Jahrgang 34 Freitag, 16. November 2007 Nr. 46

Ähnliche Dokumente
Erschließungsbeitrag - Abrechnung einer Immissionsschutzanlage

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

in der Fassung vom Seite 1 von 5

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG LÄRMSCHUTZWAND MIESBACHER STRASSE

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

vom 3. Februar Lage des Baugebietes

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 34 Freitag, 12. Oktober 2007 Nr. 41

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 18. Mai 2007 Nr. 20

Jahrgang 34 Freitag, 19. Oktober 2007 Nr. 42

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Saison in unserem Freibad!

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Satzung. der Stadt Borken über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen vom 20. Juli 1988, 22. Februar 2005

Nr. 18/2018

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Abgabenfälligkeit Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Erschließungsbeitragssatzung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

MGH - aktuell November 2018

Jahrgang 34 Freitag, 26. Oktober 2007 Nr. 43

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Satzung der Stadt Eichstätt über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Satzung. der Stadt Laatzen über die Erhebung. von Erschließungsbeiträgen. (Erschließungsbeitragssatzung)

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Gemeinde Seeon-Seebruck

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge vom

Erschließungsbeitragssatzung der Stadt Eilenburg. 1 Erhebung von Erschließungsbeiträgen. 2 Art und Umfang der Erschließungsbeiträge

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Satzung. über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. in der Stadt Radevormwald

Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Gemeinde Ammersbek

ERSCHLIESSUNGSBEITRAGSSATZUNG DER STADT BAD REICHENHALL VOM

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Einweihung Dorfplatz Mühlhausen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten

Satzung der Landeshauptstadt Schwerin über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung)

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtsblatt Markt Werneck. - gedruckt auf umweltfreundlichem Papier Jahrgang 35 Freitag, 2. Mai 2008 Nr. 18

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung EBS)

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Kreisliga 1 Kreisliga SG Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim 1. Spfrd. Steinbach 2. SV Stammheim 2. TSV Knetzgau

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Transkript:

Jahrgang 34 Freitag, 16. November 2007 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Volkstrauertag Am Sonntag, 18.11.2007, findet um 11.00 Uhr am Weißen Kreuz in Werneck die gemeinsame Gedenkfeier des Marktes und des Bundes der Vertriebenen Kreis Schweinfurt statt. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von der Bläserphilharmonie Werneck und dem Gesangverein Liederkranz Werneck. Weiter wirkt die Reservistenkameradschaft Eckartshausen und der Jugendkreis Eichendorff Schweinfurt mit. Die Gedenkansprache hält Friedrich Lösch, evang. Pfarrer. Die Gesamtbevölkerung sowie die Vereine und Verbände werden gebeten zahlreich teilzunehmen. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.11.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Der Sachbearbeiter für das Verkehrswesen beim Markt Werneck informierte den Marktgemeinderat über Maßnahmen zur Gewährleistung bzw. Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich des Marktes Werneck. - Verkehrsschauen - Sie werden jährlich 1-2mal durchgeführt unter Hinzuziehung von Vertretern des Landratsamtes und der Polizei. Behandelt und besichtigt werden dabei Anliegen und Vorschläge aus der Bevölkerung zu Beschilderungsmaßnahmen oder die Schulwegsicherheit. Besonders wird bei der Rundfahrt durch die Gemeindeteile auf eine ordnungsgemäße Verkehrsbeschilderung geachtet. - Einsatz eines Tempomessgerätes - Das durch Werbung örtlicher Gewerbebetriebe finanzierte Tempomessgerät ist seit September 2003 im Einsatz. Es wird vorwiegend an besonders sensiblen Standorten wie Schulen, Kindergärten und Ortseingängen aufgestellt. - Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs - Zur Steigerung der Verkehrssicherheit im ruhenden und fließenden Verkehr wurde bereits im August 1999 die Verkehrsüberwachung eingeführt. Nach einer Unterbrechung (06/2006-08/2007) wurde die Überwachung des fließenden Verkehrs durch den Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern im September 2007 wieder aufgenommen. So haben z.b. im Oktober 2007 5.714 Fahrzeuge die Messstellen durchfahren, 559 Fahrzeuge wurden wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet. Die Überwachung des ruhenden Verkehrs soll in den nächsten Tagen wieder aufgenommen werden. Ob auch in Zukunft Kostendeckung bei den Ausgaben erreicht wird, muss abgewartet werden. - Einsatz von Schulweghelferinnen und helfer, Schulbusbegleitung - Seit 1998 sind in Werneck und Zeuzleben ehrenamtliche Schulweghelferinnen bzw. helfer eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass Schulkinder vielbefahrene Straßen sicher überqueren können. Derzeit sind in Werneck 27 Personen, in Zeuzleben 20 Personen im Einsatz. Bürgermeister Heuler spricht den ehrenamtlich Tätigen ein herzliches Dankeschön für das Engagement aus. Ab kommenden Januar sollen Schulbusbegleiter eingesetzt werden. Hierzu werden derzeit Hauptschüler ab dem 7. SJ durch die Polizei ausgebildet. Abrechnung des Lärmschutzwalls unterhalb des Baugebietes Remisberg III, Werneck Einige Anwohner des Baugebietes haben durch Eilantrag beantragt, die Kosten der Lärmschutzmaßnahme nicht nach dem vorliegenden Gutachten umzulegen sondern auf alle Anwohner des Baugebietes zu verteilen. Der Marktgemeinderat hat den Antrag abgelehnt. Die beantragte Verteilung wäre gesetzeswidrig und rechtlich nicht möglich. Die Satzung für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die Immissionsschutzanlage im Bebauungsplangebiet Remisberg III zwischen der B 26 und der von-fechenbach-straße in Werneck wird beschlossen. Beschlossen wurde, die Betreuung von Kindern durch Kindertagespflege als bedarfnotwendig anzuerkennen. Voraussetzung hierfür ist allerdings eine Erwerbstätigkeit, berufliche Bildungsmaßnahme, Schul- oder Hochschulausbildung oder Arbeitseingliederungsmaßnahme der Erziehungsberechtigten. Wenn Eltern eine

