Martin Heidegger Sein und Zeit

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS.

Heidegger, Martin: Sein und Zeit

Sein und Zeit ( 31-33) Zusammenfassung des Kommentars von LUCKNER

I. Einleitung II. Zuhandenheit III. Modi des Besorgens und der Vorhandenheit IV. Nur-noch-Vorhandenheit als Wissenschaft...

GLIEDERUNG. 1. Einleitende Vorbemerkung Die Frage nach der ursprünglichen Ganzheit des Strukturganzen des Daseins 2

Erasmus Master Mundus Deutsche und Französische Philosophie in Europa Ruhr Universität Bochum Die Begriffe der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit in

Gebrauch oder Herstellung?

Grundriß der Chrono-ontologie (I)

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Seminararbeit. vorgelegt von Bernhard Adamec MatrNr Studienkennzahl 296 Schreygasse 16/ Wien

Die Entfaltung der Eigentlichkeit in Sein und Zeit

Die Nichtigkeit der Angst und die Ganzheit des Seins Eine Analyse zum Motiv der Angst in Martin Heideggers Sein und Zeit

Einführung in die Literaturtheorie

2. Stundenreflexion Gerhard Thonhauser

von Herbert Hrachovec, Wien

2017 by Norihide SUTO. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 5. Siglenverzeichnis 11

Einführung in die Metaphysik

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Martin Heideggers Sein und Zeit

Die Struktur der Zeitlichkeit bei Martin Heidegger *1

Sein. Einführung in die Ontologie

Kapitel 2 Freiheit. (2008), S , hier: S , S Im Folgenden PhdF.

68. Die Zeitlichkeit der Erschlossenheit überhaupt

INHALT EINLEITUNG: HEIDEGGERS REZEPTION DER RELIGIONSPHILOSOPHIE VON SCHLEIERMACHER...6

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse

Karl Rahner. Die notwendige Bejahung der absoluten Wirklichkeit des Woraufhin der menschlichen Transzendenz. Hilfsgerüst zum Thema:

Was es gibt und wie es ist

1. ZUSAMMENFASSENDER RÜCK- UND AUSBLICK

2. Seinsweise, die in der Angleichung von Ding und Verstand besteht. 3. Unmittelbare Wirkung dieser Angleichung: die Erkenntnis.

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Ich möchte hier das Geheimnis und die Schönheit aufdecken, wie du und Gott eins werden können und du mit Ihm andern dienen kannst durch neue Sprachen.

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Von der Geworfenheit zur Getragenheit. Sloterdijks Transformation des Heideggerschen Seinsbegriffes.

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

Der Zeitbegriff von Martin Heidegger

Grundfragen der Hermeneutik WS 2002/03

INHALT EINLEITUNG DAS PROBLEM DES ERLEBENS ALS PROBLEM UNSERES SELBSTVERST ÁNDNISSES SINN UND METHODE DER UNTERSUCHUNG

2006, Lehrstuhl für "Philosophy o

Q4 - Medien! Paula Emelie Steiger März 2016 PAULA EMELIE STEIGER

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie ganz leicht: Martin Heidegger - Sein und Zeit

PAUL HABERLIN I PHILOSOPHIA PERENNIS

Heidegger und die Tradition

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

EIN ZUSATZ ZU HEIDEGGERS THEORIE DER WELTERKENNTNIS.

Seminar: Nichts. Hegel; Logik,

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Glauben Sie an Magie?

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2017 Prof. Dr. phil. habil.

Einführung zum Kommentar

In früheren Beiträgen wurde aus unterschiedlichen

Heideggers früher Philosophiebegriff

Gott lobt den ungerechten Haushalter, kann das sein? Steht das wirklich da?

Was hast du ausgestellt, und warum im Frisiersalon Picasso?

Christoph Dohmen Die Bibel und ihre Auslegung

Was ist? Was soll sein? Was wirkt?

Neville Goddard - Grundlagen

Begriffskonflikte in Sprache, Logik, Metaphysik

es, die uns aus der Zukunft entgegen kommen. Sie sind es eigentlich, die die Welt voranbringen. Man kann sich fragen, was man als Lehrer in diesem

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Wir wurden als Tätigkeitswörter und nicht als Hauptwörter geboren.

