Optimalitätstheoretische Syntax

Ähnliche Dokumente
Optimalitätstheoretische Syntax

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Optimalitätstheorie. Was ist die Optimalitätstheorie? Universalien

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax

K si ] K si. o schlug. (2) Subjektpronomen in Ewe und sukzessiv-zyklische wh-bewegung

Paradigmen-lose, Halb-paradigmatische & Hybride Theorien von M

Syntax und Morphologie: Optimalitätstheorie I

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Bindungs-Theorie. Bindungs-Theorie. R-Ausdrücke. Anapher. Pronomen. Antezedens

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Die Erklärung für den Kontrast zwischen (1) und (2) liegt darin, dass das Relativpronomen auf die dritte Person festgelegt ist.

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Einführung in die Semantik, 8. Sitzung Typentheorie, F deutsch

Syntax III. Joost Kremers WS

Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

5. Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik Universität Leipzig. muellerg

Transformationsgrammatik der 60er/70er. Kl. HS, CLI, Liebigstr. Sommmersemester 2006

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Automatentheorie und formale Sprachen

Morphologie. Modul Kurze Einführung in die Optimalitätstheorie

Optimalitätstheorie, dargestellt am Beispiel der Syntax. Gereon Müller (IDS Mannheim) Doktorandenkolleg, Universität Mannheim, 27.

Theoretische Grundlagen der Informatik

Syntaktisch determinierter Kasuswegfall in der deutschen NP Gereon Müller (IDS Mannheim)

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 17. Januar INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Verarmung und Spaltung: Germanische und afroasiatische Verbflexion bei Frampton

Musterlösung Übungsblatt 3 ( ) 1 Prädikatmodifikation 40 Punkte

Diskursrepräsentationstheorie. Th H

Zusammenfassung. Beispiel. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {,, +, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Identitäten E. 4 Dann gilt E 1 + x = 1

Lange Abhängigkeiten in Brosziewski-Derivationen

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41)

Morphologische Theorien IV. Distribuierte Morphologie 3 Verarmung und Spaltung: Germanische und afroasiatische Verbflexion bei Frampton

Pronomen und Scrambling: Gibt es freie Wortstellung im Mittelfeld?

Moderne deutsche Wortbildung

Semantik. Anke Himmelreich Formale Semantik. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 47

Phrasenstruktur. Gereon Müller. Institut für Linguistik. 1. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Einführung in die Theoretische Informatik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Grammatiktheoretische und psycholinguistische Aspekte der Flexionsmorphologie Embick und Marantz (2005) über regelmäßige und unregelmäßige Verben

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Überblick: Neuere Entwicklungen zur Implikaturtheorie

Modul : Morphologie Aufgabenblatt 6; Lösungsvorschlag

Syntax und Morphologie

Frage: Haben (127-a) und (127-b) verschiedene Tiefenstrukturen oder nicht?

Syntax III. Joost Kremers WS

Einführung. Gegenstandsbereich der Syntax. Ansatzabhängigkeit der syntaktischen Beschreibungen. Grundlegende Unterscheidungen: Wörter und Verwandtes

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

Modul (Syntax und Semantik)

Vorlesung Morphologie Flexion

Syntax 1. Einführung

Der deutsche Ersatzinnitiv in OT

Syntax III. Joost Kremers WS

Morphologische Theorien Fehlende ABA-Muster: Ablaut im Deutschen

Universelle Algebra. Zur Erinnerung: Definition von Gruppe, Ring (mit 1), R-Vektorraum.

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme

Von Subjekten, Sätzen und Subjektsätzen

Elemente der optimalitätstheoretischen Syntax

Algorithmen II Vorlesung am

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Terminus Sprache, Phonologie und Grammatik

Infigierung als Optimierung

Sprachproduktion: grammatische Enkodierung nach Levelt 1989 bzw. Kempen & Hoenkamp 1987

Semantik II D-Operator & LF-movement

Partizip Perfekt per Zirkumfix im Deutschen?

