auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ehmke (Ettlingen), Drabiniok und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 10/1612

Ähnliche Dokumente
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Präsidenten des Deutschen Bundestages Herrn Prof. Dr. Norbert Lammert MdB - Parlamentssekretariat - Platz der Republik Berlin

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

DieselrußpartikelfilternundStickoxidkatalysatoren.HiersolltedieBundesregierungmitgutemBeispielvorangehenundauchdieBundesländervom

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 15/913. der Bundesregierung

Abgasuntersuchung (AU)

Q~ Nationalrates XVlll. Gesetzgebungsperiode

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

Schadstoff- "Schlüsselnummern"/ Steuersätze / Befristete Steuerbefreiungen

Abgasnachuntersuchung. Abgaswartung von Bootsmotoren. Von Hans Reusser

KFZ-Steuertabellen. Befreiungen gem. 3 b

CO 2 -Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG

Medienmitteilung. Sperrfrist: Freitag, 21. April 2006, 17:00 Uhr!!! Wie viele Schadstoffe stösst ein Töff aus? Dübendorf/St. Gallen/Thun, 21.

Kfz-Steuer für Pkw: Weniger Schadstoffe - weniger Steuern

26. August von. Ralf Johannsen. Im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe e.v.

Langjährige Hinweise für zu hohe Stickoxid (NO x ) Fahrzeugemissionen (unter realen Fahrbedingungen)

3. Wie groß ist nach ihrer Kenntnis derzeit deutschlandweit der Anteil der Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5-Norm an allen Dieselfahrzeugen?

die unternehmerische Verantwortlichkeit von VW? die politische Verantwortlichkeit der Bundesregierung?

Abgasskandal: Nicht nur VW betroffen

Geräte (NRMM).ImHerbstdiesesJahreswilldieKommissionihrenRevisionsvorschlag

Trend zu schweren, schnellen und leistungsstarken Autos und Einhaltung von Klimaschutzzielen

Kfz: Sitze, ihre Verankerungen und Kopfstützen ***I

Amtsblatt der Europäischen Union L 47/51

Fachinformation RESSORT VERKEHR

Grenzwerte für Luftschadstoffe im Straßenverkehr

auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Ehmke (Ettlingen) und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 10/2626

Umweltkonzepte im Regionalverkehr - Praktische Erfahrungen mit Hybridbussen

Ausgabe 2001 Achtung: Lithozeile druckt nicht mit. Dokument ist ohne Überfüllung angelegt

Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Dr. André Hahn u. a. und der Fraktion DIE LINKE

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Auswirkungen und Angemessenheit der geplanten Bußgelderhöhung

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt

RWTÜV Fahrzeug GmbH Labor für Fahrzeugtechnik Ein Unternehmen der TÜV Mitte Gruppe TEILEGUTACHTEN. Nr.: FZTP02/24365/A/07

Position der Bundesregierung zu den Maßnahmen der Europäischen Union infolge des Abgasskandals

Förderung von mit Erdgas (CNG/LNG) betriebenen Kraftfahrzeugen

Informationen zum KBA-Antrag Untersagung des Verkaufs von Diesel-Neufahrzeugen

Neufahrzeugen, die im realen Fahrbetrieb den gesetzlichen Emissionsgrenzwert für Stickstoffoxide (NOx) von 80 mg/km überschreiten, untersagen.

6. Sachverständigentag

Anerkennung ausländischer Abschlüsse im medizinischpflegerischen

Gutachten Nr. 3138/06 vom Kennzeichenbefestigungssystem Twin-Fixx Adolf Würth GmbH & Co. KG, D Künzelsau G U T A C H T E N

Was bewegt sich im Modellversuch Tempo-30 in der Leipziger Straße?

