Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen

Ähnliche Dokumente
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Bestimmung der Linsenbrennweite nach der Bessel schen Methode

Geometrische Optik Versuchsauswertung

Geometrische Optik. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Versuch 005 / Versuch 403

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2)

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Protokoll: Grundpraktikum II O10 - Linsensysteme

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Inhaltsverzeichnis. 1 Versuchsbeschreibung und Physikalische Grundlagen 2

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik Heilbronn University Institut für math.-naturw. Grundlagen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen


Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Geometrische Optik Versuch P1-31,40,41

Labor zur Vorlesung Physik

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Physikalisches Grundpraktikum I

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

Linsengesetze und optische Instrumente

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Geometrische Optik Die Linsen

Versuchsauswertung P1-31: Geometrische Optik

Abbildung durch Linsen

Physikalisches Praktikum

Vorbereitung zur geometrischen Optik

PW6 Geometrische Optik

Übungen zur Experimentalphysik 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

BL Brennweite von Linsen

7. GV: Geometrische Optik

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Geometrische Optik,

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Auswertung: Lichtgeschwindigkeit. Marcel Köpke & Axel Müller Gruppe 7

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Physik 2 (GPh2) am

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Spezische Wärme von Festkörpern

Protokoll zum Grundpraktikum Versuch T4 - Zustandsgleichung idealer Gase

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Arbeitsweisen der Physik

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten

Schülerexperiment: Dichtebestimmung

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

LS7. Geometrische Optik Version vom 24. Januar 2019

Ferienkurs Experimentalphysik III

PROTOKOLL ZUM VERSUCH SACCHARIMETRIE. Inhaltsverzeichnis Ziel 1

E12 ELEKTRONEN IN FELDERN

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Überprüfung der Genauigkeit eines Fahrradtachos

T P. =4 2 J x. M = r F =r m g (2)

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

C 6 der unbekannte Korrekturfaktor?

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

E12: Elektronen in Feldern

Nachklausur zu Klausur Nr. 1, WS 2010

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Transkript:

Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen Tammo Rukat Mtrknr.: 528345 MB Physik/Mathematik Humboldt-Universität zu Berlin 05.02.2008 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung 2 2.1 Bestimmung der Brennweite von Sammellinsen nach der Abbildungsgleichung..................................... 2 2.2 Bestimmung der Brennweite der Sammellinsen nach der Methode von Bessel 3 2.3 Bestimmung der Brennweiten der Linsenkombinationen nach der Besselmethode.................................... 5 2.4 Vergleich der Messungen der Linsenkombinationen mit denen der Einzellinsen und Berechnung der Brennweite der Zerstreuungslinse....... 6 3 Vergleich der Genauigkeit der Bestimmungsmethoden der Brennweiten 7 4 Anlage 8 1

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung Im folgenden wollen wir mithilfe verschiedener Methoden die Brennweiten verschiedener Linsen unter Berücksichtigung der jeweiligen Messfehler bestimmen und die Ergebnisse diskutieren. Detaillierte Beschreibungen zum rechnerischen Vorgehen und zu den physikalischen Voraussetzungen sind dem Heft zum Einführungspraktikum zu entnehmen. 2 Messwerte und Auswertung 2.1 Bestimmung der Brennweite von Sammellinsen nach der Abbildungsgleichung Für die folgende Brennweitenbestimmung wollen wir uns die Abbildungsgleichung 1 f = 1 g + 1 b zunutze machen und die über die zu messende Gegenstandsweite (g) und Bildweite (b) die Brennweite (f) bestimmen. Beim ablesen der jeweiligen Entfernungen nehmen wir konstant einen absoluten Messfehler von ±0, 5cm an. Wir führen für jede der drei zu bestimmenden Linsen zehn Messungen durch und bilden, setzen die Messwerte in die angegebene Formel ein und bilden den Mittelwert. Abstand [cm] g[cm] ± 0, 5cm b[cm] ± 0, 5cm f[cm 1 ] ± 0, 33cm 1 80 30,5 49,5 18,87 90 26,8 63,2 18,82 100 25,2 74,8 18,85 110 24,2 85,8 18,88 120 23,3 96,7 18,78 130 22,9 107,1 18,87 Mittelwert (18.85 ± 0, 33)cm 1 Tabelle 1: Linse 2/4 2

