Studium Generale. Münchner. Volkshochschule 2018/2019

Ähnliche Dokumente
Gesundheit aktiv Fitness nach Maß Flexibel Trainieren

Studium Generale. Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Studium Generale kompakt im Sommer. Studium Generale intensiv.

Studium Generale. Volkshochschule 2018

Neue Kurse. Seminare zum Thema Europa. Sonderveranstaltungen Studium generale

Studium generale. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Studium generale. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Aspekte Galerie. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2019

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2017/2018

Studium generale. Volkshochschule 2015/2016

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2017

Rechnen und Mathematik

Schulabschlüsse. Herbst/Winter. Volkshochschule 2016/2017

Studium generale. Sonderveranstaltungen. Neue Kurse. Studienkreis. Sommerakademie - Studium generale kompakt 2

Schulabschlüsse. Frühjahr/Sommer. Volkshochschule 2016

Deutsch Sprachprüfungen Einbürgerungstest

Lernen und Gedächtnis

Lernen und Gedächtnis

Herbst/ Winter. Kroatisch. Volkshochschule 2014/ 2015

Alphabetisierung und Grundbildung

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Alphabetisierung und Grundbildung

Aspekte Galerie. Volkshochschule 2018

Schulabschlüsse. Volkshochschule 2015/2016

Alphabetisierung und Grundbildung

Lernen und Gedächtnis

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Zustimmung zur Erteilung einer Bankauskunft

Alphabetisierung und Grundbildung

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Deutsch für Deutschsprachige

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Deutsch für Deutschsprachige

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Deutsch für den Beruf

Lernen und Gedächtnis

Deutsch für Deutschsprachige

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Anmeldung für den Kindergarten

Computer und Internet

Deutsch für den Beruf

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Die Münchner Volkshochschule an der Effnerstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

Ambulante Dienste Freizeitbereich

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

Altes bewahren Neues fördern!

Einladung München, 29. Januar 2016

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Psychotraumatologie, Traumafachberatung, Traumapädagogik

Deutsch für Deutschsprachige

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Rechnen und Mathematik

A U F N A H M E A N T R A G in den

Anmeldung und Vertrag

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Gehaltstabelle Bundesagentur für Arbeit

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Entgelttabelle Kommunaler Bereich

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Werde Mitglied beim GHW

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

Transkript:

Münchner Herbst/Winter Volkshochschule 0/0 Studium Generale es ist ein Auszug aus dem Gesamtprogramm Herbst/Winter 0/0 der Münchner Volks hochschule. Es ist ab. September 0 in den Häusern der MVHS, den Münchner Stadtbibliotheken, der Stadtinformation im Rathaus und einigen Münchner Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Im Zeitschriftenhandel können Sie es gegen eine Schutzgebühr von.0 oder einen Gutschein erwerben, den Sie zum wnload unter www.mvhs.de/programmgutschein finden.