dem Wohl der Kinder entsprechende Förderung nicht gewährleisten können, ist ebenfalls die Bedarfsnotwendigkeit gegeben. Aufgrund eines Antrags in der Bürgerversammlung Vasbühl werden zusätzliche Grabenreinigungsarbeiten durchgeführt. Den überplanmäßigen Ausgaben wird zugestimmt. Schleerieth nimmt erneut am Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Unser Dorf soll schöner werden teil. Die örtlichen Vereinsvertreter haben ihre Unterstützung und ihr Mittun zugesagt. Der Markt Werneck wird den Wettbewerb entsprechend begleiten. Maßnahmen zur Verbesserung der innerörtlichen Grünbereiche bzw. in der Landschaft werden in Zusammenarbeit mit den Fachbehörden in den kommenden Wochen erörtert. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 27.11.2007 statt. Personelle Veränderungen im Rathaus Markt Werneck Im Rathaus des Marktes Werneck haben sich im Jahr 2007 personelle Veränderungen ergeben. Neu eingestellt worden sind: Frau Marianne Keller ab 01.01.2007 in der Auskunft für Frau Gröger Erna (Ruhestand) Frau Irene Fürstenau ab 04.09.2007 in der Kämmerei für Frau Müller Maria (Ruhestand) Frau Andrea Pfrang ab 01.11.2007 in der Kämmerei für Frau Kast Alexandra (Mutterschutz u. anschl. Elternzeit) Winterdienst Für den Bereich des Marktes Werneck besteht eine Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 1. Juni 2005. Hinsichtlich des Winterdienstes ist folgendes geregelt: 1. Zeit An Werktagen ab 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr. 2. Gehbahnen Die Anwohner haben auf eigene Kosten den Gehweg vor ihrem Anwesen in einem sicheren Zustand zu halten. Wo kein befestigter Gehweg oder Abgrenzung für den Fußgängerverkehr besteht, ist eine Gehbahn in einer Breite von 1 m zu räumen. Diese Regelung gilt auch für unbebaute Grundstücke innerhalb der geschlossenen Ortslage. 3. Was ist zu tun Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.b. Sand, Splitt) zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Tausalz oder ätzende Mittel sind verboten. Lediglich bei besonderer Glättegefahr (z.b. Treppen oder starke Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. 4. Wie oft Die Maßnahmen sind so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist.

5. Wohin mit dem Räumgut Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, daß der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. 6. Freizuhalten sind Abflußrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten und bes. bei Tauwetter auch frei zu machen. Lohnsteuerkarten 2008 In den letzten Tagen wurden die Lohnsteuerkarten 2008 zugestellt. Arbeitnehmer, die keine Steuerkarte erhalten haben, werden aufgefordert, diese zu beantragen. Bevor die Karte dem Arbeitgeber ausgehändigt wird, müssen die Eintragungen geprüft werden. Vom Markt Werneck dürfen auf den Steuerkarten nur die Kinder eingetragen werden, die zu Beginn des Kalenderjahres 2008 das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, d.h. die nach dem 01.01.1990 geboren sind. Über 18 Jahre alte Kinder können nur vom Finanzamt auf der Lohnsteuerkarte bescheinigt werden. Anträge auf Ergänzung der Lohnsteuerkarte 2007 wegen Änderung der Lohnsteuerklasse (z.b. Arbeitsaufnahme des Ehegatten noch in diesem Jahr) und Kinderzahl können nur bis 30.11.2007 gestellt werden. Fundsache 1 Fellachen-Tuch, gef. bei Stettbach Meldepflicht bei Änderungen an Gebäuden Der Markt Werneck erhebt zur Deckung seines Aufwandes für die Herstellung der Wasserleitung und des Kanals einen Beitrag. Der Beitrag berechnet sich unter anderem nach der Geschossfläche der Gebäude (Kellergesch., Erdgesch. usw.). Somit spielt bei der Berechnung nach der jeweiligen Beitrags- u. Gebührensatzung die tatsächliche Gebäudegröße eine erhebliche Rolle. Für diejenigen Baumaßnahmen für die ein Bauantrag erforderlich ist und eingereicht wurde, wird der Beitrag nach Fertigstellung der Baumaßnahme von Amts wegen festgesetzt. Nachdem jedoch vom Gesetzgeber verschiedene Bauvorhaben genehmigungsfrei gestellt wurden, ist der Markt Werneck auf eine entsprechende Mitteilung durch den Grundstückseigentümer angewiesen. Die Meldepflicht über maßgebliche Veränderungen ist im Gesetz zwingend geregelt. Eine Unterlassung kann unabhängig von der Nachforderung des Beitrages auch entsprechend geahndet werden. Wir bitten Sie deshalb im eigenen Interesse für ohne Bauantrag durchgeführte Baumaßnahmen (z.b. Dachgeschossausbau, Wintergartenanbau o.ä.) eine Mitteilung an den Markt Werneck zu machen. Im einzelnen dürfen wir auf den nachfolgend abgedruckten Meldebogen verweisen. Erlass einer Satzung über die Abrechnung der Immissionsschutzanlage Remisberg III, Werneck Der Marktgemeinderat beschließt den Erlass folgender Satzung für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die Immissionsschutzanlage im Bebauungsplangebiet Remisberg III zwischen der Bundesstraße B 26 und der von-fechenbach-straße im Gemeindeteil Werneck: Immissionsschutzanlagen Satzung für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches - BauGB i.d.f. der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2006 (BGBl. I S. 3316) i. V. mit Art. 23 der BayBO sowie gemäß 9 der Satzung über die Erschließungsbeiträge des Marktes Werneck vom 15.09.87, zuletzt geändert durch die 2. Änderungssatzung der Erschließungsbeitragssatzung vom 26.04.2006, erlässt der Markt Werneck folgende Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen für die Immissionsschutzanlage Lärmschutzwall/Lärmschutzwand zwischen der Bundesstraße B 26 und der von-fechenbach-straße im Gemeindeteil Werneck: 1 Lage des Baugebietes Das Baugebiet Remisberg III liegt im Westen des Gemeindeteiles Werneck an der von-fechenbach-straße. Dem südlichen und nördlichen Bereich dieses Wohngebietes an der von-fechenbach-straße ist die Immissionsschutzanlage Lärmschutzwall/Lärmschutzwand zugeordnet. 2 Lage der Immissionsschutzanlage Die Immissionsschutzanlage befindet sich auf den Grundstücken Fl.Nr. 739/11 und teilweise auf Fl.Nr. 744/3 der Gemarkung Werneck, welche zwischen der Bundesstraße B 26 im Süden und der Wohnbebauung an der von-fechenbach-straße im Norden liegt. Die genaue Lage der Anlage ist im Bebauungsplan Remisberg III vom 17. September 1996 für den Gemeindeteil Werneck festgelegt. Das Landratsamt Schweinfurt macht im Anzeigeverfahren mit Schreiben vom 18.07.1996 Nr. 5.3 610/2/4-28/12 eine Verletzung von Rechtsvorschriften i. S. von 11 Abs. 3 Satz 1 BauGB nicht geltend.

