Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?



Ähnliche Dokumente
Wie viel Geld braucht das Wirtschaftswachstum? Die Zukunft der Kreditfinanzierung in Vorarlberg

Ist die Investitionsbremse in Österreich festgezogen? Franz Kerber

Oktober 2012 gewählt, wobei der besondere Fokus auf die letzten drei Jahre gelegt wurde, in welchen aufgrund

Mäßige Erholung der Kredite an Unternehmen Kreditvergabe, -konditionen und -zinssätze für Unternehmen in Österreich und der Eurozone

Finanzierungen und Förderungen für Unternehmen Pressekonferenz, 21. Jänner 2010

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Trotz Bilanzkonsolidierung der Kreditinstitute geringfügiges Wachstum von Einlagen und Krediten von privaten Haushalten

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 1. Quartal 2014

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Kreditinstitute: Rückläufige Bilanzsumme und gebremstes Kreditwachstum

Strukturwandel der österreichischen Wirtschaft - Ziele und Maßnahmen

PRESSEDIENST. Wien, 20. August 2009

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 3. Quartal 2015

FRAGEBOGEN UMFRAGE ZUM KREDITGESCHÄFT IM EURORAUM

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Österreichische Kreditkunden profitieren von attraktiven Zinskonditionen

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Geldvermögensbildung und Finanzierung des privaten Sektors im Jahr

ZINSSÄTZE FÜR UNSERE BANKPRODUKTE AB 01. MÄRZ 2015

WIRTSCHAFTSLAGE UND PROGNOSE

Die Finanzkrise und die kleinen und mittleren Unternehmen

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten

Kreditinstitute: Anstieg des Kreditwachstums bei Unternehmen

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Wirtschaftsaussichten 2015

Investitionsvorhaben 2. Halbjahr 2014

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Statement. Dr. Jens Sträter zeb/rolfes.schierenbeck.associates

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

GELD & MACHT Auswirkungen der neuen Bankregulierungen auf die Finanzierung der Realwirtschaft

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

GELDPOLITIK IN UND AUSSERHALB VON KRISENZEITEN

Finanzmarktkrise und Handwerk. Handout für die Presse

Niedrige Zinssätze bewirken stabiles Kreditwachstum

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Bilanzpressekonferenz

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Nachtrag Nr. 2 vom 17. Februar zum. Wertpapierprospekt. vom 11. Juni gemäß 6 WpPG

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Pressemitteilung Seite 1

Handout. zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli Teil II Finanzierung. Vortragender:

Handout. zur Pressekonferenz Fachverband Hotellerie, Wien am 27. Juli Teil II Finanzierung. Vortragender:

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

Konsumkredit-Index im Detail

Tagesgeld-Studie. Auswertung der Online-Abschlüsse von Tagesgeldkonten über CHECK24 von 2011 bis 2013 nach Alter und Geschlecht

KMUs in Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

allensbacher berichte

Vorsorgetrends 2012 Steiermark

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

FAQ Neuss, April 2013

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Niedriges Zinsniveau stärkt Kreditnachfrage der privaten Haushalte

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Kann eine Wirtschaft auch ohne Wachstum funktionieren? Prof. Dr. Mathias Binswanger

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Finanzmarktstabilitätsbericht Nr. 9

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Bedeutung der privaten Banken für die deutsche Volkswirtschaft

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

CPI Wachstums Immobilien AG

Aktienbestand und Aktienhandel

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Welche Zukunft sehen Salzburgs Unternehmen?

Asset Quality Review Ende oder Verschärfung der Krise? Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank 13. Finanzmarkt Round-Table

Vorarlberger Sparkassen: Zahlungsmittel im Urlaub Studie. Mai 2015

FINANZWISSEN UND VORSORGEPRAXIS

Transkript:

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen 7. Mai 2014

Konjunktur nimmt langsam wieder Fahrt auf (IHS-Prognose März 2014) 15 10 % 5 0-5 4,4 4,8 3,8 4,4 4,2 4,3 4,9 5,2 5,1 3,7 2,8 1,4 1,8 0,9 0,4 1,7 2,0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014p 2015p -3,8-10 -15 BIP real Arbeitslosenrate, in % Bruttoinvestition, real privater Konsum, real Quelle: STATISTIK AUSTRIA (2014), IHS (2014) und WIFO (2014) 07.05.2014 - Seite 2