Anmelden und Teilnehmen Ab. September 0 Online-Anmeldung: www.mvhs.de Persönliche Anmeldung Wo? Zentrale Rosenheimer Straße,. Stock Zentrale Einstein Einsteinstraße Stadtbereich Nord Am Hart, Troppauer Straße 0 Stadtbereich Ost Giesing, Werinherstraße Stadtbereich Süd Harras, Albert-Roßhaupter-Straße Stadtbereich West, Bäckerstraße Wann? mstag,..0.00 bis.00 Uhr montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr nur Zentrale samstags.00 bis.00 Uhr Telefonische Anmeldung Wo? Zentrale (0 ) 00- Stadtbereich Nord (0 ) 00- Stadtbereich Ost (0 ) 00-0 Stadtbereich Süd (0 ) 00-0 Stadtbereich West (0 ) 00-0 Wann? mstag,..0.00 bis.00 Uhr montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr Schriftliche Anmeldung mit Anmeldeformular* an Münchner Volkshochschule Postfach 0, München Troppauer Straße 0, 0 München Werinherstraße, München Albert-Roßhaupter-Straße, München Bäckerstraße, München * Anmeldeformulare zum Heraustrennen finden Sie am Ende des Programms Bitte beachten Sie Vom. Dezember 0 bis. Januar 0 ist die Anmeldung nur online und schriftlich möglich. Allgemeine Auskünfte Unter Telefon (0 ) 0 0-0, persönlich an der Infothek der MVHS im,. Stock, und im Einstein /EG: täglich (außer feiertags) von.0 bis.00 Uhr Besondere Anmeldemöglichkeiten Deutsch Integrationskurse n Anmeldung nur persönlich im Einstein, Einsteinstr. Weitere Informationen ab Seite. Intensiv- und Standardkurse A bis C Deutsch für den Beruf Deutsch sprechen, üben und vertiefen Prüfungen und Einbürgerungstest n, Rosenheimer Straße,. Stock: Beratung für alle Kurse (Raum.) Berufssprachkurse (Raum.) Prüfungen, Prüfungstrainings, Einbürgerungstest (Raum.) n Einsteinstraße und Stadtbereiche: nur A und A, Deutsch sprechen, üben und vertiefen Weitere Informationen ab Seite 0. Senioren Volkshochschule Anmeldung und Beratung in unseren Seniorenzentren: Stadtmitte Einsteinstraße, München Telefonische Beratung (0) 00- : mittwochs und donnerstags von.00 bis.0 Uhr Darüber hinaus gelten die regulären Zeiten für Anmeldung und Beratung im Einstein, EG: montags und dienstags von.00 bis.00 Uhr mittwochs und donnerstags von.00 bis.00 Uhr Schwabing Belgradstraße 0, 00 München Telefon (0 ) 00- montags bis donnerstags von 0.00 bis.00 und.00 bis.00 Uhr Giesing Werinherstraße, München Telefon (0 ) 00-0 montags und dienstags von.00 bis.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von.00 bis.00 Uhr Barrierefrei lernen Belgradstraße 0, Erdgeschoss, 00 München, Telefon (0 ) 0 0-, Fax: (0 ) 0 0- E-Mail: barrierefrei-lernen@mvhs.de Beratung und Anmeldung: montags bis donnerstags von 0.00 bis.00 und.00 bis.00 Uhr Sprachen Einstufung und Beratung Wo?, Rosenheimer Straße,. Stock Wann? mstag,..0.00 bis.00 Uhr montags, dienstags.00 bis.00 Uhr mittwochs, donnerstags.00 bis.00 Uhr für Deutsch auch samstags.00 bis.00 Uhr (Bitte kommen Sie bis eine Stunde vor Beratungsschluss.)

Kontrollausdruck, Seite von, vom.0.,.0 Uhr, Datei: D_hs_x_anmeldeformular Anmeldeformular Münchner Volkshochschule Postfach 0 München Persönliche Anmeldung: Bar/EC-Zahlung und Lastschriftverfahren möglich Schriftliche Anmeldung: nur Lastschriftzahlung möglich e Buchung ist nur möglich, wenn nebenstehendes SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist. t der Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung der MVHS für diese Anmeldung bin ich einverstanden. Persönlich bei folgenden Häusern der MVHS: Zentralen, Rosenheimer Straße,. Stock (0 ) 0 0- Einstein, Einsteinstraße Stadtbereiche Nord, Troppauer Straße 0 (0 ) 0 0- Ost, Werinherstraße (0 ) 0 0-0 Süd, Albert-Roßhaupter-Straße (0 ) 0 0-0 West, Bäckerstraße (0 ) 0 0-0 Füllen Sie bitte pro Person ein Anmeldeformular aus. Bitte melden Sie sich schriftlich mindestens vier Tage vor Veranstaltungsbeginn an, sonst kann Ihnen die Anmeldekarte nicht mehr rechtzeitig zugeschickt werden. SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE0ZZZ000000 Kursnummer volle Kursgebühr* Kontoinhaber/account holder Familienname/surname, Vorname/first name Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Straße und Hausnummer Kursnummer volle Kursgebühr* PLZ und Ort Alternativkurs, wenn der gewünschte Kurs belegt ist. Land Bitte vollständig ausfüllen: IBAN Teilnehmer-Nr. Name/surname Vorname/first name c/o weiblich männlich BIC Ich ermächtige die Münchner Volkshochschule, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Münchner Volkshochschule auf mein Konto ge zogenen Lastschriften einzulösen. e Mandatsreferenznummer wird mir von der Münchner Volkshochschule mitgeteilt. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das SEPA-Lastschriftmandat ist solange gültig, bis ich widerspreche. Straße Ort Datum PLZ, Ort Unterschrift Telefon (tagsüber) E-Mail Geburtsdatum * Informationen zu Ermäßigungsregelungen, AGBs sowie der Widerrufs belehrung finden Sie unter www.mvhs.de Zur Beantragung einer Ermäßigung legen Sie bitte gültige Unterlagen in Kopie bei. Kundenbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig. Regelmäßige, anonyme Kundenbefragungen helfen, Service und Kursangebote der MVHS kontinuierlich zu verbessern. Dürfen wir Ihre Kontaktdaten für eine Einladung zur Teilnahme an Kundenbefragungen nutzen? ese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft unter datenschutz@mvhs.de widerrufen. Ja Nein eiwillige statistische Angaben: ohne Schulabschluss Hauptschulabschluss ttlere Reife www.mvhs.de Abitur Fachhochschule/ Universität