3 Art der Immissionsschutzanlage Im Bebauungsplan ist die Immissionsschutzanlage zeichnerisch als Fläche und textlich für Vorkehrungen zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des BImSchG (Lärmschutzwall) Höhe = 3 m über OK-Gelände ( 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB) festgesetzt. 4 Umfang der Immissionsschutzanlage Die Länge der Immissionsschutzanlage ist in dem in 2 genannten Bebauungsplan festgelegt; Höhe und Tiefe der Anlage ergeben sich aus den Festsetzungen des Bebauungsplanes und dem schalltechnischen Gutachten des Ing.-Büros Rainer Auktor, Würzburg vom 13.02.1996. 5 Herstellungsmerkmale der Immissionsschutzanlage Die Immissionsschutzanlage ist endgültig hergestellt, wenn sie den Anforderungen der in 4 genannten Festsetzungen des Bebauungsplanes entspricht und die dort bezeichneten Merkmale aufweist; die Anlage ist deshalb endgültig hergestellt, wenn ein Schallschutzwall von mindestens 3 m aufgeschüttet ist, welcher zur Bundesstraße B 26 und zur von-fechenbach-straße hin eine humusierte, gärtnerisch gestaltete und bepflanzte Böschung ausweist bzw. wenn teilweise eine Lärmschutzwand errichtet wurde. 6 Ermittlung des beitragsfähigen Aufwandes, Gemeindeanteil Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird nach den tatsächlichen Kosten ermittelt. Der Markt Werneck trägt 10 v.h. des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes. 7 Verteilung des beitragsfähigen Aufwandes (1) Die Verteilung des in 6 genannten beitragsfähigen Aufwandes wird aufgrund eines Schalltechnischen Gutachtens des Ing.-Büros Auktor, Würzburg vom 01.07.2002 durchgeführt. (2) Nach dieser gutachtlichen Messung werden für die durch die Immissionsschutzanlage erzielten Schallpegelminderungen folgende Zonen gebildet: Zone I - Schallpegelminderungen von mehr als 9 db (A) Zone II - Schallpegelminderungen von mehr als 6, jedoch weniger als 9 db (A) Zone III - Schallpegelminderungen von mehr als 3, jedoch weniger als 6 db (A) Schallpegelminderungen von weniger als 3 db (A) bleiben beitragsrechtlich unberücksichtigt. (3) Als Immissionspunkthöhen werden bei bestehenden Wohngebäuden die Höhen der Fensteroberkanten ü NN festgelegt. Die Immissionspunkthöhen unbebauter Grundstücke (voraussichtliche Fensteroberkanten) werden durch Inter- bzw. Extrapolation anhand bestehender Gebäude und Straßenoberkanten ermittelt. (4) Die Berechnungsdaten der Grundstücke werden nach 6 der Erschließungsbeitragssatzung des Marktes Werneck mit der Maßgabe ermittelt, dass nur die Geschosse berücksichtigt werden, deren Oberkante nicht höher liegt als die Oberkante der Lärmschutzeinrichtung (gedachte waagrechte Linie von der Oberkante des Walles bzw. der Wand zu den Gebäuden). Sodann werden diese Daten entsprechend der Zonenzugehörigkeit der einzelnen Grundstücke jeweils mit 3, 2 und 1 multipliziert. Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird dann durch die Gesamtsumme aller Grundstücksdaten geteilt. Das Ergebnis ist dann mit den Daten der einzelnen Grundstücke zu multiplizieren. 8 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Werneck, den 14.11.2007 Paul Heuler Bürgermeister Scheckübergabe bei Schuler + Eisner Am 14. Oktober 2007 fand bei herrlichem Herbstwetter der fünfte Gewerbeschautag im Gewerbegebiet Werneck an der A 70 statt. Eine große Anzahl von Besuchern konnten die teilnehmenden Firmen begrüßen. Im Autohaus Schuler + Eisner veranstaltete der Kindergarten Egenhausen eine reichhaltige Kaffee- und Kuchentafel. Viele fleißige Kuchen- u. Tortenbäckerinnen in Egenhausen, Eltern und Verantwortliche des Kindergartens trugen zu einem großen Erfolg dieser Aktion bei. Bei einem Besuch der Kindengartenkinder mit ihren Erzieherinnen und Eltern im Autohaus, freuten sich alle riesig über einen Scheck in Höhe von 2.200. Euro den sie von Annemarie Schuler überreicht bekamen. Das Ergebnis wurde bei einer kleinen Party gefeiert. Zum Abschluss des Besuches wurde den kleinen interessierten Gästen bei einem Rundgang durch das Autohaus alle Arbeiten rund um das Auto vorgestellt. Die größte Begeisterung erzielte dabei die Waschstraße.

