System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung



Ähnliche Dokumente
System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung

BESA System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung

BESA Systemschulung S 1 Die Instrumente der Bedarfsklärung Assessmentinstrumente

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

micura Pflegedienste Köln

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Altenpflegekongress Pflegevisite: mit minimalen Aufwand maximalen Nutzen erzielen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

System für Ressourcenklärung, Zielvereinbarung, Leistungsverrechnung und Qualitätsförderung

Benchmarking Kundschaftsbefragung Hallenbäder Winter 2014/15

Mitteilung zur Kenntnisnahme

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

10. Keine Annahme weiterer Arbeiten

Befragung zum Migrationshintergrund

Anleitung Scharbefragung

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Praktische Prüfung Altenpflege Bewertungskriterien in der Durchführung

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

BEFRAGUNGSMANAGER. Ergebnisse der Kundenbefragung bis Tübingen, Juni 2015

Konzentration auf das. Wesentliche.

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release

Merkblatt betreffend Befragungssystemen für Heimbewohnerinnen und -bewohner

Teil 2: Indikatoren. Kanton Aargau

Praktische Beispiele für die positiven Auswirkungen des QM in AWO-Wohn- und Pflegeheimen

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

micura Pflegedienste München Ost

Abschluss Version 1.0

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Management Vorlage. 1. Ihre Kosten und wie Sie sie reduzieren. 2. So funktioniert unsere Lösung. 3. Technisch einfach zu integrieren

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

B E N D E R & P H I L I P P RECHTSANWÄLTE

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Whitepaper. Zehn Vorteile von Online-Befragungen in der Praxis

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Die Anforderungen an die Praxisausstattung bestehen aus folgender Basisausstattung der Arztpraxis:

Führung QA1304. Leitbild. Albula/Churwalden

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße Köln Fon Fax

kitako Ein kleiner Einblick

Machtmissbrauch. am Arbeitsplatz

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Installation OMNIKEY 3121 USB

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Pflege ein großes Thema...

Weiterbildungen 2014/15

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Allgemeine Anforderungen zum Einsatz von (gültig ab Version 45.xx.xx)

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Vermögensberatung. Inhalt

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Personal- und Qualitätsentwicklung

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Der -Online- Ausbilderkurs

Entwicklung neuer Angebote

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

KYOCERA WORKFLOW OPTIMIERUNG DOKUMENTEN WORKFLOWS OPTIMIEREN

Auswertung KundInnenbefragung

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Pflege zum Wohlfühlen

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Transkript:

BESA Broschüre Version 3.0 Stand Januar 2008 4 Anforungen 1 System

BESA: CURAVIVA hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie Universität Zürich und mit e&e, entwicklung&evaluation, ein System entwickelt, das den monen Anforungen an die Pflege gerecht wird und auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Die edv-technische Realisierung erfolgte durch RehabNET. Mit den 4 Schritten von BESA Klärung Ressourcen, Vereinbarung Pflegeziele, Verrechnung Leistungen und Förung Qualität werden die wesentlichen Elemente des Pflegeprozesses systematisch unterstützt. BESA wird in Schweiz in über 500 Heimen für die Abrechnung Pflegeleistungen eingesetzt. Seit Einführung des Moduls Ressourcen im Jahr 2002 wurde BESA bereits in mehr als 450 Heimen eingeführt. CURAVIVA bürgt als BESA-Eigner für Kontinuität und Flexibilität. CURAVIVA stellt auch langfristig sicher, dass BESA den ännden Rahmenbedingungen angepasst wird und die BESA Kunden den fachlichen und technischen Support erhalten. Kontakt Marcel Jeanneret Administration / Schulungsorganisation und -disposition Sonja Bianchi Wyss EDV-Schulung und Anwen-Support Lore Valkanover Projektverantwortliche CURAVIVA Schweiz Lindenstrasse 38 Postfach 8034 Zürich Telefon +41 (0)44 385 91 80 Telefax +41 (0)44 385 91 99 / www.curaviva.ch / www.seniorennetz.ch Fragen zur Anwendung und Einführung von BESA können gerne auch an folgende e-mail-adresse gesandt werden: besa@curaviva.ch BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 1/18 www.curaviva.ch

