Das neue VHS-Programm für das Herbst/Winter Semester 2018 ist da!

Ähnliche Dokumente
Das neue VHS-Programm für das Frühjahr/Sommer Semester ist da!

Das neue VHS-Programm für das Herbst/Winter Semester ist da!

2/2018. Außenstelle Neuhausen ob Eck

VHS-Programm Herbst/Winter 2013/2014 Veranstaltungen in Immendingen

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2015

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Klettgau

Kursangebot ab Januar 2018

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell

Troumschlossangebote Januar

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Yoga & Bewusstseinstraining im kreativen Haus Worpswede

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Deutsch als Fremdsprache

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Sommerferienprogramm für Kinder

TuRa Rüdinghausen e.v.

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Deutsch als Fremdsprache

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Body&Mind Reset Classic

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Dieses Angebot beinhaltet: 3 Termine ( Erstgespräch, Unterlagen und praktische Übungen) jeweils 60 Min. Aktionspreis: 180 anstatt 340

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Weitere:

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

Deutsch als Fremdsprache

Body&Mind Reset Classic

Der neue Semesterplan II/2017 der Volkshochschule Ravensburg liegt bei der Gemeindeverwaltung und der Bücherei in Horgenzell aus.

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Yoga im Nationalparkhaus

«Workshops für Krebsbetroffene»

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden.

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Einblick in die Projekte und Angebote

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Sprachen. Bankverbindung: Sparkasse Mainburg Kto.-Nr BLZ Deutsch allgemein

Keine Vorkenntnisse nötig.

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Kursangebot Herbst 2017

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

sprachen sprachen Immanuel Kant

Transkript:

Das neue VHS-Programm für das Herbst/Winter Semester 2018 ist da! Lernen auf dem Bauernhof - Besuch im Milchviehstall der Familie Baumann Woher kommt eigentlich die Milch, die wir ohne Überlegen beim Einkaufen aus dem Regal nehmen? Lothar Baumann gibt im Stall der Milchkühe einen Einblick über seine Tätigkeiten. Wie rund 150 Kühe täglich betreut und versorgt werden, erklärt er in einer Führung. Was dabei herauskommt, könnt Ihr im Anschluss bei kleinen Kostproben, gegen einen Unkostenbeitrag von 5,00 (zahlbar vor Ort) schmecken. IM11535JK: für Kinder von 6-10 Jahre Freitag, 19.10.2018, 14:30-16:00 Uhr Ortsteil Zimmern, Stallanlage Baumann, Schroten 1 Leitung: Lothar Baumann Ohne Gebühr Die Entwicklung Immendingens von der Militärgemeinde zum Wirtschaftsstandort Die Daimler AG hatte im Jahr 2011 beschlossen, ihre Planungen für ein Prüf- und Technologiezentrum in Baden-Württemberg auf den Standort Immendingen zu fokussieren. Die im Zuge der Bundeswehrreform frei werdende Fläche der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne und des angeschlossenen Standortübungsplatzes bietet auf mehr als 500 Hektar die Möglichkeit, alle vorgesehenen Module des Prüfzentrums zu realisieren. Durch dieses neue und hochmoderne Technologiezentrum für zukünftige Automobil-Technologien sollen 300 Arbeitsplätze in Immendingen angesiedelt werden. Wie sich diese Ansiedlung auf Immendingen in den letzten Jahren ausgewirkt hat, erläutert der Immendinger Bürgermeister Markus Hugger an diesem Abend im Besprechungszimmer des Oberen Schlosses und heutigen Rathauses in Immendingen. IM20330T: Bürgermeister Markus Hugger berichtet Dienstag, 13.11.2018, 19:00-21:30 Uhr Oberes Schloss, Rathaus, Schlossplatz 2 Leitung: Markus Hugger Ohne Gebühr Grundlagen des Malens Eigene bildnerische Ideen malerisch und gestalterisch umzusetzen, der eigenen Kreativität Raum zu geben, macht Freude. Der Kursleiter, freischaffender Künstler, ermöglicht durch die Vermittlung wichtiger Pinsel-, Spachtel- und Maltechniken sowie der Feinheiten des Bildaufbaus, jedem Teilnehmenden ein individuelles Werk zu schaffen. Pinsel, Acrylfarben und Malträger sind mitzubringen.

