Sammlung Johannes Weinberg. bearbeitet von Klaus Heuer

Ähnliche Dokumente
Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Einen guten Überblick über den Bestand gibt das im folgenden abgedruckte Inhaltsverzeichnis aus dem veröffentlichten Findbuch zum Bestand 03:

Erwachsenenbildung. Eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven. Von. Rolf Arnold. 4., korrigierte Auflage.


Vorstellung der Schwerpunktmodulgruppen. Pädagogik der Kindheit und Jugend Erwachsenen- und Weiterbildung

DAS HEIMVOLKS- HOCHSCHULWERK - THEORIE UND PRAXIS EINES PÄDAGOGISCHEN KONZEPTS

Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Studien zur Didaktik und Schultheorie

SUB Hamburg. Möllers / van Ooyen (Hrsg.) Polizeiwissenschaft. Band 3: >olizeihochschul-(aus-)bildung. 3., erweiterte Auflage

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus.

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

S t u d i e n o r d n u n g. für das Zusatzstudium Andragogik. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. März 2008

Junge Theologen im >Dritten Reich<

Möllers Angewandte Wissenschaft und Polizei

Theorieansätze in der Erwachsenenbildung

Sommersemester 1996 Heinrich Heine. Das Gesamtwerk. Wintersemester 1996/97 Literatur in der Öffentlichkeit: Heinrich Heine

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Qualifikationsphase (Q1) - GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben II:

Weiterbildung: Schlüsselbegriffe und Hauptprobleme. Übersicht

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Allgemeiner Überblick zum Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Informationsveranstaltung zu den Vertiefungsrichtungen. Erwachsenenbildung/Weiterbildung Kindheit und Jugend

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen:

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Klaus-Peter Hufer und Dagmar Richter (Hrsg.) Politische Bildung als Profession Verständnisse und Forschungen. Perspektiven politischer Bildung

bmb+f e""'""'"i"'""mfür

Qualifikationsphase (Q1/I) Grundkurs

Privater Fernunterricht in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland

Perspektiven aus dem Projektverbund Alpha-Wissen : Erfahrungen und Anknüpfungspunkte

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Q-Phase. Erziehungswissenschaft (Stand Juni 2016)

Hermann KortelBernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Praxisfelder der Soziologie

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

e&l Erlebnispädagogik und ökologische Bildung 1994 Luchterhand Förderung ökologischen Bewußtseins durch Outward Bound Hartmut Breß

Referenzliste Wittkindshof Diakonische Stiftung, Bad Oeynhausen Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Berufsbildungswerk Soest

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (Vollzeit) [ab WS 2016/2017]

schulinterner Lehrplan am Hugo-Junkers-Gymnasium für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgangsstufen Q1/Q2 ab dem Schuljahr 2016/17

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Nationaler Aktionsplan Dialogforum 7: Sprache Integrationskurse

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Handbuch zur Einführung in das Geographiestudium. Band Jussi Baade, Holger Gertel & Antje Schlottmann

Christine ZeunerERFAHRUNG WISSENSCHAFT. Arbeiterbildung an amerikanischen und deutschen Hochschulen

Abelein. Die Kulturpolitik des Deutschen Reiches und der Bundesrepublik Deutschland

Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart

Theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft

1 Die sozial- und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland... 11

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Prof. Dr. Michael Kerres

Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule)

Tabellenverzeichnis...XIII. Abkürzungsverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Begriffsklärung...1

Inhalt 1 Einleitung 2 Theoretische Überlegungen zum Zusammenhang von Wirtschafts- und Bildungssystem und die Spielarten des Kapitalismus

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

INHALT. Vorwort 8.

