Lernaufgabe/Veranstaltung. ORG (Besprechungen zur Organisation der Ausbildung) Aushändigung der Vereidigungsunterlagen Kennenlernen

Ähnliche Dokumente
Aushändigung der Vereidigungsunterlagen Kennenlernen. Selbstgesteuertes Auseinandersetzung mit dem Manual zur Einführungsphase

Lernaufgabe/Veranstaltung. ORG (Besprechungen zur Organisation der Ausbildung) Aushändigung der Vereidigungsunterlagen Kennenlernen

Lernaufgabe/Veranstaltung

Lernaufgabe/Veranstaltung

Lernaufgabe/Veranstaltung. ORG (Besprechungen zur Organisation der Ausbildung) Aushändigung der Vereidigungsunterlagen Kennenlernen

Lernaufgabe/Veranstaltung

Datum. FL Raum Veranstaltung. Freitag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Studienseminar Koblenz

Handreichung Entwicklungsbericht. Konzeption, Struktur, Anregungen. H. Seitz. Der doppelte Blick

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 -

Einstellungsverfahren in den pädagogischen Vorbereitungsdienst

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Gestaltungsseminar (Gestaltungsveranstaltung)

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Lehramtsanwärterinnen und anwärter im reformierten Vorbereitungsdienst begleiten und unterstützen

Lehrerbildungstag 2014 Start ins Praxissemester: Auf die Plätze Fertig Los!

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert Gymnasium des Saarpfalz-Kreises UNESCO-Projektschule

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt:

MANUAL ZUM ENTWICKLUNGSBERICHT

Einstellungsverfahren in den pädagogischen Vorbereitungsdienst

RIZ (Reuschenbach-Schulz, Becker, Holzhüter, von Jena, John, Krepele-Kreuter, Minnebeck, Schopp, Seitz, Wiese)

Organisationsplan für das 1. und 2. Hauptsemester sowie für das Prüfungssemester Module und Ausbildungsveranstaltungen vom

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen


Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Kerncurricula und Materialien

Was ist ein Berufliches Gymnasium?

Eine Schule für alle individuell lernen gemeinsam arbeiten

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule 16. November 2010

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 26. Juni 2017

Modulhandbuch Studiengang Bachelor of Arts (Lehramt) Allgemeiner erziehungswissenschaftlicher Teil Prüfungsordnung: 0

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013

Integrierte Gesamtschule. Fürstenau mit. gymnasialer Oberstufe. Sigrid Leinert-Pankratz März 2009

Zum Bachelor-Studiengang Vorschul- und Primarstufe gehören folgende Pflichtmodulgruppen:

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Lehrpläne und ihre systematische Vernetzung am Beispiel der Berufsfachschule I

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Hartmut Fischer, Ref Der reformierte Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Rheinland-Pfalz. Universität Trier,

Die wohnortnahe Schule für alle Schüler aus Großefehn

Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

Studienordnung. für die Lehramtsstudiengänge an der Humboldt-Universität zu Berlin

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern und Schüler der Klassen 10

Lehrer/in Ein Beruf mit Zukunft?

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung am 5.Februar 2015

Informationsveranstaltung über die

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Seminarprogramm des Seminars für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Bielefeld

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Studienplan Stufenerweiterung Sekundarstufe I

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Sozialwesen

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl!

Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

19 Dokumentation mit Präsentation sowie fachdidaktisches Kolloquium mit Schwerpunkt im projektorientierten Arbeiten

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Studienprogramm Quest-3 Primarstufe 2017F Stand: (Änderungen vorbehalten)

Prüfungstermine 2020

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Wege nach der KGS

Dienstbesprechung der Mentorinnen und Mentoren am 11. Mai 2016

Professionelle Lerngemeinschaften (PLG)

Studienplan Regelstudiengang Sekundarstufe I

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Grundschulen Schulart GEMEINSCHAFTSSCHULE

GYMNASIUM HARKSHEIDE AUSBILDUNGSKONZEPT ALLGEMEINES. Wir wollen Referendarinnen und Referendare 1 vorbereiten.