Abstand [cm] g[cm] ± 0, 5cm b[cm] ± 0, 5cm f[cm 1 ] ± 0, 33cm 1 80 10,8 69,2 9,34 90 10,5 79,5 9,28 100 10,4 89,6 9,32 110 10,3 99,7 9,34 120 10,1 109,9 9,25 130 10,0 120,0 9,23 Mittelwert (9.29 ± 0, 33)cm 1 Tabelle 2: Linse 2/1 Abstand [cm] g[cm] ± 0, 5cm b[cm] ± 0, 5cm f[cm 1 ] ± 0, 33cm 1 80 13,8 66,2 11,42 90 13,5 76,5 11,48 100 13,1 86,9 11,38 110 13,0 97,0 11,46 120 12,8 107,2 11,43 130 12,5 117,5 11,30 Mittelwert (11.41 ± 0, 33)cm 1 Tabelle 3: Linse 2/2 2.2 Bestimmung der Brennweite der Sammellinsen nach der Methode von Bessel Bei der Methode nach Bessel wird jeweils der Abstand zwischen den beiden Punkten gemessen, die ein scharfes Bild ergeben. Die Brennweite ermitteln wir nun über die Formel f = l2 e 2 4l wobei l die Gesamstrecke zwischen Lichtquelle und Projektionsäche, und e der oben erwähnte Abstand. Erneut rechnen wir mit einem Messfehler von ±0, 5cm. Für die einzelnen Linsen erhalten wir: 3

l [cm] ±0, 5cm e [cm] ±0, 5cm 100 48,8 105 55,5 110 61,0 115 67,0 120 72,2 125 77,3 130 83,9 135 89,4 140 94,6 145 98,1 Tabelle 4: Linse 2/4 l [cm] ±0, 5cm e [cm] ±0, 5cm 100 78 105 83,5 110 88,5 115 93,5 120 98,5 125 103,5 130 108,5 135 113,5 140 118,4 145 123,7 Tabelle 5: Linse 2/1 l [cm] ±0, 5cm e [cm] ±0, 5cm 100 73,6 105 79,0 110 85,0 115 89,3 120 94,4 125 99,4 130 104,7 135 109,8 140 114,9 145 120,1 Tabelle 6: Linse 2/2 4

Wir ermitteln mit der angegebenen Formel jeweils die Brennweiten f, und erhalten als Mittelwerte für die einzelnen Linsen: Linse 2/1: (11.95 ± 1)cm 1 Linse 2/2: (14.46 ± 1)cm 1 Linse 2/4: (31.99 ± 1)cm 1 2.3 Bestimmung der Brennweiten der Linsenkombinationen nach der Besselmethode Wir ermitteln nun die Brennweiten dreier Linsenkombinationen die aus jeweils einer der oben bereits verwendeten Linsen und einer Zerstreuungslinse bestehen und verwenden dabei erneut die Besselmethode. Als Messwerte erhalten wir: l [cm] ±0, 5cm e [cm] ±0, 5cm f [cm] ±1cm 80 42,2 14,43 85 55,7 12,13 90 61 12,16 95 66,2 12,22 100 70,7 12,50 105 76,7 12,24 110 81,9 12,26 115 87,3 12,18 120 92,1 12,33 Tabelle 7: Linse 2/1 und Zerstreuungslinse l [cm] ±0, 5cm e [cm] ±0, 5cm f [cm] ±1cm 80 40,1 14,97 85 39,6 16,64 90 52 14,99 95 57,5 15,05 100 63,3 14,98 105 68,7 15,01 110 74,1 15,02 115 79,6 14,98 120 84,9 14,98 Tabelle 8: Linse 2/2 und Zerstreuungslinse 5

