Sternenklasse. Sternenklasse Donatusschule Erftstadt

Ähnliche Dokumente
Gemeinsames Lernen. Leitfaden für das Gemeinsame Lernen (GL) Donatusschule Erftstadt

Deutsch. Rechenschwäche. (Dyskalkulie) Rechenschwäche (Dyskalkulie) Donatusschule Erftstadt

Inklusion - Pädagogik der Vielfalt

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein Westfalen Individuelle Förderung, Lernstudio

Kunst. Ist das Kunst oder kann das weg? Leitfaden für das Fach Kunst Donatusschule Erftstadt

3.04 Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Musik. Leitfaden für das Fach Musik Donatusschule Erftstadt

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder

Anmelde-Unterlagen. Antragskinder

Gender Mainstreaming. Gender Mainstreaming Donatusschule Erftstadt

Deutsch. Über unsere Schule. Über unsere Schule Donatusschule Erftstadt

Unser Kind kommt in die Schule Die sozialpädagogische Förderung (Lernstudio) in unserer Schuleingangsphase

Konzept zur Förderung der basalen Fähigkeiten

Deutsch als Zielsprache (DaZ)

Individuelle Förderung

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Ausbildungsort Donatusschule

Kindergarten Eltern Grundschule. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath

Deutsch. Religion. Leitfaden für das Fach Religion Donatusschule Erftstadt

Anmelde- Unterlagen. Antragskinder

Die ersten Schulwochen an der Till-Eulenspiegel-Schule

Konzept zum jahrgangsübergreifenden Unterricht Klasse 3 / 4

Diagnose- und Förderklasse (DF - Klasse) für Schüler an Förderschulen. mit dem Ziel einer gelingenden Inklusion

Wann ist mein Kind schulfähig?

D i e Calenberger Schule Pattensen. s t e l l t s i c h v o r. A c h t e d i c h s e l b s t u n d d u w i r s t g e a c h t e t.

Donatus- Donatus ABC Donatusschule Erftstadt

Förderplanung im Team. Klaus Seifried Diplom-Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut, Lehrer

Konzept des Bildungshauses Weerth-Schule zur Schuleingangsphase

Individuelles Förderplanheft

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung

Also lautet der Beschluss: dass der Mensch was lernen muss! Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte. Herbert Kimmel, Dipl.-Psych., BR

Konzept zur individuellen Förderung. Kinder sind anders. (Maria Montessori)

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Deutsch. Ausbildungsort. Donatusschule. Ausbildungsort Donatusschule Donatusschule Erftstadt

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

Mustervorlagen. Schuljahr.../... Datum:... Förderplan. für..., Klasse:... Fachlehrer/in:... Fach:

Die Bodelschwingh-Schule: Das sind wir!

Schuleingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstrasse

Lernwerkstatt Psychomotorik Bewegungs- und Erlebnisraum. Pestalozzischule Eisenberg Aline Klusen. Was ist Ergotherapie.

Wir arbeiten am Gelingen

Deutsch. Feste und Feiern. Feste und Feiern Donatusschule Erftstadt

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Die Bodelschwingh-Schule Das sind wir!

Deutsch. Mathematik. Leitfaden für das Fach Mathematik Donatusschule Erftstadt

Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander

Alltagspädagogik - Schuleingangsdiagnostik Schulspiel

lernwerkstätten forscherräume.de

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Individuelle Förderung

Lütjenburger Modell basierend auf zwei Bausteinen ELA und Neustart

Kollegium der Ritter-Göttscheid Grundschule. Förderkonzept. November 2018

Informationsangebot des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums

Schulhomepage: 07/ aktualisiert 10/ Hans-Jürgen Brandl, SoR 1

Konzept Lesen Rechtschreiben Rechnen

Dokumentation der individuellen Lernentwicklung in der Grundschule

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Abt. Kindergärten. Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess

Name des Kindes: Vorname: w. geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit : Anschrift des Kindes: Name und Vorname der Mutter: Anschrift: Tel.

2.6. Förderkonzept. Lippe-Grundschule. Allgemeines

LRS. Legasthenie + LRS: Wenn Buchstaben zum Irrgarten im Kopf werden. Leitfaden für LRS Donatusschule Erftstadt

Konzept für den Übergang Kindertageseinrichtung - Grundschule

Konzept für die Arbeit im Schulkindergarten

Pestalozzischule Dorsten Juni Förderkonzept für die Schuleingangsphase

Trainingskonzept zum Erwerb von Basiskompetenzen

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13

Grundschule Lamspringe

Ist mein Kind schulfähig? hig?