BESA: 4 Anforungen 1 System Ressourcenklärung Mit Klärung vorhandenen Ressourcen Heimbewohnenden wird die Basis für eine bedarfsgestützte, individuelle und wirksame Betreuung und Pflege gelegt. Die Kenntnis um die Ressourcen ist die Voraussetzung für klare Zielvereinbarungen. Ressourcen sind Fähigkeiten Heimbewohnenden, die als Potenzial zur Verfügung stehen. Mit BE- SA werden die Ressourcen sichtbar gemacht. Zielvereinbarung Die klare Vereinbarung Pflegeziele ist Voraussetzung für gezielte Pflegeleistungen. Die Zielvereinbarung erfolgt gemeinsam mit den Heimbewohnenden. Die transparenten und grafisch aufbereiteten Ergebnisse aus Ressourcenklärung unterstützen die Beurteilung des Pflegebedarfs. Die Ergebnisse aus Bedarfsklärung und Zielvereinbarung sind in BESA dokumentiert, jezeit verfügbar und Grundlage für die Ableitung Pflegemassnahmen. Leistungsverrechnung BESA ermöglicht anhand des BESA-Leistungskataloges die einfache und nachvollziehbare Erfassung und Verrechnung erbrachten Pflegeleistungen. Qualitätsförung Ressourcenklärung, Zielvereinbarung und Erfassung erbrachten Pflegeleistungen sind systemisch miteinan verbunden. Die Förung Qualität ist dabei sowohl Absicht als auch Resultat. Das in BESA enthaltene Konzept fört die Qualität durch ihre Anwendung und bietet zudem Aussagen über die pflegerische Qualität. BESA vernetzt die 4 Anforungen zu einem zeitgemässen System. Vereinbarte Ziele und erbrachte Leistungen basieren auf geklärten Ressourcen und auf systemisch geförter Qualität. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 2/18 www.curaviva.ch

BESA unterstützt den Pflegeprozess Qualitätsmodul Der Regelkreis von Liliane Juchli beschreibt die Pflege als zirkulären Prozess. Dieser hat sich seit den 80er-Jahren in Schweiz durchgesetzt. Die Instrumente von BESA sind in diesen Kreislauf eingebunden. Informationssammlung Informationssammlung BESA BESA EDV Erfassen Erfassen Pflegeleistungen Pflegeleistungen BESA BESA Abrechnen Abrechnen Pflegeleistungen Pflegeleistungen Beurteilung Beurteilung Wirkung Wirkung Pflege Pflege (Zielerreichung) (Zielerreichung) Erbringen von Durchführen Erbringen von von von Durchführen Pflegeleistungen Pflegeleistungen Erkennen Erkennen von von Ressourcen Ressourcen und und Problemen Problemen BESA BESA EDV Zielvereinbarung Zielvereinbarung BESA BESA In Anlehnung an: Juchli, Liliane Ableiten Ableiten und und planen planen Pflegemassnahmen Pflegemassnahmen Schnittstelle Pflegeplanung/ Dokumentation BESA stellt die vorhandenen Ressourcen Bewohnerinnen und Bewohner ins Zentrum. Diese Sichtweise ermöglicht Fragestellungen, die für die Erbringung einer wirkungsvollen Pflegeleistung von zentraler Bedeutung sind. Die Notwendigkeit von Behandlungen und von Pflegeleistungen muss nachgewiesen sein, bevor diese erbracht werden. Noch vorhandene Ressourcen werden konsequent in den Pflegeprozess einbezogen. Mit Anwendung von BESA entsteht differenzierte Klarheit über Lebensgewohnheiten, Wünsche und Notwendigkeiten. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 3/18 www.curaviva.ch

BESA Module und Instrumente BESA besteht aus 3 Modulen: Das Modul Ressourcen dient systematischen Klärung vorhandenen Ressourcen Bewohnenden. Die Resultate bilden die zentrale Informationsgrundlage für die Pflegeplanung. Das Modul Ressourcen bezweckt eine Vereinbarung zwischen Bewohnerin o Bewohner und Institution. Diese Vereinbarung beschreibt die mittelfristigen Ziele Pflege. Sie bindet Bewohnerin und Bewohner aktiv in den Pflegeprozess ein. Das Modul Leistungen dient Verrechnung erbrachten individuellen Leistungen. Das Ergebnis ist eine Punktezahl, die einer Tarifstufe zugeordnet wird. Die Tarifstufe bildet die Grundlage für die pauschale Abrechnung Leistungen. Mit dem Qualitätsmodul werden die Qualitätsförungsbestrebungen Heimführung und Pflegeleitung verstärkt unterstützt. Basierend auf den strukturiert erhobenen Bewohnerressourcen und en Verläufe erschliesst das Qualitätsmodul zusätzliche Kennziffern zur Beurteilung pflegerischen Qualität. Auf Heimebene stehen die Autonomieerhaltung, die Einschätzung des Pflegeumfeldes und ausgewählte Kennziffern bezüglich Struktur, Prozesse und Outcome im Vorgrund. BESA bietet zudem statistische Informationen, die auch als Basis für das Benchmarking dienen. Modul Ressourcen ICF ATL Bedarfsklärung Eintrittsgespräch Assessment Beobachtung Ergebnisse Ressourcenprofil Dimensionsblätter Themenblätter Verlaufsgrafiken Abklärungshilfen Pflegeziele Vereinbarung/Festsetzung Pflegedokumentation ATL Ergebnisse Ressourcenprofil Dimensionsblätter Themenblätter Abklärungshilfen Verlaufsgrafiken Zielvereinbarung Pflegeplanungs-Set Pflegeauftrag Pflegebericht Verordnungen Überwachungsblätter Effektive Leistungen Modul Leistungen ATL Leistungserfassung Version 2005 Basis KVG / KLV Teilpauschale Leistungskatalog Vollpauschale Leistungskatalog Therapieleistungen Modul Qualität Abrechnung BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 4/18 www.curaviva.ch

