Freiwillige Übungsaufgaben zur selbstständigen Bearbeitung

Ähnliche Dokumente
Beleuchtung. Matthias Nieuwenhuisen

GPU Programmierung 6. Juli 2004 M. Christen, T. Egartner, P. Zanoni

Beleuchtung. in Computerspielen

Rendering: Lighting and Shading

Operatoren für das Fach Mathematik

Die Welt der Shader. Fortgeschrittene Techniken III

Gliederung. Blending Licht Anwendungsbeispiel Optimierung OpenGL heute und morgen Wilfried Mascolus - OpenGL Teil II 2/20

Computergrafik SS 2012 Probeklausur Universität Osnabrück Henning Wenke, M. Sc. Sascha Kolodzey, B. Sc., Nico Marniok, B. Sc.

(7) Normal Mapping. Vorlesung Computergraphik II S. Müller. Dank an Stefan Rilling U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

C A R L V O N O S S I E T Z K Y. Licht & Material. Johannes Diemke. Übung im Modul OpenGL mit Java Wintersemester 2010/2011

Wima-Praktikum 2: Bildsynthese-Phong

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung. Vorlesung vom

Computergrafik 2010 Oliver Vornberger. Kapitel 18: Beleuchtung

Weißes Licht wird farbig

Computer Graphics Shader

Ambient Occlusion Precomputed Radiance Transfer

Seminar Game Development Game Computer Graphics. Einleitung

3. Erklären Sie drei Eigenschaften der bidirektionalen Reflektivität (BRDF).

Graphische Datenverarbeitung und Bildverarbeitung

Ferienkurs Experimentalphysik III

(12) Wiederholung. Vorlesung Computergrafik T. Grosch

1 Transformationen. 1.1 Transformationsmatrizen. Seite 1

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Praxisorientierte Einführung in die Computergraphik - Vorlesungsplan -

Probelektion zum Thema. Shadow Rendering. Shadow Maps Shadow Filtering

Workshop: Einführung in die 3D-Computergrafik. Julia Tolksdorf Thies Pfeiffer Christian Fröhlich Nikita Mattar

Aufbau der Klausur Controlling 2

CAUSTICS & GODRAYS. Jacob Skuratovski

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Bildbearbeitung und Texturierung

Jens Konerow. Managed DirectX und C#

Eine Einführung in die Möglichkeiten von POV-Ray. Die wichtigsten Konzepte in einigen Folien

Übungsblatt 10: Klausurvorbereitung

Dierenzialrechnung skalarer Funktionen

Grundlagen der Spieleprogrammierung

Wiederholung. Vorlesung GPU Programmierung Thorsten Grosch

Diplomarbeit. Neue Möglichkeiten durch programmierbare Shader. Unter der Leitung von: Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker

Weißes Licht wird farbig

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

3D Programmierpraktikum: OpenGL Shading Language (GLSL)

Christina Nell. 3D-Computergrafik

BlendaX Grundlagen der Computergrafik

Beleuchtung Schattierung Rasterung

Michael Bender Martin Brill. Computergrafik. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch. 2., überarbeitete Auflage HANSER

Computergrafik. Michael Bender, Manfred Brill. Ein anwendungsorientiertes Lehrbuch ISBN Inhaltsverzeichnis

4.4 Glättung von Kanten

Wellenla ngen Basiertes Beleuchtungs Modell im Shader

Bruchrechnen / 2 ARBEITSBLÄTTER. Gernot Mühlbacher / 3. Für meine Enkel Moritz, Matthis, Greta und Zoe: 2014 Gernot Mühlbacher 1

Lokale Beleuchtungsmodelle

Klausur Robotik/Steuerungstechnik

Aktuelle Grafikleistungen

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

3D Programmierpraktikum: Schattenberechnung in Echtzeit

Speziell-Relativistischer (Flug-) Simulator

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ihre Punkt + Sonderp. = Summe Ihre Note:

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Matrikel-Nummer: (für Studierende anderer Fakultäten) Marketing SoSe Umfang der Klausuraufgabe: 17 Seiten

Wiederholungsfragen Holz 8


Geometrisches Zeichnen

Arbeitszeit Teil A 45 Minuten Teil B 45 Minuten

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 8 Klettbuch Seite 1 von 9

Echtzeit Videoverarbeitung

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

Lokale Beleuchtungsmodelle

Mathematik verstehen 1 JAHRESPLANUNG (5. Schulstufe) 1. Klasse AHS, NMS

Reduktion. 2.1 Abstrakte Reduktion

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche mathematischen Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

Fragenkatalog Kapitel 06 Mechanik

7. Klausur am

Hohlspiegel. Aufgabennummer: 2_023 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2. Grundkompetenzen: a) AG 2.1, FA 1.8 b) FA 1.7, FA 1.8 c) AG 2.1, FA 1.

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

Inhalt: 1. Allgemeines 2. Bildungsstandards Mathematik Volksschule 3. Welche Kompetenzen werden auf welchen Schulbuchseiten trainiert?

KGS Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 8 (Grundlage Kerncurricula) Lehrbuch: Schnittpunkt 8, Klett KA 1. ca.

b liegt zwischen a und c.

Binnendifferenzierung im Mathematik Unterricht der SEK II. Ein Baustein kompetenzorientierten Unterrichtens

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 4

Medizinische Bildverarbeitung. FH-Campus Hagenberg

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

Entlüftung wie und wo? Auftragsdurchführung

Tutorium Physik 2. Optik

KGS Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 8 (Grundlage Kerncurricula) Lehrbuch: Schnittpunkt 8, Klett KA 1. ca.