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

Department 5 Wirtschaftspädagogik stellt sich vor... Einführung in die Profilierungsphase

Vorschriften für die Ausbildung für den Unterricht in bilingualen Sachfächern im Rahmen des Vorbereitungsdienstes

Ein Ziel, zwei Wege. AusbildungslehrerIn und MentorIn werden. Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule

NWA Modul Chemie. am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (RS) Freiburg

Unsere Oberstufe öffnet Türen

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. M miteinander leben lernen. E eigenverantwortlich und. selbstständig handeln lernen

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Qualifikationsphase

Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung Veränderungen im Vorbereitungsdienst ab Informationsveranstaltung am

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Gymnasiale Oberstufe. Ab dem Schuljahr 2011/2012. marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Sozialwesen

2. KLASSE S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G

Prüfungstermine 2018

STUNDENRASTER DES 1. JAHRES BILINGUALE ABTEILUNG ( )

Transkript:

Einführungsphase H 16 Datum Zeit Veranstaltungsart/ Modul 31. 10. 10:00 Uhr LS/ Kompetenzphase Lernaufgabe/Veranstaltung Aushändigung der Vereidigungsunterlagen Kennenlernen Gestalter/ innen N.N. /RS Ort Hinweise 02.11. 03.11. 04.11. 16:00 Uhr (n) 16:00 18:00 h (n) 13:30-15:00 h M1 LS 1, HK 1, I HK 4, I LS 2, HK-4, I Kennenlernen (Penelope) Mü/RS Vereidigung Struktur der Ausbildung, Pläne RS Orientierungen Versicherung & Co Fakultative Informationsveranstaltung mit der DEBEKA Von der Rolle- Was macht Lehrersein aus? Lernjob 1 Expedition in unbekannte (didaktische) Sphären "Unterricht didaktisch planen und anbieten - Erschließen von Kontextfaktoren das Anlegen von Lernprozessen" Curriculare Struktur, Module, Körbe, Nie Gaßen Gemeinsames Mittagessen? Lambertz/RS Müller Müller 07.11. 11:00 11:00 11:30 15:30 Uhr (n) 15:45 M N.N. Nach Bedarf N.N. LS N.N. Bewerberin Verfahren zur Besetzung der Stelle Gespräche mit Begleitern zur Vorbereitung der Hospitationen Einführung in IuK (StudIP) Lam/Stei Hospitation, PLG-Arbeit an Lernsi-

08.11. tuationen, 09.11. LS 1, HK-1, P Mein Konzept RS 12:30 13:30 h 17:00 Uhr 10.11. 12:30 Uhr Vorstellung Anwärterkonferenz und Personalrat HK-2 M 2 Kennenlernen Innen, Lernpatinnen Die Küche als Beispiel betriebliche Abläufe Vertreter/innen der Anwärterkonferenz und des Personalrates Org. Jo Jae/Nie 11.11. 13:30 14:00 h (n) 13:30 15:00 Uhr Küchenübergabe Gespräche mit Rückblick 1. Schultag Vorbereitung Erlebnispädagogik Wochenrückblick, Fahren und Sparen Anwärter/innen der Gruppe H 15 Nie/Hol Niechoj 14.11. 15.11. 16.11. (v) (n) n.v. FD Basisveranstaltung M (n.v. ) FD Basisveranstaltung M (n.v.) 1. FDÜ Basisveranstaltung HK-1, I LS 3 HK-4, P-E Mein zukunftsweisendes Bild von Schule Fächergruppe D (Elektrotechnik, Deutsch, Pflege, Chemie) Fächergruppe A (Bau/Holz, Sonderpädagogik, Englisch, Körperpflege, Mathematik, Sozialkunde) (Fach)didaktische Orientierungen, (fach)didaktische Methoden Seitz N.N. oder n.v. oder n.v.