Instrumente Bedarfsklärung Die Instrumente von BESA basieren auf 3 pflegefachlich massgeblichen theoretischen Grundlagen: Systematisches, lösungsorientiertes Denken nach Liliane Juchli: BESA unterstützt die wesentlichen Elemente des zirkulären Pflegeprozesses ATL-Glieung nach Liliane Juchli (Aktivitäten des täglichen Lebens) Die Fragen Erhebungsbogen sind im Hintergrund nach ICF codiert (International Classification of Functioning, Disability and Health, verabschiedet durch die WHO) Die Bedarfsklärung wird durch 4 Instrumente gestützt: das Eintrittsgespräch, das Assessment, die Beobachtung und standardisierte Abklärungshilfen. Instrumente Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung besteht aus 2 Instrumenten. In Zielvereinbarung werden die Pflegeziele mit den Bewohnenden vereinbart und dokumentiert. In Zielfestsetzung werden die Ziele durch die Pflegefachperson festgelegt, wenn die Bewohnenden sich aus psychischen o kognitiven Gründen an Zielvereinbarung nicht vollumfänglich beteiligen können. Die Zielvereinbarung bzw. Zielfestsetzung ist gleichsam die mittelfristige Pflegestrategie. Sie ist in Regel während nachfolgenden 6 Monate für die Pflege massgeblich. Instrumente des Moduls Leistungen Kernstück zur Erhebung Pflegeleistungen ist Leistungskatalog. Dieser dient dazu, das Ausmass erbrachten Leistungen festzustellen. Er ist für alle Beteiligten nachvollziehbar gestaltet und enthält die wichtigsten Leistungen, die im Heim für die Langzeitpflege erbracht werden. Für Heime mit Abrechnung nach Vollpauschalen steht zusätzlich das Therapieinstrument zur Verfügung. Damit werden die Leistungen Physio-, Ergo- und Logotherapie erhoben. Pflegedokumentation Die BESA Ergebnisse (Ressourcenprofil, Dimensionsblätter, Themenblätter, Abklärungshilfen, die Zielvereinbarung etc.) bieten eine zielgerichtete, geordnete und zusammenhängende Sammlung von Daten, die für die Planung Pflegemassnahmen von Bedeutung sind. Die BESA Ergebnisse reflektieren also ein massgeben Teil Pflegedokumentation. Für die Pflegeplanung steht ein BESA kompatibles Set von Instrumenten wie Pflegebericht, Pflegemassnahmen, Verordnungen (Behandlungsmassnahmen, Pharma) sowie Überwachungsblätter (Trinkmenge, Toilettentraining) zur Verfügung. Dieses Set enthält nur die wichtigsten Formulare für die Pflegeplanung. Je nach Bewohnerin, Pflegekomplexität und Pflegephilosophie müssen weitere Formulare bei gezogen werden. Für edv-gestützte Pflegedokumentations- und Pflegeplanungssysteme bietet BESA eine komfortable elektronische Verbindungsstelle an. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 5/18 www.curaviva.ch

BESA Ergebnisse Die BESA Ergebnisse sind systematisch aufgebaut und grafisch dargestellt. Sie bilden die Grundlage für Bedarfsklärung und Zielvereinbarung. Als Ergebnisse liegen Ressourcenprofile, Dimensionsblätter mit den Detailinformationen zu einzelnen Aktivitäten des täglichen Lebens, Themenblätter und Verlaufsgrafiken vor. Dies auf individueller Ebene und auf Heimebene. Die Grafiken sind aussagekräftig und bieten einen schnellen Überblick über die Resultate Bedarfsklärung. Für folgende Merkmalsbereiche stehen mit BESA Abklärungshilfen zur Verfügung: kognitive Funktionen (Demenzabklärung), Beeinträchtigung Hörfunktion, Schmerzdiagnose, Sturzrisiko und Harninkontinenz. Assessment und Beobachtung Die Erhebung Ressourcen Bewohnenden wird mit standardisierten, klar strukturierten Fragebogen durchgeführt. Dies erfolgt in zwei Schritten, nämlich durch die Selbsteinschätzung Bewohnenden (Assessment) und durch die Einschätzung Pflegefachperson (Beobachtung). Daraus resultiert ein klares Gesamtbild Ressourcen die ideale Basis für die Klärung des Pflegebedarfs und die Vereinbarung Pflegeziele. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 6/18 www.curaviva.ch