VHS In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 47 Wassergymnastik wie WE 45 Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 20.11., 9.30-10.15 Uhr, Werneck, Hallenbad WE 48 Wassergymnastik wie WE 45 Doz.: Gertrud Gerlicher Di ab 20.11., 10.30-11.15 Uhr, Werneck, Hallenbad WE 69 Weihnachtliches Gesteck Wir fertigen ein längliches Gesteck in Form eines kleinen Schiffes, das weihnachtlich ausgeschmückt für drinnen oder draußen verwendet werden kann. Falls mit einer Terrakottakugel (klein) ausgeschmückt, kann es als Windlicht verwendet werden. Bitte beim Anmelden angeben, ob die Kugel von der Dozentin besorgt werden soll. Doz.: Ingeborg Strobel Mi am 21.11., 18.45 21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 5,50 Euro WE 41 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am 24.11., 14.00 18.00 Uhr, 1 x, Werneck, Krankenhaus Markt Werneck, Gymnastikraum, 15 Euro WE 72 Leckereien aus der Weihnachtsküche Ein Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Selbst gemachte Geschenke sind immer die schönsten, vor allem wenn man sie nicht nur anschauen sondern auch essen kann. In diesem Kurs stellen wir lauter leckere Sachen her, die sich prima verschenken lassen. Eine herzhafte Pannetone im Tontopf, einen Rührkuchen im Glas und zwei Sorten Punsch. Hinterher räumen wir gemeinsam die Küche auf. (Materialkosten werden im Kurs bezahlt) Doz.: Diana Hick Sa am 24.11., 9.30-12.30 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 7,50 Euro WE 44 'Dem inneren Lächeln Freund werden' Lach-Yoga-Seminar. 'Lachen ist die beste Medizin', sagt schon der Volksmund. Wer sich bewusst dafür entscheidet, ausgiebig zu lachen, setzt positive Kräfte in Gang. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen unser Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert, Schmerzen lindern kann und den negativen Auswirkungen von Stress entgegenwirkt. Auch unser Körper wird beim Lachen trainiert. Zehn Minuten herzhaftes Lachen fordern unsere Kondition ähnlich wie 10 Minuten Joggen. Im Kurs wollen wir mit verschiedenen Lachübungen wieder Zugang zu unserer eigenen Lebensfreude und Lebendigkeit finden, und diese z.b. im Tanz und in der Bewegung ausdrücken. Mit Yoga- und Atemübungen sowie Meditationen wollen wir aus der Stille das innere Lächeln entdecken und zu einem Zustand inneren Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Yoga-Matte, eine Decke und etwas zu trinken mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth Fr 30.11., 18.00 21.00 Uhr Sa 01.12., 10.00 17.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 33 Euro Für alle Kurse, außer WE 47 u. WE 48, sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich.

Kirchliche Nachrichten Schloßkirche Werneck 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 17.11., 18.30 Uhr VAM 10.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr, Kiga Marienau, Kindergottesdienst. Thema: Gott liebt dich Pfarrei Eckartshausen Sa., 17.11., 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Di., 20.11., 17.00 Uhr Ewige Anbetung, 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., 17.11., 18.15 Uhr Kirchenparade an der Linde, 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst 14.00 Uhr Andacht Pfarrei Ettleben 9.30 Uhr Gottesdienst, mitges. Liederkranz Pfarrei Mühlhausen 10.00 Uhr Wortgottesdienst, anschl. Totengedenken Pfarrei Rundelshausen Sa., 17.11., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Do., 22.11., 17.00 Uhr Ewige Anbetung, 19.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth 10.00 Uhr Gottesdienst Mi., 21.11., 17.00 Uhr Gottesdienst anschließend Ewige Anbetung Pfarrei Schnackenwerth 9.00 Uhr Gottesdienst, MF Pfarrei Schraudenbach 8.15 Uhr Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein Totengedenken im Friedhof 8.45 Uhr Gottesdienst Mi., 21.11., Ewige Anbetung; 14.30 Uhr Eröffnungsandacht mit Aussetzung, 15.00 18.00 Uhr Anbetungsstunden, 18.00 Uhr Messfeier Pfarrei Stettbach 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Ehrung der Gefallenen und Vermissten am Ehrenmal Pfarrei Vasbühl 08.45 Uhr Gottesdienst Mi., 21.11., 18.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Ewige Anbetung Pfarrei Zeuzleben Sa., 17.11., 8.30 Uhr Marienmesse für die Pfarreiengemeinschaft 10.00 Uhr Gottesdienst Di., 20.11., Ewige Anbetung; 14.30 Uhr Eröffnungsandacht mit Aussetzung, 15.00 18.00 Uhr Anbetungsstunden, 18.00 Uhr Messfeier Evang.-Luth. Kirche Werneck 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Mi., 21.11., 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Standesamtliche Nachrichten Geburten Herzog Salome Andrea 02.11.2007 Gülsem Hakan, Schweinfurt u. Herzog Stefanie, Bergrheinfeld Meißler Cécile 02.11.2007 Meißler Gunter u. Sandra, Eckartshausen