SEIN UND ZEIT MARTIN HEIDEGGER MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN VON. Elfte, unveränderte Auflage 1967

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Der Sinn der Anwesenheit Pavel Kouba. CFB / CTS July 2003

VERSTEHEN ALS EXISTENZIAL MENSCHLICHEN DASEINS

"DIE BEREITSCHAFT, EINE WELT ZU ERNEUERN":

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit DER TOD BEI MARTIN HEIDEGGER

Das Verhältnis von Christlicher Lehre und Glaubenspraxis

Performativität als Grundkonstellation in Heideggers hermeneutischer Phänomenologie des faktischen Lebens 13

Kunst und Geheimnis Vier Graphiken von Martin Schwarz. Andreas Urs Sommer

Die Frage nach dem Selbst und das Problem der Identität

Phänomenologie im Dialog

Woran glaubt, wer nicht glaubt? Die säkulare Welt LLG Grundkurs

Tim König Einführung in die Systemtheorie

WAS HAT ZEN MIT HEIDEGGER ZU TUN? Der komparative Denkweg von Ost und West

INHALT. Vorwort 13. Einige Phänomene, ein mit ihnen einhergehendes Problem und eine These zu dessen Lösung

Philosophische Semantik. SS 2009 Manuel Bremer. Vorlesung 1. Einleitung und Überblick

Name: Liyang Zhao Jahrgangsstufe: EF Lehrkraft: Frau Jeske Städtisches Gymnasium Hennef Fritz-Jacobi- Str Hennef

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

Protokoll zur Sitzung am Lebensproblemzentrierter Unterricht

Martin Heideggers Konzeption der Welt und Hannah Arendts sozialgeschichtliche Fortführung - Die Weltlichkeit als Condition humain -

Heidegger: Sein und Zeit

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

ERINNERUNGSKLONE: - FAKT IST UND BLEIBT:

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Dem göttlichen Gott entgegen denken

Einführung in die Mediensoziologie. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. phil. habil.

1/2. Beatrice schreibt: Liebe Martina Leukert

Einführung in die Logik

Gebrauch oder Herstellung?

Sein und Zeit und das Dasein

Das menschliche Ereignis in der Philosophie von M. Bachtin

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

S: Recht und Gesellschaft bei Habermas und Luhmann (MA) SoSe 2018 Mo., 14:00-16:00 Raum: XXXX

20 Das Problem des Erkennens

Transkript:

Martin Heidegger Sein und Zeit Zum Begriff des "Man" "Das eigene Dasein ebenso wie das Mitdasein Anderer begegnet zunächst und zumeist aus der umweltlich besorgten Mitwelt. Das Dasein ist im Aufgehen in der besorgten Welt, das heißt zugleich im Mitsein zu den Anderen, nicht es selbst. Wer ist es denn, der das Sein als alltägliches Miteinandersein übernommen hat? 27. Das alltägliche Selbstsein und das Man Das ontologisch relevante Ergebnis der vorstehenden Analyse des Mitseins liegt in der Einsicht, daß der "Subjektcharakter" des eigenen Daseins und der Anderen sich existenzial bestimmt, das heißt aus gewissen Weisen zu sein. Im umweltlich Besorgten begegnen die Anderen als das, was sie sind; sie sind das, was sie betreiben. Im Besorgen dessen, was man mit, für und gegen die Anderen ergriffen hat, ruht ständig die Sorge um einen Unterschied gegen die Anderen, sei es auch nur, um den Unterschied gegen sie auszugleichen, sei es, daß das eigene Dasein - gegen die Anderen zurückbleibend - im Verhältnis zu ihnen aufholen will, sei es, daß das Dasein im Vorrang über die Anderen darauf aus ist, sie niederzuhalten. Das Miteinandersein ist - ihm selbst verborgen - von der Sorge um diesen Abstand beunruhigt. Existenzial ausgedrückt, es hat den Charakter der Abständigkeit. Je unauffälliger diese Seinsart dem alltäglichen Dasein selbst ist, um so hartnäckiger und ursprünglicher wirkt sie sich aus. In dieser zum Mitsein gehörigen Abständigkeit liegt aber: das Dasein steht als alltägliches Miteinandersein in der Botmäßigkeit der Anderen. Nicht es selbst ist, die Anderen haben ihm das Sein abgenommen. Das Belieben der Anderen verfügt über die alltäglichen Seinsmöglichkeiten des Daseins. Diese Anderen sind dabei nicht bestimmte Andere. Im Gegenteil, jeder Andere kann sie vertreten. Entscheidend ist nur die unauffällige, vom Dasein als Mitsein unversehens schon übernommene Herrschaft der Anderen. Man selbst gehört zu den Anderen und verfestigt ihre Macht. "Die Anderen", die man so nennt, um die eigene wesenhafte Zugehörigkeit zu ihnen zu verdecken, sind die, die im alitäglichen Miteinandersein zunächst und zumeist "da sind". Das Wer ist nicht dieser und nicht jener, nicht man selbst und nicht einige und nicht die Summe Aller. Das "Wer" ist das Neutrum, das Man.