Wirtschaftsprognosen zunehmend optimistischer! (Wachstumsraten gg. Vorjahr in %) WIFO IHS EUK 2013 2014 2015 2014 2015 2014 2015 BIP, real 0,4 1,7 1,7 1,7 2,0 1,5 1,8 BIP, nominell 2,0 3,5 3,7 3,1 3,6 3,2 3,5 Bruttoinvestitionen, real Privater Konsum, real -4,1 4,0 3,1 3,3 4,3 3,4 4,2-0,2 0,8 1,0 0,8 1,1 0,9 1,0 Warenexport, real 2,7 5,5 6,5 5,0 6,3 4,7 5,8 Verbraucherpreise 2,0 1,9 1,9 1,8 1,9 1,8 1,8 Beschäftigung 0,6 1,0 1,0 1,0 1,0 0,7 0,8 Arbeitslosenrate 4,9 5,2 5,3 4,8 4,7 4,8 4,7 Quelle: WIFO (2014), IHS (2014), EUK (2014) 07.05.2014 - Seite 3

Wie finanzieren sich Österreichs Unternehmen? (Stand 4. Quartal 2013, Mrd. EUR) Geldmarktpapiere Mrd. EUR 46,6 0,6 64,2 47,1 Langfristige verzinsliche Wertpapiere Kurzfristige Kredite 306,5 224,3 Langfristige Kredite Börsennotierte Aktien 62,4 Sonstige Anteilspapiere Sonstige Verbindlichkeiten inkl. Finanzderivate Quelle: OeNB, 2014 07.05.2014 - Seite 4

Finanzierung damals und heute Geldmarktpapiere 0,1 0,6 +500% Mrd. EUR Langfristig verzinsliche Wertpapiere Kurzfristige Kredite 35,6 64,2 59,3 47,1 +80,3% -20,6% Langfristige Kredite 193,1 224,3 +16,2% Börsennotierte Aktien Sonstige Anteilspapiere 43,2 62,4 +44,4% 263,6 306,5 +16,27% Sonstige Verbindlichkeiten inkl. Finanzderivate 36,2 46,6 +28,7% 0 50 100 150 200 250 300 350 Gesamt: Summe 2008: 631,1 Mrd. EUR Summe 2013: 751,7 Mrd. EUR 2008 2013 Zunahme von 120,6 Mrd. EUR bzw. 19,1% 07.05.2014 - Seite 5

Wichtige Rolle der Banken (Stand 4. Quartal 2013, Anteile in %) 12,2% 9,3% 0,2% 16,8% Geldmarktpapiere 12,3% Langfristige verzinsliche Wertpapiere Kurzfristige Kredite Langfristige Kredite 58,6% Quelle: OeNB, 2014 71% aller Finanzierungen laufen über Bankkredite Sonstige Verbindlichkeiten inkl. Finanzderivate davon Handelskredite 07.05.2014 - Seite 6

Kredit- und Wirtschaftswachstum vor und nach der Finanzkrise durchschnittliches jährliches Wachstum vor der Finanzkrise*) nach der Finanzkrise Nominelles Bruttoinlandsprodukt 3,9% 2,1% Nominelle Bruttoinvestitionen, 5,0% 0,9% Nominelle Konsumausgaben der privaten Haushalte 3,9% 2,8% Kredite insgesamt 3,9% 0,7% Kredite an Unternehmen 6,9% 0,6% Kredite an private Haushalte 5,0% 1,8% Elastizität Kredite zu Bruttoinlandsprodukt 1,0 0,3 Elastizität Unternehmenskredite zu Bruttoinvestitionen 1,4 0,6 Elastizität Haushaltskredite zu Konsumausgaben 1,3 0,7 *) aufgrund eines Strukturbruchs in den Daten für UnternehmensKredite bzw. private Haushalte im Jahr 2004 wurden die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate für Bruttoinvestitionen, Konsumausgaben und entsprechende Kreditaggregate vor Krise für den Zeitraum 2005-2008 berechnet. Für die Gesamtaggregate nom. BIP und Kredite insgesamt hingegen für 2000-2008. 07.05.2014 - Seite 7

Kreditwachstum seit der Krise schwach (Wachstumsraten in %) 12,0% 10,0% 8,0% 6,0% 4,0% 2,0% 0,0% -2,0% -4,0% 7,3% 5,1% 4,7% 4,7% 5,8% 4,9% 3,6% 4,3% 4,5% 3,4% 3,2% 2,7% 3,0% 3,2% 3,2% 2,7% 1,8% 2,6% 1,2% 2,0% 2,0% 0,0% 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010-1,2% 2011 2012 2013-1,3% -2,3% BIP, nom Ford. inl. Nichtbanken, alle Kreditnehmer Unternehmenskredite Haushaltskredite 07.05.2014 - Seite 8