Wahrung Autonomie Heimbewohnenden Bei Anwendung Instrumente Bedarfsklärung und Zielvereinbarung wird die Wahrung Autonomie Bewohnenden konzeptionell gewährleistet. BESA geht von den Ressourcen Bewohnerin bzw. des Bewohners aus und stellt en individuelle Sichtweise jenigen Pflegefachperson gegenüber. Dies hat zur Folge, dass nicht nur die Pflegefachperson, sonn auch die direkt betroffene Person mitbestimmt, welche Pflegeziele zu vereinbaren bzw. festzusetzen sind. Der daraus resultierende Zustand ist objektiven Wahrheit am nächsten. Was erhält gesund? Die Salutogenese nach Antonovsky fragt ressourcen-orientiert. Der Zustand Bewohnenden zeigt die Ressourcen am wahrsten auf. Eingesetzte Ressourcen erhalten gesund. Menschliche Bezugspunkte Bewohnende Pflegende Angehörige Wirkungsvollere Zusammenarbeit zwischen Bewohnenden und Pflegenden Bewohnende werden mit Zielvereinbarung als Partner wahrgenommen Bedarfsnachweis erbrachten Pflegeleistungen gegenüber Angehörigen BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 7/18 www.curaviva.ch

Profil Vorteile für die Heimverantwortlichen von den Versicherern und Behörden anerkanntes Instrument permanente Überprüfung Übereinstimmung von Bedarf und Leistungen Vergleichsmöglichkeit mit anen Heimen Qualitätsförung ist inklusive Übersicht über die Bewohnerstruktur systemgestützte Erhebungsplanung Vorteile für die Pflegenden systematische Erhebung Ressourcen einheitlich aufbereitete Ergebnisse zur Beurteilung des Pflegebedarfs situationsgerechte Pflegeziele, zielorientierte Pflegemassnahmen Wissen über gefährdete Bewohnerinnen Empfehlungen für vertiefte Abklärungen umfassende Grundlage für die Pflegedokumentation Vorteile für die Bewohnenden Förung Compliance durch Einbezug als Partner bzw. Partnerin bei Bedarfsabklärung Förung des Empowerment durch Nutzung vorhandenen Ressourcen Stärkung des Selbstwertgefühls, Lebensqualität und Zufriedenheit mit dem Heim Wahrung von Autonomie und Würde situationsgerechte, am tatsächlich erforlichen Pflegeaufwand orientierte Leistungsverrechnung BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 8/18 www.curaviva.ch

Aussagen von Heimleitenden und Pflegeverantwortlichen Mit BESA werden Pflegeziele, Behandlungsziele und Massnahmen ersichtlich. Die erbrachten Leistungen werden mit BESA detailliert nachgewiesen. BESA änt den Blickwinkel auf die Pflege. Dank Ressourcenerhebung, wozu auch die Vorlieben Bewohnerinnen gehören, kann man die Ziele auf Basis von dokumentierten Ressourcen aufzeigen und vereinbaren. Mit BESA wird die Arbeit Pflegenden dokumentiert. Wir Mitarbeitende haben viele wertvolle Erkenntnisse über das Befinden und die Nöte und Schmerzen Bewohner erfahren und dokumentiert. Die Bewohnenden fühlen sich ernst genommen und sind erfreut über die Gespräche mit dem Pflegedienstleiter. Wir hatten auch Bewohner, bei denen wir das Assessment abbrechen mussten. Dies ist möglich, wenn die Bewohnerin aus kognitiven Gründen die Mehrheit Fragen nicht beantworten kann. Dies ist schade, aber lei nicht zu vermeiden. BESA hat vorgesorgt und in den Ergebnissen wird klar ausgewiesen, weshalb keine Bewohneraussagen sichtbar sind. In diesem Fall setzt die die Pflegende die Ziele auf Basis Beobachtung fest. Die automatisch erstellten BESA Ergebnisse (Ressourcenprofil, Dimensionsblätter, Themenblätter, Risikogruppen mit Empfehlung von Abklärungshilfen, Verlaufsgrafiken und die Zielvereinbarung) werden Teil Pflegedokumentation. Dies ist für uns eine grosse Arbeitserleichterung, da mit den BESA Ergebnissen viele in Pflegedokumentation manuell erstellten Dokumente entfallen. Die Abläufe sind anzupassen. Es geht darum, die alten Dokumente, welche durch BESA abgelöst werden, konsequent wegzulassen und sich damit von lieb gewonnen Gewohnheiten zu trennen. BESA grenzt die KVG-pflichtigen Leistungen klar von den Hotellerie-Leistungen ab. Zudem ist man mit BESA für die Gespräche mit Angehörigen gut dokumentiert. Es ist für uns auch von grossem Nutzen, dass bewährte BESA Leistungskatalog weiterhin eingesetzt werden kann. Die BESA Software ist auf Basis Betriebssysteme Windows einfach zu handhaben, da die meisten Pflegefachpersonen damit vertraut sind. Die Daten bleiben zudem im Haus, sind nur auf unserer EDV-Anlage vorhanden und Zugriff ist erst noch gut mit Passwörtern geschützt. Jede Person kann nur im zugeteilten Bereich Einsicht nehmen. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 9/18 www.curaviva.ch