Bildungsstandards in FUNKELSTEINE Mathematik 1 1

Kapitel 4: Schattenberechnung

2. Übung: Lineare dynamische Systeme

Grundwissen 8 - Aufgaben Seite 1

Physik HS 2011 / 2012

Computergraphik Grundlagen

Programmierpraktikum 3D Computer Grafik

RTT DeltaGen Suite. Materialeinstellungen für OpenGL, RTT RealTrace & Global illumination. Copyright 2010 by Realtime Technology AG

Teil 7: Beleuchtung Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Numerisches Programmieren, Übungen

Transkript:

Freiwillige Übungsaufgaben zur selbstständigen Bearbeitung Veranstaltung: Beleuchtung und Rendering, WiSe 2012/2013 Prof. Dr. Marco Block-Berlitz Grundlagen des Beleuchtungsdesigns 1. Nennen Sie fünf klassische Ziele des Beleuchtungsdesigns: (a) (b) (c) (d) (e) 2. Wir haben gelernt, dass Licht in vielfältiger Weise Kontext transportiert. Geben Sie dafür fünf Beispiele an: (a) (b) (c) (d) (e) 3. Um ein Beleuchtungssetup für eine Szene zu erstellen, kommen verschiedene Lichttypen zum Einsatz. Nennen und beschreiben Sie die drei bekanntesten: (a) (b) (c) 4. Beschreiben Sie die Motivation und die Elemente des Three-Point-Lightings: 1

5. Der Einsatz von ambientem Licht in 3D-Szenen wird von Künstlern nicht gern gesehen. Warum ist das so? Welche Alternative bietet sich hier als Lösung an? Shader-Programmierung 1. Erläutern Sie die vereinfachte Renderpipeline von OpenGL anhand der folgenden Skizze (auch gerne mit kleinen Zeichnungen) und geben Sie den Platzhaltern die entsprechenden Bezeichner: 2. Welche Aufgabe hat ein Vertex-Shader? Geben Sie zur Erläuterung ein möglichst kurzes Code-Beispiel an: 3. Welche Aufgabe hat ein Fragment-Shader? Geben Sie zur Erläuterung ein möglichst kurzes Code-Beispiel an: 4. In welchem der beiden Shadertypen ist die Berechnung des Lichts sinnvoller? Begründen Sie Ihre Aussage: 5. Wie lassen sich zusätzliche Informationen vom Vertex- zum Fragment-Shader übertragen, die dann den Rasterisierungsprozess passieren? Erläutern Sie das an einem sinnvollen Beispiel. Dafür müssen Sie keinen Programmcode angeben, es genügt eine aussagekräftige Skizze: 2

6. Welches Konzept unterstützt Sie dabei, die im Shader verwendeten Parameter direkt zu manipulieren? Geben Sie dafür ein kleines Code-Beispiel an: 7. Warum ist die ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung Pixel-Shader irreführend? Erläutern Sie den Sachverhalt: Mathematische Grundlagen für Beleuchtungsmodelle 1. Wenn ein Lichtstrahl i direkt an einer Oberäche zu r reektiert wird, gibt es einen vertrauten Zusammenhang zwischen dem Ein- und Ausfallswinkel. Erläutern Sie diesen und leiten Sie den Reexionvektor r schrittweise her: 2. (Zusatzaufgabe) Ein Lichtstrahl bewegt sich typischerweise durch Luft oder einen luftleeren Raum. Einige Medien lassen das ebenfalls zu. Beim Übergang von einem lichtdurchlässigen Medium in ein anderen ndet eine Lichtbrechung (Refraktion) statt (je nach Medien mal stärker oder schwächer). Angenommen ein Lichtstrahl i bendet sich in einem Medium mit dem Brechungskoezienten n 1 und er bewegt sich weiter durch ein Medium mit dem Brechungsindex n 2. Leiten Sie den Refraktionsvektor r schrittweise her: 3

3. Wenn Objekte transformiert werden (z.b. durch die Transformationmatrix M), bedarf der Transformation der jeweiligen Normalen eine besondere Aufmerksamkeit. Warum ist das so? Leiten Sie die Transformationsmatrix G für eine Normale n her. Die folgende Skizze könnte Ihnen dabei helfen: 4. Wie lautet eine im Phong-Beleuchtungsmodell beschriebene Reexionseigenschaft, die unabhängig vom Standort des Betrachters ist? Erläutern Sie die Funktionsweise und das mathematische Konzept in folgender Skizze: 4

5. Erläutern Sie die im Phong-Beleuchtungsmodell beschriebene spekulare Reexionseigenschaft. Ist Sie abhängig vom Standort des Betrachters? Erläutern Sie die Funktionsweise und das mathematische Konzept in folgender Skizze: 6. Falls Sie es in der vorhergehenden Aufgabe noch nicht getan haben, beschreiben Sie den Exponenten, mit dem der Glanz als Materialeigenschaft parametrisierbar ist: Bildverarbeitung und nützliche Verfahren 1. Beschreiben Sie ein Verfahren, mit dem Sie den Unschärfegrad eines Bildes erhöhen können 5

2. Wie lässt sich das Verfahren aus der vorhergehenden Aufgabe verwenden und ergänzen, um eine sowohl in Zeit als auch Raum diskretisierte Variante der Wellengleichung aufzustellen? 3. Angenommen, Sie haben eine Textur T nm, mit n ist die Breite und m die Höhe. Die Textur ist als Höhenkarte einer diskretisierten Wasseroberäche zu interpretieren und liefert für jeden Eintrag t ij, mit 0 i < n und 0 j < m, die Höheninformation aus dem Intervall [ 1, 1]. Wie lässt sich die Normale n an der Stelle t ij berechnen? 6