EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Ähnliche Dokumente
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Einwohnergemeinde Bolken

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Extrablatt. Sonderausgabe des Arboldswiler Dorfblatts. Herzliche Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

E I N L A D U N G Z U R

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016


Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E I N L A D U N G. Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, Uhr im Gemeindesaal

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2013 vom 1. Dezember Traktanden und Erläuterungen

Ordentliche Gemeindeversammlung

Geschäft Nr. 4 Finanzen

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Ortsbürgergemeindeversammlung

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Geschäft Nr. 3 Finanzen

Budget Kurzfassung

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019

Botschaft zur Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Wilderswil Montag, 19. Juni 2017, Uhr, Mehrzwecksaal, Allmendstrasse 2a

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

weisungen.kgv_

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

Vorbericht zum Budget 2018

Einwohnergemeindeversammlung

Voranschlag Voranschlag Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer

Gemeinde 4436 Liedertswil. Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni Uhr im Gemeindesaal. Im Namen des Gemeipc+OW.

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde

Bemerkungen und Anträge des Gemeinderates zum Budget 2017 der Einwohnergemeinde Langenbruck

Aufgaben- und Finanzplan der Einwohnergemeinde Oberdorf BL 2014 bis 2019

Aufgaben- und Finanzplan

Vorbericht Finanzplan

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 15. März 2017

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Beschluss Grosser Gemeinderat 5. Sitzung vom

E I N L A D U N G zur Einwohnergemeindeversammlung. Freitag, 18. November 2016, Uhr im Gemeindesaal

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

B 64 Änderung Gesetz über die Steuerung der Finanzen und Leistungen, Anpassung finanzpolit. Steuerung Kanton

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände)

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016

Vorbericht zum Budget 2017

Mitteilungsblatt November 2 / 2018 Gemeinde Diegten. Einladung

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014

Das Budget 2016 liegt bei der Gemeindeverwaltung Hasliberg zur Einsichtnahme öffentlich auf und kann unter eingesehen werden.

Einladung zur Bürgergemeindeversammlung Mittwoch, 14. Juni :15 Uhr im Gemeindesaal

Einwohnergemeindeversammlung vom Donnerstag, 5. Dezember /2013

Traktandum 1 Voranschlag Genehmigung

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr Mehrzweckhalle, Zollstrasse 5

E I N L A D U N G ZUR E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Gemeindesteuern Natürliche Personen. Juristische Personen. Kirchensteuer. Skonto. Verzugszins

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde

E I N L A D U N G zur EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 30. November 2012, 2015 Uhr, im Gemeindesaal

Finanzplanung Gemeindeverwaltung Dällikon Abteilung Finanzen

EINLADUNG. zur Gemeindeversammlung Dittingen. Montag, 10. Dezember Uhr Gemeindesaal im Schulhaus Dittingen

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd.

Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung auf. Montag, 21. November 2016, Uhr, im Pfarreisaal Sulz

PROTOKOLL DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 16. JUNI 2016 (Rechnungsgemeinde)

Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 15. September /2015

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010


OrtsbürgergemeindeVersammlung. Einladung zur Ortsbürgergemeinde-Versammlung. Samstag, 18. Juni 2011, Uhr Holzlagerschopf Brandeggli

Einwohnergemeinde Bolken

Verordnung zum Abwasserreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Politische Gemeinde Elsau

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

ANTRÄGE DES GEMEINDERATES

Finanzplan 2018 bis 2023

Transkript:

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 29. November 2018, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 2. Antrag auf Genehmigung des Budgets 2019 der Einwohnergemeinde Ziefen und Festsetzung der Gebühren und Steuersätze 3. Anschaffung von Computern und Einrichtungen für den ICT Unterricht an der Primarschule Ziefen - Antrag Kreditbewilligung von CHF 100 000.00 4. Verschiedenes Die Einladung inklusive Anhang ist ab Freitag 16. November 2018 unter www.ziefen.ch / Politik und Behörden / Gemeindeversammlung zugänglich oder kann während den Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen und in Papierform bezogen werden. Im Anschluss an die Einwohnergemeindeversammlung sind Sie herzlich zu einem Apéro eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gemeinderat Ziefen Cornelia Rudin Gemeindepräsidentin Lars Silfverberg Gemeindeverwalter Einwohnergemeindeversammlung, Donnerstag, 29. November 2018