17.11. 18.11. (v) 8:30 16:00 h (v) 8:30 (n) 13:30 15:00 Uhr Fächergruppen B, C Herr Wiese? LS 1, Mein Konzept im Diskurs mit Experten HK-1, E BP - Basisveranstaltung Einführung in K-Reflekt La/Steinmann Kreatives Schreiben Ich engagiere mich Vorstellung der Verbände und der Gewerkschaft RS Gespräche zu Mein Konzept Zeitraum vom 18.11.- 21.12. Terminabsprache mit RS Org. RS 21.11. (v) 8:30 (v) 14:00 18:00 h 22.11. 23.11. (v) n.v. 24.11. 25.11. (n) n.v. Nach gesondertem Basisveranstaltung LS 2, HK-4, I FD Basisveranstaltung M (n.v. ) FD Basisveranstaltung M (n.v.) 1. FDÜ Basisveranstaltung M (4 ) HK-4, P-E Unterricht didaktisch planen und anbieten - Vernetzung von Kontextfaktoren das Anlegen von Lernprozessen" Mü Arbeit in PLGs Jo N.N. Fachdidaktische Basisveranstaltung Fächergruppe B (Wirtschaft, Französisch, Metalltechnik, Psychologie, Biologie, Spanisch, Physik) Fachdidaktische Basisveranstaltung Fächergruppe C (Ernährungslehre, Sport, Erdkunde, Gesundheit, Informatik, Religion/Ethik, Argarwirtschaft, [Sozial-]Pädagogik) (Fach)didaktische Orientierungen, (fach)didaktische Methoden Fächergruppen A+ D Fachübergreifende Hospitation Selbstgesteuertes Arbeiten gemäß Lernjobs, Auseinandersetzung mit Handreichungen, Konzeptentwicklung LS 2, HK-5, I Ressourcen in Lerngruppen entdecken, Jae oder n.v. oder n.v. oder n.v. Fachleiterworkshop

(n) 13:30 15:00 h M 5 Lernjob 1 n.v. Jae Nach gesondertem 28.11. 29.11. 30.11. 01.12. 02.12. (v) 14:00 Nach gesondertem n.v. Alternativ Basisveranstaltung 2. FDÜ Basisveranstaltung Fachübergreifende Hospitation Gespräche mit schuli- LS 2, HK-4, P HK-4, P, E schen Unterricht didaktisch planen und anbieten - Vernetzung der ungselemente Methodeneinsatz im Anfangsunterricht Müller Niechoj Fachübergreifende Hospitation HK-1, I Gespräche mit Erkundung der BBS Betzdorf- Kirchen John Org. Jo BBS Betzdorf- Kirchen in 05.12. 06.12. 07.12. 12:30 Uhr M 2 BP Basisveranstaltung LS Fachspezifische Hospitation HK-2 Betriebliche Abläufe als Ausgangspunkt Lernprozessplanungen Fuhrmann/RS 18:00 h HK-4, P, E Methodenworkshop: Anfangssituationen gestalten Gaßen ganztägig Projektpräsentationen und advent

08.12. 09.12. n.v. Alternativ HK-1, I HK-1, I Gespräche mit Erkundung der BBS Montabaur Schule im Aufbruch Erkundung der Alice-Salomon- Schule Gaßen Org. Gaßen RS Org.RS BBS Montabaur Alice-Salomon- Schule Linz in 12.12. 13.12. 14.12. 15.12. 16.12. Nach gesondertem A M3 Fachspezifische Hospitation LS 1. HK-3, I-B Erlebnispädagogik Niechoj/ Holzhüter Jugendherberge Diez 19.12 20.12. (v) 08: 30 21.12. 12:30 Uhr Basisveranstaltung Recht Basisveranstaltung M 5 HK-1, E LS 2 HK-5, I,P Strukturen und Orientierungen im rechtlichen Rahmen Mein Bild von Schule im Diskurs Verantwortung abgeben, Lernjob 2 Jae Seitz Brie (n) 14:00 Jahresausklang N.N. N.N.