Martin Heidegger Sein und Zeit, 27 Das alltägliche Selbstsein und das Man Seite 2 Früher wurde gezeigt, wie je schon in der nächsten Umwelt die öffentliche "Umwelt" zuhanden und mitbesorgt ist. In der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, in der Verwendung des Nachrichtenwesens (Zeitung) ist jeder Andere wie der Andere. Dieses Miteinandersein löst das eigene Dasein völlig in die Seinsart "der Anderen" auf, so zwar, daß die Anderen in ihrer Unterschiedlichkeit und Ausdrücklichkeit noch mehr verschwinden. In dieser Unauffälligkeit und Nichtfeststellbarkeit entfaltet das Man seine eigentliche Diktatur. Wir genießen und vergnügen uns, wie man genießt; wir lesen, sehen und urteilen über Literatur und Kunst, wie man sieht und urteilt; wir ziehen uns aber auch vom "großen Haufen" zurück, wie man sich zurückzieht; wir finden "empörend", was man empörend findet. Das Man, das kein bestimmtes ist und das Alle, obzwar nicht als Summe, sind, schreibt die Seinsart der Alltäglichkeit vor. Das Man hat selbst eigene Weisen zu sein. Die genannte Tendenz des Mitseins, die wir die Abständigkeit nannten, gründet darin, daß das Miteinandersein als solches die Durchschnittlichkeit besorgt. Sie ist ein existenzialer Charakter des Man. Dem Man geht es in seinem Sein wesentlich um sie. Deshalb hält es sich faktisch in der Durchschnittlichkeit dessen, was sich gehört, was man gelten läßt und was nicht, dem man Erfolg zubilligt, dem man ihn versagt. Diese Durchschnittlichkeit in der Vorzeichnung dessen, was gewagt werden kann und darf, wacht über jede sich vordrängende Ausnahme. Jeder Vorrang wird geräuschlos niedergehalten. Alles Ursprüngliche ist über Nacht als längst bekannt geglättet. Alles Erkämpfte wird handlich. Jedes Geheimnis verliert seine Kraft. Die Sorge der Durchschnittlichkeit enthüllt wieder eine wesenhafte Tendenz des Daseins, die wir die Einebnung aller Seinsmöglichkeiten nennen. Abständigkeit, Durchschnittlichkeit, Einebnung konstituieren als Seinsweisen des Man das, was wir als "die Öffentlichkeit" kennen. Sie regelt zunächst alle Welt und Daseinsauslegung und behält in allem Recht. Und das nicht auf Grund eines ausgezeichneten und primären Seinsverhältnisses zu den "Dingen", nicht weil sie über eine ausdrücklich zugeeignete Durchsichtigkeit des Daseins verfügt, sondern auf Grund des Nichteingehens "auf die Sachen", weil sie unempfindlich ist gegen alle Unterschiede des Niveaus und der Echtheit. Die Öffentlichkeit verdunkelt alles und gibt das so Verdeckte als das Bekannte und jedem Zugängliche aus. Das Man ist überall dabei, doch so, daß es sich auch schon immer davongeschlichen hat, wo das Dasein auf Entscheidung drängt. Weil das Man jedoch alles Urteilen und Entscheiden vorgibt, nimmt es dem jeweiligen Dasein die Verantwortlichkeit ab. Das Man kann es sich gleichsam leisten, daß "man" sich ständig auf es beruft. Es kann am leichtesten alles verantworten, weil keiner es ist, der für etwas einzustehen braucht. Das Man "war" es immer und