Wohnbaukredite tragen das Kreditwachstum bei den privaten Haushalten 07.05.2014 - Seite 9

Gründe für schwaches Kreditwachstum Steigendes Einlagenvolumen Starker Cashflow Schwache Investitionskonjunktur Finanzierung über Anleihenmarkt 07.05.2014 - Seite 10

Sparkassengruppe hat Marktanteile im Zuge der Krise gesteigert 18,0 17,5 Marktanteile in % 17,0 16,5 16,0 Kredite insgesamt Unternehmenskredite 15,5 15,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 07.05.2014 - Seite 11

Keine Kreditklemme Erste Bank und Sparkassen haben 2013 8,8 Mrd. Euro an neuen Krediten vergeben In Mio. EUR 2012 2013 Veränderung in % 1. Qu 2014 Privatkunden 3.290 3.086-6 741 Firmenkunden 5.598 5.757 3 1.508 Summe 8.888 8.843-0,5 2.249 07.05.2014 - Seite 12

Kreditprognose 2014 und 2015: Aufschwung steht bevor! (Wachstumsraten gegenüber dem Vorjahr in %) 4,0% Prognose 3,6% 3,0% 2,0% 2,6% 1,8% 1,7% 2,0% Kredite insgesamt 1,0% 0,8% 0,7% 1,0% Unternehmenskredite 0,2% 0,0% 0,0% -0,5% Kredite an private Haushalte -1,0% -1,3% -2,0% 2012 2013 2014 2015 13 07.05.2014 - Seite 13

Kreditzinsen auf historischem Tiefstand (durchschnittlicher Zinssatz für gesamten Unternehmenskreditbestand) 7 6 5 4 3 2 3,80% 3,29% 3,16% 2,42% 1 0,25% 0 2003Jan 2004Jan 2005Jan 2006Jan 2007Jan 2008Jan 2009Jan 2010Jan 2011Jan 2012Jan 2013Jan 2014Jan Österreich Deutschland Italien Euroraum EZB-Leitzins Quelle: EZB, 2014 07.05.2014 - Seite 14

KMU-Kredite in Österreich absolut günstig (Kreditzinsen für Neugeschäft im Jänner 2014 in %) Alle Kredite bis 0,25 Mio. EUR von 0,25 bis 1,0 Mio. EUR über 1. Mio. EUR Österreich 2,4 2,7 2,3 2,0 Deutschland 3,2 3,7 2,5 2,0 Italien 3,8 4,9 3,8 2,8 Euroraum 3,3 4,5 3,1 2,3 Quelle: EZB, 2014 07.05.2014 - Seite 15

Zinsspanne am unteren Ende des Euroraums 07.05.2014 - Seite 16

Was spricht aktuell für Fixzinsbindungen? Kein Zinsänderungsrisiko für den Kreditnehmer Sicherheit bzgl. der zukünftigen Zinsbelastung bzw. der Kreditrückzahlungsraten Jetzt richtiger Zeitpunkt: erste Leitzinserhöhung im Euroraum wird mit Jahresbeginn 2016 erwartet 07.05.2014 - Seite 17

Schlussfolgerungen Wirtschaftliche Wachstumsperspektiven für 2014 und 2015 sind in Takt, vor allem Export und die Investitionstätigkeit sollten sich beschleunigen Wir erwarten daher eine deutliche Steigerung des Kreditvolumens für die beiden kommenden Jahre Bankkredit bleibt mit über 70% die wichtigste Finanzierungsquelle für Unternehmen Erste Bank und Sparkassen haben den absoluten Willen zum Finanzieren und wollen mit ihren Kunden wachsen 40% aller österreichischen Unternehmen haben bereits eine Geschäftsbeziehung zu Erste Bank und Sparkassen. Ziel ist es, dass in den nächsten drei Jahren jedes zweite Unternehmen eine Kundenbeziehung zur Sparkassengruppe hat Die Kreditkonditionen sind derzeit für alle Kreditnehmer äußerst günstig. Die sollte auch genutzt werden Fixzinsbindungen sind angesichts der in den nächsten Jahren zu erwartenden Anhebungen der Leitzinsen derzeit zu überlegen 07.05.2014 - Seite 18