Internationales Management

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011. Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie)

Profilbereich Bildungstheorie und Empirische Bildungsforschung im M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Wehrerziehung in der DDR

Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften

Politische Erwachsenenbildung Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern

Literatur- und Kunstsammlung. Forschungsbibliothek Kleist-Museum

3 I.b Denkweisen und Anwendungsbezüge

Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung Abteilung Sozialpädagogik. Förderplanung und Beratung im Theorieund. Fachpraxisunterricht

100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Faches

Bildungsberatung im Dialog

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Weiterbildungsforschung

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Erziehungswissenschaft

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

Selbst bestimmt es Lernen

Inhaltsverzeichnis. I. Abteilung Biographisches

Bildung für ältere Erwachsene in Sachsen-Anhalt und die Herausforderungen an die Hochschulen

Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung

Der Beitrag der Methadonsubstitution zur kommunalen Kriminalprävention

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Schule und bürgerliche Gesellschaft

Schulinternes Curriculum Pädagogik Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: H. Yakar

Nebenfach Erziehungswissenschaft für Studierende modularisierter Studiengänge Stand Okt.2007

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Zur Zeit unterrichten zwei Kolleginnen das Fach Erziehungswissenschaft. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I:

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Sicherung der Fachkräftebasis der Altenpflege Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege Beratungsteam Altenpflegeausbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Transkript:

Sammlung Johannes Weinberg bearbeitet von Klaus Heuer Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.v., Bonn 2017

2

Einleitung... 4 Systematische Erschließung... 5 I. Hochschullehre... 5 II. Seminar- und Vorlesungsunterlagen... 6 III. Qualifizierung und Weiterqualifizierung von Weiterbildungspersonal... 30 IV. Didaktisch-methodisches Material für die Praxis der Weiterbildung... 31 V. Projekte von Johannes Weinberg... 32 VI. Varia... 43 3

Einleitung Johannes Weinberg (1932) gehört zur ersten Generation der Professoren der Erwachsenenbildung, deren Berufskarrieren über die Beratung der Weiterbildungspraxis und über Professuren an Pädagogischen Hochschulen auf neu gegründete Lehrstühle der Erwachsenenbildung an Universitäten führten. Die Sammlung umfasst die Dokumentation seiner Lehrtätigkeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster, insbesondere zur Geschichte der Erwachsenenbildung, Materialien zu eigenen Projekten, zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung und didaktisch-methodische Literatur. Daneben gibt es auch e Notizen aus den 1960er Jahren, u.a. zu den frühen Seminaren zur Qualifizierung des Weiterbildungspersonals. Herkunft Schenkung durch Schenkungsvertrag mit Johannes Weinberg 2017 vom DIE übernommen Laufzeit 1960-2012 Umfang 33 Archivkartons Erschließungsjahr 2017 Sperrvermerk Benutzungsbeschränkungen 4

Systematische Erschließung I. Hochschullehre Studientexte Hefte 1 und 2 WEI001.002 Pädagogische Hochschule Münster Münster, 1977 150 S. Studientexte Hefte 3, 4, 6 und 7 WEI001.003 Pädagogische Hochschule Münster Münster, 1980-1983 200 S. Studientexte Hefte 8 und 10 Praktikumsleitfaden, Seminarbericht WEI001.004 Münster, 1985-1987 150 S. Weinberg, Johannes/Voigts, Gundra (1997): Zwei Varianten von Einführungsveranstaltungen in das Studium der Erwachsenenbildung (F-Schein) Beschreibung, Vergleich, Dokumentation WEI001.001 Voigts, Gundra [Verf.] ; Münster, 1997 43 S. 5

II. Seminar- und Vorlesungsunterlagen Forschungskolloquium: Sozialhistorische Bedingungen des Erwachsenenlernens I Sommersemester 1977 WEI006.036 1977 Forschungskolloquium: Sozialhistorische Bedingungen des Erwachsenenlernens II Sommersemester 1977 WEI006.037 1977 Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 Wintersemester 1995/96 WEI013.082 1995-1996 6

Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 Wintersemester 1995/96 WEI013.083 1995-1996 Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 Wintersemester 1995/96 WEI013.084 1995-1996 Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 Wintersemester 1995/96 WEI013.085 1995-1996 7

Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 I Wintersemester 1995/96 WEI012.077 1995-1996 Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 II Wintersemester 1995/96 WEI012.078 1995-1996 Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 III Wintersemester 1995/96 WEI012.079 1995-1996 8

Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 IV Wintersemester 1995/96 WEI012.080 1995-1996 Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1750-1950 V Wintersemester 1995/96 WEI012.081 1995-1996 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1750-1900 II WEI010.058 60 S. + Kopien Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1750-1900 II WEI010.059 60 S. + Kopien Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1750-1900 III WEI010.060 60 S. + Kopien 9

Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1900-1950 I WEI011.067 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1900-1950 II WEI011.068 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1900-1950 III WEI011.069 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1900-1950 IV WEI011.070 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1900-1950 V WEI011.071 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1945-1953 II WEI013.090 10

Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1945-1953 II WEI013.091 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1954-1962 WEI013.086 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1954-1962 II WEI013.087 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1963-1969 II WEI013.089 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1963-1969 II WEI013.088 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1970-1980 WEI012.072 11

Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1970-1980 WEI012.073 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1970-1980 WEI012.074 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1970-1980 WEI012.075 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1970-1980 WEI012.076 Seminar: Arbeiterbildung und organisiertes Lernen I Wintersemester 1973/74 WEI005.024 Pädagogische Hochschule Münster 1973-1974 12

Seminar: Arbeiterbildung und organisiertes Lernen II Wintersemester 1973/74 WEI005.025 Pädagogische Hochschule Münster 1973-1974 + Kopien: Primär- und Sekundärliteratur Seminar: Arbeiterbildung und organisiertes Lernen III Wintersemester 1973/74 WEI005.026 Pädagogische Hochschule Münster 1973-1974 + Kopien: Primär- und Sekundärliteratur Seminar: Arbeiterbildung und organisiertes Lernen IV Wintersemester 1973/74 WEI005.027 Pädagogische Hochschule Münster 1973-1974 + Kopien: Primär- und Sekundärliteratur Seminar: Didaktik-Werkstatt Weiterbildung WEI033.236 1990-1997 400 S. + Kopien 13

Seminar: Einführung in das Studium und in die Praxisfelder der Erwachsenenbildung/außerschulischen Bildung WEI007.049 1995-1997 400 S. + Kopien Seminar: Einführung in die kommunale Weiterbildungsentwicklungsplanung I Sommersemester 1980 WEI005.028 1980 Seminar: Einführung in die kommunale Weiterbildungsentwicklungsplanung I) Sommersemester 1980 WEI005.029 1980 14

Seminar: Institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Voraussetzungen der Erwachsenenbildung I Wintersemester 1975/76 WEI006.038 1975-1976 Seminar: Institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Voraussetzungen der Erwachsenenbildung II Wintersemester 1975/76 WEI006.039 1975-1976 Seminar: Institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Voraussetzungen der Erwachsenenbildung III Wintersemester 1975/76 WEI006.040 1975-1976 + Kopien Seminar: Institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Voraussetzungen der Erwachsenenbildung IV Wintersemester 1975/76 WEI006.041 1975-1976 + Kopien 15

Seminar: Institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Voraussetzungen der Erwachsenenbildung V Wintersemester 1975/76 WEI006.042 1975-1976 + Kopien Seminar: Lernen in der Interkulturalität I Wintersemester 1995/96 WEI023.177 1995-1996 Seminar: Lernen in der Interkulturalität II Wintersemester 1995/96 WEI023.178 1995-1996 Seminar: Lernen in der Interkulturalität III Wintersemester 1993/94 WEI023.179 1993-1994 16

Seminar: Lernen in der Interkulturalität IV Wintersemester 1993/94 WEI023.180 1933-1994 Seminar: Lernen in der Interkulturalität IX Wintersemester 1990/91 WEI023.185 1988 Seminar: Lernen in der Interkulturalität V Wintersemester 1993/94 WEI023.181 1993 Seminar: Lernen in der Interkulturalität VI Sommersemester 1993 WEI023.182 1991 17

Seminar: Lernen in der Interkulturalität VII Sommersemester 1991 WEI023.183 1991 Seminar: Lernen in der Interkulturalität VIII Wintersemester 1990/91 WEI023.184 1988 Seminar: Lernen in der Interkulturalität X Sommersemester 1988 WEI024.186 1982 Seminar: Lernen in der Interkulturalität XI Sommersemester 1982 WEI024.187 1982 18

