forum 2008 metrobasel metrozürich

Ähnliche Dokumente
Gastgeber Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Pfeffingen und Reinach. Forum_ e$S:mb :16 Uhr Seite 3 LANDKREIS LÖRRACH

schwarzbubenland/ laufental forum

forum 2010 Herausforderungen 2020: beste Rahmenbedingungen für Energie und Innovation. Donnerstag, 18. November 2010

forum 2011 Revidiertes Programm Freitag, 11. November Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer

forum 2011 Revidiertes Programm Freitag, 11. November Uhr mit Stehlunch Theater Basel Veranstaltung: Grosse Bühne Stehlunch: Foyer

Herzlich willkommen. 4. metrobasel forum

news news 01/ Was will metrobasel? Energie-Strategie CH Termine/Struktur Editorial/Gruss

Studien études studies. ruweba kommunikation ag. Pharmaregulierung im internationalen Vergleich. (Kurzfassung, Material zur Abgabe)

«veränderungen in der arbeitswelt: Digitalisierung, Aging, Fachkräftemangel»

news 01/2012 Liebe Partner von metrobasel

Workshop Arbeitsrecht im Schweizer Sektor. Präsentation des EuroAirport. Matthias Suhr Directeur / Direktor à bientôt. bis bald.

Schweizer Innovationspark Region NWCH in Allschwil (BL) Herzlich willkommen zur Medienorientierung

Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

economic report metrobasel Database Anhang zum metrobasel economic report 2011

Plattform für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel

work & care erfolgreich meistern Praxistools für Unternehmen

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung. der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz

Impressum. Vorstand: Revisionsstelle: BDO AG Münchensteinerstrasse 43, 4052 Basel

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Wandel in der Agglomeration. Wirtschaftsanlass der CVP Baselland 25. April 2017

Basel trinational. Grenzüberschreitende Kooperation in der Statistik. Martina Schriber, Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Geografie 47 31' nördliche Breite 7 39' östliche Länge grenzt westlich an die Stadt Basel Gesamtfläche: 16,6 km 2

Grenzüberschreitende Klimaschutz- und Energiestrategie für die Trinationale Metropolregion Oberrhein

Die Podiumsdiskussion bot Raum für spannende und anregende Diskussionen rund ums Thema Pharmaregulierungen.

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18.

Linie 10 Richtung Dornach Bahnhof gültig in der Nacht vom auf den

Wirtschaftsszenarien 2020 für die Metropolitanregion Basel: Chancen und Herausforderungen für die Regionen des Kantons Basel-Landschaft

Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Zentralschweiz

Zusammenfassung. Gleichstellung von Frauen und Männern

Finanzkrise, Rohwaren- und Frankenhausse: Wohin steuert die Schweizer Wirtschaft, ihre Branchen und Regionen?

Top 100 Teilzeit Arbeitgeber 2016

Berner Zeitung vom

Was wäre unsere Region ohne die Bilateralen Verträge?

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

Herzlich willkommen zum metrobasel forum «metrobasel Vision 2050» Wir danken dem Hauptsponsor:

Zukunft Basel: Visionen der Stadtregion

Hochschulsystem: Exzellenz muss verbessert werden. Erstes metrobasel gespräch mit Bundesparlamentarierinnen und -parlamentariern in Liestal

Pharmaszenarien 2020: Chancen und Herausforderungen für das Schwarzbubenland und das Laufental

Bedarf an Heimplätzen im Kanton Basel-Landschaft

Allgemeine Bibliotheken der GGG Website der Bibliotheken der GGG Basel

Handelskammer beider Basel

Herzlich willkommen. fünften metrobasel forum

Management de réseaux transfrontaliers -Exemples et facteurs de réussite dans les pratiques au niveau européen

Lehrabschlussprüfungen 2017

Grenzgänger in der Nordwestschweiz

Stand-, Durchgangs- und Transitplätze für Jenische, Sinti und Roma Beispiele guter Praxis zur Unterstützung der Gemeinden

Drei Länder - ein Angebot: Die trinationale S-Bahn Basel

Die wirtschaftliche Bedeutung der urbanen Schweiz Entwicklung und Perspektiven

BLT Baselland Transport AG Moderner öffentlicher Verkehr in der Region Basel

Referenzen nach PLZ Références en CP

Wirtschaftsdaten der BAK Economics AG

Öffnung von Industriearealen als Chance für die Stadtentwicklung

Referenzen Büro- und Verwaltungsbauten

Gemeinsame Erklärung

Trinationaler Studiengang B.Sc. in International Business Management

Der Dachverband der Arbeitgeber

«Perspektiven für die Wirtschaftsregion Fricktal»