Kalendarium Das Programm Herbst/ Winter 0/0 dauert vom. Oktober 0 bis. Februar 0. e Anmeldung beginnt am. September 0. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite. September Oktober November Dezember Januar Februar 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Das Kursprogramm in den Schulferien und an Feiertagen Fortlaufende Kurse an öffentlichen Schulen finden an gesetzlichen Feiertagen und in den Schulferien nicht statt. Herbstferien:. Oktober bis. November 0 Weihnachten:. Dezember 0 bis. Januar 0 e gesetzlichen Feiertage sind im Kalendarium weiß markiert.

Studium Generale Verantwortlich: Andrea Kugler 0 0- Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. eser tz Albert Einsteins fasst die Grundidee des Studium Generale an der Münchner Volkshochschule bestens zusammen. Hier treffen sich Menschen, die nicht nur ihr Wissen in unterschiedlichen Bereichen erweitern wollen wie Geschichte oder Naturwissenschaften, die Künste oder die Philosophie sondern auch von jener unstillbaren Neugier angetrieben werden, die die Welt stets aufs Neue befragt. In einem regelmäßigen Kurs oder in unserem Seminar in Haus Buchenried und den Kompaktkursen können Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten auf diese Entdeckungsreise gehen. t zentinnen und zenten der verschiedenen Wissensgebiete durchdenken Sie aktuelle und klassische Themen, ergänzt durch Museums-, Ausstellungs- oder Theaterbesuche. In entspannter Atmosphäre können Sie Ihren Horizont erweitern, agen stellen und diskutieren oder einfach nur zuhören. Sie brauchen keinen bestimmten Schulabschluss und die Kurse folgen keinem festgelegten Lehrplan. e Wahl der Themen wird wesentlich von den Interessen der Kursteilnehmenden bestimmt, wobei im Laufe der Zeit alle der rund Wissensbereiche abgedeckt werden. Information und Beratung Gerne beraten wir Sie persönlich: Sie erreichen uns unter Telefon (0 ) 0 0-. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.mvhs.de/ studium-generale. Kurzfristige Änderungen im Programm der einzelnen Kurse sind möglich. Studium Generale intensiv In Wochenend- und Wochenseminaren sowie Kompaktkursen wird ein übergreifendes Thema aus der Sicht unterschiedlicher Wissensdisziplinen vertieft und diskutiert. e Veranstaltungen eignen sich als Ergänzung zum Besuch eines Kurses und ebenso als Einstieg für Interessierte, die das Format Studium Generale kennenlernen möchten. Kompaktkurse im September This is America! e USA im Wandel Studium Generale mmerakademie Kaum eine Nation vermag die Gemüter so zu erregen wie die USA und dies nicht erst seit nald Trumps Wahl zum Präsidenten im Jahre 0. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten erscheint immer mehr als ein Land der unbegrenzten Widersprüche die USA sind Traum und Vorbild für die einen, Alptraum und Feindbild für die anderen. Aus unterschiedlichen Perspektiven nehmen wir die Vereinigten Staaten in den Blick, betrachten ihre Geschichte und politische Gegenwart ebenso wie vielfältige Strömungen in Kultur und Ge sellschaft. t Dr. Cornelius Görres, Peter Keßler, Stefan Winter u.a. G000 Wochenseminar Einstein Seminarbegleitung: Andrea Kugler Bildungszentrum Ein steinstr. mo bis fr 0.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X e Gegenwart verstehen Unsere Gegenwart ist in besonderer Weise von Veränderungen geprägt. Neu ist auch die ungeheure Geschwindigkeit, in der diese stattfinden. Vielleicht ist es beunruhigend, aber auch spannend und inspirierend, den Wandel genauer zu betrachten durch die Augen der Naturwissenschaften, der ziologie oder der Künste. t David Grothe, Catrin rschek und Andreas hmen. G000 Kompaktkurs Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz Volkshochschule Bäckerstr. x mo.00 bis.00 Uhr.. bis..0. Plätze X Haus Buchenried Silvester am See Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Studium Generale intensiv Der Jahreswechsel ist eine gute Zeit, um über Ende und Neubeginn nachzudenken. eses Seminar des Studium Generale greift darum das Thema Anfänge auf und lädt Sie dazu ein, sich dem Zauber des Anfangs in verschiedenen Facetten zu widmen: Von der Entstehung des Kosmos und des Lebens aus der Sicht der Naturwissenschaften über Erzählungen von der Schöpfung und dem Beginn des Seins in der Literatur bis zu den Anfängen in Kunst und Kultur erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. H000 Wochenseminar Haus Buchenried Seminarbegleitung: N.N. Leoni am Starnberger See Assenbucher Str...0 bis..0 Beginn: fr.00 Uhr Ende: di.00 Uhr 0. (davon 0. Seminar, 0. Pension) Bitte kontaktieren Sie uns bei ppelzimmerwunsch unter info@buchenried.de oder (0) 0-0. Kursprogramm ntag.0 Uhr. Kunst, Dr. Ruth Langenberg. Geschichte, Dr. Peter rsch. Theater, Tristan Berger H000 Rosenheimer Str. x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X ntag.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann. Literatur, Dr. Birgit Brüster. Geschichte, Dr. Tanja Gouda H00 Rosenheimer Str. x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X ntag. Uhr. Musik, Heinrich Klug. Philosophie, Dr. Angelika Bönker-Vallon. Medien, Dr. Ludwig Maaßen H00 Rosenheimer Str. x mo. bis. Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X ntag.00 Uhr. Geschichte, Stefan Winter. Musik, Rolf Basten. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann H00 Kursbegleitung: Christa Hennings Rosenheimer Str. x mo.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X ntag.00 Uhr. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Kulturwissenschaft, Silke Rüsche. Geschichte, Dr. Robert Staudigl H00 Rosenheimer Str. x mo.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X

Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / ntag. Uhr. Geschichte, Dr. eter Huttenloher. Literatur, Ingeborg Röck. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda H00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str. x mo. bis. Uhr.0.0 bis..0. Plätze X ntag.0 Uhr. Geschichte, Dr. eter Huttenloher. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Musik, Rolf Basten H00 Kursbegleitung: Christine Otto Rosenheimer Str. x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X ntag. Uhr. Kunst, Dr. ank Henseleit. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Medien, Dr. Ludwig Maaßen H00 Rosenheimer Str. x mo. bis. Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag. Uhr. Geschichte, Dr. Peter rsch. Musik, Tim Koeritz. Wirtschaft, Dr. Horst Bokelmann H00 Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str. x di. bis. Uhr.0.0 bis..0. Plätze X enstag.00 Uhr. Geschichte, Paul Gaedtke. Musik, Irina Paladi. Literatur, Stefan Winter H0 Rosenheimer Str. x di.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag.00 Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann. Geschichte, Dr. Claudia Guter H0 Rosenheimer Str. x di.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag.00 Uhr. Literatur, Ingeborg Röck. Kunst, Eva-Maria Glasbrenner. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann H0 Rosenheimer Str. x di.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag.0 Uhr. Literatur, Dr. eter Huttenloher. Musik, Heinrich Klug. Naturwissenschaft, Susanne Bayr H0 Rosenheimer Str. x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag 0.00 Uhr. Religion, Christian Grau. Geschichte, Stefan Winter. Kulturwissenschaft, Mehmet Toprak H00 Rosenheimer Str. x di 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag 0.00 Uhr. Kunst, Dr. Ines-Bianca Vogdt. Geschichte, Martina Sepp. Politik, Christian Grau H00 Kursbegleitung: Eva-Maria Glasbrenner Rosenheimer Str. x di 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X enstag.0 Uhr. Kunst, Dr. Claudia Hucke. Film, Mehmet Toprak. Naturwissenschaft, Julia Rahn H0 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Rosenheimer Str. x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X enstag. Uhr. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange. Musik, Irina Paladi. Naturwissenschaft, Astrid Holler H0 Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str. x di. bis. Uhr.0.0 bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Kunst, Dr. Ruth Langenberg. Naturwissenschaft, Norbert Steigenberger. Geschichte, Dr. Robert Staudigl H0 Kursbegleitung: Traudel Steigenberger Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Ilse Raetsch. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Film, Mehmet Toprak H0 Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0 0. Plätze X ttwoch.00 Uhr. Kulturwissenschaft, Dr. Natalie Göltenboth. Psychologie, Prof. Dr. Klaus Köhle. Theater, Dr. Johanna Büchel H0 Rosenheimer Str. x mi.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0 0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange. Politik, Marita Matschke. Kunst, Petra Dahlemann H00 Kursbegleitung: Beate Barth Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze

Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / ttwoch.0 Uhr. Geschichte, Alois Uhl. Philosophie, Dr. Markus Schütz. Recht, Margot Hölzl H0 Kursbegleitung: nika antz Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X ttwoch.00 Uhr. Pädagogik, Dr. Inka Schade. Kulturwissenschaft, Dr. Egon Meusel. Politik, Dr. Xaver Brenner H0 Rosenheimer Str. x mi.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0 0. Plätze X ttwoch. Uhr. Kunst, Helmut Gruber. Literatur, Nathalie Jacobsen. Politik, Dr. Robert Staudigl H Rosenheimer Str. x mi. bis 0. Uhr 0.0.0 bis..0 0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Literatur, Peter-August Keßler. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Psychologie, Dr. ank ieß H0 Rosenheimer Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0 0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Kulturwissenschaft, Dr. Cornelius Görres. Politik, Dr. Thomas Lange H0 Rosenheimer Str. x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X nnerstag 0.00 Uhr. Politik, Dr. Martina Egle-Schäferling. Naturwissenschaft, Ruth Hundt. Literatur, Mehmet Toprak H0 Kursbegleitung: Dr. Martina Egle-Schäferling Rosenheimer Str. x do 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp. Geschichte, Dr. eter Huttenloher. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda H0 Rosenheimer Str. x do.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Sigrun Eber. Architektur, Dr. Kaija Voss. Musik, Richard Eckstein H0 Kursbegleitung: Anke Wittmann Rosenheimer Str. x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze nnerstag.0 Uhr. Literatur, Dr. Ines-Bianca Vogdt. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange H0 Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Rosenheimer Str. x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Architektur, Renate Gassenmeier. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner. Geschichte, Martin Schneider H0 Rosenheimer Str. x do.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Politik, Daniela Hortelano. Medien, Dr. Ludwig Maaßen. Literatur, Ingeborg Röck H0 Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str. x do.0 bis 0.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Musik, Rolf Basten. Politik, Paul Gaedtke. Kunst, Waltraud Lenhart H0 Kursbegleitung: Volkmar Ruetten Rosenheimer Str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Religion, Christian Grau. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner. Musik, Rolf Basten H0 Rosenheimer Str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X Einstein und Schwan thalerstraße enstag.00 Uhr. Geschichte, Dr. Horst Bokelmann. Naturwissenschaft, Norbert Steigenberger. Kunst, Eva-Maria Glasbrenner H00 Einstein Bildungszentrum Ein stein str. x di.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag. Uhr. Naturwissenschaft, Andreas hmen. Literatur, Dr. Wolfgang Thorwart. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp H00 Innenstadt Kursbegleitung: Renate Gassenmeier MVHS Schwan thalerstr. x di. bis. Uhr.0.0 bis..0. 0 Plätze X

Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / ttwoch.00 Uhr. Geschichte, Hans-Peter Hagedorn. Politik, Dr. Xaver Brenner. Kunst, Richard Eckstein H00 Innenstadt MVHS Schwan thalerstr. x mi.00 bis 0.00 Uhr 0.0.0 bis..0 0. 0 Plätze X Neu: mstag.00 Uhr Zum Einstieg ist Lüge und Wahrheit das Thema: Wir gehen dabei unterschiedlichen agen nach, aus der Warte der ziologie und der Psychologie ebenso wie der Kunst und Kulturwissenschaft. Zum Beispiel: Echte Bilder falsche Wahrheit: Können Bilder lügen? Wissenschaftliche Fakten oder Fake News welcher Realität können wir noch vertrauen? t Heidemarie Braun-Trapp, Vivien Rathjen, Dr. ank ieß. H00 Einstein Kursbegleitung: Andrea Kugler Bildungszentrum Ein stein str. x sa.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 (auch am.0. und..). Plätze X Schwabing und Stadtbereich Nord ntag.0 Uhr. Literatur, Dr. Birgit Brüster. Religion, Christian Grau. Kulturwissenschaft, Dr. Martine Egle-Schäferling H000 Am Hart MVHS Troppauer Str. 0 x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X ntag.0 Uhr. Literatur, Peter-August Keßler. Politik, Christian Grau. Kunst, Silke Rüsche H00 Schwabing MVHS Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz b x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze Neu: enstag 0 Uhr eser Kurs im neuen Stadtteilzentrum osach startet unter dem tto Anfänge ins erste Semester. Der Physiker Norbert Steigenberger eröffnet uns den naturwissenschaftlichen Blick auf den Anfang des Universums. Andere Erzählungen vom Beginn des Seins, Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen, stellt Ihnen der Psychologe Robert Bögle vor. Und schließlich wenden wir uns zusammen mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Peter Hering dem Anfang in der Kunst zu. H0 osach Kursbegleitung: N.N. MVHS in osach Baubergerstr. a x di 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 (auch am 0.0.). Plätze X Neu: ttwoch Uhr Zum Einstieg beschäftigt sich der Kurs mit dem Thema Weltbilder. Dr. eter Huttenloher unternimmt mit Ihnen eine kulturgeschichtliche Reise: Wie hat sich das Bild von der Erde und ihrem Platz im Kosmos verändert? David Grothe befasst sich aus soziologischem Blickwinkel mit der modernen Weltsicht: Wie erleben wir die Globalisierung in der einen Welt? Was im Zeitalter der gitalisierung die Wahrnehmung zwischen realer und virtueller Welt bestimmt, diskutiert aus naturwissenschaftlicher Sicht Andreas hmen. H0 osach Kursbegleitung: N.N. MVHS in osach Baubergerstr. a x mi.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0 (auch am.0.). Plätze X nnerstag.0 Uhr. Philosophie, Dr. Umberto Lodovici. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Kunst, Dr. Ruth Langenberg H00 Am Hart Kursbegleitung: Ursula Fockner MVHS Troppauer Str. 0 x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Musik, Irina Paladi. Naturwissenschaft, Andreas hmen. Politik, Dr. Thomas Lange H00 Schwabing Kursbegleitung: Dr. Birgit Brüster MVHS Seidlvilla, Nebengebäude Nikolaiplatz b x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. 0 Plätze Stadtbereich Ost ntag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler. Wirtschaft, Dr. Ulrich Mössner. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart H000 Trudering Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr. x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze ntag.0 Uhr. Politik, Dr. Martina Egle-Schäferling. Wirtschaft, Thomas Scheer. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher H00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Volkmar Ruetten MVHS Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze ntag.00 Uhr. Wirtschaft, Andreas hmen. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Literatur, Dr. Egon Meusel H00 Bogenhausen MVHS Rosenkavalierplatz x mo.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag.0 Uhr. Politik, Dr. Martina Egle-Schäferling. Architektur, Dr. Kaija Voss. Geschichte, Dr. Christine Strauß-Seeber H00 Obergiesing MVHS Severinstr. x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze enstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Musik, Thomas Krehahn. Kulturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher H00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Renate Gassenmeier MVHS Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze 0

Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / enstag.0 Uhr. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart. Musik, Dr. Julia Korzh. Kulturwissenschaft, Dr. Cornelius Görres H00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Anneliese Döhring MVHS Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze enstag 0.00 Uhr. Theater, Hans-Peter Hagedorn. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda. Philosophie, Dr. Wolfgang Thorwart H00 Trudering Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr. x di 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze ttwoch.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann. Geschichte, Dr. Tanja Gouda. Pädagogik, Dr. Inka Schade H00 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Dr. nika Petermüller-Strobl MVHS Heinrich- Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf- Zorn-Str.) x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze ttwoch 0.00 Uhr. Geschichte, Dr. Willibald Karl. Literatur, Paula Mader. Politik, Elisabeth Paskuy H00 Obergiesing Kursbegleitung: Volkmar Ruetten MVHS Severinstr. x mi 0.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze ttwoch 0.00 Uhr. Literatur, Stefan Winter. Psychologie, Andreas Weber. Kulturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher H00 Trudering Kursbegleitung: Annette Drexler Kulturzentrum Trudering Wasserburger Landstr. x mi 0.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0. 0 Plätze ttwoch. Uhr. Kunst, Irma Hoffmann. Literatur, Richard Eckstein. Kulturwissenschaft, Dr. Tanja Gouda H00 Obergiesing Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz MVHS Severinstr. x mi. bis. Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze ttwoch.00 Uhr. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Politik, Dr. Thomas Lange. Literatur, Mehmet Toprak H0 Bogenhausen Kursbegleitung: Horst Zimpelmann MVHS Rosenkavalierplatz x mi.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Literatur, Jana Schäfer. Geschichte, Stefan Winter. Wirtschaft, David Grothe H0 Neuperlach-Süd Kursbegleitung: Renate Gassenmeier MVHS Heinrich-Heine-Gymnasium Max-Reinhardt-Weg (Zugang über Rudolf-Zorn-Str.) x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze nnerstag 0.00 Uhr. Psychologie, Andreas Weber. Kulturwissenschaft, Dr. Christine Strauß-Seeber. Politik, Dr. Robert Staudigl H0 Messestadt Riem Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof Kultur-Etage Messestadt Erika- Cremer-Str. (. Stock) x do 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze eitag.0 Uhr. Religion, Ilse Raetsch. Kunst, Dr. Ruth Langenberg. Naturwissenschaft, Julia Rahn H0 Bogenhausen Kursbegleitung: Ingrid Hubmann MVHS Rosenkavalierplatz x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag 0.00 Uhr. Naturwissenschaft, Astrid Holler. Architektur, Renate Gassenmeier. Medien, Dr. Ludwig Maaßen H0 Obergiesing Kursbegleitung: Elisabeth Zaadhof MVHS Severinstr. x fr 0.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze ntag.0 Uhr. Politik, Dr. Thomas Lange. Literatur, Dr. Umberto Lodovici. Wirtschaft, Dr. Peter rsch H000 Kursbegleitung: Adelheid Maruhn Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X enstag.0 Uhr. Wirtschaft, Elisabeth Paskuy. Religion, Christian Grau. Geschichte, Dr. Robert Staudigl H00 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag.0 Uhr. Musik, Rolf Basten. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Politik, Dr. Umberto Lodovici H00 Kursbegleitung: Horst Zimpelmann Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X

Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / ttwoch.0 Uhr. Politik, Christian Grau. Literatur, Dr. Umberto Lodovici. Philosophie, Hans-Peter Hagedorn H00 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0 0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Literatur, Dr. Johanna Büchel. Theater, Tristan Berger. Naturwissenschaft, Dr. Christine Botzler H00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Politik. Dr. Peter Seyferth. Kunst, Renate Gassenmeier. Naturwissenschaft, Barbara Bassler H00 Kursbegleitung: N.N. Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Theater, Tristan Berger. Architektur, Dr. Kaija Voss. Geschichte, Dr. Umberto Lodovici H00 Kursbegleitung: Cornel Wawrinsky Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Literatur, Prof. Dr. Johanna Renate Döring. Naturwissenschaft, Astrid Holler. Philosophie, Dr. Egon Meusel H00 Kursbegleitung: Bernadette Raschke Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Literatur, Ingeborg Röck. Politik, Dr. Markus Schütz. Geschichte, Dr. Tanja Gouda H00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag.0 Uhr. Wirtschaft, Dr. Markus Schütz. Geschichte, Ingeborg Röder. Literatur, Ingeborg Röck H00 Bürgerhaus Römerschanz Dr.-Max-Str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X Stadtbereich Süd ntag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. Philosophie, Dr. Horst Bokelmann. Literatur, Ingeborg Röck H000 Sendling Kursbegleitung: Julia Rahn MVHS Albert-Roß haup ter-str. x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. 0 Plätze X enstag 0.0 Uhr. Musik, Tim Koeritz. Theater, Dr. Stefan ey. Kunst, Dr. Tanja Gouda H00 Sendling MVHS Albert-Roß haup ter-str. x di 0.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X enstag.0 Uhr. Kunst, Dr. ank Henseleit. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Medien, Dr. Ludwig Maaßen H00 Hadern Kursbegleitung: Christa Hennings Guardini0 Guardinistr. 0 x di.0 bis 0.0 Uhr.0.0 bis..0. 0 Plätze Neu: ttwoch 0.00 Uhr e USA sind aktuelles Schwerpunktthema der MVHS, weswegen der Kurs in seinem ersten Semester diese besondere Nation aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Peter-August Keßler führt Sie in die Welt der Südstaatenliteratur, von Onkel Toms Hütte bis John Grisham. Der Amerikanist Dr. Cornelius Görres gibt Einblicke in die USA als Land der kulturellen Vielfalt und gesellschaftlichen Widersprüche. Schließlich betrachtet Dr. Peter rsch die Vereinigten Staaten aus historisch-politischer Perspektive. H0 Hadern Kursbegleitung: N.N. Guardini0 Guardinistr. 0 x mi 0.00 bis.00 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze nnerstag 0.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann. Geschichte, Dr. Martina Egle-Schäferling. Medien, Dr. Ludwig Maaßen H00 Sendling MVHS Albert-Roß haup ter-str. x do 0.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Architektur, Dr. Kaija Voss. Literatur, Nathalie Jacobsen. Geschichte, Martin Schneider H00 Fürstenried-Ost MVHS Forstenrieder Allee x do.00 bis 0.00 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X eitag.0 Uhr. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann. Literatur, Stefan Winter. Naturwissenschaft, Dr. nika Petermüller-Strobl H00 Sendling MVHS Albert-Roß haup ter-str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X