Adrio Marcel 06.11.2007 Adrio Jochen u. Heilmann-Adrio Marlene, Waigolshausen Schroeder Noelle Valentina 08.11.2007 Schroeder Andreas u. Sandra, Werneck Schäfer Moritz 08.11.2007 Schäfer Dieter u. Manuela, Zeuzleben Drescher Emily Eva 08.11.2007 Schmidt Christian u. Drescher Judith, Zeuzleben Sterbefälle Wernau Elisabeth, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 04.11.2007 Injuschin Wilhelmina, Würzburg, Rotkäppchenweg 7, am 05.11.2007 Wilhelm Elfrieda, Werneck, Hahnenhof 4, am 10.11.2007 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 19.11., 17.30 Uhr Jugend 2, 19.00 Uhr ABC, Feuerwehrhaus Frauenbund Werneck Am Weihnachtsmarkt, So. 25.11., wird sich der Frauenbund Werneck beteiligen. Wir wollen wieder selbstgebackene Plätzchen und selbstgemachte Liköre anbieten. Hierzu werden fleißige Bäckerinnen und Helferinnen gebraucht. Verpacken der Plätzchen am Fr., 23.11., 16.00 Uhr in der Küche der Hauptschule Werneck. Bitte mit G. Simon, Tel. 3317, o. Ch. Fröhlich, Tel. 1515, in Verbindung setzen. So., 25.11., 10.00 Uhr Standaufbau für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathaushof. Um Mithilfe wird gebeten. -Voranzeige- Voradventliche Feier Sa., 01.12., 15.00 Uhr, Pfarrheim. Kath. Pfarrei Werneck An alle ergeht herzliche Einladung zum Vortrag mit Bildern über den Fränkischen Marienweg "Ein Weg, der Viele(s) in Bewegung bringt" am Mi., 21.11., 19.30 Uhr im Pfarrheim. Ref.: Pfr. Josef Treutlein, Initiator des Fränkischen Marienwegs in Zusammenarbeit mit der Kath. Akademie Domschule Würzburg. -Voranzeige- Herzliche Einladung an alle Gemeindeteile zum Vortrag mit dem Thema: Vorstellung der Palliativmedizin im Krankenhaus St. Josef SW. am Di., 27.11., 19.15 Uhr im Pfarrheim. Ref.: Diakon Georg Kirchner, Krankenpfleger, Palliativstation in SW. - Ministranten - Gruppenstunde 4. Klasse: Sa., 17.11., 10.30 Uhr Gruppenstunde 5. u. 6. Klasse: Sa., 17.11., 11.00 Uhr. Minitreff ab 7. Kl.: Fr. 16.11., von 19.00 21.00 Uhr jeweils im Pfarrheim Nacht der Lichter" im Würzburger Dom! Wer hat Lust am Sa., 17.11., 19.00 Uhr mit nach Würzburg zu fahren. Decke und Sitzkissen bitte mitbringen! Anmeldung bei Evelin bis Fr. 16.11. wegen Fahrgemeinschaften. -Omi-Sitzung am Sa., 24.11., 17.00 Uhr im Pfarrheim. TSV Werneck Fr., 16.11, 18.00 Uhr D-Jug. Wern./Ettl. Geldersheim i.e. Sa., 17.11., 13.00 Uhr C-Jug. Stettbach Wern/Ettl 10.30 Uhr B-Jug. Schwebenried Werneck/Ettleben 12.45 Uhr Schleerieth II Werneck II 14.30 Uhr Schleerieth I Werneck I - Tischtennis - Fr., 16.11., 20.00 Uhr Werneck I Niederwerrn II Do., 22.11., 20.15 Uhr Werneck II Geldersheim I Hubertusverein Werneck Fr., 23.11., 19.30 Uhr, Herbstversammlung, Gasthaus Röder. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Obmanns; 4. Kassenbericht; 5. Bestimmen von Ortsmitgliedern für die Vorstand- u. Beisitzerwahl in Fährbrück März 2008; 6. Verschiedenes. Freie Wähler Markt Werneck

Mitgliederversammlung Di., 20.11., 20.00 Uhr, Sportheim Schraudenbach. OT Eckartshausen Einladung an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des OT Eckartshausen. Wir treffen uns am Mo., 19.11., 19.30 Uhr im Sportheim zur Aufstellung der örtlichen Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 02.03.08. FF Eckartshausen Sa., 17.11., 13.30 Uhr, Übung. DJK Eckartshausen Sa., 17.11., 13.00 Uhr U15 DJK - Schraudenbach 12.15 Uhr Rieden II Eckartshausen II 14.30 Uhr Obereisenheim II Eckartshausen II - 25 Jahre DJK Eckartshausen - Sa., 17.11., 18.00 Uhr Festgottesdienst in der Wallfahrtskirche, anschl. begleiten uns die Eschenbachtaler Musikanten zum Sportheim. Beginn des Festkommers mit Ehrungen um 19.30 Uhr. - Kirchweihtanz - Sa., 24.11., 20.00 Uhr mit Touch Down Dorfgemeinschaft Egenhausen So. 18.11., 19.00 Uhr findet im Sportheim Egenhausen die Nominierungsversammlung der Dorfgemeinschaft Egenhausen für die Gemeinderatswahl am 02.03.2008 statt. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Caritas-Kindergartenverein St. Johannis Egenhausen e. V. Trotz Einführung der Papiertonne möchten wir weiterhin an der Altpapiersammlung festhalten. Wir werden 4 Altpapiersammlungen im Jahr durchführen. Die Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben (nächste Sammlung im Januar). Es wäre schön wenn Sie uns weiterhin so tatkräftig unterstützen würden. Bitte sammeln Sie weiterhin Ihr Altpapier für den Kindergarten. FV Egenhausen - Sportheimöffnungszeiten - Sa., 17.11., von 15.00-18.30 Uhr und ab 9.30 Uhr geöffnet. Sa., 17.11., Jugend 15 A1 in Bergrheinfeld 15.50 Uhr Eckartshausen - Egenhausen/Schnackenw 16.30 Uhr Erbsh/Sulzwiesen - Egenh/Schnackenw Sa., 17.11., U 15 13.00 Uhr Theilheim Brebersd/Vasb/Egenh U 19 14.30 Uhr Altbessingen - Egenh/Brebers/Vasb 14.30 Uhr Egenhausen I Kleinlangheim I 12.45 Uhr Egenhausen II Kleinlangheim II TSV Eßleben - Schülerturnen 1. 4. Klasse - Das Schüler- u.. Geräteturnen (Reck, Ringe, Barren usw.) findet am Mi., 21.11., zwischen 17.00 18.00 Uhr statt. Sa., 17.11., 12.00 Uhr D-Jun. Jahn SW Rie./Eßl. I 14.30 Uhr A-Jun. TSV Obertheres in Eßleben 14.30 Uhr Augsfeld TSV I 10.30 Uhr B-Jun. Altmain/S. TSV