Martin Heidegger Sein und Zeit, 27 Das alltägliche Selbstsein und das Man Seite 3 doch kann gesagt werden, "keiner" ist es gewesen. In der Alltäglichkeit des Daseins wird das meiste durch das, von dem wir sagen müssen, keiner war es. Das Man entlastet so das jeweilige Dasein in seiner Alltäglichkeit. Nicht nur das; mit dieser Seinsentlastung kommt das Man dem Dasein entgegen, sofern in diesem die Tendenz zum Leichtnehmen und Leichtmachen liegt. Und weil das Man mit der Seinsentlastung dem jeweiligen Dasein ständig entgegenkommt, behält es und verfestigt es seine hartnäckige Herrschaft. Jeder ist der Andere und Keiner er selbst. Das Man, mit dem sich die Frage nach dem Wer des alltäglichen Daseins beantwortet, ist das Niemand, dem alles Dasein im Untereinandersein sich je schon ausgeliefert hat. In den herausgestellten Seinscharakteren des alltäglichen Untereinanderseins, Abständigkeit, Durchschnittlichkeit, Einebnung, Öffentlichkeit, Seinsentlastung und Entgegenkommen liegt die nächste "Ständigkeit" des Daseins. Diese Ständigkeit betrifft nicht das fortwährende Vorhandensein von etwas, sondern die Seinsart des Daseins als Mitsein. In den genannten Modi seiend hat das Selbst des eignen Daseins und das Selbst des Andern sich noch nicht gefunden bzw. verloren. Man ist in der Weise der Unselbständigkeit und Uneigentlichkeit. Diese Weise zu sein bedeutet keine Herabminderung der Faktizität des Daseins, so wenig wie das Man als das Niemand ein Nichts ist. Im Gegenteil, in dieser Seinsart ist das Dasein ein ens realissimum, falls "Realität" als daseinsmäßiges Sein verstanden wird. Allerdings ist das Man so wenig vorhanden wie das Dasein überhaupt: Je offensichtlicher sich das Man gebärdet, um so unfaßlicher und versteckter ist es, um so weniger ist es aber auch nichts. Dem unvoreingenommenen ontisch-ontologischen "Sehen" enthüllt es sich als das "realste Subjekt" der Alltäglichkeit. Und wenn es nicht zugänglich ist wie ein vorhandener Stein, dann entscheidet das nicht im mindesten über seine Seinsart. Man darf weder vorschnell dekretieren, dieses Man ist "eigentlich" nichts, noch der Meinung huldigen, das Phänomen sei ontologisch interpretiert, wenn man es etwa als nachträglich zusammengeschlossenes Resultat des Zusammenvorhandenseins mehrerer Subjekte "erklärt". Vielmehr muß sich umgekehrt die Ausarbeitung der Seinsbegriffe nach diesen unabweisbaren Phänomenen richten. Das Man ist auch nicht so etwas wie ein "allgemeines Subjekt", das über mehreren schwebt. Zu dieser Auffassung kann es nur kommen, wenn das Sein der "Subjekte" nicht daseinsmäßig verstanden wird und diese als tatsächlich vorhandene Fälle einer vorkommenden Gattung angesetzt werden. Bei diesem Ansatz besteht ontologisch nur die Möglichkeit, alles was nicht Fall ist, im Sinne der Art und Gattung zu verstehen. Das Man ist nicht die Gattung des jeweiligen Daseins und es läßt sich auch nicht als bleibende Beschaffenheit an diesem Seienden vorfinden.

