DREHUNGEN AUF DEM SCHWEBEBALKEN

Ähnliche Dokumente
EINFÜHRUNG DES BALKENTURNENS MIT HILFE VON LANGBÄNKEN

TURNEN AM BALKENQUADRAT

EINFÜHRUNG DER ROLLE VORWÄRTS AM SCHWEBEBALKEN

GYMNASTISCHE SPRÜNGE UND HEBUNGEN

HINFÜHRUNG ZUM SALTO VORWÄRTS

SPRUNGSPEZIFISCHER UNTERRICHT

HINFÜHRUNG ZUM SALTO RÜCKWÄRTS

BRUSTANNAHME IM FUßBALL

TECHNIKLERNEN HANDSTAND MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

SPRUNGRUNDLAUF. Anh Tuan Pham, Markus Weißmann, Mathias Schade » SPRUNGRUNDLAUF «

VON DER SPEICHGRIFFKIPPE ZUR OBERARMKIPPE AM BARREN

TURNEN ALS GANZKÖRPER- TRAINING

OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK

SPIELERISCH ROLLEN. David Gossen, Justin Fuchs, Tim Klose, Pauline Isinger » SPIELERISCH ROLLEN «

HANDSTAND MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

DAS HANDGERÄT REIFEN IM SPORTUNTERRICHT

SPRÜNGE AUF DER LUFTGEFÜLLTEN MATTE MIT VORBEREITENDEN ÜBUNGEN

EINFÜHRUNG DER OBERARM- ROLLE AUS DEM GRÄTSCHSITZ IN DEN GRÄTSCHSITZ

FIT DURCH GYMNASTIKBANDTANZ

GUT GELAUNT INS HANTELTRAINING

EINFÜHRUNG IN DAS KICKBOXEN

EINFÜHRUNG IN DAS STREETBOARDEN

SCHLAGTECHNIKEN IM BADMINTON

RHYTHMISCHE STEP AEROBIC MIT KLANGRÖHREN

METHODISCHE ÜBUNGSREIHE ZUM KIPPAUFSCHWUNG AUS DEM VORSCHWUNG

STEP AEROBIC MIT LUFTBALLONS

DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN

FEHLERANALYSE OBERARMSTAND

STEP-AEROBIC MIT DREI GESTALTUNGS- SCHWERPUNKTEN

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 5 - BASISTECHNIK 4

EINFÜHRUNG DER SPRUNGHOCKE

GRUPPENTURNEN AUF DER LUFTKISSENBAHN

EINFÜHRUNG- DIE SPRUNGGRÄTSCHE AM PFERD

TECHNIK UND METHODIK- RECK: HOCKE

EINFÜHRUNG WASSERBALL- UNTERRICHTSBEISPIEL

FRESH UP- FITNESS IM HÖRSAAL

HÜFT-AUFSCHWUNG VL.RW. MIT DER KNSU-TECHNIKKARTE

TAG DES FUßES: EIN FUß-TÜCHER-TANZ

RHYTHMIK MIT GYMNASTIKBÄLLEN

LEICHTATHLETIK - HINFÜHRUNG ZUM SCHERSPRUNG

KRÄFTIGUNG UND TANZ MIT DEM SCHWUNGSTAB

BRUSTBEINBEWEGUNG FEHLERBILDER UND KORREKTURMÖGLICHKEITEN

THEMENGESTALTUNG MIT DER KOORDINATIONSLEITER

NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS

KOPFBALL IM FUßBALL. Fabian Groß, Martin Schleich » KOPFBALL IM FUßBALL «

GRUNDLEGENDES ZUM TURNEN AM SCHWEBEBALKEN

LERNSCHRITTFOLGE ZUM SCHLAGWURF

HEBUNGEN UND AKROBATISCHE FIGUREN IM TURNEN

DER FLOP BEIM HOCHSPRUNG

TECHNIK UND METHODIK SPRINTSTART

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL SCHIEßEN

SCHATTENTURNEN MIT DER LEINWAND

MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN

HELFERGRIFFE UND ARTEN DES HELFENS

KOMBINATION DISCO-FOX & FOXTROTT

GRIFFTECHNIKEN AM REIFEN

DIE FLIEGENDEN BOXER. Andreas Schmitz, Andrusch Weigel, Anis Laroussi » DIE FLIEGENDEN BOXER «