WEITERENTWICKLUNG DES OTTOMOTORS

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/ 506. der Bundesregierung

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt

Verordnung des UVEK über Wartung und Nachkontrolle der Motorwagen betreffend Abgas- und Rauchemissionen

zu Punkt der 953. Sitzung des Bundesrates am 10. Februar 2017

Gutachten Nr. 2863/09 vom Kennzeichen-Schnellbefestigungssystem Clipster Adolf Würth GmbH & Co. KG, D Künzelsau G U T A C H T E N

Presseinformation. Der Emission auf der Spur. Seite 1/5. Euro-6-Norm: Neue Herausforderungen für die Abgasmessung

G U T A C H T E N. zur Erteilung eines Nachtrags zur (ABE) nach 22 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) in Verbindung mit 20 StVZO

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Neue Trends im Bereich der Sensorelemente

2015verbindlichwerdensoll,wirddieRecyclingquoteauf85Prozentdes durchschnittlichenfahrzeuggewichtserhöht (Artikel7Abs.2derAltfahrzeugrichtlinie).

DUH-Hintergrund Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen zur Qualität von Austauschkatalysatoren

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Teilegutachten Blatt 1 von 5 T E I L E G U T A C H T E N

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Leidig, Herbert Behrens, Karin Binder und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/16

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Briefs, Hoss und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 11/603

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Bremen, Tel (Herr Raff) Bericht der Verwaltung

Abgaslabor Heimsheim. Abgas- und Kraftstoffverbrauchsmessungen nach internationalen Richtlinien. TÜV SÜD Automotive GmbH

Vorschläge für die Weiterentwicklung der Abgasvorschriften der ZKR (RheinSchUO, Kapitel 8a) und der Europäischen Union (2004/26/EG)

des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (16. Ausschuss)

der Abgeordneten Herbert Behrens, Sabine Leidig, Caren Lay, Karin Binder, Ralph Lenkert und der Fraktion DIE LINKE.

Vereinbarungen des Nationalen Forums Diesel : Fahrzeugumrüstungen mittels Software-Updates und Auswirkungen auf die Luftqualität

Waffenexporte Kontrolle des Endverbleibs deutscher Kriegswaffen und Rüstungsgüter

Luftqualität verbessern: Rußfilter für den öffentlichen Fuhrpark

Beschlußempfehlung und Bericht

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Aktueller Stand beim europäischen Emissionshandel im Luftverkehr

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/753. des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/7664. der Bundesregierung

"Emissionsfaktoren von Otto- und Diesel-Pkw"

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

zeigen,dassmanaufderrheintalbahnstreckenweisemitzügenim3-minuten-taktrechnenmuss.dadasrheintaldichtbesiedeltistunddiestrecke

17. Wahlperiode /2366

Antwort. Drucksache 13/4847. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. der Bundesregierung

BenzinundDieselausgelöstwerden,lassenbefürchten,dassdielangeZeiterfolgreichwirtschaftendeBiokraftstoffbranchedurchdieverändertenpolitischen

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Rechtsfragen zur Zulassung von Motorrädern Deutscher Bundestag WD /18

Verkehrssicherheit bei elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelecs)

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Aktuelle Diesel-Thematik

Vogelschutz an Mittelspannungsfreileitungen von bundeseigenen Schienenwegen

AdBlue. eine saubere Sache. Einfach sicher umweltfreundlich.

NO und Recht. Gerhard Schnedl. Universität t Graz

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

HIGH-TECH-SCHMIERSTOFFE FÜR MAN FAHRZEUGE

ABGAS SKANDAL ORGANISIERTES STAATSVERSAGEN

Beschlußempfehlung und Bericht

(IMO)musssichDeutschlanddafüreinsetzen,dassdiebereitsverabredetenRegelungenzurLuftreinhaltungauchtatsächlichumgesetzt

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

SERVICE-GUIDE MOTORÖL LE CARACTÈRE

Transkript:

Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode Drucksache 10/1830 03.08.84 Sachgebiet 923 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Ehmke (Ettlingen), Drabiniok und der Fraktion DIE GRÜNEN Drucksache 10/1612 Überwachung des Abgasverhaltens von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen Der Bundesminister für Verkehr StV 14/36.25.50 43/43 Va 84 hat mit Schreiben vom 31. Juli 1984 die Kleine Anfrage namens der Bundesregierung wie folgt beantwortet: 1. Welche Untersuchungen über den Einfluß des Wartungszustandes von PKWS auf Schadstoffemissionen und Kraftstoffverbrauch in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland liegen der Bundesregierung vor? Der Bundesregierung liegen neben Kurzabhandlungen verschiedener Institutionen u. a. folgende Untersuchungen vor: a) Das Abgas-Emissionsverhalten von Personenkraftwagen in der Bundesrepublik Deutschland im Bezugsjahr 1977" TÜV Rheinland, Februar 1980 (im Auftrag des Umweltbundesamtes), b) Untersuchungen von Maßnahmen zur Überwachung der Abgasemission im Verkehr befindlicher Kraftfahrzeuge" Ermittlung von Veränderungsfaktoren der Abgasemission im Verkehr befindlicher Fahrzeuge Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Februar 1980 (im Auftrag des Umweltbundesamtes), c) Emissionsuntersuchungen an im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen zur Ermittlung des Einflusses von emissionsrelevanten Einstelldaten und Bauteilen". Rheinisch-Westfälischer Technischer Überwachungsverein Essen, April 1983 (im Auftrag des Umweltbundesamtes),

Drucksache 10/1830 Deutscher Bundestag -10. Wahlperiode d) Schadstoffemission von Kraftfahrzeugen im Blickfeld ihrer augenblicklich angestrebten Reduzierung." Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e. V., Februar 1984, e) K. E. Egebaeck undersoekning av foerenklade metoder foer bilavgaskontroll studsvik 1980, f) kontroll av avgasutslaepp, technisk rapports nr. 810 ab svensk bilprovning 1978. 2. Welche Funktionen bzw. Bauteile von Fahrzeugen wurden nach Kenntnis der Bundesregierung mit welchen Methoden geprüft? Es wurden Zündsysteme und Gemischaufbereitungsanlagen geprüft, wobei im allgemeinen Zündzeitpunkt, Schließwinkel, Leerlaufdrehzahl und Kohlenmonoxid (CO)-Gehalt im Leerlauf nach den bewährten Methoden auf die vom Hersteller vorgegebenen Einstellwerte überprüft wurden; die Zündkerzen wurden ausgetauscht. 3. Welche Untersuchungsergebnisse über die Änderungen der Abgaswerte vor und nach erfolgter Motoreneinstellung mit der heute üblichen Wartungsmethode sind der Bundesregierung bekannt, und zwar a) hinsichtlich der Einstelldaten am Motor, b) hinsichtlich der Stickoxid-, Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxidemissionen, c) gemessen über die Laufstrecke zwischen zwei Wartungsintervallen (hier mit zusätzlicher Angabe über den Kraftstoffverbrauch)? a) Bei der Mehrzahl der überprüften Kraftfahrzeuge stimmten die Istwerte (einer oder mehrere) nicht mit den vorgegebenen Sollwerten überein. Es wurden zu hohe Kohlenmonoxid (CO)-Konzentration im Leerlauf und/oder zu hohe oder zu niedrige Leerlaufdrehzahl und/oder zu früher oder zu später Zündzeitpunkt festgestellt. b) Im Mittel konnten nach Überprüfung, Wartung und sollgerechter Einstellung folgende Ergebnisse erzielt werden: Reduktion der Kohlenmonoxid (CO)-Emissionen um ca. 20 %, Reduktion der Kohlenwasserstoff (CH)-Emissionen um ca. 10 %,