Martin Heidegger Sein und Zeit, 27 Das alltägliche Selbstsein und das Man Seite 4 Daß auch die traditionelle Logik angesichts dieser Phänomene versagt, kann nicht verwundern, wenn bedacht wird, daß sie ihr Fundament in einer überdies noch rohen Ontologie des Vorhandenen hat. Daher ist sie durch noch so viele Verbesserungen und Erweiterungen grundsätzlich nicht geschmeidiger zu machen. Diese "geisteswissenschaftlich" orientierten Reformen der Logik steigern nur die ontologische Verwirrung. Das Man ist ein Existenzial und gehört als ursprüngliches Phänomen zur positiven Verfassung des Daseins. Es hat selbst wieder verschiedene Möglichkeiten seiner daseinsmäßigen Konkretion. Eindringlichkeit und Ausdrücklichkeit seiner Herrschaft können geschichtlich wechseln. Das Selbst des alltäglichen Daseins ist das Man-selbst, das wir von dem eigentlichen, das heißt eigens ergriffenen Selbst unterscheiden. Als Man-selbst ist das jeweilige Dasein in das Man zerstreut und muß sich erst finden. Diese Zerstreuung charakterisiert das "Subjekt" der Seinsart, die wir als das besorgende Aufgehen in der nächst begegnenden Welt kennen. Wenn das Dasein ihm selbst als Man-selbst vertraut ist, dann besagt das zugleich, daß das Man die nächste Auslegung der Welt und des In-der-Welt-seins vorzeichnet. Das Man-selbst, worum-willen das Dasein alltäglich ist, artikuliert den Verweisungszusammenhang der Bedeutsamkeit. Die Welt des Daseins gibt das begegnende Seiende auf eine Bewandtnisganzheit frei, die dem Man vertraut ist, und in den Grenzen, die mit der Durchschnittlichkeit des Man festgelegt sind. Zunächst ist das faktische Dasein in der durchschnittlich entdeckten Mitwelt. Zunächst "bin" nicht "ich" im Sinne des eigenen Selbst, sondern die Anderen in der Weise des Man. Aus diesem her und als dieses werde ich mir "selbst" zunächst "gegeben". Zunächst ist das Dasein Man und zumeist bleibt es so. Wenn das Dasein die Welt eigens entdeckt und sich nahebringt, wenn es ihm selbst sein eigentliches Sein erschließt, dann vollzieht sich dieses Entdecken von "Welt" und Erschließen von Dasein immer als Wegräumen der Verdeckungen und Verdunkelungen, als Zerbrechen der Verstellungen, mit denen sich das Dasein gegen es selbst abriegelt. Mit der Interpretation des Mitseins und des Selbstseins im Man ist die Frage nach dem Wer der Alltäglichkeit des Miteinanderseins beantwortet. Diese Betrachtungen haben zugleich ein konkretes Verständnis der Grundverfassung des Daseins erbracht. Das In-der-Welt-sein wurde in seiner Alltäglichkeit und Durchschnittlichkeit sichtbar. Das alltägliche Dasein schöpft die vorontologische Auslegung seines Seins aus der nächsten Seinsart des Man. Die ontologische Interpretation folgt zunächst dieser Auslegungstendenz, sie versteht das Dasein aus der Welt her und findet es als innerweltlich Seiendes vor. Nicht nur das; auch den Sinn des Seins, daraufhin diese seienden "Subjekte" verstanden werden, läßt sich die "nächste" Ontologie des Daseins aus der "Welt" vorgeben. Weil aber in diesem Aufgehen in der

Martin Heidegger Sein und Zeit, 27 Das alltägliche Selbstsein und das Man Seite 5 Welt das Weltphänomen selbst übersprungen wird, tritt an seine Stelle das innerweltlich Vorhandene, die Dinge. Das Sein des Seienden, das mit-da-ist, wird als Vorhandenheit begriffen. So ermöglicht der Aufweis des positiven Phänomens des nächstalltäglichen In-der-Welt-seins die Einsicht in die Wurzel der Verfehlung der ontologischen Interpretation dieser Seinsverfassung. Sie selbst in ihrer alltäglichen Seinsart ist es, die sich zunächst verfehlt und verdeckt. Wenn schon das Sein des alltäglichen Miteinanderseins, das sich scheinbar ontologisch der puren Vorhandenheit nähert, von dieser grundsätzlich verschieden ist, dann wird das Sein des eigentlichen Selbst noch weniger als Vorhandenheit begriffen werden können. Das eigentliche Selbstsein beruht nicht auf einem vom Man abgelösten Ausnahmezustand des Subjekts, sondern ist eine existenzielle Modifikation des Man als eines wesenhaften Existenzials. Die Selbigkeit des eigentlich existierenden Selbst ist aber dann ontologisch durch eine Kluft getrennt von der Identität des in der Erlebnismannigfaltigkeit sich durchhaltenden Ich." (125-130)