KONTAKTIMPROVISATION IM ZOO

AUFWÄRMÜBUNGEN IM SCHWIMMEN

STEMMBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

DARSTELLENDES SPIEL IM SCHULTHEATER

TANZIDEEN MIT DEM SPRUNGSEIL

DARSTELLENDES SPIEL MIT HANDGERÄTEN- EINE ZEITREISE

BAGGERN LERNEN MIT KINDERN - UNTERRICHTSIDEE

MIT BÄNKEN ZUM SCHWEBEBALKEN

RHYTHMISCHE BEWEGUNGSANIMATION

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN - STUNDE 2 - BASISTECHNIK 1

RHYTHMISCHES SEILSPRINGEN UND SCHWINGEN

DRIBBLING UND FINTEN. Christian Anhaus, Johanna Flesch » DRIBBLING UND FINTEN «

HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK

DIE TECHNIK DES SPEERWERFENS

HANDGERÄT KEULE - GRUNDBEWEGUNGEN

PARCOURS - HINDERNISSE ÜBERWINDEN

METHODIK DES STARTS IM DELPHINSCHWIMMEN

TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY

SCHWINGEN AM BARREN. Davic Meder, Jan-Philipp Peter, Christian Hönneckes, Jan Müller, Alexander Schmitz » SCHWINGEN AM BARREN «

RHYTHMISCHES TROMMELN UND DARSTELLENDES SPIEL

DIE EROBERUNG VON TROJA - GROßER KASTEN

KIPPBEWEGUNG AUS DEM SCHWUNG AM RECK MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

GRUNDBEWEGUNG BASKETBALL PASSEN

STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN

BA-BA-BANKÜBERFALL. Sebastian Feit, Stephan Marx, Robin Kalenborn, David Stauch » BA-BA-BANKÜBERFALL «

MARTHA-GRAHAM-TECHNIK VS. BALLETT

KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN FÜR DAS TURNEN

BILDER IM RAUM MIT HANDGERÄTEN ENTSTEHEN LASSEN

Transkript:

DREHUNGEN AUF DEM SCHWEBEBALKEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Jessica Beer, Kerstin Oldenburg, Celina Pung, Vanessa Schmitz, Felix Weyer 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1

Übersicht Unterrichtsidee Drehungen o Vielfalt der Drehungen o Wichtige Bewegungsmerkmale Kür Präsentation Verlaufsplan Arbeitsmaterial o Bewertungsbogen (1) Videos o Dehnen und Gleichgewichtsübungen (1) o Experimentieren mit Drehungen (2) o Halbe, nach außen gedrehte, einbeinige Drehung- Releve (3) o Halbe, nach außen gedrehte, einbeinige Drehung- Pique (4) o Halbe, nach innen gedrehte, einbeinige Drehung mit angewinkeltem Spielbein (5) o Halbe, nach außen gedrehte, einbeinige Drehung mit angewinkeltem Spielbein und gebeugtem Drehbein (6) o Halbe, nach außen gedrehte, einbeinige Drehung mit vertikalem Schwungbeineinsatz; Wendedrehung mit Vorschwung (7) o Ganze, nach außen gedrehte, einbeinige Drehung (8) o Ganze, nach innen gedrehte, einbeinige Drehung mit angewinkeltem Spielbein (9) o Halbe, nach innen gedrehte, beidbeinige Drehung (10) o Halbe, nach innen gedrehte, beidbeinige Hockdrehung (11) o Lehrerdemonstration: Kür mit 3 Drehungen und 3 Ständen (12) Quellenverzeichnis 2018 WWW.KNSU.DE Seite 2