Deutscher Bundestag - 10. Wahlperiode Drucksache 10/1830 keine bzw. unwesentliche (sowohl positiv als auch negativ) Veränderungen bei den Stickoxid (NOJ-Emissionen, Verringerung des Kraftstoffverbrauches um ca. 5 %. c) Über den Verlauf der Emissionen und des Kraftstoffverbrauchs innerhalb eines Wartungsintervalls liegen keine detaillierten Ergebnisse vor. Bei Annahme eines linearen Verlaufs der Verschlechterung der Emissionen können sich die nach Wartung und Einstellung ermittelten Werte in ungünstigen Fällen während eines Wartungsintervalls halbieren. 4. Inwieweit lassen die Untersuchungsergebnisse den Schluß zu, daß eine Intensivierung der Kfz-Abgaskontrollen nach 29 und 47 StVZO vom derzeitigen zweijährigen Turnus auf einen einjährigen Turnus ein wirksamer Beitrag gegen das Waldsterben sein kann? Kohlenwasserstoffe sind an der Entstehung von Photooxidantien mitbeteiligt; sie werden für Waldschäden mitverantwortlich gemacht. Durch die Absenkung von unverbrannten Kohlenwasserstoffen kann daher eine Reduzierung der Luftverunreinigung erreicht werden. 5. Teilt die Bundesregierung die Auffassung der Frak tion DIE GRÜNEN sowie maßgeblicher Fachleute (siehe Stellungnahmen und Protokoll des Innenausschusses zur Anhörung Notmaßnahmen gegen das Waldsterben durch Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Kraftfahrzeugen" vom 6. Februar 1984), daß die derzeitige Überprüfung nach 19 und 47 StVZO sich lediglich vermindernd auf die Schadstoffe CO und CH auswirkt, dagegen zur leichten Erhöhung der NO X-Emissionen führen kann? Auf die Antwort zu 3 b) wird verwiesen. 6. Trifft es zu, daß der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister eine häufigere und verbesserte Kontrolle und Wartung der Kraftfahrzeuge als Sofortmaßnahme gegen das Waldsterben gefordert hat und daß sich diese Forderung vor allem auf die derzeit übliche Abgaskontrolle bezieht? Die Bundesregierung, befürwortet als Sofortmaßnahme zur Reduzierung der von den Kfz verursachten Emissionen eine häufigere und verbesserte Kontrolle und Wartung der Kraftfahrzeuge unter der Voraussetzung, daß bei der Abgaskontrolle alle emissionsrelevanten Bauteile geprüft werden; dies ist vorgesehen. 7. Trifft es zu, daß ein Entwurf zur Einführung einer jährlichen Abgaskontrolle unter den derzeit vorgeschriebenen Bedingungen im Bundesverkehrsministerium in Bearbeitung ist? Ja, aber mit der Maßgabe, daß auch alle emissionsrelevanten Bauteile hinsichtlich ihrer richtigen Einstellung und ausreichenden Funktionsfähigkeit zu prüfen sind.

Drucksache 10/1830 Deutscher Bundestag - 10. Wahlperiode 8. Welche Verfahren zur Überwachung der im Verkehr befindlichen Fahrzeuge im Rahmen der Überprüfung nach 19 und 47 StVZO beabsichtigt die Bundesregierung ab 1. J anuar 1986 in Kraft zu setzen, a) mit welchem Ziel, b) mit welchen Prüfungen an Fahrzeugen mit Ottomotor, c) mit welchen Prüfungen an Dieselfahrzeugen? 47 StVZO soll dahin gehend ergänzt werden, daß für alle im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeuge mit Ottomotor eine jährliche Abgassonderuntersuchung (ASU) im Sinne der vorstehenden Ausführungen vorgeschrieben wird. Die Bundesregierung strebt an, die neue Vorschrift ab 1. Januar 1985 in Kraft zu setzen. a) Verbesserung des Abgasverhaltens von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen mit Ottomotor. b) Auf der Basis der Typprüfwerte bzw. der Herstellerangaben sollen neben dem CO-Gehalt im Leerlauf auch alle emissionsrelevanten Bauteile hinsichtlich ihrer richtigen Einstellung und ausreichenden Funktionsfähigkeit geprüft werden. c) Hinsichtlich der Dieselfahrzeuge hat die Bundesregierung am 3. Juli 1984 beschlossen, ein Konzept für die Überwachung dieser Fahrzeuge bis Ende 1984 vorzulegen. 9. Beabsichtigt die Bundesregierung, die in Frage 8 genannten Überwachungsverfahren nur für Neufahrzeuge vorzuschreiben? Wenn ja, welche Verfahren sollen für Altfahrzeuge ab 1. Januar 1986 gelten? Nein, siehe Antwort zu Frage 8. 10. Welche Ergebnisse über den Kraftstoffverbrauch von PKWs mit Katalysator im Vergleich zu typgleichen PKWs ohne Katalysator liegen der Bundesregierung vor? Es liegen Ergebnisse der Automobilindustrie und der Technischen Überwachungsvereine vor. Die Angaben über den Mehrverbrauch eines mit Katalysator ausgerüsteten Kraftfahrzeuges gegenüber einem herkömmlichen Fahrzeug schwanken zwischen 0 % und 10 %. Die Beurteilung des Kraftstoffverbrauches verschiedener Fahrzeuge hängt im wesentlichen von den Vergleichskriterien ab, ob z. B. Fahrzeuge mit Motor gleicher Gemischaufbereitung oder gleicher Leistung oder gleichen Hubraums miteinander verglichen werden. 11. Ist der Bundesregierung bekannt, wieweit die Entwicklung eines sogenannten Euro-Katalysators gediehen ist, von dem Hochgeschwindigkeits- und Vollastfestigkeit gefordert werden? Die Entwicklung des sogenannten Euro-Katalysators" wird von der Katalysator- und Automobilindustrie vorangetrieben mit dem