Einführung von BESA Für die Planung und Organisation Einführung von BESA stellt CURAVIVA die nötigen Hilfsmittel zur Verfügung: vollständige Systemdokumentation für Führung, Administration und Pflege Vorbereitung Heimverantwortlichen und Einführungsverantwortlichen Schulung Pflegenden für die Anwendung von BESA Während gesamten Einführungsphase stellt CURAVIVA die technische und inhaltliche Unterstützung sicher (Hotline). Schulungsdaten für die Regionen werden gemeinsam mit den Sektionen vereinbart: Vorbereitung und Einführung BESA Entscheid: Einführung Projektorganisation Projektplanung Kommunikation Mitarbeitende Kommunikation übrige Vorbereitung Arbeitsorganisation in Pflege Schulungsplanung Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Laufende Information Mitarbeitenden gemäss Projektfortschritt Information: Trägerschaft, Bewohnerinnen, Angehörige, Ärzte, Spitex, Versicherungen, Behörden etc. Schulung Bereitstellen EDV-System und BESA-Software S O S1 S2 S4 S3 optional*) S4 Projektabschluss Anwendung und Betrieb *) S3 ist optional für Heime, die bereits mit dem BESA Modul Leistungen arbeiten Beispiel einer zeitlichen Staffelung Vorbereitung und Einführung von BESA BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 10/18 www.curaviva.ch

Technische Daten BESA ist zweisprachig (deutsch und französisch) aufgebaut. Je nach Bewohnerin kann somit die Befragung auf Deutsch o Französisch durchgeführt, erfasst und als Ergebnis ausgedruckt werden. Das Modul Ressourcen wird durch eine qualitativ hochwertige, benutzerfreundliche Software unterstützt. Folgende technischen Minimalanforungen gelten: Windows 2000, XP o 2003 (Server) Intel Pentium PC o 100% kompatibel; mindestens Pentium III Rechner 450 MHz Laufwerk CD-ROM Arbeitsspeicher: mindestens 64 MB RAM freie Kapazität Festplatte 100 MB Laser- o Tintenstrahldrucker, empfohlen wird ein Farbdrucker, Auflösung 300 dpi Monitor 17 Zoll, Auflösung 1024 x 768 Das Programm BESA System Ressourcen ist in mehreren Systemversionen verfügbar. Damit wird unterschiedlichen Grösse und Organisation Heime Rechnung getragen. Es gibt die Einzelplatzversion, die Version mit mehreren vernetzten Arbeitsstationen (Serverversion) und auch eine Version, wo mehrere Heime innerhalb eines Heimverbundes vernetzt werden können (mandantenfähige Serverversion). Die beiden Serverversionen können auch als Terminalversion eingesetzt werden. Grundsätzlich ist für die Serverversion resp. Terminalversion ein SQL-Server notwendig (Spezifikationen separat). Für 1 bis 3 Arbeitsplätze kann auch MS-Access eingesetzt werden. Datenschutz Datensicherheit Die BESA-Philosophie Wahrnehmung Autonomie und Transparenz, gefolgt von Vereinbarung von Zielen und Massnahmen steht im Einklang mit den Anliegen des Datenschutzes. Die Bewohnenden können bei Fragen, die ihre Persönlichkeit zu sehr tangieren, die Beantwortung verweigern. Es werden nur Daten erhoben, die für eine professionelle Pflege von Bedeutung sind. Die Resultate sind zudem in den verschiedenen Reports vollständig nachvollziehbar. Den weiteren Anforungen des Datenschutzes wird ebenfalls umfassend Rechnung getragen: Information über die Aufbewahrung und Verwendung von persönlichen Daten, Sicherstellung Datenvertraulichkeit durch die konsequente Passwortregelung, vollständige Anonymisierung bei Datenexport, die Verschlüsselung Datenbasis und weitere datenschutztechnische Anforungen sind gewährleistet. BESA erhält vom Datenschutzbeauftragten des Kantons Zürich gute Noten. BESA hat dem Schutz und Sicherheit Daten von Anfang an sehr hohe Bedeutung beigemessen. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 11/18 www.curaviva.ch