Unterrichtsidee Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erlernen verschiedene Drehungen am Boden sowie auf dem Schwebebalken. Alternativ kann auch eine Langbank verwendet werden. Unsere Unterrichtsidee ist eine Einführungsstunde zum Thema "Drehungen" und "Schwebebalken". Schon zu Beginn werden beim Dehnen einige Stände mit eingebracht. Dabei wird das Gleichgewicht geschult. In einer experimentellen Phase sollen die SuS eigenständig Drehungen auf geraden Linien auf dem Boden entwickeln und ausprobieren. Nach einer kognitiven Phase, in der die Ideen zusammengetragen und wichtige Bewegungsmerkmale herausgestellt werden, versuchen die SuS ihre Drehungen zu verbessern. Anschließend führen die SuS die Drehungen auf einer Langbank, auf einem kleinen sowie auf einem normalen Schwebebalken aus. Es folgt eine Lehrerdemonstration einer Kür mit drei Ständen und drei Drehungen. Danach soll jede Gruppe eigenständig eine Kür entwickeln. Diese wird am Ende der Stunde präsentiert. Dabei turnen alle Gruppenmitglieder synchron an verschiedenen Schwebebalken die entwickelte Kür. 1-2 Drehungen Vielfalt der Drehungen Es besteht eine große Bandbreite an Drehungen. In der kognitiven Phase haben wir zusammen mit den SuS verschiedene Drehungen kategorisiert und in einem Tafelbild festgehalten. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 3

Zunächst erklären wir den SuS die zwei unbekannten Begriffe "Pique" und "Releve". Bei einer Pique-Drehung ist die Anfangsposition auf den Fußballen und das Drehbein ist nach vorne ausgestellt. Man zieht den Körper nach vorne auf das Drehbein und nutzt diesen Schwung für die Drehung. Bei einer Releve-Drehung ist die Anfangsposition auf dem ganzen Fuß. Die Füße stehen nebeneinander oder dicht hintereinander. Der Turnende geht etwas in die Hocke und anschließend explosiv nach oben in den Ballenstand. Dabei wird das Spielbein angewinkelt. Der Schwung der Aufwärtsbewegung wird in die Drehbewegung umgewandelt. Anschließend sollen die SuS die Drehungen, mit denen sie experimentiert haben, demonstrieren und mit Hilfe des Tafelbildes benennen. Die Hockdrehung und die Wendedrehung mit Vorschwung sollen ebenfalls von den SuS richtig benannt werden. Das Tafelbild verdeutlicht den SuS die Vielfalt der Drehungen. Es kann auf einem oder auf beiden Beinen in verschiedene Richtungen gedreht werden. Zudem kann eine Drehung mit geradem oder angewinkeltem Spiel- und Drehbein erfolgen. Zusätzlich kann ein vertikaler oder horizontaler Schwungbeineinsatz genutzt werden. All diese Möglichkeiten der Ausführung können in verschiedenster Art und Weise zu unterschiedlichsten Drehungen kombiniert werden. Die beidbeinigen Drehungen stellen eine Ausnahme dar, denn diese können nur nach innen ausgeführt werden. Darüber hinaus können Drehungen mit Sprüngen verbunden werden. 3-11 Wichtige Bewegungsmerkmale Bei allen Drehungen ist es wichtig, dass sie auf den Fußballen ausgeführt werden. Dadurch wird zum einen die Bodenreibung geringgehalten. Zum anderen führt dies zu einer Grundkörperspannung, welche für die komplette Drehung vorhanden sein muss. Während der Drehung sollen die SuS das Gefühl haben, dass sie in einer geraden Linie nach oben gezogen werden. Deshalb muss sich der Körperschwerpunkt über dem Drehbein befinden. Die Armführung ist nicht festgelegt. Jedoch fällt es SuS mit Gleichgewichtsproblemen oft leichter, die Grundspannung zu halten, wenn sie ihre Arme während der Drehung nach oben strecken. Der Fuß des Spielbeins kann am Ende der Drehung entweder vor oder hinter dem Drehbein abgesetzt werden. Danach senkt der Turnende beide Fersen zu Boden, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Anschließend geht der Turnende wieder in den Ballenstand, um das nächste Element turnen zu können. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 4