Deutscher Bundestag - 10. Wahlperiode Drucksache 10/1830 Ziel einer weiter verbesserten Hochtemperaturfestigkeit. Das Umweltbundesamt beabsichtigt, sich mit einem Forschungsvorhaben an dieser Entwicklung zu beteiligen. Es wird jedoch auf Aussagen von Vertretern der deutschen Autoindustrie verwiesen, die bei einer Anhörung erklärt haben, daß ihre Modelle mit Katalysatoren vollastfest sind. 12. a) Ist der Bundesregierung bekannt, daß der Konzern Ford mit einem Transitmodell auf den Markt gegangen ist, das infolge einer Diesel-Direkteinspritzung sehr hohe NO x-werte ausstößt? b) Trifft es zu, daß andere Hersteller diesem Konzept folgen wollen, darunter auch das bundeseigene Volkswagenwerk, und daß sich dieses Konzept in den USA wegen der dortigen strengen gesetzlichen Regelungen für Dieselfahrzeuge nicht durchsetzen läßt? c) Wie steht die Bundesregierung zu diesem Konzept? a) Nach den der Bundesregierung vorliegenden Informationen erfüllt der neue Transit" 2,5 1 Diesel Direkteinspritzer die in der Bundesrepublik Deutschland derzeit gültigen Vorschriften und genügt auch den Anforderungen der ECE-Regelung 15/04 bzw. der EWG-Richtlinie 83/351/EWG. b) Der Bundesregierung ist bekannt, daß auch die VW AG an einem solchen Konzept arbeitet. Im übrigen wird auf die Antwort zu Frage 13 b) verwiesen. c) Das Konzept der Diesel-Direkteinspritzung führt gegenüber herkömmlichen Dieselmotoren zu einer spürbaren Energieeinsparung, andererseits - unter Einhaltung der zu a) genannten Vorschriften - aber auch zu höheren NOx-Emissionen. Die Bundesregierung begrüßt deshalb alle technischen Maßnahmen, die zu einer weiteren Reduzierung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen führen. Sie wird bis Ende 1984 für Dieselfahrzeuge ein Konzept vorlegen mit dem Ziel, insbesondere die NOI- und Partikel-Emissionen dieser Fahrzeuge weiter herabzusetzen. Zu a) Nein. 13. a) Ist der Bundesregierung bekannt, daß das bundeseigene Volkswagenwerk behauptet, die VW-Dieselmodelle würden schon heute die ab 1. Januar 1986 geplanten Grenzwertregelungen für Ottomotoren einhalten? b) Entspricht diese Behauptung der Wahrheit? Wenn nein, wie steht die Bundesregierung zu dieser Behauptung? Zu b) Der Bundesregierung ist bekannt, daß Dieselfahrzeuge der VW AG und anderer Hersteller die US-Standards (49-Staaten-Abgasvorschriften) erfüllen, allerdings bei einigen Fahrzeugtypen nur unter Ausschöpfung der den einzelnen Fahrzeug-Herstellern befristet eingeräumten Ausnahmen von diesen Vorschriften.