Schulungsmodule Die schrittweise Einführung von BESA wird durch das Schulungsmodul Organisation S0 und den inhaltlichen Schulungsmodulen S1 bis S4, sowie durch Support bei Einführung und Anwendung unterstützt. Die detaillierte Beschreibung einzelnen Module wird zusammen mit den Schulungsunterlagen zugestellt. Die Anzahl Auszubildenden ist von Heimgrösse abhängig. Generell wird empfohlen, pro 10 Heimplätze eine Fachperson (diplomierte Pflegende) zu schulen. Systemschulungen Beschreibung S0 Dauer: ½ Tag Einführung in BESA S1 Dauer: 1 Tag Die Instrumente Bedarfsklärung S2 Dauer: 1 Tag Ergebnisse, Beurteilungs- und Zielsetzungsprozess S3 Dauer: 1/2 Tag Leistungserfassung Coaching im Heim S4 Dauer: 1/2 Tag Vertiefung BESA Anwendung Zielgruppe: Verantwortliche für die BESA-Einführung (Heimleitung und Pflegedienstleitung) Inhalt: Übersicht und Aufbau erweitertes BESA; Präsentation Software (Installation BESA-System, BSR, Passwortregelung, Erhebungsplanung, etc); organisatorische Voraussetzungen für Projektstart; Vorbereitung und Planung Einführung und Anwendung Zielgruppe: BESA-Anwendende (Fachpersonen) Inhalt: Übersicht BESA-System; Einführung in die Philosophie von BESA. Modul Ressourcen: Bedarfsklärung, Eintrittsgespräch, Assessment, Beobachtung, Fallbeispiele Zielgruppe: BESA-Anwendende (Fachpersonen) Inhalt: Modul Ressourcen. Auswertung Erfahrungen aus Anwendung Instrumente zum Eintrittsgespräch; Assessment und Beobachtung; Zielvereinbarung und Abklärungshilfen anhand von Fallbeispielen; Nahtstellen zur Pflegedokumentation optional, nicht im Systempreis inbegriffen Zielgruppe: BESA-Anwendende (Fachpersonen) Inhalt: Systematik und Anwendung des Moduls Leistungen; Leistungskatalog, Therapie-Instrument, Kategorisierung anhand von Fallbeispielen optional, nicht im Systempreis inbegriffen Zielgruppe: verantwortliche Pflegende zu diskutierenden Fälle Inhalt: Besprechung von einzelnen repräsentativen Fällen auf Basis des Pflegeprozesses. Im Zentrum stehen dabei Fragen bezüglich Bedarfsklärung und Zielsetzungsprozess sowie die direkte und effiziente Nutzung BESA Ergebnisse. Es gilt dabei, Unsicherheiten abzubauen, das Grundverständnis für BESA zu verbessern und die Arbeitsabläufe korrekt durchzuführen Zielgruppe: BESA-Anwendende (Fachpersonen) Inhalt: Vertiefung Systemanwendung; Zusammenhang zwischen Bedarfsklärung, Zielvereinbarung und Leistungserfassung BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 12/18 www.curaviva.ch

Weitere Schulungsangebot EDV-Instruktion S5 Dauer: 1/2 Tag Von Bedarfsklärung zur Leistungserfassung S6 Dauer: 1 Tag Pflegeplanung / Pflegedokumentation optional, nicht im Systempreis inbegriffen Zielgruppe: BESA-EDV-Verantwortliche und -Anwendende (Administration und Pflege). Dauer: ca. 2 Stunden, heimintern Inhalt: gründliche Einführung ins EDV-Programm; Erfassung eigener Erhebungen direkt am Arbeitsplatz Optional, nicht im Systempreis inbegriffen Zielgruppe: BESA-Anwendende (Fachpersonen) welche mind. 1 Jahr Erfahrung in Anwendung von BESA haben Inhalt: Prozessschritte im Pflegekreislauf - Beurteilungs- und Zielsetzungsprozess - ableiten von Massnahmen und en Dokumentation Optional, nicht im Systempreis inbegriffen Zielgruppe: BESA-Anwendende (Fachpersonen) Inhalt: BESA Pflegedokumentation und dessen Instrumente - Ableiten, Begründen und Dokumentieren Pflegmassnahmen ausgehend von Zielvereinbarung - Aufzeigen Nahtstellen zum BESA Leistungsmodul BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 13/18 www.curaviva.ch