IM20516 Mittwoch, 10.10.2018, 17:00 19:15 Uhr immer mittwochs, 7-mal in Folge Leitung: Ramulf Bellmann, Absolvent der Hochschule der Künste Berlin Gebühr: 84,00, Mitglieder: 79,00 Heilkräuter Altes und Neues Wissen An diesem Abend wollen wir uns den Heilpflanzen widmen. Altes und Bewährtes soll vorgestellt werden, der Einsatz von bekannteren Pflanzen wie Pfefferminze, Thymian oder Johanniskraut zum Beispiel. Viele haben das Wissen der Großmütter bewahrt und es ist Zeit, dieses zu ehren. Außerdem wird der Referent weniger bekanntere Einsatzmöglichkeiten von Heilkräutern wie pflanzliche Antibiotika oder antiviral wirkende Heilpflanzen oder auch Adaptogene (die in stressigen Zeiten helfen sollen) vorstellen. IM30005C: Abendseminar Donnerstag, 08.11.2018, 19:00-21:00 Uhr Unteres Schloss, Donaupark Immendingen Leitung: Dr. rer. nat. Daniel Simon Gebühr: 8,00 Anmeldung erforderlich In Kooperation mit dem Natur-Kultur-Geschichtsverein Immendingen Was uns stark macht Innere Stärke trainieren für mehr Belastbarkeit Die seelische Widerstandskraft zu stärken und trotz besonderer Anforderungen im Alltag gesund, kraftvoll und handlungsfähig zu bleiben, das heißt resilient zu sein. Es ist wichtig, mit den eigenen Energien zu haushalten und auch mal "nein" sagen zu können ohne schlechtes Gewissen. Lernen Sie Strategien und Ressourcen kennen, um Anforderungen zu meistern - beruflich, wie privat. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Übungen lernen Sie, Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, um Herausforderungen souverän zu bewältigen. Die Kursleiterin arbeitet mit Coachingtechniken, Mentaltraining, Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. IM30010C: Resilienztraining im Abendseminar Donnerstag, 11.10.2018, 19:00-20:45 Uhr immer donnerstags, 2-mal in Folge Grund- und Hauptschule (vhs-turm), Jahnstraße 1 Leitung: Martina Dancker, DVNLP Trainerin/ Coach, Gesundheitscoach Gebühr: 22,00, Mitglieder: 20,00 Anmeldung erforderlich Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode ermöglicht durch kleine, achtsame Bewegungsabläufe auf spielerische Art, eingefahrene Bewegungsmuster zu erkennen, davon allmählich abzurücken und neue, leichtere,

effizientere Bewegungsmöglichkeiten auszuprobieren und einzusetzen. Anstrengung, Steifheit und Schmerzen verringern sich, die Beweglichkeit und damit auch die Freude daran nimmt wieder zu. Mittels verfeinerter Wahrnehmungsfähigkeiten erweitern Sie Ihr Denk- und Handlungsverhalten. Bitte Decke, Kissen und Isomatte, dicke Socken und leichte, bequeme Kleidung mitbringen. IM30100 Mittwoch, 26.09.2018, 18:00-19:00 Uhr immer mittwochs, 10-mal in Folge IM30101 Mittwoch, 26.09.2018, 19:15-20:15 Uhr immer mittwochs, 10-mal in Folge IM30102 Donnerstag, 27.09.2018, 17:30-18:30 Uhr immer donnerstags, 10-mal in Folge Yoga Yoga kräftigt, hält gesund, macht beweglich und fördert die eigene Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele sind gleich nach der ersten Übungsstunde spürbar. Auch für Anfänger geeignet. Langzeitwirkungen werden jedoch nur durch stetes Üben erzielt. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke, Yogamatte und rutschfeste Socken mitbringen. IM30115: für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Dienstag, 25.09.2018, 17:00-18:10 Uhr immer dienstags, 13-mal in Folge Hornenberghalle Zimmern, Hornensteigstraße. 8 Leitung: Reinhold Keller Gebühr: 77,00, Mitglieder: 72,00 IM30116: für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet Dienstag, 25.09.2018, 18:45-20:00 Uhr immer dienstags, 13-mal in Folge Hornenberghalle Zimmern, Hornensteigstraße 8 Leitung: Reinhold Keller Gebühr: 81,00, Mitglieder: 76,00 Mehr Vitalität