Studium Generale Information und Beratung: 0 0- / Stadtbereich West ntag.0 Uhr. Kunst, Dr. ank Henseleit. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp. Religion, Jana Schäfer H000 Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x mo.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X ntag.00 Uhr. Psychologie, Heidemarie Braun-Trapp. Literatur, Dr. Wolfgang Thorwart.. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange H00 Neuhausen Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x mo.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X Neu: ntag Uhr eser Kurs unternimmt in seinem erstes Semester eine Reise durch die Welt der Sinne Hören, Sehen, Riechen und Schmecken. Sie hören von Ralf Basten mehr über die Wahrnehmung in der Musik, erleben mit Catrin rschek die Bedeutung von Farben in der Kunst und erfahren von Susanne Bayr viel Wissenswertes über die neurobiologischen Hintergründe von Geruch und Geschmack. H0 Kursbegleitung: Dr. Markus Schütz MVHS Bäckerstr. x mo.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X enstag. Uhr. Theater, Dr. Stefan ey. Naturwissenschaft, Astrid Holler. Psychologie, André Schülke H00 Aubing Kursbegleitung: Ulrike Fischer-Clauss Alten- und Service-Zentrum Am Aubinger Wasserturm 0 x di. bis. Uhr.0.0 bis..0. Plätze X enstag.0 Uhr. Literatur, Stefan Winter. Naturwissenschaft, Sigrun Eber. Theater, Richard Eckstein H00 Kursbegleitung: Anke Wittmann MVHS Bäckerstr. x di.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X ttwoch.0 Uhr. Naturwissenschaft, Susanne Bayr. Kulturwissenschaft, Cornel Wawrinksy. Musik, Thomas Krehahn H00 Neuhausen Kursbegleitung: Ingrid Hem-Hottenrott MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x mi.0 bis.0 Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X ttwoch 0. Uhr. Kulturwissenschaft, Gabriele Cleemann. Naturwissenschaft, Dr. eter Huttenloher. Kunst, Silke Rüsche H00 Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber MVHS Fürstenrieder Str. x mi 0. bis. Uhr 0.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.0 Uhr. Naturwissenschaft, Dr. Peter rsch. Kulturwissenschaft, Dr. Angelika Bönker-Vallon. Musik, Thomas Krehahn H00 Kursbegleitung: Sigrun Eber MVHS Bäckerstr. x do.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Wirtschaft, Dr. Thomas Lange. Religion, Jana Schäfer. Musik, Dr. Julia Korzh H00 Neuhausen Kursbegleitung: Beate Barth MVHS Neuhauser Trafo Nymphenburger Str. a x do.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X nnerstag.00 Uhr. Theater, Tristan Berger. Naturwissenschaft, Astrid Holler. Philosophie, Christian Grau H00 Kursbegleitung: Renate Gassenmeier MVHS Bäckerstr. x do.00 bis.00 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag. Uhr. Politik, Dr. Xaver Brenner. Kunst, Silke Rüsche. Naturwissenschaft, Astrid Holler H00 Kursbegleitung: Dr. Helga Kabza MVHS Bäckerstr. x fr. bis. Uhr.0.0 bis..0. Plätze X eitag. Uhr. Naturwissenschaft, Julia Rahn. ziologie, Angela Schmittlutz. Musik, Richard Eckstein H00 MVHS Bäckerstr. x fr. bis. Uhr.0.0 bis..0 0. Plätze X eitag.0 Uhr. Literatur, Stefan Winter. Naturwissenschaft, Dr. Horst Bokelmann. Kunst, Catrin rschek H0 Laim Kursbegleitung: Sigrun Eber MVHS Fürstenrieder Str. x fr.0 bis.0 Uhr.0.0 bis..0. Plätze X www.mvhs.de Besuchen Sie uns auch im Internet! Hier können Sie rund um die Uhr Bildung online buchen, finden schnell und aktuell alle Informationen zu unserem vielfältigen Angebot.