Seminar: Weiterbildungspolitik und Politische Erwachsenenbildung in der deutschen Demokratie I Wintersemester 1988/89 WEI004.020 1988-1989 Seminar: Weiterbildungspolitik und politische Erwachsenenbildung in der deutschen Demokratie II Wintersemester 1988/89 WEI004.021 1988-1989 Seminar: Weiterbildungspolitik und politische Erwachsenenbildung in der deutschen Demokratie III Wintersemester 1988/89 WEI005.022 1988-1989 19

Seminar: Weiterbildungspolitik und politische Erwachsenenbildung in der deutschen Demokratie IV Wintersemester 1988/89 WEI005.023 1988-1989 Seminar: Wissenschaftliche Gutachten und bildungspolitische Trends für die Weiterbildung II Sommersemester 1986 WEI005.031 Pädagogische Hochschule Münster 1986 + Kopien Seminar: Wissenschaftliche Gutachten und bildungspolitische Trends für die Weiterbildung II Sommersemester 1986 WEI005.030 Pädagogische Hochschule Münster 1986 20

Seminar: Wissenschaftliche Gutachten und bildungspolitische Trends für die Weiterbildung III Sommersemester 1986 WEI006.032 1986 Seminar: Wissenschaftliche Gutachten und bildungspolitische Trends für die Weiterbildung IV Sommersemester 1986 WEI006.033 1986 Seminar: Wissenschaftliche Gutachten und bildungspolitische Trends für die Weiterbildung V Sommersemester 1986 WEI006.034 1986 21

Seminar: Wissenschaftliche Gutachten und bildungspolitische Trends für die Weiterbildung VI Sommersemester 1986 WEI006.035 1986 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung I Sommersemester 1997 WEI020.148 1997 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung II Sommersemester 1997 WEI020.149 1997 22

Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung III Sommersemester 1997 WEI020.150 1997 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung IV Sommersemester 1997 WEI020.151 1997 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung IX Sommersemester 1997 WEI020.156 1997 23

Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung V Sommersemester 1997 WEI020.152 1997 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung VI Sommersemester 1997 WEI020.153 1997 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung VII Sommersemester 1997 WEI020.154 1997 24

Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung VIII Sommersemester 1997 WEI020.155 1997 Vorlesung: Anthropologische Grundlagen für Erziehung und Bildung X Sommersemester 1997 WEI020.157 1997 Vorlesung: Didaktische Konzepte und Inhalte und Formen der Erwachsenenbildung Wintersemester 1996/97 WEI024.188 1996-1997 400 S. + Kopien 25

Vorlesung: Einführung in die Erwachsenenbildung Reader WEI032.235 Universität Dortmund 2003 400 S. + Kopien Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung I Sommersemester 1991 WEI010.053 1991 60 S. + Kopien Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung III Sommersemester 1991 WEI010.054 1991 60 S. + Kopien Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung III Sommersemester 1991 WEI010.055 1991 60 S. + Kopien 26

Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung IV Sommersemester 1991 WEI010.056 1991 Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung und außerschulische Bildung 1950 bis zur Gegenwart I Sommersemester 1994 WEI031.229 1994 Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung und außerschulische Bildung 1950 bis zur Gegenwart II Sommersemester 1994 WEI031.230 1994 Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung und außerschulische Bildung 1950 bis zur Gegenwart III Sommersemester 1994 WEI031.231 1994 27

Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung und außerschulische Bildung 1950 bis zur Gegenwart IV Sommersemester 1994 WEI031.232 1994 Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung und außerschulische Bildung 1950 bis zur Gegenwart V Sommersemester 1994 WEI031.233 1994 Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung V Sommersemester 1991 WEI010.057 1991 Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1950 bis in die Gegenwart I Sommersemester 1996 WEI011.061 1996 60 S. + Kopien 28

Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1950 bis in die Gegenwart II Sommersemester 1996 WEI011.062 1996 60 S. + Kopien Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1950 bis in die Gegenwart III Sommersemester 1996 WEI011.063 1996 60 S. + Kopien Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1950 bis in die Gegenwart IV Sommersemester 1996 WEI011.064 1996 60 S. + Kopien Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1950 bis in die Gegenwart V Sommersemester 1996 WEI011.065 1996 29