Einwohnergemeinde Ziefen Erläuterungen zu den Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung Traktandum 1 Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018 Das ausführliche Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018, welches jeweils ab dem 20. Tag nach der Versammlung zur Einsicht offen liegt, kann während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. An der Einwohnergemeindeversammlung werden nur die Beschlüsse verlesen. Antrag des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung Der Gemeinderat beantragt die Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2018. Traktandum 2 Genehmigungsantrag Budget 2019 der Einwohnergemeinde Ziefen und Festsetzung der Gebühren und Steuersätze Budget 2019 Einwohnergemeindekasse Der Gemeinderat hat das Budget 2019 der Einwohnergemeinde zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung und zur Prüfung durch die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission verabschiedet. Das Budget schliesst mit einem Gewinn von CHF 231 833.00 ab: Bezeichnung Budget 2019 Budget 2018 Abweichung CHF CHF CHF Ertrag 6 912 915.00 6 174 960.00 737 955.00 Aufwand -6 681 082.00-6 493 847.00-187 235.00 Gewinn (+) / Verlust (-) vor ausser-ordentlichem Ertrag 231 833.00-318 887.00 550 720.00 ausserordentlicher Ertrag 300 000,00-300 000.00 Gewinn(+)/Verlust (-) nach ausser-ordentlichem Ertrag 231 833.00-18 887,00 250 720.00 Der budgetierte Gewinn 2019 vor dem ausserordentlichem Ertrag weist einen Betrag von CHF 231 833.00 aus. Das ergibt gegenüber dem Vorjahr eine Gewinnzunahme von CHF 550 720.00. Unter Berücksichtigung des ausserordentlichen Finanzausgleichertrags von CHF 300 000.00 im Budgetjahr 2018 aufgrund der rückwirkenden Erhöhung des Ausgleichsniveaus für die Jahre 2016 und 2017 von CHF 2 340.00 auf CHF 2 485.00, ergibt sich eine ordentliche Gewinnzunahme von CHF 250 720.00. Investitionsprogramm 2019-2023 Die Kurzfassung des Investitionsprogrammes 2019 2023, das Sie im Detail in Anhang finden, setzt sich wie folgt zusammen: Einwohnergemeindeversammlung, Donnerstag, 23. November 2018

Objekt Budget 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Bildung 180 000 2 400 000 Verkehr 290 000 370 000 540 000 240 000 240 000 Wasserversorgung, Kanalisation 381 800 271 800 350 000 370 000 270 000 Fernwärme 100 000 100 000 Total 951 800 3 141 800 890 000 610 000 510 000 Der grösste Posten ist die Investition von CHF 2 400 000.00 in die Umbauten der Schulanlage im Plan 2020. Die weiteren Details des Investitionsprogrammes finden Sie im Anhang*. Das Investitionsprogramm hat nur informativen Charakter. Kredite über CHF 50'000.00 müssen jeweils in einer Sondervorlage durch die Einwohnergemeindeversammlung bewilligt werden. Der Investitionsplan wird deshalb der Einwohnergemeindeversammlung nur zur Kenntnisnahme vorgelegt. Finanzplan 2019-2023 Der Finanzplan zeigt, dass in den nächsten Jahren mit abnehmenden Ertragsüberschüssen zu rechnen ist. Unter der Annahme, dass die Kostenzunahme der Ressorts Soziale Sicherheit und Gesundheit in den folgenden Jahren moderat ausfällt, sind die Kosten, ausgenommen der folgenden Kostenblöcke, ohne Kostenveränderung im Finanzplan eingesetzt: Für die Gehälter sind jährliche Erhöhungen von 1 % vorgesehen. Die Abschreibungen sind unter Berücksichtigung der geplanten Investitionen berechnet. Mit höheren Steuereinnahmen ist nicht zu rechnen. Ab 2020 werden vom Kanton keine Übergangsbeiträge mehr entrichtet. Für die Jahre 2022 2024 wird das Ausgleichsniveau für die Berechnung des Finanzausgleichs von CHF 2 606.00 auf CHF 2 616.00 erhöht. Der Finanzplan hat nur informativen Charakter. Er wird deshalb der Einwohnergemeindeversammlung nur zur Kenntnisnahme vorgelegt.

