheim Schraudenb/Mühlh So., 14.10., 10.30 Uhr B-Jgd. Schwebenried SVS 13.15 Uhr SVS II Zeuzleben II 15.00 Uhr SVS I Zeuzleben I Di., 16.10., D-Jgd. 17.00 Uhr Schraudenb/Mühlh Bergl SW Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach Sa., 13.10., 19.30 Uhr, Sportheim, Federweißenabend. Anschl. Wirtshaussingen mit Klaus. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Theatergruppe Stettbach Herzl. Einladung zur Posse Mit Küchenbenutzung von Hans Kirchhoff. Termine: Sa. 03.11., 20.00 Uhr, So., 04.11., 19.00 Uhr, Fr., 09.11., 20.00 Uhr, Sa., 10.11., 20.00 Uhr, neue Schule Stettbach. Jede Eintrittskarte nimmt an unserer Verlosung zum 10jährigen Bestehen teil. Kartenvorverkauf (5 Euro) bei B. Vay, Schulstr. 5, Stettbach, Tel. 7194. Spfr. Stettbach - Korbball - Sa., 13.10., Jgd. 15/D2 in SW Pfeiffer-Schule 16.30 Uhr Spfr. II - Bergl 17.10 Uhr Werneck II - Spfr. II - Vorstandschaftssitzung - Fr., 12.10., 20.00 Uhr, Sportheim. Sa., 13.10., E-Jug 11.00 Uhr Gänheim - Stettbach/Zeuzleben F-Jug 12.00 Uhr Gänheim - Stettbach/Zeuzleben D-Jug 13.00 Uhr Wiesentheid - Stettbach/Zeuzleben A-Jug 16.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Waigolshausen So., 14.10., 13.15 Uhr Stettbach II - Geldersheim II 15.00 Uhr Stettbach I - Geldersheim I Vereinsgemeinschaft Stettbach -Terminabsprache- Die Vereinsvorstände treffen sich am So., 21.10., um 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses zur Terminabsprache. Herzliche Einladung.

SV Vasbühl - Korbball - So., 14.10., Frauen A 1 in SW Schulzentrum West 10.00 Uhr Eckartshausen - Oberwerrn 11.15 Uhr Eckartshausen - Schwebheim 12.30 Uhr Eckartshausen - Oberndorf II So., 14.10., Frauen D1 in SW Schulzentrum West 16.25 Uhr Herlheim - Eckartshausen II 17.40 Uhr Eckartshausen II - Egenhausen 18.30 Uhr SV Bergl - Eckartshausen II - Bundesligaspiel - Der SV fährt am Sa.., 20.10., mit seinen Jugendmannschaften zum Bundesligaspiel nach Nürnberg - Frankfurt. Im Bus sind noch Plätze frei. Interessenten können sich beim Jugendleiter S. Ziegler Tel. 941877 anmelden. FF Vasbühl Am 14.10., 8.30 Uhr, findet unsere Kirchenparade statt. Treffpunkt aller Atkiven: 8.15 Uhr am FW Haus in ordentlicher Dienstkleidung. Anschl. Weißwurstfrühstück. TSC Zeuzleben - Korbball - Sa., 13.10., Jugend 11 I in Bergrheinfeld 13.10 Uhr TSC I Bergrheinfeld I 13.50 Uhr Schraudenbach I TSC I Abfahrt: 12.10 Uhr Sa., 13.10., Jugend 19 I in Wasserlosen 18.50 Uhr TSC I Brebersdorf 19.40 Uhr Eßleben TSC I Abfahrt: 17.50 Uhr So., 14.10., Jugend 15 II in Wasserlosen 10.30 Uhr TSC II Wasserlosen 11.10 Uhr TSC II Eßleben II Abfahrt: 9.30 Uhr 12.10., 17.00 E-Jug Zeuzleben/Stettbach - Gänheim 13.10., 16.00 A-Jug Zeuzl/Stettbach - Waigolshausen 13.10., 14.30 C-Jug Zeuzl/Stettbach - Eckartshausen 13.10., 13.00 D-Jug Wiesentheid - Zeuzleben/Stettbach 13.10., 12.00 F-Jug Zeuzleben/Stettbach - Gänheim 14.10., 10.30 B-Jug Hambach - Zeuzleben/Stettbach 14.10., 15.00 Schraudenbach - TSC I 14.10., 13.15 Schraudenbach II - TSC II 16.10., 18.00 E-Jug Hergolshausen - Zeuzl/Stettbach - Eisstockabteilung - Sa.,13.10., schießen wir in Herzogenaurach ein Brotzeitturnier. Beginn: 10.00 Uhr, Abf. 8.15 Uhr Sa., 13.10., schießt die I. Mannschaft in Bietigheim/Bissingen das erste Turnier auf Eis (Winterplatten). Beginn: 7.30 Uhr, Abf. 5.00 Uhr. VW-Club Zeuzleben Sa., 27.10., 20.00 Uhr, Sportheim, Generalversammlung. Tagesordnung - 1. Jahresbericht; 2. Verlesen der Protokolle; 3. Kassenbericht; 4. Ehrungen; 5. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung an alle. Schriftliche Anträge zu Punkt 5 sind bis spätestens 25.10. beim 1.Vorst. A. Schäfer abzugeben. Seniorenkreis Zeuzleben Seniorennachmittag Mi., 17.10., 14.00 Uhr, Sportheim. Vortrag: Was Leib und Seele zusammen hält Doz. Karl- Heinz Hennig.

Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., 15.10., 19.00 Uhr, Pfarrheim Werneck Landfrauen bewegen das Land Unter diesem Motto feiern die Landfrauen im Kreisverband Schweinfurt ihr 60jähriges Bestehen im Bayerischen Bauernverband. Die Jubiläumsveranstaltung findet am So., 21.10., im Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel in Schweinfurt, Geschwister-Scholl-Str. 28-30 statt. Beginn: 11.00 Uhr. Programm - Präsentation des Schweinfurter Landfrauenkochbuches mit trad. Rezepten aus dem Schweinfurter Land, Kochvorführungen einiger Koch- u. Backrezepte, Anschnitt des Landkreiskuchens durch Schirmherrin Jutta Leitherer, Modenschau im Wandel der Zeit, gedeckte Tische früher und heute, Schlepperparcour für und mit Frauen und einiges mehr. Fürs leibliche Wohl ist bestens mit einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen u. Torten, sowie herzhaften Gerichten gesorgt. Mit dem Verkaufserlös des Kochbuches und Landkreiskuchens wollen wir den Verein Frauen helfen Frauen e.v. in Schweinfurt unterstützen. Landkreis Schweinfurt - Bürgersprechstunde des Landrats Seine nächste Bürgersprechstunde hält Landrat Harald Leitherer am Donnerstag, 18. Oktober 2007, von 15.30 bis 16.30 Uhr in seinem Dienstzimmer im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, ab. Stellenmarkt Suche Reinigungskraft (1-2h/ Woche) für privaten Haushalt in Zeuzleben Tel. 011736902941 (ab 18.00) Wohnungsmarkt Junge Frau sucht dringend 1 2 ZW in Werneck. Tel. 09324/978759 ab 19.00 Uhr Suche günstige 2 Zimmerwohnung im Raum Werneck. Tel: 0171/ 4527481 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14./17.10. Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 12./13./17.10. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 14.10. Dr. Hoffmann, Niederwerrn, Tel. 09721/749090 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * *

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 13./14.10. ZA Kupfer, Bergrheinfeld, Gartenstr. 41, Tel. 09721/99431 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 12.10. Martins-Apotheke, Arnstein 13.10. Apotheke Vanselow, Werneck 14.10. Anker-Apotheke, Niederwerrn 15.10. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 16.10. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 17.10. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 18.10. Schönborn-Apotheke, Werneck Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Organspende Wettbewerb

Regierung fördert Regionalmanagment