Preisgestaltung CURAVIVA trägt unterschiedlichen Grösse Heime Rechung. Die Preisgestaltung orientiert sich deshalb an Heimgrösse und am Ausbildungskontingent. Der Preis für BESA enthält die folgenden Komponenten: Grundgebühr Gebühr nach Heimgrösse Schulungsgebühr (diese ist gegenwärtig auf 2 ganze und 1 halben Tag ausgerechnet) Jährliche Gebühr Die folgende Tabelle gibt eine detaillierte Übersicht zu diesen vier Komponenten: Grundgebühr pro Heim und Gebühr nach Heimgrösse (einmalige Gebühren) EDV-Basisprogramm (Modul Ressourcen) BESA Systemdokumentation für Führung und Administration Systemeinführung SO Systemdokumentation für Pflege Schulungsgebühr Schulung Unterstützt: Bewohnerassessment, Beobachtungsprotokoll, Abklärungshilfen und Zielvereinbarung bezüglich Erfassung, Auswertung und Dokumentation CD-Installationsanleitung; Bedienungsmanual; Formular-Diskette; organisatorische Vorkehrungen Schulung über die Einführung von BESA in organisatorischer Hinsicht und Systemüberblick Enthält Systembeschreibung, Abläufe, Erfassungsformulare, Anleitungen und Auswertungen Beinhaltet Schulung des Moduls Ressourcen; Instrumente und Arbeitsschritte Pro Teilnehmende sind 2 ½ Schulungstage einberechnet Jährliche Gebühr (frühestens 1 Jahr nach Einführung) BESA Kundenservice Beinhaltet Support, Systempflege und Anpassungen Einzelplatzversion o Serverversion o mandantenfähige Serverversion Pro Heim eine Systemdokumentation für Führung und Administration 2 Personen pro Heim; Heimleitungen und Pflegedienstleitungen Pro Schulungsteilnehmende eine Systemdokumentation Die Anzahl Schulungsteilnehmenden ist abhängig von Grösse des Heimes. Genereller Schlüssel: - mindestens 2 Mitarbeitende - eine Person je 10 Heimplätze und zusätzlich - eine Person ab 40 Heimplätzen o - zwei Mitarbeitende ab 80 Heimplätzen Pro Heim und pro Jahr. gestaffelt nach Heimgrösse BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 14/18 www.curaviva.ch

BESA Einführung (einmalige Kosten, Stand 01.01.2008) Berechnungsbeispiel für ein Heim mit 40 Bewohner Grundgebühr pro Heim Menge Fr. 6'160.- (Einzelplatz) zuzüglich 7,6% MwSt EDV-Basis-Programm Einzelplatzversion Systemdokumentation für Führung und Administration pro Heim 1 1 Fr. 1 800.- Total Grundgebühr*) Einzelplatzversion Fr. 1 800.- Gebühr nach Heimgrösse Anzahl Preis Heimgrösse Systemdokumentationen für Pflege Systemschulung SO 40 4 2 Fr. 50.- Fr. 2 000.- Total Gebühr nach Heimgrösse Fr. 2 000.- Schulungsgebühr Kontingent grössenabhängige Gebühr: inkl. Schulungsunterlagen Teilnehmende Preis pro Einheit Systemschulung 1 4 Fr. 220.- Fr. 880.- Systemschulung 2 4 Fr. 220.- Fr. 880.- Systemschulung 4 4 Fr. 150.- Fr. 600.- Total Schulungsgebühr Fr. 2 360.- optional Systemschulung 3 Fr. 150.- ohne MwSt Optional Coaching Pro Std. Fr. 260.- *) Grundgebühr für Serverversion: Fr. 2200.- Zusätzliche Leistungen nach Einführung (Änungen vorbehalten) S5 Vertiefung Ressourcenklärung bis Evaluation Fr. 180.- / Person (½ Tag) S6 Pflegeplanung Fr. 250.- / Person (1 Tag) S1 und S2 ausserhalb Einführungsphase Fr. 250.- +MwSt/Person (1 Tag) S3 Modul Leistungen ausserhalb Einführungsphase Fr. 180.- / Person (½ Tag) S4 ausserhalb Einführungsphase Fr. 180.- +MwSt/Person (½ Tag) Coaching ausserhalb Einführungsphase Fr. 300.-/ pro Stunde Systemschulungen intern BESA EDV-Anwen-Instruktion (heimintern) und Support für Installation Einzelplatzversion Zusätzliche Systemdoku für Pflege bzw. F und A auf Anfrage Fr. 160.- / Std. Fr. 70.- / Dokumentation Technischer Support für Installation von Serverversionen gemäss separater Preisliste Jährliche Gebühr Die jährliche Gebühr für Support und Systempflege ist abhängig von Heimgrösse: Fr. 300.- (20 Plätze) bis Fr. 1000.- (160 Plätze) pro Jahr (Fr. 50.- pro 10 Plätze). Sie wird erstmals 1 Jahr nach Einführung erhoben. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 15/18 www.curaviva.ch