Geldflussrechnung und Entwicklung der Schulden 2019-2023 Kommentare: Der Cash Flow weist von 2019 2023 einen durchschnittlichen Betrag von CHF 316 800 aus. Aufgrund der jährlichen Investitionsprogramme weisen das Budget 2019 und die Pläne 2020 2023 einen Geldabfluss aus. Das Jahr 2020 wird den höchsten Betrag ausweisen: Er wird CHF 2 732 800.00 betragen. Dies ist hauptsächlich auf die Investitionen in die Schulanlagen im Betrag von CHF 2 400 000.00 zurückzuführen. Der jährliche Geldabfluss hat zur Folge, dass die Schulden in den Berichtsperioden von 2019 2023 von CHF 899 800.00 auf CHF 4 669 600.00 steigen; demzufolge erhöht sich die Verschuldung pro Kopf von CHF 569.00 auf CHF 2 955.00. Steuern und Gebühren Budget 2019 Plan 2020 Plan 2021 Plan 2022 Plan 2023 Jahresgewinn (+), Jahresverlust (-) 232 000 193 000 55 000 21 000-5 000 nicht geldwirksame Positionen -30 000 216 000 300 000 303 000 299 000 Cash Flow 202 000 409 000 355 000 324 000 294 000 Investitionen -951 800-3 141 800-890 000-610 000-510 000 jährlicher Geldabfluss -749 800-2 732 800-535 000-286 000-216 000 Bestand bestehende Darlehen -2 250 000-2 250 000-1 500 000-1 500 000 0 Bestand flüssige Mittel (+) / zukünftige Darlehensschulden (-) per 31.12. des laufenden Jahres 1 350 200-1 382 600-2 667 600-2 953 600-4 669 600 Bestand flüssige Mittel (+) / Darlehensschulden (-) per 31.12. des Vorjahres 2 600 000 1 350 200-1 382 600-2 667 600-2 953 600 jährlicher Geldabfluss -749 800-2 732 800-535 000-286 000-216 000 Rückzahlung bestehende Darlehen -500 000-750 000-1 500 000 Bestand langfristige Schulden -899 800-3 632 600-4 167 600-4 453 600-4 669 600 langfristige Verschuldung pro Kopf -569-2 299-2 638-2 819-2 955 Steuern a) natürliche Personen 63 % der normalen Staatssteuer b) juristische Personen 5 % 0.275 % des Reinertrages des steuerbaren Kapitals Wasser- und Abwassergebühren Wasserbezugsgebühren CHF 3.20 pro m³ Wasser exkl. MwSt. Grundgebühr CHF 100.00 pro Wohnung oder Wasseranschluss Wasserzählermiete CHF 30.00 pro Zähler Abwassergebühr CHF 1.50 pro m³ Wasser exkl. MwSt. Jährliche Abwassergebühr x Faktor 1.0 (sauberes Wasser 100 % vom Schmutzwasser getrennt) x Faktor 1.2 (sauberes Wasser 26-99 % vom Schmutzwasser getrennt) x Faktor 1.4 (sauberes Wasser 0-25 % vom Schmutzwasser getrennt)