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

LEXIKALISCHE SEMANTIK II: GRAMMATISCHE BEDEUTUNG

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

2 Grammatik als Modell einer Sprache 5. 3 Die Teiltheorien der Grammatik im Überblick 9

Optimalitätstheoretische Syntax

Syntax natürlicher Sprachen

Syntax und Morphologie

Die DP-Hypothese: Abney (1987), Kap. 1 Ein Rätsel und seine Lösung

Gepaarter und ungepaarter t-test. Statistik (Biol./Pharm./HST) FS 2014

Subjekt und Subjektpositionen

Phrasenstruktur. Gereon Müller. 9. November 2005 Universität Leipzig muellerg

Lösungen - Serie 1 zu den Übungsaufgaben zur Vorlesung Algebraische Zahlentheorie

VL Morphologie Derivation 2. Anke Lüdeling Sommersemester 2008

3 Prädikatenlogik der 1. Stufe (PL1) Teil I

Syntax und Parsing. OS Einblicke in die Computerlinguistik. Philipp Rabe, 13IN-M

DIE AUFGABEN DER SEMANTIK

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

Linguistische Grundlagen 5. Syntax 2. Teil: Phrasenstrukturgrammatik

Theoretische Grundlagen der Informatik

q 0 q gdw. nicht (q A) (q A) q i+1 q gdw. q i q oder ( a Σ) δ(q, a) i δ(q, a) L = {a n b n : n N} für a, b Σ, a b

2 Theorie der semantischen Typen

Optimalitätstheorie und deutsche Wortstellung

Transkript:

Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.de Vorlesung Sommersemester 2005

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [1] (1) Zentrale Annahmen der Optimalitätstheorie: a. Universalität: Beschränkungen sind universell. b. Verletzbarkeit: Beschränkungen können verletzt werden. c. Geordnetheit: Beschränkungen sind geordnet. d. Wettbewerb: Die Grammatikalität eines Kandidaten K ist nicht allein aufgrund interner Eigenschaften von K ermittelbar; vielmehr entscheiden externe Faktoren (der Wettbewerb von K mit anderen Kandidaten) über die Wohlgeformtheit von K.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [2] Blockade-Syntax Die Grundidee Lit. zu Blocking : Aronoff (1976), DiSciullo & Williams (1987), Williams (1997). (2) Blockade: Wenn bei zwei miteinander im Wettbewerb befindlichen sprachlichen Formen F 1, F 2 gilt, daß F 1 spezifischer ist als F 2, dann blockiert F 1 F 2 als ungrammatisch. Vgl. auch in der Phonologie : (i) Elsewhere Condition (Kiparsky (1982), Anderson (1992)) (ii) Specificity Condition/Subset Principle (Halle (1997)) etc.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [3] (3) Spezifizität: Von zwei konkurrierenden (d.h., bedeutungsgleichen) Formen F 1, F 2 ist F 1 spezifischer als F 2 genau dann, wenn es stärkere bzw. mehr Beschränkungen für F 1 als für F 2 gibt, die somit die Distribution von F 1 gegenüber F 2 restringieren. Bemerkung: Als in diesem Sinne die Distribution restringierende Beschränkungen zählen natürlich nur lokale Beschränkungen, nicht dagegen Meta-Beschränkungen wie das Prinzip des Blockade selbst.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [4] Komparativbildung im Englischen Beobachtung: Im Englischen existieren zwei Mittel, um den Komparativ zu bilden. Die erste Möglichkeit ist die morphologische Suffigierung durch die Endung er; die zweite Möglichkeit ist die syntaktische Hinzufügung von more. Die beiden Strategien sind in komplementärer Verteilung: (4) a. hot hotter, *more hot b. happy happier, *more happy c. colorful *colorfuller, more colorful