09.01. Basisveranstaltung Weihnachtsferien vom 22.12.2016 06.01.2017 Methodenworkshop Niechoj HK-4, P, E 10.01. 11.01. ganztägig 12.01. Nach gesondertem 1. Pädagogische Grundbildung M (n.v.) Fachdidaktische Veranstaltung M n.v. Fachdidaktische Veranstaltung M n.v. ungsworkshop Startveranstaltung die Pädagogische Grundbildung ungsworkshop die Fächergruppe C, D RS Fachleiterinnen und Fachleiter Fachleiterinnen und Fachleiter RS Begleitung durch nach Absprache Fachspezifische Hospitation Nur Fächergruppe B (Wirtschaft, Französisch, Metalltechnik, Psychologie, Biologie, Spanisch, Physik) in Nur Fächergruppe A (Bau/Holz, Sonderpädagogik, Englisch, Körperpflege, Mathematik. Sozialkunde) in Gemeinsamer Start RS 13.01. (v) 08:30-12:30 Uhr Basisveranstaltung Selbstreflexive Veranstaltung LS 2 HK-4, I-E LS 1, HK-1, B Lernpatinnen und paten, Anwärter/ Org. Jo Einblick Supervision Krepele-Kreuter Unterricht didaktisch planen und anbieten - Erleben von Kontextfaktoren das Anlegen von Lernprozessen Dienstbesprechung

(n) 13:30 15:00 Uhr Einführung in das Veranstaltungssystem Gaßen 16.01. 17.01. 18.01. 19.01. n.v. Nach gesondertem 12:30 Uhr Basisveranstaltung LS (3) HK-4, I Fachdidaktische Veranstaltung M n.v. ungsworkshop Fachdidaktische Veranstaltung M n.v. ungsworkshop Berufliche Lernsituationen erleben- Fa. Wirtgen Gruppe 1 Fächerübergreifende Hospitation Gruppe 2 ungsworkshop die Fächergruppe A, C, D Nur Fächergruppe C (Ernährungslehre/Hauswirtschaft, Sport, Erdkunde, Gesundheit, Informatik, Religion/Ethik, Argarwirtschaft, [Sozial-]Pädagogik) ungsworkshop die Fächergruppe A, B, D Einführung in die Arbeit mit und am Entwicklungsbericht Fuhrmann Fachleiterinnen und Fachleiter Begleitung durch nach Absprache Fachleiterinnen und Fachleiter Begleitung durch nach Absprache Seitz Firma Wirtgen Refl.Gespräche zum Ende der Einführungsphase (Zeitfenster vom 16.01. 30.1.) Nur Fächergruppe D (Elektrotechnik, Deutsch, Pflege, Chemie) in in Gruppe 2

20.01. n.v. Basisveranstaltung LS (3) HK-4, I Mentorentag John Berufliche Lernsituationen erleben- Fa. Wirtgen Gruppe 1 Fuhrmann Firma Wirtgen 23.01. Alternatives Zeitfenster Wirtgen oder Rasselstein Sonst SPE ung des Unterrichts 24.01. 25.01. 26.01. 27.01. (n) 14:00- A SPE SPE SPE SPE ung des eigenen Unterrichts ung des eigenen Unterrichts ung des eigenen Unterrichts ung des eigenen Unterrichts Begleitung durch nach Absprache Begleitung durch nach Absprache Reflexion der Einführungsphase RS in (n) 13:30 15:00 Uhr Besuchskultur John