Staatliches Schulamt Künzelsau

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Elternabend Schulfähigkeit und Vorschularbeit Heute Abend für Sie da:

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Gemeindeschule Ruggell. Konzept Kindergarten mit integriertem Schulkindergarten

Förderkonzept 2007/2008

Schulvorbereitender Unterricht - Vorschulgruppe an der Rehbergschule Wetzlar

Förderkonzept der Silberbachschule

Übungssammlung Frühförderung

Schulfähigkeitsprofil als Brücke zwischen Kindergarten und Schule

Ich-Werkstatt Konzept

Lernstandsdiagnostik. Mirola

Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am

Grundschule Bienenbüttel Schulprogramm Baustein /August Inklusionskonzept

Gemeinsames Lernen (GL) von. Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung

Lernen in der Landschaft Hören und Schreiben Klasse 1

Schulinternes Förderkonzept

Deutsch. Methodenkonzept. Methodenkonzept Donatusschule Erftstadt

Schulvorbereitender Unterricht - Vorschulgruppe an der Rehbergschule Wetzlar

Das Lernzeitenkonzept des Haranni-Gymnasiums. Schritt für Schritt zum autonom Lernenden

Tiergestützte Pädagogik an der Anna-Freud-Schule

Kriterienraster zur Unterrichtsbeobachtung

Begabungsförderung an der Schule Glattfelden

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

mit innovativen Lernmaterialien

Deutsch. Herausfordern. (Begabtenförderung) Herausfordern - Förderung leistungsstarker Kinder Donatusschule Erftstadt

lntegrativen Lerngruppe

Transkript:

Sternenklasse Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de 1 Donatuspänz - Betreuungsverein Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-45 6 99 Mail: Donatuspaenz@donatusschule-erftstadt.de Homepage: www.donatusschule-erftstadt.de

Inhalt 1. Was ist die Sternenklasse der Donatusschule!... 3 2. Wer wird ein Sternenkind?... 4 3. Wie gestaltet sich der Schulalltag eines Sternenkindes?... 5 4. Was genau sind die Förderschwerpunkte der Sternenklasse?... 6 5. Graphische Darstellung der Sternenklasse... 9 2

1. Was ist die Sternenklasse der Donatusschule! Jedes Kind lernt anders! Jedes Kind verfügt bei Schuleintritt über individuelle Lernerfahrungen und Lernfähigkeiten konsequenter Weise benötigen die Kinder auch ein individuelles Unterstützungsangebot. Diese individuelle Förderung bietet die Sternenklasse den Kindern hinsichtlich den Basiskompetenzen wie Wahrnehmung, Konzentration, (Fein-) Motorik, Kognition oder Sozialverhalten. In einer feststehenden Kleingruppe (maximal 5 Kinder) pro Klasse werden die Kinder von unserer Sozialpädagogin Frau Heuser an 3 Tagen der Woche für jeweils 3-4 Stunden parallel zum Klassenunterricht im Sternenraum gefördert. Zudem arbeitet Frau Heuser pro Klasse (des 1. Schuljahres) für eine Wochenstunde im Team mit der jeweiligen Klassenlehrerin. Ziel der Sternenklasse ist die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht der gesamten Klasse. Wesentliche Schwerpunkte bilden hierbei der Aufbau und die Weiterentwicklung von Lernkompetenzen und die Vermittlung der damit verbundenen Lernfreude. Für das Angebot der Sternenklasse steht der Sternenraum zur Verfügung. Er ist kein Klassenraum im üblichen Sinne, sondern dieser ist reizarm und beruhigend gestaltet. Er enthält viele Materialien zur umfassenden Förderung der Motorik, der Feinmotorik, der Wahrnehmung und der Sprache. 3

Der Sternenraum 2. Wer wird ein Sternenkind? Jeweils nach den Sommerferien bis zu Beginn der Herbstferien findet eine 6- wöchige Beobachtungsphase aller Schulneulinge statt. Diese setzt sich aus einem speziellen Stationenlernen sowie aus Beobachtungen im Klassenverband zusammen und wird von unserer Sozialpädagogin Frau Heuser durchgeführt. In enger Kooperation mit der/dem jeweiligen Klassenlehrer/-in werden dann die Kinder ausgewählt, die eine zusätzliche Förderung benötigen (meistens 5 Kinder aus jeder Klasse) und in einem persönlichen Gespräch mit den Eltern die individuell notwendigen Ziele und Förderschwerpunkte formuliert und dokumentiert. Unter Zustimmung der Erziehungsberechtigten beginnt nach den Herbstferien der Unterricht in der Sternenklasse. 4