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [5] (5) a. Regel A (morphologisch): Das Suffix er kann nur angefügt werden an einsilbige Adjektive oder an zweisilbige Adjektive, die auf y enden. b. Regel B (syntaktisch): Der Komparativ von Adjektiven kann in der Syntax durch Hinzusetzen von more gebildet werden. Frage: Welche Form ist spezifischer, die morphologische oder die syntaktische Komparativbildung? (6) Spezifizität: Von zwei konkurrierenden (d.h., bedeutungsgleichen) Formen F 1, F 2 ist F 1 spezifischer als F 2 genau dann, wenn es stärkere bzw. mehr Beschränkungen für F 1 als für F 2 gibt, die somit die Distribution von F 1 gegenüber F 2 restringieren.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [6] Antwort: Die morphologisch gebildete Form ist spezifischer. Wenn beides möglich ist, blockiert also (a) Suffigierung (b) more- Einsetzung. Nur wenn Suffigierung unmöglich ist, wird more- Einsetzung erlaubt. Daher sind Beispiele wie *more hot und *more happy ausgeschlossen.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [7] Alternative ohne Wettbewerb: (7) Regel B (zu verwerfende Variante): Der Komparativ von Adjektiven kann in der Syntax durch Hinzusetzen von more gebildet werden, es sei denn, es handelt sich um ein einsilbiges Adjektiv oder ein zweisilbiges Adjektiv, das auf y endet. Problem: Damit ist der Kontext für erlaubte Anwendungen von Regel A identisch als Kontext für nicht-erlaubte Anwendungen von Regel B wiederholt worden: Redundanz.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [8] Possessivkonstruktionen im Englischen (8) a. [ NP1 the man I was talking to ] s hat b. *[ NP1?? ] hat (= es gibt kein Pronomen für NP 1 in (8-a)) c. *[ NP1 them ] s hat d. [ NP1 their ] hat Zwei Strategien: Pränominale Possessiv-NPs können entweder durch geeignete lexikalische Pronomina (wie their) oder syntaktisch durch Anfügung von s an gebildet werden. Lexikalische Possessivpronomina sind dabei die spezifischere Form.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [9] Optimalitätstheoretische Rekonstruktion... am Beispiel der Komparativbildung (9) a. SUFFIX-FILTER: *[ X σ 1 σ2-er ], es sei denn, σ2 ist eine Silbe, die auf -y endet. b. KOMP-REAL ( Komparativrealisierung ): Komparativmorpheme sind Affixe. Bemerkungen: (i) (9-a) entspricht Regel A (σ 2 in (9-a) soll für eine beliebige Anzahl von Silben stehen (mindestens für eine)). (ii) (9-b) wäre vielleicht durch eine noch allgemeinere Beschränkung zu ersetzen (vgl. Grimshaw, Chomsky: Economy of Representation): (10) VERMEIDE PHRASENAUFBAU: Syntaktischer Phrasenaufbau ist verboten.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [10] T 1 : Englische Komparativbildung 1 Kandidaten K 1 : happier K 2 : more happy *! SUFFIX-FILTER KOMP-REAL T 2 : Englische Komparativbildung 2 Kandidaten K 1 : colorfuller *! K 2 : more colorful * SUFFIX-FILTER KOMP-REAL Bemerkung: (i) Eine OT-Rekonstruktion von Blockade-Analysen ist immer leicht möglich. (ii) Ein Vorteil einer solchen Rekonstruktion: Fälle von Optionalität sind im Prinzip ableitbar (in einer Blockade-Syntax nicht, bzw. nur wie bei Pseudo-Optionalität).

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [11] Konklusion Beobachtung: Blockade-Syntaxen haben dieselbe Struktur wie optimalitätstheoretische Syntaxen. (11) Struktur einer Blockade-Syntax: a. Gen erzeugt die Kandidatenmenge {K 1, K 2,...}. b. H-Eval determiniert den (die) optimalen Kandidaten K i aus {K 1, K 2,...}. Aber: Der Schwerpunkt liegt bei Blockade-Syntaxen auf Gen.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [12] Das Prinzip der Vollständigen Inklusion Lit.: Fanselow (1991): Minimale Syntax.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [13] Die Analyse (12) Komplementäre Verteilung von Personal- und Reflexivpronomina 1: Lokale Bindung: a. dass Maria 1 auf sich 1 /*sich 2 stolz ist b. dass Maria 1 auf *sie 1 /sie 2 stolz ist (13) Komplementäre Verteilung von Personal- und Reflexivpronomina 2: Lokale Nicht-Bindung: a. dass Marias 1 Bruder auf *sich 1 stolz ist b. dass Marias 1 Bruder auf sie 1 stolz ist (14) Komplementäre Verteilung von Personal- und Reflexivpronomina 3: Nicht-lokale Bindung a. Maria 1 denkt [ CP dass man 3 sie 1 /sie 2 reingelegt hat ] b. Maria 1 denkt [ CP dass man 3 *sich 1 /*sich 2 /sich 3 reingelegt hat ]