Abfall- und Entsorgungsgebühren (inkl. MwSt.) Kehrichtsäcke/Marken CHF 1.80 für 35 Liter CHF 3.60 für 60 Liter CHF 5.40 für 110 Liter Containermarken CHF 40.00 für 800 Liter Grünkarte für Mulde CHF 50.00 gültig im Kalenderjahr pro Haushalt (nicht übertragbar) Grünkarte für Astmaterial CHF 75.00 gültig im Kalenderjahr pro Haushalt (nicht übertragbar) Hundesteuer Hundesteuer CHF 80.00 erster Hund Hofhund ) CHF 100.00 gratis jeder weitere Hund CHF 80.00 jeder weitere Hund Erstmarken bei Verlust CHF 20.00 pro Marke Steuern Der Gemeinderat beantragt, die Steuern für natürliche und juristische Personen unverändert zu belassen. Wasserversorgung Die Wasserversorgung weist per 1. Januar 2018 einen zu niedrigen Saldo von CHF 152 448.80 aus. Dank der Erhöhung der Wassergebühren ab 1. Januar 2017 von CHF 2.45 auf CHF 3.20 pro m 3 ergeben sich Überschüsse, mit denen die Wasserkasse geäufnet wird. Für das Jahr 2019 ist eine Einlage in die Wasserversorgung von CHF 32 300.00 budgetiert. Der Gemeinderat beantragt, die jährlichen Wassergebühren für 2019 bei CHF 3.20 pro m 3 exkl. MwSt. zu belassen. Abwasserbeseitigung Die Abwasserkasse zeigt per 1. Januar 2018 einen Bestand von CHF 1 079 879.91. Da der Saldo zu hoch ist, wurden die Abwassergebühren ab 1. Januar 2017 von CHF 1.90 auf CHF 1.50 reduziert. Mit den in den kommenden Jahren geplanten Entnahmen wird der Bestand der Abwasserkasse reduziert. Für 2019 ist eine Entnahme von CHF 92 700.00 budgetiert. Der Gemeinderat beantragt, die Abwassergebühren für 2019 bei CHF 1.50 exkl. MwSt. zu belassen. Abfallentsorgung Die Abfallentsorgung weist per 1. Januar 2018 einen Bestand von CHF 188 036.18 aus. Gemäss Empfehlung des Amtes für Umweltschutz und Energie soll die Spezialfinanzierung Abfallentsorgung für die Gemeinde Ziefen nur einen Betrag von CHF 120 000.00 ausweisen. Um den Saldo der Abfallentsorgung abzubauen, sind ab 1. Januar 2018 der Preis einer Kehrichtsackmarke von CHF 2.00 auf CHF 1.80 und derjenige einer Containermarke von CHF 42.00 auf CHF 40.00 reduziert worden. Für 2019 ist eine Entnahme von der Spezialfinanzierung von CHF 6 500.00 budgetiert. Der Gemeinderat beantragt, für das Jahr 2019 den Preis einer Kehrichtsackmarke, einer Containermarke, einer Grünkarte für Mulde und einer Grünkarte für Sträucher / Astmaterial unverändert zu belassen.

Hundesteuer Der Gemeinderat beantragt die Hundesteuer für 2019 unverändert zu belassen. Antrag des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung, das Budget 2019 mit den vorgesehenen Steuersätzen und Gebühren zu genehmigen. Budgetunterlagen *Das Detailbudget und der Bericht der RGPK sind ab 16. November 2018 unter www.ziefen.ch / Politik und Behörden / Gemeindeversammlung abrufbar oder können auf der Gemeindeverwaltung eingesehen und Papierform bezogen werden. Traktandum 3 Anschaffung von Computern und Einrichtungen für den ICT* Unterricht an der Primarschule Ziefen - Kreditbewilligung von CHF 100 000.00 Ausgangslage Die Umsetzung des ICT Unterrichtes an der Primarschule ist gesetzlich gefordert. Der Landrat hat entschieden, dass der Kanton die daraus entstehenden Zusatzkosten mitfinanziert. Den Gemeinden werden daher seit einigen Jahren jährlich Beiträge überwiesen. Voraussetzung für die Umsetzung und Einführung des ICT Unterrichtes ist die Ausarbeitung eines ICT Konzeptes, das auf die spezielle Situation der Schule abgestimmt ist und in dem der Einsatz und der Umgang mit den neuen Medien und Technologien geregelt wird. Dieses Konzept ist Teil des Schulprogramms und wurde von der Schulleitung in Zusammenarbeit mit dem Lehrerteam nach den Vorgaben des Kantons mit grosser Sorgfalt ausgearbeitet. Der Schulrat hat das Konzept geprüft und bewilligt. Die Umsetzung des Konzepts erfordert für die Bereitstellung der Mittel von CHF 100 000.00 und einen jährlichen Betriebsaufwand in den Folgejahren (Lizenzen, Unterhalt und Support) von CHF 7 000.00-10 000.00. Antrag des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung Der Gemeinderat beantragt der Einwohnergemeindeversammlung, den Kredit in der Höhe von CHF 100 000.00 für die Anschaffung von Computern und Einrichtungen für den ICT Unterricht an der Primarschule Ziefen zu genehmigen. *Die Abkürzung ICT steht für Informations- und Kommunikationstechnik Traktandum Verschiedenes