14.30 Uhr Geldersheim TSV II - Kegeln - Sa., 17.11., 14.00 Uhr Bez.Liga B-Ost Herren TSV Neubrunn 16.00 Uhr Vereinskl.Herren Geldersheim TSV Sa., 17.11., Jugend 15 D1 in SW Landkreishalle 15.30 Uhr TSV II - FC Wipfeld 16.10 Uhr TSV II - SG Eisenheim 17.30 Uhr TSV II - FC Wasserlosen - Tischtennis - Fr., 16.11., 20.00 Uhr TSV Herren IV Stadtwerke SW 20.00 Uhr Röthlein TSV Herren II 20.00 Uhr TSV Herren III Arnstein Sa., 17.11., 20.00 Uhr Waigolshausen TSV Herren I - Gymnastikabteilung - Fahrt nach Bamberg mit Krippenführung und Weihnachtsmarkt am Mo., 03.12., Treffp.: 8.15 Uhr am Bahnhof. Anmeldung Tel. 3607 o. 941463. FF Eßleben Sa., 17.11., 18.15 Uhr Kirchenparade, anschl. um 18.30 Uhr Gottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen Feuerwehrkameraden. Treffp.: an der Linde. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Sa., 24.11., Hydrantenpflege; Treffp.: 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Wanderfreunde Eßleben Einladung zum Rehessen am Sa., 17.11., 19.00 Uhr. Soldaten- u. Schützenkameradschaft Eßleben 24.11. Vereinsmeisterschaft. Beginn: 14.00 Uhr, Siegerehrung um 19.30 Uhr. Herzl. Einladung an alle Vereinsmitglieder. - Neujahrsschiessen - am 05./06.01.08. Trainingsschießen jeweils am Mi., ab 19.30 Uhr möglich. Kindergarten Eßleben - Adventsfenster - Wir laden herzlich ein, durch die weihnachtlich geschmückten Straßen zu unseren Adventsfenstern zu kommen. Wir treffen uns jeden Dienstag in der Adventszeit um 18.00 Uhr vor einem geschmückten Adventsfenster. Termine: 1. Kindergarten, Kindergartenweg 3 am 27.11.; 2. Frau Silvia Weisenberger, Baumgartenstr. 4 am 04.12.; 3. Pfarrheim mit Diakon Hein, Kirche am 11.12.; 4. Frau Sandra Königer, Froschgasse 13 am 18.12. TSV Ettleben - Kirchweih Fr., 23.11., werden Knöchli mit Kraut angeboten, Anmeldung im Sportheim bis 21.11. Sa., 24.11., ab 18.00 Uhr Abendessen, ab 20.00 Uhr Kirchweihtanz mit Die 2 Schweinfurter, Kartenvorverkauf im Sportheim Ettleben und bei Bäckerei Endres Ettleben. So., 25.11., Sportheim ab 10.00 Uhr geöffnet. Ab 11.00 Uhr Mittagessen (um Reservierung wird gebeten). Ab 17.00 Uhr Abendessen Mo., 26.11., Sportheim ab 11.00 Uhr geöffnet, ab 11.30 Uhr Mittagessen. Ab 17.00 Uhr Abendessen. -Wirtschaftsausschuss- Wirtschaftsausschussitzung am Mo., 19.11., 20.00 Uhr im Sportheim, auch für die Helfer. Sa., 17.11., Jugend 8 in Bergrheinfeld 13.40 Uhr Ettleben Garstadt 15.00 Uhr Ettleben Grafenrheinfeld Sa., 17.11., Jugend 11/6 in Grafenrheinfeld 13.00 Uhr Ettleben II Eckartshausen/Vasbühl III 14.00 Uhr Ettleben II Bergrheinfeld IV

Sa., 17.11., Jugend 15 A1 in Bergrheinfeld 16.50 Uhr Ettleben Bergrheinfeld II 17.30 Uhr Ettleben Röthlein Frauen A1 in Bergrheinfeld 10.50 Uhr Ettleben II Oberwerrn 11.40 Uhr Ettleben II Schwebheim 12.30 Uhr Ettleben II Oberndorf II Frauen Ü30 in Werneck 14.40 Uhr Ettleben Hirschfeld 15.30 Uhr Ettleben Bergl Schweinfurt Frauen Bundesliga Süd in Bergrheinfeld 16.00 Uhr Ettleben Dittelbrunn 18.15 Uhr Ettleben Grafenrheinfeld Fr., 16.11., D-Jug i. E.18.00 Uhr Ett/Wern Geldersheim Sa., 17.11., C-Jug 13.00 Uhr Stettbach - Ettleben/Wern B-Jug 10.30 Uhr Schwebenried - Ettleben/Werneck 12.45 Uhr Bergrheinfeld II - Ettleben I - Bauch in der Gruppe - Das Training am 17.11. entfällt. Frühschoppenverein "Ernst Mosch" Versammlung am Fr., 23.11., 20.00 Uhr im Sportheim, es gibt auch Knöchli mit Kraut, bitte im Sportheim anmelden. Frauenbund Ettleben Do., 22.11., Vortrag: Kraftquellen des Alltags, 19.00 Uhr, Pfarrsaal. Ref. Paul Weismantel. Herzl. Einladung an alle Frauen, auch Nichtmitglieder. So., 03.02.08 Aufführung My fair Lady in Meiningen, Abf. 17.00 Uhr, Kartenbestellung bei H. Weingart, Tel. 2851. Freie Wählergemeinschaft Mühlhausen Mo., 19.11., 19.30 Uhr, Sportheim, Versammlung zur Aufstellung unserer Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 2. März 2008. Herzl. Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Bücherei Mühlhausen Buchausstellung im Pfarrhaus. Von 14.00 17.00 Uhr, außerdem Kaffee u. Kuchen. Öffnungszeiten der Bücherei an diesem Sonntag: 14.00-17.00 Uhr. OT Mühlhausen Wir gedenken der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege am nach dem Gottesdienst. Herzl. Einladung an alle. Kindergarten Mühlhausen Wir packen wieder für Kinder in Rumänien (0-10 Jahre) Geschenkpäckchen, die dann entsprechend zu Weihnachten verteilt werden. Gerne nehmen wir auch Päckchen von nicht Kiga-Eltern entgegen. Bitte als Geschenk verpackte Päckchen bis spätestens 23.11. im Kiga abgeben. Weitere Infos bei B. Gerber, Tel. 6890. - Voranzeige - Am 3. Adventssonntag, 16.12., findet im Kiga erstmals ein Christbaumverkauf von 14.00 16.00 Uhr statt. Nähere Einzelheiten werden noch bekanntgegeben. TSV Mühlhausen Sa., 17.11., Bergrheinfeld II Mühlhausen, 13.00 Uhr Mühlhausen Wipfeld, 14.00 Uhr Eckartshausen II Mühlhausen, 14.40 Uhr