l [cm] ±0, 5cm e [cm] ±0, 5cm f [cm] ±1cm 150 16,7 37,04 154 27,8 37,25 158 38,1 37,20 162 45,4 37,32 166 52,6 37,33 170 58,8 37,42 174 65,4 37,35 178 72,2 37,18 182 77,5 37,25 Tabelle 9: Linse 2/4 und Zerstreuungslinse Als Mittelwerte erhalten wir Linse 2/1 und Zerstreuungslinse: (12.49 ± 1)cm 1 Linse 2/2 und Zerstreuungslinse: (15.18 ± 1)cm 1 Linse 2/4 und Zerstreuungslinse: (37.26 ± 1)cm 1 2.4 Vergleich der Messungen der Linsenkombinationen mit denen der Einzellinsen und Berechnung der Brennweite der Zerstreuungslinse Allgemein lässt sich erkennen, dass die Brennweiten der einzelnen Linsen denen der Linsenkombinationen sehr ähnlich sind. Die Zerstreuungslinse scheint also nur einen geringen Einuss auf den Gesamtbrennpunkt zu haben. Zwischen den einzelnen Brennpunkten der Linsen und dem Gesamtbrennpunkt besteht der Zusammenhang f ges = f 1 f 2 f 1 + f 2 d wobei d der Abstand zwischen den beiden Linsen ist, der in unserem Versuch 5cm beträgt. Wir ermitteln nun aus der ermittelten Brennweite der jeweiligen Einzellinse (f 1 ) und ihrer Gesamtbrennweite mit der Zerstreuungslinse (f 1 ) die Brennweite der Zerstreuungslinse (f 2 ). Umstellen der angegebenen Formel nach f 2 : f 2 = f(f 1 d) f 1 f Alle Elemente der Gleichung sind Fehlerbehaftet. Die Brennweiten jeweils um ±1cm, der Linsenabstand ist nicht genauer als auf ±0, 5cm zu bestimmen. Der resultierende Messfehler für f 2 ist sehr groÿ. Wir schätzen ihn lediglich ab, auf etwa 80cm 1 6

Aus der Messung mit Linse 2/1: f 2 = ( 160, 8 ± 80)cm 1 Aus der Messung mit Linse 2/2: f 2 = ( 199, 5 ± 80)cm 1 Aus der Messung mit Linse 2/4: f 2 = ( 190, 8 ± 80)cm 1 Als Mittelwert erhalten wir: f 2 = (183, 8 ± 80)cm 1 3 Vergleich der Genauigkeit der Bestimmungsmethoden der Brennweiten Zu Beginn dieses Abschnitts wollen wir alle ermittelten Werte noch einmal tabellarisch darstellen (alle in cm 1 Brennweite nach... Linse 2/1 Linse 2/2 Linse 2/4...Abbildungsmethode 9.29 ± 0, 33 11, 41 ± 0, 33 18.845 ± 0, 33...Bessel 11.95 ± 1 14.46 ± 1 31.99 ± 1...Bessel im Linsensystem 12.49 ± 1 15.18 ± 1 37.26 ± 1...Bessel result. (Zerstrlinse.) 160, 8 ± 80 199, 5 ± 80 190, 8 ± 80 Tabelle 10: Überblick über die ermittelten Brennweiten Hier wird nochmal deutlich, dass der Messwert für Linse 2/4 bei den verschiedenen Methoden eine Abweichung von beinahe 100% hat. Dies ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf einen systematischen Messfehler zurückzuführen, weshalb wir dem Wert in der weiteren Auswertung kein Gewicht geben. Des weiteren ist zur Messungenauigkeit zu sagen, dass die Messung nach der Abbildungsmethode eine höhere Genauigkeit ermöglicht. Hier sind (1) nur zwei Messungen notwendig (bei der Besselmethode 3) und (2) die mit Unsicherheiten belasteten Werte gehen nur additiv in das Ergebnis ein (nicht multiplikativ wie bei der Besselmethode). Aus zweifacher Anwendung der Besselmethode (wie in 2.4. geschehen) die Brennweite der Zerstreuungslinse zu ermitteln ist nur mit sehr groÿer Unsicherheit möglich. Hier wären weitere Messungen und ein Vergleich mit der Abbildungsmethode zweckmäÿig. 7

4 Anlage Verwendete Software: QtiPlot 0.9.6.2 MikeTex 2.7 TeXnicCenter 1.0 OpenOce 2.0 Weitere Anlage: Protokoll der Versuchsdaten Anmerkung: In den Vorlesungen zum Praktikum wurden die Vorgehensweisen bei der Ermittlung von Fehlerfortpanzung noch nicht behandelt, weshalb diese im vorliegenden Protokoll lediglich abgeschätzt wurden. 8