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [14] Standard-Erklärung in GB-/P&P-Theorien (Chomsky (1981)): (15) a. PRINZIP A: Anaphern müssen in ihrer lokalen Domäne gebunden sein. b. PRINZIP B: Pronomina müssen in ihrer lokalen Domäne frei sein. Problem: Redundanz Dieselbe Information über lokale Domänen geht in zwei verschiedene Beschränkungen ein, einmal als Lizensierungskontext, eimmal als Verbotskontext.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [15] Idee: Etwas wie PRINZIP A wird angenommen, auf PRINZIP B jedoch wird verzichtet, und die Effekte dieser Beschränkung werden durch Präferenzprinzipien abgeleitet, die anaphorische Pronomina Personalpronomina vorziehen. Lit.: Burzio (1991), Fanselow (1991), Richards (1997). Fanselows Erklärung: (i) Prinzip A Prinzip der Vollständigen Spezifikation (ii) Prinzip B Ø (iii) Allgemein gilt das PIP.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [16] (16) Prinzip der Vollständigen Inklusion (PIP): Konkurrieren ceteris paribus in einer strukturellen Konfiguration miteinander zwei Merkmalszuweisungsmechanismen α, β, so kann α nicht angewendet werden, falls allgemein die Domäne der Anwendung von α die Domäne der Anwendung von β echt umfaßt. Relevante Merkmalszuweisungsmechanismen: Zuweisung des Merkmals [+anaphorisch] an eine NP (β) ( Reflexivierung ) Zuweisung des Merkmals [+pronominal] an eine NP (α) ( Pronominalisierung )

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [17] Beobachtung: Die Domänen von Reflexivierung und Pronominalisierung sind nicht identisch. (i) Pronominalisierung ist an sich überall möglich. (ii) Die Domäne für Reflexivierung ist durch PRINZIP A beschränkt. Konsequenz: Anaphern können in weniger Positionen auftauchen können als Pronomina; die Domäne für Reflexivierung ist echt in der Domäne für Pronominalisierung enthalten. Somit blockiert das Prinzip der Vollständigen Inklusion Pronominalisierung überall da, wo Reflexivierung möglich ist.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [18] Optimalitätstheoretische Rekonstruktion Prämisse: Kandidatenmengen sind so definiert sind, dass zwei Kandidaten im Wettbewerb stehen können, wenn sie sich darin unterscheiden, dass einmal in einer gegebenen Position ein anaphorisches Pronomen erscheint, und ein andermal ein Personalpronomen. (Gegen Chomskys (1995) Konzept der Numeration!) (17) PRINZIP A: Anaphern müssen in ihrer lokalen Domäne gebunden sein. (18) *PERS-PRON ( Vermeide Personalpronomina ): Personalpronomina sind verboten.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [19] T 3 : Reflexivierung bei Bindung in lokalen Domänen Kandidaten K 1 :... Maria 1 auf sich 1 stolz ist K 2 :... Maria 1 auf sie 1 stolz ist *! T 4 : Pronominalisierung ansonsten PRINZIP A *PERS-PRON Kandidaten K 1 :... Marias 1 Bruder auf sich 1 stolz ist *! K 2 :... Marias 1 Bruder auf sie 1 stolz ist * PRINZIP A *PERS-PRON (19) Eine zusätzliche Option: dass Marias 1 Bruder auf Maria 1 stolz ist Beobachtung: Der (19) entsprechende Kandidat darf entweder nicht im selben Wettbewerb sein oder aber kein besseres Beschränkungsprofil als K 2 in T 4 haben.

Vorgänger und Alternativen: Wettbewerb/Blockade-Syntax [20] Weitere Konsequenz: (i) Es gibt in einem Wettbewerb keinen Kandidaten, der PRINZIP A erfüllen kann, z.b., weil es im morphologischen Paradigma Lücken gibt. (ii) Dann wird ein Personalpronomen auch in lokalen Kontexten optimal. (20) Lokale Bindung bei 1./2. Person: a. dass er 1 auf sich 1 stolz ist b. *dass er 1 auf ihn 1 stolz ist c. dass du 1 auf dich 1 stolz bist d. dass wir 1 auf uns 1 stolz sind Kommentar zu (i): Dies entspricht nicht dem OT-Slogan Das funktionale Lexikon ist Sklave der Syntax.