Perspektiven BAK-Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz. Luzern, 28. Oktober 2004

Solarwärme Eine starke Partnerin der Energiestrategie

«Wider das Vergessen: Wieso Alzheimerforschung so herausfordernd ist»

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Herzlich Willkommen. metrobasel birstal forum

Bauherrschaft / Architekt: GIMAG Immobilien AG, Möhlin / SATAG AG, Möhlin Ausführungsjahr:

Sessionsanlass der Greater Zurich Area AG. Unser Wirtschaftsstandort mit Tops und Flops an der Weltspitze

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Entwicklung und Bedeutung der kleinen Aussenpolitik im Raum Basel

Herzstück. Gute Gründe für rasche durchmesserlinien. regio-s-bahn basel. Infos finden Sie auf

Einladung 6. Bieler Forum für Vertrauensärzte

lic. iur. Christine Cabane Co-Präsidentin KESB Kreis Liestal

Kurt Fluri, Stadtpräsident Solothurn, Co-Präsident Georg Tobler, Geschäftsführer

4. Düsseldorfer Forum Ordnungspolitik Wettbewerb und Digitalisierung

Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung

«Abschottungstendenzen, Protektionismus und die Folgen für unsere Wirtschaftsregion» 21. August 2017 Grossratssaal Basel-Stadt

Teil 1: BVG registrierte Vorsorgeeinrichtungen

metrobasel fricktal forum 3. Juni 2010 Herzlich Willkommen zum metrobasel fricktal forum

Universitäre Hochschulen der Schweiz: mit anreizorientierten Strukturreformen in die globale

Büroneubau Weleda AG, Arlesheim

Team - Kontrolle (aktive)

Studien études studies. ruweba kommunikation ag, Bild: Google Earth. Clusterentwicklung. in Abhängigkeit von spezifischen Standortfaktoren

AGGLO PROGRAMM BASEL. Das Zukunftsbild ist unsere Vision für die kommenden Generationen ich bin stolz auf die gemeinsam erarbeitete Grundlage.

Impact Analysen. Information

REFERENZLISTE BAD-KONZEPT

Geschichte der Kooperation

Verordnung über die Pflegeheimliste

Zeitbombe Osttangente Jetzt muss eine Lösung her!

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB

Kunden - Referenzen. Banken & Versicherungen. Outsourcing-Phase Management Coachings, Kader-Offsites und Teamentwicklungen.

Werkstatt Basel. «Die Stärken der Wirtschaftsregion Basel auf dem Prüfstand» Eine Veranstaltungsreihe in sechs Akten

1 PwC Schweiz Unternehmensberatung gold. 4 Helvetia Versicherungen Allbranchenversicherung gold. 5 Helsana-Gruppe Krankenversicherung gold

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft hat in seiner Sitzung vom 11. Dezember 2018 folgende Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds bewilligt:

Konjunkturentwicklung: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie meistern Ostschweizer Unternehmen wirtschaftlich turbulente Zeiten?

Herausforderungen im Immobilienmarkt der Agglomeration Basel. Vorstadtgespräch, Ludwig + Partner AG 22. September 2017

Ausschreibung für die Marktbearbeitung in Indien für das Projekt

Im November 2014 hat metrobasel das erste BEF Basel Economic Forum erfolgreich durchgeführt.

15. SWKI-Forum Gebäudetechnik

Transkript:

forum 2008 metroléman metrozürich metrobasel Donnerstag, 20. November 2008 Kongresszentrum Basel, Saal Montréal Messeplatz 21, 4058 Basel 8.30 bis 14 Uhr, mit Stehlunch Simultanübersetzungen DF/FD/DE/FE