Vorlesung: Geschichte der Erwachsenenbildung/außerschulische Bildung 1950 bis in die Gegenwart VI Sommersemester 1996 WEI011.066 1996 III. Qualifizierung und Weiterqualifizierung von Weiterbildungspersonal Fernstudium für Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung Lehrgang A, Studienbrief 2: Lernbedingungen im Erwachsenenalter mit Materialanhang WEI003.012 Evangelische Arbeitsstelle Fernstudium für kirchliche Dienste 1975 200 S. Materialien zur nebenberuflichen Qualifikation Hefte 2-4 und 6-10 WEI002.010 1978 300 S. NQ Nebenberufliche Qualifikation Dozentenleitfaden, 8 Themenhefte WEI002.009 1982 400 S. Projekt Berufsfelderweiterung für Erwachsenenpädagogen Erprobungsfassung; Berufsfeld: Kultur und Freizeit; Studieneinheiten A III, B I, B II, B III WEI003.011 Außeruniversitäre Erwachsenenbildung (AUE) 1986 500 S. 30

IV. Didaktisch-methodisches Material für die Praxis der Weiterbildung Arbeitspapiere der PAS/DVV Deutschkurse für Ausländer an Volkshochschulen; Internes Informationspapier zu Deutschkursen für Ausländer; Studienbegleitzirkel im Medienverbund; Stand und Entwicklungsmöglichkeiten von Grundstudienprogrammen WEI001.007 Pädagogische Arbeitsstelle des DVV Frankfurt a.m., 1965-1969 50 S. Arbeitspapiere der PAS/DVV Teilnehmerinteressen und Stoffbegrenzung in naturwissenschaftlichen Kursen; Zur Methodik der Naturwissenschaften in der Erwachsenenbildung; Zur Methodik der Chemie; Didaktische Aspekte der Astronomie WEI001.006 Pädagogische Arbeitsstelle des DVV Frankfurt a.m., 1961-1969 30 S. Arbeitspapiere der PAS/DVV Gesichtspunkte für die Selbstkontrolle der Kursleiter und die Auswertung von Hospitationen; Das Angebot berufsbezogener Bildung; Ergebnisse einer Auswertung der VHS-Arbeitspläne; Modellvorschlag für die Planung von Grundstudienprogrammen Pädagogische Arbeitsstelle des DVV Frankfurt a.m., 1965-1968 80 S. WEI001.005 31

V. Projekte von Johannes Weinberg Aufbau der Erwachsenenbildung in der britischen Zone, Ruhrgebiet Projektunterlagen WEI031.234 200 S. + Kopien Befragung Kursabbrecher Volkshochschule Frankfurt am Main II Original-Antworten WEI015.103 Volkshochschule Frankfurt a.m. 1968 150 S. Originale Befragung Kursabbrecher Volkshochschule Frankfurt am Main II Original-Antworten WEI015.104 Volkshochschule Frankfurt a.m. 1968 150 S. Originale Begleituntersuchung zum Seminarmodell für gewerkschaftliche Funktionsträger nach 37.7 Betr.Verf.G., 3 Bände Sprockhövel WEI014.092 Weinberg, Johannes [Mitarb.] Sprockhövel, 1978 300 S. 32

Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg I WEI016.110 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg II WEI016.111 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg III WEI016.112 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg IV WEI016.113 ; Geiger, Theodor [Verf.] 33

Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg IX WEI017.118 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg V WEI016.114 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg VI WEI016.115 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg VII WEI016.116 ; Geiger, Theodor [Verf.] 34

Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg VIII WEI016.117 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg X WEI017.119 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg XI WEI017.120 ; Geiger, Theodor [Verf.] Kopien von Texten von Theodor Geiger und e Notizen von Johannes Weinberg XII WEI017.121 ; Geiger, Theodor [Verf.] Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens I WEI014.093 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. 35

Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens III WEI014.094 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens III WEI014.095 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens IV WEI014.096 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens IX WEI014.101 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens V WEI014.097 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. 36

Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens VIII WEI014.100 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens VIII WEI014.098 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens VIII WEI014.099 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. Materialien und Notizen zu einer Biographie über Hans Tietgens X WEI014.102 ; Tietgens, Hans [behandelte Person] 2011 50 S. 37

Möglichkeitsbedingungen der didaktischen Planung. Interkulturelle Lehr-Lernprozesse in der Erwachsenenbildung Diplomarbeit WEI008.050 Hübers, Bernd [Verf.] ; Weinberg, Johannes [Vorlasser/in] 1999 132 S. Seminarmodell für gewerkschaftliche Funktionsträger nach 37.7 Betr.Verf.G. II Arbeitseinheiten 1-9, Referentenmaterial WEI009.052 Weinberg, Johannes [Mitarb.] Sprockhövel, 1978 300 S. Seminarmodell für gewerkschaftliche Funktionsträger nach 37.7 Betr.Verf.G.I Arbeitseinheiten 10-18, Referentenmaterial WEI008.051 Weinberg, Johannes [Mitarb.] Sprockhövel, 1978 300 S. Theodor-Geiger-Symposium und Publikation I Briefwechsel WEI015.105 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 1995 50 S. Theodor-Geiger-Symposium und Publikation II Briefwechsel WEI015.106 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 1995 50 S. 38

Theodor-Geiger-Symposium und Publikation III Briefwechsel WEI015.107 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 1995 50 S. Theodor-Geiger-Symposium und Publikation IV Briefwechsel WEI016.108 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 1995 Theodor-Geiger-Symposium und Publikation V Briefwechsel WEI016.109 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 1995 Vortrag: Recht geht vor Gewalt ein Thema für die Politische Bildung (1991) WEI004.013 1991 Vortrag: Weiterbildung, Kompetenzentwicklung und innovatorische Lernkulturen für morgen WEI004.019 1990 39

Vortrag: Zukünftige Entwicklungsnotwendigkeiten und Weiterentwicklung der Weiterbildung. Thesen zum Thema (1994) WEI004.015 1988-1989 Vorträge: Lernen in der Arbeit (2008); Ist Erziehen lehrbar? (1970); Der Strukturplan Weiterbildung Ein perfektionistisches Konzept (o. J.); Zur Kompetenzdebatte in der Erwachsenenpädagogik und die Politische Bildung (2003) WEI004.018 2001-2004 30 S. Vorträge: Lernkultur Kompetenzentwicklung (2003); Regionale Lernkulturen und Kompetenzentwicklung (2000); Visionäre Lernkulturen im wirtschaftlichen Globalisierungsprozess (2001) WEI004.014 1994-2001 Vorträge: Studenten aus Ghana als Referenten in hessischen Volkshochschulen Zu einer Episode interkultureller Bildung in den frühen 1960er Jahren (2004); Standards in der Theorieentwicklung und der empirischen Forschung der politischen Erwachsenbildung WEI004.017 1970-2008 30 S. 40

Vorträge: Zukunft der Arbeit und öffentliche Weiterbildung (1998); Von der Erwachsenenbildung zur Weiterbildung. Geschichte und Entwicklung der Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik seit 1945 (1989) WEI004.016 2001-2004 Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR I Presseausschnitte WEI017.122 1990 + Kopien Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR II WEI017.123 2007 + Kopien Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR III WEI017.124 1982-2002 + Kopien Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR IV WEI017.125 1990-1992 + Kopien 41

Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR V WEI017.126 1990 + Kopien Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR VI WEI017.127 1947-2002 + Kopien Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR VII Briefwechsel WEI018.128 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Bauer, Manfred [Adressat/in] 1988-1994 Weiterbildung in der DDR und Auflösung der DDR VIII Briefwechsel WEI018.129 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Bauer, Manfred [Adressat/in] 1988-1994 42

VI. Varia Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf II WEI027.209 1989 Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf III WEI027.210 1989 Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf IV WEI027.211 1989 Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf V WEI028.212 1989 43

Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf VI WEI028.213 1989 Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf VII WEI028.214 1989 Allgemeine Didaktik der Erwachsenenbildung Gliederungsentwurf I WEI027.208 1989 Deutsch-Britische Erwachsenenbildung Briefwechsel WEI027.205 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Elsdon, John [Adressat/in] 1973-1974 44