Die individuelle Förderung in der Sternenklasse ist für die Dauer des ersten Schuljahres konzipiert. In Einzelfällen kann es aber sein, dass ein Kind auch schon früher ohne weitere Förderung auskommt. Ein vorzeitiges Verlassen der Sternenklasse erfolgt in Absprache mit der Klassenlehrerin, den Eltern und der Sozialpädagogin im Sinne des Kindes. Einige Beispiele zum Stationenlernen: 3. Wie gestaltet sich der Schulalltag eines Sternenkindes? Die jeweilige Sternengruppe umfasst max. 5 Kindern und bildet sich immer aus einer Klassengemeinschaft. Ziel ist es, dass die Sternenkinder weiterhin in ihrem Klassenverband integriert bleiben. An Unterrichtsstunden, die zur Förderung der Klassengemeinschaft beitragen (z.b. Sport, Musik, Kunst sowie auch Englisch) nehmen sie immer teil. Dies gilt ebenso für Geburtstage, Feste und Ausflüge oder Klassenfahrten. An drei Tagen in der Woche gehen die Sternenkinder für eine Stunde parallel zum regulären Unterricht in die Sternenklasse. Einmal wöchentlich begleitet die Sozialpädagogin die Sternenkinder im Unterricht im Klassenverband und arbeitet im Team mit der jeweiligen Klassenlehrerin. 5

Die Unterrichtsinhalte sind eng mit denen ihrer Klasse verknüpft, die Gruppengröße und die Ausstattung der Sternenklasse ermöglichen jedoch eine intensivere und methodisch vielfältigere Förderung der Kinder. Zwischen Klassenlehrer/-in und der Sozialpädagogin gibt es einen kontinuierlichen Austausch über den Lernstand des Kindes im jeweiligen Unterrichtsgeschehen. So wird gewährleistet, dass die Fördermaßnahmen immer wieder neu den Bedürfnissen und der Entwicklung des Kindes angepasst werden. 4. Was genau sind die Förderschwerpunkte der Sternenklasse? Der Unterricht der Sternenklasse ist so angelegt, dass eine ausgewogene Balance zwischen An-und Entspannung gegeben ist. Nach den Arbeitsphasen folgen kurze Bewegungspausen, Entspannungsübungen oder spielerische Einheiten. Hierdurch werden Aufmerksamkeit und Motivation der Kinder erhöht. Inhaltlich ist der Unterrichtsstoff an das Fach Deutsch angelehnt. Neben speziellen Fördermaterialien der Sternenklasse arbeiten die Sternenkinder - wie ihre Mitschüler im Klassenverband - an dem Lehrwerk Flex und Flora. Zur Förderung der Lernfähigkeit und Lernfreude geht es darüber hinaus in der Sternenklasse insbesondere um die Vermittlung von basalen Fähigkeiten wie: 6

Wahrnehmung: Körperwahrnehmung und taktil - kinästhetische Wahrnehmung unter Berücksichtigung aller Sinne sowie Entspannungsübungen auditive Wahrnehmung wie z.b. Geräusche in Bezug auf Lautstärke und Richtung einzuordnen visuelle Wahrnehmung wie z.b. Formerfassung und Formdifferenzierung sowie Raumlage, z.b. mit Hilfe von Weidenbrettern Phonologische Bewusstheit: Kinder mit Schwierigkeiten im Bereich der Sprachwahrnehmung und der auditiven Verarbeitung, entwickeln im weiteren Verlauf häufig Probleme beim Schreiben und Lesen. Phonologische Bewusstheit umfasst z.b.: An-, Mittel- und Endlaute heraushören Silben klatschen Anlaute heraushören und differenzieren Konzentration und Arbeitsorganisation: Förderung von Konzentration, Ausdauer, Beobachtungs- und Merkfähigkeit, z.b. durch Gestaltung kreativer Spielsituationen Förderung von Organisationsstrukturen, die für schulisches Lernen und für eine erfolgreiche Beteiligung am Unterricht Voraussetzung sind 7

Motorisches Lernen Schulung von Feinsinnen wie: Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination Motorische Übungen aus dem Bereich der Psychomotorik zur Förderung, z.b. der Körperspannung oder Körperhaltung Soziales und emotionales Lernen Einübung der Kommunikationsfähigkeit in Bezug auf Teilhabe am Klassenleben und im Unterricht Förderung von Eigen- und Fremdwahrnehmung Förderung der basalen Fähigkeiten Übungen aus dem Wahrnehmungs-, Koordinations- und Grobmotorik- Bereich für Schülerinnen und Schüler Bedarfshinweise liefert v.a. die Schuleingangsdiagnostik 8

5. Graphische Darstellung der Sternenklasse Ort: Sternenraum Aufgabenbereiche - Sprache, Wahrnehmung, Motorik und soz. Kompetenzen Umfang: 3x wöchentlich 2 Std. Dauer d. Förderung - im ersten Schuljahr oder individuell - je nach Voraussetzung und Fortschritt Sternenklasse Kooperation - Klassenlehrerin, Eltern, Mitarbeitern der OGS, Kindertageseinrichtungen, außerschul. Partnern Ziele - Aufbau und Weiterentwicklung der Lernkompetenzen - erfolgreiche Teilnahme am Regelunterricht 9