metrobasel forum 2008 Aeschenvorstadt 4 Postfach 4010 Basel Bitte frankieren

Programm metrobasel forum sponsored by Basler Kantonalbank und Novartis Forum für Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft: der jährliche Marschhalt auf dem Weg zur dynamischen Metropolitanregion Basel. 8.00 Türöffnung 8.30 Begrüssung zum vierten metrobasel forum durch die Sponsoren: vom metrobasel bkb forum mit BAK Basel Economics zum metrobasel forum der eigenständigen «metrobasel» -Organisation sponsored by Basler Kantonalbank und Novartis Urs Genhart, Stellvertretender Direktionspräsident, Basler Kantonalbank Michael F. Plüss, Leiter Novartis Schweiz 8.45 Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Metropolitanregion Basel und ihrer Teilregionen aktueller Stand, Perspektiven und Handlungsbedarf Einführungsreferat: Dr. Christoph Koellreuter, Direktor und Delegierter des Vorstandes von «metrobasel» 9.10 Diskussionspanel zum Handlungsbedarf: Wer hat was zu tun die Rolle der beiden Basel und der Teilregionen Leitung: Prof. Dr. Ernst A. Brugger, BHP Brugger und Partner AG, Zürich Teilnehmer: Birstal: Urs Hintermann, Gemeindepräsident Reinach Leimental: Charles Simon, Gemeindepräsident Binningen Oberbaselbiet: Dr. Roland Plattner, Stadtverwalter Stadt Liestal Laufental/Schwarzbubenland: Max Käsermann, Wirtschaftsförderer Promotion Laufental und Forum Regio Plus Fricktal: Max Heller, Gemeindepräsident Kaiseraugst Landkreis/Stadt Lörrach: Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach Pays/Ville de Saint-Louis: Jean Ueberschlag, Député Maire de Saint-Louis Kt. Basel-Landschaft: Simon Schmid, Wirtschaftsdelegierter des Regierungsrates, Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kt. Basel-Stadt: Regierungspräsident Dr. Guy Morin, Vorsteher Justizdepartement

10.20 Pause 10.40 Beste Rahmenbedingungen für Life Sciences und Finanzdienstleistungen am Standort Schweiz: Was die Metropolitanregionen beitragen und was sie brauchen Einführungsreferat: Dr. Christoph Koellreuter, Direktor und Delegierter des Vorstandes von «metrobasel» Kurzpräsentation einer laufenden «metrobasel» -Studie. Indizes zur globalen Wettbewerbsfähigkeit von Regulierungen für die Branchen Pharma und Banken: Schweiz im Vergleich zu den USA, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Singapur Dr. Stephan Vaterlaus, Geschäftsführer Polynomics AG, Olten 11.10 Diskussionspanel Metropolitanregionen Basel und Zürich: gemeinsame Bedürfnisse, gemeinsame Interessen? Leitung: Prof. Dr. Ernst A. Brugger, BHP Brugger und Partner AG, Zürich Teilnehmer: Dr. René Buholzer, Managing Director Public Policy, Credit Suisse, Zürich Dr. Stephan Mumenthaler, Leiter Economic Affairs, Novartis International AG Dr. Ralph Lewin, Regierungsrat, Vorsteher des Wirtschafts- und Sozialdepartements des Kantons Basel-Stadt Dr. Elmar Ledergerber, Stadtpräsident Stadt Zürich Dr. Peter Grünenfelder, Staatsschreiber des Kantons Aargau Im zweiten Teil erhalten die Forumsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Möglichkeit, sich in die Diskussion einzubringen. 12.25 Schlusswort Urs Genhart, Stellvertretender Direktionspräsident, Basler Kantonalbank 12.30 Stehlunch 14.00 Ende der Veranstaltung Foto Titelseite: Territorial Agency Bildquelle: Google, 2008 DigitalGlobe, 2008 GeoContent, NASA, 2008 Cnes/Spotimage

Informationsveranstaltung Donnerstag, 20. November 2008 Kongresszentrum Basel, Saal Montréal Messeplatz 21, 4058 Basel 8.30 bis 14 Uhr, mit Stehlunch Ich nehme an der Veranstaltung vom 20. November teil Ich bin leider verhindert Ich wünsche Informationen zu metrobasel Firma/Institution Name/Vorname Funktion Strasse PLZ/Ort Telefon E- Mail Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss: 5. November 2008 Anmelden: Per Post metrobasel, Aeschenvorstadt 4, Postfach, CH- 4010 Basel Per Telefon +41 (0)61 272 11 44 Per Fax +41 (0)61 272 11 42 Per E - Mail maura.vonheydebrand@metrobasel.org