Hilalspor Schweinfurt II - Mühlhausen II, 12.45 Uhr Hilalspor Schweinfurt Mühlhausen, 14.30 Uhr Helfer vor Ort Mühlhausen Mo., 19.11., 19.30 Uhr Ausbildung im Feuerwehrhaus. Thema: Fallbeispiele Do., 22.11., 19.30 Uhr Dienstplanbesprechung SG Schleerieth Sa., 17.11., 14.30 Uhr U19 Wasserlosen - Schleerieth 12.45 Uhr Schleerieth II - Werneck II 14.30 Uhr Schleerieth I Werneck I Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl Die Adventskalender (Paul Weismantel "Das Wunder erwarten", Impuls-Kalender 2007 "Königskinder" und "Mit Kindern durch den Advent" vom Bonifatius-Werk) sind im Pfarrbüro Schleerieth erhältlich. Kindergarteneltern Schnackenwerth - Martinsumzug - Sa., 17.11., 17.00 Uhr Andacht in der Kirche, anschl. Laternenumzug. Danach Bewirtung in den Gaden mit Martinsgänsen, Waffeln, Bratwürsten, Glühwein, Tee, Kaffee. Herzliche Einladung an alle. (Bitte Tassen mitbringen!) - Altpapiersammlung - Sa., 24.11., Abholung ab ca. 9.00 Uhr. Bitte Papier und Kartonagen getrennt bereit stellen. SV Schnackenwerth U17 10.30 Uhr SVS Stettbach 14.30 Uhr SVS TV Jahn SW 12.45 Uhr SVS 2 TV Jahn SW 2 Jugend 15 am Sa., 17.11., in Bergrheinfeld 15.50 Uhr Eckartshausen - Spgm 16.30 Uhr Erbshausen/Sulzwiesen Spgm Waldkörperschaft Schnackenwerth Einladung zur Jahreshauptversammlung der Waldkörperschaft Schnackenwerth am Di., 27.11., 19.30 Uhr, Sportheim. Tagesordnung - 1. Bericht des Vorstandes; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassiers; 4. Verschiedenes. Freie Wählergemeinschaft Schnackenwerth Fr., 23.11., 18.00 Uhr, Sportheim, findet die Nominierungsversammlung zur Aufstellung unserer Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 02. März 2008 statt. Herzl. Einladung an alle wahlbeteiligten Bürgerinnen und Bürger. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. FF Schraudenbach 8.15 Uhr Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein. Totenehrung auf dem Friedhof anschl. Gottesdienst. Bitte um zahlreich Teilnahme aller Aktiven gerne auch Passiven Mitglieder der Feuerwehr in Dienstuniform. Am 01.12. findet unsere Weinprobe in Stammheim beim Weingut Dereser statt. Anmeldungen bis 23.11. bei D. Förtsch Tel. 945577 oder W. Neder Tel. 3732. Soldaten- u. Kriegerkameradschaft Schraudenbach - Volkstrauertag - gedenken wir unserer gefallenen Soldaten u. Opfer der Kriege. 8.15 Uhr Kirchenparade ab Gastwirtschaft Klein, anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. 8.45 Uhr Gottesdienst für die gefallenen Soldaten unserer Gemeinde und für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der FF. Dazu sind alle Kameraden, Abordnungen der Vereine, Musikkapelle u. Einwohner herzl. eingeladen.

Freie Wählergemeinschaft Schraudenbach Mi., 21.11., 19.30 Uhr, Sportheim, Versammlung zur Aufstellung unserer Kandidatenliste für die Marktgemeinderatswahl am 2. März 2008. Herzl. Einladung nicht nur für Kandidaten, sondern für alle Bürgerinnen u. Bürger von Schraudenbach. Johannesverein Schraudenbach Hinweis zu unseren Papiersammlungen: Trotz Einführung der "blauen Tonne" werden wir auch weiterhin 3x im Jahr (Februar, Juni und Oktober) Altpapiersammlungen durchführen und hoffen sehr auf die Mithilfe aller Schraudenbacher. Wie immer kommt der Erlös unserem Kindergarten zugute. SV Schraudenbach Sa., 17.11., Jugend 8 in Bergrheinfeld 13.20 Uhr SVS - Bergrheinfeld 14.40 Uhr SVS - Garstadt Sa., 17.11., Jugend 15 II in SW Landkreishalle 15.50 Uhr Erbsh./Sulzw. - SVS II 16.30 Uhr Wipfeld - SVS II Sa., 17.11., Frauen III in Werneck 18.00 Uhr SVS III - Gähnheim I 19.15 Uhr Geldersheim - SVS III 20.30 Uhr Niederwerrn - SVS III Bundesliga Frauen in Bergrheinfeld 16.45 Uhr Schraudenbach - Grafenrheinfeld 19.00 Uhr Schraudenbach - Bergrheinfeld Fr., 16.11., D-Jug 18.30 Uhr Oberwerrn Schraudenb/Mühlh Sa., 17.11., C-Jug 13.00 Uhr Eckartshausen - SVS Kindergarten Stettbach Adventsbasar von 13.30 17.00 Uhr, im Pfarrsaal. Wir bieten: dekorative und floristische Geschenkideen nicht nur für Weihnachten. Weihnachtsdekoration, süße Köstlichkeiten, Bastelstube u. Märchenstunde für Kinder. Kaffee- u. Teestube mit Kuchen im Kiga. Adventskränze können an diesem Tag vorbestellt werden. So., 25.11., nach dem Gottesdienst Adventskranzverkauf und Abholung der bestellten Kränze im Kiga. Herzl. Einladung. Spfr. Stettbach Sa., 17.11., Jgd.15/C1 in Werneck 15.50 Uhr Spfr. - Jahn SW 17.10 Uhr Spfr. Oberndorf Sa., 17.11., D-Jug 12.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Gerolzhofen C-Jug 13.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Ettleben A-Jug 14.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Greßthal B-Jug 10.30 Uhr Schnackenwerth - Stettb/Zeuzleben 12.45 Uhr Stettbach II - Kützberg II 14.30 Uhr Stettbach I - Kützberg I FF Stettbach Mo., 19.11., 19.00 Uhr Übung der aktiven Feuerwehr. Treffp.: Feuerwehrhaus. Brieftaubenverein Heimattreue Stettbach Siegerehrung am 17.11., 19.30 Uhr im Gasthaus Krückel. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzl. Einladung an alle.