Der Kopf sollte während der Drehung so lange wie möglich in dieselbe Richtung schauen. Dazu sucht sich der Turnende einen Punkt, den er mit seinem Blick fixiert. Während der Drehung versucht er diesen im Auge zu behalten. Sobald dies nicht mehr möglich ist, blickt der Turnende über seine andere Schulter und fixiert denselben Punkt wieder. Somit dreht sich der Kopf schneller als der Körper. Bei einer halben Drehung wird ein Punkt auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes angepeilt. Den Anfängern fällt diese Kopfhaltung oft schwer. Daher sollten sie zunächst ihren Fokus auf die anderen Bewegungsmerkmale legen. Werden diese dann fehlerfrei ausgeführt, kann im Anschluss an der richtigen Kopfhaltung gearbeitet werden. Kür Eine Kür am Schwebebalken besteht generell aus vielen turnerischen Elementen, dazu zählen Sprünge, Drehungen, Stände und Schrittverbindungen. Außerdem werden ein Auf- sowie ein Abgang geturnt. In unserer Einführungsstunde konzentrieren wir uns auf Stände und Drehungen. Sie sind ein essentieller Bestandteil jeder Turnkür. Nach einer Lehrerdemonstration sollen die SuS in Kleingruppen eine Kür entwickeln. Am Ende der Stunde turnt jede Gruppe ihre Kür synchron auf verschiedenen Schwebebalken. Währenddessen bewerten die anderen SuS die Drehungen sowie die Stände nach unterschiedlichen Kriterien. 1 12 2018 WWW.KNSU.DE Seite 5

Präsentation Am Ende der Unterrichtsstunde soll eine Abschlusspräsentation gestaltet werden. Dazu werden die einzelnen Küren miteinander verbunden. Das bedeutet, dass die erste Gruppe ihre Kür turnt. Die anderen Gruppen halten sich in einer festgelegten Reihenfolge hinter dem Schwebebalken bereit. Sobald die Vorgänger an das Ende ihrer Kür gelangt sind, darf die nächste Gruppe starten. Zusätzlich kann die Präsentation musikalisch begleitet werden. 2018 WWW.KNSU.DE Seite 6

» DREHUNGEN AUF DEM SCHWEBEBALKEN«Verlaufsplan Phase / Zeit Einstiegsphase 2 min Motorik im Unterrichtsgeschehen Feinstziele Methodisch-didaktische Unterrichtsgestaltung Begrüßung der SuS Wir lernen heute, wie Drehungen funktionieren. Später werden wir die Drehungen mit Ständen auf dem Balken kombinieren. Mit den folgenden Übungen bereiten wir den Körper vor. Organisation / Material Innenstirnkreis Dehnungsphase 5 min Aufwärmen, Dehnung und Lockerung der Muskulatur Zehenspitzenlauf auf der Stelle, nach unten dehnen Die SuS sind in der Lage, bestimmte Stände einzunehmen und sie sicher auszuführen. Lehreranweisung Wir verbinden jetzt das Dehnen mit Gleichgewichtsübungen und Ständen." Innenstirnkreis Baum und Standwaage Experimentelle Phase 5 min Drehungen auf geraden Linien auf dem Boden Die SuS sind in der Lage, eigenständig Drehungen zu entwickeln. Lehreranweisung Eure Aufgabe ist es jetzt, mit Drehungen zu experimentieren. Wie funktionieren Drehungen? Was gibt es für Drehungen? Findet euch dazu in Kleingruppen von 4 Leuten zusammen." Linien am Boden, ggf. Kreppband Kognitive Phase 5 min Drehungen zeigen und benennen Beschreibung wichtiger Bewegungsmerkmale Die SuS sind in der Lage, die wichtigsten Bewegungsmerkmale einer Drehung zu nennen und zu zeigen. Lehrer-Schüler-Gespräch L: Welche Drehungen habt ihr ausprobiert? Wie funktionieren die Drehungen? SuS: Ballendrehung, Ballendrehung in der Hocke, einbeinige halbe/ganze Drehung - außen und innen, Schwungdrehung, Schwungbeineinsatz horizontal oder vertikal, aus Kniebeugen nach oben, Schwung mit Armen etc. Innenstirnhalbkreis vor der Tafel 2018 WWW.KNSU.DE Seite 7