Partner Gründungspartner 1 Kanton Basel-Stadt Novartis International AG Regio Basiliensis TEB Trinationaler Eurodistrict Basel/ETB Eurodistrict trinational de Bâle BAK Basel Economics AG Projektpartner Basler Zeitung 2 ETH Studio Basel Institut Stadt der Gegenwart 3 Kanton Basel-Stadt 4 Kanton Basel-Landschaft 4 Handelskammer beider Basel 4 Novartis International AG 4 Basler Kantonalbank 4 Vitra AG 4 Forumspartner Der Meilenstein des metrobasel-jahres das metrobasel forum im November: Basler Kantonalbank und Novartis International AG metrobasel lörrach forum: Stadt Lörrach metrobasel saint-louis forum: Ville de Saint-Louis metrobasel fricktal forum: Initiative für einen starken Wirtschaftsstandort Fricktal metrobasel laufen forum: Promotion Laufental und Forum Regio Plus (Verein zur Förderung des Schwarzbubenlands) metrobasel jura forum: République et Canton du Jura metrobasel birstal forum: Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Pfeffingen, Reinach metrobasel leimental forum (per 1.1.2009): Gemeinden Allschwil, Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Burg, Oberwil, Rodersdorf, Therwil Partner Verbände und Vereine: ARB Angestelltenvereinigung Region Basel Arbeitgeberverband Basel Gewerbeverband Basel-Stadt Interpharma Unia Nordwestschweiz Wirtschaftskammer Baselland Unternehmen: ABN Amro Bank (Schweiz) advocacy Kommunikation und Beratung AHA Marketing Kommunikation AG Bank Sarasin & Cie AG BLT Baselland Transport AG B,S,S. Volkswirtschaftliche Beratung AG BVB Basler Verkehrs-Betriebe Capgemini Schweiz AG Datalynx AG Deloitte AG E. Gutzwiller & Cie Banquiers EBM Elektra Birseck Ernst & Young EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg F. Hoffmann-La Roche AG Fischer + Partner AG, Rechtsanwälte und Steuerexperten Genossenschaft Migros Basel Grand Casino Basel GSI Bau- und Wirtschaftsingenieure AG Hecht & Meili Treuhand AG Helvetia Versicherungen Herzog & de Meuron Architekten Hiag Holding AG Inlingua Basel AG Konso AG La Roche & Co Banquiers Manor AG MCH Messe Schweiz Mercuri Urval Basel Merian Iselin Spital Nationale Suisse openjointcompany Palmesino Rönnskog TerritorialAgency Polynomics AG PricewaterhouseCoopers Prognos AG ProgTrans AG Rapp Gruppe Syngenta International AG ThomannFischer VISCHER Anwälte und Notare VischerVettiger Kommunikation und Design AG Zwimpfer Partner Architekten 1 Am 7. April 2008 wurde metrobasel in der Rechtsform eines Vereins gegründet und hat das metrobasel-programm von BAK Basel Economics übernommen. metrobasel versteht sich als Plattform, Stimme und Akteur für die Entwicklung der Metropolitanregion Basel. Mit der Etablierung einer BAK-unabhängigen metrobasel-plattform sind die Voraussetzungen für ein gesamtregional fundiertes Lobbying im Sinne eines kontinuierlichen Agenda Setting auf allen Ebenen lokal, regional, national (Schweiz, sekundär Deutschland und Frankreich) im Hinblick auf das Vorantreiben der Umsetzung der Vision «metrobasel 2020» geschaffen worden. 2 Partner bzw. Herausgeber des metrobasel reports. Nächste Ausgabe am 21. November 2008 3 Partner bzw. Herausgeber des metrobasel comic (erscheint im November 2008) 4 Partner eines oder mehrerer metrobasel-grundlagenprojekte zur Unterstützung von Anliegen der Vision «metrobasel 2020» in den statutarisch festgelegten Themenfeldern Regulierung von Schlüsselbranchen, Verkehr und Kulturangebot/Kreativwirtschaft. Weitere metrobasel-grundlagenprojekte in den Themenfeldern Forschung und Bildung, Raumentwicklung und metropolitane Lebensqualität, Energie und Umwelt werden folgen. Der Verein metrobasel steht auch Privatpersonen offen. Bis zum 12. September 2008 haben bereits 23 Persönlichkeiten diese Möglichkeit genutzt.