Pfarrgemeinde Vasbühl Hallo Kids, wir treffen uns zur Gruppenstunde am Fr., 23.11., von 15.00-17.00 Uhr im Pfarrhaus Vasbühl. Eingeladen sind alle Kinder ab 5 Jahren. Lasst euch überraschen. SV Vasbühl Sa., 17.11., Jugend 11/4 in Werneck 13.20 Uhr Eckartshausen II - Wipfeld 14.40 Uhr Eckartshausen II - Mühlhausen Sa., 17.11., Jugend 11/6 in Grafenrheinfeld 13.00 Uhr Eckartshausen III - Ettleben II 14.20 Uhr Eckartshausen III - Garstadt II Sa., 17.11., Jugend 15 in Bergrheifeld 15.50 Uhr Eckartshausen - Egenh./Schnackenw. 17.10 Uhr Eckartshausen - Erbshausen/Sulzwiesen Kath. öffentl. Bücherei Vasbühl Die bestellten Bücher von der Buchausstellung können während den Öffnungszeiten Mittwoch und Samstag 17.30-18.00 Uhr in der Bücherei abgeholt werden. Bücherei Zeuzleben von 14.30 17.30 Buchausstellung im Sportheim mit Kaffee und Kuchen. Vielleicht finden Sie das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Auch Gotteslobe können bestellt werden. Die Bücherei ist am So, 18.11. wie gewohnt nach dem Gottesdienst geöffnet. Freie Wählergemeinschaft Zeuzleben Zu den Kommunalwahlen am 02.03.2008 tritt Zeuzleben wieder mit einer eigenen Liste unter dem Kennwort: Freie Wählergemeinschaft Zeuzleben an. Helfen sie durch ihre Teilnahme mit, eine Liste für den Marktgemeinderat zu erstellen, welche unseren Ort in seiner ganzen Vielfalt gut repräsentiert. Wir laden zur Nominierungsversammlung alle in Zeuzleben wohnenden Wahlberechtigten für Mi., 21.11., 19.30 Uhr in das Sportheim herzlich ein. TSC Zeuzleben Sa., 17.11., D-Jug 12.00 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Gerolzhofen C-Jug 13.00 Uhr Zeuzl/Stettbach - Ettleben/Werneck A-Jug 14.30 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Greßthal B-Jug 10.30 Uhr Schnackenwerth - Zeuzl/Stettbach 14.30 Uhr Büchold I - TSC I - Sportheim - Jeden Donnerstag neue zusätzl. Öffnungszeiten von 14.00 18.00 Uhr - Altmetallsammlung - der TSC-Jugend am 17.11. ab 9.00 Uhr. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder größere Mengen abzugeben haben, informieren Sie sich bitte unter Tel. 91510 (E. Eichelmann) oder Tel. 4103 (B. Pfister) - Altpapiersammlung - der TSC-Jugend am 24.11. Bitte Papier u. Pappe ab 9.00 getrennt voneinander bereitstellen. - Korbball- Sa., 17.11., Jugend 11 II in Werneck 13.40 Uhr TSC II Bergrheinfeld II 14.20 Uhr TSC II Grafenrheinfeld II Abfahrt: 12.45 Uhr Sa., 17.11., Frauen in Bergrheinfeld, Schule Holderhecke 18.50 Uhr TSC Brebersdorf 19.40 Uhr TSC Dittelbrunn III 20.30 Uhr TSC TG 48 SW II

Abfahrt: 17.50 Uhr - Eisstockabteilung - Sa., 17.11., schießen wir mit 1 Herrenmannschaft in Priesendorf. Beginn: 9.00 Uhr, Abf.: 7.30 Uhr. Sa., 17.11., schießen wir in Priesendorf mit 1 Mannschaft ein Mixed-Turnier. Beginn: 14.00 Uhr, Abf.: 12.00 Uhr FF Zeuzleben Sa., 17.11., Hydrantenpflege, Treffp.: 14.30 Uhr Feuerwehrhaus. Sonstiges Großer Freizeitartikel- und Spielzeugverkaufsmarkt am Sa., 17.11., von 14.00-15.30 Uhr im kath. Pfarrheim Werneck. Veranstalter ist die Korbballabteilung des TSV Werneck. Stellenmarkt Biete Nachhilfe: Mathe, Englisch, Latein, Tel. 945180. Wohnungsmarkt 4-Zi-DG-Whg., 109 qm, Topausst., Bad, Gäst-WC, gr. S-Balkon, Stellplatz, in Werneck ab 01.01.08 zu vermieten. Keine Haustiere. Tel. 09720/951336, 0174/8687113 o. 8235 Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 17./18./21.11. Dr. Heuß-Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 16./17./18./21.11. Dr. Fösel/Oberndorfer, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * *

Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 17./18.11. Dr. Papsthart, SW, Postplatz 2, Tel. 09721/21129 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 16.11. Rathaus-Apotheke, Euerbach 17.11. Martins-Apotheke, Arnstein 18.11. Apotheke Vanselow, Werneck 19.11. Anker-Apotheke, Niederwerrn 20.11. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 21.11. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 22.11. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hallenbad Werneck Bühlweg 1, 97440 Werneck Tel. 09722/94903-15 Öffnungszeiten: Montag 16.00-21.00 Uhr Dienstag 15.00-21.00 Uhr Mittwoch 15.00-22.00 Uhr Donnerstag 15.00-21.00 Uhr Freitag 15.00-22.00 Uhr Samstag 12.00-18.00 Uhr Sonntag 9.00-16.00 Uhr Feiertag geschlossen Samstag 14-tägig von 11.00-12.00 Uhr Behindertenschwimmen Wassertemperatur: 29,5 Grad Mittwochs Warmbadetag: 31 Grad Sauna Werneck Tel. 4515 Öffnungszeiten: Montag Frauen 8.00 12.00 Uhr Montag Frauen 15.00 21.00 Uhr Dienstag Herren 15.00 21.00 Uhr Mittwoch gemischt 15.00 21.00 Uhr Donnerstag Frauen 8.00 12.00 Uhr Donnerstag Frauen 15.00 21.00 Uhr Freitag Herren 14.00 20.00 Uhr Samstag gemischt 13.00 18.00 Uhr