Deutsch-Britische Erwachsenenbildung Briefwechsel WEI027.206 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Elsdon, John [Adressat/in] 1991-2005 Deutsch-Britische Erwachsenenbildung Projekte WEI027.204 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Elsdon, John [Adressat/in] 1974-1975 Deutsch-Britische Erwachsenenbildung Projekte WEI027.203 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Elsdon, John [Adressat/in] Deutsch-Britische Erwachsenenbildung Briefwechsel WEI027.207 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Elsdon, John [Adressat/in] 1991-2005 Dokumente zur Unterrichtsgestaltung mit Erwachsenen WEI030.227 ; Weitsch, Eduard [Verf.] ; Grau, Herbert [behandelte Person] 200 S. + Kopien 45

Erich-Weniger-Symposium I Briefwechsel WEI021.164 ; Weniger, Erich [behandelte Person] 2001 50 S. Erich-Weniger-Symposium II Briefwechsel WEI021.165 ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1994-1998 Erich-Weniger-Symposium III Briefwechsel WEI021.166 ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1993-1998 Erich-Weniger-Symposium IV Briefwechsel WEI022.167 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1995 Erich-Weniger-Symposium IX Briefwechsel WEI022.172 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 46

Erich-Weniger-Symposium V Briefwechsel WEI022.168 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1995 Erich-Weniger-Symposium VI Briefwechsel WEI022.169 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1995 Erich-Weniger-Symposium VII Briefwechsel WEI022.170 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] Erich-Weniger-Symposium VIII Briefwechsel WEI022.171 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 50 S. + kopien Erich-Weniger-Symposium X Briefwechsel WEI022.173 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 47

Erich-Weniger-Symposium XI Briefwechsel WEI022.174 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] Erich-Weniger-Symposium XII Briefwechsel WEI023.175 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1993 Erich-Weniger-Symposium XIII Briefwechsel WEI023.176 Weinberg, Johannes [Adressant/in] ; Weniger, Erich [behandelte Person] 1993 Frauen als Thema und Gestalterinnen von Erwachsenenbildung. Eine historische Studie über Frauenbildungsmotive und Ansätze im Rahmen der Volksbildungsbewegung 1871-1933 Diplomarbeit WEI028.215 Weinberg, Johannes [Lektor/in] ; Stiefel, Almuth [Verf.] Münster, 1987 230 S. Gesprächsnotizen zu Politik und Bildung I WEI025.190 1970-1990 60 S. 48

Gesprächsnotizen zu Politik und Bildung II WEI025.191 1070-1990 60 S. Gesprächsnotizen zu Politik und Bildung III WEI025.192 1970-1990 60 S. Gesprächsnotizen zu Politik und Bildung IV WEI025.193 1970-1990 60 S. Gesprächsnotizen zu Politik und Bildung V WEI025.194 1970-1990 60 S. HeurekaNet Verein zur Förderung von Lernenden Regionen e.v., Münster WEI026.195 2000-2002 1 49

Hochschuldidaktisches Hilfsmaterial I WEI018.135 + Kopien Hochschuldidaktisches Hilfsmaterial II WEI019.136 + Kopien Hochschuldidaktisches Hilfsmaterial III WEI019.137 + Kopien Hochschuldidaktisches Hilfsmaterial IV WEI019.138 + Kopien Hochschuldidaktisches Hilfsmaterial V WEI019.139 + Kopien Hochschuldidaktisches Hilfsmaterial VI WEI019.140 + Kopien 50

Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung I WEI028.216 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung II WEI028.217 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung III WEI028.218 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung IV WEI028.219 51

Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung IX WEI029.224 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung V WEI029.220 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung VI WEI029.221 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung VII WEI029.222 52

Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung VIII WEI029.223 Konzeptentwürfe zur historischen Erwachsenenbildungsforschung X WEI029.225 Manuskript: Freie Volksbildung und politische Kultur in den Anfangsjahren der Weimarer Republik I WEI007.045 Manuskript: Freie Volksbildung und politische Kultur in den Anfangsjahren der Weimarer Republik II WEI007.046 53