» DREHUNGEN AUF DEM SCHWEBEBALKEN«Phase / Zeit Übungsphase 10 min Motorik im Unterrichtsgeschehen Drehungen am Boden Drehungen auf der Langbank Drehungen auf dem Schwebebalken Feinstziele Die SuS sind in der Lage, die Bewegungsmerkmale umzusetzen und die Drehungen auf dem Schwebebalken durchzuführen. Methodisch-didaktische Unterrichtsgestaltung Lehreranweisung Probiert nun, die Bewegungsmerkmale in euren Drehungen umzusetzen. Wenn ihr euch sicher fühlt, könnt ihr vom Boden auf die Langbank oder auf den Schwebebalken wechseln. Organisation / Material Schwebebalken, Langbänke, Niedersprungmatten Lehrerdemo 3 min Kür mit Aufgang, 3 Ständen, 3 Drehungen, Abgang Die SuS nehmen sich die Kür als Vorbild und können Teile dieser verwenden. Lehrerdemonstration einer Kür Innenstirnhalbkreis vor Schwebebalken, Niedersprungmatten Anwendungsphase 10 min Entwicklung einer Kür Die SuS sind in der Lage, eine Kür mit verschiedenen Turnelementen zu entwickeln. Lehreranweisung "Entwickelt in euren Gruppen eine kleine Kür mit mindestens 3 Ständen und 3 Drehungen sowie Auf- und Abgang." Kleingruppen Schwebebalken, Langbänke, Niedersprungmatten Präsentationsphase 5 min Präsentation der Kür Bewertung der Kür durch andere Gruppen Die SuS sind in der Lage, die Kür vor einer Gruppe zu turnen. Lehreranweisung Nun stellt jede Gruppe ihre Kür vor, indem jedes Mitglied der Gruppe auf einem Balken steht und ihr die Kür parallel ausführt. Sobald ihr fertig seid, ist die nächste Gruppe dran." Kleingruppen parallel auf Schwebebalken oder Langbänken, Niedersprungmatten Reflexionsphase 3 min Besprechung der Bewertungsbögen Reflexion der Stunde SuS lernen, mit Kritik und Lob umzugehen. Lehrer-Schüler-Gespräch Innenstirnkreis 2018 WWW.KNSU.DE Seite 8

» DREHUNGEN AUF DEM SCHWEBEBALKEN«Bewertungsbogen 1 Bewertet die Kür der anderen Gruppen mit 1-10 Punkten, wobei 10 die bestmögliche Punktzahl ist. Gruppe Aufgang Kreativität der Stände Ausführung der Stände Schwierigkeit der Drehungen Ausführung der Drehungen 1: 2: 3: 1: 2: 3: 1: 2: 3: 1: 2: 3: Abgang 2018 WWW.KNSU.DE Seite 9

Quellenverzeichnis Literatur Autor Literaturname Erscheinungsort Erscheinungsjahr Verlag Knirsch, K. und Gerätturnen für Mädchen Kirchentellinsfurt 1997 Knirsch- Minnich, M. und Frauen Verlag Abbildung / Foto Nummer Alle Fotos Video Urheber des Beitrages Urheber Jessica Beer, Kerstin Oldenburg, Anna-Sophie Pink, Celina Pung, Vanessa Schmitz, Felix Weyer, Nina Klee Nummer Urheber 1-12 Jessica Beer, Kerstin Oldenburg, Anna-Sophie Pink, Celina Pung, Vanessa Schmitz, Felix Weyer, Nina Klee Autor Berater Institution Jessica Beer, Kerstin Oldenburg, Celina Pung, Vanessa Schmitz, Felix Weyer / Lehramtsstudierende Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Koblenz- Landau, Campus Koblenz 2018 WWW.KNSU.DE Seite 10