30.01. 31.01. Ganztägig Basisveranstaltung A Ende der Einführungsphase Stand 6.November 2016 Änderungen vorbehalten- Lernortkooperation Rasselstein Niechoj Legende/ Abkürzungsverzeichnis/ Erläuterungen Zu den Zeiten: Nach gesondertem die Veranstaltungen werden rechtzeitig die Zeiten in einem eigenen bekannt gegeben. Zu den Veranstaltungen: Basisveranstaltungen Basisveranstaltung Recht FD-Basisveranstaltungen FD-Veranstaltungen FDÜ-Basisveranstaltungen Ausbildungsveranstaltungen auf der Ebene des berufspraktischen s, nur die Anwärterinnen und Anwärter der Ausbildungsgruppe H 16 Ausbildungsveranstaltung auf der Ebene des berufspraktischen s zur Strukturierung und Orientierung über den rechtlichen Rahmen, nur Anwärterinnen und Anwärter der Ausbildungsgruppe H 16 Ausbildungsveranstaltungen auf der Ebene des fachdidaktischen s, fachdidaktisch-spezifisch im beruflichen und nicht beruflichen Fach, nur Anwärterinnen und Anwärter der Ausbildungsgruppe H 16 Ausbildungsveranstaltungen auf der Ebene des fachdidaktischen s, fachdidaktisch-spezifisch im beruflichen und nicht beruflichen Fach, Anwärterinnen und Anwärter aller Ausbildungsgruppen mit dem jeweiligen Fach Ausbildungsveranstaltungen auf der Ebene des fachdidaktischen s, fachdidaktisch-übergreifend, nur Anwärterinnen und Anwärter der Ausbildungsgruppe H 16 Lernbegleitung Auftaktveranstaltung insgesamt acht Veranstaltungen zur Lernbegleitung, nur die Ausbildungsgruppe H 16 Pädagogische Grundbildung Auftaktveranstaltung insgesamt acht Veranstaltungen zur Pädagogischen Grundbildung, nur die Fachlehrer, Lehrer Fachpraxis, Seiteneinsteiger, Quereinsteiger der Ausbildungsgruppe H 16

ungsworkshops ORG SPE A Ausbildungsveranstaltung zur Konzeption didaktischer Halbjahrespläne, alle Anwärterinnen und Anwärter Besprechungen zur Organisation und Struktur der Ausbildung, keine Ausbildungsveranstaltungen eigenverantwortliche Bearbeitung von Lernjobs Präsenzpflicht am nach Vereinbarung Schulische Veranstaltung in der Verantwortung von Fachleiterinnen und Fachleiter, Hospitationen im Unterricht der Fachleiterinnen und Fachleiter, Erkundung von zukunftsweisenden Schulen, Erlebnispädagogik Schulische Veranstaltungen an der Ausbildungsschule, Erkundung, Hospitation, Arbeit in den Professionellen Lerngemeinschaften Zu den Modulen M X Die Zahlen beziehen sich auf die Module der Curricularen Struktur. Zu den Lernsituationen/ Kompetenzstufen LS X Die Nummer benennt die Lernsituation im jeweiligen Modul. HS-X Die Nummer benennt die jeweilige fokussierte Handlungskompetenz I, P, E, A, K, B Die Buchstaben benennen die jeweilige Handlungsstufe, I= Informieren, P= en, E= Entscheiden, A= Ausführen, K= Kontrollieren, B= Bewerten Ihre Begleiterinnen und Begleiter Fachleiterinnen und Fachleiter Berufspraxis: Frau Gaßen, Frau Reuschenbach-Schulz, Frau Seitz, Herr Jaenisch, Herr John, Herr Lambertz, Herr Müller, Herr Niechoj Gestalterinnen und Gestalter Ihrer Ausbildungsveranstaltungen: Frau Dr. Briesemann, Frau Holzhüter, Frau Krepele-Kreuter, Herr Fuhrmann, Herr Steinmann, Herr Wiese und alle Fachleiterinnen und Fachleiter