Manuskript: Freie Volksbildung und poltische Kultur in den Anfangsjahren der Weimarer Republik III WEI007.047 Manuskript: Gesellschaftsanalyse und individuelle Selbstbestimmung Theodor Geigers Beitrag zur Theorie der Erwachsenenbildung Theodor-Geiger-Symposium WEI007.044 1992 Manuskript: Zwischen Ernüchterung und Pathos. Kontinuitäten in der Erwachsenenbildungstheorie in Deutschland seit 1919 WEI007.043 1985 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 I WEI026.196 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 II WEI026.197 54

Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 III WEI026.198 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 IV WEI026.199 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 V WEI026.200 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 VI WEI026.201 Materialien zur Geschichte der Erwachsenenbildung 1981-1990 VII WEI026.202 Notizen und Seminarpapiere zur Sozialanthropologie I Sommersemester 1995 WEI019.141 1995 + Kopien 55

Notizen und Seminarpapiere zur Sozialanthropologie III Sommersemester 1993 WEI019.143 1993 + Kopien Notizen und Seminarpapiere zur Sozialanthropologie III Sommersemester 1993 WEI019.142 1993 + Kopien Notizen und Seminarpapiere zur Sozialanthropologie IV Sommersemester 1993 WEI019.144 1993 + Kopien Notizen und Seminarpapiere zur Sozialanthropologie V Sommersemester 1991 WEI019.145 1991 + Kopien 56

Notizen und Seminarpapiere zur Sozialanthropologie VI Sommersemester 1991 WEI019.146 1991 + Kopien Notizhefte von Johannes Weinberg Falkenstein-Seminar 1961; Sommerschule Heimvolkshochschule Rendsburg 1961 und 1964; Jugendreferenten-Konferenz in der Heimvolkshochschule Falkenstein 1961; Konferenz in Nottingham, Großbritannien; SPD-Fraktion Neu Isenburg WEI002.008 Heimvolkshochschule Falkenstein ; Heimvolkshochschule Rendsburg 1961-1967 150 S. Quellen und Studien zur Geschichte der Volkshochschulen seit der Weimarer Republik WEI030.228 0 300 S. + Kopien Sonderdrrucke und Gutachten von und mit Hans Tietgens I WEI018.130 ; Tietgens, Hans [Verf.] 1960-1980 o.s. Sonderdrucke und Gutachten von und mit Hans Tietgens III WEI018.132 ; Tietgens, Hans [Verf.] 1960-1980 o.s. 57

Sonderdrucke und Gutachten von und mit Hans Tietgens III WEI018.131 ; Tietgens, Hans [Verf.] 1960-1980 o.s. Sonderdrucke und Gutachten von und mit Hans Tietgens IV WEI018.133 ; Tietgens, Hans [Verf.] 1960-1980 o.s. Sonderdrucke und Gutachten von und mit Hans Tietgens V WEI018.134 ; Tietgens, Hans [Verf.] 1960-1980 o.s. Sonderdrucke zu verschiedenen Aspekten der deutschen Geistesgeschichte WEI007.048 300 S. + Kopien Tagungstexte und Korrespondenz in englischer Sprache I Briefwechsel WEI021.158 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 50 S. Tagungstexte und Korrespondenz in englischer Sprache II Briefwechsel WEI021.159 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 50 S. 58

Tagungstexte und Korrespondenz in englischer Sprache III Briefwechsel WEI021.160 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 50 S. Tagungstexte und Korrespondenz in englischer Sprache IV Briefwechsel WEI021.161 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 50 S. Tagungstexte und Korrespondenz in englischer Sprache V Briefwechsel WEI021.162 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 50 S. Tagungstexte und Korrespondenz in englischer Sprache VI Briefwechsel WEI021.163 Weinberg, Johannes [Adressant/in] 50 S. Vortrag über Theodor Geiger und Volker Engelhardt WEI029.226 ; Geiger, Theodor [behandelte Person] ; Engelhardt, Volker [behandelte Person] 59

Weiterbildungsplanung in Nordrhein-Westfalen WEI025.189 1960-1980 2 60