Schwungvoller durch den Alltag Hier erlernen und festigen die Teilnehmenden Übungen, die ihnen ermöglich, Kraft zu tanken und mit mehr Energie die Herausforderungen des Alltags bewältigen. Durch die Übungen wird der Energiefluss in ihren Meridianen normalisiert, die Zusammenarbeit von Kopf und Körper wird unterstützt und kleinere Blockaden werden gelöst, so dass mehr Energie zur Verfügung steht und klares Denken wieder möglich wird. Bitte Isomatte, Schläppchen, eine Decke und etwas zum Trinken mitbringen. IM30207 Montag, 08.10.2018, 18:30 20:00 Uhr immer montags, 5-mal in Folge Grund- und Hauptschule (vhs-turm), Jahnstraße 1 Leitung: Waltraud Schacherer Gebühr: 36,00, Mitglieder: 33,00 Zumba Zumba ist ein dynamisches Tanz-Fitness-Programm, das sich aus leidenschaftlichen und explosiven Rhythmen der lateinamerikanischen Musik- und Tanzszene zusammensetzt. Dieser Tanz- und Fitness-Trend wurde vom Kolumbianer Beto Perez entwickelt, der als Choreograf für internationale Pop-Stars tätig ist. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe und Getränk. IM30210 Mittwoch, 26.09.2018, 19:00 20:00 Uhr immer mittwochs, 16-mal in Folge Sporthalle, Bachzimmerer Straße 25 Leitung: Yvonne Frank Gebühr: 55,00, Mitglieder: 50,00 Strong by Zumba Das Kursprogramm kombiniert Eigengewichts-, Muskelaufbau-, Kardio- und Plyometrietraining. Bewegt wird sich zu Musik, die speziell auf jeden einzelnen Move abgestimmt wurde. Jede Kniebeuge, jeder Ausfallschritt, jeder "Burpee" wird von der Musik "befeuert". Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Crossfitschuhe, eventuell Fitness-Handschuhe und Getränk IM30211 Mittwoch, 26.09.2018, 20:15 21:15 Uhr immer mittwochs, 16-mal in Folge Sporthalle, Bachzimmerer Straße 25 Leitung: Yvonne Frank Gebühr: 55,00, Mitglieder: 50,00 Italienisch Niveau A1 Lehrbuch: Insieme A1, Kursbuch mit Sprachtrainer (Set), Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-020356-7 Unsere Sprachkurse sind kommunikativ ausgerichtet, d.h. das aktive Sprechen steht im Vordergrund, um sich im Ausland in Alltagssituationen zurecht zu finden. Der Grundwortschatz und wichtige Sprachstrukturen werden systematisch vermittelt und erweitert.

IM40900: für Sprachanfänger, ab Lektion 1 Montag, 08.10.2018, 20:00 21:30 Uhr immer montags, 15-mal in Folge Leitung: Roberta Rampazzo Gebühr: 94,00, Mitglieder: 89,00 Italienisch Niveau A2 Lehrbuch: Insieme A2, Kursbuch mit Sprachtrainer (Set), Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-06-020357-4 Unsere Sprachkurse sind kommunikativ ausgerichtet, d.h. das aktive Sprechen steht im Vordergrund, um sich im Ausland in Alltagssituationen zurecht zu finden. Der Grundwortschatz und wichtige Sprachstrukturen werden systematisch vermittelt und erweitert. IM40901: ab Lektion 7, für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Montag, 08.10.2018, 18:20 19:50 Uhr immer montags, 15-mal in Folge Leitung: Roberta Rampazzo Gebühr: 132,00, Mitglieder: 127,00 Minigruppe Formulare zur Anmeldung für die oben genannten Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Programmheft der Volkshochschule und auf unserer Homepage unter www.immendingen.de/lebeninimmendingen/vhs.