Einführungspreise BESA Version 3.0 (Rahmenpreise; Einzelplatzversion) Preisänungen vorbehalten, die Preise sind auf Basis 2 ganze und 1 halber Schulungstag berechnet (siehe Beispiel). Die Schulungspreise verstehen sich exklusiv Verpflegung und Getränke. Heimgrösse Kontingent für die Auszubildenden Grundgebühr für Einzelplatzversion *) Gebühr nach Heimgrösse Schulungsgebühr (bei 2 Tagen und 1 halben Tag) Total Einführungskosten Total Einführungskosten inkl. MWSt bis 10 2 1 800 500 1 180 3'480 3 744 11-20 2 1 800 1'000 1 180 3'980 4 282 21-30 3 1 800 1'500 1 770 5'070 5 455 31-35 4 1 800 1'750 2 360 5'910 6'359 36-40 4 1 800 2'000 2 360 6 160 6 628 41-45 5 1 800 2'250 2 950 7 000 7 532 46-50 6 1 800 2'500 3 540 7'840 8'436 51-55 6 1 800 2'750 3 540 8'090 8 705 56-60 7 1 800 3'000 4 130 8'930 9 609 61-65 7 1 800 3'250 4 130 9'180 9 878 66-70 8 1 800 3'500 4 720 10'020 10 782 71-75 8 1 800 3'750 4 720 10 270 11 051 76-80 9 1 800 4'000 5 310 11 110 11 954 81-85 10 1 800 4'250 5 900 11 950 12 858 86-90 11 1 800 4'500 6 490 12 790 13 762 91-95 12 1 800 4'750 7 080 13 630 14 666 96-100 12 1 800 5'000 7 080 13 880 14 935 101-110 13 1 800 5'500 7 670 14 970 16 108 111-120 14 1 800 6'000 8 260 16 060 17 281 121-130 15 1 800 6'500 8 850 17 150 18 453 131-140 16 1 800 7'000 9 440 18 240 19 626 141-150 17 1 800 7'500 10 030 19 330 20 799 151-160 18 1 800 8'000 10 620 20 420 21 972 161-170 19 1 800 8'500 11 210 21 510 23 145 171-180 20 1 800 9'000 11 800 22 600 24 318 181-190 1 800 9'500 auf Anfrage interne Schulung 191-200 1 800 10'000 auf Anfrage interne Schulung 201-210 1 800 10'500 auf Anfrage interne Schulung 211-220 1 800 11'000 auf Anfrage interne Schulung 221-230 1 800 11'500 auf Anfrage interne Schulung 231-240 1 800 12'000 auf Anfrage interne Schulung 241-250 1 800 12'500 auf Anfrage interne Schulung *) - Grundgebühr mit Serverversion: Fr. 2 200.- - Grundgebühr mit Mandantenfähiger Serverversion / mandantenfähiger Terminalserver: Fr. 2'800.- plus Fr. 500.- pro Mandant (Heim) für Heimträger/Heimverbünde. Für das Qualitätsmodul ist eine zusätzliche Lizenz (Fr. 400.- zuzüglich MwSt) zu lösen. Die bewohnerbezogenen Qualitätsaussagen sind weiterhin im Grundangebot enthalten. BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 16/18 www.curaviva.ch

Herausragende Merkmale Optimierte Datensammlung, systematische Befragung Selbst- und Fremdeinschätzung, aushandeln Pflegeziele Grafisch aufbereitete und hierarchisch gegliete Ergebnisse Ausweis eingesetzten Hilfsmittel mit Kompensationseffekt BESA-Leistungskatalog ist für die Zukunft gerüstet einfache Leistungserfassung mit Leistungskatalog Abbildung Pflegestufen flexibel möglich vollständige Durchgängigkeit und Nachvollziehbarkeit BESA Ergebnisse Modulare Architektur, anpassungsfähig, erweiterungsfähig Qualitätsaussagen Management- und statistische Informationen, Kennziffern und Qualitätsindikatoren mit Pflegedokumentation und Pflegeplanung verknüpft BESA Software state of the art, Systemvielfalt BESA Broschüre Version 3.0 / 2008-1 17/18 www.curaviva.ch